Der Bau von Aere hat begonnen
Caspar Reimer
Der Name «Aere» habe ihn im ersten Mo ment etwas befremdet, sagte der Reina cher Gemeindepräsident Melchior Buchs (FDP) anlässlich der Grundsteinlegung auf dem ehemaligen Stöcklin Areal am Mittwoch vergangener Woche Doch bald wurde ihm gewahr, wofür das Wort steht nämlich schlicht und einfach für die jeweils ersten beiden Buchstaben der Gemeinden Aesch und Reinach Denn dort, an der Grenze zwischen den beiden Ortschaften wird in den nächsten Jahren ein weiteres Wohn und Dienstleistungs zentrum mit insgesamt 260 Wohnungen und drei Hochhäusern zwei sind 40, eines 36 Meter hoch entstehen
«Bisher war dieser Zugang zu Reinach, der weit weg vom Zentrum liegt, nicht sehr attraktiv Mit der neuen Überbauung bekommt unsere Gemeinde eine Visi tenkarte», sagte Buchs weiter Auch die Aescher Gemeindepräsidentin Eveline Sprecher (SP) war voll des Lobes für das Projekt: «Mit der Transformation des Ge werbegebiets hat die Gemeinde Aesch die Chance gepackt, im Norden eine wichti ge Aufwertung anzustossen Die neuen Einwohnerinnen und Einwohner finden hier ein gemeindeübergreifendes Projekt an bester Lage vor »
Im Norden der Areals entsteht zudem ein neues Alters und Pflegeheim, wovon sich die Verantwortlichen eine Durch mischung der Generationen und damit Lebendigkeit fürs Quartier erhoffen
35000 Quadratmeter
Walter Stöcklin, Firmengründer der Stöcklin AG aus Dornach, baute 1946 auf dem Gelände seine ersten Fabrika tions und Produktionshallen für Förder und Lagertechnik Systeme Weitere Bau ten folgten in den 1950er und den 1960er Jahren 2020, mehr als sechzig Jahre später, endete mit dem Umzug des Haupt sitzes der Stöcklin Logistik AG nach Lau fen die Verwendung des Areals als Indus triestandort Dieser Umstand bot Aesch und Reinach die Möglichkeit, das rund 35 000 Quadratmeter grosse Grundstück umzunutzen Aufgrund des steten Wachs tums der Gemeinden hat sich die Lage
des ehemaligen Stöcklin Areals von der Peripherie in das Zentrum der Agglome ration verschoben Und da die Bauzonen flächen innerhalb der Gemeinden prak tisch ausgeschöpft sind, lag es nahe, das Areal in ein Dienstleistungs und Wohn quartier zu transferieren
Im Juni 2017 haben die Gemeindever sammlung Aesch und der Einwohnerrat Reinach den Quartierplan Stöcklin für die Wohnsiedlung Aere beschlossen Im Frühling 2020 erwarben die Immobilien dienstleisterin HRS Investment AG und die Immobilien Anlagestiftung Turido mus das Areal von der Stöcklin AG in ei nem Bietverfahren In Zusammenarbeit
mit den Gemeinden Aesch und Reinach wurde das Bauprojekt weiterentwickelt
Einsprachen abgewiesen
Wie bei anderen Bauprojekten blieb auch hier die Kritik nicht aus: Die Einsprecher monierten unter anderem die Höhe der Hochhäuser, verlangten eine Deckelung bei sechs bis acht Stockwerken Darauf antworteten die Gemeinderäte jeweils, es gebe vom Bund den Auftrag an Ge meinden und Kantone zur Verdichtung nach innen Mit Hochhäusern könne das knappe Bauland optimal genutzt werden
Eine erste etappierte Fertigstellung des Quartiers wird bis 2024 erwartet
Am Ufer der Birs zwischen den Gemeinden Aesch und Reinach entsteht ein neues Wohn und Dienstleistungs zentrum Letzte Woche wurde der Grundstein gelegt
Gemeinsam anpacken: Auch die Gemeindepräsidenten Melchior Buchs (Reinach Dritter v r ) und Evelin Sprecher (Aesch l ) waren sich nicht zu schade, in die Baugrube zu steigen
CASPAR REIMER
Ausgezählt: Dreissig Jahre lang hat Urs Gerber im Wahlbüro von Münchenstein gearbeitet Im Gespräch mit dem Wochenblatt erzählt er von seinen Erfahrungen
Entnazifizierung einer Kleinstadt: Vor kurzem ist Patrick Tschans neuer Roman «Schmelzwasser» erschienen Der Schriftsteller erzählt im Gespräch wie die Geschichte um die eigensinnige Buchhändlerin Emilie Reber entstanden ist
AMTLICHER ANZEIGER FÜR DAS BIRSECK UND DAS DORNECK Donnerstag, 29 September 2022 113 Jahrgang Nr 39 P P A 4144 Arlesheim Post CH AG
FOTO
Events 12 Stellen 18 Immobilien 14 Münchenstein 19 Dornach 22
Agenda 24 Bäckerei • Konditorei • Confiserie • Cafés Münchenstein Arlesheim Reinach konditorei buchmann ch Beinschinken vom Freilandsäuli der Metzgerei Jenzer Endlich! Gesunde Blut und Leberwürste Lederöpfelschnitzli dazu offeriert Natura-Qualität Arlesheim Reinach Muttenz Partyservice www.goldwurst.ch Wol mattweg 8 4143 Dornach Telefon 061 701 76 01 COIFFURE Fr. 20. Neukunden Rabatt Hausbesuche für IV AHV Bezüger Mei aufen ww ag.ch Meisenweg5,4242Laufen www ch-ag.chZyt für Abwächslig Meisenweg5,4242Laufen www.richterich-ag.ch Aktuell Endlich wieder (ab 3 Oktober 2022 jeden Montag ab 14 00 Uhr) unsere feinen Rahmblutwürste und Leberwürste (mit und ohne Rosinen) regionale Qualitätsprodukte zu fairen Preisen www.mathis-fleischundfeinkost.ch 22 www.solarvignettech Dammstrasse 56 | 4142 Münchenstein | T +41 (0) 61 416 90 00 | www BARD ch S C H R Ä N K E | K Ü C H E N | B A D M Ö B E L | A L U O F F I C E Abdichtungssysteme Walzer AG Frohburgerstrasse 32 4132 Muttenz Teichgäss ein 9, 4058 Basel t 061 461 70 00 www.isotec walzer.ch Nasse Wände? Feuchter Keller? HANDWERK HÖCHS M N VEAU TEAM WALZER 10 Jahre Gewähr eistung Festpreis, 100 000 erfolgreiche San erungen in der Gruppe BACKUP ARIEH Hauptstrasse 27 4242 Laufen T 061 761 76 76 VEN MR AC Os VENTURA PCREPARATUREN SHOP SCHULUNGMACNEU 061 711 99 04 Sanitär+Heizung EXPRESS Kundenservice Neu und Umbauten Badezimmer alles aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen Boilerentkalkungen Wärmepumpen / Pelettheizungen Lernbegleitung & Nachhilfe Learning Support & Tutoring individuell aufbauend fördernd youce ch • 079 843 52 30 Mit Freude lernen 20% Auf alle Polstermöbel, Relaxsessel u Schlafsofas! 061 711 86 16 moebel-roth.ch I 4153 Reinach
Ärztlicher Notfalldienst
Telefon 061 261 15 15
Unter dieser Nummer erreichen Sie in Notfällen den diensttuenden Arzt, Kinderarzt und Zahnarzt in Ihrer Nähe
Bitte versuchen Sie zuerst, Ihren Hausarzt zu erreichen
Lücke auf der Liste Solothurns
Gemeinderatsmitglieder und Mitarbeitende der Kantonsverwaltung trafen sich in Dornach zur Gemeindekonferenz DorneckThierstein Dabei kristallisierte sich heraus, dass das Schwarzbuben land bei solothurnischen Entwicklungsprojekten hinterherhinkt.
den stehen hier im Dialog und erarbeiten zusammen eine langfristige räumliche Entwicklungsstrategie: Dabei geht es auch darum, das wirtschaftliche Poten zial zu optimieren Der Kanton unter stützt die Anstrengungen der Regionen und Gemeinden durch erschliessungs und planungsrechtliche Vorleistungen Solothurn listet für all seine Regionen verschiedene Entwicklungsprojekte sowie eine regionale Arbeitszonenbe wirtschaftung ausser für das Schwarz bubenland
Werden das Dorneck und das Thierstein vernachlässigt?
20% rabatt urdinkel pasta
Die echte Schweizer Pasta aus100% Schweizer Getreide
Gültig auf das ganze Kernser UrDinkel Sortiment vom 3.10.22 8.10.22 beim Milchhüsli Reinach.
Bea Asper
Solothurns Vorzeigeprojekt ist das «All Gäu» Der Wachstumsraum Gäu/Untergäu umfasst 15 Gemeinden von Oensingen bis Wangen bei Olten Kanton und Gemein
ÖFFENTLICHER VERKEHR
Bus für Aesch Nord frühestens 2026
bz Das Wirtschaftsgebiet Aesch Nord soll besser mit dem ÖV erschlossen werden Dies allerdings erst in einigen Jahren: Die Baselbieter Regierung stellt ab 2026, wenn der nächste ÖV Leistungsauftrag des Kantons in Kraft tritt einen Gewerbe bus in Aussicht Dieser soll die Bahnhöfe Dornach Arlesheim und Aesch via die Wirtschaftsgebiete Kägen und eben Aesch Nord verbinden
An der Gemeindekonferenz, zu der das Forum Schwarzbubenland letzte Woche im Treff 12 in Dornach eingeladen hatte, hörte man denn auch den Vorwurf, die Bezirke Dorneck und Thierstein seien vernachlässigt Ursprünglich waren Brei tenbach und Dornach wichtige Wirt
ZOLLI BASEL
schaftsstandorte aus ihren grossen Gewerbeflächen sollen Wohnzonen wer den Die Frage des Breitenbacher Ge meinde und Kantonsrates Christian Thalmann (FDP), warum das Schwarz bubenland bei der neuen regionalen Arbeitszonenbewirtschaftung des Kan tons bisher nicht vorkam, blieb offen Bekräftigt wurde aber der Wille, dies in Zukunft zu ändern Unterstrichen wurde es damit, dass Sacha Peter, Leiter des kantonalen Amtes für Raumplanung, so wie die Leiterin der kantonalen Wirt schaftsförderung Sarah Koch ebenfalls nach Dornach kamen obwohl sie ur sprünglich nicht als Referenten vorgese hen waren Die Präsentation der Grund lagen zur regionalen Arbeitsplatzbewirt schaftung blieb bei Brigitte Schelble, Leiterin der Abteilung Richtplanung Sie und Koch hielten fest, es gehe nicht nur um Neuansiedlungen, sondern auch da rum, bestehende Betriebe zu halten
An der Konferenz wurde immer wieder die Nähe zur Wirtschaftskraft Basel und die Wohnqualität des Schwarzbubenlan des hervorgehoben Dornachs Gemeinde präsident Daniel Urech (FWD) sagte: «Ein verzettelter Kanton, wie es Solothurn ist, braucht regionale Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus und er braucht starke Gemeinden » Der Kanton sei gut beraten, der Region Rechnung zu tragen «Wir sind darauf angewiesen, dass wir über die Grenzen hinweg mit anderen Kantonen zusammenarbeiten und dass Sonderlö sungen ermöglicht werden »
Für die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden gab es am zweistündigen Anlass noch Referate zu den Themen Beschaffungswesen und Benchmarking sowie einen Erfahrungsaustausch zur Aufnahme von Flüchtlingen Abgerundet wurde die Gemeindekonferenz mit ei nem persönlichen Meinungsaustausch beim Apéro
Doppelter Zuchterfolg bei den Kurzohr Rüsselspringern
WOB Ein seltenes Ereignis ist Tatsache: Das erste Mal seit fünf Jahren können Besucherinnen und Besucher in der Eto scha Anlage einen Kurzohr Rüsselsprin ger im Miniformat beobachten Das Jung tier des Elternpaares in der Schau wurde vor 11 Tagen geboren genauso wie der jüngste Nachwuchs des zweiten Zucht paares das hinter verschlossenen Türen gehalten wird Für das Zuchtpaar hinter den Kulissen ist es dieses Jahr schon Jungtier Nummer sieben, wie der Zoo Basel in einer Mitteilung schreibt
Hauptstrasse 7 4153 Reinach
MILCHHÜSLI REINACH Tel. +41 61 711 40 10
IMPRESSUM
Amtliches Pub ikationsorgan der Gemeinden
Aesch Arlesheim Dornach Gempen Hochwald Münchenstein Pfeffingen und Reinach
www wochenblatt ch
Erscheint wöchentlich (Donnerstag)
Herausgeberin
CH Regionalmedien AG Ermitagestrasse 13 4144 Arlesheim Redaktionsleitung
Fabia Maieroni, 061 706 20 21
fabia maieroni@chmedia ch Redaktion 061 706 20 21
redaktion.arlesheim@wochenblatt ch
Für nicht verlangte Manuskripte (max 1500 Zeichen) und Illustrationen übernimmt die Redaktion keine Haftung
Redaktionsschluss: Dienstag 9 00 Uhr
Inserate 061 927 26 70
inserate arlesheim@wochenblatt ch
Verkaufsleiter
Marco Dietz 061 927 26 73
marco dietz@chmedia ch
Inserateschluss Montag 16 00 Uhr
Inseratetarife
www wochenblatt ch
Beglaubigte Auflage 32 268 Ex (WEMF 2021)
Inseratekombinationen
Birs Kombi: Inseratekombination mit Wochenblatt (Schwarzbubenland/Laufental), Wochenblatt (Birseck/Dorneck) und Birsigtal Bote
Auflage: 76 167 Ex
AnzeigerKombi 31:
Inseratekombination mit Birs Kombi Titeln fricktal info, Oberbaselbieter Zeitung, Allschwiler Wochenblatt, Muttenzer&Prattler
Anzeiger Birsfelder Anzeiger
Auflage:
Dies geht aus einem Bericht der Regie rung auf einen Vorstoss des Aescher SP Landrats Jan Kirchmayr hervor Länger fristig, im Planungshorizont 2040, könn te zudem die Tramlinie 11 an den Bahnhof Aesch verlängert werden Von einem Probebetrieb, der rasch eingeführt wer den könnte, will die Regierung nichts wissen Kirchmayr ist mit den Ankündi gungen denn auch nur halbwegs zufrie den: «Gut, dass die Buslinie kommt Scha de, dauert das so lange »
Aesch Nord ist im kantonalen Richt plan als Arbeitsplatzgebiet von kantona ler Bedeutung ausgewiesen In dem Ge biet sind bereits zahlreiche publikums intensive Betriebe ansässig Daher sei es unverständlich, dass die Regierung die ÖV Erschliessung auf die lange Bank schiebe kritisiert Kirchmayr Seinen be reits 2017 eingereichten Vorstoss hat der Landrat mit Beschluss vom September 2020 stehen gelassen und damit zum Ausdruck gebracht, dass er mit einem ersten Bericht der Regierung nicht zu frieden war Nun hat diese nachgedop pelt Wie das Parlament darauf reagiert, ist offen
DREIL ÄNDERGALERIE
Die Jungtiere haben bei der Geburt bereits geöffnete Augen, ein vollständig entwickeltes Fell und wiegen knapp 10 Gramm Das entspricht in etwa einem Viertel des Gewichts von erwachsenen Tieren Im aktuellen Fall handelt es sich um jeweils ein einzelnes Jungtier, wobei oft auch Zwillinge geboren werden Kurz ohr Rüsselspringer sind Nestflüchter Das heisst, sie wachsen nicht in einem Bau oder Nest auf, sondern können von An fang an vor allfälligen Prädatoren flüch ten Die Betreuung durch die Mutter be schränkt sich auf das Säugen der Jung tiere, was in der Regel nur einmal täglich stattfindet
Nach etwa fünf Tagen nehmen Rüssel springer Jungtiere auch feste Nahrung zu sich, die ihnen zu Beginn von der Mutter noch vorgekaut wird Die Säugezeit dau ert nur etwa zwei Wochen Die Jungtiere sind mit drei bis vier Wochen komplett unabhängig Bereits im Alter von etwa fünf bis sechs Wochen werden sie ge schlechtsreif So ist der Vater des der zeitigen Jungtieres in der Schau denn
Grand Opening in Weil am Rhein
PR Heute öffnet das neue Shopping High light mit 70 Shops in Weil am Rhein seine Türen Die Besucherinnen und Besucher erwartet an drei Tagen ein buntes Event programm mit Musik, Fashion, Food und einem Gewinnspiel Andreas Thielemeier, Centermanager kann es kaum mehr er warten: «Es ist fast wie das Hinfiebern auf einen Geburtstermin!» Zur Eröffnung wird SWR TV und Radiomoderatorin Hei ke Greis die Eröffnungszeremonie um 10 Uhr moderieren Heute wird es be schwingt: Begleitet von Live Musik kön nen sich die Besucher ins Shopping Erleb nis stürzen Morgen gibts Fashion Shows und am Samstag stehen Degustationen im Foodcourt im Fokus.
Das Gewinnspiel mit Preisen im Ge samtwert von 10 000 Euro ist ein wei teres Highlight Wer für mindestens 25 Euro einkauft, kann einen Shopping gutschein im Wert von 100 Euro gewin nen Zudem bieten die Geschäfte lukra tive Rabatte bis zu 50 Prozent, spezielle Angebote oder Gewinn Aktionen Die Dreiländergalerie ist gut aus Basel er reichbar Die Tramlinie 8, SBB S5, RB und RE halten vor der Haustüre und im Park haus stehen über 500 zahlungspflichtige Plätze zur Verfügung Die Dreiländerga lerie befindet sich am Europaplatz 1 in Weil am Rhein
auch erst zehn Monate alt; das Muttertier ist knapp zwei Jahre älter Für das Zucht paar handelt es sich um den zweiten Nachwuchs Das erste Jungtier Anfang Juli wurde allerdings tot geboren, was für erstgebärende Weibchen nicht unüblich ist Kurzohr Rüsselspringer werden ma ximal acht Jahre alt Sie sind in wasser armen Gebieten im westlichen Südafrika, im südlichen Namibia und im äussersten, südlichen Zipfel von Botswana beheima tet Sie leben in lockeren Paaren in Ter
ritorien von etwa einem halben bis drei Hektaren In wüstenähnlichen Gebieten mit wenig Nahrungsressourcen können diese Territorien jedoch auch bis zu ei nem Quadratkilometer gross werden Männchen und Weibchen leben inner halb ihres Territoriums einzelgängerisch und verbringen nur zur Paarungszeit Zeit zusammen Meistens sind sie in der Däm merung aktiv Sie ernähren sich haupt sächlich von Insekten, aber auch von Kräutern und Samen
Kurze Jugend: Das 10 Gramm schwere Jungtier kommt mir Fell und geöffneten Augen auf die Welt FOTO: ZOO BASEL / ZVG
2 REGIONDonnerstag, 29 September 2022 Nr 39
204 378 Ex Druck CH Media Print AG Copyright CH Regionalmedien AG Abonnemente CH Regionalmedien AG, Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau 058 200 55 86 aboservice@chmedia ch ½ Jahr Fr 60 , 1 Jahr Fr 120 Eine Publikation von www chmedia ch Inseratetarife als PDF
Degustationen, Wettbewerb und Rabatte: Heute wird am Europaplatz 1 in Weil am Rhein ein neues Shoppingcenter eröffnet FOTO: ZVG
Baupublikationen Baugesuch Nr 2022 1590
Projekt: Baumann Silke Einfamilienhaus mit Carport Standort: Parzelle Nr 544, Schön grundweg 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Silke Baumann, Schöngrundweg 6, 4144 Arlesheim Markus Baumann Schöngrund weg 6, 4144 Arlesheim Projektverfasser: Marty Häuser AG, Sirnacherstrasse 6, 9500 Wil SG
Baugesuch Nr 2022 1591
Projekt: Baumann Silke Zweifamilienhaus Standort: Parzelle Nr 544, Schöngrundweg, 4144 Arlesheim Gesuchsteller: Silke und Markus Baumann Schöngrundweg 6 4144 Arlesheim Projektverfasser: Marty Häuser AG Sirnacherstrasse 6 9500 Wil SG
Auflagefrist: 29 9 2022 bis 10 10 2022
Planauflage: Gemeindeverwaltung Arlesheim, Bauverwaltung, Domplatz 8, 4144 Arlesheim Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich (4 fach) an die Baubewilligungsbe hörde, Kantonales Bauinspektorat, Rheinstras se 29 4410 Liestal zu richten
Abstimmungen vom 25 September 2022
Die Resultate aus Arlesheim Eidgenössische Abstimmungen Volksinitiative vom 17 September 2019 «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» (Massentierhaltungsinitiative)
1792 Ja 1556 Nein
Bundesbeschluss vom 17 Dezember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer 1921 Ja 1418 Nein
Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters und Hinter lassenenversicherung (AHVG) (AHV 21) 1777 Ja 1556 Nein
Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts) 1538 Ja 1667 Nein D e Gemeindeverwaltung
Rückblick Gelungene Arleser Bettagsfeier 2022
«Vielfalt statt Gleichheit» ist laut Dürr das Erfolgsrezept der Schweiz und genau dafür stehe auch der Eidgenössische Bettag Der Musikverein begleitete den Gottesdienst und gestaltete danach zusammen mit dem Jodler club das traditionelle Platzkonzert Das Publi kum genoss die rockigen baselbieterischen und kubanischen Klänge Gemeinderat Jürg Seiberth bedankte sich bei allen Mitwirken den Und dann wurde endlich das Buffet eröff net, mit Pot au feu vom «Stärne» und Kaffee und Kuchen von den beiden Weltgruppen Der Geme nderat
Auftragsvergabe
Sanierung Schächte
Gemäss Daten und Unterlagen der Kanal datenbank müssen diverse Schächte manuell saniert werden, da ihre Dichtigkeit bzw der Allgemeinzustand nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben entsprechen In folgenden Strassen abschnitten werden die Arbeiten ausgeführt: Baselstrasse, Birseckstrasse, Blumenweg, Bodenweg Buchenstrasse Dornhägliweg Griebengasse, Haldenweg, Hangstrasse, Hof mattweg Homburgweg Im Lee Im oberen Boden, Kreuzmattweg, Mattweg, Nullenweg, Rebgasse, Rüttiweg, Schalampyweg, Spital holzweg Waldeckweg und Waldstrasse
Der Gemeinderat hat die Arbeiten an die der Firma Aaki GmbH aus Diegten zum Betrag von CHF 172 506 50 (inkl MwSt ) vergeben
Der Geme nderat
ARLESHEIM
Uptown Basel steht bald unter Hochspannung
30 September 2022
Spaziergang mit der Leiterin der Gemeindeverwaltung
Jeweils am letzten Freitag im Monat trifft sich die Leiterin der Gemeindeverwaltung Katrin Bartels, mit den interessierten Personen um 12 Uhr vor der Gemeindeverwaltung Dom platz 8 Diesen Freitag, 30 September 2022, führt der Spaziergang ins Tal zum Werkhof
Der Leiter des Werkhofs Bernhard Tschumi wird den Anwesenden den Werkhof zeigen Anschliessend führt der Weg wieder zum Domplatz Katrin Bartels würde sich über zahl reiche Teilnehmende freuen
Die Gemeindeverwaltung
Herbstferien Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek
Die Gemeindebibliothek Arlesheim ist wäh rend der Herbstferien vom 01 bis 17 Oktober 2022 an folgenden Tagen geöffnet:
• Samstag, 1 Oktober 2022 10 00 bis 12 30 Uhr
• jeweils freitags 14 30 bis 19 30 Uhr
In den Ferien werden keine Medien gemahnt Die Rückgabebox bleibt in den Ferien ge schlossen Sie wird am Dienstag, 18 Oktober 2022, abends wieder geöffnet
Die Gemeindeverwaltung
Caspar Reimer
Am vergangenen Donnerstag wurde der Grundstein für ein Unterwerk auf dem Areal von Uptown Basel gelegt Für alle die nicht wissen, was ein Unterwerk ist, gab Conrad Ammann, CEO von Primeo Energie, Nachhilfe: «Ein Unterwerk ist ein Knoten, von dem aus die Stromver teilung in eine Stadt oder ein Quartier stattfindet Bei Uptown Basel bauen wir zum ersten Mal ein Unterwerk für einen einzelnen Kunden »
Ab Ende des kommenden Jahres wird es den Innovationscampus in Arlesheim, der sich als Zentrum für Quantentech nologie begreift und deshalb viel Strom benötigt, versorgen Das Unterwerk soll eine Leistung von 40 Megavoltampere erbringen und in das überregionale 145 Kilovolt Hochspannungsnetz von Pri meo Energie eingebunden sein «Uptown Basel ist damit eines der wenigen Unter nehmen in unserem Versorgungsgebiet, das Strom direkt von dieser Ebene be zieht und die Energie anschliessend sel ber auf dem Areal verteilt » Das Unter werk sei nicht nur exklusiv sondern auch klimaschonend: «Wie schon im Fall des neuen Unterwerks in Therwil arbeitet auch die Schaltanlage bei Uptown Basel vollständig ohne klimaschädliche oder fluorhaltige Isoliergase», so Ammann Und auch die Wärme, die durch das hohe Stromaufkommen erzeugt wird, soll nicht einfach in der Luft verpuffen: Eine Trafostation auf dem Areal wird in der neuen Heizzentrale für den Wärmever bund Birsstadt untergebracht sein, wel che Primeo Energie ebenfalls auf dem Areal baut
Wieder eine Drohne «Ich freue mich sehr über die Zusammen arbeit mit Primeo Energie», sagte Investor und Verwaltungsratspräsident von Up town Basel, Thomas Staehelin Das Fir menkonzept im Sinne einer nachhaltigen Energiebewirtschaftung entspräche auch dem Grundgedanken seiner Familie Uptown Basel ist in privater Eigentü merschaft der Familie Monique und Tho mas Staehelin, die für das Projekt über 500 Millionen Franken investiert hatte Um abermals zu demonstrieren, dass es sich bei Uptown Basel nicht um ein profanes Industriegelände handelt, wur de die Schachtel mit den guten Wün
NVA Internationaler Zugvogeltag
«Ame schöne Morge» sang der Jodlerclub zu Beginn der Arlesheimer Bettagsfeier am 18 September Und es war ein wunderschö ner Morgen: Keine Pandemie kein Sauwetter dafür milder Sonnenschein und viele, viele fröhliche Gesichter im Badhof Der Gottes dienst wurde von den Pfarrern Simon Huber Marc Andrin Eggenschwiler und Alexander Pasalidi geleitet Baschi Dürr der diesjährige Ehrengast, sprach vom Verhältnis zwischen Kirche und Staat Glaube und Macht Gemeinschaft und Gesellschaft
Familien und Jugendberatung Birseck
Herbstferien vom 3 bis 14 Oktober
Die Familien und Jugendberatung Birseck, Hauptstrasse 73 4147 Aesch bleibt während den Herbstferien von Montag, 3 Oktober bis Freitag, 14 Oktober 2022 geschlossen
In dringenden Fällen wenden Sie sich an den Kinder und Jugendpsychiatrischen Dienst Bruderholz Tel 061 553 59 50 oder an die Sozialberatung Ihrer Gemeinde Ab Montag, 18 Oktober 2021 ist das Sekretariat wieder täglich von 9 00 bis 11 00 Uhr Tel 061 711 72 50, besetzt
Das Team der Familien und Jugendberatung Birseck
Der Naturschutzverein Arlesheim lädt Sie wieder ein, zusammen mit dem Dorna cher Natur und Vogelschutzverein nächs ten Sonntag in der Zeit zwischen 8 und 13 Uhr dem alljährlichen Schauspiel des Vogelzugs beizuwohnen In Gempen an unserm Beobachtungsstand beim Räck holder (Wegkreuz) etwas östlich vom Dorf halten wir Ausschau nach Zugvögeln Ein Feldstecher ist von Vorteil Auch Kinder sind willkommen Ab Gempen Dorf ist der Weg beschildert Der Vogelzug ist auch von den Witterungsverhältnissen abhän gig, so gibt es immer Überraschungen Von Ende Juli bis weit in den Herbst hinein zie hen unzählige Vögel meist unbemerkt über unsere Köpfe hinweg in Richtung Südwesten in ihre milderen Winterquar tiere, am Tag und auch nachts Dabei ver brennen sie ihre angefressenen Fettreser ven und rasten zwischendurch, um ihren Tank wieder aufzufüllen Wir zählen und notieren die Zugvögel und senden die Er gebnisse dann zur Auswertung an BirdLi fe Bei starkem Regen oder dickem Nebel findet die Veranstaltung nicht statt, da die Vögel dann praktisch im Grounding Mo dus sind und auf bessere Flugbedingungen warten Infos und ein Lageplan sind auch unter nvarlesheim ch einsehbar
NVA Michael Frey
schen nicht von Hand, sondern mittels einer Drohne in der Baugrube versenkt Die Gäste konnten das Geschehen auf der Wand verfolgen und brauchten sich nicht die Schuhe schmutzig zu machen
«Wir haben hier eine gewisse Affinität für Drohnen Das ist schon bekannt», scherzte Direktor und CEO von Uptown Basel, Baschi Dürr Bereits zwei Wochen davor, bei der Eröffnung des ersten Ge bäudes von Uptown Basel, kamen die Gäste in den Genuss eines spektaku lären Drohnenfluges Das Grusswort des Kantons überbrachte Regierungsrat
LESERBRIEF
Start mit 20 Kilovolt
Da das neue Unterwerk exklusiv für Up town Basel konzipiert wurde und nicht an das öffentliche Netz angeschlossen sein wird, kann das Areal bereits von Beginn an mit 20 Kilovolt versorgt wer den Dies macht eine spätere Umstellung von 13 auf 20 Kilovolt, die im öffentlichen Mittelspannungsnetz in den kommenden Jahren erfolgen wird, hinfällig
Ortskernplanung bejahen
Im Zuge der laufenden Revision des QP Ortskern wurde die Bevölkerung mehr mals eingeladen, ihre Meinungen und Bedürfnisse kundzutun (zwei Ortskern konferenzen, dazu das Mitwirkungsver fahren zum Konzept) Und nun begehren auf einmal ein paar Liegenschaftsbesit zer aus dem Zentrum auf sie seien nicht angehört worden, man müsse die ganze Planung wegwerfen und neu bei Null be ginnen weil anscheinend ihre Ansprü che nicht befriedigt wurden Damit wird in Kauf genommen (oder sogar darauf spekuliert), dass der alte QP aus den 1970er Jahren für ein städtisches Zent rum wieder in Kraft tritt, wenn der TZP nicht demnächst verabschiedet wird (wo mit dann auch inzwischen sistierte Bau vorhaben nach altem Recht (3 stöckig im Ortskern) erstellt werden könnten) Es wird ein «Ballenberg Arlesheim» herauf beschworen (von dem der neue TZP in Wirklichkeit meilenweit entfernt ist), und zur Abschreckung wird sogar die erst bevorstehende Planung Badhof/Sonnen hof herangezogen, obwohl deren Peri meter vollständig ausserhalb des TZP Ortskern liegt und sie zu gegebener Zeit wiederum einem Mitwirkungsverfahren unterworfen wird Bei allem Verständ nis in der Wahrnehmung der Protestie renden wird mit dem neuen TZP die Ei
gentumsfreiheit sozusagen «existenzbe drohend» beschnitten Sie wollen sich daher nicht hinter die Zielsetzung «leben diger Ortskern mit dörflichem Charak ter»stellen und sind nicht bereit, gewisse im Interesse des Ganzen unvermeidbare Einschränkungen mitzutragen so dass auch sie mit allen «übrigen» Arleshei merinnen und Arlesheimern weiterhin stolz sein können auf ihr schönes Dorf Markus Tschanz
Primeo Energie baut für Uptown Basel ein eigenes Unterwerk und eine Heizzentrale für den Wärmeverbund Birsstadt
Isaac Reber (Grüne): «Hier, auf dem Areal von Uptown Basel, spielt die Zukunftsmusik »
Flug in die Baugrube: Die Drohne brachte eine Schachtel mit guten Wünschen in die Baugrube des künftigen Unterwerks FOTO: ZVG
3Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39
Amtliche Publikationen ARLESHEIM www arlesheim ch gemeindeverwaltung@arlesheim bl ch
Die Bettagsfeier war sehr gut besucht FOTO: BALZ STÜCKELBERGER Die Pfarrer der drei Landeskirchen und der Ehrengast FOTO: ALV N VON HAHN
ANZEIGE Immobilienverkauf Hohe Kundenzufriedenheit • Honorar nur bei Erfolg All inclusive-Paket persönlich, schnell und professionell team lindenberger ch 061 405 10 90
Winterbörse im Oktober
Vom 18 bis 20 Oktober findet die alljähr liche Winterbörse in der Trotte Arlesheim statt Am Dienstag nehmen wir zwischen 14 und 19 Uhr Ihre gut erhaltenen, mo disch aktuellen und sauberen Winter sportartikel für Kinder (ab Gr 104!), Ju gendliche und junge Erwachsene zum Weiterverkauf entgegen Auch Spielsa chen und Kinderbücher in gutem Zustand sind willkommen Keine Herrenkleider Annahmegebühr beträgt 4 Franken Je der Artikel muss mit einer Kartonetikette mit folgenden Angaben angeschrieben sein: Artikelbezeichnung Farbe Grösse Preis (nur ganze Frankenbeträge) Tele fonnummer und Kundennummer Bishe rige Kunden behalten ihre Nummer vom Vorjahr oder von der Sommerbörse Ach tung: Neukunden müssen im Voraus eine Nummer bei der Verantwortlichen der Börse beziehen Die maximale Artikel
SVA
FC Arlesheim weiht Rasen ein
zahl beträgt 40 Stück Die Verkaufspreise werden von Ihnen festgesetzt Der Erlös geht nach Abzug eines Unkostenbeitrages von 20 Prozent an die Eigentümer der Waren. Verkauf ist am Mittwoch von 8 30 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 30 Uhr Nicht verkaufte Artikel bzw Auszahlungen kön nen am Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr abgeholt werden Nicht abgeholte Artikel und Auszahlungen verfallen nach diesem Zeitpunkt zugunsten einer wohl tätigen Institution Der gesamte Reinerlös kommt sozialen Institutionen in Arles heim zugute Auch aktive Mithilfe wäh rend einiger Stunden nehmen wir gerne an Auskunft erhalten Sie bei Kathrin Pregger, 076 481 72 98, oder kathrinpreg ger@quickline ch Weitere Infos unter kleiderboerse arlesheim jimdofree com Arbeitsgruppe Kleiderbörse Kathrin Pregger
Herbstausflug des Seniorenvereins
Am 22 September begaben sich die Mit glieder des Seniorenvereins Arlesheim auf grosse Fahrt Bei perfektem Wetter holte ein Bus die Reiselustigen ab Der kenntnisreiche Fahrer Luis erzählte be reits unterwegs viel Wissenswertes Ge stärkt durch Kaffee und Gipfeli beim Flugplatz Birrfeld ging es weiter zum ersten Ziel der Fahrt dem Bundesbrief Museum in Schwyz Anlässlich der inte ressanten Führung durch kundige Guides wurde mancher beliebte Natio nalheld und einige geschichtliche Daten, die wir uns einst mühsam gemerkt hat ten, ins Reich der Mythen verabschiedet Selbst der bedeutungsträchtige «Bundes brief» von 1291 entpuppte sich als Teil einer wohlüberlegten Zusammenhalts Kampagne der damaligen Obrigkeit Trotzdem beeindruckten die vielen Do kumente und Urkunden mit ihren Sie
geln Durch das grossartige Muotatal fuhren wir dann weiter ins wildroman tische Bisistal zum Gasthof Schönenbo den Während des währschaften Mittag essens wurden wir von Örgelimusik be gleitet und danach von einem «Muotisthaler Wätterschmöcker» unter halten Die Prognosen zum kommenden Winter werden allerdings erst Mitte Ok tober bekannt gegeben; wir müssen uns also noch etwas gedulden
Bei strahlendem Sonnenschein konn ten wir das gewaltige Bergpanorama ge niessen, bevor eine problemlose Rück fahrt die inzwischen ruhiger gewordene Gesellschaft wohlbehalten nach Arles heim zurückbrachte Ein herzlicher Dank gilt unserem Fahrer Luis und den Orga nisatorinnen dieses traumhaft schönen Tages
U Rychen und B Schärer
60 Jahre Missione Cattolica Italiana
Am Sonntag, 25 September feierte die Missione Cattolica Italiana (MCI) Birstal ihr 60 jähriges Jubiläum Die Festmesse fand im Dom zu Arlesheim statt Der neue Priester in Arlesheim Alexander Pasalidi und Missionar Padre Pasquale Rega ha ben gemeinsam den festlichen Gottes dienst gestaltet Animiert wurde die Jubi läumsfeier vom Missionschor Im An schluss an die Messe fand ein reichhaltiger Apéro mit italienischen Spezialitäten statt, zu deren Zubereitung viele Mitglie der der Missione selbst beigetragen ha ben Es war ein sehr schöner, festlicher Moment, in dem in einer Atmosphäre des dankbaren Gebets, die positive Arbeit
der Missione während all der vergange nen Jahrzehnte zugunsten der Italiener für ihre Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt aber auch für ihre geistliche und religiöse Unterstützung gewürdigt wurde Unsere Hoffnung ist, dass die Mis sione auch in Zukunft Italienern, die heu te noch in die Schweiz kommen, helfe hier bei uns «heimisch» zu werden und für diejenigen der zweiten und sogar drit ten Generation, die bestens in die hiesige Gesellschaft integriert sind, dass sie in und mit der Missione Cattolica einen ge eigneten Weg finden, ihren Glauben zu leben
Padre Pasquale Rega
Am letzten Samstag um Punkt 18 30 Uhr war es soweit: Nahui, der jüngste Fuss baller des FC Arlesheim mit Jahrgang 2017, gab nicht nur den Anstoss zum 3 Li gaspiel des Damenteams gegen den SV Muttenz, sondern eröffnete damit auch formell den neuen Kunstrasen auf den Sportanlagen Widen vor voller Kulisse «Auf diesen Moment haben wir lange gewartet» sagte FCA Präsident Balz Stü ckelberger in seiner Ansprache Der Ver ein habe Verständnis gezeigt, dass die Gemeinde andere Infrastrukturprojekte wie zum Beispiel den Kultursaal vorge
GESCHÄFTSWELT
Chicken Nuggets von der Legehenne
PR Legehennen legen bis zum Alter von maximal 18 Monaten täglich ein Ei und müssen dann den nächsten Junghennen Platz machen So werden in Schweizer Hühnerställen alljährlich hunderttausen de Legehennen überzählig und 700 000 von ihnen landen in der Biogasanlage! Diese unschöne und häufig kritisierte Seite der Eierproduktion ruft nach drin gender Lösung gegen Food Waste Das Suppenhuhn ist kein altes, zähes Huhn, sondern Fleisch von bester Qualität eines gesunden Tieres Kaum ein anderes Fleisch ist so kräftig, fettarm, schmack haft, hochwertig und dazu so preisgüns tig Es lässt sich daraus nicht nur eine kräftigende Hühnersuppe herstellen, sondern auch die speziell bei Kindern beliebten Chicken Nuggets Für das schnelle Mittagessen oder Znacht die pa nierten Pouletstücke im Ofen knusprig backen und mit einer pikanten Sauce oder Ketchup und einem Salat servieren. Weitere Legehennen-Spezialitäten finden Sie in unseren Fachgeschäften Unsere Currywurst besteht zu 100 Prozent aus Fleisch von Legehennen Der Pouletbra ten Royal kann anstelle von Trutenschin ken eingesetzt werden Unser Poulet Burger besteht aus gehacktem Fleisch von der Legehenne und hat daher viel mehr Power Über 25 000 Legehennen können wir so pro Jahr sinnvoll zu Spe zialitäten veredeln
Jenzer Fleisch + Feinkost
GOTTESDIENSTE
Donnerstag
Freitag
Reformierte Kirchgemeinde
Sonntag
zogen hat, obschon der alte Kunstrasen seit 2012 als gefährlich und unbespielbar galt Umso erfreulicher ist es für die 500 Fussballerinnen und Fussballer des FC Arlesheim, dass nun ein ganzjährig und witterungsunabhängig bespielbarer Platz zur Verfügung steht
Der für Sportanlagen zuständige Ge meinderat Felix Berchten dankte dem FC Arlesheim für die gute Zusammenarbeit während der Bauphase Er betonte die wichtige gesellschaftliche und soziale Funktion, die der FC Arlesheim für das Domdorf wahrnimmt Die Erneuerung
BIBLIOTHEK
der Fussballanlage kostete rund 2,6 Mil lionen Franken Die Gemeinde Arlesheim beteiligte sich mit 1,5 Millionen Franken Auch der Kanton Basel Landschaft steu erte einen Beitrag aus dem Sportanlagen Fonds bei
Der FCA leistet 500 000 Franken an das Projekt die er als Anlagenbetreiber durch Eigenleistungen erbringt Der Er öffnungsabend endete mit einem 2:1 Sieg der FCA Damen gegen den SV Muttenz und einer rauschenden Party der FCA Familie
FC Arlesheim 1933
Öffnungszeiten in den Herbstferien
Die Herbstferien (1 bis 17 Oktober) ste hen vor der Tür decken Sie sich jetzt noch mit genügend Ferienlektüre ein Damit Ihre Koffer nicht aus allen Nähten platzen, weisen wir gerne auf unser kos tenloses digitales Angebot «aubora» hin; wir registrieren Sie gerne Während der Ferien sind wir für Sie da am Samstag, 1 Oktober von 10 bis 12 30 Uhr, sowie am Freitag 7 und 14 Oktober von 14 30 bis 19 30 Uhr In den Ferien werden keine Medien gemahnt Die Rückgabebox bleibt in den Ferien geschlossen Sie wird am ersten Ausleihtag nach den Ferien,
FEUERWEHR
am Dienstag, 18 Oktober, abends wieder geöffnet Bereits jetzt möchten wir Sie aufmerksam machen auf unsere nächs ten Veranstaltungen: Samstag, 22 Okto ber, Panini Tauschbörse; Mittwoch 26 Oktober Kamishibai (Koffertheater) für Kinder; Donnerstag, 27 Oktober, Workshop «Bücher Igel» mit «Arlesheim Kreativ» und am Freitag, 28 Oktober, «Lesefieber on Tour» mit der Buchhänd lerin Manuela Hofstätter Alle Infos fin den Sie auf unserer Website: webopac bibliothek arlesheim ch/
Das Bibliotheksteam Arlesheim
Hauptübung der Feuerwehr
Nach zwei langen Jahren durften die Feu erwehr Arlesheim letzten Samstag end lich wieder eine Hauptübung durchfüh ren und was für eine Ganz unter dem Motto «Malibu Beach», zu ehren unseres neuen Fahrzeuges «Malibu Mannschafts LieferBus», mit Sandstrand, Palmen und Baywatch Turm Trotz regnerischem Wet ter erfreuten wir uns an vielen Besuchern, leuchtenden Augen und lachenden Ge sichter An unterschiedlichen Posten konnten verschiedenste Feuerwehrauf gaben wie im verrauchten Raum absu chen, die kontrollierte Wasserabgabe an einem Strahlrohr oder auch eine Fahrt in unserem Feuerwehr Lastwagen auspro biert werden und so ein Einblick in unser Handwerk erhalten Zahlreiche Kinder
werden am Abend begeistert von diesem Erlebnis erzählt und in der Nacht auf Sonntag von der Feuerwehr geträumt ha ben Ein spezielles Highlight war die Tau fe unseres neuen Malibus mit den Tauf paten Sandra und Stephan Pfetzer Mit Grill, Pasta und Salat sowie Bar, Kuchen und Liveband wurde der Abend zu einem unvergesslichen Fest Dies alles war nur dank unseren Partnern und den zahlrei chen Helfern möglich vielen Dank Falls Sie die Hauptübung dieses Jahr verpasst haben, brauchen Sie keine Angst zu ha ben Nächstes Jahr feiern wir am 9 und 10, September das 150 jährige Jubiläum der Feuerwehr Arlesheim bereits jetzt im Kalender markieren und nicht verpassen!
Rahel Laager
Grund zur Freude: Mitglieder des FC Arlesheim auf dem neuen Kunstrasen auf den Sportanlagen Widen FOTO: ZVG
Strandfeeling im Magazin: Die Feuerwehr Arlesheim öffnete letzten Samstag ihre Tore
ZVG
K
4 ARLESHEIMDonnerstag, 29 September 2022 Nr 39
FOTO:
ATHOLISCHE KIRCHE
KLEIDERBÖRSE
Katholische Gottesdienste in Arlesheim www rkk arlesheim ch
29 September 19 00 Eucharistiefeier
30 September 10 15 Obesunne: kath Gottesdienst
Arlesheim Freitag, 30 September 10 15 Katholischer Gottesdienst in der «Obesunne»
2 Oktober 10 00 Predigtgottesdienst mit Pfarrer Thomas Mory Anschliessend Kirchen kaffee ANZEIGE Das TIERHUUS feiert den Welttiertag Feiern Sie mit uns und profitieren Sie vom 4. Bis 8. Oktober von 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment Öffnungszeiten DI bis FR 9 12 Uhr und 13 30 18 Uhr und SA 9 15 Uhr Amthausstrasse 21a, Dornach, Tel 061/506 64 16
60 Jahre Musikschule ein Jubiläumsfeuerwerk
Die Geburtstagsfeier unserer Musikschu le geriet am vergangenen Wochenende zu einem musikalischen Feuerwerk!
Schon die «Sixties Night» am Freitag heiz te dem Publikum gehörig ein Zwei Schü ler Bands stellten ihr Können in der im mer bedeutungsvolleren Rock/Pop Stil richtung so glänzend unter Beweis, dass sogar die Lehrerband alle Register ziehen
JUGENDZIRKUS ROBIANO
musste, um zu bestehen Am Samstag gaben 10 Konzerte Einblick in das über aus vielfältige Wirken der Lehrpersonen und ihrer Schützlinge: Nach dem Weck ruf durch das Blechbläser Ensemble ver zauberten uns u a die «Har Feen» aus der Harfenklasse Es folgten Klarinetten und Schlagzeugensembles und der Kin derchor, so präzis und klangschön! Jedes
Erfolgreiches Premieren-Weekend
Der Jugendzirkus Robiano ist in Arles heim erfolgreich in seine Tournee 2022 gestartet Das neue Programm «Lost & Found» hat das Publikum begeistert Das Zirkuszelt war bei der Premiere am Frei tag und den drei Vorstellungen am Sams
tag und Sonntag bis auf den letzten Platz gefüllt Nun verlässt der Robiano seinen Heimatort Arlesheim und ist während der Herbstferien in den Kantonen Zug, Aargau, Basel Stadt und Baselland unter wegs Tobias Bossard
Mitglied der Akkordeonklasse bestritt die Uraufführung eines «auf seinen Leib» komponierten «Klangbilds»
Das Cello Orchester, eine Gitarrenklas se und Clowns aus dem Bewegungsthea ter die Danzeria zum Mittanzen unter Begleitung eines grossen Live Orchesters und die Wassermusik mit 40 Oboen und Fagotten aus der ganzen Region runde
CURLING
ten den Nachmittag ab Am Abend ge stalteten zahlreiche Lehrpersonen ein Konzert mit Kammermusik vom Feins ten Durch das Programm führte das «Clownsemble» landete aber wegen sei ner störrischen Zeitmaschine immer zur falschen Zeit am falschen Ort
Zum krönenden Abschluss des Jubilä ums brachten die Klavierklassen und
ihre Lehrpersonen am Sonntagmorgen den «Carnaval des animaux», bearbeitet für zwei Klaviere, auf die Bühne Überaus köstlich, wie der Erzähler und die vielen als Tiere verkleideten Mitwirkenden unter dem gestrengen Blick des alten Saint Saëns ihrer Fantasie freien Lauf liessen
Weltklasse Frauencurling in Arlesheim
WOB Das Women’s Masters Basel fand dieses Jahr bereits zum siebzehnten Mal statt 20 Top Teams aus 12 Nationen lie ferten sich vom 23 bis zum 25 Septem ber in Arlesheim packende Duelle auf höchstem Niveau, wie das OK in einer
Möglichkeit, positive wie schwierige Erfahrungen zu teilen
In dem Workshop stehen folgende Übungen im Mittelpunkt der Betrachtung: Achtsames und bequemes Sitzen Gang durch den Körper (Body Scan) Verbindungen mit unserem Atem aufnehmen Entspannen
EINFACH MEDITIEREN
Dieser Workshop zur Einführung in die Basis der Achtsamkeits Meditation ist für Anfänger*Innen und erfahrene Meditierende geeignet und wird an schliessend als fortlaufender Kurs weiter angeboten Anfänger*Innen wie auch fortgeschrittene Medi tierende stellen sich oft die gleichen Fragen: Wie finde ich Zeit für die Meditation? Bin ich überhaupt geeignet? Bereits Praktizierende stellen häufig fest, dass sich ihre Meditationsgewohnheiten verkompli ziert haben, statt einfacher zu werden
In der Gruppe gemeinsam zu meditieren unterstützt den individuellen Prozess und ist eine wunderschöne
Regelmässige Meditation kann helfen: Achtsam ganz im Augenblick leben / Präsent im Alltag sein Unser Selbstmitgefühl für uns selber, unsere Mitmenschen Tiere und die ganze Natur stärken Unser Denken klarer gestalten Gelassenheit und Freude kultivieren Das Immunsystem verbessern und Schlaf fördern Stress und Ängste nachhaltig verändern
Kursort: Die Scheune, Hauptstrasse 43, 4144 Arlesheim
Leitung: Corinne Geiser, 25 jährige Meditationspraxis
Mitteilung schreibt Aus der Schweiz wa ren dieses Jahr sämtliche Top Teams am Start Im Final des Women’s Masters 2022 standen sich mit Team Jäggi und Team Keiser zwei Schweizer Mannschaften gegenüber, die sich sehr gut kennen Die
5½ jährige Ausbildung bei Peter Wild (Meditation und Heilen) Seminare bei Bruder David Steindl Rast und Willigis Jäger
Regelmässige Kurse und Weiterbildungen am Zentrum für Achtsamkeit bei Regula Saner in Basel
Daten der Workshops: Di , 18 10 2022, 14:30 bis 16:00 Uhr Fr 21 10 2022 18:30 bis 20:00 Uhr Sa , 22 10 2022, 14:00 bis 15:30 Uhr
Kosten pro Workshop à 1,5 Std: CHF 38
Der Workshop wird anschliessend als Kurs fortgeführt
Anmeldung direkt bei Corinne Geiser über E Mail: corinne e geiser@gmail com
Wenn du die Berührung mit der inneren Stille verlierst, verlierst du den Kontakt mit dir selbst Wenn du den Kontakt mit dir selbst verlierst, verlierst du dich in der Welt
Thich Nhat Hanh
Peter Koller
Mannschaft von St Moritz (Keiser) domi nierte das Finalspiel von Beginn an und sicherte sich nach einer konstanten Leis tung erstmalig den Turniergewinn und damit einen Siegercheck über 11 000 Franken
Reunion zum Jubiläum: Das Trio Triarpa mit Miriam Castro, Natalie Deusch und Marlene Andersson
Sixites Night: Die erste Band am Freitag Abend im Rockfact begeisterte mit authentischem Sound und Outfit
Karneval der Tiere: Thilo Muster und Karina Verich traten während dem Konzert als Löwen auf
Feierlicher Abschluss des Konzertes: Alle Mitwirkenden des Anlasses versammelten sich mit dem aktuellen und den beiden ehemaligen Musikschulleitern auf der Bühne
FOTOS: ZVG / ANDREAS ISENEGGER
30 Celli in einem Raum: Das Cello Orchester wurde von Andrea Bischof exklusiv fürs den Geburtstag der Musikschule zusammengestellt
ANZEIGE
5Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39ARLESHEIM
Wir sind traurig, aber von Herzen dankbar für die wunderbaren, gemeinsamen Erlebnisse und die unvergessliche Zeit, die wir zusammen verbringen durften
Rosmarie Müller Vögtli
* 5 Mai 1941 † 19 September 2022
In liebevoller Erinnerung Dagmar und Ruedi Stalder Müller Christian und Sabine Müller Schneider Ramona Stalder und Heinz Wohlgemuth
Oktober
Beisetzung
Vermerk: Trauerfall
Uhr,
Kirche
Müller Vögtli
Traueradresse: Christian Ambros Müller Schneider, Zelglistrasse
4206 Seewen Gilt als Leidzirkular
Begleitung bedeutet, dass wir Sie nicht alleine lassen. Für uns eine Selbstverständlichkeit.
Bestattungen Heinrich Käch AG 061 706 56 55 www.bestattungen-kaech.ch
TODESFÄLLE
Peter Thomas Spichty, geb 25 April 1953, gest 21 September 2022, von Münchenstein BL (wohnhaft gewesen in Münchenstein)
Reinach
Urs Bärfuss Weber geb 9 September 1947, gest 16 September 2022, von Eggiwil BE (wohnhaft gewesen im Chlei Bruederhölzli 3) Abdankungsfeier im engsten Familienkreis
Max Heinrich Eglin geb 22 Februar 1933, gest 15 September 2022, von Känerkinden BL (wohnhaft gewesen an der Aumattstrasse 79) Urnen beisetzung im engsten Familien und Freundeskreis Friedhof Fiechten, Reinach
Elfriede Jacob Anderegg, geb 7 Oktober 1935, gest 13 September 2022 von St Gallen Trogen AR (wohnhaft gewesen an der Aumattstras se 79) Trauerfeier und Urnenbeiset zung: Freitag, 7 Oktober 2022, 14 00 Uhr, auf dem Friedhof Fiechten, Reinach
Elvezia Schobel Paganini geb 12 März 1930, gest 17 September 2022, von Basel (wohnhaft gewesen am Baumgar tenweg 31) Wurde beigesetzt
Münchenstein Levi Naldi, geb 6 Juni 2020, gest 17 September 2022, von Basel, Wahlen BL (wohnhaft gewesen an der Aeusseren Langen Heid 8) Abdankung und Beisetzung im engsten Familien und Freundeskreis
Johanna Süess Sigrist, geb 4 Novem ber 1930, gest 19 September 2022, von Flühli LU (wohnhaft gewesen in Arlesheim) Trauerfeier und Urnenbei setzung: Freitag, 30 September 2022, 14 00 Uhr, auf dem Friedhof Fiechten, Reinach
6 Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39
Aesch Therese Röthlisberger Rolli, geb 30 Dezember 1947, gest 20 September 2022 von Langnau im Emmental BE (wohnhaft gewesen am Bürgerweg 4) Bestattung: Freitag, 7 Oktober 2022, 14 00 Uhr, kath Kirche Aesch Beatrix Vogel Stucki geb 23 März 1958, gest 25 September 2022, von Aesch BL, Basel (wohnhaft gewesen an der Dornacherstrasse 83) Dornach Almut Anna Maria Bockemühl Henn, geb 9 März 1933 gest 26 September 2022, von Deutschland (wohnhaft gewesen am Ingelsteinweg 21) Trauer feier: Freitag, 30 September 2022, 14 00 Uhr, Friedhofkapelle, Dornach Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis statt Irene Loh Daniel, geb 4 Mai 1938, gest 21 September 2022 von Dor nach SO (wohnhaft gewesen an der Luzernerstrasse 43) Die Trauerfeier und die Urnenbeisetzung finden im engsten Familienkreis statt
Ein Mutterherz so lieb und gut für immer nun in Frieden ruht Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen
Die
findet am 6
2022, 14:30
in der
St Germanus in Seewen statt Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Schweizer Berghilfe, 8134 Adliswil, IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2
Rosmarie
18,
Zusammen haben wir den Weg beschritten. In Liebe und Vertrauen. Ins Licht gingst du alleine, doch verbunden bleiben wir im Herzen. Peter 25. 4. 1953 21. September 2022 in Liebe Jarmila
BESCHLÜSSE DES EINWOHNERRATES
VOM 26 SEPTEMBER 2022
1 Die Vorlage Nr 1244/22 «Zukunft Musikschule» wird an den Gemeinderat zurückgewiesen mit der Bitte sie so neu zu gestalten, dass der Einwohnerrat sowohl über das in der Vorlage beschriebene Miet modell wie auch über einen mit Burckhardt & Partner ausgehandelten Kaufvertrag für das in der Vorlage beschriebene Objekt (umgebautes «Obrist Haus») abstimmen kann
2 Betreffend Vorlage Nr 1242/21 beschliesst der Einwohnerrat den Quartierplan und das Quartierplan Reglement «Angensteinerplatz»
Einwohnerrat Reinach Csaba Zvekan Präsident Regula Fellmann, Sekretärin
Beschlüsse des Einwohnerrates unter liegen gem § 121 des Gemeindegesetzes dem fakultativen Referendum Die Refe rendumsfrist beginnt am 29 September 2022 und dauert bis zum 31 Oktober 2022
Ergebnis der kommunalen Abstimmung vom 25 September 2022
Initiative für einen Robinsonspielplatz
Zahl der gültigen Stimmen 5634
Zahl der leeren Stimmzettel 98
Zahl der ungültigen Stimmzettel 194 Stimmbeteiligung 4715%
Es stimmten mit Ja zur Initiative 2409
Es stimmten mit Nein zur Initiative 3138
Initiative o A 87
Es stimmten mit Ja zum Gegenvorschlag 2376
Es stimmten mit Nein zum Gegenvorschlag 3088
Gegenvorschlag o A 170
Stichfrage Initiative 2064
Stichfrage Gegenvorschlag 2740
Stichfrage o A 830
Reinacher Ergebnisse der eidgenössischen Abstimmungen vom 25. September 2022
Volksinitiative vom 17 September 2019
«Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»
Zahl der gültigen Stimmen 6377
Zahl der leeren Stimmzettel 48
Reinach hatte Lösungsmittel eigentlich verboten
DIE GEMEINDE INFORMIERT
Planauflage Quartierplan «Angensteinerplatz»
Der Einwohnerrat hat am 26 September 2022 den Quartierplan «Angensteinerplatz» beste hend aus Plan und Reglement, beschlossen Das öffentliche Planauflageverfahren wird gestützt auf § 31 des kantonalen Raumpla nungs und Baugesetzes vom 29 September bis 30 Oktober 2022 durchgeführt
Der Quartierplan kann im Gemeindezentrum im Eingangsbereich (während der Öffnungs zeiten) oder auf www reinach bl ch eingesehen werden Allfällige Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet einzureichen an: Gemeinderat Rei nach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach
Zahl der ungültigen Stimmzettel 229
Stimmbeteiligung 52 94%
Es stimmten mit Ja 2551
Es stimmten mit Nein 3826
Bundesbeschluss vom 17 Dezember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Zahl der gültigen Stimmen 6382
Zahl der leeren Stimmzettel 50
Zahl der ungültigen Stimmzettel 234
Stimmbeteiligung 53 04%
Es stimmten mit Ja 3637
Es stimmten mit Nein 2745
Bessere Filter reduzieren schädliche Stoffe in den Primar und Sek Proviso rien Reinachs Ein Bericht zeigt aber, dass einige Bereiche immer noch stark mit Lösemitteln belastet sind
Michael Nittnaus
besserung dank leistungsstärkerer Luft reinigungsgeräte mit optimierten Aktiv kohlefiltern Die Gemeinde hat nach einer Testphase nun 34 Geräte bestellt, von denen die ersten 20 bereits letzte Woche geliefert und in den am stärksten belasteten Räumen in Betrieb genommen wurden
Der Gemeinderat Reinach will direkt von der Quar tierbevölkerung erfahren, welche Themen ihr im Quartier unter den Nägeln brennen Dazu lädt er zweimal im Jahr in einem jeweils anderen Quartier zum Dialog ein Start ist Ende September nun im Hinterkirch, eine Anmeldung ist nicht
(Fortsetzung
Als «Stinkschule» bezeichnet zu werden, ist gewiss nicht schön Die Probleme, welche Reinach mit dem Schulhauspro visorium der Primar Surmatten hat ge hen aber weit über eine reine Geruchs belästigung hinaus Beim Bau der 180 Container im Frühjahr wurden aus Lösungsmitteln stammende leichtflüch tige Stoffe in einer Konzentration frei gesetzt, die gesundheitsgefährdend sein kann Anfang September dann der nächs te Schock, als der Kanton Baselland ge genüber der bz bestätigte, dass auch das direkt daneben liegende Provisorium der Sekundarschule Lochacker erhöhte Messwerte aufweist Die baugleichen Container der beiden Schulen wurden von der Firma Avesco Rent geliefert Letzten Donnerstag konnte der Kanton für die Sekundar und die Gemeinde für die Primarschule nun endlich erste Er folge vermelden: In Elternbriefen, die der bz vorliegen, sowie in einer Medienmit teilung des Kantons heisst es, dass sämt liche auffälligen Stoffe nun unter einen kritischen Grenzwert gesenkt werden konnten Gemeint ist der sogenannte Richt wert II des Deutschen Umweltbundes amts (UBA) Dieses hält dazu fest: «Beim Überschreiten dieser Konzentration sind Schäden für die menschliche Gesundheit mit hinreichender Wahrscheinlichkeit anzunehmen » Erreicht wurde die Ver
Verdächtige Stellen lokalisiert Tatsache ist allerdings auch, dass sowohl im Surmatten wie im Lochacker einzelne Stoffe den tieferen UBA Richtwert I teil weise noch immer überschreiten Im Lochacker sind dies Xylole, C7 C8 Alky benzole, Ethylbenzol, Acetaldehyd sowie C4 C11 Aldehyde Laut UBA ist beim Richtwert I zwar «auch bei lebenslanger Exposition keine gesundheitliche Beein trächtigung zu erwarten» Die Baselbie ter Bau und Umweltschutzdirektion (BUD) schreibt in ihrem Lehrer und El ternbrief aber: «Das sensorische Empfin den ist bei jedem Menschen individuell Bei Beschwerden bitten wir Sie, diese mit dem zuständigen Arzt zu besprechen und bei Bedarf mit uns Kontakt aufzu nehmen » Seit Montag stellt die Gemein de Reinach auf Anfrage den Zwischen bericht der Experten von Carbotech zur Verfügung Dieser hält fest, dass «es lo kale Bereiche gibt, die noch stark mit Lösemittel belastet sind»
Erste verdächtige Stellen seien lokali siert und die beim Bau eingesetzten Produkte mit potenziell kritischen Inhaltsstoffen identifiziert worden Über rascht wurden die Experten vom Fund eines neuen Stoffes: Dimethoxymethan Er wird laut Frédéric Haller Reinachs Leiter Städtebau auf dem Markt erst seit kurzem verwendet, und es gebe keine Grenzwerte
«Produkte sind zertifiziert»
Nun sagt ein betroffener Vater zur bz: «Es ist ein Schritt in die richtige Richtung Doch was ich verbindlich von Gemeinde
Doppeltes Nein zu Robi Spielplatz
bwi Die Reinacher Stimmbevölkerung hatte die Qual der Wahl: Einen Robin sonspielplatz jetzt planen oder erst 2027 Das Verdikt lautet: weder noch Die Ini tiative für den «Robi» wie auch der Ge genvorschlag des Einwohnerrats wurden gestern an der Urne abgelehnt die Ini tiative mit einem Nein Anteil von 55 7 Prozent die Variante 2027 mit 54 8 Pro zent Deswegen erübrigte sich auch die Stichfrage Dort hätte der Gegenvor schlag gegenüber der Initiative obsiegt Die Stimmbeteiligung betrug 47,1 Pro zent Die Robi Initiative wurde 2016 ein gereicht Der Einwohnerrat beschloss jedoch Ende 2021, man solle erst 2027 über die Vorlage entscheiden Das Ge meindeparlament begründete seinen Entscheid mit der finanziell angespann ten Lage der Gemeinde Gegen diesen
und Kanton hören will, ist, dass sie sich stark dafür einsetzen, dass es bei den Neubauten, die auf die Provisorien fol gen, keine solchen Gefährdungen mehr gibt Oder ist das zu viel verlangt? Schliesslich geht es um unsere Kinder » Versprechen können und wollen dies die Behörden noch nicht BUD Spre cherin Andrea Bürki erklärt: «Es ist schwierig, etwas auszuschliessen, wenn man die Quelle der Probleme noch nicht kennt » Tatsächlich tappen Kanton, Ge meinde, aber auch die Lieferantin Avesco Rent noch immer im Dunkeln Im Primar Elternbrief steht, dass die Stoffe in einer Vielzahl von eingesetzten Materialien und Produkten vorkommen Avesco Rent hält aber auf Anfrage fest: «Die Analyse der eingesetzten Produkte ist abgeschlos sen Alle verwendeten Produkte sind zertifiziert und für den Einsatz im tem porären Schulhausbau zugelassen »
«Nicht zulässig»
Dass überhaupt Lösungsmittel beim Bau des Schulprovisoriums freigesetzt wur den, stösst der Gemeinde sauer auf Wie Haller der bz offenlegt, hatte er bei der Ausschreibung extra den Passus «Schad stoffe/Nachhaltigkeit» eingefügt Darin steht unter anderem: «Einer schadstoff freien Raumluft wird grosse Bedeutung zugemessen Holzwerkstoffe und weitere Hilfsstoffe sind in formaldehydfreier Qualität einzusetzen Lösungsmittelhal tige Stoffe sind nicht zulässig » Haller ergänzt: «Man bekommt leider nicht im mer, was man bestellt, doch immerhin ist damit klar, dass wir Anrecht auf einen schadstofffreien Bau haben » Weitere Abklärungen im Werk mit einer Fachfirma seien im Gang Avesco Rent, Kanton und Gemeinde geben sich überzeugt, dass sich die Messwerte wei ter rasch verbessern werden Bis dahin gibt die Firma den Tipp, dass eine Durch lüftung der Zimmer in allen Pausen die beste zusätzliche Massnahme sei
Beschluss wurde das Behördenreferen dum ergriffen, weshalb es zum Urnen gang kam Im Abstimmungskampf sprach sich die SP als einzige Ortspartei für ein Ja zur Initiative aus Der «Robi» hätte eine hal be Million Franken gekostet, hinzuge kommen wären Betriebskosten 100 000 Franken pro Jahr Der alte «Robi» muss te 2009 einer Überbauung weichen
Luftreinigungsgeräte installiert: Die Messwerte in den Containern des Schulprovisoriums Surmatten sind nun besser aber noch nicht optimal FOTO: KENNETH NARS
KOMMUNALE ABSTIMMUNG
7Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39REINACH Gemeinde Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach Stadtbüro Mo Do 8 00 11 30 Uhr Fr 8 30 14 00 Uhr durchgehend sowie nach Vereinbarung Fachabteilungen nach Vereinbarung Bestattungsbüro 8 00 11 30 Uhr Termine ausschl auf telefonische Voranmeldung AUS DEM EINWOHNERRAT
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch Abfuhrdaten 4 Oktober Bio /Grünabfuhr Gesamte Gemeinde 5 Oktober Papierabfuhr Kreis Ost 5 Oktober Kartonabfuhr Kreis West Details zu den Abfalltouren finden Sie in der Abfallfibel der Gemeinde auf www reinach bl ch sowie auf der App der Gemeinde als Push Abo
nötig Der Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,061511 60 00
auf Se te 8)
Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters und Hin terlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21)
Zahl der gültigen Stimmen 6376
Zahl der leeren Stimmzettel 63
Zahl der ungültigen Stimmzettel 230
Stimmbeteiligung 53 06%
Es stimmten mit Ja 3276
Es stimmten mit Nein 3100
Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungs steuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts)
Zahl der gültigen Stimmen 6118
Zahl der leeren Stimmzettel 199
Zahl der ungültigen Stimmzettel 227
Stimmbeteiligung 52 06%
Es stimmten mit Ja 2899
Es stimmten mit Nein 3219
Allfällige Beschwerden gegen die Gültigkeit dieser Abstimmungen sind innert 3 Tagen seit Veröffentlichung dem Regierungsrat ein zureichen (gem § 83 des Gesetzes über die politischen Rechte)
Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern ist Pflicht
Das Grün in den Gärten ist in den ver gangenen Tagen und Wochen wieder stark gewachsen Wir machen Sie darauf aufmerk sam dass Hausbesitzerinnen und besitzer verpflichtet sind ihre Pflanzen entlang der Grundstücke regelmässig zurückzuschneiden Überhängende Baumäste Sträucher und Hecken beeinträchtigen den Fussgänger und Fahrverkehr und verdecken die Verkehrssig nale, die Strassenschilder und die Strassenbe leuchtung Sehbehinderte Menschen können durch überhängende Sträucher verletzt oder die Zufahrt des Feuerwehrautos zu einem Unfallort kann beeinträchtigt werden Auch
die Wischmaschine des Werkhofs Reinach kann nicht durchfahren wenn die Pflanzen nicht zurückgeschnitten sind
Infos und Skizze auf www reinach bl ch, Stichwort: Hecken schneiden
Anlässe in Reinach
30 9 2022, 8 30 11 30 Uhr, Frischwaren markt Gemeindeplatz
110 2022, 10 18 Uhr, Workshop für Skate board und Scooter, Gartenbad Parkplatz 2 10 2022, 8 11 Uhr, Richtung Süden Vogelzug über Reinach Reinach und Umgebung
2 10 2022, 10 13 Uhr, Brunchen à discrétion Wohn und Bürozentrum für Körperbehinderte (WBZ)
Auf der Gemeinde Website www reinach bl ch sind jeweils aktuell alle Anlässe zu finden
Baugesuch
076/22
Gesuchsteller Aebersold Judith, Hagenholz strasse 62 8050 Zürich Projekt Ersatzneu bau Reiheneinfamilienhaus mit Garagen und Wohnraumerweiterung (EG) Parz 2889, Erikastrasse 8 Projektverfasser Triforium GmbH, Zelgliweg 13, 4456 Tenniken
Einsprachen gegen dieses Baugesuch, mit denen geltend gemacht wird dass öffent lich rechtliche Vorschriften nicht eingehalten werden sind schriftlich unter Nennung der Baugesuchs Nummer in vier Exemplaren während der Auflagefrist von zehn Tagen vom 30 09 2022 bis 10 10 2022 (Poststempel) an den Gemeinderat Reinach, Hauptstrasse 10, 4153 Reinach einzureichen
Rechtzeitig erhobene aber unbegründete Ein sprachen sind innert zehn Tagen nach Ablauf der Auflagefrist zu begründen
Workshop für Skateboard und Scooter
Am Samstag, 1 Oktober 2022 von 10 18
Uhr beim Gartenbad Parkplatz Reinach.
Bring dein Skateboard oder deinen
PFEFFINGER FORUM
Pfeffinger Forum mit Viola Amherd
Nach einem Unter bruch von zwei Jah ren infolge von Co vid 19 findet nun das diesjährige Fo rum am 27 Oktober statt Wir freuen uns auf das Kom men von Bunderä tin Viola Amherd Mit grossem Inter esse erwarten wir ihre Rede zum Tagungsmotto «Sichere Schweiz erfolgreiche Schweiz» Die Podiumsteilnehmenden Thierry Burkart SR FDP AG, Thomas Rechsteiner NR Die Mitte AI, Franziska Roth NR SP SO, Wer ner Salzmann SR SVP BE und Marionna Schlatter NR Grüne ZH, diskutieren in der Folge die Ausführungen von BR Am herd Wie werden sie sich u a zum The ma Kampfjet äussern, nachdem das Par lament dem raschen Kauf des F 35 zu gestimmt hat und die Unterzeichnung der Beschaffungsverträge bereits unter schrieben sind Wie steht es mit der Volksinitiative «Stopp F 35»? Diese wurde in der Zwischenzeit zurückgezogen Wie geht es weiter? Das Forum könnte aktu eller nicht sein Anmeldungen können Sie ab sofort per Email übermitteln (siehe pfeffingerform ch) Der Ablauf des An lasses und weitere Einzelheiten sind auf unserer Homepage ersichtlich Auch ein spontanes Erscheinen ist möglich Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Pfeffingen Wir empfeh len ein frühzeitiges Kommen (Saalöff nung 19 Uhr) Die Veranstaltung ist kos tenlos und offen für alle interessierten Personen Wir freuen uns auf Ihren Be such Paul Schär
Leiter Pfeffinger Forum / e Landrat
KOMM ABSTIMMUNG
Danke für Ihre Unterstützung
Eine Mehrheit der Reinacher Stimmbe völkerung hat sich am vergangenen Wo chenende gegen die Realisierung eines Robi Spielplatzes ausgesprochen Mit knapp 43 Prozent Ja Stimmenanteil hat die Vorlage jedoch eine beachtliche Un terstützung erfahren Hierfür möchten wir den Ja Stimmenden herzlich danken Damit wurde ein wichtiges Zeichen ge setzt, dass sich die politischen Verant wortungsträger weiterhin für eine kin derfreundliche Gemeinde Reinach ein setzen sollen Bedauerlich ist hingegen, dass der Gegenvorschlag ohne Chancen blieb Wir glauben, dass unsere Idee für einen Robi innerhalb der nächsten fünf Jahre eine erneute Prüfung verdient ge habt hätte Gerne nehmen wir nun die Gegnerschaft beim Wort, dass andere Projekte für Kinder und Jugendliche, wie z B das längst fällige Haus für die Musik schule, weiterhin intakte Chancen auf eine Realisierung haben sollen Unsere Unterstützung bleibt auch hierfür ge währleistet
Die SP Mitglieder des Initiativkomitees
Redaktionsschluss
Die gesetzlichen Fristen gemäss § 127 Abs 4 RBG sind abschliessend und können nicht er streckt werden Die Baubewilligungsbehörde tritt demnach auf Einsprachen nicht ein, wenn sie nicht innert Frist erhoben oder begründet wurden
Die Pläne sind im Windfang des Gemeinde hauses einsehbar Baugesuchs Pläne bei denen eine entsprechende Einverständnis erklärung des verantwortlichen Projektver fassers vorliegt, können unter folgendem Link auch online eingesehen werden: https:// bgauflage bl ch/
Wir bitten Sie zu beachten, dass das Bau inspektorat Reinach die Baugesuche noch nicht geprüft hat Infolgedessen können wir während der Auflage/ Einsprachefrist nur allgemeine Fragen zum Zonen und Baurecht jedoch keine projektspezifischen Fragen beantworten
Familien und Jugendberatung Birseck Herbstferien vom 3 bis 14 Oktober
Die Familien und Jugendberatung Birseck, Hauptstrasse 73, 4147 Aesch, bleibt während den Herbstferien von Montag, 3 Oktober bis Freitag, 14 Oktober 2022 geschlos sen In dringenden Fällen wenden Sie sich an den Kinder und Jugendpsychiatrischen Dienst Bruderholz Tel 061 553 59 50 oder an die Sozialberatung Ihrer Gemeinde Ab Montag 18 Oktober 2021 ist das Sekretariat wieder täglich von 9 00 bis 11 00 Uhr Tel 061 711 72 50, besetzt
Das Team der Familien und Jugendberatung Birseck
ENDRESS + HAUSER
100 neue Auszubildende bei E+H
WOB Im Ausbildungsjahr 2022 starten im Dreiländereck 100 junge Talente eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Endress+Hauser wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt Im Dreilän dereck bieten Vertriebs und Produkti onsgesellschaften sowie der IT Dienst leister der Endress+Hauser Gruppe Aus bildungs und Studienplätze an Unter den 100 jungen Menschen, die jetzt ins Berufsleben starten, sind 82 Auszubil dende sowie 18 Studierende und Teilneh mer am Studium plus Programm in tech nischen und kaufmännischen Berufen
Endress + Hauser hat sich zum Ziel ge setzt, über die nächsten Jahre die Zahl der Ausbildungs und Praktikumsplätze weltweit zu verdoppeln Auch im Drei ländereck hat sich die Zahl der Ausbil dungs und Studienplätze gegenüber dem Vorjahr um über 30 erhöht «Gute aus gebildete Mitarbeitende sind Grundvor aussetzung für unser erfolgreiches Wachstum», sagt Jörg Stegert, Chief Hu man Resources Officer der Firmengrup pe «Ausserdem sehen wir Ausbildung und Beschäftigung als Teil unserer so zialen Verantwortung als Unternehmen »
Faszination Vogelzug
Viele Millionen Vögel verlassen in diesen Wochen ihre Brutgebiete in ganz Europa und ziehen über uns hinweg in den wär meren Süden Nur aus eigener Muskel kraft reisen sie Hunderte oder sogar Tau sende Kilometer Aber welche Vogelar ten nehmen diese lange und gefährliche Reise auf sich? Warum bleiben sie nicht einfach wie andere Vögel bei uns? Wer zeigt ihnen die beste Route in den Süden? Wir geben Ihnen die Antworten auf diese und andere Fragen Auf einer kurzen Wanderung (2,5 km) vom Chäppeli über den Räbgarte und Erlenhof ist unser Ziel der Beobachtungsposten Hagendorn in Ettingen (westlich Erlenhof) Während der Wanderung suchen wir den Himmel ab Beim Beobachtungsstand angekom men, halten wir gemeinsam Ausschau
GOTTESDIENSTE
Röm kath Kirchgemeinde Reinach
Pfarrei St Nikolaus
Dorfkirche St Nikolaus
Samstag 1 Oktober
17 30 Wortgottesfeier mit Kommunion
Sonntag 2 Oktober
10 30 Wortgottesfeier mit Kommunion und Kinderfeier «Effata»
Dienstag, 4 Oktober 17 00 Rosenkranz , Friedensgebet Mittwoch, 5 Oktober 9 15 Wortgottesfeier mit Kommunion anschliessend Pfarreikaffe
Donnerstag 6 Oktober 18 15 Rosenkranz , Friedensgebet
19 00 Eucharistiefeier
Seniorenzentrum Aumatt
Freitag, 30 September und 7 Oktober 10 15 Wortgottesfeier mit Kommunion
Ev ref Kirchgemeinde Reinach Sonntag, 2 Oktober 9 15 Gottesdienst im Seniorenzentrum Aumatt, Pfarrerin Gabriella Schneider 10 30 Gottesdienst in der Mischelikirche, Pfarrerin Gabriella Schneider Predigt
text: Kohelet 3,6
Das Bistro Glöggli ist wie folgt geöffnet
Dienstag bis Samstag, jeweils 9 00 bis
nach ziehenden Vögeln Zu erwarten sind Schwärme von Ringeltauben, Finken und weitere Singvögel, aber auch Greifvögel und Störche werden ziehen Hin und wie der wird wohl auch ein Wanderschmet terling wie der Admiral vorbei gaukeln Wir treffen uns am Sonntag 2 Oktober um 8 Uhr bei der Bushaltestelle Reinach Chäppeli Zur Ausrüstung sollte, wenn vorhanden, ein Fernglas und Bestim mungsbuch, dem Wetter angepasste Klei dung und Picknick gehören Eine Rück kehr ist individuell möglich, die Exkur sion ist um circa 11 Uhr abgeschlossen Eine Anmeldung ist nicht notwendig Wir laden Sie herzlich ein, mit uns diese span nende Flugshow zu verfolgen Willkom men sind auch Nichtmitglieder Verein für Natur und Vogelschutz
11 00 und 14 00 bis 17 30
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Chrischona Gemeinde Reinach Münchenstein Wiedenweg 7, Reinach Tel 061 711 17 16
www chrischonareinach ch
Donnerstag, 29 September 14 30 Nachmittagsbibelkreis
Sonntag, 2 Oktober Kein Gottesdienst
BewegungPlus (Christliches Begegnungszentrum Birseck)
Römerstrasse 75, Reinach Tel 079 229 22 53
www cbb reinach ch
Sonntag, 2 Oktober Kein Gottesdienst wegen Herbstferien
Neuapostolische Kirche Reinach Zihlackerstrasse 32
Sonntag 2 Oktober 9 30 Gottesdienst
Mittwoch 5 Oktober 20 00 Gottesdienst
Viola Amherd FOTO: CH MEDIA
VNVR
8 REINACHDonnerstag, 29 September 2022 Nr 39
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch (Fortsetzung von Se te 7)
Amtliche Publikationen REINACH www reinach bl ch 061 511 60 00 kommunikation@reinach bl ch 2 Herbstferienwoche im Gewölbekeller des Gemeindehauses, Hauptstrasse 10 Drachenzähmenleichtgemacht3 Montag, 10 Oktober, 15 17 Uhr (ab 6 J ) Rio Mittwoch, 12 Oktober, 15 17 Uhr (ab 0 J ) LatteIgelunddermagischeWasserstein Donnerstag, 13 Oktober, 15 16 45 Uhr (ab 0 J ) Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Reinacher Kinder Die Platzzahl ist begrenzt Billette gibt es im Stadtbüro Infos,App,Newsletter: www reinach bl ch,0615116000
Für eingesandte Beiträge gilt folgender Redaktionsschluss: Dienstag, 9 00 Uhr Beiträge sollten eine Länge von 1500 Zeichen inkl Leerschläge nicht überschreiten redaktion arlesheim@wochenblatt ch ANZE GE Ihr Sport + Optik Fachgeschäft n Reinach BL SKI MIETE STATT KAUFE BESSER Z’RYNACH STATT WYT LAUFE Vom 01 10 22 bis 22 10 22 10% auf alle Saisonmieten Preisliste ook pe ec spo opt k gmbh Haup s asse 39 153 R nach www ook pe fec ch
RedniemeghcriK
Morgendämmerung für die Musikschule
Seit 18 Jahren hängt die Musikschule in der Luft: Nun möchte der Reinacher Einwohnerrat das Obrist Haus kaufen, um die Schule unterzubringen
Caspar Reimer
vom Gemeinderat vorgeschlagen nur ge mietet oder gekauft werden soll: «Dem Gemeinderat ist die finanzielle Situation Reinachs wichtig, weshalb er eine Miet lösung vorschlägt», sagte die zuständige Gemeinderätin Béatrix von Sury (Mitte)
Versöhnung in der Schusslinie
1961 wurde die «Versöhnungsgemeinde», wie die kirchliche Gemeinschaft rund um die Versöhnungskirche an der Bernauerstrasse in Berlin heisst, jäh auseinandergerissen Denn nachdem quer durch die Stadt die Ost und West trennende Mauer hochgezogen worden war, fand sich die Versöhnungskirche auf dem «Todesstreifen» zwischen der inneren und äusseren Mauer wieder und war für die Westler nicht mehr erreichbar Der zynischen Ironie der Geschichte noch nicht genug: nicht nur stand jetzt die Versöhnungskirche auf dem Boden tödlicher Unversöhnlichkeit, sie wurde einige Jahre später von der DDR Regierung gesprengt, damit sie der Sicht und Schusslinie auf den Feind nicht länger hinderlich war Eine Kirche sprengen, um besser töten zu können eine widerlichere Paradoxie ist kaum vorstellbar Auch wenn man es manchmal, gerade mit Blick auf die derzeitige Friedenslage in Europa und der Welt, nicht glauben kann, so haben die Menschen in Berlin damals ihre Lehre aus der Geschichte gezogen Nach dem Mauerfall gab die wiedervereinigte Versöhnungsgemeinde den Auftrag zu einem neuen Kirchenbau, einem neuen Versammlungsort im Namen Gottes und im Namen seines Friedens Die Architekten Peter Sassenroth und Rudolf Reitermann bauten unter Einbezug der noch vorhandenen Materialien der zerstörten Versöhnungskirche am selben Ort eine hochsymbolische Kapelle Aus Stampflehm gebaut, erinnert sie an die immerwährend bedrohte Beständigkeit von Raum und Sein, wenn der Geist der Menschen, die sie besuchen und pflegen, nicht auf Versöhnlichkeit ausgerichtet ist Der ovale Grundriss macht deutlich: auch wenn die Kirche neu aufgebaut und der Friede innerhalb Deutschlands wiederhergestellt ist; noch ist nicht alles rund Aber man kann eben auch im hie und da verbeulten und verbogenen Rund anständig und friedvoll leben Ja, vielleicht ist das etwas verzogene Oval besser als das vollkommene Rund, das in seiner Perfektion bereits wieder den Keim von vergiftender Überlegenheit in sich trägt Von aussen ist der Kapellenbau mit lauter Holzstäben ummantelt Sie erzeugen von innen wie von aussen ein immerwährendes Seilziehen zwischen dem wohligen Gefühl der Skihüttengeborgenheit und der beklemmenden Assoziation kalter Verhörzellen Dass überhaupt eine Kapelle auf dem ehemaligen Todesstreifen in Berlin steht, hat die grösste Symbolkraft Denn letztlich waren es die von den Kirchen in der DDR gestarteten Friedensgebete, aus denen die Proteste gegen das damalige Regime erwuchsen, die zum Mauerfall geführt haben Offene Türen statt geschlossener Grenzen, Gebete statt Gewalt waren die einfachen, aber so bitter ersehnten Worte der Kirchen Und genau diese einfachen Worte haben schliesslich zu einem friedlichen Miteinander geführt Wir reisen morgen mit unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden nach Berlin ins Konflager und werden ihnen viele solche geschichtsträchtigen Orte zeigen und erhoffen uns dadurch, das Bewusstsein zu stärken, dass es ohne den Willen zum Frieden keine Zukunft geben kann Florence Develey
MUSLIME IN DER SCHWEIZ
Besuch und Workshop im Haus der Religionen 22 Oktober 2022 Gemeinsam reisen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum «Haus der Religionen» am Europaplatz in Bern wo uns seine 90 minütige Führung zum Thema «Islam und Muslime in der Schweiz» erwartet Anschliessend besteht die Möglichkeit, im Restaurant des Hauses etwas Kleines zu essen oder auf eigene Faust die Stadt zu besuchen Die Rückfahrt kann gemeinsam oder individuell unternommen werden
Anmeldung bis 17 Oktober 2022 an Petra Wolbeck, Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach oder wolbeck@refk reinach ch
Abfahrt Basel SBB am 22 Oktober um 9 28 Uhr Ticket bitte individuell lösen Kosten CHF 30 für die Führung
Petra Wolbeck
Agenda
Sonntag, 2. Oktober, Gottesdienst im Seniorenzentrum, 9.15 Uhr, Gabriella Schneider
Sonntag, 2 Oktober, Gottesdienst, 10 30 Uhr, Mischelikirche, Gabriella Schneider Getraut
Am 24 September 2022 Michelle Rohner und Matthias Krebs Herzliche Gratulation!
Gestorben
Am 6. September 2022 Bruno Weber-Fleig, geboren am 12. März 1948
Am 7 September 2022 Hans Heinz Rüfenacht Schweizer, geboren am 25 April
1930
Am 11 September 2022 René Marcel Gloor Monney, geboren am 6 März 1937
Am 12. September 2022 Ruth Gerecke-Jecklin, geboren am 29. Juli 1931
Am 16. September 2022 Urs Bärfuss-Weber, geboren am 9. September 1947
Am 18. September 2022 Doris Sager, geboren am 5. Juni 1944
Das gute Wort zum Schluss
Mein Leben ist immer in Gefahr; aber dein Gesetz vergesse ich nicht Psalm 119,109
Kontakt Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Bruderholzstrasse 39, 4153 Reinach Tel. 061 711 44 76, Fax 061 713 84 77
E-Mail sekretariat@refk-reinach.ch, https://mischeli.refk-reinach.ch
Die Zukunft des Reinacher Musikschule liegt im Haus der ehemaligen Obrist AG an der Römerstrasse 50 Daran gab es anlässlich der Einwohnerratsdebatte am vergangenen Montag keinen Zweifel: Die Pläne des Gemeinderates, die Musik schule Reinach an dieser Adresse unter zubringen, stiessen auf breite Zustim mung Beim sogenannten Obrist Haus handelt es sich um ein Bürogebäude, das nach dem Auszug der Firma anno 2014 zwischengenutzt wurde, aktuell leer steht und als einziges Gebäude auf dem Areal des Quartierplans Hinterkirch er halten und als Dienstleistungsgebäude genutzt werden soll Die dreigeschossige Liegenschaft verfügt über 1118 Quadrat meter Nutzfläche und ein grosszügiges Untergeschoss
Für Diskussionen sorgte am Montag einzig die Frage ob die Liegenschaft wie
ERNTEDANKFEST
Der jährliche Mietzins beläuft sich auf 340 000 Franken, die Mietdauer beträgt insgesamt 25 Jahre Danach könne das Haus immer noch durch die Gemeinde erworben werden so die Idee des Ge meinderates Damit zeigte sich eine über wiegende Parlamentsmehrheit nicht ein verstanden: Die Liegenschaft solle von der Gemeinde gekauft werden, da für die Musikschule Planungssicherheit bestehe Lucio Sansano, FDP Einwohnerrat und Präsident der Planungskommission (Pla ko), sagte zudem: «Die Belastung durch die Rückzahlung eines Kredits, der bei einem Kauf aufgenommen werden muss, wird nach 30 Jahren knapp halb so hoch sein wie die Belastung durch einen Miet zins.» Der Einwohnerrat gab die Vorlage zurück an den Gemeinderat, der nun eine Kaufoption ausarbeiten wird
Hochhaus aus Holz
Weiter hat der Einwohnerrat am Montag den Quartierplan Angensteinerplatz be schlossen: Das Bauprojekt besteht aus einem neuen, 52 Meter hohen Turm anstelle des heutigen Hochhauses beim Kreisel Landererstrasse einem niedri
Man erntet, was man sät
Das Landwirteehepaar Susanna und Christian Schürch haben zum Saat und Erntefest auf den Neuhof geladen Ge kommen sind mehr als 300 Gäste Freunde des Neuhofs, die reformierte und katholische Kirchgemeinde, Fami lien mit Kindern und Hund, Vertreter und Vertreterinnen aus der Politik, zufällige Passanten «Verantwortung für die Schöpfung und die Mitmenschen ist kei ne Last, wenn sie von Herzen kommt», sagte Pfarrerin Florence Develey im Pre digtwort Nach dem ökumenischen Got tesdienst hielt Ständerätin Maja Graf die Laudatio auf das Landwirteehepaar und würdigte deren Verdienste für die Um welt und für die Region Sie hob beson deres deren Engagement für eine nach haltige Bewirtschaftung des Bodens («Wir haben nur diesen Boden») und die Offenheit des Hofes für Kinder und Fa milien hervor Mit der Laudatio und den anschliessenden Dankesreden verban den die Redenden ihre guten Wünsche zur Pensionierung von Christian und Susanna Schürch Nach der gemeinsa men Ansaat eines Weizenfeldes unter dem Motto «Zukunft säen», setzte sich
MISCHELI KONZERTE
Save the date: Händels Messias
Liebe Freunde der klassischen Musik: Es ist uns eine grosse Freude, auf die nächs ten beiden Ausgaben hinzuweisen: Im Oktober ist die international bekannte Pianistin Fuko Ishii unter anderem Sie gerin beim Internationalen Brahms Wett bewerb in Detmold 2019, mit «Johannes Brahms Klavier Rezital» in Reinach zu Gast Ishii wurde in Tokio in eine Musi kerfamilie geboren, gab international viel beachtete Konzerte und trat als Solistin etwa mit der Philharmonie Krakau, dem Sinfonieorchester Basel und bedeuten
VEREINSNACHRICHTEN
REINACH
Turnverein STV Reinach www tvreinach ch, Tur nen: Erwachsene: Geräteturnen und Ballspiele, Kinder: Gerätejugi Ballspiel und Leichtathletik Jugi für Mädchen und Knaben Auskünfte Urban Kessler: 061 712 03 41 Jedermannsturnen Aus künfte Monica Loop: 061 711 28 63 Handball Minis bis U 21 Mädchen und Knaben Markus Schürch: 079 283 74 50 Liga Mannschaften Roger Zähner: 079 413 96 69 Frauenriege Di 20 00 Surbaumhalle Auskunft: Susanne Brosi Tel 061 711 43 49
Veloclub Reinach Grosses Angebot für Velofahrer
den japanischen Orchestern auf Der grosse Höhepunkt der Saison, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten, ist unser Konzert im November mit einer ausser gewöhnlichen Version von Händels Meis terwerk Messias Zustande kommt dieses grosse Projekt mit Chor, Orchester und Solisten dank einer Koproduktion der «Fondation Pro Musica» aus Porrentruy und dem Verein «Tribunes Baroques» aus Saint Ursanne Diese Fassung des Mes sias eröffnet dem Publikum die Möglich keit, das grossartige Werk in überra
geren Gebäude vis à vis dem Coop und einer Umgestaltung des Angensteiner platzes von einem Parkplatz in eine klei ne Verweiloase mit Bäumen Insgesamt 80 Mietwohnungen sind geplant Im Erdgeschoss werden Flächen für Ein kaufen und Dienstleistungsnutzungen erstellt
Die betroffene Parzelle befindet sich seit 2019 im alleinigen Eigentum der UBS und ist aufgrund ihrer Lage am Eingang zum Dorfzentrum städtebaulich für Rei nach von grosser Bedeutung SVP Ein wohnerrat Adrian Billerbeck sagte: «Die se Vorlage hat Pioniergeist Es entsteht eines der höchsten Gebäude der Schweiz, das aus Holz gebaut ist »
Kritik kam von Einwohnerrätin Katrin Joos Reimer (Grüne): Sie monierte, es habe in Bezug auf das Verkehrsaufkom men keine Gesamtschau von den Quar tierplänen «Angensteinerplatz» und «Im Zentrum» gegeben
Dem widersprach Gemeindepräsident Melchior Buchs (FDP): «Es wurden Ver anstaltungen durchgeführt, bei denen beide Quartierpläne zusammen betrach tet wurden » Beim Quartierplan «Im Zen trum» soll etwa eine grosse Migros auf der gegenüberliegen Strassenseite und ein weiteres Hochhaus an der Ecke An gensteinerstrasse und Herrenweg ent stehen, er befindet sich aber noch im Rückstand
und Mountain Biker Kinder bereits ab 10 Jahren Trainingszeiten Montag/Donnerstag, jeweils 18 15, Samstag 13 30 (nur Bike) Treffpunkt: Heimat museum/Ernst Feigenwinter Platz, Reinach Aus künfte über Aktivitäten: www vcreinach ch oder praesident@vcreinach ch
Verein für Natur und Vogelschutz Reinach Aus kunft und Jahresprogramme bei Fabio Di Pietro Herrenweg 32, Tel 061 712 55 06, www vnvr ch oder info@vnvr ch
Vitaswiss Sektion Reinach Gymnastik, Atemgym nastik und Pilates jeweils Mo Di Mi Fr vormit tags und abends Auskunft erteilt unsere Präsi dentin Maja Rieser Talholzstrasse 14 4103 Bott
schend neuen Klangfarben zu entdecken Für dieses Konzert gibt es einen Ticket vorverkauf: Sie können bei der Refor mierten Kirchgemeinde Bruderholz strasse 39 oder bei den Modeva Filialen in Reinach (Wielandstrasse 5) und Arles heim (Hauptstrasse 44) bezogen werden Also bitte vormerken: Freitag, 14 Okto ber um 18 Uhr: Klavier Rezital; Freitag, 4 November um 19 30 Uhr: Messiah Händel Mehr auf mischelikonzerte com Jost Keller, Präsident «Die Freunde der Mischeli Konzerte»
mingen Tel 061 401 12 62
Volkstanzkreis Reinach Wir tanzen jeden Di 19 30 21 45 Schweizer und internationale Volkstänze, in der Aula Schulhaus Bachmatten Auskunft: Andrea Weber, 061 711 05 42
Zen Kyudo Schule Naka wa no uchi ni Kenkatabami Egerten Turnhalle der Handelsschule in Reinach an der Brunngasse jeden Montag 20 00 22 00 Schulleiter Sempai Shugyosha, P 061 711 45 68, G 061 281 94 90
Zunft zu Rebmessern Postfach, 4153 Reinach, www talzunft ch Zunftmeister Fredy Fecker 079 788 73 56
die Gemeinschaft zum gemütlichen Teil auf die Festbänke drinnen und draussen nieder Nacharbeit haben nun noch Mül ler Graf und Bäcker Grellinger Sie wer
den aus dem gesäten Weizen das Brot für das nächstjährige Saat und Erntefest herstellen Florence Develey
300 Gäste: Das Landwirteehepaar Christian und Susanna Schürch haben kurz vor ihrer Pension noch einmal zum Erntedankfest auf dem Neuhof eingeladen FOTO: ZVG
Die Kapelle der Versöhnung. Foto: Imago/Shotshop
9Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39REINACH
Evangelisch R e f o r m i e r t e
e i n a c h EVANGELISCH REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE
Am 1. Oktober 2002 übernahmen die drei Herren Christian Schopfe rer, Leiter Kreditberatung, Patrick H. Greiner Leiter Vermögensberatung und Thomas Leimgruber, Vorsitzen der der Bankleitung das Zepter bei der Raiffeisenbank Reinach BL. Seit 20 Jahren leiten die drei gemeinsam die Geschicke der Bank gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit nicht alltäglich!
Als junge Bankfachmänner traten die drei in die Fusstapfen von Paul Hollen stein und seinem Team. Mit ihrer Kom petenz, Freundlichkeit und lokalen Nähe haben sie die Raiffeisenbank Reinach BL weiterentwickelt und konnten bereits kurz nach ihrer Übernahme das 3'000. Genossenschaftsmitglied feiern (heute über 5'000). Nicht nur die Anzahl der Genossenschafter zeigte den ersten Er folg der neuen Bankleitung auch die Räumlichkeiten im Kuryhaus mussten entsprechend dem Wachstum und den neuen Bedürfnissen erweitert und mo dernisiert werden. Das Zusammenspiel von fachlichem Wissen, Führung mit Herz sowie Handeln im Sinne der Kun dinnen und Kunden waren wohl Indi katoren für das weitere Wachstum und Bestehen der Raiffeisenbank Reinach BL. Die Bilanzsumme sowie auch die Anzahl Genossenschafter wuchsen über die 20 Jahre stets weiter Aber auch die Anforderungen an die Banktätigkeiten, Regulatorien und der gleichen wurden immer grösser
In den letzten 20 Jahren hatte die Bank leitung mit Ihrem Team jedoch nicht im
mer zu Lachen. Neben der Finanzkrise im 2008 oder jüngst der Corona-Pandemie gab es zwischendurch immer wieder Herausforderungen im wirtschaftlichen Umfeld. Auch neue Technologien und die Digitalisierung haben zu vielen Veränderungen, neuen Chancen aber auch Gefahren geführt. Doch all dies konnte die Bankleitung nicht vom Kurs abbringen im Gegenteil. Mit Hilfe von steter Weiterentwicklung sowie Weiter bildung und vor allem durch ihre lang jährigen, erfahrenen und kompetenten Mitarbeitenden packten sie jede neue Herausforderung an und sahen diese als Chance, den Kundinnen und Kunden der Raiffeisenbank Reinach BL noch mehr Sicherheit, Service und Dienstleistungen anbieten zu können.
Doch das erfolgreiche Wachstum wäre nicht möglich ohne die treuen Kundin nen und Kunden der Raiffeisenbank Rei nach BL, die den Mitarbeitenden täglich ihr Vertrauen schenken. Ein besonderer Dank geht hierbei an die Genossen schafterinnen und Genossenschafter, die als Mitbesitzer der Raiffeisenbank Rei nach BL neben weiteren Vorteilen jähr lich das Jahresergebnis genehmigen, die Verzinsung der Anteilsscheine festlegen sowie alle Organe entlasten.
Lokal, digital und persönlich war und ist das Motto der Bankleitung der Raiffeisenbank Reinach BL. Nach diesen Grundsätzen werden die drei auch weiterhin die Bank leiten und freuen sich auf eine weitere erfolgreiche Zu sammenarbeit mit den Kundinnen und Kunden der Raiffeisenbank Reinach BL.
dr Möbellade vo Basel.
sitzen aufstehen entspannt bequem
Bankleitung seit 20 Jahren! Ihre Ansprechpartner für Ihre Werbung Marco Dietz Le ter Verkauf D rekt 061 927 26 73 Mob l 079 447 46 16 marcod etz@chmedia ch Markus Würsch Key Account Manager Direkt 061 789 93 32 Mob l 079 418 82 95 markuswuersch@chmedia ch Dominique Althaus Kundenberaterin Direktverkauf Direkt 058 200 58 27 domin quealthaus@chmediach Caroline Erbsmehl Kundenberater n D rekt 061 927 26 39 Mob l 079 877 88 78 caro ineerbsmeh @chmed a ch Reto Hartmann Kundenberater Direkt 061 706 20 38 Mobil 079 592 42 12 retohartmann@chmedia ch Sascha Walliser Kundenberater Direkt 061 927 26 76 Mobil 079 966 58 00 saschawa liser@chmedia ch Jessica Glanzmann Kundenberaterin Direkt 061 789 93 35 Mob l 079 945 84 34 jess caglanzmann@chmed ach Beatrice Steffen Kundenberater n D rekt 061 706 20 26 Mob l 079 880 76 52 beatricesteffen@chmed a ch Thomas Suter Kundenberater Direkt 061 927 26 75 Mob l 079 592 75 48 thomas suter@chmed a ch Die grösste Inseratekombination in der Nordwestschweiz DARUM INS → Flächendeckendeundüber schne dungsfreieKombination → Su etwechselmöglich → EneeinzgeBuchungfürdas WG31(ohneBasel Stadt) → Verte lungdurchdie SchweizerischePost → Enheitstarif4 farbig → GrosseVerankerung beiLesernundInserenten 2 5 8 Roggenburg Kle n ü ze L esberg Bärschw Wah en Gr nde Laufen Burgim Leimental Röschenz D t ngen B auen Zwingen Rodersdor Me zer en Mar aste n Ho stetten Flüh Bre tenbach Büsserach Erschwil Be nw (SO) Me ngen Br s ach Nenz ng n G e ngen H mme r ed Ett ngen Pfe fingen Aesch (BL) Reinach(BL)Therw W e s w Bä t w Oberw (BL B e Benken Bott ge A schwil B nn ngenSchönen buch Base Riehen Bett ngen B s e de Münchenstein Arleshe m Dornach D u g g e n Hochwald Seewen (SO) F h Nunningen Zullwil Muttenz Gempen Büren (SO) Nuglar StPantaleon P atteln Augs F k d L esta ü n d o r G ebe h Ar sdor Ka seraugs Rhe n e den Olsberg Magden HersbergNusshof Bre zw Lauwil Reigoldswil Wa denburg Langenbruck Ep ngen Läufelfingen Häfelfingen Zeglingen O ngen K enbe g Oberho Densbüren Ze hen Effingen E fingen Laufenburg Gansingen Mettauerta Schwader loch Lausen Möh n Wa bach Ze n gen Mumpf Stein(AG) Siss en Kais en Bözen He znach Wö fl nsw Anw D eg en Bennw Obe dor (BL Zie en Lupsingen Seltisberg Bubendorf L eder s Tit erten Arbo dsw N ederdor Lampenberg R burg Hö ste n Zuzgen Hellikon Obermumpf E ken Oeschgen F ck Ho nussen Ueken W tnau Rothenfluh Buus Ma sp ach I ngen Zunzgen Wintersingen Sissach R cken b ch BL) Ormalingen Hemm ken Wegenstetten Tenn ken K d Buckten W n g Rüm g K ch berg (BL Rü b g Tecknau W e n n g n D ep ng n Thürnen GelterkindenBöckten G pf Ober r ck Schup art Münchwilen(AG) Amtl cherAnze ger fürdasB rseckund dasDorneck Amtl cherAnze ger fürdasB rsigtal A tl h A g fürdasSchwarzbubenland unddasLaufental Amtl cherAnze ger fü d eReg o Liestal Gelterkinden Wa denburg D ereg onale Wochenze tungfürdas Fr cktalundangrenzende Gemeinden A tl ches Pub kat onsorgan derGemeindeAl schwil Amtl ches P b k t g derGemeindeBirsfe den Amtl ches Pub kat onsorgan d G i d M tt undPratteln 203267 Auflage Exemplare BAWA AG Tel. 061 641 10 90 info@bawaag.ch www.bawaag.ch Einbau von Badewannentüren Einsatzwannen Reparaturen 10 Donnerstag, 29. September 2022 Nr. 39 REINACH
REINACH
VEREINSNACHRICHTEN
AD(H)S ein Thema bei Ihnen zu Hause? Wünschen Sie Informationen zum Thema AD(H)S oder suchen Sie eine persönliche Beratung? Die AD(H)S Organisation elpos Nordwestschweiz steht allen betroffenen Familien, Bezugs und Fachpersonen sowie betroffenen Erwachsenen mit einem all tagsnahmen und bedürfnisgerechten Beratungs angebot begleitend zur Seite Weitere Angebote: Vermittlung von Fachstellen und personen Institutionen; Fundierte Fachinformationen; Coachings und Elterngesprächsgruppen; Vorträ ge und Workshops; Angebote für Schulen (Refe rate Workshops Supervision) Wir sind für Sie da, auch wenn Sie noch nicht Mitglied bei elpos Nordwestschweiz sind: www elposnordwest ch AGLR Lebendiges Reinach Treffpunkt Leimgru berhaus, Schulgasse 1, Reinach Tel 061 711 98 05, E Mail info@aglr ch Internet www aglr ch Kon taktperson Herr Lukas Schreier, Präsident
Altersverein Reinach und Umgebung Präsidentin: Christine Grünenfelder, Rosenweg 15, 4153 Rei nach 061 711 04 05 Kassier: Beat Jeker Prediger weg 1, 4153 Reinach, 061 701 74 30 Bus Ausflüge, Lottomatches,
weg
Reinach info@fdp reinach ch, www fdp
FeBVereinfürfamilienergänzendeKinderbetreuung Kinderbetreuung stundenweise oder ganztags nach den Richtlinien der kibesuisse Auskunft durch unser Büro, Wiedenweg 7, Di und Do, 8 30 10 30, 061 711 22 77
FSV Frauensportverein Reinach Grosses Angebot wie z B Fitness, Gymnastik, Jazzgymnastik, Volleyball, MuKi, KiTu und Rope Skipping (Rynach Skippers) Auskünfte über Aktivitäten: frauensportreinach@gmail com Fussballclub Reinach www fcreinach ch, Sport platz Fiechten Fiechtenweg 73 Reinach 061 711 89 42 Präsident: Biu Phan, 079 310 89 40 Junio
renobmann: Raffaele Stornaiuolo rstornaiuolo@ bluewin ch, 061 711 16 86
Gemeinde und Schulbibliothek Weiermattstras se 11 4153 Reinach Tel 061 711 12 68 Co Leitung: Manuela Graf und Katharina Möwius Öffnungs zeiten: Mo Fr, 9 30 18 30
GLP grünliberale Partei Präsident Sektion Rei nach, Aesch, Pfeffingen: Benedikt Husi, Bachmatt weg 13, 4153 Reinach, Tel 076 488 18 85, E Mail benedict husi@gmail com
Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen Herr Stefan Hu ber, Vizepräsident und Kassier, Aumattstrasse 72, 4153 Reinach BL Telefon 061 711 00 52 E Mail stefanbasel@bluewin ch, www gruenereinach ch Gymnastikgruppe Reinach Kontakt: Heidi Leisin ger 061 711 48 33 Do 20 15 Gymnastik; Di 20 15
Fitness Team, Turnhalle Aumatten; Mi 10 00, Gymnastik Pfarreiheim St Nikolaus Hauseigentümerverein Reinach Die Interessen gemeinschaft der Reinacher Haus , Grund und Stockwerkeigentümer: Der Verein hat viel zu bie ten Sekretariat: c/o Hehlen Treuhand AG, Haupt str 8, 4153 Reinach, Tel 061 715 90 20, E Mail
info@hev reinach ch Drucksachenverkauf (Miet verträge, Formulare usw ): c/o Raiffeisenbank, Hauptstr 9, 4153 Reinach Weitere Infos finden Sie unter: www hev reinach ch
Heimatmuseum Reinach Kirchgasse 9 Öffnungs zeiten: Jeweils So 14 00 17 00 Geschlossen während den Schulferien BL Präsident: Mauro Visentin, Tel 079 876 93 98
Jodlerclub Reinach Probe jeden Mittwoch 20 00 22 00 im Pavillon des Weiermatt Schulhauses Interessenten sind jederzeit willkommen Infor mationen und Kontakte: Marcel Süess Präsident 079 407 92 85
Katholischer Kirchenchor St Nikolaus Proben j Mittwoch 20 00 Dorfkirche Dirigent: P Zimpel G Guisanstr 20, 4054 Basel Präs D Feigenwin
ter, Tannenweg 21, 4153 Reinach Unverbindl Probenbesuch möglich Kein Mitgliederbeitrag Kindertanzen und Kinderyoga Reinach Mischeli Bruderholzstr 39 (ref Zentrum Mischeli) ab 4 12 J
Wir tanzen jede Woche frei aus der Seele was das Zeugs hält! Do 16 30 17 30 Rhythmus Bewegung Spass, HipHop, Ballett, alles kunterbunt! Sarah Haerden, Tel 078 691 36 77 Schnuppern gratis! www fit sphaere ch
kmu Reinach Präsidentin: Daniela Vorpe Sekre tariat: Christa Strohm Tel 061 713 98 00 info@ kmu reinach bl ch www kmu reinach bl ch Post adresse: Christoph Merian Ring 11, 4153 Reinach
kultur in reinach Kulturelle Anlässe wie Konzerte von Klassik bis Jazz Ausstellungen Lesungen Rynacher Rundgang Auskunft auf: www kultur inreinach ch und info@kulturinreinach ch oder über: Co Präsidium Postfach 4153 Reinach Männerchor Reinach Proben am Dienstag 19 00 in der Fiechten Aula Neue Sänger sind stets will kommen Präs : Karl Heinz Hohl Besuchen Sie unsere Website www mcreinach ch
Musikgesellschaft Konkordia Reinach Musikpro ben jeweils am Freitag, 20 00 im Weiermatt Schul haus Neue Mitspieler/innen sind willkommen Kontakt: Urban Roth (Präsident), praesidium@ mgkreinach ch; www mgkreinach ch netzwerk rynach begleitet Menschen in einer schwierigen Lebenssituation Anfragen für Be gleitungen an Sibylle Sammer, Vermittlungsstelle, 079 252 57 30 oder www netzwerk rynach ch
Präsidentin Susanne Hoffmann, 061 711 33 25
Obst + Gartenbau Verein Reinach Für die Vermietung von Familiengärten melden sie sich bei: Marie Kron, Telefon 061 711 15 82, E Mail ogv reinach@gmail com
Orchester Reinach Probe jeden Donnerstag 19 30
Aula Schulhaus Bachmatten Egertenstrasse 8 Neue Streicher/innen sind willkommen Informa tionen und Probenplan bei der Präsidentin Vere na Riemek verena riemek@hotmail com oder 061 421 98 58 www orchester reinach ch
Quartierverein Reinach Nord (QVRN) Vertritt die Anliegen des Quartiers und ist Drehscheibe zur Gemeinde Adresse: QVRN, Rosenweg 22, 4153 Reinach, Kontakt: Cornelia Wartenweiler, Tel 079 748 74 29 info@qvrn ch
Reinacher Sportverein Präsident: Joachim Bausch, 076 589 13 73 Handball: Mo 20 00 22 00, SH Fiechten Raphael Eggimann 076 574 23 98 Fit ness: Fr 20 00 22 00, TH Lochacker, Heinz Ha begger, 061 711 54 96 Unihockey: Andreas Mäder, 079 717 33 43 Polysport (Damen und Herren): Michael Roschi, 076 377 67 64
AUS DER GEMEINDE
Das Gartenbad wird in der Wintersaison saniert
Nachdem die Einigung zustande gekommen ist, wer für die Bauschäden verantwortlich zeichnet, können nun während den kommenden Winter monaten die Becken mit einer geeigneten Folie ausgekleidet werden Die Saison 2022 war sicher auch aufgrund der sehr sommerlichen Temperaturen ein voller Erfolg
Am 18 September hat das Gartenbad Rei nach seine Tore geschlossen, erfreuliche 106 000 Besucherinnen und Besucher waren in der Saison 2022 im Gartenbad anzutreffen Sie genossen die schöne An lage während vieler warmer Sommertage Leider gab es diesen Sommer einen Zwi schenfall mit einem Jungen der zum Glück dank sofortiger Reanimation geret tet werden konnte Dieses Jahr wurden wieder zwei Vollmondschwimmen durch geführt, die viele Besucherinnen und Be sucher in die Badi lockten Und zum ers ten Mal gab es die Bundesfeier im Gar tenbad als 1 August Brunch Trotz der grossen Hitze feierten zahlreiche Gäste mit dem Gemeinderat den Nationalfeier
tag mit einem gemütlichen Zusammen sitzen Zu Beginn der Saison konnte der in der Saisonpause neu erstellte Spielplatz von den Kindern erobert werden
Sanierungsarbeiten dank Einigung in der Wintersaison 2022/23 Endlich konnte eine Einigung im Gar tenbad betreffend den Bauschäden in den Becken erzielt werden Die Becken werden in dieser Saisonpause mit einer Folie saniert Die Arbeiten haben bereits begonnen und werden bis zur Saisoner öffnung 2023 abgeschlossen sein, sodass das Gartenbad in der nächsten Badesai son vollumfänglich genutzt werden kann
Das Vollmondschwimmen fand grossen Anklang FOTO: GEME NDE REINACH
11Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39
Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt Vorstandsmitglieder Kontaktpersonen Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc Bis 5 Zeilen Fr 93 pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr 186 pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr 279 pro Jahr CH Regionalmedien AG 061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt ch ANZEIGE
Jass, Sonntags Brunches BESJ Jungschar Reinach Münchenstein Kids & Teens (6 bis 16 Jahre) Wann: Jeden zweiten Sams tag Treffpunkt: Wiedenweg 7 4153 Reinach Was: Waldspiele, Feuer, Basteln, Schlangenbrot, etc Weitere Informationen: www jungschirinach com Briefmarkensammlerverein Birseck Informatio nen, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Versammlung jeweils am letzten Donners tag des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turm zimmer) Kontaktperson: Urs Vetter 061 711 23 74 Die Mitte Reinach Präsident: Denis von Sury d Aspremont Hollenweg 31 4153 Reinach Telefon 078 626 28 25, E Mail denis vonsury@magnet ch, www cvp reinach ch Familienzentrum OASE Treffpunkt Leimgruber haus, Schulgasse 1, Reinach Kaffi mit Spielzim mer Mo Do 14 00 17 00 Spielgruppe Mittags tisch, Kurse Tel 061 712 12 48, www faz oase ch FDP Reinach Präsident: Philipp Hammel, Hollen
57, 4153
reinach ch
Tram 8 oder RE (Station Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum) von Basel Bad Bahnhof REPLAY LEVI’S REWE PEEK & CLOPPENBURG SNIPES NIPP SCHUHHAUS B S L’OCCITANE SNIPES ERNSTING’S FAMILY REPLAY LINDT TRIUMPH LIDL D SON HO S R G SS APOLLO OPTIK HO S NIPP SCHUHHAUS E S G’S A REWE ERNSTING’S FAMILY LEVI’S L’OCCITANE TRIUMPH LONGFRESH LINDT C ST C E GA O S S L’OCCITANE TEE GSCHWENDNER KULT N ERAZZURRO KULT POMMES FREUNDE SEGAFREDO PARFÜMERIE SCHUBACK I ÜN SEGAFREDO LINDT DREILÄNDERECK A O E CHRIST ONLY HUNKEMÖLLER NIPP SCHUHHAUS DYSON TRIUMPH LIDL D SON NANU-NANA ROSSMANN THALIA ENGBERS ABERCROMBIE & FITCH L’OCCITANE BUTLERS NIPP FA TEE FREUNDE WOW A M R H E I N 29.9. BIS 1.10. OPENING DAYS GEWINNE IMWERTVON10.000€
Liebe Gäste Ab 30 09 2022 wieder jeden Freitagabend Wildbuffet
discrétion CHF 55
freuen uns auf Ihre Reservation!
Chez Georges Team restaurant chezgeorges ch Baselstrasse 58 Grellingen 061 741 17 00
Frischer Buttenmost I Vögtli, V Ming, C Zaugg Kirchrain 17, 4146 Hochwald Telefon 061 751 48 21
Infos unter: www buttenmost
alle Autos zum Höchstpreis!
Kaufe
Besonders Toyota, Opel, VW, Lieferwagen. Kilometer egal. Rufen Sie mich an! 079 415 10 46 auch Sa. / So Frau Gerste kauft Pelze Orientteppiche, Abendmode, Krokotaschen, Porzellan, Handarbeiten Kosmetikkoffer Näh und Schreibmasch Modeschmuck und Uhren Seriöse Barabwicklung vor Ort Tel 076 227 97 20
ch
à
p P Wir
Das
das Sudoku im Wochenblatt Lösung der letzten Ausgabe mittel Interessiert? Reto Hartmann berät sie gerne. Tel. 061 927 26 70 reto.hartmann@chmedia.ch Griechischer Abend im f/two artroom reber Hauptstrasse 46, 4144 Arlesheim 7. Oktober 2022, um 19h Präsentation der neuen Kollektion griechischer Seidenfoulards Im Rahmen der Ausstellung Colours of Light mit Werken von Romy Pfeifer und Patrick Rapp Heidi Reisen Liesberg Carreisen & Kleinbusvermietung 11 Okt Wandercar Swiss Sib rien Val de Travers Fahrt 11 km 4 Std Mit e schwer Fr 47 12 Okt Wochenmarkt in Luino Nur Fahr Fr 57 12 16 Okt Weinwandertage im P emont Fahrt Hotel 4 m t HP Wander e ter Weinprobe Fr 899 13 Okt Nachm ttagskonzert der Mayrhofner (SG) Fahrt, Konzert, 2 Gang Mit agessen Fr 101 19 Okt OLMA n St Gallen Fahrt E ntr tt Fr 66 25 Okt Crysanthema n Lahr D Nur Fahr Fr 48 27 Okt Goldener Herbst V a Ma a San Bernardino Fahrt Mi tagessen Fr 98 29 Okt Wollsymphonie Wo le Festival Neuenburg D Nur Fahr Nachmi tag 4 S d Aufentha t Fr 35 2 Nov Rüeb imarkt n Aarau Nur Fahr Fr 41 6 Nov 40 Jahre Jubi äumsfahrt in der Schweiz Fahrt Mi tagessen Apéro Mus k Fr 99 4 6 Dez Weihnachtsmarkt Limburg Fahrt Hotel 4 m t Frühstück Fr 359 9 11 Dez We hnachtsmarkt Nürnberg Fahrt Hotel 4 m t Frühstück 1x Nachtessen Fr 385 29 Dez 1 Jan Allgäuer S lvesterzauber Fahrt, Hotel 4*SUP m t HP, S lves erfe er etc Fr 1050 Anmeldungen/Info Tel: 061 771 03 06 www heidi reisen ch Ab4.OktoberinBreitenbach INTERIEURS Vorhangatelier Plissée Rollos Lamellen mattiaberoggi com 061 761 83 08 Kaufe Zinnwaren Becher Kannen, Teller Es lohnt sich bestimmt, rufen Sie mich an Frau Mülhauser, Tel. 076 612 19 75 Fr., 30.9., 20.00 Uhr Musikraum Bruggweg 11, Dornach. «Wer hat Angst vor Sokrates?» Ein Philosophie-Happening auf der Grundlage von Platons «Apologie des Sokrates». von Michael Buseke Tamar Eskenian Gotthard Killian und Thomas Meier. Reservation info@buseke-luedi.com oder 076 214 10 91 Donnerstag, 6. Oktober 19 Uhr Teilnahme vor Ort mit Anmeldung: www.klinik-arlesheim.ch oder 061 705 72 15 per Livestream teilnehmen: www.youtube.com/c/KlinikArlesheimofficial Referenten Dr med. Marion Debus, Chefärztin Onkologie Saal im Pfeffingerhof (DG) Stollenrain 11 4144 Arlesheim Diagnose Krebs Ansätze, Wege und Möglichkeiten der Behandlung radiomelody ch Die schönsten Schlager und grössten Oldies. Jetzt einschalten auf DAB+, Web oder App. DergrosseOldiesTag Am01.Oktober 12 Donnerstag, 29. September 2022 Nr. 39
Preisverleihung mit einer sorgenvollen Botschaft
Abstimmungsresultate
vom 25 September 2022
Stimmberechtigte: 6766
Eidgenössische Vorlagen
1 Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzie rung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmbeteiligung: 46 79% 1678 Ja (53 78%) 1442 Nein (46 22%)
2 Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»
Stimmbeteiligung: 46 91% 1098 Ja (35 18%) 2023 Nein (64 82%)
3 Änderung des Bundesgesetzes über die Alters und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21)
Stimmbeteiligung: 46 96% 1544 Ja (49 36%) 1584 Nein (50 64%)
4 Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Verrechnungs steuergesetz VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts)
Stimmbeteiligung: 46 16% 1384 Ja (46 40%) 1599 Nein (53 60%)
Beschwerden sind innert 3 Tagen nach der ordentlichen Veröffentlichung an den Regie rungsrat des Kantons Basel Landschaft zu richten (§ 83 des Gesetzes über die politischen Rechte)
Gemeinderat Aesch
Baupublikationen
Baugesuch Nr : 1575/2022
Parzelle(n) Nr : 1413 Projekt: Bienenhaus, Unterer Hollenrainweg, 4147 Aesch Ge suchstellerIn: Richli Geiser Sabine Unterer Hollenrainweg, 4147 Aesch Projektverfass erIn: architektur nussbaumer ag Nunninger strasse 1, 4203 Grellingen
Baugesuch Nr : 1576/2022
Parzelle(n) Nr : 1096 Projekt: Zweckän derung: alt Wohnung in neu Erweiterung Kinderstätte, Baselweg 36, 4147 Aesch GesuchstellerIn: Kocak Tarik Akazienweg 11 4147 Aesch ProjektverfasserIn: Kocak Tarik, Akazienweg 11 4147 Aesch
Planauflage: Gemeindeverwaltung Aesch BL Bauabteilung, Hauptstrasse 29, 4147 Aesch
oder über die Webseite des aktuellen Amts blattes www bgauflage bl ch
Auflagefrist: 10 Oktober 2022
Einsprachen sind schriftlich mit Originalunter schrift, 4 fach und eingeschrieben innerhalb der Auflagefrist an folgende Adresse zu richten: Bau und Umweltschutzdirektion, Bauinspektorat, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal
Wohnsiedlung Aere Gemeinderat gratuliert zur Grundsteinlegung
Auf dem ehemaligen Stöcklin Areal entsteht mit der Wohnsiedlung Aere ein neues Quartier auf Aescher und Reinacher Boden Zur Grund steinlegung vergangene Woche übergab Gemeindepräsidentin Eveline Sprecher den Vertreter:innen der HRS AG eine Schiefertafel mit der Gravur der «Vision Aesch 2040»
«Mitten im Grünen gelegen entwickelt sich das lebendige Dorf Aesch zu einem Ort wo alle Generationen gerne wohnen, arbeiten und sich erholen » Der Aescher Leitsatz um fasst alles was auch die künftige Aere Wohn siedlung ausmacht, wie Eveline Sprecher in ihrer Rede betonte: Wohnangebote für alle Generationen, Arbeitsplätze und eine bestens erschlossene Lage am grünen Birsufer Das werdende Quartier ist ein Vorzeigebeispiel für ein Bauprojekt über die Gemeindegrenzen hinweg Der Gemeinderat sendet deshalb ein herzliches Dankeschön nach Reinach und an die Verantwortlichen der Bauherrin für die gute Zusammenarbeit für diesen attraktiven Standort mitten in der Birsstadt
Gemeinderat Aesch
Die Hermann und Elisa beth Walder Bachmann Stiftung verlieh dem ehemaligen Geschäfts führer von BirdLife Schweiz, Werner Müller, den Walder Preis 2022 Der Anlass fand auf dem Klushof in Aesch statt
Tobias Gfeller
(Fortsetzung auf Seite 15)
«Vom Hecken Müller zum Mister BirdLife und zu einem der wichtigsten Natur schützer der Schweiz»: So fasste Bettina Hammel, Stiftungsrätin der Hermann und Elisabeth Walder Bachmann Stif tung, den Werdegang von Werner Müller am Dienstagabend auf dem Klushof kurz und prägnant zusammen 1979 trat Wer ner Müller als erster Mitarbeiter eine Stelle bei BirdLife Schweiz damals noch Schweizerisches Landeskomitee für Vo gelschutz (SLKV) an und wurde mit dem Aufbau einer Heckenberatungsstelle be traut Bald folgten Kampagnen zu Hoch stammobstgärten, Naturschutz im Wald und vernetzten Lebensräumen
In seiner langjährigen Funktion als Geschäftsführer führte Werner Müller
SM’AESCH PFEFFINGEN
die damals noch getrennten Organisa tionen zum Natur und Vogelschutz zu sammen und entwickelte im Laufe der Zeit das einstige Landeskomitee für Vogelschutz in eine einflussreiche, mo derne NGO weiter: BirdLife Schweiz ist heute mit rund 30 professionellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so wie 67000 Mitgliedern eine der gröss ten Naturschutzorganisationen der Schweiz Die Biodiversitätsstrategie, die der Bundesrat 2012 verabschiedete, gestaltete Werner Müller massgeblich mit «Es ging Werner Müller nie um Meinung, sondern um wissenschaftlich basierte Fakten», erinnerte Bettina Hammel Stiftungsgeschäftsführerin Lisa Eggenschwiler lobte Werner Müller als einen der «wichtigsten Naturschutz vertreter der Schweiz»
Auszeichnung eine Ausnahme Die 1992 gegründete Hermann und Eli sabeth Walder Bachmann Stiftung unter stützt Vorhaben die dem harmonischen Zusammenwirken von Naturschutz, Forst und Landwirtschaft in der Nord westschweiz dienen Seit dem Jahr 2002 vergibt die Stiftung alljährlich den mit 50 000 Franken dotierten Hermann Walder Preis Unter anderem wurde da mit 2007 der Basellandschaftliche Natur und Vogelschutzverband und 2009 der Münchensteiner Revierförster Hansruedi
Plattner ausgezeichnet Die Auszeich nung an eine Person oder eine Organisa tion von ausserhalb der Nordwestschweiz ist eine Ausnahme und unterstreicht das Wirken von Werner Müller für die ganze Schweiz Die Hermann und Elisabeth Walder Bachmann Stiftung ist eng an die Christoph Merian Stiftung (CMS) an gegliedert und wird von einem sechs köpfigen Stiftungsrat geführt
Biodiversität unter Druck In seiner Dankesrede blickte Werner Mül ler nicht nur auf das Erreichte in den ver gangenen Jahrzehnten zurück, sondern erinnerte auch an die aktuellen schwie rigen Zeiten für die Biodiversität und den Naturschutz Müller sprach konkret den in dieser Woche gefällten Entscheid von National und Ständerat an, die Vorgaben für den Bau von erneuerbaren Energien hinsichtlich des Naturschutzes stark zu lockern Müller sprach von «Angriffen auf den Naturschutz» die es in seiner Zeit nie gegeben habe Der Geehrte wurde vor zwei Jahren pensioniert Die Rah menbedingungen seien heute für den Naturschutz «enorm schwierig»
Vor der offiziellen Preisverleihung be sichtigte Werner Müller mit Gästen Auf wertungsprojekte in der Aescher Klus mit Trockenmauern für verschiedene Tier arten, an denen BirdLife Schweiz beteiligt ist
Das OK der Tour de Suisse 2022 Etappenort Aesch hat sich letzte Woche zu seiner Abschlusssitzung getroffen und konnte mit Freude von einem Ertragsüberschuss aus den beiden Festtagen am 13 und 14 Juni 2022 Kenntnis nehmen
Der Verein Veloförderung Aesch, der für die Durchführung der Tour de Suisse in Aesch gegründet worden war, kann somit den Bau des neuen Trailcenters Aesch mit CHF 25 000 unter stützen (www trailcenter aesch.ch) Dies entspricht zu 100% dem Vereinszweck und stellt sicher, dass in Aesch der Velosport auch in Zukunft einen hohen Stellenwert einnehmen wird Der Verein wird vorerst weiterbestehen, um sich auch im kommenden Jahr für die Förderung des Velosports in Aesch und der Region einzusetzen
Nochmals ein GROSSES DANGSCHÖN an alle Sponsoren, Partner und Besucher:innen der Tour de Suisse in Aesch Sie alle haben zu diesem positiven Ergebnis beigetragen
Der Countdown läuft
WOB In 30 Tagen geht es los mit der NLA Saison 2022/23 «Ich möchte eine Saison vor der Saison spielen», sagte Timo Lip puner im ersten offiziellen Training zum Team anfangs August Das heisst: Viel Training und viele Spiele bevor die Sai son am 22 Oktober mit einem Heimspiel gegen Volley Franches Montagnes los geht, wie Sm Aesch Pfeffingen in einer Mitteilung schreibt
In den letzten Wochen testete das Team mehrmals gegen den VB Therwil, Volley Luzern und Volley Köniz Seit letz ter Woche wird der Rhythmus nochmals erhöht Die Gegner heissen nun Nancy und Mulhouse aus der französischen Top Liga Am ersten Oktober Wochen ende kommen mit Straubing und Erfurt dann zwei Bundesliga Teams nach Aesch Die Spiele am Sonntag, 2 Oktober, sind für Fans und Medienschaffende öffent lich Der Eintritt ist gratis Das Spiel Sm’Aesch vs. Schwarz Weiss Erfurt, fin det um 13 Uhr, gegen NawaRo Straubing um 17 Uhr im Löhrenacker statt
Auch die Europacup Daten für die Spiele gegen Panathinaikos Athen sind nun fix Das Hinspiel der Challenge Cup Runde der besten 32 Teams findet am 23 November in Athen statt das Rückspiel am 30 November im Löhrenacker
Viel Training vor dem Saisonstart: Sm Aesch Pfeffingen bereitet sich auf das erste Spiel am 22 Oktober vor
Weiter schreibt Sm’Aesch in der Mit teilung, dass es im Club zum Saisonstart zu einer Veränderung im Co Präsidium kommt Andrea Urrea ist während der Sommerpause zum Schluss gekommen dass das zeitintensive Ehrenamt als Co Präsidentin nicht mit ihren beruflichen
SACHA GROSSENBACHER
Verpflichtungen vereinbar ist und hat den Vorstand über ihren Rücktritt infor miert Sm’Aesch dankt Andrea Urrea für ihr Engagement und wünscht ihr alles Gute für die Zukunft Die Nachfolge wird zum gegebenen Zeitpunkt kommuni ziert
TOUR DE SUISSE 2022 AESCH
TRAILCENTER AESCH PROFITIERT
Preisübergabe: Bettina Hammel Stiftungsrätin der Hermann und Elisabeth Walder Bachmann Stiftung Preisträger Werner Müller und Lisa Eggenschwiler Stiftungsgeschäftsführerin
FOTO: TOBIAS GFELLER
13Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39AESCH PFEFFINGEN
Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
OK Tour de Suisse Etappenort Aesch 2022 POSITIVER ABSCHLUSS
DAS
FOTO:
Unsere Dienstleistungen
Jahre
Netzwerk
ausgebi dete Mitarbeiter Unabhängig und neutral Professionelle Vermarktungsunterlagen Honorar nur bei Erfolg Keine Nebenkosten
Vertragsdauer
«Was wir erlebt haben war wirklich super!»
Die Bedenken von Monika und Severin Rothacher aus Pratteln vor einem Umbau waren völlig unbegründet. Die Schaub AG Muttenz renovierte das Bad zur vollen Zufriedenheit.
Was war ausschlaggebend für eine Vergabe an die Schaub AG?
Die Entscheidung ist eigentlich schon beim ersten Gespräch vor Ort gefallen Hätte der erste persönli che Kontakt für uns nicht gepasst dann wäre es gar nicht bis zur Offerte gekommen
Was waren Ihre Wünsche an die Schaub AG?
Uns war eine gute Beratung wich tig Zudem wollten wir uns nicht um alle organisatorischen Angele genheiten kümmern müssen Dafür hätten wir weder Zeit noch entspre chende Erfahrung gehabt
Wurden Ihre Erwartungen erfüllt?
super Es war von Anfang bis Ende alles sauber organisiert Sogar die anderen Stockwerkeigentümer hat ten lobende Worte übrig!
der Boden wurde zu den Zimmern sauber abgedeckt und zum offenen Wohnbereich wurden Staubwände installiert Wir waren positiv über rascht
Waren noch andere Handwerker involviert?
Es waren verschiedene Handwer ker in das Projekt involviert Die Schaub AG organisierte und kon trollierte diese täglich Alle Hand werker waren wirklich freundlich und kompetent
NACH DEM UMBAU
Gefühl,
VOR DEM UMBAU
Was hat Sie auf die Schaub AG aufmerksam gemacht?
Wir haben im lokalen Anzeiger eine Artikel gelesen Daraufhin haben wir die Website der Schaub AG be sucht Der Auftritt der Schaub AG hat uns angesprochen, sodass wir gleich einen Besichtigungstermin vereinbart haben
Warum wollten Sie Ihr Badezimmer umbauen?
Die bestehende Waschtisch Anla ge entsprach nicht mehr unseren Bedürfnissen und die riesige Ba dewanne haben wir praktisch nie genutzt
Man hört ja unterschiedlichste Geschichten von Handwerker deshalb waren wir vorsichtig Aber was wir erlebt haben war wirklich
Wie haben Sie Ihre neuen Bade zimmerelemente zusammengestellt? Herr Bachofner hat uns durch die Platten & Apparateausstellung ge führt und uns die Vor und Nach teile von verschiedenen Produkten gezeigt Daraufhin haben wir aus gesucht
WÄHREND DES UMBAUS
Wie lange dauerte der Umbau?
Es wurde vorgängig ein Termin plan erstellt und der wurde bis zum Schluss eingehalten
Ein Umbau bedeutet meistens auch Staub Haben Sie davon etwas mit gekriegt?
Da hatten wir im Vorfeld etwas Be denken völlig unbegründet Denn
Sind Sie zufrieden mit Ihrem neuen Bad?
Wir sind sogar sehr zufrieden
Was freut Sie denn am meisten an Ihrem neuen Bad?
Die Höhe der neuen Waschtisch Anlage wurde auf eine rückenschonende Höhe angepasst und natürlich die grosse bodenebene Dusche
Gibt es etwas, was Sie besonders erwähnen möchten?
Der Umbau hat uns sogar Spass gemacht Wir erlebten den Umbau als Zuschauer und sahen die Hand werker kommen und gehen Wir erlebten wie sich das Projekt entwi ckelte Wir hatten auch immer das
Immobilienprofis mit Fingerspitzengefühl Nicole Stebler Tel 061 338 35 77 Daniel Merz Te 061 338 35 51 Nina Lo Presti Tel 061 338 35 59 Sabrina Hottinger Tel 061 338 35 71
• Über 30
Markterfahrung • Breites
Fundiert
• Flexible
www b immo ch T R A N S P A R E N Z S C H A F F T V E R T R A U E N baut und vermietet rofrabaut ch Freie Wohnungen im Zentrum von Aesch Wohnüberbauung Casino Bürgerweg 2 6 nsgesamt 24 Wohnungen Erstvermietung nach Neubau 2022 3 ½ Z mmer Wohnungen Ab sofort zu verm eten Von 84m2 bis 115m2 Sind S e interess ert? T +41 61 756 94 94 rofra@rofrabaut ch wohnen cas no aesch ch SCHAUB AG MUTTENZ Birsstrasse 15 4132 Muttenz Telefon 061 377 97 79 www schaub muttenz ch
das jeder der vor Ort war wusste, was zu tun war Würden Sie rückblickend etwas anders machen bei einer Bad sanierung? Nein Wir wüssten nicht was man hätte besser machen können Monika und Severin Rothacher in Ihrem neuen Bad Einfach & schnell: GEBEN SIE IHRE SERVICEMELDUNG 24/7 AUF UNSEREM NEUEN SERVICEPORTAL EIN! «Sogar die anderen Stockwerkeigentümer hatten lobende Worte übrig!» 4 4½-Zimmer und grösser 3 3½-Zimmer Zu Zvermieten u verkaufen Zu vermieten per 1 Februar 2023 oder nach Vereinbarung in Aesch an ruhiger Lage 3½-Zimmer-Wohnung 2. Stock, mit Lift, offene Küche, sonnendurchflutetes Ess-Wohnzimmer 68 m², Balkon 8,7 m² Fr 2100.– inkl. Nebenkosten und Carport, Tel. 061 7513603 Immobilie verkaufen? www team-lindenberger ch Tel. 061 405 10 90 Möchten Sie verkaufen? Dann sind wir der richtige Ansprechpartner! Marktwertschätzungen Immobilienverkauf Kauf von Bauland Bauland- und Projektentwicklungen ...mehr als 30 Jahre Erfahrung Top Immobilien AG | St Alban Ring 280 4052 Basel | 061 303 86 86 info@top-immo.ch | www.top-immo ch Zu vermieten (Kauf möglich) in Büsserach/Breitenbach Gr. 4½ Zimmer Dachwohnung 160 m² mit eigenem Eingang, Salon mit Cheminée offene Küche Bad Closomat/ Gäste WC, Waschturm, Dusche und viele Extras, Miete CHF 2 500 , Einstellhallen platz CHF 120 Tel 079 425 56 16 oder 061 781 39 70 14 Donnerstag, 29. September 2022 Nr. 39 Damit Sie wissen wem Sie Ihre Immobi ie anvertrauen zeigen wir uns Désirée, Laurent & Diana Facqueur
Publikationen
blieben sehr wenige Gegenstände übrig, die entsorgt werden mussten
Auch die Sonderabfallsammlung wurde er neut rege genutzt Der entgegengenommene Sonderabfall kann nun fachgerecht entsorgt werden und belastet so nicht unnötig die Umwelt
PFEFFINGER FORUM Pfeffinger Forum mit Viola Amherd
Wasserversorgung Aesch Informationen zur Trinkwasserqualität 2022
Versorgte Einwohnerinnen und Einwohner: 10 657 (Stand: 1 01 2022)
Herkunft des Wassers
Die Wasserversorgung Aesch bezieht ihr Trinkwasser aus dem Pumpwerk Kägen (Zweckverband Regionale Wasserversorgung Aesch Dornach Pfeffingen) aus dem Grund wasser sowie aus der Klusmattquelle Einmal monatlich wird gemäss kantonaler Vorgaben an verschiedenen Wasserversorgungs einrichtungen (Pumpwerk, Reservoir und Netzwasser) für die Qualitätskontrolle Wasser entnommen und dem Kantonalen Laborato rium zur Prüfung eingereicht
Behandlung des Wassers
Dem Wasser werden keine Zusatzstoffe beigefügt
Hygienische Beurteilung
Die mikrobiologischen Proben lagen immer innerhalb der gesetzlichen Vorschriften
Das abgegebene Trinkwasser ist hygienisch einwandfrei
Chemische Beurteilung
vom 8 August 2022
Gesamthärte des Grundwassers: ca 22 7°fH (französische Härtegrade)
pH Wert: ca 7 64
Nitrat: ca 14 0 mg/l (Toleranzwert liegt bei 40 mg/l)
Sulfat: ca 19 9 mg/l
Chlorid: ca 15 3 mg/l
Fluorid: ca <0 05 mg/l
Natrium: ca 8 32 mg/l
Kalium: ca 1 90 mg/l
Calcium: ca 83 6 mg/l
Magnesium: ca 4 56 mg/l
Das Aescher Trinkwasser erfüllt die hohen An forderungen gemäss der schweizerischen Le bensmittelgesetzgebung und kann bedenken los konsumiert werden Die Wasserversorgung Aesch arbeitet nach dem Wasserqualitäts sicherungs System des SVGW (Schweizerischer Verein des Gas und Wasserfaches)
Weitere Auskünfte
Wasserversorgung Aesch Brunnenmeister Thomas Wenger, Tel 079 655 85 42
Raumentwicklung/Lebensraum, Leiter Fachbereich Infrastruktur Robert Leu, Tel 061 756 77 55
Pikettdienst bei Leitungsbrüchen und Störungen: Tel 079 655 85 42 oder 058 678 22 86
Geschäftsbereich Raumentwicklung/Lebensraum
In der aktuellen Birsstadt TV Folge wird ein Rückblick auf den Anlass geboten In der Sen dung geht es zudem um die Velo Sammelak tion Velafrica Diese haucht Velos ein zweites Leben in Afrika ein Wer ein ungenutztes Velo im Keller stehen hat, egal ob fahrtüchtig oder defekt kann dieses beim den Werkhof Aesch (Langenhagstrasse 9) vorbeibringen jeweils von Montag bis Freitag von 7 30 bis 11 45 Uhr Die aktuelle Sendung sowie sämtliche bisherigen Folgen sind auf www aesch bl ch unter dem Suchbegriff «Birsstadt TV» oder über den nebenstehenden QR Code zu finden
Danke für den Einsatz an alle Beteiligten am Bring und Holtag!
Umweltschutz und Energiekommission Aesch
Heimatmuseum am 2 Oktober geöffnet Abschluss der Ausstellung «Aesch, wie es früher war»
An der Sonderaus stellung «Aesch, wie es früher war» zeigt das Heimat museum alte Fotos aus Aesch Das rege Interesse an der Sonderausstellung freut uns sehr Am Sonntag 2 Oktober ist die Ausstellung im Heimatmuseum und im Alice Meyer Saal das letzte Mal geöffnet
Die Ausstellung im Schlossgarten bleibt bis nach den Herbstferien frei zugänglich Das Heimatmuseum sammelt weiter alte Fotos von und aus Aesch, um sie der Nachwelt zu erhalten und bei anderer Gelegenheit zu präsentieren Weitere Informationen sind auf der Homepage zur Ausstellung unter www fotosaesch2022 hmae ch zu finden
Gleichzeitig wird im Heimatmuseum die Foto Ausstellung zum 100 Jahr Jubiläum des Natur und Vogelschutzvereins Aesch Pfeffin gen gezeigt Der Verein präsentiert die besten Bilder aus dem Jubiläums Wettbewerb Stau nen Sie über Naturfotografien unserer Flora und Fauna und bewundern Sie die Vielfalt der Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen Der Besuch der beiden Ausstellungen kann bestens miteinander verbunden werden Wir freuen uns auf ihren Besuch während unserer neuen Öffnungszeiten: Das Heimatmu seum ist, ausser in den Schulferien, jeweils am 1 Sonntag im Monat von 10 00 bis 12 00 Uhr und von 13 00 bis 16 00Uhr geöffnet
St ftungsrat He matmuseum
Jagdbetrieb im Aescher Wald
Herbstzeit ist auch Jagdzeit Wie immer im letzten Quartal des Jahres führt die Jagdge sellschaft Aesch die Herbstjagden durch Diese finden 2022 an folgenden Tagen statt:
• Montag, 3 Oktober, vormittags (Ansitzjagd)
Nach einem Unter bruch von zwei Jah ren infolge von Co vid 19 findet nun das diesjährige Fo rum am 27 Oktober statt Wir freuen uns auf das Kom men von Bunderä tin Viola Amherd Mit grossem Inter esse erwarten wir ihre Rede zum Tagungsmotto «Sichere Schweiz erfolgreiche Schweiz» Die Podiumsteilnehmenden Thierry Burkart SR FDP AG, Thomas Rechsteiner NR Die Mitte AI, Franziska Roth NR SP SO, Wer ner Salzmann SR SVP BE und Marionna Schlatter NR Grüne ZH, diskutieren in der Folge die Ausführungen von BR Am herd Wie werden sie sich u a zum The ma Kampfjet äussern, nachdem das Par lament dem raschen Kauf des F 35 zu gestimmt hat und die Unterzeichnung der Beschaffungsverträge bereits unter schrieben sind Wie steht es mit der Volksinitiative «Stopp F 35»? Diese wurde in der Zwischenzeit zurückgezogen Wie geht es weiter? Das Forum könnte aktu eller nicht sein Anmeldungen können Sie ab sofort per Email übermitteln (siehe pfeffingerform ch) Der Ablauf des An lasses und weitere Einzelheiten sind auf unserer Homepage ersichtlich Auch ein spontanes Erscheinen ist möglich Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Pfeffingen Wir empfeh len ein frühzeitiges Kommen (Saalöff nung 19 Uhr) Die Veranstaltung ist kos tenlos und offen für alle interessierten Personen Wir freuen uns auf Ihren Be such Paul Schär
Leiter Pfeffinger Forum / e Landrat
RAIFFEISENBANK Anlegen und zurücklehnen
PR Wollen Sie Ihr Vermögen gewinnbrin gend anlegen und sich dabei nicht mit den komplexen Fragen rund um die Fi nanzmärkte auseinandersetzen? Dann profitieren Sie von unseren einmaligen Angeboten und lehnen Sie sich zurück! Mit der Eröffnung eines Birstaler Inves titions Sparkontos bei uns profitieren Sie nach einmaliger Einlage für die nächsten 2 Jahre vom fixen Zinssatz von 1 Prozent Ihre Einlage wird monatlich und nach Ihrem Wunsch in der Raiffeisen Anlage fonds Palette angelegt Nach zwei Jahren ist Ihr Kapital vollständig investiert und Ihr Investitions Sparkonto wird saldiert Durch den gestaffelten Einstieg in die An lagefonds reduzieren Sie das Risiko von einem ungünstigen Investitionszeitpunkt und profitieren zusätzlich vom Durch schnittspreiseffekt Verschieben Sie das Anlegen nicht auf Morgen, sondern er greifen jetzt die Chance und legen clever für Ihre Zukunft an Das Angebot ist bis am 31 Dezember gültig Zögern Sie nicht, kontaktieren Sie uns wir sind gerne für Sie da André Moritz Anlage und Vermögensberater
99. Geburtstag
Am 23 September 2022 durfte Frau Mina Stolz Lehmann ihren 99 Geburtstag feiern
Der Gemeinderat gratuliert der Jubilarin ganz herzlich und wünscht ihr für die Zukunft Gesundheit Glück und viel Freude Gemeinderat Aesch
Eiserne Hochzeit
Am 24 September 2022 durfte das Ehepaar Maria und Carlo Razzi das Fest der eisernen Hochzeit feiern
Der Gemeinderat gratuliert dem Jubelpaar ganz herzlich und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute vor allem Gesundheit und weiter hin eine schöne Zweisamkeit Gemeinderat Aesch
Familien und Jugendberatung Birseck Herbstferien vom 3 bis 14 Oktober
Die Familien und Jugendberatung Birseck, Hauptstrasse 73, 4147 Aesch, bleibt während den Herbstferien von Montag, 3 Oktober bis Freitag, 14 Oktober 2022 geschlos sen In dringenden Fällen wenden Sie sich an den Kinder und Jugendpsychiatrischen Dienst Bruderholz Tel 061 553 59 50 oder an die Sozialberatung Ihrer Gemeinde Ab Montag 18 Oktober 2021 ist das Sekretariat wieder täglich von 9 00 bis 11 00 Uhr Tel 061 711 72 50, besetzt
Das Team der Familien und Jugendberatung Birseck
Birsstadt TV
Bring und Holtag, Sonderabfallsammlung und Velafrica Sammelaktion
• Montag, 17 Oktober, vormittags (Ansitzjagd)
• Montag, 14 November, vormittags (Ansitzjagd)
• Montag, 28 November, ganzer Tag (Gesellschaftsjagd)
• Montag, 5 Dezember, vormittags (Ansitzjagd)
Die Ansitzjagden finden ohne Treiberinnen/ Treiber und ohne Hunde statt Anlässlich der Gesellschaftsjagd sind Treiber und speziell ausgebildete Hunde im Einsatz
Am 26 Bring und Holtag auf dem Schwimmbadparkplatz konnten am vergan genen Samstag gut erhaltene Waren gebracht und geholt werden Die Pfadi 3 Tannen sorgte mit ihrem Kaffee und Kuchenstand für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher
Dank konsequenter Kontrolle bei der Waren annahme wurde viel Tauschgut umgesetzt Zur grossen Freude der Organisierenden
Wir bitten Sie an den Jagdtagen die Wege nicht zu verlassen, die Signalisation «Achtung Jagd» zu beachten und am Jagdtag vom 28 November keine fremden Hunde anzu nehmen die Jagdhunde finden selbständig zu ihrer Besitzerin oder ihrem Besitzer zurück Wir danken im Voraus für das Verständnis und die Unterstützung aller Waldbenutzer Jagdgesellschaft Aesch
REFORMIERTE KIRCHE
Lesegruppe zu «Gottlos beten»
Herzliche Einladung zur Lesegruppe am Dienstag, 4 Oktober um 19 30 Uhr im Steinackerhaus am Herrenweg 14 in Aesch Es gibt einen gemeinsamen Aus tausch über das neue Buch des Jesuiten und Zen Meisters Niklaus Brantschen: «Gottlos beten» Eine spirituelle Wegsu che «Woran glaubt ein Atheist?» fragte der französische Philosoph André Comte Sponville Diese Frage nimmt der Je suit und Zen Meister Niklaus Brantschen auf und begibt sich auf Spurensuche nach
einer Spiritualität ohne Gott mit über raschenden Einsichten Die meditativen Texte laden zum Nachdenken über das eigene Leben und die eigene Spiritualität ein ob mit oder ohne Gott In der Lese gruppe werden wir an mehreren Aben den darüber ins Gespräch kommen Bit te lesen Sie für den ersten Abend die Seiten 7 bis 32 Anmeldung erwünscht unter der Telefonnummer 061 751 83 02 oder i schmidt@erkap ch
Inga Schmidt
TRACHTENVEREIN Früschmärt Beizli in Aesch
Die Dorfbühni Schauspieler und weitere Mitglieder unseres Trachtenvereins füh ren am Samstag, 8 Oktober, von 9 bis 13 Uhr wieder das Früschmärt Beizli beim Einkaufszentrum in Aesch Gerne verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Ku
chen, Grillwürsten und weiteren Köst lichkeiten Besuchen Sie uns kommen Sie vorbei wir freuen uns auf einen ge mütlichen Schwatz Karin Buchwalder, Schauspielerin, und Martin Studer, Präsident
Blutspenden in Aesch und Region
66 Menschen aus Aesch und Umgebung spendeten Blut und retten damit Mitmen schen nach Unfällen oder Operationen das Leben Ihnen und dem freiwilligen Helferteam des Samaritervereins Aesch gebührt grosser Dank Die Spitäler der Region sind täglich auf Blutspenden an
MÄNNERCHOR PFEFFINGEN
gewiesen Verpassen Sie nicht die nächs te Spendemöglichkeit am 14 Februar in Aesch, denn der Region fehlen rund 5 Prozent der benötigten Blutprodukte Weitere Informationen unter blutspende basel ch Stiftung Blutspendezentrum SRK beider Basel
«Feuerwerk der guten Laune»
75 + 2 Jahre (coronabedingt) sind es her seit der Gründung des Männerchors Pfef fingen Unserer Dirigentin Barbara Hahn ist es leicht gefallen uns für die Idee eines speziellen Projektes zum speziellen Jubi läum zu gewinnen An diesem Konzert sind etwa 80 Personen beteiligt Die seit geraumer Zeit eng zusammenarbeiten den Männerchöre Pfeffingen und Arles heim werden durch den Frauenchor Binningen und den gemischten Chor Birsfelden verstärkt Als Tenor Solist wirkt Michael Feyfar mit, am Klavier be gleitet uns Wolfgang von Dechend Alissa Tritella dirigiert ebenfalls bei den ge meinsamen Proben Das gewählte Motto «Feuerwerk der guten Laune» verspricht Unterhaltung pur: Als Einstieg gibt es ein Medley von Johann Strauss mit dem The ma «Unter Donner und Blitz» Es folgen Melodien aus aller Welt und von verschie denen Komponisten wie z B das Trink lied aus La Traviata von Verdi, Walzer klänge und auch einige nachdenkliche, aber auch kecke Lieder werden Platz haben Wir danken herzlich für das Wohlwollen des Gemeinderates Pfeffin gen den Zuspruch aus der Bevölkerung und ganz besonders den Chören die die ses Projekt erst ermöglichen Freuen Sie
sich mit uns auf ein einzigartiges Kon zert Am 23 Oktober werden wir in Pfef fingen und am 30 Oktober in Birsfelden auftreten
Männerchor Pfeffingen
SRK
Viola Amherd FOTO CH MEDIA
15Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39AESCH PFEFFINGEN
Amtliche
AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch (Fortsetzung von Se te 13)
Amtliche Publikationen AESCH www aesch bl ch gemeindeverwaltung@aesch bl ch
ANZE GE ANZEIGE Raiffeisenbank Aesch-Pfeffingen Anlegen, zurücklehnen und profitieren! André Moritz Anlage und Vermögensberater T 061 756 50 20 andre.moritz2@raiffeisen.ch raiffeisen.ch/aesch-pfeffingen Zins1% 77 Jahre Männerchor Pfeffingen Sonntag, 23.10.22, 17 Uhr Mehrzweckhalle Pfeffingen Leitung: Barbara Hahn Vorverkauf: 1.10. und 8.10.22 9 h 12 h, im ehem. Dorfladen
Fürsorge für Ihre Lieben, Erleichterung für Sie Wir unterstützen Sie individuell und zuverlässig Von Krankenkassen anerkannt Kostenlose Beratung Tel 0800 550 440, www homeinstead ch 24h Betreuung gesucht? wünscht herbstliche Höhenflüge 0800131414 waserag.ch Genossenschaft Migros Basel Angebot gültig vom 26 9 1 10 Preis Knaller 9.50 Grill Burger mit Pommes Für Mütter und Väter in der Schweiz Kle n, wie Sport m Vertrauen braucht Mut Psychologin Verena Kast im In erview Traglinge Kann man Babys auch zu v el tragen? Hoch hinaus Ok ober 2022 Warum 3 Kässeli besser sind als eines SACKGELD HERBST: REZEPTE,DIE VONINNEN WÄRMEN Die Familie steht bei uns im Mittelpunkt: ♦ Beiträge über Familie, Partnerschaft, Entwicklung, Erziehung und Bindungsverhalten ♦ Bastelideen und Freizeittipps Jetzt kennenlernen! ENTDECKEN SIE DAS MAGAZIN “WIR ELTERN”! wireltern/chm 22 3 Monate für CHF 20.–GÄRTNER DUO Umbauarbeiten und Pflege Ihres Gartens Tel 079 174 88 30 Entdecken Sie die innovativen Waschgeräte mit höchster Miele Qualität für eine lange Lebensdauer Lassen Sie sich jetzt beraten ganz persönlich. Das Angebot gilt auf Miele Waschmaschinen und Trockner exkl. Lieferung und Montage bis zum 31.10 2022. ganz persönlich. Wäschepflege, -23%* Die mit de roote Auto! Mühlemattstrasse 25/28 | 4104 Oberwil 061 405 11 66 | baumannoberwil ch z.B. Waschmaschine & Trockner WCI 800-70 CH / TCL 700-90 CH 3‘888.statt 5 050.-
Abstimmungsergebnisse
vom 25 September 2022
Stimmberechtigte: 1700 Stimmbeteiligung: 591%
Eidgenössische Abstimmungsvorlagen
Volksinitiative vom 17 September 2019 «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»
385 Ja 596 Nein (39 3%) (60 7%)
Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzie rung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
634 Ja 345 Nein (64 8%) (35 2%)
Änderung des Bundesgesetzes über die Alters und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21)
613 Ja 368 Nein (62 5%) (375%)
Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuergesetz)
567 Ja 378 Nein (60 0%) (40 0%)
VEREINSNACHRICHTEN
AESCH/PFEFFINGEN
Vinzenz Verein Aesch Im Dienste der Mitmen schen Information und Kontaktadresse: Markus Lenherr, Arlesheimerstrasse 30, 4147 Aesch, Tel 061 751 71 97
Aqua Training Aesch Von Oktober bis Juni im Lehrschwimmbecken, Schützenmattschulhaus Aesch Montag und Donnerstag Auskunft: Sylvia Fringeli, Tel 061 751 27 50
Attraktives Aesch Präsident: Andreas Stäheli andreas staeheli@attraktivesaesch ch Postadres se: Verein Attraktives Aesch, 4147 Aesch www attraktivesaesch ch
Bacchanal Chor Aesch Gemischter Chor mit brei tem Repertoire Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen Proben und weitere Infos siehe www bacchanalchor ch Kontakt: Ingo Koch/Jutta Reisen, info@bacchanalchor ch Badmintonclub Aesch Juniorentraining: Do, 18 30
Aktiventraining: Do 20 00 bcaesch@outlook
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Aesch
www rkk angenstein ch
Samstag, 1 Oktober
18 00 Wortgottesdienst mit Kommunion
Sonntag, 2 Oktober 10 15 Wortgottesdienst mit Kommunion Mittwoch 5 Oktober 9 15 Mittwochsgottesdienst
Donnerstag 6 Oktober 16 30 Rosenkranzgebet
Allfällige Beschwerden gegen die Gültigkeit der Abstimmungen und Wahlen sind gemäss § 83 Absatz 3 des Gesetzes über die politischen Rechte vom 7 September 1981 (SGS 120) innert
3 Tagen seit der amtlichen Veröffentlichung des Ergebnisses dem Regierungsrat des Kantons Basel Landschaft einzureichen Wahlbüro Pfeffingen
Aus dem Gemeinderat
• Behindertengerechte Anpassung Bushaltestelle «Pfeffingen, Berg mattenweg»: Aufgrund der Ergebnisse der Ausschreibung, hat der Gemeinderat die Tiefbauarbeiten für die Anpassung der Einstiegshöhe an der Bushaltestelle «Berg mattenweg» an die Firma Rofra Bau AG vergeben
Die ursprünglich für Herbst 2022 geplanten Arbeiten mussten auf das Frühjahr 2023 verschoben werden Grund dafür ist die Tatsache, dass für die Beschaffung der Granit Kasseler Sonderbordsteine und Rampensteine, welche für Bushaltestellen erforderlich sind, aktuell mit einer Lieferfrist von vier Monaten gerechnet werden muss
• Kostengutsprache für Einrichten einer Fremdsprachenintegrationsklasse: Seit Februar 2022 ist die Anzahl der fremdspra chigen Kinder in der Primarschule, welche bis zu ihrer Ankunft kein Deutsch gespro chen haben, auf acht angestiegen
Nach Rücksprache mit dem Amt für Volks schulen hat die Schulleitung der Primarstufe Pfeffingen beim Gemeinderat ein Gesuch für das Führen einer Fremdsprachenklasse eingereicht Damit die Kinder möglichst gut in ihren altersgerechten Stammklassen integriert werden können wird keine reine Integrationsklasse gebildet Während 20 Lektionen werden die Kinder intensiv in der Sprache gefördert In den Sport Musik Werk und Gestaltungsstunden, sowie in den Nachmittagslektionen nehmen sie in ihren Stammklassen am Unterricht teil
Der Gemeinderat hat die entsprechende Kostengutsprache erteilt Sofern die zusätz lich benötigte Lehrperson rasch gefunden werden kann, startet die Integrationsklasse nach den Herbstferien
Gemeinderat Pfeffingen
Fälligkeit der Gemeindesteuern 2022
Ende September 2022 werden die Gemeinde steuern 2022 zur Zahlung fällig Auf Zahlungen die nach diesem Datum eingehen, muss gemäss § 6 Absatz 3 des kommunalen Steuer Regle mentes vom 29 November 2000 ein Verzugs zins erhoben werden, sofern die Vorausrech nung nicht beglichen wurde Der Gemeinderat hat den Verzugszins für Fälligkeiten des Jahres 2022 auf 5% festgesetzt Wir empfehlen Ihnen die Gemeindesteuer 2022 in Ihrem eigenen
Interesse vor dem Fälligkeitstermin d h vor dem 30 September 2022, zu bezahlen
Die Gemeindesteuerbeträge können mit dem mit der Vorausrechnung erhaltenen Ein zahlungsschein oder auf unser Postfinance Konto (IBAN CH73 0900 0000 4000 5583 5
Gemeindeverwaltung, 4148 Pfeffingen), unter Angabe des Steuerjahres einbezahlt werden Weitere Auskünfte zum Stand Ihres Steuer kontos oder zur Fälligkeit der Gemeindesteuern erhalten Sie unter der Telefonnummer 061 756 81 23
Gemeindeverwaltung Pfeffingen
Familien und Jugendberatung Birseck Herbstferien vom 3 bis 14 Oktober
Die Familien und Jugendberatung Birseck, Hauptstrasse 73, 4147 Aesch, bleibt während den Herbstferien von Montag, 3 Oktober bis Freitag, 14 Oktober 2022 geschlos sen In dringenden Fällen wenden Sie sich an den Kinder und Jugendpsychiatrischen Dienst Bruderholz Tel 061 553 59 50 oder an die Sozialberatung Ihrer Gemeinde Ab Montag 18 Oktober 2021 ist das Sekretariat wieder täglich von 9 00 bis 11 00 Uhr Tel 061 711 72 50, besetzt
Das Team der Familien und Jugendberatung Birseck
UMWELT INFO
Entsorgungskalender Pfeffingen
Die nächste Entsorgung von findet statt am Kehricht/Kleinsperrgut brennbar Dienstag 4 Oktober 2022
Garten und Küchenabfälle Mittwoch 12 Oktober 2022
Metall Mittwoch 19 Oktober 2022
Papier /Kartonsammlung Mittwoch 26 Oktober 2022
Häckseldienst (Anmeldung bis vorherigen Freitag, 12 00 Uhr, erforderlich) Montag, 31 Oktober 2022
Grobsperrgut brennbar/Sperrgut unbrennbar Mittwoch, 14 Dezember 2022
com oder www bcaesch ch
Blauring Aesch Mädchen ab 5 Jahren Kontakt adresse: Anna Reimann Anton von Blarerweg 21 4147 Aesch, blauringaesch@gmx ch, 079 442 65 51
Briefmarkensammlerverein Birseck Infos, Kauf, Verkaufsberatung, Rundsendungen, Tausch Ver sammlung jeweils am letzten Do des Monats im Restaurant Mühle Aesch (Turmzimmer) Kontakt person: Martin Baumann Aesch 061 751 56 81
Cäcilienchor Aesch Gesangsstunde: jeden Do, 20 00 bis 21 45 im Pfarreiheim, bei der Kirche
Die Drehscheibe Aesch Pfeffingen Duggingen ver mittelt Generationen übergreifende «Nachbar schaftshilfe» Vermittlungsstelle: Telefon 079 753 57 16, www drehscheibe ap ch
Die Mitte Aesch Pfeffingen Präsident: Christian Helfenstein 079 473 23 87 Besuchen Sie unsere Homepage: https://aeschbl die mitte ch Kontakt: christian helfenstein@quickline ch
Erwachsenenbildung Aesch Pfeffingen Präsiden tin: Béatrice Würsten, 061 753 96 60, Babysitter vermittlung: Christina Meschberger 061 751 26 45
Familienzentrum Brüggli Aesch Pfeffingen Offe ner Treff: Mo+Mi 14 00 17 00 Fr 8 30 11 30 Kin derbetreuung: Do 14 00 17 00 Spielgruppen El tern Kindgruppen uvm Infos: www faz brueggli ch Kontakt: Valerie Lauper 077 415 67 20 Frauenturnverein Pfeffingen Präsidentin Karin Meyer, Tel 061 751 65 17 Turnstunden jeden Mo um 20 15
FDP Die Liberalen Aesch Postfach 217 4147 Aesch Präsident: Cristian Manganiello Tel 079 231 06 03, besuchen Sie unsere Homepage unter: www fdp aesch ch, Ihre Anregungen unter E Mail info@ fdp aesch ch
FDP Pfeffingen Susanne Schindler, Tel 079 660 95 50, susanne.schindler@fdp pfeffingen ch Besuchen Sie unsere Website unter www fdp
pfeffingen ch Gemeinde und Schulbibliothek Schulanlage Neu matt Öffnungszeiten: Mo 15 00 19 00 Di 9 00 11 00 und 15 00 18 00, Mi 14 00 18 00, Do 15 00 18 00, Fr 15 00 19 00, Sa geschlossen Tel wäh rend der Öffnungszeiten: 061 751 51 61 Grüne Reinach/Aesch/Pfeffingen Präsident: Herr Marco Agostini, Burgweg 2b, 4148 Pfeffinngen, Telefon 061 753 10 53, Mobil 079 353 08 91, E Mail marco agostini@sunrise ch Webseite www gruenereinach ch
Guggämuusig Pfluumä Pfupfer Pfäffigä Postfach, 4148 Pfeffingen Präsident: Luca Bembo 079 263 39 42
Hauseigentümerverein Aesch Pfeffingen Präsi dentin: Heidi Häring Franz, Brüelweg 51, 4147 Aesch 061 751 61 71 heidi haering@immotreu gmbh ch; Kassier: Michael Dreier, 061 226 27 09; Administration, Mitglieder: Christa Oestreicher, Langenhagstrasse 7 4147 Aesch 061 751 42 63;
Rechtsberatung: lic iur Silvan Ulrich, 061 751 20 55; Baufragen: Felix Nussbaumer 061 361 71 70
Katholische Gottesdienste in Pfeffingen
www rkk angenstein ch
Sonntag, 2 Oktober 11 30 Wortgottesdienst mit Kommunion
Mittwoch, 5 Oktober 16 45 Rosenkranzgebet
Freitag 7 Oktober 9 15 Freitagsgottesdienst, anschl Kaffee und Gipfeli im Pfarrhaus
Evangelisch reformierte Gottesdienste in Aesch Pfeffingen
www erkap ch
Donnerstag, 29 September 19 00 Atempause. Text Musik Stille in der Reformierten Kirche Aesch
Sonntag, 2 Oktober 10 00 Gottesdienst Reformierte Kirche Aesch Pfarrerin Inga Schmidt Kollekte: Schule Nicaragua Amtswoche: 1 bis 7 Oktober Pfarrerin Inga Schmidt 061 751 83 02
Freie Evangelische Gemeinde Aesch Industriestrasse 45, Tel 061 599 71 32
www fegaesch ch
Sonntag 2 Oktober 9 00 Gebet 9 30 Gottesdienst mit Predigt von Oswald Hahn
Sonntagsschule und Kinderbetreuung Dienstag, 4 Oktober 9 30 Gebetsgemeinschaft Mittwoch, 5 Oktober 19 30 Gebetsabend
Christliches Begegnungszentrum CBZ Nordring 2 (Landigebäude, 3 Stock) www cbz ch, Tel 061 530 03 60
Sonntagsgottesdienst mit parallelem Kinder und Teenager Programm von 0 bis 15 Jahren Weitere Informationen unter www cbz ch
Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen
Sonntag, 2 Oktober 10 00 Gottesdienst: Martin Hoppe Boeken Donnerstag, 6 Oktober 6 00 bis 7 00 Frühgebet
ANZEIGE
17Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39AESCH PFEFFINGEN
Amtliche Publikationen PFEFFINGEN www pfeffingen ch gemeindeverwaltung@pfeffingen bl ch
ANZEIGEN
Yoga zum Kennenlernen! Block Kurs Teil 1 Du wolltest schon immer Yoga ausprobieren? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür! In diesen Block Kurs lernst du Atemtechniken, kleine Übungsabfol gen und Kӧrperstellungen (Asanas) Der Kurs bietet DIR Raum für DICH selbst, Raum, in dem Du DICH entfalten und über Dich hinaus wachsen sowie Entspannung aktivieren und Dich stӓrken kannst Wo: Angsana studio for pilates & yoga, Hauptstrasse 33 4147 Aesch Beginn: 6 Oktober 2022 2 Februar 2023, jeweils Donnerstag 19 15 20 30 Uhr 15 Lektionen aufbauend Kurs kann nur als Ganzes gebucht werden, für alle Levels geeignet Kosten: CHF 450 Early bird Preis CHF 420 (buchbar bis 22 09 2022) Anmeldung und Info: Fauzia Mughal Dipl Yogalehrerin Tel: 079 403 39 15, E Mail: info@mehra yoga ch HandschinAugenoptik.ch Bahnhofstrasse 21 | Therwil | 061 721 20 30 H a n d s c h i n A u g e n o p t k c h Sehtest Kontaktlinsen Brillen Tom Handschin Augenoptiker Meister Ar anna Nest Augenoptikerin EFZ Wirsprechendeutsch, französisch,englisch unditalienisch! Seniorentag 2022 Samstag, 5 November, 9 13 Uhr kath Pfarreiheim Aesch Ihr neuer Partner rund um Küche und Waschraum für Sie in der Region unterwegs Kontaktieren Sie uns für eine Reparatur oder Beratung bei Ihnen zuhause! Schnell Haushaltapparate AG Tel 061 755 50 90 Birsmatt 2 info@schnellag.ch 4147 Aesch www.schnellag.ch Dr. med. B. STARK Allgemeine Medizin FMH Krebsenbachweg 5 4147 Aesch Telefon 061 753 11 30 Die Praxis bleibt vom 3.10.2022 bis 16.10.2022 wegen Ferien geschlossen. Das Praxistelefon gibt über unsere Vertreter Auskunft Kaufe Kle nigkeiten für den F ohmarkt Porzel an, B lder, Antikes Nippsachen Musikinstrumente, Fotoapparate Mode schmuck Uhren u a Tel 061 701 86 41
Der T erpark Reinach sucht für vier bis acht Tage im Monat (darunter ein Wochenende)
Deine Lerninhalte:
Verantwortung für den Lkw die Ladung und die Umwelt
I Transporte (in Begleitung) sicher und pünktlich durchführen
I Selbständiges Fahren mit dem Lkw im 3. Lehrjahr
I Sichere und fachmännische Beladung der Fahrzeuge
I Wartungs und Unterhaltsarbeiten an Fahrzeugen
Deine Ausbildung:
I Drei Jahre Lehrzeit
I Abschluss mit eidg Fähigkeitszeugnis EFZ
I Ein Tag Berufsschule pro Woche
I Überbetriebliche Kurse
I Auto und Lastwagenführerschein mit Anhänger
I Absolvierung des SUVA anerkannten Staplerkurses
Wir bieten dir:
I Abwechslungsreiche und interessante Lehrze t
I Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
I Familiäres und inhabergeführtes Unternehmen
I Dynamisches Arbeitsumfeld und motiviertes Team
I Moderner Fuhrpark mit fortschrittl cher Technik
I Gute Erreichbarkeit mit dem ÖV
Unsere Anforderungen:
I Sek A oder E gute mathematische Kenntnisse
I Freude an Lkws, Technik und Maschinen
I Handwerkliches Geschick
I Verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise
I Belastbarkeit
Für weitere Informationen steht
Das erwartet Dich:
von Qualität und modernem Standard Zusammenhalt und Teamgeist
Die ISBAAG ist ein dynamischer KMU Betrieb mit rund 50 Mitarbeitenden im Laufental Wir beliefern die ganze Schweiz mit Kunststoffprodukten für Industrie und Bau Wir suchen eine motivierte Persönlichkeit welche perAugust 2023 eineAusbildung als Kauffrau/ mann EFZ (Dienstleistung + Administration) antreten möchte Wir bieten eine spannende, praxisorientierte und abwechs lungsreicheAusbildung Sie werden durch die gesamte Lehrzeit betreut und Ihre Persönlichkeitsentwicklung wird gefördert Ausserdem werden Sie Ihre Französischkenntnisse mit unserer Kundschaft aus der Romandie einsetzen können Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit aktuellem Multicheck und Check S2/S3 ISBAAG Aurélie Brêchet Industriestrasse 15 4222 Zwingen/BL Tel 061 761 33 44 a brechet@isba ch wwwisba ch
einenTierpfleger/eineTierpflegerin Ihre Aufgabe ist es, die T ere zu füttern und die Gehege sauber zu halten Erfahrungen in der T erpflege sind erwünscht Die Arbeitszeit beträgt am Morgen 4,5 Stunden und am Abend e ne Stunde für die Einstal ung der Tiere Es können nur Interessierende berücksicht gt werden die in Reinach oder den Nachbargemeinden wohnen Lieben Sie Tiere sind S e flexibel und an keine festen Arbeitsze ten gebunden? Dann melden Sie sich bitte unter info@t erpark-reinach ch oder schre ben Sie uns: T erparkvere n Re nach 4153 Reinach GebäudereinigerIn 20 80 % Personnel nettoyage recherché Se busca personal de limpieza Cercasi personale delle pulizie Precisa se pessoal de limpeza Tel. 079 860 22 55 (08:00 18:00) Wir suchen Dich als KRANMONTEUR / FACHMANN 100% E ne EFZ Ausbi dung m mechanischen oder elektrischen Bereich Höhentauglichkeit Erfahrung in Kranmontagen von Vorteil Flexibilität und kundenorientiertes Auftreten Bereitschaft für Weiterbildung/en Deutsch in Wort und Schrift Französischkenntnisse von Vorteil EDV Kenntnisse Fahrbewi ligung Kategorie B/BE Dafür benötigst Du: Abwechslungsre che und interessante Tätigkeiten Motiviertes und junges Team Arbeitsgebiet in der Nordwest und Westschwe z Fortschr ttliche attraktive Anstellungsbedingungen Werkzeuge sowie Fahrzeuge
Dann freuen wir uns auf Deine volständige Bewerbung an karn cueni@bischag ch oder per Post an Bschag AG, z Hd Frau Karin Cueni, Wahlenstr 175, 4242 Laufen Wurde Dein Interesse geweckt? Wetere Informationen über die Bschag AG unter www bischag ch Tradition und Innovation seit 70 Jahren! Wir sind ein fortschrittliches hauptsächlich national aber auch internati onal tätiges Transportunternehmen mit rund 70 modernen Last und Lieferwagen sowie 130 Mitarbeitenden Steig ein und fahr mit uns in deine Zukunft! Für den Sommer 2023 vergeben wir 4 Lehrstellen als Strassentransportfachmann/frau EFZ
I
dir Eveline Henz Tel +41 61 766 10 11 ehenz@felixtransport ch, gerne zur Verfügung Wir freuen uns dich kennenzulernen! Die Gemeinde Münchenstein sucht Haus und Betriebswart/in 100 % Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Tel 061 416 11 00 0 G HE Ü G S H UR E O W T HN ES Grasgrün 3 AUSGABEN CHF20.–MEIN ZUHAUSE MEIN DESIGN MEINE INSPIRATION JETZT PROBEABO BESTELLEN WWW.WOHNREVUE.CH/ABO IMNOTFALL FÜRSIEDA! Sofort HilfebeiVerletzungenundBeschwerden amBewegungsapparat Vorsorgen! IhrKontaktfür denNotfall JetztalsvCard abspeichern! ortho notfallch T+41613051400 Ich bin kein Inserat. I h b d f hl d T i fü eine bessere Zukunft Kauderwelsch? Nur wenn man nicht richtig hinhört. Wir engagieren uns für eine belebte Bergwelt. berghilfe.ch «Ob im Horner oder Heuet, wer gugge gärä z talus und teschet hiesigi Ruschtig uf Da chame nume sine, wi fürnähm wers hii » 18 Donnerstag, 29. September 2022 Nr. 39
Dem Wahlbüro verschrieben
Baupublikationen
Nr 2022 1583
Gesuchsteller: Roland Oberli, St Albanring 237, 4052 Basel Projekt: Einfamilien haus/2 Nebenbauten/Schwimmbad Parzelle: 1906, 3506, Ringstrasse 17, 4142 München stein Projektverfasser: Roland Oberli Dipl Arch ETH/SIA, St Albanring 237, 4052 Basel Nr 2022 1589
Gesuchsteller: Lukas und Seong Ja Zimmer mann Kim, Fichtenwaldstrasse 7, 4142
Münchenstein Projekt: Sitzplatzverglasung, Parzelle: 1747 Fichtenwaldstrasse 7 4142 Münchenstein Projektverfasser: Wigasol AG Neumatt 2 4626 Niederbuchsiten Nr 2022 1595
Gesuchsteller: Martin Tügend und Stefan Hubert Gross Gruthweg 30h 4142 Mün chenstein Projekt: Kamin, Parzelle: 4672, Gruthweg 30h, 4142 Münchenstein Projekt verfasser: Füürparadies GmbH Hertnerstras se 17, 4133 Pratteln
Nr 2022 1597
Gesuchsteller: Yves Martin Siegrist und Tamara Claudia Codilupi, Anna Hegner Strasse 28 4142 Münchenstein Projekt: Aufsto ckung Reiheneinfamilienhaus, Parzelle: 4006, Anna Hegner Strasse 36, 4142 Münchenstein
Projektverfasser: Edmund Jourdan AG Bau geschäft, Tramstrasse 3, 4132 Muttenz
Auflagefrist: 10 Oktober 2022 Einsprachen sind 4 fach an das Bauinspekto rat Basel Landschaft Rheinstrasse 29 4410 Liestal zu richten
Abstimmungsresultate
vom 25. September 2022
(Gemeinde Münchenstein)
Stimmberechtigte: 7599
Eidgenössische Vorlagen
Wollen Sie den Bundesbeschluss vom 17 De zember 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer annehmen?
Ja 2035 Nein 1714 (Leer 22 Ungültig 87)
Stimmbeteiligung: 50 77%
Wollen Sie die Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters und Hinterlassenenversicherung annehmen?
Ja 1886 Nein 1857 (Leer 27 Ungültig 88)
Stimmbeteiligung: 50 77%
Wollen Sie die Volksinitiative vom 17 Sep tember 2019 «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» annehmen?
Ja 1751 Nein 1996 (Leer 23 Ungültig 88)
Stimmbeteiligung: 50 77%
Wollen Sie die Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrech nungssteuer (Stärkung des Fremdkapital markts) annehmen?
Ja 1642 Nein 1939 (Leer 122, Ungültig 88)
Stimmbeteiligung: 49 89%
Allfällige Beschwerden wegen Verletzung des Stimmrechts oder wegen mangelhafter Vorbereitung und Durchführung von Abstim mungen und Wahlen sind innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der ordnungsgemässen Veröffentlichung des Ergebnisses dem Regierungsrat des Kantons Basel Landschaft einzureichen
In der Beschwerdebegründung ist glaubhaft zu machen, dass die geltend gemachten Unregelmässigkeiten nach Art und Umfang geeignet waren, das Ergebnis wesentlich zu beeinflussen
Das Wahlbüro
Ersatzwahl Sozialhilfebehörde Erwahrung Stille Wahl von Fabrice Lanz
In den Amtlichen Publikationen vom 8 September 2022 wurde die Stille Wahl von Fabrice Lanz in die Sozialhilfebehörde für die laufende Amtsperiode vom 1 Januar 2021
bis zum 31 Dezember 2024 kommuniziert
Innert der gesetzlich vorgegebenen Frist sind
keine Beschwerden gegen die Wahl beim Regierungsrat des Kantons Basel Landschaft eingegangen
In der Folge hat der Gemeinderat anlässlich seiner Sitzung vom 27 September 2022 die Wahl von Fabrice Lanz in die Sozialhilfe behörde erwahrt
Der Geme nderat
Veranstaltungsbewilligung im Wald
Das Amt für Wald beider Basel hat nach Ver nehmlassung bei den betroffenen Gemeinden und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des folgenden Anlasses in verschiedenen Gemeinden im Baselbiet (darunter Münchenstein) mit Auflagen gemäss Dekret des Landrats über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald erteilt:
Schul OL Sekundarschule Allschwil vom Freitag, 28 Oktober 2022, mit rund 600 Teilnehmenden
Die Gemeindeverwaltung
Soziale Dienste
Ansprechpartner für Fragen rund um die Ukraine Krise
Wir alle kennen die einprägenden medialen Bilder aus der Ukraine Wir sind einige mehr, andere weniger im Alltag mit den Auswirkungen der Krise konfrontiert, so etwa mit steigenden Preisen Die Aktivierung des S Status für Flüchtlinge ist für die Schweiz und damit auch für die Gemeinde Münchenstein neu Viele Abläufe und Fragen gilt es noch zu klären vieles ist noch unsicher Es ist erforder lich, dass diese weitreichende Krise, die uns alle in irgendeiner Form betrifft, gemeinsam angegangen wird
Ab dem 1 Oktober 2022 steht Etienne Müller neu als Ansprechperson der Sozialen Dienste Münchenstein für alle Fragen und Anliegen in Bezug auf das Thema S Status oder Ukraine Krise zur Verfügung
Gerne nimmt Etienne Müller im Auftrag der Sozialen Dienste auch Angebote und Hinweise nach verfügbarem Wohnraum entgegen Kontakt:
E Mail etienne mueller@muenchenstein ch Telefon 061 416 11 27
Soziale D enste
Feuerwehr Münchenstein Rückblick Hauptübung
Nach dreissig Jahren ist Schluss: Urs Gerber, lang jähriger Präsident des Wahlbüros Münchenstein, tritt zurück Im Gespräch erzählt er von seinen Erfahrungen.
Tobias König
lungen die Leute parteipolitisch durch mischt Dies führe mal zu faulen Sprü chen, aber auch zu interessanten Diskussionen Die Stapel werden schliess lich von zwei Maschinen ausgezählt, wo bei jeder Stapel doppelt gezählt wird, um Fehler zu vermeiden
Liegen gebliebene Couverts verändern Wahlergebnis
Resultat knapp ausfällt, die Arbeit von Urs Gerber oder seinen Mitarbeitern sei noch nie angezweifelt worden
Am Samstag, 17 September 2022, lud die Feuerwehr Münchenstein unter dem Motto «Die Partner der Feuerwehr Münchenstein» zu ihrer Hauptübung auf das Gelände der Firma Alfred Imhof AG ein Geboten wurden ein umfangreiches Kinder programm und die Möglichkeit zur Besichti gung vieler Fahrzeuge benachbarter Feuer wehren, des Rettungsdienstes und der Polizei Ein Höhepunkt war die einzige noch erhaltene selbstfahrende Dampfspritze aus dem Jahr 1905 der Berufsfeuerwehr Basel Stadt Die Feuerwehr Klus zeigte einen Einsatz mit ihrem Oldtimer Löschfahrzeug aus dem Jahr 1967 Zum Abschluss bestaunten die Besuchenden die Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes der Feuerwehr Münchenstein Unter grossem Applaus wurde der langjährige Kommandant der Feuerwehr München stein Fabian Waldvogel verabschiedet Van Hiep Nguyen wurde als neuer Kommandant bestätigt und zum Hauptmann befördert Weiter beförderte Löschvorsteherin und Ge meindepräsidentin Jeanne Locher Polier Daniel Hammer zum Oberleutnant Hammer wird zukünftig als stellvertretender Kommandant fungieren Als neues Mitglied im Führungsstab wurde zudem Florian Künzli zum Offizier im Rang eines Leutnants befördert Feuerwehr Münchenstein
Die Abstimmungen vom vergangenen Wochenende waren die letzten, die unter der Aufsicht von Urs Gerber in der Ge meinde Münchenstein durchgeführt wurden «Es passt einfach alles: Ich bin siebzig und nun schon dreissig Jahre hier » Mit «hier» meint er das Wahlbüro Münchenstein, das er während der letz ten zehn Jahre präsidierte Gerber zeigt auf eine Kiste, voll mit ge bündelten Stimmcouverts «94 Prozent der Wähler stimmen heutzutage per Post ab » Die Couverts werden ab Samstag abend geöffnet, «aber ausgezählt wird erst am Sonntag, nachdem die Urne ge leert worden ist» Die Auszählung ge schieht in mehreren Schritten: Erst wird nach Vorlage sortiert, dann nach Stim me Das heisst, pro Vorlage gibt es je einen Stapel für «Ja», «Nein», «Enthal tung» und «Ungültig» «Bei der Sortie rung wird immer nach dem Vier Augen Prinzip vorgegangen», erklärt Gerber Es arbeiten also immer zwei Personen zu sammen, zudem sind bei den Auszäh
Ente gut, alles gut
Ein nicht alltäglicher Einsatz konnte ver gangenen Freitag auf dem Robinsonspiel platz geleistet werden: Seit Mitte Septem ber hatte sich eine Ente auf dem Spiel platz verirrt, die nicht mehr fliegen und daher den Weg retour zum «Zuhause» im Park im Grünen nicht bewältigen konnte Dem Leitungsteam des Robinsonspiel platzes gelang es, die unfreiwillige Aus reisserin einzufangen und bei ihren Art genossen im Weiher im Park im Grünen auszusetzen Anscheinend hatte sich die Ente allerdings bereits so sehr auf dem Areal des Robinsonspielplatzes eingelebt, dass sie aus eigenem Antrieb die ganze Strecke wieder zurückgewatschelt ist In der Folge hat nun das Team des Robin sonspielplatzes zusammen mit den Kin dern ein Zuhause für die Ente gebaut und ist gespannt ob dieses auch genutzt wird
Das Team des Robinsonspielplatzes Münchenstein
Sollte eine Auszählung besonders knapp werden, wird das gesamte Prozedere wiederholt Dies war zum Beispiel bei der Abstimmung über die vanBaerle Über bauung vor einem Jahr der Fall Damals waren zehn Stimmen ausschlaggebend «Da haben wir dreimal von A bis Z alles wiederholt: Also dreimal auseinander sortiert und dreimal haben wir das durch die Maschine gelassen» sagt Gerber dazu Das Resultat sei aber immer das selbe gewesen
Trotz aller Vorsicht ist es aber auch schon zu Fehlern gekommen Bei einer Gemeinderatswahl vor ein paar Jahren wurden zuerst etwa 150 Stimmcouverts nicht ausgezählt «Die sind auf der Post liegen geblieben», erzählt Gerber mit Be dauern Am Montagmorgen wurden die Stimmcouverts jedoch entdeckt «Man musste dann am Montagabend nochmals durchzählen Schlussendlich war am Montag ein anderer Gemeinderat ge wählt als am Sonntagabend » Die betrof fene Person sei entsprechend enttäuscht gewesen, habe das Resultat aber akzep tiert Die Leute würden dem demokrati schen Prozess vertrauen Auch wenn ein
Einen demokratischen Entscheid gilt es zu akzeptieren Währenddessen die Menschen in der Schweiz dem demokratischen Prozess weitgehend vertrauen, wird dieser in an deren Ländern allerdings machtpolitisch missbraucht Gerber ist erschüttert über die aktuellen Scheinabstimmungen in der Ostukraine «Es gibt mir zu denken Ich habe Bilder gesehen in Luhansk und Donezk mit den durchsichtigen Wahl urnen Logischerweise wird da mit Ja abgestimmt » Hingegen sei «das System in der Schweiz sehr gut Der Bürger kann seine Meinung frei äussern» Hier gebe ihm eher die zum Teil geringe Wahl beteiligung zu denken Zudem findet Gerber, dass in einer Demokratie auch Niederlagen akzeptiert werden müssen auch wenn diese knapp ausfallen Im Hinblick auf die aktuelle Diskussion um die Anschaffung von Kampfjets meint er: «Da wurde knapp entschieden, dass wir die Flieger wollen und dem Bundesrat die Evaluation überlassen » Das soll man nun so hinnehmen Er sei mit dem Resul tat der vanBaerle Abstimmung auch nicht zufrieden gewesen, habe es aber schlussendlich doch akzeptiert
Der leidenschaftliche Sportler freut sich nun erst einmal auf Segelferien mit Freun den Zudem ist er im Vorstand von zwei Seniorenvereinen engagiert «Langweilig wird es mir nicht», meint er schmunzelnd
Bereit für die letzte Abstimmung: Die Arbeit von Urs Gerber wurde noch nie angezweifelt
FOTO: TOBIAS KÖNIG
ROBINSONSPIELPL ATZ
Entenhausen: Das Team des Robi hat für den Vogel eine Bleibe gebastelt
Kurzaufenthalt: Das Entenweibchen bei seiner Rückführung in den Park im Grünen
19Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39MÜNCHENSTEIN
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung auf Seite 20)
Clean Up Day
Kinder engagieren sich für unsere Umwelt
Gemeindebibliothek Öffnungszeiten Herbstferien
Zum Ferienbeginn am kommenden Samstag, 1 Oktober 2022 ist die Gemeindebibliothek wie üblich von 9 00 bis 12 00 Uhr geöffnet die ideale Gelegen heit um sich für die Ferien noch mit Medien einzudecken Es gilt über die ganze Ferienzeit hinweg die doppelte Ausleihe
Während der Ferien gelten dann die folgenden reduzierten Öffnungszeiten:
Montag 3 Oktober 14 00 bis 18 00 Uhr
Mittwoch, 5 Oktober 14 00 bis 18 00 Uhr
Am Freitag, 16 September 2022 erlebten rund 160 Primarschulkinder aus den 4 , 5 und 6 Klassen im Rahmen des Clean Up Day einen abwechslungsreichen Tag, der vom üblichen Schulverlauf abwich Verteilt auf acht Posten wurden die Schulkinder zu Themen wie Littering Abfallentsorgung und Ressourcen schonung informiert und packten mit an Nach der Postenarbeit am Vormittag wurde das Mittagessen in den Klassen gemeinsam genossen, bevor man sich am Nachmittag an die Dokumentation des Erlebten machte
Bei der Station der Jugendarbeit wurde das Thema Littering thematisiert sowie Upcycling betrieben also vermeintlicher Abfall zu neuem Leben erweckt Der Natur und Vogel schutzverein erkundete mit einer Klasse das Naturschutzgebiet Obstgarten Der Birsraum hingegen wurde unter fachkundiger Führung des Fischervereins Münchenstein Reinach begangen Aktiv am Clean Up Day beteiligt waren auch Mitarbeitende des Werkhofs Sie führten den Kindern vor Augen welche wichtigen Arbeiten die Gemeinde für den Na turraum übernimmt Mehrere Klassen wurden von ausgebildeten Abfall und Umweltpäda gogen auf Themenrundgänge im Siedlungs raum und im Wald mitgenommen
Die Teilnahme am Clean Up Day ist eine von mehreren Massnahmen des Projekts KLAR der Gemeinde Münchenstein das zum Ziel hat den attraktiven Lebensraum Münchensteins zu pflegen und zu erhalten KLAR steht für:
K Kampagne sauberes Münchenstein
L Littering gemeinsam stoppen
A Abfall korrekt entsorgen
R Ressourcen in unserem Lebensraum schonen
Die Bauverwaltung
Montag 10 Oktober 14 00 bis 18 00 Uhr
Mittwoch, 12 Oktober 14 00 bis 18 00 Uhr
Der Rückgabekasten ist jeweils von montags bis mittwochs zugänglich
Zum Schulbeginn am Montag, 17 Oktober, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten
Für aktuelle Informationen zur Gemeinde bibliothek und zum Medienkatalog siehe auch www bibliothek muenchenstein info
Das Team der Gemeindebibliothek
Jugendarbeit
Kein Treffbetrieb in den Herbstferien
In den beiden Herbstferienwochen, also vom 3 bis 14 Oktober 2022 bleibt der Treffbetrieb der Jugendarbeit geschlossen
In der zweiten Ferienwoche, vom 11 bis 14 Oktober sind Mitarbeitende der Jugend arbeit Münchenstein in die interkantonale Jugendwoche in Dornach involviert Diese bietet Jugendlichen zahlreiche Workshops in denen sie sich ausprobieren und persönliche Stärken und eigene Gedanken weiterentwi ckeln können
Infos und Anmeldungsbedingungen für die Workshops können auf der Website eingese hen werden: www jugendwoche ch
Nach den Herbstferien öffnet die Jugendarbeit Münchenstein ihre Türen wieder ab Mittwoch 19 Oktober, zu den gewohnten Zeiten Stets aktualisierte Informationen zum Angebot und Betrieb der Jugendarbeit siehe www jugendarbeit mstein ch
Das Team der Jugendarbeit
TANZTAG
Auf dem Dreispitz wurde getanzt und gesteppt
Bereits zum siebten Mal fand am Sams tag, 24 September der «Tanztag Drei spitz» statt Vier Tanzschulen öffneten ihre Türen und boten eine grosse Vielfalt an kostenlosen Schnupperkursen an Der Tanztag ist seit Jahren sehr beliebt und wird jährlich von rund 200 bis 300 tanz begeisterten Kindern bis Senioren be sucht In der «Formbar» wurde Ballett und Modern Contemporary angeboten, bei «Special Elements» wurde Hip Hop, Breakdance und High Heels getanzt, bei «Tanzprojekte» Afro Tanz, Bollywood und The Zuu (krankheitsbedingt mussten die Kurse Heels Bachata Ladystyle und Salsa ausfallen) In der Münchensteiner Stepptanzschule «tanzwerk» wirbelten viele Stepptanzschuhe durch den Raum Auch die ganz Kleinen ab zwei Jahren kamen zum Zug und tanzten und sangen mit ihren Mamis fleissig mit Zum Ab schluss gab es Pilates und ein gut besuch ter Burlesque Kurs Der Tanztag Drei spitz wird von der Christoph Merian Stiftung unterstützt Mehr Informationen finden Sie unter tanztagdreispitz ch
Die vier Tanzschulen sind sehr aktiv Schon bald präsentiert sich das «tanz
THEATERBÜHNE MÜNCHENSTEIN
werk» im Musik und Kulturzentrum «Don Bosco» mit über 100 steppenden Füssen Am Sonntag, 23 Oktober um
Erfolgreiche Produktion
Nach intensiver Vorbereitungszeit, einer fulminanten Premiere gefolgt von fünf weiteren spannenden gut besuchten Aufführungen gehört die diesjährige Theaterproduktion «Das Testament» der Theaterbühne Münchenstein der Ge schichte an An der Derniere von ver gangenem Samstag mobilisierte die Thea tercrew nochmals ihr ganzes Können: Peter Seller (Andreas Witmer) brüskiert seine Familie, die ihm den vorzeitigen Ruhestand nicht gönnt, auf gewohnt wit zig groteske Art: Mit einer vorgetäusch ten Lungenentzündung und einem fin
L ANDRATSWAHLEN
gierten Testament treibt er seine Schwie gertochter (Lea Schmidlin) zur Weissglut und seine Söhne Herbert (Fabian Zins stag) und Mario (Ruedi Holzer) in die Ver zweiflung Unterstützt wird er dabei von seiner Enkelin Julia (Leni Jaschok), sei nem Hausarzt (Martin Häfliger) und sei ner Haushälterin (Ruth Riedwyl) Er muss aber letztlich selbst vor seinem Freund Louis Le Mer (Denis Ruff) kapitulieren, der bei diesem Theater im Theater nur deshalb mitmacht, weil er die lange mit Peter erwogene Stiftung für Nachhaltig keit endlich realisieren möchte Die Kli
majugend (Mitglieder des Jugendtheater Arlesheim) angeführt von Peters Tochter Anna (Lena von Allmen) und dem pfiffi gen Legatenjäger (Manuel Hartmann) machen zusätzlich Druck und freuen sich schliesslich am gelungenen Resultat An dieser Stelle sei all jenen gedankt die für eine Theaterproduktion ebenfalls nötig sind, den vielen engagierten Helfenden, den Sponsoren und dem Publikum, mit seinen schönen Rückmeldungen! Für die Theaterbühne Münchenstein und das Jugendtheater Arlesheim
Christoph Frommherz
Kandidatinnen und Kandidaten der SVP
Die Parteiversammlung der SVP Mün chenstein Arlesheim hat die Kandidatin nen und Kandidaten für die Landrats wahlen im kommenden Jahr nominiert
Drittmeldepflicht
Meldung von Mieterwechseln
Die Einwohnerdienste machen auf die soge nannte «Drittmeldepflicht» im Anmelde und Registergesetz des Kantons Basel Landschaft § 7 aufmerksam:
Personen, die in eigenem oder fremdem Namen meldepflichtigen Personen Räumlich keiten vermieten, oder die meldepflichtige Personen bei sich oder in Kollektivhaushalten aufnehmen sind dazu verpflichtet dies der Gemeindeverwaltung innert 14 Tagen seit dem Mietantritt bzw seit der Aufnahme mit zuteilen Ebenso mitzuteilen ist die Beendi gung der Miete oder der Aufnahme Betroffene Personen sowie Arbeitgebende die meldepflichtige Personen beschäftigen, müs sen der Gemeindeverwaltung auf Anfrage hin unentgeltlich Auskunft über meldepflichtige Personen geben, wenn diese ihren Melde pflichten nicht nachkommen
Achtung: Die oben genannten Regelungen gelten auch für Privatpersonen, die ihre Woh nung untervermieten
Die Drittmeldepflicht ist mit Angabe von Name der Mieterin/des Mieters, Ein bzw Auszugsdatum Angaben zur Wohnung (Stras se, Anzahl Zimmer, Stockwerk) den Einwoh nerdiensten wie folgt mitzuteilen
per Post an:
Einwohnerdienste Münchenstein Schulackerstrasse 4 4142 Münchenstein
per E Mail an:
einwohnerdienste@muenchenstein ch
Eine entsprechende Vorlage ist im Online Schalter der Gemeindewebsite www muenchenstein ch zu finden
Wird die Drittmeldepflicht verletzt, gelten die Strafbestimmungen gemäss §18 Anmelde und Registergesetz
Die Einwohnerdienste
In der ersten Herbstferienwoche vom Montag, 3 Oktober, bis und mit Freitag, 7 Oktober 2022, ist der Robinsonspielplatz jeweils von 14 00 bis 18 00 Uhr geöffnet Das Team hofft auf herbstlichen Wind, damit der angedachte Papierflieger Wettbewerb durch geführt werden kann
In der zweiten Ferienwoche, vom 10 bis 14 Oktober 2022 bleibt der Robinsonspiel platz hingegen geschlossen
Ab Mittwoch, 19 Oktober 2022, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten:
Mittwoch 14 00 bis 18 00 Uhr
Donnerstag 14 00 bis 18 00 Uhr
Freitag 15 00 bis 18 00 Uhr
Am Freitag 28 Oktober 2022 wird der Sommerbetrieb auf dem Robinsonspielplatz mit einem grossen Familiengrillabend inklusive Verkleidungsdisco Stichwort: Hauptprobe fürs Halloween Kostüm abgeschlossen
Im Anschluss gelten ab Mittwoch 2 Novem ber, die folgenden Winteröffnungszeiten:
Mittwoch 13 30 bis 17 30 Uhr
Donnerstag 13 30 bis 17 30 Uhr
Freitag 14 30 bis 17 30 Uhr
Zum Vormerken: Ab Mittwoch, 23 November 2022 findet dann wieder das Kerzenziehen statt
Für weitere Informationen zum aktuellen Geschehen auf und rund um den Robinson spielpatz siehe www robi mstein ch
Das Team des Rob nsonspielp atzes Münchenstein
Die Parteileitung ist erfreut und stolz den Stimmberechtigten eine komplette Liste mit sechs fähigen Frauen und Männern präsentieren zu dürfen Das Kandidaten feld ist bezüglich beruflichem Hinter grund, Alter, Geschlecht und Wohnge meinde ein Spiegelbild der gesell schaftlichen Vielseitigkeit Das klar formulierte Minimalziel der Partei ist es, den frei werdenden Sitz von LR Peter
GOTTESDIENSTE
Ref Kirchgemeinde Münchenstein
www refk mstein ch
Freitag, 30 September 18 00 Dorfkirche. Celtic Evening Prayer
Sonntag 2 Oktober 10 15 Dorfkirche. Predigt: Pfarrer Hansueli Meier Kollekte: Centro Magliaso Anschliessend Chillekaffi Donnerstag 6 Oktober 15 30 Stiftung Hofmatt Gottesdienst für Menschen mit Demenz Liturgie: Pfarrer Hansueli Meier
Anlässe: Donnerstag, 29 September 18 30 KGH, Nähatelier Lorisa 19 00 KGH, Vortrag Bolivien
VEREINSNACHRICHTEN
Musikverein Münchenstein zusammen mit Jugend musik der Musikschule Musikprobe jeden Diens tag 19 00 Singsaal Loog Neue Mitglieder jeder zeit willkommen www mvmuenchenstein ch, 079 218 68 07 praesident@mvmuenchenstein ch
Natur und Vogelschutzverein Münchenstein Su sanne Haas (Präsidentin) Mitglied werden: An melden unter Postfach 721, 4142 Münchenstein oder kontakt@nvvm ch www nvvm ch Pfadi Münchenstein www pfadi muenchenstein ch Biber: 5 7 J , Wölfe: 7 11 J , Pfadi: 11 16 J Kontakt: Abteilungsleiter Lukas Zimmermann, 079 481 20 56/Sascha Iselin, 079 961 74 65 info@pfadi muen chenstein ch Satus TV Münchenstein Vielseitige und sportliche Aktivitäten für Kinder Jugendliche Frauen und
Brodbeck neu zu besetzen und damit den bürgerlich konservativen Wählerinnen und Wählern im Wahlkreis weiterhin eine Stimme im Baselbieter Parlament zu ge ben Die Kandidatinnen und Kandidaten sind gewillt, im Hinblick auf den Wahl kampf vollen Einsatz zu leisten, um mit der Unterstützung der gesamten Partei und etwas Wettkampfglück allenfalls noch mehr zu erreichen Die Kandidatin nen und Kandidaten in der Übersicht: Stefan Meyer (37, Münchenstein), Mirjam Mehmann (54, Münchenstein), Stefan Haydn (49, Münchenstein), Roger Pfister
(70, Arlesheim), Caroline Brunner (57, Münchenstein), Nicole Renz (53, Mün chenstein) Im Namen der SVP Sektion Münchenstein / Arlesheim
Stefan Haydn Co Präsident
19 30 KGH Jubilate Chor
Freitag 30 September 9 30 KGH, Offener Eltern Kind Treff
Donnerstag, 6 Oktober 14 00 KGH, Herrenjass 14 30 KGH, Kaffeetreff
Amtswoche: 1 bis 7 Oktober Pfarrer Hansueli Meier 061 411 96 77 Kath Pfarrei St Franz Xaver www pfarrei muenchenstein ch
Donnerstag, 29 September 18 00 Vesper entfällt!
Freitag, 30 September 9 30 Ref KGH: Ökum Eltern Kind Treff
Eckstein Birseck
Tramstrasse 58, 4142 Münchenstein 061 517 90 85, www ecksteinbirseck org Sie sind herzlich eingeladen, am Sonntagmorgen an einem unserer Gottesdienste teilzunehmen Jeweils am Sonntag 9 30 und 11 15 Während dem Gottes dienst findet unser Kinder und Jugend programm statt
Wir freuen uns darauf mit Ihnen zusammen einen inspirierenden Morgen zu verbringen
Männer Jugend: KiTu polysportives Knaben und Mädchenturnen, Badminton Erwachsene: Aero bic mit Flexi Stab Pilates Badminton Fitness für alle, Frauenturnen, Seniorenturnen Auskünfte: Rita Zumbrunnen Tel 061 411 35 60 rzumbi@ ebmnet ch, www muenchenstein ch Schachklub Birseck Spielabend jeden Freitag ab 19 30 (ausser Schulferien) Jugendschach 18 00 19 00 Auskunft: Hanspeter Marti Präsident Ro senstrasse 3, 4142 Münchenstein, 061 411 21 47 Sie & Er Fitnessturnen in Münchenstein Montags 19 00 20 00, Turnen mit Musik, Schulhaus Lange Heid, Turnhalle Süd Auskunft: Heinz Heller, 079 222 84 31 SP Sozialdemokratische Partei Münchenstein www sp muenchenstein ch Co Präsidium: Vero
nica Münger Tel 079 656 45 71 veromue@ hotmail com und Patrick Rickenbach, Tel 079 210 59 39 patrick rickenbach@gmx ch
Robinsonspielplatz Öffnungszeiten Herbst ferien und Übergang in die Wintersaison
15 Uhr findet die Stepptanz Show statt Tickets unter gibt es unter tanzwerk ch Sabine Freuler
Von Hip Hop bis Stepptanz: In vier verschiedenen Tanzschulen auf dem Dreispitz konnten am Tanztag verschiedene Schnupperkurse besucht werden FOTO: ZVG
20 MÜNCHENSTEINDonnerstag, 29 September 2022 Nr 39
Amtliche Publikationen MÜNCHENSTEIN www muenchenstein ch gemeindeverwaltung@muenchenstein ch (Fortsetzung von Se te 19)
ANZEIGE Praxis Dr. med. M. Vollgraff geschlossen vom 1. 8. Oktober 2022
Publikationen
AUS DEM GEMEINDERAT
Anlässlich seiner Sitzung vom 26 September 2022 hat der Gemeinderat:
die Aufnahme der Planungen des Vor projekts «Instandstellung roter Platz» durch die Wolfhunziker AG bewilligt; die privatrechtliche Anstellung einer Schwimmlehrperson für die 1 3 Klasse per 1 01 2023 genehmigt vorerst befristet auf zwei Jahre ;
die Teilnahme am Pilotprojekt «Einheit licher Steuerbezug» per 2024 beschlossen die Leistungsvereinbarung über den Bezug der direkten Steuern der Einwohner und Kirchgemeinden sowie der Feuerwehr ersatzabgabe der Gemeinden durch das Steueramt des Kantons Solothurn geneh migt, beschlossen ab dem 1 01 2024 (ab Steuerperiode 2024) das Inkasso der Steu ern für die Kirchgemeinden zu beenden
Der Gemeinderat
ABSTIMMUNGSWOCHENENDE
VOM 25. SEPTEMBER 2022
Alle unten aufgeführten Resultate zu eidgenössischen Abstimmungen sind nur Teilresultate der Gemeinde Dornach Die gesamten Resultate des Kantons betreffend die Detailergebnisse zu den Bundesvorlagen finden Sie auf der Website der Staatskanzlei Solothurn (Politische Rechte)
Die Dornacher Stimmbürgerinnen und Stimm bürger haben wie folgt abgestimmt:
Stimmberechtigte: 4279
Eidgenössische Vorlagen
Vorlage 1: Volksinitiative vom 17 Septem ber 2019 «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»
Stimmbeteiligung: 54 5%
Ja 1231 Nein 1085
Vorlage 2: Bundesbeschluss vom 17 Dezem ber 2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmbeteiligung: 54 9%
Ja 1230 Nein 1077
Vorlage 3: Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21)
Stimmbeteiligung: 54 5%
Ja 1101 Nein 1198
Vorlage 4: Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungs steuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkt)
Stimmbeteiligung: 52 9%
Ja 957 Nein 1194
Es gelangen keine kantonalen Vorlagen zur Abstimmung
Volksabstimmung vom 27 November 2022 findet nicht statt Wahlbüro
BAUVERWALTUNG
BAUPUBLIKATIONEN
Dossier Nr : 2022 0141
Bauherr: Günthard Linsin Regina Ley Bernhard, Zugerstrasse 4, 4143 Dornach
Grundeigentümer: Günthard Linsin Regina, Ley Bernhard Zugerstrasse 4 4143 Dornach
Bauobjekt: Erstellung aussen aufgestellte Luft Wasserwärmepumpe Bauplatz: Zuger strasse 4 Parzelle GB Dornach Nr : 1068
Projektverfasser: Rosenmund Haustechnik AG Reinacherstrasse 261 4053 Basel
Dossier Nr : 2018 0113 2 Auflage
Ausnahme: Reduktion bestehende Hecke mit gleichwertigem Ersatz auf der Parzelle
Bauherr: Hänggi Daniel, Oberer Rebberg weg 45 4153 Reinach Grundeigentümer: Hänggi Daniel, Oberer Rebbergweg 45, 4153 Reinach Bauobjekt: Neubau Einfamilienhaus mit Autoaufzug und Schwimmbad Bauplatz: Luzernerstrasse 16 Parzelle GB Dornach Nr : 1253 Projektverfasser: Lussmann Architek ten AG, Nepomukplatz 7, 4143 Dornach
Publiziert am: 29 September 2022
Einsprachefrist bis: 13 Oktober 2022
Einwendungen gegen diese Bauvorhaben mit denen geltend gemacht wird dass öffentliche
Vorschriften nicht eingehalten werden, sind schriftlich und begründet innerhalb der Ein sprachefrist im Doppel an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde Dornach zu richten Bauverwaltung
BAU INFO TEMPO 30
BEGINN MARKIERUNGS UND SIGNALISATIONS ARBEITEN
3 ETAPPE TEMPO 30
AB MONTAG 3 OKTOBER 2022
Gemäss Publikation vom 5 08 2021 wird die Zonensignalisation Tempo 30 wie folgt umgesetzt:
Der Perimeter der neuen Tempo 30 Zone umfasst folgendes Siedlungsgebiet:
Rainweg die Goetheanumstrasse und das gesamte Siedlungsgebiet östlich davon Im Süden wird das Gebiet durch die Gempen strasse begrenzt
Neu besteht innerhalb dieses Gebietes Rechtsvortritt mit folgenden Ausnahmen resp folgende STOP Signalisationen bleiben bestehen:
Westliche Ausfahrt Spital, Einmündung in den «Rainweg»
Nördliche Einmündung von «In den Ziel bäumen» in den «Unteren Zielweg» «Brosiweg» Einmündung in die «Dorneckstrasse»
«Herzentalstrasse» Einmündung in den «Bruggweg»
Der detaillierte Plan kann auf der Bauverwal tung eingesehen werden
Bitte beachten Sie die neue Signalisation und nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmenden
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Bauverwaltung Dornach 061 706 25 10 Bürozeiten
Bauverwaltung
ANERKENNUNGSPREIS
DER GEMEINDE DORNACH
Bereits zum achten Mal wird in diesem Jahr der Anerkennungspreis der Gemeinde Dornach vergeben Zur Anerkennung von Personen oder Personengruppen, welche in den vergangenen Jahren durch spezielles Engagement im kulturellen sozialen oder sportlichen Bereich in der Gemeinde Dornach hervorgetreten sind richtet der Gemeinderat einen Anerkennungspreis im Betrage von Fr 3000 00 aus In den vergangenen acht Jahren ging der Preis an Stefan Schindelholz, an Anna Hartmann und Gabriele Widmer, an Lukas Greiner an Thomas Gschwind an die Theatergruppe des Musikvereins Concordia, in Memoria an Kurt Heckendorn (Museums konzerte Dornach), Puppentheater Felicia, an den Mahlzeitendienst Dornach sowie an Frau Susann Barkholdt
In Dornach gibt es bestimmt viele, die Grosses geleistet haben Kennen Sie jemanden, der den Anerkennungspreis in diesem Jahr ver dienen würde?
Bis zum 24 Oktober 2022 haben Vereine, Gruppierungen oder Einzelpersonen die Mög lichkeit, Vorschläge online auf unserer Website www dornach ch (Freizeit und Begegnung/ Kultur) oder per Post an Einwohnergemeinde Dornach, Jury Anerkennungspreis, Hauptstras se 33 4143 Dornach eingereicht werden Bitte ergänzen Sie den Antrag mit einer persön lichen und objektiven Begründung der zu anerkennenden Leistung Anonyme Anträge werden nicht bearbeitet
Wir danken Ihnen für die Unterbreitung von Vorschlägen!
Jury Anerkennungspreis
Familien und Jugendberatung Birseck HERBSTFERIEN VOM
3. BIS 14. OKTOBER
Die Familien und Jugendberatung Birseck Hauptstrasse 73, 4147 Aesch, bleibt während den Herbstferien von Montag 3 Oktober bis Freitag, 14 Oktober 2022 geschlos sen In dringenden Fällen wenden Sie sich an den Kinder und Jugendpsychiatrischen Dienst Bruderholz, Tel 061 553 59 50, oder an die Sozialberatung Ihrer Gemeinde Ab Montag 18 Oktober 2021 ist das Sekretariat wieder täglich von 9 00 bis 11 00 Uhr, Tel 061 711 72 50 besetzt
Das Team der Familien und Jugendberatung Birseck
Kommt es zum Blackout?
Der Herbstanlass des Hauseigentümerverban des HEV DorneckThier stein gab Antworten auf die brennendsten Fragen Bea Asper
Der Bund und die Kantone bereiten sich auf eine Energiemangellage vor Welche Massnahmen in Arbeit sind, erfuhren die 330 Gäste des HEV letzten Mittwoch in der Aussenanlage des Schlosshofes Dor nach aus erster Hand Rede und Ant wort standen die Solothurner Volkswirt schaftsdirektorin Brigit Wyss und der Leiter der Organisation Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen (Ostral) Lu kas Küng Die Ostral sei quasi die Gruppe «Fünf nach zwölf», meinte Küng In sei nem spannenden Referat gelang es ihm, den Ernst der Lage aufzuzeigen ohne Ängste zu schüren So gab es auch Hu morvolles zu hören, zum Beispiel, dass man mit einem kurzen Haarschnitt einen Beitrag zum Stromsparen leistet Wie Küng ausführte, konnte er diesen Beweis erbringen, als er zu Hause in der Dusche einen Zähler montierte «Das hatte ich schon vor zehn Jahren getan, allerdings war es damals noch zu einem Familien aufstand gekommen » In der heutigen Lage, in der die Behörden zum Strom sparen aufgerufen haben, sei ein Zähler beim Warmwasserverbrauch eine gute
VELOCLUB DORNACH
Sache «Das Erwärmen des Wassers ist einer der grössten Energieverbraucher» gab Küng zu bedenken
Im Moment befinde man sich in der Schweiz in dieser Phase der Freiwil ligkeit Noch setze der Bund auf Spar appelle Sollte sich im Verlauf des Win ters jedoch das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage und diese hän ge zu einem grossen Teil von den Aus sentemperaturen ab verschlechtern, könne der Bund die nächsten Phasen einleiten «Dafür braucht es eine Verord nung analog zur ausserordentlichen Lage während der Corona Pandemie», veranschaulichte Küng Dann kämen Ver brauchseinschränkungen und Verbote
Im schlimmsten Falle gäbe es verordnete Stromabschaltungen für alle, zum Bei spiel in Intervallen von jeweils vier Stun den
«Ausweg führt nur über Ausbau der erneuerbaren Energien» Gemäss Küng liegt die Ursache für die Energiemangellage darin, dass sich die Energiestrategie auf erneuerbare Ener gien zu setzen erst am Anfang befindet und die Abhängigkeit von fossilen Ener gieträgern im Ausland noch zu gross ist Wegen des Ukraine Konflikts sei die Situa tion der Stromversorgung nun deutlich angespannt Küng sprach davon, dass man gefordert sei, einen Mangel von zehn bis zwanzig Prozent auszugleichen Die Verknappung des Angebots wiederum habe zu einem Preisanstieg geführt, der
Vereinsreise in den Südschwarzwald
Die Vereinsreise des VeloClub Dornach wurde von Hans Voegtli vorbereitet und organisiert Bevor die Gemüsesuppe im Berggasthof Stübenwasen auf dem Pro gramm stand, mussten sich die Teilneh mer diesen Genuss verdienen Der Bus von Birseck Reisen brachte den Veloclub auf den Feldberg und ab hier begann eine dreistündige Wanderung Die Fliegenpil ze unterwegs verzehrten wir lieber nicht, Verpflegung aus dem Rucksack war an gesagt, jedoch leider nicht auf der längs
SO IST’S RICHTIG
Von Dornach, nicht von Binningen
WOB In einer Meldung in der letzten Aus gabe haben wir geschrieben, dass der verstorbene Fussballspieler Nicolas Schindelholz aus Binningen stamme Das ist jedoch falsch: Schindelholz ist in Dor nach aufgewachsen und hat dort auch gewohnt Die Redaktion entschuldigt sich für diesen Fehler
ten (?) 44 Meter Baumliege der Welt, denn das Wetter spielte da nicht mit Auf die gute Stimmung der Teilnehmer hatte das aber keinen Einfluss Von Regen leichtem Schneefall bis zu angenehmen Sonnenstrahlen war das Wetter abwechs lungsreich Die Wanderung führte am Nordic Center vorbei zum Notschrei, wo der Car wieder auf uns wartete und uns zum Schauinsland führte Hans muss einen guten Draht zum Wettergott ha ben, verzogen sich doch die Nebelschwa
NVD
in seinem Ausmass die kühnsten Erwar tungen übertraf Nachdem der Energie sektor liberalisiert worden war und an der Börse gehandelt wird, hätten heute weder der Staat noch die Anbieter wie Primeo Energie Einfluss auf die Preispolitik an den Börsen «Der Ausweg führt nur über den Ausbau der erneuerbaren Energien», resümierte Küng Aus dem Publikum kamen kritische Bemerkungen In einer Energiemangellage die E Mobilität voran zutreiben, sei doch ein Hohn, ausserdem hätte man das AKW Mühleberg nicht ab schalten sollen Küng sagte dazu, dass man letztlich nur mittels erneuerbarer Energien zu einer vernünftigen Preispoli tik in der Versorgung finden werde «Re paraturen oder Neubauten von AKWs sind enorm teure Lösungen » In Frankreich zum Beispiel sind von 50 AKWs derzeit 25 nicht in Betrieb Küng gab den Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern mit auf den Weg, in erneuerbare Energien zu investieren Dazu rief auch die Solothurner Volkswirt schaftsdirektorin Brigit Wyss auf und erinnerte daran, dass der Kanton den Fonds für die Förderprogramme aufge stockt hat Grundsätzlich gelte, wer auf seiner bestehenden Liegenschaft eine neue Solarkollektoranlage mit einer ther mischen Mindestleistung von 2kW in stalliere, sei förderberechtigt Man solle sich an die Energieberatung wenden und aktiv dazu beitragen, das Angebot der erneuerbaren Energien zu vergrössern und somit für Unabhängigkeit zu sorgen
den bei Ankunft bei der Bergstation Schauinsland es öffnete sich ein Blick auf Freiburg und Umgebung bis in die Vogesen; Kaffee und Kuchen oder ein Bierchen konnte so gemütlich genossen werden Danach ging es mit dem Bus Richtung Freiburg und auf der badischen Weinstrasse durchs Markgräflerland Schliesslich endete mit einem feinen Nachtessen im Restaurant Nepomuk in Dornach die schöne Vereinsreise des VCD Marcel Boppart
Vogelzug auf dem Gempen
Viele Vögel ziehen nun in Richtung Süden oder Westen in ihre Winterquartiere Am Sonntagmorgen, 2 Oktober, wird auf dem Gempen von 8 bis 13 Uhr der ge meinsame Beobachtungs und Infostand der Natur und Vogelschutzvereine Arles heim und Dornach stehen Dort zählen und «kommentieren» wir dann die vor beiziehenden Vögel Bei guten Bedingun
gen sind es mehrere Tausend Schauen auch Sie gern vorbei Es lohnt sich, gleich nach 8 Uhr dort zu sein! Sie finden den Beobachtungsstand auf dem Gempen Plateau beim Räckholder (Wegkreuz) der Weg dorthin ist ab Dorf Gempen aus geschildert und eine Karte finden Sie unter nvd dornach ch/Aktuell/ Lukas Howald
Wenn der Strom ausgeht: Rede und Antwort zu diesem Thema standen Lukas Küng (l ) Leiter der Ostral und Volkswirtschafts direktorin Brigit Wyss auf Einladung von Präsident Roman Baumann FOTO BEA ASPER
21Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39DORNACH GEMPEN HOCHWALD
Amtliche
DORNACH www dornach ch info@dornach ch
Publikationen
Baupublikationen
Bauherr: Patrick Kalt Haselweg 4 4145
Gempen Bauobjekt: Einbau Wärmepumpen
Heizung mit Aussengerät Architekt: Suter Johann Lindengutstrasse 16 4663 Aarburg
Bauplatz: Haselweg 4 Bauparzelle: 1912
Planauflage: vom 29 September 2022 in der Gemeindeverwaltung
Einsprachefrist: 13 Oktober 2022
Baukommission Gempen
Öffnungszeiten Verwaltung
Aufgrund von unvorhergesehenen Abwesen heiten ist die Gemeindeverwaltung während den Herbstferien (29 September bis 14 Okto ber 2022) nur reduziert besetzt
Wir sind wie folgt für Sie da:
Donnerstag 29 September 2022: geschlossen
Freitag, 30 September 2022: Schalter nur auf tel Voranmeldung
Vom 3 bis 7 Oktober 2022:
Verwaltung geschlossen Bitte beachten Sie in dringenden Notfällen unsere Ansage auf dem Anrufbeantworter (061 701 86 26)
Vom 10 bis 14 Oktober 2022:
Schalter nur auf tel Voranmeldung (Montag 14 00 bis 19 00 Uhr; Donnerstag 8 00 bis 12 00 und 13 30 bis 17 30 Uhr; Freitag 8 00 bis 12 00 Uhr)
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Gemeindeverwaltung Gempen
Abstimmungsresultate
vom 25 September 2022
Eidgenössische Volksabstimmung
Volksinitiative vom 17 September 2019
«Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»
Eingegangene Stimmzettel 370 Leer 6
Ungültig 0
Ja 200 Nein 164
Stimmbeteiligung 59,8%
Bundesbeschluss vom 17 Dezember 2021
über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Eingegangene Stimmzettel 364 Leer 4 Ungültig 0
Ja 187 Nein 173
Stimmbeteiligung 58,8%
Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Alters und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21)
Eingegangene Stimmzettel 366 Leer 5 Ungültig 0 Ja 168 Nein 193
Stimmbeteiligung 59,1%
Änderung vom 17 Dezember 2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungs steuer (Verrechnungssteuergesetz VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts)
Eingegangene Stimmzettel 364 Leer 21 Ungültig 0 Ja 147 Nein 196
Stimmbeteiligung 58 8%
Publikationen
Baupublikationen
Bauherrschaft: Glanzmann Felix und Ursula, Rüteliweg 10, 4146 Hochwald
Bauobjekt: Neubau Garage/Abstellraum Bauplatz: Rüteliweg GB 2686 Projekt verfasser: Dreier Korntheuer Architekten AG,
Wahlbüro
«Es braucht einen gewissen Respekt gegenüber den Figuren»
Wydenmattstrasse 2, 4227 Büsserach
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist bis 13 Oktober 2022 Baukommiss on Hochwald
Konzert von Stegreif
Wer letzten Sonntag in der Akademie für anthrop Pädagogik in Dornach an diesem besonderen Konzert war, wird es nicht mehr vergessen: Es war das umwerfende Ergebnis einer wahrhaften Inklusion, man muss sagen echter Gemeinsamkeit Diese junge Gemeinschaft von begabten Musikern mit und ohne Handicap bot ein erstaunlich breites, anspruchsvolles Pro gramm Ein Cellochoral eigens für einen Schüler komponiert nebst einem Werk für Celli, Violine und Horn, beides mit viel Gefühl interpretiert, ergänzten das ab wechslungsreiche Programm Danielle Volkart und Orchester bedachten mit Fan
GOTTESDIENSTE
Katholische Gottesdienste in Dornach
Samstag 1 Oktober 15 30 Gottesdienst mit Kommunion in der Alterssiedlung
Sonntag 2 Oktober 10 45 Gottesdienst mit Kommunion 18 00 Friedensgebet im Kloster Dornach Freitag, 7 Oktober
15 00 Gottesdienst mit Kommunion im APH Wollmatt
Katholische Gottesdienste in Gempen
Sonntag 2 Oktober 9 15 Gottesdienst mit Kommunion
Katholische Gottesdienste in Hochwald
Samstag 1 Oktober
18 30 Gottesdienst mit Kommunion
Mittwoch 5 Oktober 19 00 Rosenkranz
tasie alles und jedes So überraschte der junger Schauspieler Lukas Hintermann mit spritziger Theatereinlage als Hotzen plotz, sowie als überzeugendes Grosi An sprache, Programmansagen, witzige Zwi schentexte wurden in edler Haltung und Selbstbewusstsein von den jungen Leuten präsentiert Eine allen Anwesenden wahr nehmbare Liebe hat dieses unentwegt mit Überraschungen und Lebendigkeit agie rende Orchester umgeben Nach bitteren Zeiten von Corona waren wie von Zauber hand Publikum und Musiker ebenfalls zu einer Gemeinschaft verbunden Danke!
Gabriel Fentz
Nachdem der Roman «Schmelzwasser» erschie nen ist, erzählt Patrick Tschan im Gespräch mit dem Wochenblatt, wie die Geschichte um die gewiefte Buchhändlerin entstanden ist
Jeannette Weingartner
«Du musst den Erzähler rausschmeis sen!», sagte der Lektor vor zehn Jahren bei einem Mittagessen in Wien zu Patrick Tschan, nachdem der Autor die ersten 150 Seiten eines neuen Romans an den Verlag geschickt hatte Bis dahin standen zwei wichtig Figuren im Zentrum: Ein Erzähler und eine Buchhändlerin «Kill your Darlings ich musste mich entschei den: Entweder gibt es eine Geschichte über den Erzähler oder über Emilie Reber», erzählt Tschan
Nachdem er die Geschichte zugunsten zweier anderer Romane, «Eine Reise spä ter» und «Der kubanische Käser», hatte ruhen lassen, erweckte er die Buchhänd lerin Emilie Reber wieder zum Leben So wurde vor kurzem sein fünfter Roman «Schmelzwasser» veröffentlicht
Entnazifizierung einer Kleinstadt «Schmelzwasser» spielt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in einer deutschen Kleinstadt am Bodensee, wo die Bewoh ner zu einem normalen Leben zurückzu kehren versuchen Die Buchhändlerin Emilie Reber, ursprünglich Mitglied der Résistance, springt frech von einem Li
nienschiff an Land und übernimmt die ehemalige deutsche Freiheitsbibliothek, die sie als Leihbibliothek einrichten soll Gemeinsam mit zwei Freundinnen und einem Kunden der Buchhandlung treibt sie mithilfe von Literatur die Entnazifi zierung der Kleinstadt voran und stösst dabei auf eisernes Schweigen und Wider stand der Kleinstädter
Die fiktive Stadt basiert auf dem Ort Überlingen, dort, wo Tschan zum ersten Mal von einigen Bekannten auf die Ge schichte der Buchhändlerin Eleonore Weber aufmerksam gemacht worden ist Obwohl die Figur Emilie Reber auf ihr basiert, ist der Plot in «Schmelzwasser» mehrheitlich fiktiv so hatte Eleonore Weber zum Beispiel kein Interesse an der Entnazifizierung der Stadt Einige Ele mente hat Tschan aber übernommen, zum Beispiel wollte Weber tatsächlich keine Taschenbücher in ihrer Buchhand lung haben, musste dann aber trotzdem gegen ihren Willen eine solche Abteilung aufmachen Sie weigerte sich jedoch kon sequent, diese Abteilung zu betreten Figuren brauchen ihre Freiheit Bei der Entstehung seiner Bücher stehe immer eine Figur im Vordergrund, verrät Tschan «Wenn du eine gute Figur als Vorlage hast, dann kannst du ihr einen Tritt in den Hintern geben und sie läuft von selbst Die Person lebt in einer be stimmten Zeit und diese Zeit stellt sie vor bestimmte Probleme Wie die Figur damit umgeht, bildet ihren Charakter Man muss der Figur ihre Freiheit lassen Es gibt nichts Schlimmeres, als den Figu ren Themen vorzugeben, die diese wie ein Programm abhandeln müssen Es braucht einen gewissen Respekt gegen
Evangelisch reformierte Kirchgemeinde
Dornach Gempen Hochwald
Sonntag 2 Oktober
10 00 Gottesdienst mit Abendmahl im Timotheus Zentrum, Pfarrerin Cristina
Camichel, Musik: Raouf Mamedov
Während der Herbstferien findet kein Kinder und Jugendtreff statt
Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck
www christkatholisch ch/baselland
Sonntag, 2 Oktober
11 00 Eucharistiefeier mit Gemeinde mittagessen in der römisch-katholischen
Kirche St Josef in Sissach
Ökumenische Gemeinschaft Dornach Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8 Montag bis Samstag
7 00, 12 00, 18 00, 21 00
Sonntag 7 30, 12 00, 15 00, 21 00
Sonntag, 2 Oktober 9 00 Wortgottesfeier
GEMEINDERAT UND STIFTUNG BRÜGGLI
Erläuterungen zum Tagi Gempen
Richtigstellung zum Artikel: «Beteiligt sich Gempen am Tagi?» im letzten Wo chenblatt Im genannten Artikel waren leider mehrere Sachverhalte falsch dar gestellt Dem Gemeinderat Gempen und der Stiftung Brüggli ist es wichtig, die folgenden Tatsachen klarzustellen: Der Chinderpunkt Gempen bietet im Gegen satz zu anderen Betreuungsangeboten auf dem Dorneckberg eine Ganztagesbe treuung in verschiedenen Modulen nicht nur für Schulkinder, sondern für Kinder von drei Monaten bis zwölf Jahren an Der Chinderpunkt Gempen hat bisher keine Anstossfinanzierung vom Bund er halten. Ein erstes Gesuch wurde 2021 auf Grund von zu wenigen Betreuungsplät zen abgelehnt ein zweites Gesuch (nach Umzug und Vergrösserung) ist in Abklä rung Der in der Leistungsvereinbarung
zwischen der Gemeinde Gempen und der Stiftung Brüggli vorgeschlagene Unter stützungsbeitrag von 40 000 Franken pro Jahr (2023 2025) ist fix und wird während der Laufzeit der Vereinbarung nicht angepasst Falls die Leistungsver einbarung in der vorliegenden Form an der Gemeindeversammlung im Dezem ber 2022 angenommen wird, verpflichtet sich der Chinderpunkt Gempen, einkom mensabhängige Tarife einzuführen, um einkommensschwache Familien zu ent lasten Kinder von Familien, die nicht in Gempen wohnhaft sind, würden in die sem Fall die Regeltarife bezahlen Es wird keine höheren Tarife speziell für auswär tige Kinder geben
Martin Waldherr
im Auftrag der Gemeinderat Gempen und Stiftung Brüggli
über den Figuren, man muss sie lieben, man muss ihnen ein Eigenleben belas sen, dann geben sie einem auch etwas zurück »
Halt in Überlingen Seit Anfang September tourt Tschan mit Lesungen zu «Schmelzwasser» in Deutschland, Österreich und der Schweiz Gestern war er dabei in Überlingen unter wegs Sein Buch ist bei Buchkritikern bis her auf positive Resonanz gestossen Die österreichische Tageszeitung «Die Pres se», die Überlingen als Vorbild der Klein stadt bereits im Titel entlarvt, lobt: «Der Schweizer Patrick Tschan verneigt sich in ‹Schmelzwasser› vor Frauen, die sich nach dem Krieg was trauen: klug, berüh rend, witzig und eine historische Fund grube » Und Buchbloggerin Manuela Hofstätter schreibt auf ihrer Website: «Welch ein Roman wenn sich hier nicht sofort jemand die Filmrechte sichert, ver stehe ich die Welt nicht mehr »
Aktuell arbeitet der Schriftsteller noch an zwei anderen Projekten Details dazu will er noch nicht verraten Beide haben aber etwas mit seinem Wohnort Dornach und der Region zu tun: «Da wird auf Dor nach noch etwas zukommen!»
Patrick Tschan, «Schmelzwasser» Braumüller 336 Seiten Ab 31 Franken
Schriftsteller mit grünem Daumen: Patrick Tschan in seinem Garten in Dornach
FOTO JEANNETTE WE NGARTNER
22 DORNACH GEMPEN HOCHWALDDonnerstag, 29 September 2022 Nr 39
Amtliche
GEMPEN www gempen ch info@gempen ch
Amtliche
HOCHWALD www hochwald ch sekretariat@hochwald ch
LESERBRIEF
ANZEIGE WWW NEUESTHEATER CH CHEZ VALÉRIE THEATERBUVETTE JEDENFREITAGIMSEPTEMBER VON17BIS22UHRAUFDEM VORPLATZDESNEUENTHEATERS
Ein Geschenk zum 800-Jahr-Jubiläum?
Der Gemeinderat von Dornach befasste sich am Montag mit einer Street Workout Anlage im Gigersloch und mit der Zukunft des Schwimm unterrichts an der Schule.
Bea Asper
Der Spielbereich auf der Sport und Frei zeitanlage Gigersloch soll nicht nur repa riert sondern aufgewertet werden Der Gemeinderat sprach für die Planung einer Street Workout Anlage auf dem Areal ei nen Planungskredit von 9000 Franken Der Auftrag geht an die Wolf Hunziker AG «Die Firma war schon an der Entstehung des Gigerslochs beteiligt Sie hat viele Pro jekte in der Nordwestschweiz umgesetzt und geniesst einen ausgezeichneten Ruf
in Sachen Sportplatzbau», sagte der Res sortverantwortliche Kevin Voegtli (SP) an der Gemeinderatssitzung vom Montag
Der Gemeinderat hatte Anfang dieses Jah res die Sport und Freizeitkommission beauftragt, «sich mit dem Loch im Gigers loch auseinanderzusetzen und dem Ge meinderat einen Vorschlag zur Behebung des Schadens zu unterbreiten», rekapitu lierte Voegtli in seiner Präsentation
Vielseitiges Angebot
Spätestens nach der Begehung mit zwei Experten stand für die Sport und Frei zeitkommission fest dass es nicht mit einer Reparatur des Lochs getan ist «Der gesamte Belag ist in einem miserablen Zu stand und hat seine Lebensdauer längst überschritten » Es gab ursprünglich die Idee, im Metalli Areal eine Street Work out Anlage zu realisieren Doch nach An sicht der Sport und Freizeitkommission wäre der Ersatz des roten Belags im Gi gersloch nun der richtige Moment und
Standort, um dieses Projekt umzusetzen Die Stangen, die montiert werden, könn ten von Jugendlichen und Erwachsenen als Turngeräte genutzt werden zum einen fürs Basketballspielen (neu mit gegenüberliegenden Körben), zum an dern für Gymnastikübungen Im mittle ren Teil des Platzes sind Minitore geplant, die zum Unihockey Spiel einladen «Dies als Ergänzung zum Spielmobil der Ju gendarbeit, das Schläger im Angebot hat», führte Voegtli aus und betonte, dass die Geräte diebstahl und vandalensicher erstellt würden
Grundsätzlich soll der Platz seinen of fenen Charakter behalten «so dass er immer noch als Velo , Trottinett , Roller blades- etc Übungsplatz verwendet wer den kann», meinte Voegtli Nachdem die kleineren Kindern nach Regen das jetzi ge Loch auf dem Platz gerne für das Spiel mit der Pfütze nutzten, soll das Element Wasser in die Planung miteinfliessen Es könnte möglicherweise in einem der Sei
tenbereiche realisiert werden Gemein depräsident Daniel Urech (FWD) zeigte sich erfreut über das Vorankommen der Planung «Die Street Workout Anlage wäre im Jahr 2023 ein schönes Geschenk, das sich die Gemeinde Dornach zu ihrem 800 Jahr Jubiläum machen könnte » Ge mäss erster Schätzung müssten für die Realisierung rund 200 000 Franken ins Budget 2023 aufgenommen werden
Fachperson für Schwimmunterricht An seiner Sitzung vom Montag fällte der Gemeinderat noch einen weiteren Ent scheid zugunsten des Sports: Er sprach sich dafür aus den Schwimmunterricht einer Fachperson zu übergeben Damit soll sichergestellt werden, dass in Zu kunft alle Schulkinder das Schwimmen erlernen können Bisher war der Schwimmunterricht davon abhängig, ob der Klassenlehrer über das Schwimm brevet verfügt und ob sich Eltern als Be gleitpersonen zur Verfügung stellen
VEREINSNACHRICHTEN
Veloclub Dornach Ganzjähriges Training In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div Stärke gruppen, Treffpunkt Di, 18 15, Restaurant Öpfel see (bei nasser Strasse DO) Kontakt: M Boppart, 061 701 63 37 www vcdornach ch Ev ref Kirchgemeinde Dornach Gempen Hoch wald Mittagstisch für Schulkinder: Mo, Di, Do und Fr im Timotheus Zentrum, Gempenring 16, Dor nach Anmeldung und Auskunft bei Bea Flores, Tel 077 481 94 34 E Mail floerli58@hotmail com Kindertreff Ab 7 Jahren Jeden Mittwoch und Samstagnachmittag, 14 00 17 00, Timotheus Zen trum Gempenring 18 Dornach Programm wäh rend der Schulferien Gemeindebrief auf www refkirchedornach ch Jugendtreff Jugendliche von 10 bis ca 16 Jahren Freitagabend von 18 00 21 00 Timotheus Zentrum Gempenring 18 Dor nach Anmeldung und Auskunft für Kinder und Jugendtreff bei René Burri, Jugendarbeiter, 061 701 36 41 061 599 27 16 reneburri@breitband ch Programm während der Schulferien Gemeinde briefaufderHomepagewww refkirchedornach ch Jugendarbeit Dornach Die Jugendarbeit Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff Öffnungszeiten Treff: Mi 14 00 22 00, Fr 18 00 22 00, So 14 00 18 00 (jeden 2 So ) Weitere In formationen sind auf www jugendarbeit dornach ch zu finden Jugendarbeit Dornach 061 701 60 53, team@jugendarbeit dornach ch
Flugverhalten wie ein Kolibri: Wochenblattleser H Vonlanthen hat dieses Taubenschwänzchen in einem Blumengarten bei der Nektarsuche entdeckt Da der Falter ähnlich wie ein Kolibri fliegt, wird er auch Kolibrischwärmer genannt Die Redaktion bedankt sich für dieses gelungene Foto!
Haben Sie ein aussergewöhnliches Foto
23Donnerstag, 29 September 2022 Nr 39DORNACH GEMPEN HOCHWALD
FOTO H VONLANTHEN AESCH
gemacht? Schicken Sie Ihr JPEG mit ein paar Bemerkungen zum Foto in voller Auflösung an redaktion arlesheim@wochenblatt ch SCHNAPPSCHUSS ANZEIGEN ZAHNPROTHESEN Reparaturen Telefon 061 701 99 28 Zahntechnik Wermuth Werbhollenstrasse 52, 4143 Dornach Arche Schweiz präsentiert RECTO VERSO Kunst Ausstellung vom 10 bis 14 Oktober 2022 offen von 14 bis 18 Uhr Vernissage am Montag 10. Oktober 2022 von 16 bis 19 Uhr Arche Im Nauen, Unterdorfstrasse 18, 4143 Dornach HAUSSCHUHE Trendy Fr 39 50 Malta Fr 49 Elba & Aladin je Fr 54 , Davos Winnetou & Kreta je Fr 59 90 Besuchen Sie unseren Online Shop Sie können jeden Tag während 24 Stunden bestellen www alfredneuman ch Dornach Herzentalstrasse 40 Telefon 061 701 38 26 REY Eric GmbH Maler & Tapeziergeschäft Gempenstrasse 46 CH-4143 DORNACH eric.rey.maler@bluewin.ch Mobile 079 557 72 87
Donnerstag 29 September
Aesch
«Dann» singt die Parze Sprachgestal tung Eurythmie und Cellomusik Rudolf Steiner Schule Birseck Theatersaal Apfelseestrasse 1. 19 Uhr
Dornach
Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.
Jazz Afterwork Moons Ago mit Schürmann-Storione feat Max Ionata Kloster Dornach 18 30 Uhr
Eröffnung der Kleiderstube Treff 12 Weidenstrasse 26 16 Uhr
Freitag, 30 September
Dornach Theaterbuvette «Chez Valérie» Theater biertaufe Neues Theater 17 bis 19 Uhr
Samstag 1 Oktober
Dornach
Metalli-Talk Mitarbeiter reden über ihren Alltag in der Metalli Wydekantine Barbetrieb ab 17 30 Uhr, Programm ab 19 30 Uhr
Münchenstein
Oktoberfest Restaurant Pumpwerk Pumpwerkstrasse 3 11 bis 21 Uhr
Reinach
Workshop für Skateboard und Scooter Ab 6 Jahren Schwimmbad Parkplatz 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 2 Oktober
Dornach
Zugvogelbeobachtung Treffpunkt auf dem Gempen-Plateau am Beobachtungs stand beim Räckholder 8 bis 13 Uhr
Reinach
Vögel beobachten, kurze Wanderung «Richtung Süden Vogelzug über Reinach» Treffpunkt an der Bushaltestelle Chäppeli 8 Uhr
Donnerstag, 6 Oktober Dornach
Tänze aus aller Welt Pro Senectute Rainpark, Mehrzweckraum 9 30 bis 11 Uhr Annemarie Pflugshaupt, Tel 061 401 25 71.
Musik Literatur Kulinarik Dinner Mit Ensemble Histoirefuture Kloster Dornach 18 Uhr
Ausstellungen
Aesch
Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen Fotoausstellung des Natur und Vogel schutzvereins Geöffnet jeweils am ersten Sonntag des Monats, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Bis 4 Dezember
Arlesheim
«Inspirationen aus Palmyra» Antike Textilien neu gesehen Bilder von Ibrahim Dandal Trotte Arlesheim Geöffnet Mi bis So, 11 bis 19 Uhr
Bis 23 Oktober
«Die Erde durchsonnen» Bilder aus Erdfarben von Verena Wenner Foyer Haus Wegman Pfeffingerweg 1. Geöffnet Mo bis Sa, 8 bis 20 Uhr, So, 9 bis 20 Uhr
Bis 6 November
«Tomi Ungerer Sammlung Würth» Forum Würth Dornwydenweg 11. Di bis So, 11 bis 17 Uhr Führung sonntags um 11.30 Uhr Bis 20 November
«Colours of Light» mit Gastfotografin Romy Pfeifer F/two Artroom Reber Hauptstrasse 46 Do, 14 bis 18 30 Uhr Fr, 10 bis 12 und 14 bis 18 30 Uhr Sa, 10 bis 16 Uhr Bis 22 Oktober
Dornach
«Lumen und Lux» Fotografien und Videoprojektion Peter Diem Kloster Dornach Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 2 Februar
«Die Glocke nenn mir das Wort, das mich zu dir führt», Objektinstallation und Performances Klostergarten Dornach
Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr Bis 31. Dezember
«Sonne, Mond und Bäume Naturstim mungen» 100 Jahre Schulungsskizzen für Maler Mit einer Ausstellung der neun Originale von Rudolf Steiner Kunstgalerie Goetheanum Täglich von 9 bis 20 Uhr
Bis 10 November
Ausstellung «Naturstimmungen» und weitere Motive nach Rudolf Steiner Ergänzung zur Ausstellung im Goetheanum KunstSchauDepot Juraweg 2 bis 6 Mo bis Fr, 17 bis 18 30 Uhr, Anmeldung: 079 321 30 38 Bis 11. November
Münchenstein
Atelierausstellung von Gastkünstler Yüksel Dal Atelier Walzwerk Residence Tramstrasse 66 Geöffnet Sa und So, 12 bis 18 Uhr und auf Anfrage (076 499 45 14) Bis 2 Oktober
«Earthbound im Dialog mit der Natur» Haus der elektronischen Künste Freilager Platz 9 Mi bis So jeweils 10 bis 18 Uhr Ausstellungsrundgang immer So 15 Uhr Bis 13 November
Ausstellung «Gefühlsbegegnung» von Antonie Josefa Latscha Foyer des Business Parc 8 bis 12 15 Uhr und 13 15 bis
Reinach
«Double
Wander-Tipps in der Region Basel
Luca Thoma: Wandern mit Luca
Über Stock und Stein, Wandern hat in den letzten Jahren eine beeindru ckende Renaissance erlebt Aus der Freizeitbeschäftigung von Seniorinnen und Senioren ist ein beliebter Trend Sport für Jung und Alt geworden Eine neue Generation von Outdoor Fans entdeckt die Berg und Hügelwelt der Schweiz für sich Das neue Wander buch von Luca Thoma zeigt, dass es nicht immer die Alpen sein müssen Abseits von den gewohnten Pfaden stellt der junge Kolumnist mit viel Elan und Neugier 20 spannende und er frischende Wanderrouten durch die Nordwestschweiz vor Egal ob am bitionierte Bergsportler passionierte Naturfreundinnen oder gemütliche Geniesser mit diesem Wanderführer der neuen Generation kommen alle auf ihre Kosten
Friedrich Reinhardt Verlag,
Svenja Berger Daniel Schweizer
24 Donnerstag 29 September 2022 Nr 39 AGENDA
17 Uhr Bis Ende September
«Suspended Moments» von Dadi Wirz und Krassimira Drenska Galerie Werkstatt Gemeindehaus Geöffnet Sa/So 14 bis 17 Uhr Bis 1. Oktober
Visions» Malereien von Xu Ying Galerie Heimatmuseum Kirchgasse 9 Geöffnet jeweils Di 19 bis 21 Uhr; Sa/So 14 bis 17 Uhr Bis 2 Oktober Das Theaterbier wird getauft: Am Freitag ist zum vierten Mal die Theaterbuvette «Chez Valérie» im Neuen Theater geöffnet FOTO ZVG NEUES THEATER ANZEIGE Vom Laufental und Schwarzbubenland bis Basel Wir sind für Sie da Im Auftrag unserer Kundschaft suchen wir laufend Grundstücke, Wohnungen und Häuser RE/MAX Laufen Tel 061 763 90 00 Hauptstrasse 33 www remax ch/laufen 4242 Laufen
Herzlichen Glückwunsch Gewonnen hat beim Kreuzwort rätsel vom 22 September 2022 Dorothée Saladin Im Grund 4 4202 Duggingen In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort Schicken Sie Ihre Lösung per E Mail an wettbewerb@wochenblatt ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Post karte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3 4410 Liestal Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 3 Oktober 2022, bei uns eintreffen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen 1 FERDINAND VON SCHIRACH: Nachmittage Geschichten Luchterhand Literaturverlag 2 CHARLES LEWINSKY: Sein Sohn Roman Diogenes Verlag 3 ÉDOUARD LOUIS: Anleitung ein anderer zu werden Roman, Aufbau Ver ag 4 ALAIN CLAUDE SULZER: Doppelleben Roman, Galiani Verlag 5 THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant Roman S Fischer Ver ag 6 ALEX CAPUS: Susanna Roman Car Hanser Ver ag 7 ALAN BENNETT: Die souveräne Leserin Erzählung, Wagenbach Verlag 8 CATALIN DORIAN FLORESCU: Der Feuerturm Roman, C H Beck Verlag 9 KIM DE L’HORIZON: Blutbuch Roman, DuMont Ver ag 10 BONNIE GARMUS: Eine Frage der Chemie Roman Piper Ver ag
2022 1 THOMAS KIELINGER: Elizabeth II Das Leben der Queen Biographie C H Beck Ver ag 2 LUCA THOMA: Wandern mit Luca 20 Routen in der Region Basel Wanderführer, Fr edrich Reinhardt Verlag 3 OMRI BOEHM: Radikaler Universalismus Jenseits von Identität / Universalismus als rettende Identität Philosoph e Propyläen Verlag 4 DONNA LEON: Ein Leben in Geschichten Biographisches Diogenes Verlag 5 WERNER HERZOG: Jeder für sich und Gott gegen alle Erinnerungen Biographisches Carl Hanser Verlag 6 MAJA GÖPEL: Wir können auch anders Aufbruch in die Welt von morgen Zeitfragen U lstein Verlag 7 LUKAS SCHMUTZ: Basel, unterwegs 26 Spaziergänge Basiliensia, Christoph Mer an Verlag 8 JENS BALZER: Ethik der Appropriation Zeitfragen, Matthes & Seitz Ver ag 9 CARLO MASALA: Weltunordnung Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens Zeitfragen, C H Beck Verlag 10 CATHERINE BELTON: Putins Netz Wie sich der KGB Russ land zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste Politik Harper Coll ns Ver ag Lösung 38/2022: BRILLE Buch-Tipp Zahnprothesen Reparaturen Prothesenprobleme Telefon 061 731 28 14 Zahntechn Labor M Gschwind Talstrasse 22, 4112 Flüh www zahnprothesen gschwind ch