Brauerei Forum 8/2021

Page 20

IfGB AKTUELL

 NACHRICHTEN BCB

Der Bar Convent soll 2021 wieder live stattfinden Mit einem interaktiven Programm sowie einem ausgereiften Sicherheits- und Hygienekonzept will der Bar Convent Berlin 2021 wieder die Bar- und Getränketrends von morgen in die deutsche Hauptstadt bringen.

Foto: WiK

(F.) Vom 11. bis 13. Oktober werden die Berliner Messehallen erstmals Schauplatz von Europas größter Barund Getränke-Messe. Nachdem der Bar Convent Berlin (BCB) aufgrund der aktuellen Umstände umstrukturiert werden musste, liegt der Fokus 2021 mehr denn je auf einem hochkarätigen Programm, das auch auf Side-Events ausgedehnt wird.

Unter dem Motto „City Life Spirits“ zeigt der BCB einerseits, welche kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung Bars für die Gestaltung eines kontrastreichen Stadtbildes haben. Andererseits schafft das Event Raum für Neuheiten, Vorträge und interaktive Workshops. Neben der inhaltlichen Verantwortung ist sich das Team rund um Event Director Petra Lassahn auch der pandemiebedingten Verantwortung bei der Organisation eines Großevents bewusst: „Dem dringend benötigten Austausch unserer Branche steht ein absolutes Schutzbedürfnis aller Besucher, Aussteller und Mitwirkenden gegenüber“, sagt Petra Lassahn. Indem der Bar Convent Berlin in diesem Jahr auf einen übersichtlichen Standbau und eine leicht reduzierte Besucheranzahl setzt, wird einem aufwendigen Hygieneund Sicherheitskonzept Rechnung getragen. Die rund 200 Aussteller,

GGBW

Slyrs Destillerie/Lantenhammer Destillerie

Website der Gesellschaft für Geschichte des Branntweins e.V. (GGBW) geht online

Slyrs mit eigenem Vertrieb

Auf der Mitgliederversammlung im April dieses Jahres hatten der GGBWVizepräsident Franz Donauer, Ministerialrat a. D., und Vorstandsmitglied Wiebke Künnemann Mitgliedern und Gästen die Website vorgestellt. Nachdem internes Feedback eingearbeitet ist, steht sie nun ab September allen Interessierten, Mitgliedern und künftigen Mitgliedern offen. (WiK) Zentrales Element der Website ist der Reiter „Wer wir sind“, unter diesem sind u. a. ein Portrait der GGBW und des Vorstandes zu finden. Außerdem sind dort das Beitrittsformular nebst Satzung hinterlegt, damit die GGBW wachsen kann. Im Unterordner „Aufgaben und Angebote“ erläutert die Gesellschaft ihre Forschungsschwerpunkte und skizziert vielfältige Formen der gegenseitigen Unterstützung. In der Liste ist erkennbar, welche Themen bereits von welchen Mitgliedern untersucht werden. Historiker und Destillateure erarbeiten z. B. gemeinsam die Geschichte der Brennereitechnologie. Experten der Ministerien beschäftigen sich mit unterschiedlichen Aspekten der Endphase des Branntweinmonopols. Museumsleute kartieren Brennereimuseen und künftig auch Museen und Freilichtmuseen, die Gasthäuser und Branntweinschenken beinhalten. Außerdem sol-

20

die sich zum ersten Live-BCB nach Corona angekündigt haben, werden ihren Ausstellungsbereich entsprechend anpassen. Auf dem gesamten Gelände gilt die 3-G-Regel: Zutritt erhalten nur Genesene, Geimpfte oder Getestete. Um den Austausch zu fördern, arbeitet der Bar Convent Berlin 2021 mit einer zum Teil dezentralen Struktur. Die Besucher dürfen sich auf Side-Events in unterschiedlichen Bars und Orten innerhalb des gesamten Stadtgebiets freuen. Ein Konzept, das wiederum auf das Leitmotiv „City Life Spirits“ aufbaut. Tickets für die dreitägige Messe sind seit Ende Juli digital unter www.barconvent.com erhältlich. Aufgrund der finanziell angespannten Lage vieler Besucher kommt dieses Jahr erstmals das „Bring a Colleague“-Prinzip zum Tragen: Das heißt, mit einem Ticket haben zwei Personen Zutritt zu Messe und Programm.

Brauerei Forum  –  August 2021

len Spirituosen­unternehmen vor und nach der Wende kartiert werden. Der Arbeitskreis „Branntwein in Literatur und Musik“ möchte Lieder und Literatur über Branntwein sammeln. Ein anderer Kreis thematisiert die Geschichte des Alkohols in Hygiene und Medizin. Unter dem Reiter „Publikationen“ findet man Rezensionen der von GGBW- Mit g liedern er s tellten Werke. Später sollen dort auch die vereinseigenen Publikationen präsent sein. Unter dem Reiter „Bib­ liographie“ werden Monographien und Zeitschriftenartikel zur Historie des Branntweins erfasst. Die Struktur der Website haben Vizepräsident Franz Donauer und GGBWGeschäftsführer Werner Albrecht erarbeitet. Texte und Bilder stammen von Wiebke Künnemann. Die technische Umsetzung realisierte Moritz Weinberger von Mowe Agency. www.geschichte-branntwein.de

Die vertriebliche Zusammenarbeit zwischen der SLYRS Des­tillerie GmbH & Co. KG und der Lantenhammer Destillerie GmbH läuft zum 31. Januar 2022 aus. (F.) 22 Jahre nach der Geburtsstunde des bayrischen PremiumWhiskys in der Lantenhammer Destillerie setzt die Slyrs Whisky Destillerie bei ihrem Erfolgskurs in Zukunft auf ihr eigenes Vertriebsteam. Nach mehr als 20-jähriger erfolgreicher Zusammenarbeit trennt man sich nun, um konzentrierter und fokussierter auf die jeweils eigenen Marken und deren individuelle Weiterentwicklung eingehen zu können. Die Lantenhammer Destillerie beteiligt sich z. B. bereits seit Juni an der Sylt Destillerie GmbH und holt die seit 2016 bekannte Whisky-Marke Sild an den Tegernsee. Durch die Neuausrichtung der Vertriebsstrategie wird die Kundenbetreuung für Slyrs im Onund Off-Trade deutschlandweit ab dem 1. Februar 2022 direkt von der Slyrs Destillerie gesteuert.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Certified Brewmaster Course 2021: 1. Hybrid-Kurs erfolgreich abgeschlossen

2min
page 30

Lösungen Brauer-Schule / Impressum

2min
page 31

BarthHaas-Bericht Hopfen 2020/2021: Hopfenüberschuss als Folge des sinkenden Bierausstoßes

3min
page 29

Pilotprojekt: Berliner Berg verteilt Pfandkästen im Kiez Ardagh Metal Beverage Holdings: Gericht äußert sich erstmals zur Eintragung einer im Audioformat dargestellten Hörmarke

2min
page 28

Fortbildung: 15 Destillateure vor der IHK Dortmund bestanden

1min
page 21

Carlsberg Alkoholfrei ist ab sofort als Fassbier in der Gastronomie erhältlich Seit 30 Jahren alkoholfrei: Jever macht Fun

3min
page 26

Nachrichten: Der Bar Convent soll 2021 wieder live stattfinden / Website

3min
page 20

Tagungen: 19. IfGB-Forum am 5. und 6. Oktober – die Anmeldung ist sehr gut gestartet

2min
page 18

Bücher: VLB-Verlagsprogramm 2021

10min
pages 16-17

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Fässer und Kegs

2min
page 13

Carlow Brewing Co. investiert in neue Verpackungslinie von GEA

1min
page 14

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Getreide und Gerste

2min
page 12

The Brewers of Europe/Deutscher Brauer-Bund: Europas Brauer bekennen sich zu Transparenz

3min
page 9

Klimaschutz: König-Brauerei, E.ON und thyssenkrupp Steel starten innovatives Klimaschutz-Projekt

2min
page 10

Circular Economy: Krones schließt sich EU-Initiative für Kreislaufwirtschaft an

2min
page 11

Die VLB Berlin begrüßt fünf neue Mitgliedsunternehmen

2min
page 4

Charité/TU Berlin: Bund und Berlin investieren 68 Mio. € für Forschungszentren an der Seestraße / Dr. August Oetker KG: Oetker-Gruppe wird geteilt – Bier- und Spirituosenbereich künftig getrennt

2min
page 8

Marcus Thieme ist neuer COO bei BRŁO

2min
page 7

Neustrukturierung des Bereichs Getränkeverpackung an der VLB Berlin

2min
page 5

BarthHaas: Stephan Barth gibt Geschäftsführung ab / Warsteiner Brauerei Helmut Hoerz wird neuer CFO und Vorsitzender der Geschäftsführung

2min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.