Brauerei Forum 8/2021

Page 13

  BRAUER-SCHULE Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende

Fässer und Kegs In den 1960er-Jahren wurde das hygienisch unschlagbare Keg in Großbritannien erfunden und hat von dort aus den weltweiten Siegeszug in der Getränke- und Bierbranche angetreten. Keg bedeutet zu Deutsch Fass und ist ein zylindrisches Getränkebehältersystem. Es gibt sie in unzähligen Varianten. Meist ist mit einem Keg jedoch ein Edelstahlfass gemeint.

2. Welches Bauteil findet sich in keinem Zapfkopf, egal welcher Bauart? a) Rückschlagfeder b) Lippenventile c) Stößel d) Verschlussstift e) Druckstück 3. Wie nennt man das Auskleiden von Holzfässern mit einer Mischung aus Parafin und Harzen? a) Pichen b) Pechen c) Parafieren d) Ausharzen e) Auskleiden 4. Welcher Prozessschritt bei der Kegreinigung dient dazu, die Kegs Bierstein-frei zu halten? a) Vorspülen mit Stapelwasser b) Weichen mit Heißlauge c) Verdrängen der Frischwasserreste mit Sterilluft d) Spülen der Kegs mit Säure e) Dämpfen der Kegs 5. Die erste Station eines Kegreinigungszyklus ist meist eine Restdruckprüfung. Welchen Zweck hat diese Prüfung? a) Man erkennt, ob noch Restbier im Keg verblieben ist. b) Man überprüft, ob das Keg den Abfülldruck aushalten wird. c) Man überprüft, ob die Haltegriffe am Fass intakt sind. d) Man überprüft, ob das Fass mit dem richtigen Zapfdruck betrieben wurde. e) Man erkennt, dass das Fass nach der Entleerung geöffnet worden ist.

6. Ein Keg wird mit einem Flachfitting angeschlagen und mit Druck beaufschlagt. Beim Zapfversuch bemerken Sie, dass kein Bier in die Bierleitung einströmt. Welchen Grund gibt es dafür? Beim Zusammenbau des Zapfkopfes … a) wurden die O-Ringe im Zapfkopfkörper nicht eingelegt. b) wurde die Stößeldichtung beschädigt. c) wurden die Lippenventile verkehrt eingebaut. d) wurde der Rückschlagkegel verkehrt eingebaut. e) wurde die Hauptdichtung verkehrt eingebaut.

Die Aufgaben stellte Robert Pawelczak, Staatliche Berufsschule Main-Spessart

7. Bauchfässer werden isobarometrisch befüllt. Bis zu welchem Druck wird vorgespannt? a) Vorspanndruck >> Drucktankdruck des Bieres b) Vorspanndruck > Drucktankdruck des Bieres c) Vorspanndruck = Drucktankdruck des Bieres d) Vorspanndruck < Drucktankdruck des Bieres e) Vorspanndruck << Drucktankdruck des Bieres 8. Welche Angabe muss auf einem Keg oder Transportfass nicht zu finden sein? a) Füllmenge b) Maximaler Betriebsdruck c) Name des Herstellers d) Taggenaues Herstellungsdatum e) Eichung Fachrechnen: In einem 50-l-Fass werden 100 g Rohhopfen mit einem Wassergehalt von 5,0 % in einem Leinensäckchen vorgelegt. Der Biergehalt des Hopfens steigt während der Lagerung auf 80 %. Wie viel Bier kann aus diesem Fass gezapft werden? (0,1l)

Foto: ew

1. Welches Bauteil ist nicht Bestandteil eines Leitungsanschlussteils für Flachfittinge? a) Stößeldichtung b) O-Ringe c) Stößel d) Hauptdichtung e) Druckstück

(Lösungen S. 31) Brauerei Forum  –  August 2021

13


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Certified Brewmaster Course 2021: 1. Hybrid-Kurs erfolgreich abgeschlossen

2min
page 30

Lösungen Brauer-Schule / Impressum

2min
page 31

BarthHaas-Bericht Hopfen 2020/2021: Hopfenüberschuss als Folge des sinkenden Bierausstoßes

3min
page 29

Pilotprojekt: Berliner Berg verteilt Pfandkästen im Kiez Ardagh Metal Beverage Holdings: Gericht äußert sich erstmals zur Eintragung einer im Audioformat dargestellten Hörmarke

2min
page 28

Fortbildung: 15 Destillateure vor der IHK Dortmund bestanden

1min
page 21

Carlsberg Alkoholfrei ist ab sofort als Fassbier in der Gastronomie erhältlich Seit 30 Jahren alkoholfrei: Jever macht Fun

3min
page 26

Nachrichten: Der Bar Convent soll 2021 wieder live stattfinden / Website

3min
page 20

Tagungen: 19. IfGB-Forum am 5. und 6. Oktober – die Anmeldung ist sehr gut gestartet

2min
page 18

Bücher: VLB-Verlagsprogramm 2021

10min
pages 16-17

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Fässer und Kegs

2min
page 13

Carlow Brewing Co. investiert in neue Verpackungslinie von GEA

1min
page 14

Brauer-Schule – Fachfragen und Fachrechnen für Auszubildende: Getreide und Gerste

2min
page 12

The Brewers of Europe/Deutscher Brauer-Bund: Europas Brauer bekennen sich zu Transparenz

3min
page 9

Klimaschutz: König-Brauerei, E.ON und thyssenkrupp Steel starten innovatives Klimaschutz-Projekt

2min
page 10

Circular Economy: Krones schließt sich EU-Initiative für Kreislaufwirtschaft an

2min
page 11

Die VLB Berlin begrüßt fünf neue Mitgliedsunternehmen

2min
page 4

Charité/TU Berlin: Bund und Berlin investieren 68 Mio. € für Forschungszentren an der Seestraße / Dr. August Oetker KG: Oetker-Gruppe wird geteilt – Bier- und Spirituosenbereich künftig getrennt

2min
page 8

Marcus Thieme ist neuer COO bei BRŁO

2min
page 7

Neustrukturierung des Bereichs Getränkeverpackung an der VLB Berlin

2min
page 5

BarthHaas: Stephan Barth gibt Geschäftsführung ab / Warsteiner Brauerei Helmut Hoerz wird neuer CFO und Vorsitzender der Geschäftsführung

2min
page 6
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.