1 minute read

Fortbildung: 15 Destillateure vor der IHK Dortmund bestanden

 FORTBILDUNG

15 Destillateure vor der IHK Dortmund bestanden

In der Sommerprüfung haben 3 Destillateurinnen und 12 Destillateure ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden. Im Forum des Fritz-Henßler-Berufskollegs erhielten die erfolgreichen Absolventen ihre Gesellenbriefe. Im Rahmen der Feierstunde gratulierten Gregor Thormann (Vorsitzender der Vereinigung der Destillateurmeister e.V.) sowie Martin Erdmann (Givaudan Deutschland) und Jürgen Lohuis (ehem. Givaudan Deutschland) vom Prüfungsausschuss. Klassenlehrerin Sabine Droste (Fritz-Henßler-Berufskolleg) schloss sich den Glückwünschen ebenso an wie Stiena Zelek und Gesa Führing (IHK Dortmund).

Obwohl die Pandemie Deutschland fest im Griff hielt, hatte für diesen Abschlussjahrgang der Unterricht vollständig in Präsenzform stattgefunden. Die Blockzeiten für diesen Berufsschulunterricht blieben glücklicherweise vom Lockdown unberührt und die Prüfungen konnten plangemäß stattfinden. Die angehenden Destillateure zeigten ihre theoretischen Kenntnisse im Mai. Sieben Wochen später bewiesen sie ihr fundiertes Wissen und Können bei der praktischen Prüfung in den Räumlichkeiten der Berufsschule. Bei sommerlichen Temperaturen mussten die angehenden Destillateure u.a. Drogen identifizieren und charakterisieren. Außerdem prüften sie Spirituosen sensorisch, spindelten Alkoholproben und bestimmten Wasserhärte. Eine Probedestillation und die Nacharbeitung eines Likörs bildeten den krönenden Abschluss der praktischen Prüfungen. Die Freude war groß, als der Prüfungsausschussvorsitzende Martin Erdmann gemeinsam mit Sabine Droste den frisch gebackenen Gesellen die Prüfungs- und Berufsschulabschluss-Zeugnisse überreichten. Angelika WiesgenPick, Geschäftsführerin des BSI, war leider verhindert, hatte aber zur Freude aller für jeden Absolventen eine Tasche mit Informationsmaterial und kleinen Geschenken geschickt. Zusätzlich erhielten alle Gesellen ihr Produkt aus der praktischen Abschlussprüfung: eine Flasche Pflaumen-, Kirschen- bzw. Sauerkirschenlikör zusammen mit einem Verkostungsglas. Drei Kandidaten erhielten die Abschlussnote „sehr gut“: Manuel Petrich (Brennerei Hubertus Vallendar in Kail), Anja Wurlitzer (August Ernst GmbH in Meerane) und Sebastian Weider (Schlitzer Korn-Edelobstbrennerei in Schlitz). Für diese herausragende Leistung erhielten sie

Fotos: Martin Erdmann

je ein hochwertiges Fachbuch. Eine besondere Ehrung wurde Manuel Petrich zuteil, der insgesamt 94 Punkte von 100 möglichen in Theorie und Praxis erreichte. Als Jahrgangsbester lud Gregor Thormann ihn zur Jahrestagung der Destillateurmeister 2022 in Passau ein. Ein kurzer Umtrunk auf Einladung der Vereinigung der Destillateurmeister bot einen schönen Abschluss der Zeremonie. Sabine Droste Gregor Thormann (r.) überreicht die Einladung zur Jahrestagung der Destillateurmeister an den Jahrgangsbesten Manuel Petrich (Brennerei Hubertus Vallendar)

Klassenlehrerin Sabine Droste (l.) mit den erfolgreichen Destillateurgesellinnen und -gesellen

This article is from: