Brauerei Forum 8/2021

Page 28

MARKT & MARKEN

 NACHRICHTEN

Pilotprojekt: Berliner Berg verteilt Pfandkästen im Kiez Die Berliner Berg Brauerei hat am 1. Juli ein Pilotprojekt gestartet: Im Kreuzberger Böcklerpark am Urbanhafen bringt das Team mehrere Pfandkästen an. Berliner Berg ist deutschlandweit die erste Brauerei, die eine Genehmigung für ein solches Projekt erhalten

Foto: Berliner Berg

hat. Ist das Pilotprojekt erfolgreich, sollen weitere Standorte folgen. (F.) Schon seit Langem prangt das „Pfand gehört daneben“-Logo auf den Flaschen von Berliner Berg. Die Initiative, die 2011 von fritz kola ins Leben gerufen wurde, ermutigt dazu, leere Pfandflaschen unterwegs nicht einfach wegzuwerfen, sondern sie für Pfandsammler abzustellen, damit niemand den Müll durchsuchen muss. Berliner Berg bringt gesicherte Bierkästen an öffentlichen Mülleimern an, damit diese zur Pfandentsorgung genutzt werden können. Die Genehmigung dazu erteilte das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Monika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von FriedrichshainKreuzberg, erklärt: „Mit den neuen Pfandkästen im Böcklerpark bieten wir Sammelpunkte für Pfand-

flaschen an. Mit dem Pilotprojekt können wir herausfinden, ob sich dieses System für weitere Grünanlagen anbietet.“ Michéle Hengst, Geschäftsführerin bei Berliner Berg, freut sich, dass die Brauerei grünes Licht für das Projekt bekommen hat. „Es war ein Prozess, den wir vor fast einem Jahr angestoßen haben.“ Man hoffe, damit einen Beitrag für die Stadt und ihre Bewohner zu leisten und dafür zu sorgen, dass weniger Mehrwegflaschen im Müll landen. Das gezielte Sammeln von leeren Flaschen in den Pfandkästen kann außerdem verhindern, dass diese auf dem Bürgersteig herumrollen oder zersplittern. Durch die Trennung von Abfall und Pfand könnten zudem mehr Flaschen in den Mehrweg-Zyklus zurückgeführt werden. „Wir starten mit einer überschaubaren Zahl an Kästen. Wenn das gut funktioniert, können wir die Anzahl der Kästen ausweiten.“

Ardagh Metal Beverage Holdings

EU-Gericht äußert sich erstmals zur Eintragung einer im Audioformat dargestellten Hörmarke Die Ardagh Metal Beverage Holdings GmbH & Co. KG meldete 2018 beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) in Alicante ein Hörzeichen als Unionsmarke an. Zu hören ist das Öffnen einer Getränkedose mit einem kohlensäurehaltigen Getränk, gefolgt von einer Sekunde der Stille, danach ein Prickeln. Das EUIPO wies diese Anmeldung zurück. Dagegen klagte Ardagh und verlor nun in erster Instanz. (F.) In seinem Urteil weist das Gericht der Europäischen Union die Klage der Ardagh Metal Beverage Holdings ab mit der Begründung, es fehle an Unterscheidungskraft. Zunächst wies

28

Brauerei Forum  –  August 2021

das Gericht darauf hin, dass die Kriterien für die Beurteilung der Unterscheidungskraft von Hörmarken keine anderen sind als die für die übrigen Markenkategorien geltenden. Außerdem müsse ein Hörzeichen über eine gewisse Resonanz verfügen, anhand derer der angesprochene Verbraucher es als Marke und nicht bloß als funktionalen Bestandteil erkennen kann. Der Verbraucher muss somit durch die bloße Wahrnehmung der Marke in der Lage sein, die Verbindung zu ihrer betrieblichen Herkunft herzustellen, soll heißen: Das Zischen lässt sich keinem bestimmten Hersteller zuordnen. Das Gericht führt aus, dass

der Klang, der beim Öffnen einer Dose entsteht, als ein rein technisches und funktionelles Element angesehen werden muss. Das Öffnen einer Dose oder Flasche ist nämlich einer technischen Lösung im Rahmen des Umgangs mit Getränken zum Zwecke ihres Verzehrs inhärent, sodass dieser Klang nicht als ein Hinweis auf eine bestimmte Marke wahrgenommen werden wird. Zum anderen verbinden die maßgeblichen Verkehrskreise den Klang des Prickelns von Perlen unmittelbar mit Getränken. Folglich bestätigt das Gericht das Ergebnis des EUIPO in Bezug auf die fehlende Unterscheidungskraft der angemeldeten Marke.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Certified Brewmaster Course 2021: 1. Hybrid-Kurs erfolgreich abgeschlossen

2min
page 30

Lösungen Brauer-Schule / Impressum

2min
page 31

BarthHaas-Bericht Hopfen 2020/2021: Hopfenüberschuss als Folge des sinkenden Bierausstoßes

3min
page 29

Pilotprojekt: Berliner Berg verteilt Pfandkästen im Kiez Ardagh Metal Beverage Holdings: Gericht äußert sich erstmals zur Eintragung einer im Audioformat dargestellten Hörmarke

2min
page 28

Fortbildung: 15 Destillateure vor der IHK Dortmund bestanden

1min
page 21

Carlsberg Alkoholfrei ist ab sofort als Fassbier in der Gastronomie erhältlich Seit 30 Jahren alkoholfrei: Jever macht Fun

3min
page 26

Nachrichten: Der Bar Convent soll 2021 wieder live stattfinden / Website

3min
page 20

Tagungen: 19. IfGB-Forum am 5. und 6. Oktober – die Anmeldung ist sehr gut gestartet

2min
page 18

Bücher: VLB-Verlagsprogramm 2021

10min
pages 16-17

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Fässer und Kegs

2min
page 13

Carlow Brewing Co. investiert in neue Verpackungslinie von GEA

1min
page 14

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Getreide und Gerste

2min
page 12

The Brewers of Europe/Deutscher Brauer-Bund: Europas Brauer bekennen sich zu Transparenz

3min
page 9

Klimaschutz: König-Brauerei, E.ON und thyssenkrupp Steel starten innovatives Klimaschutz-Projekt

2min
page 10

Circular Economy: Krones schließt sich EU-Initiative für Kreislaufwirtschaft an

2min
page 11

Die VLB Berlin begrüßt fünf neue Mitgliedsunternehmen

2min
page 4

Charité/TU Berlin: Bund und Berlin investieren 68 Mio. € für Forschungszentren an der Seestraße / Dr. August Oetker KG: Oetker-Gruppe wird geteilt – Bier- und Spirituosenbereich künftig getrennt

2min
page 8

Marcus Thieme ist neuer COO bei BRŁO

2min
page 7

Neustrukturierung des Bereichs Getränkeverpackung an der VLB Berlin

2min
page 5

BarthHaas: Stephan Barth gibt Geschäftsführung ab / Warsteiner Brauerei Helmut Hoerz wird neuer CFO und Vorsitzender der Geschäftsführung

2min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.