083_2022

Page 1

Belastende

Tierische

Strom-Mangellage-Konzept für den Bezirk Affoltern steht

Die Regionale Führungsorganisation hat ihre Empfehlungen abgegeben

Bliebe im Winter der Strom weg, wäre man im Bezirk Affoltern so weit wie möglich gerüstet. Das entsprechende Konzept der Regionalen Führungsorganisation war Thema an der Delegiertenversammlung des Sicherheits zweckverbands Albis.

von Urs E KnEUbühl

Stromunterbrüche haben wohl die meisten schon einmal erlebt Allerdings meistens lediglich kurzfristig und ohne grösseren Schaden. Kommt es aber zu einem flächendeckenden, mehrtägigen Ausfall der Stromversorgung sind viele Bereiche von Wirtschaft und Gesell schaft empfindlich betroffen Die Regio nale Führungsorganisation (RFO) hat in Anbetracht einer sich abzeichnenden möglichen Energiekrise im kommenden Winter im Juli dieses Jahres ein Strom Mangellage-Konzept erarbeitet. Anläss

Schachklub spielt um Aufstieg

In der 1 Liga hat der Schachklub Wetts wil die Meisterschaft auf dem 1 Platz abgeschlossen Nun spielt das Team um den Aufsteig in die Nationalliga B. Am 19 November empfangen die Ämtler zu Hause das Zürcher Team Nimzowitsch Der Sieger dieser Begegnung steigt in die Nationalliga B auf. Schon 2019 spielte der Schachklub Wettswil in der Natio nalliga B Wegen Corona fiel die Meister schaft 2020 komplett aus ab August 2021 wurde dann wieder gespielt. Der kleine Schachklub Wettswil verzichtete aus or ganisatorischen Gründen auf die Teilnah me und wurde vom Verband als Straf massnahme zum Absteiger erklärt (red.)

> Bericht auf Seite 21

Die letzte Rose für die Affoltemerin

Chiara Russo heisst die Gewinnerin der aktuellen Staffel der TV Kuppel Show «Der Bachelor» Im Finale erhielt die zurückhaltende Affoltemerin mit sizilianischen Wurzeln die letzte Rose von Kenny Leemann: «Sie ist mega sympathisch, hat eine tolle Ausstrah lung ist hübsch» gerät dieser ins Schwärmen. Der Dreh liegt bereits drei Monate zurück Um zu erfahren ob aus Chiara und Kenny tatsächlich ein Paar wurde, muss man sich noch etwas gedulden Das Geheimnis soll erst in der kommenden Woche im grossen Talk aufgelöst werden (red.)

> Bericht auf Seite

lich der Delegiertenversammlung des Sicherheitszweckverbandes Albis (Szva) vorgestern im Mehrzweckgebäude Affoltern wurde dieses thematisiert

Empfehlungen für die Gemeinden «Mit dem Wegfall der Stromversorgung fallen alle elektrischen Systeme aus» beschreibt das Konzept das Szenario eines Blackouts was einerseits weitgehende Auswirkungen auf das öffentliche Leben hätte: Ausfall von Wasserversorgungs und Abwasser entsorgungsanlagen, Ampeln und Telekommunikationsnetze würden genauso ausfallen, wie Schliesssysteme, Bancomaten etc Stromabhängige Verkehrssysteme wie Zug und Tram führen nicht mehr und auch Gesund heitsinstitutionen wären betroffen.

Entsprechend, so empfiehlt das RFO Konzept, sollten die Kommunen «alles daransetzen und entsprechend bereit halten, dass die Grundstruktur der

Gemeindeverwaltung erhalten bleibt wenn auch mit Einschränkungen»: Reservematerial für Licht Wasser Pa pier Notstromaggregate und Notunter künfte, Decken, Kommunikations- und Informationsmittel usw Zudem seien Massnahmen zur Aufrechterhaltung des Gesundheitswesens (Spital, Alters und Pflegeheime etc ) der Grundversorgung der Bevölkerung, von Nutz und Haus tieren (Ernährung und Gesundheit) so wie hinsichtlich Hygiene (Wasserversor gung Abwasser Müllabfuhr) vorgese hen Auch an die Sicherstellung der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit sollte im Black out Fall gedacht werden «Es macht Sinn wenn sich Gemeinden gegenseitig unterstützen und Synergien nutzen», so die zusätzliche Empfehlung der RFO.

…und Tipps für jeden Einzelnen

Das Konzept gibt aber auch Tipps zur persönlichen Vorsorgeplanung jedes

Einzelnen: Natürliches Wasser zum Trinken, Kochen und für die Hygiene etc (in PET) ebenso Hygieneartikel sollten vorhanden sein Nicht fehlen bei einem Blackout dürfen auch Konserven und Decken zum Warmhalten, Kerzen und Anzündmittel wie Streichhölzer oder Feuerzeuge Taschenlampen mit Ersatzbatterien und akkus sowie Gaskocher und Brennholz für Öfen und Cheminée.

An ausreichend Bargeld in Reserve sowie an genügend Müllsäcke muss gleichermassen gedacht werden «Wenn ein Gebäude verlassen wird, sollten Schlüssel Geld und Ausweise mitge nommen werden», rät das Konzept der Regionalen Führungsorganisation und weist mahnend auch darauf hin, dass «nicht funktionierende Elektrizität auch Einbrecher und Plünderer anziehen kann, weshalb es wichtig ist, dass man dennoch Lichtmittel hat.»

> Weiterer Bericht auf Seite 7

Eine Stunde Schlaf geschenkt

In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren um 3 Uhr morgens eine Stunde zurückgedreht. Wir gewinnen eine Stunde Schlaf

Das Tageslicht besser nutzen Darum geht es bei der halbjährlichen Umstel lung der Zeit. Im Winter wäre es mor gens sonst noch dunkel während der Grossteil der Menschen schon lange auf den Beinen ist, was sich wiederum auf die Stimmung und die Leistungsfähig keit auswirken dürfte. Im Sommer soll das abendliche Sonnenlicht helfen Strom zu sparen. Wem die Umstellung Mühe bereitet, hier ein einfacher Tipp: In den Tagen vor und nach der Umstel lung auf die Winterzeit jeweils kontinu ierlich einige Minuten später ins Bett gehen und den Wecker entsprechend etwas später klingeln lassen So kann man sich langsam an den neuen Rhyth mus herantasten Grundsätzlich bereitet die Umstellung im Herbst allerdings weniger Probleme als im Frühjahr Schliesslich erhält man ja eine Stunde zusätzlich Um zu wissen, wann die Uhr vor und wann zurückgestellt wird hilft übrigens der Ausspruch: «Im Frühling ‹füre›, im Herbst ‹hindere›» (tst.)

Maschwander auf der grossen Bühne

CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www affolteranzeiger.ch I Auflage 27155 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr 83 I 176 Jahrgang I Freitag, 28 Oktober 2022 Inspiration tanken Sunnie J. Groeneveld ist mit der Neuauflage ihres Buchs an der Frankfurter Buchmesse. > Seite 11
Herkunft In Teil 2 der Serie Ortsnamen geht es um das Gebiet Houen in Ebertswil. > Seite 9 Zeitenwende? Der frühere Chef des Schweizer Nachrichtendienstes referierte in Mettmenstetten. > Seite 7 «Historische» Auktion Vom 3. bis zum 9 November wird das Kontrollschild «ZH 100» versteigert. > Seite 3
Einsätze Horst W Hablitz sprach in Knonau über seine Arbeit als Polizeipsychologe. > Seite 3
Im Schweizer Musical «Oh läck du mir!» ist Fabian Koller mit dabei. Der 22-Jährige spielt die Rolle des visionären «Jimmy». Die Produktion rund um Lieder des legendären «Trio Eugster» ist noch bis Sonntag im Theater 11 in Zürich zu sehen. (dst) > Interview Seite 5 Bild zvg
23 www gut tut gut ch GESUNDHEITSZENTRUM GUT Xundheitstag am 29. Okt. 22 Lerne unser Gesundheitszentrum, unser Team, unser Angebot sowie unsere Werte kennen und lass Dich begeistern Gampi-Rössli selber machen: Mitprofessioneller Unterstützungdurchdie SchneebeliSchreiner Samstag 12 oder 19 Nov 2022, von 9 bis ca 15 Uhr DiePlätzesindbegehrtunddie Teilnehmerzahlistbegrenzt Anmeldungen unter gampi roessli@schneebelich T0433227777 PreisproGampi Rössli:190 (inkl MaterialundZmittag) Jonenstrasse 22 8913 Ottenbach T 043 322 77 77 75Jahre Leidenschaft seit 1947 9 771661 391004 5 0 0 4 3

Ärztlicher

In Notfällen wende man sich zu erst immer über die Praxisnum mer an den Hausarzt, bei Abwe senheit erhält man über den Tele fonbeantworter die Nummer des AERZTEFON: 0800 33 66 55 Bei Verkehrsunfäfällen Telefon 117 oder Telefon 044 247 22 11

Telefon

Kollokationsplan

In der konkursamtlichen Liquidation der ausgeschlagenen Erbschaft von Elisa beth Fahrni, geb 1 Januar 1951, von Eriz BE, gest 21 April 2022, wohnhaft gewesen: c/o Pflegezentrum Sonnen berg Melchior Hirzel Weg 42 8910

Affoltern am Albis zuletzt wohnhaft gewesen, Baarerstrasse 2, 8932 Mett menstetten, liegen der Kollokationsplan und das Inventar den beteiligten Gläu bigern bei der Mobilen Equipe+ We nigstrasse 7, 8004 Zürich (4. Stock), im Original und mit sämtlichen Eingaben, sowie beim Konkursamt Affoltern in Ko pie ohne Eingaben, zur Einsicht auf.

Bezüglich der Klage und Beschwer derechte usw wird auf die Bekannt machung im Schweizerischen Han delsamtsblatt vom 26 Oktober 2022 verwiesen.

Zürich, 25. Oktober 2022

KONKURSAMT AFFOLTERN vertreten durch Mobile Equipe+ Postfach 8036 Zürich

Einladung Informationsveranstaltung

Am 8 November 2022 19 30 bis 21 00

Uhr, findet eine Informationsveranstal tung zum beantragten Objektkredit für den geplanten Neubau Breiten (mit vier Kindergärten, einem Hort und Büros der Schulverwaltung) statt.

Auf dem Areal der bestehenden Kindergärten Breiten 1 und 2 und der Schulverwaltung in Affoltern am Albis soll ein Neubau entstehen, welcher vier Kindergärten einen Schülerhort und die Büros der Schulleitung, der Kindergärten und der Schulverwaltung beherbergt Das Vorprojekt mit Kostenschätzung liegt nun vor und am 27 November 2022 gelangt der Antrag für den Objektkredit zur Abstimmung Die Stadt Affoltern am Albis informiert Sie gerne im Vorfeld über das Projekt:

Informationsveranstaltung zum Ersatzneubau Breiten: 8 November 2022 19 30 bis 21 00 Uhr Mehrzwecksaal Büelstrasse 11, Affoltern am Albis

Die Primarschule und die Abteilung Immobilien freuen sich über ein zahlreiches Publikum.

28. Oktober 2022 Abteilung Immobilien

Bauarbeiten

Berghof bis Uetliberg

Die Umstellung der Stromversorgung der Uetlibergbahn S10 konnte erfolgreich abgeschlossen werden

Nun sind Nacharbeiten und Bohrungen geplant Leider lässt sich dabei Lärm nicht vermeiden selbstverständlich halten wir ihn jedoch so gering wie möglich Vorgesehene Nachtarbeiten: 31 Oktober bis 19 November 2022

Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung vom 29 November 2022

Die Kirchenpflege der Kirchgemeinde Knonauer Amt lädt alle Stimmberechtigten zur Kirchgemeindeversammlung ein am Dienstag, 29 November 2022, 19 30 Uhr Kirchgemeindehaus, Chilestrasse 5, 8906 Bonstetten

Teilnahmeberechtigte: Zur Kirchgemeindeversammlung sind alle Mitglieder der Kirchgemeinde Knonauer Amt eingeladen die das 16 Altersjahr vollendet haben und über das Schweizer Bürgerrecht oder eine ausländerrechtliche Bewilligung B, C oder Ci verfügen

Traktanden:

1 Investitionsantrag Sanierung der Läutanlage in der Kirche Rifferswil

2 Abnahme des Budget 2023 der Evangelisch reformierten Kirchgemeinde Knonauer Amt

3 Bestätigung Vorkaufsrecht «Altes Gemeindehaus Affoltern» der Stadt Affoltern am Albis

Anfragen gemäss § 17 des Gemeindegesetzes sind bis spätestens zehn Arbeits tage vor der Versammlung schriftlich einzureichen an: Evang ref Kirchgemeinde Knonauer Amt, Zürichstrasse 94, 8910 Affoltern am Albis Aktenauflage: Die Akten liegen ab Montag, 14 November im Sekretariat in Affoltern am Albis zur Ansicht auf können unter www ref knonaueramt ch eingesehen oder per Mail an kontakt@ref knonaueramt ch angefordert werden Affoltern am Albis, 28 Oktober 2022

Evangelisch reformierte Kirchenpflege Knonauer Amt

Es ruhen deine fleissigen Hände Es schlägt nicht mehr dein gutes Vaterherz

In grosser Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem herzensguten Papi und Grosspapi

Kurt Schönbächler

23.April 1931 bis 25. Oktober 2022

In stiller Trauer: Hanny Schönbächler Susanne Reis Schönbächler Markus Schönbächler und Vreni Weber Andreas Schönbächler und Anita Bättig mit Elina, Lio, Noel und Anna Manuela Schönbächler mit Niki und Liv Erika und Fredy Thoma Eberle mit Familien

Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt AufWunschdesVerstorbenenwerdenkeineTrauerzirkulareversandt Traueradresse: Hanny Schönbächler, Mühlrütistrasse 2, 8910Affoltern amAlbis

V elleicht bedeutet Liebe auch lernen jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Absch ed nehmen he sst: Nicht zulassen dass unsere Gefüh e dem m Wege stehen, was am Ende wahrschein lich besser st für die die w r eben

Ein aussergewöhnlicher Mensch lebt nicht mehr Traurig aber m t vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Grossvater

ANTON (TONI) BERNET 23 Januar 1937 30 September 2022

Se n mit bewundernswerter Tapferkeit ertragener langer Leidensweg ist nun zu Ende Wir denken in grosser Dankbarkeit an die geme nsame Zeit Du hast v ele Spuren der Liebe und der Fürsorge hinterlassen; die Erinnerung an all das Schöne wird stets in uns lebend g sein

Aus unserem Leben bist du gegangen in unseren Herzen bleibst du Rosa Bernet

Edith Schönenberger und Jürg Meier

Röne Bernet und Cordula Späth m t Shei a Michel Marcel Bernet und Susanne Thrier

Michi Schönenberger und Nad ne Mayer Geschwister Anverwandte und Freunde

Wir nehmen gemeinsam Absch ed am Mittwoch 2 November 2022 um 13 00 Uhr in der ref Kirche Bonstetten; anschliessend Urnenbeisetzung Im Sinne des Verstorbenen bitten wir auf Trauerk eidung zu verzichten

Für Ze chen der Verbundenheit empfehlen w r eine Spende an die Schwe zer Berghilfe, 8134 Adlisw l, IBAN CH44 0900 0000 8003 2443 2, Vermerk: Anton Bernet

Traueradresse: Röne Bernet Oberhausensteig 29 in 8907 Wettsw l

Der Tod ist der Grenzstein des Lebens, aber nicht das Ende der Liebe

Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm 1. Joh. 4.16

Während einem Herbstspaziergang im schönen Muotathal hat Dein Herz aufgehört zu schlagen Traurig, jedoch in Liebe und Dankbarkeit nehmen wirAbschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Papi, Grosspapi und Urgrosspapi

Martin Weibel Trösch

Oktober

Einladung zu den Gemeindeversammlungen

Die Stimmberechtigten werden am Mon tag, 28 November 2022, 20 00 Uhr, in die Mehrzweckhalle Tagesschule Maschwan den zu den Gemeindeversammlungen ein geladen Zur Behandlung gelangen folgen de Geschäfte:

A) Politische Gemeinde

1 Budget 2023 und Festsetzung des Steuerfusses für das Jahr 2023

B) Primarschulgemeinde

1 Budget 2023 und Festsetzung des Steuerfusses für das Jahr 2023

C) Kirchgemeinde freie Versammlung

1 Rückblick und Ausblick aus der Kirchgemeinde

Anfragen nach § 17 Gemeindegesetz über Angelegenheiten der Gemeinde von all gemeinem Interesse können vor der Ver sammlung schriftlich beim Gemeinderat oder der Primarschulpflege eingereicht werden.

Sämtliche Dokumente können ab Mon tag 31 Oktober 2022 auf der Homepage www maschwanden ch heruntergeladen werden Der gemeinsame Beleuchtende Bericht wird spätestens zwei Wochen vor der Versammlung hochgeladen oder auf Verlangen kostenlos zugestellt.

Im Auftrag der einladenden Behörde Gemeindeverwaltung Maschwanden 28. Oktober 2022

Exotisches Rezept

Monika

Einladung zur Gemeindeversammlung vom 30. November 2022, 20.15 Uhr

Die Stimmberechtigten werden am Mitt woch 30 November 2022 20 15 Uhr Turnhalle Loomatt Massholderenstrasse 3 Sellenbüren zur Gemeindeversammlung eingeladen.

Zur Behandlung gelangen folgende Ge schäfte:

1 Teilrevision Reglement Jugendsportförderung in der Gemeinde

2. Aufhebung Verordnung über die Gemeindezuschüsse

3. Budget 2023 der politischen Gemeinde und Festsetzung Steuerfuss

Anschliessend: Verschiedenes Broschüren mit dem Beleuchtenden Bericht der Geschäfte der Gemeinde versammlung: Die Abonnenten werden ihr persönliches Exemplar bis am 15 November 2022 erhalten Solange Vorrat können Exemplare im Gemeindehaus (Schalter Einwohnerkontrolle) kostenlos bezogen werden Zudem kann die Bro schüre auf der Website www.stallikon.ch/ gemeindeversammlung heruntergeladen werden Anmeldungen zur Aufnahme in die Abonnentenliste können per E Mail (kanzlei@stallikon ch) oder im Online schalter an die Gemeindekanzlei gerichtet werden.

28. Oktober 2022 Gemeinderat Stallikon

März

In stiller Trauer Rösli Weibel Trösch Martin und Anita Weibel Hänni Noldi und Lilo Weibel Mörker Susy und Andy Ackermann-Weibel Enkel: Michi, Pascal, Stefan, Melanie, Jasmin und Vanessa Urenkel: Luna, Laura und Jamiro

Wir verabschieden uns am Freitag, 4. November 2022, um 15.00 Uhr, in der Neuapostolischen KircheAffoltern amAlbis, Zeughausstrasse 3

Beisetzung findet vor dem Trauergottesdienst im engsten Familienkreis statt

H E R Z L I C H E N D A N K

für die grosseAnteilnahme und die vielen Zeichen derVerbundenheit, die wir beim Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater Schwiegervater und Grossvater

Christian Valär-Käslin

6.April 1940 30. September 2022

erfahren durften.

Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die ihr Mitgefühl durch Worte, Karten und Spenden ausgedrückt haben.

Unser spezieller Dank gilt demTeam der Palliaviva für die liebevolle, professionelle Begleitung. Ebenso der Spitex Hausen und Frau Dr Dürr und Frau Pfarrerin Irene Girardet für die schön gestaltete Abschiedsfeier

Wir werden Christian in guter Erinnerung behalten.

Hausen amAlbis, im Oktober 2022 Die Trauerfamilien

16.
1937 19.
2022
Die
www szu ch
Notfalldienst
144 für Sanitäts Notruf
gefunden!
hat es ausprobiert: Kefen Rüebli Curry Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.

IN KÜRZE

Mehr Geld für Digitalisierung

Die kantonalen Direktionen und Ämter sollen ihre Leistungen möglichst einfach, abgestimmt und harmonisiert digital anbieten können. Der Regierungsrat stockt dazu die jährlichen Mittel für die digitale Transformation der Verwaltung um 20 Millionen Franken auf Diese Investition stärke den Kanton Zürich als attraktiven Arbeits und Lebensort sowie als zeitgemässen Arbeit geber, so die Begründung. (red.)

WIR GRATULIEREN

Zum 97 Geburtstag

Schon viele Male hat sich die Welt ge dreht seit Erwin Steiner geboren wurde Er feiert am Montag, 31 Oktober, in Affoltern den 97 Geburtstag und das hoffentlich bei guter Gesundheit und in bester Stimmung; alles Gute!

Zum 90. Geburtstag

Die allerbesten Wünsche für eine gute Gesundheit sowie gute Laune senden wir nach Affoltern zu Renato Henggeler Morgen Samstag, 29. Oktober, feiert er seinen 90 Geburtstag herzliche Gratulation!

Zum 80. Geburtstag

Zum 80 Mal Geburtstag feiern!

Das darf morgen Samstag, 29 Oktober, Herbert Brühlmann in Affoltern Wir wünschen ihm alles Gute und einen freudigen Festtag.

Zur goldenen Hochzeit

Am Freitag, 28 Oktober, feiern Heather und Chris Nokes aus Sellenbüren ihre goldene Hochzeit Wir gratulieren herzlich zu diesem Fest.

Einer, der Polizistinnen und Polizisten hilft

Der Polizeipsychologe Horst W Hablitz in Knonau

Er ist da, wenn Polizistinnen und Polizisten nach belastenden Einsätzen Beistand brauchen, bei Rekrutierungen, in der Polizei schule und bei Weiterbildungen: Horst W Hablitz sprach in Knonau über seine Arbeit als Polizeipsychologe.

«MännerSache Knonau» ist kein Verein, sondern eine Gruppierung, die seit rund zehn Jahren verschiedenste Veranstal tungen organisiert So gastierte am Dienstag der Polizeipsychologe Horst W Hablitz in der Stampfi. Vor über 35 Jah ren von Deutschland hergezogen besitzt er seit 15 Jahren den Schweizer Pass Seine Laufbahn als Polizeipsychologe begann nicht wie üblich als Polizist; als Krankenpfleger kam er in die Schweiz.

Und schliesslich als Betriebs- und Orga nisationspsychologe «ohne Stallgeruch» zur Kantonspolizei Aargau, wo er wäh rend 18 Jahren für ein Corps von 1100 Mitarbeitenden, einschliesslich Regio nalpolizei und Zivilangestellte, zustän dig war und sich wenn nötig auch deren Familienmitgliedern annahm Seit knapp eineinhalb Jahren ist er pen sioniert und als Berater tätig.

Beigezogen wurde Hablitz auch bei Rekrutierungen Von 150 Interessierten, die zweimal jährlich rekrutiert werden, schafften es die ersten 20 der Rangliste in die interkantonale Polizeischule «Waren wir vom 20 nicht vollständig überzeugt, so selektionierten wir nur 19», fügt er bei und spricht von einem aufwendigen Verfahren Sogar korrekte Rechtschreibung gehört zu den Krite rien und als «harter Hund» habe der Kommandant bei Anwärtern auch keine Tätowierungen erlaubt Mit Blick auf den Rückgang an Interessierten wird vielleicht die eine oder andere Schraube gelockert.

Jahre Auch die Regionalpolizei wird dort ausgebildet. Und da ist auch Psy chologie angesagt wenn es darum geht Todesnachrichten zu überbringen Etwas irritierend dass er dies sein «liebs tes Fach» nennt, daneben aber auch Ge wicht legt auf Menschenrechte und Ethik In diese Richtung gings bei Horst W Hablitz auch bei der Weiterbildung von jungen Polizistinnen und Polizisten Er spricht von Achtsamkeitslehre, Wert schätzung sogar von Meditation und Yoga für Beamte. «Das macht sie resili enter, widerstandsfähiger Leider hat bei diesem Ausbildungszweig Corona einen Riegel geschoben», sagt er, der auch von der Transaktionsanalyse begeistert ist.

Herausgeberin: CH Regionalmedien AG

Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern a A

Leiterin: Barbara Roth Chefredaktor: Thomas Stöckli redaktion@affolteranzeiger.ch

Redaktion: Luc Müller, Dominik Stierli, Alina Rütti

Copyright: Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern

Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material

Gesamtauflage: 27155

Beratung und Verkauf Inserate: Elisabeth Zipsin/Christine von Burg Telefon 058 200 57 00

inserat@affolteranzeiger.ch

Spezial und Sonderseiten: Kaspar Köchli Telefon 058 200 57 14, M 079 682 37 61 kaspar.koechli@chmedia.ch

Tarife: www.affolteranzeiger.ch

Annahmeschluss Inserate: Dienstagausgabe: Montag, 8 00 Uhr

Freitagausgabe: Mittwoch, 16 00 Uhr Todesanzeigen: 11 00 Uhr am Tag vor Erscheinen Abonnementspreise: ¼JahrFr79 ½ Jahr Fr 97.–1 Jahr Fr 170

Aboservice: abo@affolteranzeiger ch Telefon 058 200 55 86

Kontakt: Alle Mitarbeiter erreichen Sie unter vorname.name@chmedia.ch

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001

Resilienter dank Meditation und Yoga

Die Ausbildung in der interkantonalen Polizeischule Hitzkirch dauert zwei

Seine Philosophie habe er auch bei Kader-Assessments für Leute mit Ambi tionen und bei Weiterbildungen «hin eingeschmuggelt» und dort unter ande rem das Fach Kommunikation gelehrt. «Polizeibeamtinnen und -beamte müs sen bei schwierigen Einsätzen und bei Bagatellen reden können » In «Kriegs zeiten», also im Notfall: «streng» In «Friedenszeiten»: «nicht im Kasernen

hofton» «Das klappt im Aargau ganz gut » Selbst an Demos wie er mit Beispielen aufzeigte und auch dann, wenn die Aargauer an Einsätzen in anderen Kantonen mit dem vom Kommandanten verordneten Käppi auf kreuzten. Und überhaupt: Das Verhält nis zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Polizei sei gut Das habe er wäh rend 55 Stunden im täglichen Polizei einsatz gesehen und von beiden Seiten nie unangemessene Reaktionen erlebt. Die Frage aus dem Publikum, ob es im Corps auch solche mit Neonazi Gesin nung gebe, konnte Hablitz nicht beant worten. «Das weiss ich nicht. Wenn ja, dann wären das sehr gute UndercoverLeute» Sein Fazit: «Wir haben sehr gute Polizistinnen und Polizisten.»

«Debriefing ist Körperverletzung» Über 700 Mitarbeitende hat Horst W Hablitz in seinen 18 Jahren bei der Kapo Aargau beraten bei kleinen und gros sen Problemen, aber nie wegen über mässigen Alkoholkonsums. «Das ist im

Vom Gerüst gestürzt und verletzt

Einbruch, Sachbeschädigung, ein Bettler und Lärm haben die Polizei im Knonauer Amt in den vergangenen Tagen ebenfalls beschäftigt.

Auf einer Baustelle in Affoltern ist am 24 Oktober um 8 45 Uhr ein Mitarbeiter vom Gerüst gestürzt. Laut Angaben der Kantonspolizei hat sich der 42 Jährige beim Fall aus einer Höhe von 1,50 Meter mittelschwere Verletzungen zugezogen Er wurde mit der Ambulanz ins Triemli transportiert.

Über 20 000 Franken Bargeld sind Dieben bei einem Einbruch in die ober

halb eines Restaurants in Affoltern liegende Wohnung in die Hände gefallen Durch Aufbrechen der Eingangstüre verschafften sie sich vom 21. auf den 22. Oktober Zutritt.

Sprayer in Aeugst, Bettler in Obfelden Sprayer haben am 23 Oktober zwischen Mitternacht und 3 Uhr in Aeugst eine Strasse und den Vorplatz einer Liegenschaft mit Graffiti überzogen Das Entfernen der Sprüche zieht laut Kapo Kosten von etwa 500 Franken nach sich.

Beim Reuss Center in Obfelden hat sich am 21 Oktober nach 10 Uhr ein

Bettler herumgetrieben Mit einem Zettel forderte er Passantinnen und Passanten zu Geldspenden auf

Diverse Lärmbeschwerden in nächtlichen Stunden In fünf Fällen rückten Kantons und Stadtpolizei Affoltern wegen Lärm immissionen aus, die in nächtlichen Stunden durch Partys, zu laute Musik und zu laute Stimmen entstanden sind: in Bonstetten, Hausen und dreimal in Zwillikon In zwei Fällen lagen aber Bewilligungen für Verlängerungen vor Die Beamten liessen es allerorts bei Ermahnungen bleiben. (-ter.)

Polizeiaktion gegen Telefonbetrüger

Aufwendige Ermittlungsarbeiten der Kantons- und Stadtpolizei Zürich führten zu Verhaftungen von mutmasslichen Telefonbetrügern in der Türkei.

Auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft II des Kantons Zürich haben die Strafver folgungsbehörden in der Türkei, unter der Leitung der Staatsanwaltschaft von Izmir am Dienstag, 25 Oktober, mehre

re mutmassliche Hinterleute von Tele fonbetrügen verhaftet und Hausdurch suchungen durchgeführt wie die Kantonspolizei Zürich und die Zürcher Staatsanwaltschaft in einer gemeinsa men Medienmitteilung verlauten lassen Die mehr als zwei Dutzend verhaf teten Personen werden verdächtigt, als Telefonbetrüger eine grosse Anzahl von Opfern in der Schweiz um hohe Vermögenswerte gebracht zu haben Die türkischen Ermittlungsbehörden haben

nebst den Verhaftungen diverse Sicher stellungen vollzogen.

Die Aktion möglich gemacht haben aufwendige Ermittlungsarbeiten einer Sonderkommission der Kantonspolizei Zürich und der Stadtpolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwalt schaft II des Kantons Zürich sowie dem Bundesamt für Justiz und dem Bundes amt für Polizei fedpol. Weitere Ermitt lungen werden durch die Zürcher und die türkischen Behörden getätigt (red.)

Corps kein Problem.» Natürlich gehört auch Notfallpsychologie dazu, wenn es um tödliche Unfälle oder Suizide geht, wenn dann sogar die «Hartgesottenen» belastet ja sogar traumatisiert sind was der Fachmann mit dem Blick in die Au gen feststellen kann. In einem Fall sei er, in jüngeren Jahren, selber traumati siert gewesen: Als eine Frau mit ihrem Kleinkind vor den Zug gesprungen ist. «Da habe ich beim Chef geweint.»

Der Polizeipsychologe ist aus schliesslich für Polizistinnen und Poli zisten da, derweil sich Care-Teams und Seelsorger um Opfer und Angehörige kümmern. Bei seinen Einsätzen setzte Hablitz nicht auf Debriefing «Das ist Körperverletzung, wenn nach belasten dem Einsatz im Beisein von anderen auf emotionaler Ebene gesprochen wird Er zieht Defusing vor, also die nicht emotionale Ebene unter Vermeidung von Gefühlen, bei der es um die chrono logische Wiederherstellung von belas tenden Ereignissen geht Womit sich so Hablitz, posttraumatische Belastungs störungen vermeiden lassen.

«ZH 100» wird versteigert

Das Strassenverkehrsamt spricht von einer «historischen» Auktion: Vom 3 bis zum 9 November wird das Kontrollschild «ZH 100» versteigert Es wird das tiefste sein, das es im Kanton Zürich gibt

Erst seit 2018 gibt es im Kanton Zürich dreistellige Autokontrollschilder für normale Autos. Sie werden ausschliess lich über die Kontrollschilder Auktion vergeben Die bisher tiefste Nummer ist ZH 499. Sie wurde im Jahr 2020 verstei gert und erzielte damals einen Preis von 52 000 Franken Bisher am teuersten war das Kontrollschild ZH 888 (194 000 Fran ken im Jahr 2022).

Alle Einnahmen der wöchentlichen Kontrollschilder-Auktion fliessen in die allgemeine Staatskasse des Kantons Zü rich. «Die Einnahmen aus der Kontroll schilder Auktion sind ein willkomme ner Zustupf in schwierigen Zeiten» sagt Regierungsrat Mario Fehr, der als Vor steher der Sicherheitsdirektion auch für das Strassenverkehrsamt zuständig ist.

Die Auktion von «ZH 100» läuft von Donnerstagmorgen 3 November bis Mittwochabend, 9. November (red.)

Auktion:

zh ch

auktion

B3 ezirk Affoltern Freitag, 28. Oktober 2022
Aarau Ein Produkt der Verleger: Peter Wanner, www.chmedia ch Beteiligungen der CH Media AG auf www.chmedia.ch
Referent Horst W Hablitz (Mitte), flankiert von den «MännerSache»-Organisatoren Peter Hergesell (links) und Mirko Windisch. (Bild Werner Schneiter)
Weitere Infos und Link zur
www
stva

Das Sichtbare

bleibt

Liebe

Traurig nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und nonno

Ci congediamo con tristezza dal mio amato marito, nostro padre, suocero

nonno

Alfio Fachin

Affoltern am Albis

Am 21 Oktober 2022 ist in Affoltern am Albis ZH gestorben:

Ingeborg Furrer geb. Perk geboren am 5. Juni 1936 wohnhaft gewe sen in Affoltern am Albis ZH.

Die Beisetzung hat im engsten Familien kreis stattgefunden.

28. Oktober 2022

Bestattungsamt Affoltern am Albis

Affoltern am Albis

25 Oktober 2022 ist in Baar ZG gestorben: Kurt Joseph Schönbächler

am 23 April 1931 wohnhaft gewesen in Affoltern am Albis ZH.

Die Beisetzung findet im engsten Famili enkreis statt. 28. Oktober 2022 Bestattungsamt Affoltern am Albis

Hausen am Albis

Am 21 Oktober 2022 ist in Affoltern am Albis gestorben:

Es findet

Traueradresse: Rita Fachin, Törlenmatt 7, 8915 Hausen

D A N K S A G U N G

Die vielen Zeichen derAnteilnahme, die wir beimAbschied von René Bigler

erfahren durften, haben uns tief berührt Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolleAnteilnahme auf so vielfältigeArt zumAusdruck brachten, danken wir von Herzen. Es ist schön, in den schweren Stunden des Abschiednehmens Trost und Mitgefühl zu erfahren.

Ein besonderer Dank geht an Frau Julie Kudlich, welche mit viel Einfühlungsvermögen die Trauerfeierlichkeiten gestaltete

In Liebe und Dankbarkeit

Oktober

Die Trauerfamilien

Alfio Fachin

geboren am 1 Juli 1944 wohnhaft gewe sen in Hausen am Albis.

Es wird im engsten Familienkreis Ab schied genommen.

Bestattungsamt Hausen am Albis

Mettmenstetten

Am 24 Oktober 2022 ist in Affoltern am Albis gestorben:

Frank Willy Heyden geboren am 29 Dezember 1934 von Zürich ZH wohnhaft gewesen in Mett menstetten.

Die Beisetzung auf dem Friedhof Mett menstetten findet am Mittwoch, 2 No vember 2022, 13 30 Uhr, die Abdankung im Anschluss um 14 15 Uhr in der refor mierten Kirche, statt.

Der Friedhofvorsteher

Obfelden

Am 20 Oktober 2022 ist in Affoltern am Albis gestorben: Frieder Aebersold geboren am 12 Juli 1935 wohnhaft gewesen in Obfelden.

Die Urnenbeisetzung findet am Mitt woch, 9. November 2022 14.00 Uhr in Ob felden statt mit anschliessender Abdan kungsfeier in der reformierten Kirche Bestattungsamt Obfelden

Obfelden

Am 20 Oktober 2022 ist in Zürich ZH gestorben: Susanna Rosmarie Scheidegger Lütolf

geboren am 4 August 1961 wohnhaft gewesen in Obfelden.

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Die Abdankungsfeier findet am Donnerstag, 3 November 2022, 14 15 Uhr in der reformierten Kirche Bonstetten statt.

Bestattungsamt Obfelden

Obfelden

Am 19 Oktober 2022 ist in Muotathal SZ verstorben: Martin Weibel geboren am 16 März 1937, wohnhaft gewesen in Obfelden.

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Bestattungsamt Obfelden

Wenn ihr an mich denkt seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz in eurer Mitte so, wie ich ihn im Leben hatte

T O D E S A N Z E I G E

Traurig, doch mit vielen schönen Erinnerungen, nehmen wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied von unserem herzensguten Mami, Nani, Schwester, Tante, Schwägerin und Gotti

Susy Scheidegger Lütolf

4.August 1961 20. Oktober 2022

Mit viel Optimismus hat sie den Kampf gegen die schwere Krankheit aufgenommen und bis zum Schluss mit Tapferkeit dagegen angekämpft Sie durfte im Beisein ihrer Geliebten friedlich einschlafen.Wir werden ihre grosse Liebe und Fürsorge vermissen, in unseren Herzen wird sie immer bei uns sein.

In stiller Trauer

Andrea Scheidegger und Christian Ritz mit Eddie Laura Scheidegger und Patrick Bernecker Moni und Bernhard Leva-Lütolf Sabrina und Oliver Isoz Leva Dominic und Corinna Leva-Grünenfelder Verwandte und Freunde

Abschiedsgottesdienst am Donnerstag, 3 November 2022, um 14 15 Uhr in der reformierten Kirche Bonstetten Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt

Anstelle von Blumen gedenke man der Stiftung Theodora, Vermerk: Susy Scheidegger Lütolf Postkonto 10-61645-5 / IBAN CH66 0024 3243 G054 9454 0.

Traueradresse:Andrea Scheidegger, Betpurhöhe 6, 8910Affoltern amAlbis Im Bezirk werden keine Leidzirkulare versandt

Ingeborg Furrer-Perk

den letzten

Dr. iur. Frank Heyden

29. Dezember 1934 24.

nehmen

Nach Deinem langen erfüllten und selbstbestimmten Leben bist Du nun auf Deine letzte Reise gegangen. Wir sind sehr dankbar, dass wir Dich auf Deinem spannenden Lebensweg so lange begleiten und auch in Deinen letzten Stunden Deine Hand halten durften.

Wir behalten Dich als weisen, unternehmenslustigen und humorvollen Menschen in Erinnerung, der für uns immer ein offenes Ohr hatte Wir bewahren Dich für immer in unseren Herzen und danken Dir für die wunderschöne gemeinsame Zeit

und

und

Heyden-Vanotti mit

Heyden und Belinda Miranda mit Belinda Agnes und Victor Heyden Melanie Heyden Frei und Dominik Frei mit Janira und Niklas

Die Beerdigung findet am Mittwoch, 2.11.2022, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Mettmenstetten statt, mit anschliessendem Gottesdienstum14 15UhrinderReformiertenKircheMettmenstetten

Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von unserer geliebten Mutter Grossmutter und Urgrossmutter
* 05 06 1936 † 21 10 2022 In stiller Trauer Sabine Nuesch und Kinder Jonas Furrer Rahel Furrer Verwandte und Freunde Wir haben im engsten Familienkreis Abschied genommen und danken allen, die Inge in Freundschaft begegnet und an ihrem Leben teilgenommen haben Traueradresse: Jonas Furrer, Schulstrasse 18, 5432 Neuenhof
«Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, werde ich immer bei euch sein.» Rainer Maria Rilke (1875 1926) Du hast
Berg erklommen. Unendlich traurig
wir Abschied von unserem lieben Vater und Grossvater
Oktober 2022
In Liebe Christian
Laura
Marco
Oliver Tobias
Obfelden im Oktober 2022 IchliebedieSternezusehr umAngstvorderNachtzuhaben (Galileo Galilei) Traurig und dankbar für die Erlösung nehmen wir Abschied von unserem Ehemann Papi Schwager Schwiegervater und Grosspapi Frieder Aebersold * 12 07 1935 † 20 10 2022 Wir trauern um dich Ursula Aebersold Huber Barbara u ErichEder AebersoldmitLukas Franziska AebersoldKeller u Andy Keller Doris Aebersold Scherrer Jürg u Marie Thérèse Huber Prodigue Die Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 9 November 2022, um 14 00 Uhr im Friedhof Obfelden, Räschstrasse, 8912 Obfelden statt Anschliessend Abdankung in der Reformierten Kirche Obfelden Traueradresse Ursula Aebersold Huber Schürweidstrasse 33 8912 Obfelden Anste le der B umen kann auch die Ruedi Lüthy Foundation IBAN CH60 0900 0000 8770 0710 6 oder Patenschaft Berggeme nden BAN CH51 0900 0000 8001 6445 0 bedacht werden Vermerk "Trauerfall Frieder Aebersold Er wurde nach einem erfüllten Leben in seinem 88 Lebensjahr von seiner Krankheit erlöst Wir danken dir für alles was du uns gegeben hast und tragen dich für immer in unseren Herzen
Am
geboren
2022
Hausen a/A im Oktober 2022
ist vergangen aber es
die
und die Erinnerung
e
* 01 07 1944 † 21 10 2022 In Liebe Con amore Rita Fachin Alex Fachin und Barbara Hurter Anika und Patrik Röthlisberger mit Larissa und Sarina
keine Trauerfeier statt Gilt als Leidzirkular
a/A

Schweizer Musical mit Ämtler Beteiligung

Fabian Koller aus Maschwanden ist bei der Produktion «Oh läck du mir!» in Zürich mit dabei

Noch bis Sonntag läuft das Musical «Oh läck du mir!» in Zürich. Mit dabei ist der 22-jährige Ämtler Fabian Koller

Bereits als Zweitklässler wirkte Fabian Koller erstmals in einem Schulmusical mit Seine erste grosse Rolle erhielt Koller 2012 in Udo Jürgens Musical «Ich war noch niemals in New York» Er spiel te als 13 Jähriger die Rolle des «Florian» Es war die einzige Kinderrolle im Stück aufgeteilt auf neun Personen Neben sympathisch frechen Sprüchen beinhal tete die Rolle auch ein Solo mit dem Lied «Mit 66 Jahren » Aktuell arbeitet er an seinem Abschluss an der Musik und Kunstuniversität in Wien.

Typisch schweizerische Geschichte Im Schweizer Musical mit den Liedern vom legendären Trio Eugster spielt er den visionären Teenager Jimmy Das Stück spielt in den Siebzigerjahren. Ein Immobilien Grossprojekt will das Kleinstadtidyll zerstören und so schliesst sich eine Gruppe zusammen, um das zu verhindern. Das Musical ist kurzweilig, mit multifunktionalem Bühnenbild und dazu die typischen Schweizer Songs, adaptiert für das Stück Es wird gefragt: «Dörfs es blitzli meh si?» oder gefordert: «Mueter gimmer es Butterbrot». Und in dem Moment, als die arroganten Bau herren für grosse Aufregung sorgen, möchte man passenderweise mitsingen: «Oh läck du mir am Tschöpli, oh rutsch du mir dä Buggel ab .» Dazu kommen von Jimmy verschiedene Anspielungen auf die Zukunft, bei denen er zum Frauenstimmrecht oder Bundesrätinnen sinniert. Am Ende wird alles gut, aber nicht ganz so wie erwartet.

Doppelprogramm für die Darsteller

Als der «Anzeiger» nach der Vorstellung im Theater 11 in Zürich kurz nach 22 Uhr auf Fabian Koller trifft, sind auch seine Eltern aus Maschwanden und Freunde aus dem Säuliamt vor Ort. Der 22 Jährige ist zufrieden An diesem Samstag waren gleich zwei Vorstellun gen auf dem Programm «Man muss seine Energie gut einteilen» meint er

dazu Gegen Schluss der Vorstellung habe er auch seine Eltern im Publikum entdeckt: «Wenn ich nicht gerade im Scheinwerferlicht stehe, hat man schon kurz Zeit ins Publikum zu schauen und sieht so die ersten paar Reihen.»

Im Vorfeld beantwortete Fabian Koller im Interview mit dem «Anzeiger» was ihn die letzten Jahre beschäftigte, wie er fast durch Zufall an die neue Rol le kam und was er für seine Zukunft plant.

Anzeiger: Letztmals war von Ihnen im «Anzeiger» vom Musical «Ich war noch niemals in New York» zu lesen, als Sie dort als 13-Jähriger auftraten. Was ist seither passiert?

Fabian Koller: Das war für mich so der Startschuss. Es war ein Traum, den ich als Kind leben konnte und diesem wollte ich nachgehen, möglichst profes sionell Ich trainierte während der Schulzeit einmal pro Woche an der Tanzschule Musical Factory in Luzern. Nach dem Abschluss der Sek in Mett menstetten hatte ich die Chance, eine Sport- und Musikklasse an der Kantons schule Luzern zu besuchen Als ich aber die Aufnahmeprüfung an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) bestand, brach ich in Lu zern ab. Trotz des Namens ist die MUK staatlich finanziert. Sie nimmt pro Jahr nur acht Personen neu auf. Seither bin ich dort dran Im Moment im vierten und letzten Jahr

«Ich übte in meinem Zimmer Ballett.»

Wie können Sie dies mit Ihren aktuellen Auftritten koordinieren?

Ich bin jetzt zwischen Wien und Zürich am Pendeln. Wenn das Musical Team Montag und Dienstag eigentlich ihr «Wochenende» hat, bin ich in Wien am Studieren und kehre jeweils am Mitt woch für die Aufführungen zurück.

Wie kann man sich ein Musical-Studium vorstellen?

Es ist ein sehr praktisches Studium mit wenigen theoretischen Fächern Mein Stundenplan beinhaltet unter anderem Tanzen, Ballet, Jazz, Körper schule Chor Gesangsunterricht Sprech

unterricht und auch Theorie wie zum Beispiel Ernährungskunde Mittlerweile gibt es auch in der Schweiz eine Berufs lehre mit eidgenössischem Fähigkeits zeugnis als Bühnentänzer, aber nicht die Möglichkeit eines Bachelorstudiums.

Wie erging es Ihnen während der CoronaPandemie?

In Wien galten sehr harte Massnah men. So war ich über ein Jahr zu Hause in Maschwanden bei meinen Eltern Fast alles geschah online Ich übte in mei nem Zimmer Ballett oder erhielt Schau spielunterricht Da dies eigentlich sonst alles in der Gruppe absolviert wird, war es schwierig mit der Motivation und der Freude Alles alleine tun war recht hart

Wie kamen Sie zur Rolle von Jimmy im «Oh läck du mir!»-Musical?

Ich hatte ein Casting für die Thuner seespiele Und das gleiche Kreativ-Team vom Freddy Burger Management war auch fürs Musical «Oh läck du mir!» verantwortlich So hat es für Thun nicht geklappt, aber dafür mit dem Schweizer Musical in Zürich.

Wer ist die Figur, welche Sie verkörpern?

Meine Figur Jimmy ist ein Jugend licher mit ganz viel visionären Ideen, ein ganz schlauer Kerl. Er träumt von gros sen Sachen Spannend ist, dass er Gedanken aus der heutigen Zeit hat und diese ins Musical, welches in den 70erJahren spielt, einbringt Er zeigt, dass man auch in der heutigen Zeit etwas visionär denken sollte. Jimmy hat auch eine streng katholische Mutter welche

meiner Figur oft auf den Sack geht Aber trotzdem haben die beiden eine gute Mutter-Sohn-Beziehung. Es gefällt mir sehr dies mit Patricia Hodell zu spielen Würden Sie Ihren Auftritt als Ihre bisher grösste Rolle bezeichnen?

Definitiv So ein tolles Projekt! In «Ich war noch niemals in New York» war es ein Kindertraum, später in einer solchen Rolle zu stehen Nach 10 Jahren bin ich jetzt zurück auf der Bühne Wirklich ein Traum! Im Sommer stand ich zudem schon auf der Walensee Bühne.

«Nach 10 Jahren bin ich jetzt zurück. Ein Traum!»

Wie läuft so ein Musical-Tag ab? Wann geht es los?

Bis man nach den Vorstellungen zu Hause ist und mit dem ganzen Adrena lin schlafen kann, wird es oftmals spät. So startet mein Tag erst gegen 11 Uhr Dann ist Zeit für Haushalt und fürs Studium Ab und zu male ich auch Zwei Stunden vor der Theateraufführung ist Maskentermin. Dort werden die Haare gemacht und ich erhalte meine Kotelet ten passend für die Zeit in der das Muscial spielt Danach mache ich stimmlich und körperlich ein Warm up und dann geht es jeweils schon bald los

Ist die Aufführung durchgetaktet oder muss manchmal auch improvisiert werden?

Generell ist diese komplett durch getaktet. Viele verschiedene Zahnräder müssen da ineinandergreifen: Technik, Licht Orchester Bühnenbild und natür lich die Darstellenden Es muss jeder wissen, was er oder sie auf der Bühne machen muss. Bei den Proben musste viel getüftelt werden, damit alles ge klappt hat Mittlerweile läuft aber alles Ganz wenig Freiraum gibt es auf der Bühne wenn man mal etwas Spontanes einbaut, was aber eigentlich nur die an deren Darsteller bemerken sollten.

Was sind Ihre weiteren Pläne?

Nach dem Musical geht es zurück nach Wien, um mein Bachelorstudium abzuschliessen Ich freue mich sehr dass ich noch während des Studiums so viel Bühnenerfahrung gewinnen konn te Welcher Berufsweg auf mich zu kommt, weiss ich noch gar nicht Es gibt so viele Möglichkeiten: Tanz Schauspiel Musical. Ich finde das megaschön und vertraue darauf, dass das Richtige kommt.

Sind Sie ab und zu noch in Maschwanden anzutreffen?

In den Ferien schaue ich auch mal bei den Eltern vorbei Meine ganze Familie wohnt dort.

Vielen Dank für das Gespräch!

Schweizer Musical «Oh läck du mir!» Heute Freitagabend, 19 30 Uhr Samstag, 14 30 und 19 30 Uhr

Vorstellung:

Sonntag

Zürich Oerlikon

B5 ezirk Affoltern Freitag, 28. Oktober 2022
Letzte
diesen
30 Oktober, 14 30 Uhr Theater 11,
Vorverkauf über Ticketcorner
Im Musical
«Oh, läck du mir!
»
tritt
der Maschwandner Fabian Koller (in der Mitte mit brauner Jacke) mit Susanne Kunz und Viola Tami auf Als «Jimmy» wirkt er an der Produktion mit (Bild Christian Knecht) Fabian Koller nach seinem Auftritt am Samstagabend. (Bild Dominik Stierli) Der Musicaldarsteller in seiner Rolle als Jimmy mit vollem Einsatz auf der Bühne des Theater 11 in Zürich. (Bild zvg.)
ANZEIGE mit regionalen und nationalen Ausstellern exklusiven Sonderschauen und vielen weiteren Programm Highlights auf dem Stierenmarktareal Zug JetztTickets sichern! zugermesse.ch 22. 30. OKTOBER

Strassenbau: Affoltern am Albis, Jonentalstrasse

Im Auftrag von Kanton Zürich, Baudirektion, Tiefbauamt

Betrifft 8910 Affoltern am Albis

Öffentliche Planauflage mit Rechtserwerb

Das genannte Projekt wird gemäss § 16 und 17 StrG öffentlich aufgelegt.

Die Jonentalstrasse in der Stadt Affoltern am Albis gehört zum Strassennetz des Kantons Zürich und ist im Kataster als regionale Verbindungsstrasse (RVS) Nr 674 aufgeführt. Im Projektabschnitt soll die Gehweglücke geschlossen, das Velonetz umgesetzt und die Fussgängerquerung verbessert werden

Rechtliche Hinweise und Fristen

Aktenauflage bei der Stadtverwaltung Affoltern am Albis, Bau und Infrastruktur, Obere Bahnhofstrasse 7 vom 28 Oktober 2022 bis 28 November 2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten.

Das Projekt ist, soweit möglich, vor Ort ausgesteckt. Die Projektunterlagen und der Landerwerbsplan liegen, nebst einem Verzeichnis sämtlicher für die Abtre tung von Rechten oder für die Leistung von Beiträgen in Anspruch genommenen Personen sowie der an sie gestellten Ansprüche, zur Einsicht auf. Die Unterlagen sind zu Informationszwecken und ohne Anspruch auf Richtigkeit oder Vollstän digkeit auf der Homepage des Kantons unter www.zh.ch/strassenprojekte digital einsehbar Massgebend sind einzig die konkret aufliegenden Unterlagen

Gegen das Projekt kann innerhalb der Auflagefrist schriftlich per Briefpost bei der Kontaktstelle Einsprache erhoben werden Mit der Einsprache können alle Mängel des Projektes geltend gemacht werden. Zur Einsprache ist berechtigt wer durch das Projekt berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse an dessen Ände rung oder Aufhebung hat. Die Einsprache muss einen Antrag und dessen Begrün dung enthalten Allfällige Beweismittel sind genau zu bezeichnen und soweit als möglich beizulegen (§ 17 StrG; §§ 21ff. VRG, LS 175.2) Einsprachen gegen die Enteignung sowie Begehren um Durchführung von Anpassungsarbeiten sind von den direkt Betroffenen ebenfalls innerhalb der Auflagefrist bei der Kontaktstelle einzureichen (§ 17 StrG; §§ 21 ff. VRG).

Innerhalb der Auflagefrist von 30 Tagen können betroffene Grundeigentümer oder sonstwie in ihren schutzwürdigen Interesse berührte Personen, Gemein de sowie andere Körperschaft oder Anstalten des öffentlichen Rechts gegen das Projekt bei der Stadtverwaltung Affoltern am Albis, Marktplatz 1, Postfach, 8910 Affoltern am Albis zuhanden Kanton Zürich, Baudirektion Tiefbauamt, Projek tieren und Realisieren, Walcheplatz 2, 8090 Zürich, schriftlich und mit Begrün dung Einsprache erheben. Das Verfahren ist für die unterliegende Partei in der Regel kostenpflichtig (§ 13 Abs. 2 VRG).

Einsprachen (Frist und Gegenstand): Einsprachen gegen die Enteignung sowie Entschädigungsbegehren, Bestreitungen von Beitragsforderungen und Begehren um Durchführung von Anpassungsarbeiten müssen ebenfalls innerhalb der Auf lagefrist eingereicht werden Unterlässt ein Grundeigentümer diese Einsprachen wird gemäss § 23 Abtretungsgesetz angenommen er sei mit der ihm zugemu teten Abtretung bzw der gestellten Beitragsforderung einverstanden und aner kenne mit Bezug auf seine eigenen Ansprüche zum Voraus die Richtigkeit des Entscheides der Schätzungskommission.

Enteignungsbann: Vom Tage der öffentlichen Bekanntmachung des Bauplanes an darf Notfälle vorbehalten ohne Einwilligung des Kantons an der äusseren Beschaffenheit des Abtretungsgegenstandes keine wesentliche, mit Beziehung auf die rechtlichen Verhältnisse desselben aber gar keine Veränderung vorgenom men werden Allfällige Streitigkeiten entscheidet der Bezirksgerichtspräsident im summarischen Verfahren nach freiem Ermessen Der Expropriant hat für den aus dieser Einschränkung des freien Verfügungsrechts hervorgegangenen Schaden Ersatz zu leisten. Nach Ablauf zweier Jahre vom Tage der öffentlichen Bekanntmachung an ist der Abtretungspflichtige nicht mehr an diese Einschrän kung gebunden.

Veränderungen am Abtretungsobjekt welche im Widerspruch mit diesen Vorschriften vorgenommen würden sind bei der Ausmittlung der Entschädi gungssumme nicht zu berücksichtigen und verpflichten zum Ersatz des dem Exproprianten hieraus entstehenden Schadens.

Rechtsmittelfrist

Frist: 30 Tage

Ablauf der Frist: 28.11.2022

Auflage-/Mitwirkungsfrist

Kontaktstelle Kanton Zürich, Baudirektion, Tiefbauamt Projektieren und Realisieren Walcheplatz 2 8090 Zürich

Katholische Kirchgemeinde Affoltern a. A.

Gemeindeversammlung

Die Stimmberechtigten der Gemeinde Hausen am Albis werden auf Mittwoch 7 Dezember 2022 19 30 Uhr in den Gemeindesaal im Schulhaus Weid, Hausen am Albis, zur Behandlung der folgenden Anträge des Gemeinderates eingeladen: 1 Genehmigung Budget 2023 und Festsetzung Steuerfuss auf 90%

2. Informationen aus dem Gemeinderat (keine Beschlussfassung)

Der beleuchtende Bericht inklusive An trag liegt den Stimmberechtigten mit den dazugehörenden Akten im Gemeindehaus Hausen am Albis, Zugerstrasse 10, Einwoh nerkontrolle (1 Obergeschoss links) ab Montag, 14. November 2022, zur Einsicht auf Sämtliche Dokumente können eben falls ab diesem Zeitpunkt auf der Home page www.hausen.ch abgerufen werden.

Die Stimmberechtigten können den be leuchtenden Bericht zudem bestellen, indem sie sich für den Versand bei der Gemeindekanzlei, Tel. 044 764 80 20, oder E-Mail: stefanie.oswald@hausen.ch einma lig anmelden.

Hausen am Albis, 28. Oktober 2022 Der Gemeinderat

Einladung zur Gemeindeversammlung

Die Stimmberechtigten der Gemeinde Kappel am Albis werden eingeladen zur Gemeindeversammlung

auf Freitag, 25. November 2022, 20.00

Uhr, Gemeindesaal Kappel am Albis (Im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschule Hausen am Albis Beginn 19.30 Uhr)

zur Behandlung folgender Geschäfte: Politische Gemeinde 1 Budget 2023

2. Festsetzung Steuerfuss 2023

Der Beleuchtende Bericht mit den vollständigen Akten kann ab Freitag, 11 November 2022 auf der Homepage www.kappel-am-albis.ch heruntergeladen werden oder wird auf Verlangen kostenlos zugestellt.

Kappel am Albis, 28 Oktober 2022 Gemeinderat Kappel am Albis

Einladung zur Gemeindeversammlung

Die Stimmberechtigten der Gemein de Ottenbach werden am Donnerstag 1 Dezember 2022, 19 30 Uhr, in den Ge meindesaal Ottenbach, zur Gemeindever sammlung eingeladen Zur Behandlung gelangt folgendes Geschäft: • Budget 2023 der Gemeinde Ottenbach und Festsetzung des Steuerfusses (91%)

Der beleuchtende Bericht kann ab Mitt woch, 16 November 2022 auf der Home page www ottenbach ch heruntergeladen oder bei der Gemeindeverwaltung (am Schalter per Telefon: 044 763 40 50 oder per E Mail: info@ottenbach ch) bezogen werden.

28. Oktober 2022

Der Gemeinderat

Aeugst am Albis

Bauherrschaft: Peter Hutmacher Chal ofenweg 12, 8914 Aeugstertal

Projektverfasser: Erwin Gubler, Pöstliweg 12a, 8914 Aeugstertal

Projekt: Teilabbruch Scheune und Ab bruch Mistgrube Chalofenweg 12 8914

Aeugstertal

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 1257 Zone: K2A

Affoltern am Albis

Bauherrschaft: WieRe AG, Höhenweg 17 8834 Schindellegi

Projekt: Abbruch Gebäude Vers Nr 278 Neubau Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage Projektänderung: Umnutzung 1 Woh nung zu Büro Änderung Umgebungsge staltung (nicht ausgesteckt), Untere Bahn hofstrasse 39, 8910 Affoltern am Albis Katasterinformationen: Grundstück Nr : 1673, Zone: Z3

Hedingen

Bauherrschaft: Andreas und Barbara Rigling, Rütihof 1 8908 Hedingen

Projekt: Umnutzung Ökonomiegebäude Vers.-Nr 431 zu Lager (bereits ausgeführt) Rütihof 2, 8908 Hedingen

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 2174, Zone: Kantonale Landwirtschafts zone Lk Siedlungsentwässerung Gebühren 2023

Der Gemeinderat hat am 24 Oktober 2022 gestützt auf Art. 3.6 Gebührenverordnung für Siedlungsentwässerungsanlagen die Benützungsgebühren für das Rechnungs jahr 2023 wie folgt festgesetzt:

Grundgebühr: Fr 0.13 je m2 gewichtete Fläche (2022: Fr 0.13)

Mengengebühr: Fr 1.70 je m3 (2022: Fr 1.70)

Die Grund und Mengengebühren sind gegenüber 2022 auf dem bestehenden Niveau bestätigt worden Der Beschluss liegt auf der Gemeindeverwaltung (Schal ter Einwohnerkontrolle) zur Einsicht auf bzw kann auf www stallikon ch eingese hen werden.

Gegen diesen Beschluss kann von der Pub likation an gerechnet, beim Bezirksrat Af foltern Im Grund 15 8910 Affoltern am Albis, wegen Rechtsverletzungen, unrich tiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhaltes sowie Unangemessenheit der angefochtenen Anordnung innert 30 Tagen schriftlich Rekurs erhoben werden (§ 19 Abs 1 VRG i V m § 19b Abs 2 lit c VRG sowie § 20 Abs. 1 VRG). Die Kosten des Rekursverfahrens hat die unterliegende Partei zu tragen Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung ent halten. Der angefochtene Beschluss ist, so weit möglich, beizulegen. 28. Oktober 2022 Gemeinderat Stallikon

Mettmenstetten

Bauherrschaft: Roy Gerber Schwalben bodenstrasse 45, 8832 Wollerau

Projektverfasser: studio we architetti sagl, Via Soave 8, 6900 Lugano

Projekt: Sanierung Wohnhaus mit Aus bau Dachgeschoss zu Wohnbereich, Vers. Nr 207 (überkommunales Schutzobjekt)

Wissenbach 12, 8932 Mettmenstetten

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 2420, Zone: Kernzone KC

Obfelden

Bauherrschaft: Immocal AG Untere Bahnhofstrasse 12 8910 Affoltern am Albis

Projekt: Neubau 3 Mehrfamilienhäuser mit 40 Wohneinheiten Untergeschosse und Nebengebäude (gemeinsam) Mett menstetterstrasse Dorfstrasse 8912 Ob felden

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 3125, 3126, 3179, 1986, 2050, 3101 Zone: Kernzone 3

Obfelden

Bauherrschaft: Axpo Holding AG, Parkstrasse 23, 5400 Baden

Projektverfasser: Westiform AG, Freiburgstrasse 596, 3172 Niederwangen b. Bern

Projekt: Neubau einer Stehle neben der Einfahrt und Austausch der Flachschrift am Gebäude. Muristrasse 1 8912 Obfelden Katasterinformationen: Grundstück Nr : 4338, Zone: Landwirtschaftszone (Lk)

Obfelden

Die Politische Gemeinde Rifferswil hat anlässlich der sich zuspitzenden Ener gieknappheit entschieden die Strassen beleuchtungen auf dem ganzen Gemein degebiet zu reduzierten Die Abschaltung der gesamten Strassen und Wegbeleuch tung wird ab 1 November 2022 bis auf Weiteres von 23.00 5.30 Uhr ausgeführt. 28. Oktober 2022 Gemeinderat Rifferswil

Einladung zur Gemeindeversammlung

Die Stimmberechtigten der Sekundar schulgemeinde Hausen am Albis, Kappel am Albis und Rifferswil werden zur Gemeindeversammlung am Freitag, 25. November 2022 um 19.30 Uhr

im Gemeindesaal in Kappel am Albis eingeladen.

Es steht folgendes Traktandum an: • Genehmigung des Budgets 2023

Im Anschluss findet die Gemeindeversammlung der politischen Gemeinde Rifferswil statt

Die Anträge und Akten liegen auf den Gemeindeverwaltungen von Hausen am Albis, Kappel am Albis und Rifferswil zur Einsicht auf.

Die Weisung und der beleuchtende Bericht ist auf der Webpage der Sek Hausen aufgeschaltet oder kann bei der Schulverwaltung bezogen werden

Die Sekundarschulpflege

Einladung

Montag,

Die

kath-affoltern.ch

Im Anschluss an die ordentliche Kirchge meindeversammlung findet die Pfarrei versammlung statt welche allen Interes sierten (auch nicht Stimmberechtigten) offensteht.

Traktanden der Pfarreiversammlung:

Informationen aus der Gemeindeleitung

Informationen aus der Pfarrei

Beim anschliessenden Apéro stehen Ihnen

Mitglieder der Kirchenpflege und das Seelsorgeteam für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Auf eine rege Teilnahme freuen sich Kirchenpflege und Seelsorgeteam

Einladung zur Gemeindeversammlung

Die Stimmberechtigten werden zu der am Mittwoch, 30. November 2022, in der Turnhalle des Primarschulhauses Riffers wil stattfindenden Gemeindeversamm lung eingeladen.

19.30 Uhr

Politische Gemeinde Rifferswil Geschäfte:

1 Genehmigung Budget 2023

2. Festsetzung Steuerfuss 2023 Bemerkungen und Hinweise

Die detaillierten Unterlagen können ab Montag, 7 November 2022, auf der Gemein dekanzlei Jonenbachstr 1 8911 Rifferswil während den Öffnungszeiten eingesehen und auf der Homepage www rifferswil ch heruntergeladen werden Kostenlose Zu stellung auf Verlangen Anfragen i S von § 17 GG sind bis spätes tens Ende Kalenderwoche 45 schriftlich an den Gemeinderat einzureichen

28. Oktober 2022 Gemeinderat Rifferswil

Bauprojekte

Planauflage: Die Pläne liegen auf den betreffenden Gemeindekanzleien zur Einsicht auf Dauer der Planauflage: 20 Tage vom Datum der Ausschrei bung an Erfolgt die Ausschreibung im Amtsblatt des Kantons Zürich später, gilt das Datum der letzten Ausschrei bung

Rechtsbehelfe: Begehren um die Zustellung von bau rechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung bei der Baubehörde schriftlich einzurei chen; elektronische Zuschriften (E Mails) erfüllen die Anforderungen der Schriftlichkeit in der Regel nicht Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314 316 PBG)

Für die Zustellung baurechtlicher Ent scheide wird eine geringfügige Kanz leigebühr erhoben

Aeugst am Albis

Bauherrschaft: Peter Bleuler Albis strasse 60 8135 Langnau am Albis

Projektverfasser: Der Bauherr ist Projekt verfasser

Projekt: Einfamilienhaus mit Doppel garage Buechbodenstrasse 16 8914 Aeugst am Albis

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 1563, Zone: WA

Bauherrschaft: Pascal Weber Bergacher strasse 19, 8912 Obfelden, Caroline Weber Bergacherstrasse 19, 8912 Obfelden

Projektverfasser: Strebel GmbH Holzbau + Architektur Dörflistrasse 5 8933 Ma schwanden

Projekt: Umbau Wohnhaus Ausbau des Dachgeschoss, Einbau Dachfenster sowie Vergrösserung bestehender Fenster im Dachgeschoss Bergacherstrasse 19, 8912 Obfelden

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 3907, Zone: Wohnzone W2E

Obfelden

Bauherrschaft: Max Benz, Gugelreben strasse 10, 8912 Obfelden

Projekt: Ersatz Ölheizung durch Luft Wasser Wärmepumpe aussen aufgestellt Gugelrebenstrasse 10, 8912 Obfelden

Katasterinformationen: Grundstück Nr : 3189, Zone: Wohnzone W2E

Habe noch freie Termine Erledige div. Baggerarbeiten

Abbruchhammer und Greifer vorhanden 079 762 90 67

zur Kirchgemeindeversammlung
28. November 2022, 20.00 Uhr, im Chilehuus, Bachstr 18, 8912 Obfelden Traktanden der Kirchgemeindeversammlung: 1 Budget 2023 und Steuerfuss 2023 2 Informationen aus der Kirchenpflege 3. Varia
entsprechenden Unterlagen liegen 14 Tage vor der Versammlung in den Pfarreisekretariaten auf und können auf der Internetseite eingesehen werden: www
1
2.
3 Varia
die
Reduktion der Betriebszeiten der Strassenbeleuchtung in Rifferswil
22 www.solarvignette ch DEIN STÜCK ENERGIEWENDE!

Notfall-Treffpunkte gaben einiges zu reden

Ausgaben des Ämtler Sicherheitszweckverbands

steigen wieder auf Vor Corona Niveau

Zur Delegiertenversammlung des Sicherheitszweckverbands Albis vergangenen Mittwochabend erschienen zahlreiche neue Gemeindevertretungen Sie erhielten Basisinformationen zur Dachorganisation des Bevölkerungsschutzes der Bezirksgemeinden

Die 38. Delegiertenversammlung des Sicherheitszweckverbandes Albis (Szva) gestaltete sich etwas anders als gewöhn lich: Der zahlreichen neuen Gemeinde vertretungen wegen gab es eine Menge Basisinformationen zur Organisation des Bevölkerungsschutzes im Bezirk Affol tern Am meisten Gesprächsstoff gene rierte dabei das Thema «Notfall Treff punkt» zu welchem ZSO Kommandant Alfred Haab informierte: Im Ereignisfall sind die Notfall Treffpunkte Anlauf und Sammelstelle für die Bevölkerung Hier erhält man Informationen und Unter stützung Im Bezirk Affoltern gibt es ins gesamt 17 Notfall Treffpunkte Für die Erarbeitung der entsprechenden Konzep te sind die Gemeinden zuständig Haab merkte dazu an, dass Absprachen mit ihm zwingend nötig seien falls Gemein den zum Betrieb von Notfall Treffpunk ten von der ZSO Albis unterstützt werden wollten

Die ZSO, deren Mannschaftsbestand seit dem vom Bundesparlament totalre vidierten Bevölkerungs und Zivilschutz

gesetz 2021 um rund 30 Prozent redu ziert ist arbeitet mit Feuerwehr Polizei und dem Gesundheitswesen im Bezirk zusammen und unterstützt auch die Gemeindebetriebe Der ZSO Komman dant machte die Delegierten auch mit der periodischen Schutzraumkontrolle bekannt, die auch dem Szva angegliedert ist und der Haab als Leiter vorsteht Die technische Kontrolle der privaten Schutz räume wiederholt sich alle sechs Jahre

Sicherheitszweckverband und Regionale Führungsorganisation

Die Dachorganisation des Bevölkerungs schutzes der 14 Bezirksgemeinden, der Sicherheitszweckverband Albis, stellte Verbandspräsident Ruedi Fornaro vor: 2005 wurde der Szva aufgrund des Bevölkerungsschutzgesetzes gegründet Auslöser war die Fusion von neun Zivil schutzorganisationen im Bezirk zur ZSO Albis Durch diesen Zusammenschluss und mit wachsenden Tätigkeitsfeldern werden die wichtigen Aufgaben zum Schutz der Bevölkerung effizient und wirkungsvoll koordiniert Die Delegier ten des Szva alles Gemeinderätinnen und räte sowie die geschäftsleitende Sicherheitskommission übernehmen wichtige Steuerungs und Koordinations aufgaben

Die Regionale Führungsorganisation (RFO) wurde von deren neuem Chef Bruno Romano vorgestellt Die RFO ist das Bindeglied zwischen der Kantonalen Führungsorganisation (KFO) und den Ge meinden im Bezirk Affoltern Sie kommt

China als nächste Bedrohung ausgemacht

Die Grossbank UBS lud zum Vortragsabend über die aktuelle Zeitenwende

Der frühere Chef des Schweizer Nachrichtendienstes, Divisionär ausser Dienst Peter Regli, malte in seinem Vortrag zur Zeitenwende ein düsteres Bild zur aktuellen Bedrohungslage. Auch UBS-Öko nomin Jackie Bauer hatte keine guten Nachrichten. Die Finanz märkte bleiben vorerst volatil.

Am Dienstagnachmittag hatte die grösste Schweizer Bank UBS ihre Quartalszahlen bekannt gegeben Im dritten Quartal war der Gewinn gegen über dem Vorjahreszeitraum zwar um fast 25 Prozent auf 1 73 Milliarden Dollar zurückgegangen Der Rückgang fiel jedoch deutlich geringer aus als befürchtet An sich gute Nachrichten in einem schwierigen Marktumfeld. Denn Krieg bedeutet Ungewissheit Und Un gewissheit ist Gift für die Finanzmärkte Wer abends der Einladung der regionalen UBS Filiale nach Mettmen stetten folgte mit der Erwartung bessere Neuigkeiten zu hören, wurde jedoch enttäuscht Nach der Begrüssung durch die UBS Repräsentanten Tanja Lauk und Beat Ostertag stand ein Vortrag des hochdekorierten Schweizer Ex Militärs Peter Regli zur aktuellen Zei tenwende auf dem Programm Beim Lauschen der Ausführungen sah sich der Schreibende über weite Strecken in seine Zeit 1984 als Rekrut des FüsilierBataillons 3 67 zurückversetzt Auch damals als noch der Kalte Krieg herrsch te und die Berliner Mauer stand, kam der BöFei (böse Feind) immer aus dem Osten beziehungsweise der damaligen Sowjetunion, zu der bis 1991 als Unions republik auch die Ukraine gehörte Die Guten waren stets die Amerikaner oder das Verteidigungsbündnis Nato Dies obschon die Nato beispielsweise 1999 einen Krieg gegen Serbien geführt hat und die USA zusammen mit Gross britannien 2003 in den Irak einmar schiert sind.

Die Wahrheit stirbt im Krieg zuerst

Das zeigt auch der Ukraine Russland Konflikt: Das Erste, was im Krieg stirbt, ist die Wahrheit. Das färbt auch auf die Berichterstattung in den Medien ab, denn Kriege werden über vorherrschen de Meinung in einem Land legitimiert.

Die wahren Interessen die Auslöser von bewaffneten Konflikten sind und blei ben oft im Dunkeln Regli lokalisierte aber noch andere Krisenherde auf der Welt Er erwähnte die von Chinas Staats chef Xi Jinping geäusserte Begehrlich keit, Taiwan zu China zurückzuholen.

Regli vermutet, dass Jinping jedoch ge sehen habe welche Reaktion der Krieg Russlands in der westlichen Welt aus gelöst hat und dass ihn das vielleicht vorerst abschrecke an seinen Plänen festzuhalten Es gelte aber generell, China kritischer gegenüberzutreten und dieser Grossmacht keine systemrelevan ten Technologien und strategisch wich tigen Einrichtungen zu überlassen.

Im Volkskongress vor zwei Wochen habe Jinping seine Pläne wiederholt eine neue Weltordnung installieren zu wollen. Eine neue Weltordnung, in der unsere westlichen Werte wie Menschen rechte, Meinungsäusserungsfreiheit oder freie Medien durch eine Diktatur ersetzt würden Eine weitere Absicht von Jinpings Regierung, die aus lauter Marionetten bestehe, sei, China wirt schaftlich unabhängig vom Ausland zu trimmen, das westliche Ausland jedoch abhängig von China zu machen, so Regli.

China im Auge behalten

In Anbetracht dessen erstaune es nicht, dass die USA und andere Staaten dabei sind, Chinas Macht einzudämmen Deshalb haben die Vereinigten Staaten die indopazifische Initiative lanciert der neben Japan, Südkorea, Australien, Neu seeland Singapur und Malaysia auch Indien, Vietnam, Indonesien, Thailand, Brunei und die Philippinen angehören.

Die Allianz ziele darauf ab, den Handel von China auf die Vereinigten Staaten

umzulenken. Es gehe dabei aber nicht nur um wirtschaftliche, sondern auch um sicherheitspolitische Interessen im süd und ostchinesischen Meer, wo China aggressiv wie eine Kolonialmacht auftrete. Die USA sorge mit der Präsenz ihrer Flugzeugträger für ein militäri sches Gegengewicht in der Region.

Längerfristig rechnet Regli damit, dass sich die USA wirtschaftlich von Europa abwenden und sich auf den indopazifischen Raum konzentrieren werde Innenpolitisch sei Amerika jedoch schwer krank, wie der Sturm aufs Kapitol gezeigt habe Deshalb seien die bevorstehenden Parlamentswahlen (Midterms) am 9 November entschei dend Beide Kammern sind derzeit in demokratischer Hand Würden die Republikaner die Oberhand gewinnen, hätte das einen Einf luss auf die Wirtschaft, die Finanzwelt und vor allem auch auf die internationale Sicher heit, ist Regli überzeugt.

Noch wichtiger werde der 4 Novem ber 2024, das Datum der Präsidentschafts wahlen Regli sagte: «Wehe, Trump tritt

wieder an und gewinnt Wehe aber auch, wenn Trump antritt und verliert.

Dann könnte in den USA ein Bürger krieg drohen Ich muss ihnen nicht

ANZEIGE

dann zum Einsatz wenn zwei oder mehr Bezirksgemeinden rasche Hilfe in ausser ordentlichen Lagen benötigen So war und ist sie in der Koordination des Gesundheitswesens während Corona stark engagiert und zudem federführend bei der Erarbeitung eines Strom Mangel lage Konzepts für die Bezirksgemeinden (siehe Frontseite)

Budget 2023 und RFO Organisations reglement verabschiedet

Neben dieser ganzen Menge Basisinfor mation gab es für die Delegiertenver sammlung aber auch noch zwei statuta rische Traktanden zur Stellungnahme und Abstimmung: Das Budget 2023, vom neuen Finanzvorstand Renzo Küttel prä sentiert und erläutert, sieht einen Aus gabenüberschuss von 745045 Franken vor, womit die Ausgaben wieder auf Vor Corona Niveau steigen

Rund die Hälfte davon entfällt auf die ZSO Albis für neue Ausrüstungen so wie den höheren Unterhalt von Appara ten, Maschinen und Fahrzeugen Höhere Sozialleistungen und ebenso gestiegene Sachversicherungsprämien machen sich beim Szva bemerkbar, während für die Periodische Schutzraumkontrolle Lizenz gebühren anfallen für ein Tool zur ein facheren Zuweisungsplanung (ZuPla) für einen Schutzraumbezug

Das Budget 2023 wurde von den Delegierten ebenso einstimmig gutge heissen, wie sie der Abnahme des aktua lisierten Organisationsreglements der RFO zustimmten

erklären welche Aussenwirkung es hätte, wenn die Anführer der freien westlichen Welt in einem Bürgerkrieg versinken würden.»

B7 ezirk Affoltern Freitag, 28. Oktober 2022
Neuer Chef der Regionalen Führungsorganisation: Bruno Romano (Bild kb.) Die UBS-Repräsentanten Beat Ostertag Tanja Lauk und Jackie Bauer mit Referent Peter Regli (rechts), Divisionär a.D und ehemaliger Chef des Schweizer Nachrichtendiensts. (Bild Martin Platter)
Mittwoch, 2. November 2022 Precision Farming im Spannungsfeld von landwirtschaftlicher Produktion und Umweltleistungen Prof. Dr. Robert Finger Professor für Agrarökonomie und politik, ETH Zürich Volkshochschule im Knonauer Amt Ein Bildungsangebot der Mehrzweckraum Haus Rigi, Melchior Hirzel Weg 40, Affoltern a A 19:30 bis ca 21:00 Uhr Pro Referat Fr 25 / U30: (unter 30 Jährige) Fr 15 / mit KulturLegi: gratis Abo für fünf frei wählbare Referate für Fr 100 (nur Abendkasse). Details zu Referent und Inhalt siehe www.orientiert.ch
A S T R I D R E L L S TA B | Tr e u h a n d & I m m o b i l i e n Telefon 043 322 87 00 www.astrid rellstab.ch BaulandmitcharmantemDorfhaus! 681m2,BauzoneW1,Ausnutzungsziffer0.45, Hausmit11/2-Ziund2-1/2-ZiWohnung, internmitWendeltreppeverbunden,angebauterCarportmitSchopf/Werkstatt, Bj 1926/2012,Volumen658m3,VP790’000. Bauland 681m2 5612 Villmergen –25% 20% 20% –21% –22% 22% –24% 25% 32% 36%33% 32% 33% 41% –25% –21% –50 Rp. ( J a h r g a n g s ä n d e r u n g v o r b e h a t e n 1.55 10.90 2 40 2 65 3 95 4.70 5 520 .90 8 30 9.20 9.30 – 90 2 40 – 95 5.50 1 35 4 20 4 40 5 30 6 60 6 75 8750 95 statt 795 statt 8 90 statt 15 75 statt 6 30 statt 11 90 statt 1 60 statt 4 95 statt 1 20 statt 1 95 statt 7 05 statt 9 90 statt 14 30 statt 5 90 statt 7 80 statt 13 80 statt 13 90 statt 3 60 statt 1 50 statt 7 35 statt 3 15 statt 5 85 statt 3 20 statt 6 70 Alle Standorte und Öffnungsze ten f nden S e unter volg ch Dort können S e auch unseren wöchentlichen Akt ons Newsletter abonnieren Versand jeden Sonntag per E Mail Druck und Satzfeh er Fvorbehalten olgende Wochenh ts sind n k eineren Vo g Läden evtl nicht erhältl ch: Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie Montag, 24 10 bis Samstag, 29 10 22 AGRI NATURA HINTERSCHINKEN geschn tten 180 g AGRI NATURA SCHWEINSSCHNITZEL mini per 100 g CHICORÉE Schwe z Beutel 500 g DR OETKER PIZZA RISTORANTE div Sorten z B Prosciutto 330 g ELMER CITRO 6 x 1 5 l FELIX div Sorten z B Party Mix Seas de 3 x 60 g KELLOGG’S CEREALIEN d v Sorten z B Tresor Choco Nut 2 x 410 g PERSIMON-KAKI Spanien Stück PLENTY HAUSHALTPAPIER weiss 2 lagig 8 Rollen SCHWEIZER FEINKRISTALLZUCKER 1 kg SELEZIONE D’AUTORE MERLOT TICINO DOC Schweiz, 75 cl 2019 TOPPITS FOLIEN UND BEUTEL div Sorten z B Backpapier 42 x 38 cm 2 x 20 Bögen VOLG WEISSMEHL 1 kg ZÜGER SCHWEIZER KOCHBUTTER 200 g AGRI NATURA EIER FREILAND Schweiz, 53 g+, 10 Stück VOLG NÜSSE div Sorten, z B Mandeln gemahlen, 200 g KNOPPERS MILCH HASELNUSS SCHNITTE B g Spender 15 x 25 g LEIB UND GUT BIO REIS WAFFELN MEERSALZ 100 g MR PROPER d v Sorten, z B A lzweckreiniger C trusfr sche 1 5 l NECTAFLOR HONIG div Sorten, z B Wi dblütenhonig 250 g NIVEA DUSCH d v Sorten, z B Duschcreme soft 3 x 250 ml RICOLA BONBONS d v Sorten z B Or ginal ohne Zucker 2 x 125 g SUGUS CLASSIC 1 kg VOLG SCHOKOLADE div Sorten z B Kochschokolade 3 x 200 g 2.60 statt 3 50 9 95 statt 12 60 KÄGI BISCUITS div Sorten z B Kägi fret mini, 3 x 152 g Hallööchen Wir sind Ihre Spezialisten für sämtliche sanitären Einrichtungen und installieren alles, was irgendwie mit Wasser in Verbindung kommt. Zusätzliche 20% Rabatt auf die Nettopreise aller Geräte* W.R. Bernhard Wettswil AG 044 / 700 25 25 *exkl. High End Portfolio Kantonsschule Wiedikon Zürich Orientierungsabend Musisches Profil für interessierte Jugendliche aus der Sekundarschule, dem Untergymnasium und deren Eltern Montag, 7 11 2022 18 00 Uhr und 19 30 Uhr Anmeldung erforderlich (per Mail: ursula quiblier@kwi ch) Anmeldeschluss: 4 11 2022 Singsaal Schulhaus Schrennengasse 2 Stock Schrennengasse 7, 8003 Zürich (Eingang Pausenplatz, über Goldbrunnenstrasse 80) wwwkwi ch Ein Innenhof, um Gemeinsames zu erleben, private Gärten, um sich zurückzuziehen, ein Haus, um sich wohlzufühlen. Ihr neues Zuhause in Ebertswil www.steinbaum.ch ELEKTRISCH. SICHER. SUBARU 4×4. DER ERSTE VOLLELEKTRISCHE SUV VON SUBARU subaru.ch E Solterra AWD 218 PS, 18,1 kW/100 km, 0 g CO /km, Kat. A Garage Marco Perin Chalchofenstrasse 13 8910 Affoltern am Albis Tel 044 761 49 95 marco@peringarage ch www peringarage ch Jetzt bei uns Probe fahren!

Nicht von schlagen oder heuen, sondern tierischen Ursprungs

Serie Ortsnamen Teil 2: Das Gebiet Houen in Ebertswil

Auf die Schnelle würde man den Ortsnamen Houen in der grossen Gruppe von Orts- und Flurnamen rund um das «Roden» verorten. Doch die Bezeichnung des Gebiets in Ebertswil und des Bauernhofs Houen geht auf das Wort Hou oder Huuw zurück.

Houen ist ein Gebiet in Ebertswil, das zur Gemeinde Hausen gehört Im Na men Ebertswil würde man den «Eber», das männliche Schwein, heraushören, also die Bezeichnung für einen Ort wo diese Tiere leben Doch weit gefehlt Das Dorf Ebertswil wurde in Urkunden des 13 Jahrhunderts «Eberhartswile» ge nannt. Die Endung -wil deutet auf Wei ler kleines Dorf oder Gehöft hin Der Hof des Mannes Eberhart Der Personen name Eberhart setzt sich aus den althochdeutschen Elementen ebur:

ORTSNAMEN

Im «Anzeiger» erscheinen in locke ren Abständen Artikel zu Ämtler Orts- und Flurnamen. Die Autorin nen sind Mirjam Kilchmann, Sprach wissenschaftlerin, und Regula Zell weger Journalistin. Leserinnen und Leser sind eingeladen, Orts und Flur namen vorzuschlagen per E Mail an: redaktion@affolteranzeiger ch (red )

Wildschwein und hart: stark und kühn zusammen Ebertswil ist somit das Gehöft eines «wildschweinstarken» Mannes Dasselbe gilt auch für den Wolfenhof in Stallikon: Hof des Mannes namens Wolf.

Genauso auf den ersten Blick irreführend ist der Flurname Houen Ein «Hou» oder «Huuw» ist eine Eule ein Uhu In einem Text von Zwingli, der bekanntlich in dieser Region bei der Schlacht bei Kappel sein Leben liess findet man: «D’hüser voll huwen», die Häuser voller Eulen.

Eulenvögel

Martin Luther erwähnt in seiner Über setzung des Alten Testaments den Huhu «Hou», «Huw» oder «Huhu» ist ebenso lautmalerisch wie Uhu und scheint vom Ruf der Uhus, die zur Ord nung der Eulen gehören, abgeleitet zu

sein Die Eule gilt in der westlichen Welt als Unglücksbote, Hexen- und Teufels vogel, aber auch als Glücksbringer und Vogel der Weisheit. Warum empfanden die Menschen bereits im alten Griechen land Eulen nach Athen tragen Eulen vögel als weise Tiere? Ganz einfach: Eulen haben, anders als die meisten an deren Vogelarten die Augen nach vorne ausgerichtet und ihre Gesichter gleichen deshalb Menschengesichtern Und wenn sie aussehen wie Menschen dann müs sen sie ja intelligent und weise sein.

Tiere in Orts und Flurnamen Das Gebiet Houen liegt an der Schweikhofstrasse «Schweikhof» ist auch ein Flurname mit Bezug auf Tiere Der Schweikhof in Ebertswil wurde 1683 als ehemaliger Sennhof erwähnt Ein Schweikhof ist ein Hof, auf dem viel Vieh gehalten und Käse bereitet wird.

«Sweige» bedeutet Rinderherde Viehhof Sennerei und dazugehöriger Weideplatz.

Orts und Flurnamen mit einem Bezug zu Tieren gibt es im Knonauer

Amt viele Auf die Nutzungsart von Weideland deuten die Namen Vollen weid in Hausen und Folenweid in Stallikon, Geissweid in Hausen, Hedin gen und Obfelden und andere häufige Flurnamen wie Ross-, Schaf-, Chalber-, Rinder Chüe Stieren oder Nachtweid Auf das Vorkommen von Hirschen verweisen die Namen Hirschenbach in Bonstetten, Hirzenmoos in Hausen, Hirzrain in Knonau und möglicherweise auch Hirzwangen in Ebertswil.

Ungewöhnlicher ist der Hausname Flädermus in Mettmenstetten, der viel leicht auf einen Ort mit vielen Fleder mäusen hinweist, aber auch von einem Übernamen eines früheren Bewohners stammen könnte.

Ausbildungsgelder für Pflegefachberufe und Ärzte

Grünliberale machen mit einer Fraktionserklärung und vier Vorstössen Druck

Das medizinisch tätige Personal soll so unterstützt werden, dass es sich lohnt in diese Berufe zu kommen und in ihnen zu bleiben. Das forderten die Grünliberalen am Montag im Kantonsrat und legten gleich vier Vorstösse nach.

Immer mehr Menschen benötigen medizinische Leistungen, dafür sorgen Wachstum und demografischer Wandel Dagegen nimmt das Fachpersonal bei

Ärzteschaft und Pflegeleuten ab «Wenn es nicht gelingt mehr Menschen für eine medizinische Ausbildung zu gewin nen, werden die Qualität, Versorgungs sicherheit und Zugänglichkeit abnehmen», warnten die Kantonsräte der Grünliberalen um Ronald Alder aus Ottenbach am Montag in einer Fraktions erklärung Die grossen Probleme im Gesundheitswesen seien erkannt heisst es in der Erklärung mit Verweis auf die Annahme der Pflegeinitiative durch die Schweizer Stimmbevölkerung Einer

Lösung stünden allerdings Spardruck und Zulassungsbeschränkungen für Ärzte gegenüber

Massnahmen und Finanzierung Ihrem Handlungsaufruf lassen die Grün liberalen gleich vier Vorstösse folgen In einem Postulat wird der Regierungsrat aufgefordert, aufzuzeigen, wie er dem sich akzentuierenden Fachkräftemangel im medizinischen Bereich wirkungsvoll begegnen will. In einem zweiten soll er

aufzeigen, wie Fachpersonen Gesund heit durch Weiterbildungen und Erweiterung der Fachkompetenz gefördert werden können.

Des Weiteren wollen die Grünlibe ralen um Alder mittels zweier Anfragen erfahren, welche Massnahmen der Re gierungsrat vorsieht um dem ärztlichen Fachkräftemangel zu begegnen und die Kosten dafür zu decken sowie welche Ausbildungsoffensive der Regierungsrat im Bereich der Pflege plant und wie hier die Kosten gedeckt werden sollen (tst.)

Neugründungen boomen weiter

In der Coronakrise wurden viel weniger Konkurse verzeichnet. Mittlerweile liegen die Zahlen wieder auf Vorkrisenniveau.

Im Frühling 2020 verbot der Bundesrat wegen Corona zahlreiche kontaktinten sive Tätigkeiten Stützungsmassnahmen sollten verhindern, dass die betroffenen Firmen untergingen Die Zahl der Konkurseröffnungen verringerte sich deshalb im Frühjahr 2020 um mehr als 20 Prozent und blieb ungewöhnlich tief Erst im Herbst 2021 begannen sich die Zahlen zu normalisieren und erreichen inzwischen wieder das Vorkrisenniveau Eine eigentliche Konkurswelle ist damit im Kanton Zürich ausgeblieben.

Seit Sommer 2020 ist die Zahl der Neugründungen von Firmen im Handelsregister um knapp 15 Prozent gestiegen und hält sich seither auf diesem Niveau Im Mittel werden monatlich rund 740 Neugründungen gemeldet knapp 100 mehr als in den Jahren vor Krisenbeginn (red.)

Mehr Zug- statt Flugverbindungen

Der Kantonsrat hat am Montag eine Motion von Thomas Schweizer (Grüne, Hedingen) mit grossem Mehr überwiesen.

Die Motion, welche der Kantonsrat am Montag mit 119 zu 49 Stimmen an den Regierungsrat überwiesen hat, verlangt, dass sich der Kanton Zürich für mehr direkte Zugverbindungen zu den europäischen Metropolen einsetzt. Ins besondere sollen auch neue NachtzugVerbindungen angeboten werden, etwa nach Rom nach Prag oder durch den Kanaltunnel nach London Damit soll eine umweltfreundlichere Alternative zum Flugverkehr geschaffen werden «Eine CO2 neutrale Anbindung des Kan tons Zürich und der Schweiz an die euro päischen Metropolen ist eine Klima schutzmassnahme und damit ein Gebot der Stunde» so der Hedinger Kantonsrat Thomas Schweizer, Grüne Mit einem leistungsfähigen grenzüberschreitenden Bahnnetz können kurz bis mittelfristig viele Reisen vom Flugzeug auf die Bahn umgelagert werden. Dies sei auch eine Massnahme zur Reduktion des Flug lärms. Die Motion will den Regierungs rat verpflichten, sich aktiver für die internationalen Zugverbindungen einzusetzen (red.)

B9 ezirk Affoltern Freitag, 28. Oktober 2022
Ausblick vom «Houen» in Ebertswil über den Zugersee (Bild Regula Zellweger)
ANZEIGE

Geschäftsführer

Fachberater in einem, seine

Karin

Admi nistration

entsprechend soliden Rückhalt und Bruder Bajrush Bulica ist als Fachberater vor Ort und auch nach dem Kauf für Sie da Als «stil ler» Berater wirkt zudem Alois Theiler, Gründer der Firma und Vater respektive Schwiegervater von Karin und Besim Bulica

Herzblut

danke!

Die Zufriedenheit der Kunden steht bei Fine tra ohne Wenn und Aber ganz oben puncto «himmlisch schlafen» genauso wie beim «wohn lichen Garten» Dies wird von Kundinnen und Kunden bestätigt:

«So grossartig wie vertrauensvoll haben Sie uns hinsichtlich Schlafzimmermöbel beraten Ganz lie ben Dank »

«Mit dem Gartentisch habe ich in Ihrem Outlet ein wirklich tolles Schnäppchen erstehen können Ich bin glücklich merci vielmal!»

«Umfassende und offene Beratung, tolles Kun denverständnis, rasche Lieferung und Montage und unser ausgedientes Bett hat man auch noch entsorgt typisch Finetra!»

«Liebes Finetra Team, wir erholen uns sensati onell im neuen Bett! Danke für die tolle, ausführ liche und freundliche Beratung Sehr praktisch ist das Outlet gleich nebenan Top Service und Bera tung Wir empfehlen euch selbstverständlich gerne weiter

Gute für euch!»

Neuer Mitarbeiter

September arbeitet auch

der Sohn von

und Besim Bulica, im Fami liengeschäft

Entlastung

und im

geschäft nimmt

sich

Publireportagehimmlisch schlafen wohnlicher Garten
himmlisch
schlafen · wohnlicher Garten 20 Jahre Finetra, das Fachgeschäft für Schlafkomfort und Gartenmöbel … für uns ein besonderer Grund, gemeinsam mit unseren Kunden zu feiern Bis zum 30 Oktober 2022 tun wir dies an der Zürichstrasse 130, im eigens dazu errichteten Festzelt und selbstredend auch in unserem Ladenfachgeschäft lediglich zwei Fussminuten vom Kronenplatz entfernt. Wir jubilieren – profitieren und feiern Sie mit! Jubiläumsschnäppchen, Sonderkonditionen und Festivitäten noch bis Sonntag, 30. Oktober 2022. Festprogramm Eine Show, die Sie garantiert Ihr Leben lang vergessen werden. Oli Beck kommt mit neuen Songs nach Affoltern a A und begeis tert mit seinem Kinderkonzert «Richi Richtig» klein und gross! Samstag, 29. Oktober 12 12:30 Uhr Show Block «Yalla Babuschka» 13 14 00 Uhr Sax Lounge Music 15 15:30 Uhr Oli Beck Kinderkonzert 17 17:30 Uhr Show Block «Yalla Babuschka» 18 1900 Uhr Sax Lounge Music Sonntag, 30. Oktober 11 Uhr Eddis Blasmusikanten 12 12:30 Uhr Show Block «Yalla Babuschka» 14 14:30 Uhr Oli Beck Kinderkonzert 16 16:30 Uhr Show Block «Yalla Babuschka» 17 Uhr Abschluss Finetra präsentiert den Comedian «Yalla Babuschka» mit seinem Programm «Melodien für Melonen» Das Team Das Team steht für höchste Qualität im Sortiment der angebotenen Markenpro dukte,derpersönlichenBera tung und der Kundendienst leistungen Besim Bulica ist
und
Frau
sorgt in
und Buchhaltung für den
Alles
SpezielleÖffnungszeitenvom25. –30.10.2022 Dienstag–Freitag9 –18.30Uhr Samstag9 –18Uhr,Sonntag10 – 17Uhr Ihr Fachgeschäft im Säuliamt für Wasserbetten Luftbetten Boxspringbetten Bettsofas Bettgestelle Matratzen Bettwaren Bettwäsche Frottierwäsche Schränke Gartenmöbel Sonnenschirme Sichtschutz Service inklusive Beratung vor Ort Lieferung, Montage und Entsorgung Wasserbetten Service Reinigungen
Seit
Marc,
Karin
Als
im Service
Laden
er
mit Freude den Anliegen von Kundinnen und Kunden an für unser

«Musik und Wort»

Der Oberton Chor Partial tritt am Sonntag in der Klosterkirche in Kappel auf > Seite 15

Offene Turnhalle Kostenloses Freizeitangebot für Jugendliche aus Affoltern in den Sporthallen. > Seite 17

Chlaus-Lauf

Für das traditionelle Rennen können sich die Laufbegesteierten jetzt anmelden. > Seite 21

Tipps für mehr Inspiration im Arbeitsalltag

Die Neuauflage des Buches von Sunnie J. Groeneveld an der Frankfurter Buchmesse

Die Erstauflage von «Inspired at Work» erschien bereits 2014. Seither hat sich die Arbeitswelt verändert. Zusammen mit Christoph Küffer propagiert die in Ottenbach aufgewachsene Sunnie J. Groeneveld 66 Ideen für mehr Engagement und Innovation im Unternehmen, dies im Kontext der sich verändernden Arbeitswelt

In sechs Kapiteln Teamgeist, Leader ship Kommunikation Sinnhaftigkeit Individuelles Wachsen und Soziale Verantwortung bieten Sunnie J Groeneveld und Christoph Küffer An regungen und Wegleitung mit dem Ziel, Leserinnen und Leser zu aktivieren nicht nur bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen sondern sich auch in Zeiten des Wandels auf eine starke Unternehmens kultur verlassen zu können.

«Anzeiger»: Wie hat sich die Arbeitswelt durch die Pandemie verändert?

Sunnie J Groeneveld: Die digitale Transformation der Arbeitswelt und die damit einhergehende Veränderung des Arbeitsortes mehr Homeoffice, mobile Arbeit Co Working weniger klassisches Bürogebäude hat durch Corona einen deutlichen Schub erfahren Digitale Dienstleistungen und Kommunikations kanäle kommen sowohl für Mitarbeiten de als auch für Kunden verstärkt zum Einsatz; die räumliche wie auch die zeit liche Verteilung der Arbeit verändert sich und integriert sich fliessender in den Lebensalltag. Diese Flexibilisierung führt wiederum dazu, dass sich vieler orts Arbeitsprozesse und damit einher gehend die Führungskultur sich weg von Command and Control hin zu Trust-and-Inspire entwickelt

Wie haben Sie persönlich die Auswirkun gen der Pandemie auf Ihre berufliche Lauf bahn und Ihren beruflichen Alltag erlebt?

Unternehmerisch sind wir mit unse rem Beratungsunternehmen Inspire 925 zum Glück gut durchgekommen und konnten auch in der ersten LockdownPhase 2020 Projekte umsetzen wie beispielsweise die Aktion «Helden gegen Einsamkeit» wo wir mit der eigens ent wickelten Softwarelösung Lunch-Lotte ry com nach Zufallsprinzip Telefon gespräche zwischen Menschen organi sierten, die sich einsam fühlten und sich über die Generali Landingpage für die Initiative angemeldet hatten Gleich zeitig war ich damit beschäftigt, den damals brandneuen Studiengang den Executive MBA in Digital Leadership an der Hochschule für Wirtschaft HWZ von einem Tag auf den anderen virtuell durchzuführen Es war rückblickend eine intensive Zeit die mir nochmals gezeigt hat, wie wichtig es ist, mit enga gierten wertschätzenden vertrauens vollen Menschen zusammenzuarbeiten

Was soll sich bei den Leserinnen und Lesern in ihrem Denken, Fühlen und Handeln verändern?

Sie haben in jungen Jahren sehr viel er reicht. Wie soll es weitergehen? Was sind Ihre beruflichen und persönlichen Ziele?

Ich bin dankbar für alles, was ich bereits in den ersten neun Jahren meiner Karriere erleben durfte als Unternehmerin Studiengangleiterin Verwaltungsrätin und Autorin Ich hoffe, dass ich einerseits gesund und voller Energie, Engagement und Inspi ration weiterhin unternehmerisch, als Gründerin oder als Verwaltungsrätin tätig sein darf Andererseits will ich weiterhin mit meinem Wirken dazu bei tragen dass wir eine möglichst resisten te, zukunftsfähige Schweizer Wirtschaft haben die gerade auch im digitalen Kontext innovativ ist.

Bunt und wild im «Fleur»

Wir möchten der Wirtschaftswelt ein Rezeptbuch an die Hand geben damit sich mehr Menschen «Inspired at Work» fühlen Unser Ziel: Manager, CEOs HR Fachkräfte und Mitarbeitende finden in diesem Buch neue, konkrete Ideen die nicht nur dazu motivieren über die Unternehmenskultur bewuss ter und strategischer nachzudenken sondern auch konkret ins Handeln zu kommen, sodass sie ihre eigene Firmen kultur hin zu mehr Engagement und Innovation transformieren.

Können Sie etwas zu «Werteüberein stimmung versus Fachwissen» sagen?

Das ist der Titel eines der Rezepte aus unserem Buch. Es geht darum, dass man in der Personalrekrutierung den «Kultur Fit» nicht unterschätzen soll

Denn Fachwissen ändert sich einerseits in der heutigen Zeit sehr schnell und ist andererseits oft einfacher erlernbar als eine Wertehaltung. Wer im Selektions prozess vermehrt auf die persönlichen Werte und Motive achtet, erspart seinem Unternehmen Fehlbesetzungen, Ärger und die damit einhergehenden Fluktuationskosten.

Unternehmerin, Studiengangleiterin, Verwaltungsrätin und Autorin

Aufgewachsen in Ottenbach, besuchte Sunnie J. Groeneveld die Kantonsschule Enge Heute ist sie Unternehmerin, Studiengangleiterin, Verwaltungsrätin und Autorin. Sie gründete die Beratungsfirma Inspire 925, war erste Geschäftsführerin der Standortinitiative digitalswitzer land und sitzt inzwischen im Verwaltungsrat von mehreren mittelgrossen Schweizer Unternehmen im Ingenieur-, Finanz und Mediensektor Sie wurde zu den «Top 100 Women in Business» gezählt und vom Wirtschafts magazin Forbes auf seine «30 under 30» Liste für den deutschsprachigen Raum gesetzt Sie hat mehrere Jahre in den USA gelebt, im Silicon Valley und New York gearbeitet, einen Abschluss in Economics von der Yale Universität und einen Ehrendoktortitel der International University in Genf

Wenn die Natur mit Farben spielt und goldenes Licht einen Hauch Mystik versprüht, dann hält das «fleur» an der Zürichstrasse 13 in Mettmenstetten den Herbst bereit.

«Lassen Sie sich von unseren Herbst interpretationen inspirieren!», heisst es bei «fleur creative» an der Zürich strasse 13 in Mettmenstetten Vielleicht passen die Kreationen von farben frohen und handgeschliffenen Vasen (neu im Sortiment) in Kombination mit leidenschaftlichem Handwerk aus Blu men des Herbstes auch in Ihr Zuhause.

Wer in goldene Herbstmomente eintauchen, Gerüche, Farben, Formen auf sich wirken lassen will, dem seien die Ausstellungstage dieses Wochen ende empfohlen: Erlebnis Vielfalt Genuss und Vergnügen werden garantiert, heute Freitag, 28. Oktober ab 14 bis 19 Uhr und Samstag, 29. Ok tober, 9 bis 17 Uhr «fleur

Gegenseitige Wertschätzung ist in der Arbeitswelt Mangelware Nummer eins Was meinen Sie dazu?

Ja, gerade die non-monetäre Wert schätzung kommt oft zu kurz Dieser Umstand war auch der Ansporn für meinen Co Autor Christoph Küffer den

Fahrplanwechsel auf der Felsenegg

Am Sonntag wechselt die Luftseilbahn Adliswil-Felsenegg (LAF) auf den Winterfahrplan.

Dank guten Ausflugswetters und der «Rätselwochen auf der Felsenegg» hat die LAF im Oktober erneut viele Fahr gäste verzeichnet. So wurden etwa am Wochenende vom 15./16. Oktober 4000 und am Wochenende vom 22./23. Okto ber 5900 Personen befördert.

Mit dem Winterfahrplan der am 30 Oktober in Kraft tritt und bis 5 März 2023 bleibt, erfolgen die erste Fahrt am Morgen jeweils um 9.05 und die letzte Fahrt am Abend um 20 05 Uhr Ausnah men sind Freitag und Samstag wo bis 22.05 Uhr gefahren wird. Von Montag, 6. März, bis Donnerstag 6. April 2023, ruht dann der Betrieb für die jährlichen Revisionsarbeiten Dabei werden zusätz lich die Zugseilumlenk und Ablenk scheiben sowie das Spanngewicht in der Bergstation ersetzt Zudem wird das Getriebe einer Komplettrevision unter zogen (red.)

ersten Buchband, «BetterBoss 66 Ideen für mehr Wertschätzung und Freude am Arbeitsplatz» zu verfassen Durch dieses Buch wurde ich überhaupt erst auf ihn aufmerksam, denn ich fand die Idee, ein Führungsthema im Format eines Koch buchs aufzubereiten mit den Rubriken Idee, Ziele, Zutaten, Zubereitung, Zeit aufwand und Kosten originell und ansprechend Ich fragte ihn 2013 an, ob er bei meiner damals frisch gegründeten Firma Inspire 925, ins Advisory Board käme Wenig später beschlossen wir, den zweiten Band «Inspired at Work» gemeinsam zu schreiben.

G11 ewerbe Freitag, 28. Oktober 2022
An der Buchmesse in Frankfurt fand die überarbeitete Neuauflage des Buchs «Inspired at Work» von Sunnie J. Groeneveld und Christoph Rüffer grosse Beachtung (Bild zvg.)
PERSÖNLICH
«Die Führungskultur entwickelt sich weg von Command-and-Control hin zu Trust-and-Inspire.»
«Die non-monetäre Wertschätzung kommt oft zu kurz.»
creative»Christine Nick, Olivia Büchi und Seraina Zürcher von «fleur creative». (Bild zvg.) MARKTPLATZ Die Beiträge wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00 Die Felseneggbahn wechselt am Sonntag auf den Winterfahrplan (Bild zvg ) design.druck.digital kæser.ch D I E D R U C K E R 75 Jahre 1947 2022 KäserDruckAG Ihre Druckerei im Amt Prospekt Broschüre Briefpapier Buch Kuvert Mailing Grafik Käser Druck AG Rainstr 2 8143 Stallikon 044 700 18 30 info@kaeser ch

Reformierte Kirchgemeinden im Bezirk

Jede Woche ein Gedanke von einer Pfarrerin oder einem Pfarrer aus dem Säuliamt: Tel 032 520 10 82 oder www ref saeuliamt ch

Ref. Kirche Aeugst

Sonntag, 30. Oktober

10.00 Gottesdienst zum Erntedank mit Pfarrerin Selina Zürrer Musik: Tanya Birri mit dem Chor «Riffi singt» im Anschluss laden die Landfrauen zum Apéro ein. Erntegaben können am Samstagabend beim Seiten eingang der Kirche deponiert werden. Sie schmücken die Kirche und werden im Anschluss dem Götschihof gespendet.

Um 16.15 Uhr offenes Einsingen für alle!

Ref. Kirche Affoltern a. A.

Samstag, 29. Oktober

10.00 Ökumenische Trauergruppe «Liechtblick» im Wöschhüsli

Sonntag, 30. Oktober

10.00 Musikgottesdienst Vikarin Sun­Jong Kwon Musik: Ye Jin Wagner­Kim, Sopran und Antonia Nardone, Orgel. Anschliessend Apéro nach koreanischer Art.

Dienstag, 1. November

14.00 60plus Spielnachmittag im Ulmensaal

Donnerstag, 3. November

14.00 Senioren­Treff «Hinter den sieben Gleisen» Film von Kurt Früh

Freitag, 4. November

Frauenabend: Female Divinity 18.30 Apéro im Chilehuus 19.30 Tanzperformance von A. und S.. Keshava in der Kirche Anmeldung.

kirche@ref­knonaueramt.ch

Ref. Kirche Bonstetten

Freitag, 28. Oktober 2022

20.00 Kino in der Kirche «Honecker und der Pastor» (Eintritt frei, freigegeben ab 12 Jahren)

Sonntag, 30. Oktober 2022

10.00 Gottesdienst mit Pfr Matthias Ruff und Musik, Florin Farcas

Ref Kirche Hausen a A

Sonntag, 30 Oktober

Ab 8.30 Chilezmorge

10.00 Gottesdienst mit Taufe von Elina Lia Altherr Musik: Tanya Birri und Andrea Kobi. Während der Predigt Geschich te für die Kinder im Pfarrhaus

Montag, 31. Oktober

10.00 11.30 Lese­ und Gesprächskreis im Pfarrhaus

19.00 20.00 Meditation am Abend in der katholischen Kirche

Freitag, 4. November

6.00 Kontemplatives Morgengebet in der Kirche

Ref Kirche Hedingen

Sonntag, 30. Oktober 19.00 Sing & Pray Gottesdienst für Jung und Alt Pfr Ueli Flachsmann

Freitag, 28. Oktober 20.00 Uhr

Probe der Lieder mit Jugendlichen mit Anette Bodenhöfer in der Kirche

Ref Kirche Kappel a. A

Samstag, 29. Oktober

8.30 Frauenzmorge mit Vortrag, Kleiner Mühlesaal

Sonntag, 30. Oktober

9.30 Gottesdienst; Pfrn. Ilona Monz, Orgel: Minako Matsuura

Kloster Kappel a. A

Werktags: Tagzeitengebete um 7.45, 12.00, 18.00 Uhr in der Klosterkirche Donnerstag, 3. November, Abendmahlsfeier 18.00 18.30 Uhr

Sonntag, 30. Oktober 15.30 Vernissage: «Josua Boesch Metallikonen» Die Vernissage wird musikalisch umrahmt von Kevin O. Groner 17.15 Musik und Wort, in der Klosterkirche «Von Klanghöhen und Berglauten»

Partial Oberton Chor Leitung: Marcello Wick Lesungen: Pfr Volker Bleil Eintritt frei. Kollekte 19.00 Kontemplation Leitung: Pfrn. Ilona Monz Eintritt frei. Kollekte. Donnerstag, 3. November 13.30 Führung durch die Klosteranlage Treffpunkt: Amtshausplatz www klosterkappel ch

Ref Kirche Knonau

Sonntag, 30. Oktober 2022

10.00 Erntedank­Gottesdienst mit Pfarrerin Claudia Mehl und dem 12er Chörli Lozärnerland

Ref Kirche Maschwanden

Sonntag, 30. Oktober 17.00 Juki­Gottesdienst in Maschwanden Mit Pfarrerin Claudia Mehl Musik: Marianne Rutscho Anschliessend Imbiss im Pfarrhaus

Sonntag, 30. Oktober 19.00 Abendgottesdienst in Maschwanden «Der Mond ist aufgegangen» mit Pfarrerin Claudia Mehl Musik: Veronica Hvalic www ref knonaueramt ch

Ref. Kirche Mettmenstetten

Samstag, 29 Oktober

CANTALBIS

Sonntag, 30 Oktober

Ref. Kirche Obfelden Freitag, 28. Oktober

19.00 Oberstufentreff «To­gather» im Jugendraum Samstag, 29 Oktober

9 00 3 Klass Unti Gruppe Flamme Sonntag, 30 Oktober 9 45 Kolibri

10 00 Gottesdienst mit Filmpremiere, Pfrn Eva Eiderbrant Musik: Erich Eder (Flügel), Markus Roth (Bass) und Hannes Wittwer (Schlagzeug) anschliessend Chilekafi

17 00 Panflötenkonzert in der Kirche Dienstag, 1 November

15 30 Minichile Gruppe Rägeboge 18 00 Unterricht für die Konfirmandenklasse Mittwoch 2 November

12 00 Club 4, Gruppe Omega Freitag, 4 November 9 15 Fiire mit de Chliine in der Kirche 18 30 Phönix Treff www kircheobfelden ch

Ref. Kirche Ottenbach

Samstag, 29. Oktober

9.30 Fiire mit de Chliine Gottesdienst für Kinder von 3–7 Jahren; Pfarrerin Elisabeth Armingeon Anschliessend Znüni im Chilehuus

Sonntag, 30. Oktober

10.00 Gottesdienst mit Taufe von Amira Müller Pfarrerin Elisabeth Armingeon www ref knonaueramt ch

Ref. Kirche Rifferswil

Sonntag, 30. Oktober

Ab Chilezmorge in der Kirche 8.30 Hausen, ab 10.00 Uhr Gottes dienst mit Taufe, Pfarrerin Irene Girardet, Musik: Tanya Birri und Andrea Kobi www ref knonaueramt ch

Ref. Kirche Stallikon Wettswil Sonntag, 30. Oktober 10.00 Kirche Stallikon, Familien­Got tesdienst mit Pfr Otto Kuttler Mit Taufe, Naiara Frehner, Stallikon Musik: Zhanel Messaadi Montag, 31. Oktober 9.15+ Elki­Singen in Stallikon 10.15 18.00 «Gruseliger» Spielabend in der Kirche Stallikon, für alle ab 10 Jahren

Mittwoch, 2. November 17 00 Kirche Wettswil, Gedenkfeier für Sternenkinder, Pfr Matthias Ruff und Judith Fries Donnerstag, 3. November 9 45 Elki Singen in Wettswil www kirche stallikon wettswil ch

Kath. Kirche Affoltern a. A. Samstag, 29. Oktober 17.30 Eucharistiefeier Sonntag, 30. Oktober 10.00 Gottesdienst mit Gedenkfeier für die Verstorbenen, anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof 18 30 Santa Messa www kath affoltern ch

Kath. Kirche Bonstetten

Samstag, 29 Oktober

10 00 Fiire mit de Chliine, Kath Kirche Bonstetten

18 00 Vorabendmesse

19 30 Santa Messa, Ital Gottesdienst

Sonntag, 30 Oktober Firmung

10 00 Festgottesdienst zur Firmung Firmspender: Bischofsvikar Andreas Fuchs

Dienstag 1 November Allerheiligen

18 00 Santa Messa, Ital Gottesdienst

19 30 Hl Messe

Gedächtnis: Pfarrer Peter Näpflin

Mittwoch 2 November Allerseelen

9 00 Hl Messe mit Gedächtnis der Verstorbenen unserer Pfarrei und deren Angehörigen, anschl Gräbersegnung in Stallikon

10 30 Ökum Morgengebet 18 30 Rosenkranz

Donnerstag, 3 November 8 15 Rosenkranz

9 00 Hl Messe

Freitag 4 November 9 00 Herz Jesu Messe

Kath. Kirche Hausen a. A. Wir freuen uns, mit Euch folgende Gottesdienste zu feiern:

Samstag, 29. Oktober 17.00 Eucharistiefeier mit Pater Ben, an der Orgel Anette

Sonntag, 30. Oktober 11.00 Wortgottesfeier mit Matthias zu Allerseelen mit Totengedenken Musik: Sascha Emanuel Kramer (Tenor), Anette Bodenhöfer (Orgel)

Donnerstag 3. November 8.15 Wortgottesfeier mit Matthias www kath hausen mettmenstetten ch

Kath. Kirche Mettmenstetten

Sonntag, 30. Oktober 9.30 Wortgottesdienst zu Allerheiligen/Allerseelen mit Andreas Bolkart Musik: Sascha Emanuel Kramer (Tenor), Anette Bodenhöfer (Orgel), Sunntigsfiir www.kath­hausen­mettmenstetten.ch

Kath. Kirche Obfelden Samstag 29. Oktober 2022 15.00 Tiersegnung auf dem Kirchenplatz. Bringen Sie Ihre Haustiere mit. Jedes Tier soll seinen Segen bekommen.

Sonntag, 30. Oktober 2022 10.00 Gräbersegnung auf dem Friedhof 10.30 Gottesdienst mit Gedenkfeier für die Verstorbenen Musikalisch begleitet vom Kirchenchor www.kath­affoltern.ch

Chrischona Affoltern am Albis Kirche mit Nähe Alte Obfelderstrasse 24

Sonntag, 30. Oktober

10.00 Gottesdienst «Glaube in der heutigen Welt» Mehr unter www sunntig ch

Heilsarmee Affoltern a.A. Wiesenstrasse 10

Sonntag 30. Oktober 10.00 Familien Gottesdienst Dienstag 1. November 09.30 Baby/Kids­Song

Donnerstag 3. November 14.30 Frauentreff www affoltern heilsarmee ch

Sonntag, 30. Oktober 2022 10.00 Gottesdienst und Kinderprogramm www pfimiaffoltern ch

Evang. Täufergemeinde Mettmenstetten, Weidstrasse 20

Sonntag 30. Oktober 10.30 Gottesdienst Thema: Der sichere Halt Kinderhort, Sonntagsschulen, Unterricht

Dienstag 1. November 11.30 13.30 Mittagstreff immer am 1. Dienstag im Monat Jung und Alt essen zusammen, alle sind eingeladen Anmeldung nicht zwingend Weitere Infos auf der Homepage www etg mettmenstetten ch

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage

Heumattstrasse 2, 8906 Bonstetten

Sonntagsgottesdienste 10.00 Klassenzeit 11.10 Abendmahlsversammlung

November Progr 2022

Jeden Dienstag SENIOREN 60plus Gemeins Spiele und Gespräche 14 00 Uhr, Chilehuus im Park Th Seeburger und Team, 044 761 58 94

Jeden Mittwoch

FITNESS ab 60 (exkl Schulferien) Seniorenturnen für sie und ihn Turnhalle Ennetgraben 12 45 und 14 00 Uhr

Donnerstag, 3 November 2022 SeniorInnen Treff «Hinter den sieben Gleisen» Film 14 00 Uhr, Chilehuus im Park Ausk : Vreni Eugster, 044 761 53 67

Donnerstag, 3 November 2022 WANDERUNG

Bremgarten Mellingen Wanderzeit: 3¾ Std. 8 10 Uhr, Bahnhof Affoltern Leitung / Anmeldung: Urs Kellerhals, 044 761 10 89

Donnerstag, 10 November 2022

BERGWANDERUNG

Ponte Brolla Ronchini Mit Aktionstageskarte à Fr 20 Wanderzeit: 3¾ Std., 530 hm 7 30 Uhr, Bahnhof Affoltern Picknick

Leitung / Anmeldung: Hans Heierli 044 761 71 43

Donnerstag, 17 November 2022 CHLAUSHÖCK

12 00 Uhr, Chilehuus im Park Kosten: Mittagessen Fr 18 inkl Dessert, Wasser, Kaffee Anmeldung bis 12 November 2022 an Ursula Frutig, Tel 044 761 80 66 Kurzwand. ab Bhf Aff 10 30 Uhr Leitung: Ernst Bründler Anmeldung siehe oben Anm für Wanderungen jeweils bis spätestens Dienstag, 19 00 Uhr für Chlaushöck bis Fr , 12 Nov 2022

Pro Senectute: Mittagstisch, Do , 24 Nov 2022 11 15 Uhr, Rest Rosengarten Abmeldung: Brigitte Sandhofer, 044 761 48 00

Pfingstgemeinde Affoltern a A Alte Obfelderstrasse 55
19.00 Konzert
19.00 Abendgottesdienst in Maschwanden
Seniorendienste Affoltern a A

Den Geissbergweg aufgefrischt

Rund 20 Mitarbeitende von Kolb haben kürzlich den Geissbergweg in Hedingen verbreitert und ausgebessert

Im Jahr 2006 haben die Mitarbeitenden und die Geschäftsleitung der Firma Kolb Distribution Ltd. den Geissberg weg in Hedingen gebaut Teamwork war damals wie heute ein wichtiges Thema In der Zwischenzeit war der Weg etwas in die Jahre gekommen und wies einige Alterserscheinungen auf, sodass die Firma Kolb die Instand stellung in Zusammenarbeit mit dem Hedinger Werkhof plante Mit dieser Unterstützung will Kolb einen aktiven Beitrag in der Gemeinde leisten Zudem sollten die Mitarbeitenden die Gelegenheit bekommen, sich aktiv für die Allgemeinheit einsetzen zu können und einmal andere Tätigkeiten als gewohnt ausführen zu dürfen.

Die Sanierung des Geissbergweges fand am Mittwoch, 12., und Donners tag, 13 Oktober, statt Rund 20 Mit arbeitende aus verschiedensten Abteilungen durften Bilal Dacic und sein Team tatkräftig bei der Verbreite rung und Ausbesserung des Weges sowie beim Verteilen des neuen Kies gemisches unterstützen Natürlich durften ein stärkendes Znüni und der Zvieri nicht fehlen. Die neue Wegtafel am Anfang sowie das bald folgende neue «Bänkli» beim Aussichtspunkt am Ende des Fussweges runden die Arbei ten ab Die Firma Kolb bedankt sich nochmals herzlich beim Werkhof für

die tolle Zusammenarbeit sowie bei ihren Mitarbeitenden für die dynami sche und zupackende Unterstützung.

Wer nun Lust bekommen hat, die gelungene Arbeit bei einem Spazier

gang zu begutachten, findet den Anfang des Wegs von der Firma Kolb aus in Richtung Bonstetten gehend etwa nach 300 Metern auf der linken Seite (vis à vis Parkplatz der Firma

Stooss AG). Nach einer kleinen Brücke findet sich auf der linken Seite die neue Wegtafel. Der Fussweg führt gerade aus den Hügel hoch zur Arnistrasse Wer dort rechts abbiegt, gelangt zur

In der Filiale von Frau Holle herrscht Hochbetrieb

Obwohl Frau Holle den sehnsüchtig erwarteten Schnee längst nicht mehr zuverlässig zur Skisaison liefert, sorgt ihre Geschäftsführerin, Wilma Liebhart, in der Säuliämtler Filiale rechtzeitig dafür, alle Wünsche der Skisportbegeisterten zu erfüllen.

Wilma Liebhart, Inhaberin des Fach geschäfts für Wintersport an der Betpurstrasse in Affoltern, ist bestens gerüstet Für die gelernte Skiwagnerin steht jedoch nicht nur der Verkauf son dern insbesondere eine persönliche Beratung betreffend Sicherheit und entsprechende Ausrüstung im Vorder grund. So bietet das Skisportgeschäft

erstmals eine völlig neue und revolu tionäre Skibindung der Marke Tyrolia an Diese Skibindung wurde explizit auf die Rückendrehstürze ausgerichtet, welche für rund 75 Prozent aller Unfälle verantwortlich sind Sie verhin dert zu 50 Prozent die gefürchteten Knie und Kreuzbänderverletzungen Viele zufriedene Stammkunden bestätigen die grosse Vielfalt an Ski Skischuhen und Snowboards, welche natürlich auch gemietet werden können Das Fachgeschäft von Wilma Liebhart bietet einen umfassenden Service. Beim Besuch des «Anzeigers» liessen sich auch eine Mutter und ihre zwei Söhne aus Wettswil für die kommenden Winterferien beraten und ausrüsten Der jüngere Bruder mietete neue Skischuhe und neue Ski während der ältere eine neue Ausrüstung kauf

Implantate

Es gibt viele

oft durch Setzten von Implantaten erreicht werden Nicht in jedem Fall sind Implantate ein möglicher Lösungsweg Dies wegen mangelnder Knochensubstanz, starkem Rauchen, oder wegen der Kosten Gerade bei Patienten die von ihrem Zahnverlust überrascht worden sind und eine Implantslösung momentan keine Option ist, muss eine andere Möglichkeit für die Zahnversorgung gefunden werden

Was gibt es für Alternativen?

TäglichistdiePraxisfürZahnprothetikmitdieserFragekonfrontiert

Die Situation muss gründlich abgeklärt werden, damit eine individuelle und zufrieden stellende Lösung gefunden werden kann Gegebenenfalls kann ein unkompliziertes Provisorium eine gute Übergangslösung sein Bei bestehenden Zahnprothesen ohne Verankerungen hilft meist schon eine Unterfütterung der

Zahnprothese, um den Halt zu optimieren Alternativ können bei intakten Zahnwurzeln Druckknopfverankerungen eingesetzt werden, die einen guten Halt ermöglichen

Als Zahnprothetiker widmet sich Hr Christen allen Problemen von abnehmbarem Zahnersatz Unterfütterungen und Reparaturen ihrer Prothesen werden innert Stundenfrist ausgeführt

Anfertigungen von neuem Zahnersatz sowie Knirschschienen werden vom Abdruck bis zum Einsetzen in unserer Praxis mit hausinternem Labor hergestellt

Unsere Beratungen sind kostenlos und unverbindlich

Praxisangebot:

Neuanfertigung von Teil und Totalprothesen Implantatgetragene Zahnprothesen Unterfütterungen / Reparaturen / Umarbeitungen Knirschschienen Spital und Heimbesuche

Gabelung Arnistrase / Geissbergstrasse Der Aussichtspunkt befindet sich beim Bänkli auf der Anhöhe.

KLK Oleo / Kolb aus Hedingen

te, welche in den nächsten Jahren wohl nicht mehr ersetzt werden muss Unter den kundigen Augen von Wilma Liebhart werden die Schuhe ausgiebig probiert und die über 30 jährige Erfahrung der Spezialistin sorgt für die sichere und richtige Auswahl.

Ab sofort und bis 5 November 2022 gibt es im Skisportzentrum Affol tern einen Rabatt von 20 Prozent auf das gesamte Sortiment (ausser Service und Miete). Wilma Liebhart freut sich auf Ihren Besuch und sichert eine fach kundige, zuverlässige und freundliche Beratung zu Jeden Mittwoch und Samstagnachmittag findet an der Betpurstrasse 2 auch ein Occasions Skimarkt statt. Wilma Ski Sport

G13 ewerbe Freitag, 28. Oktober 2022
Die Firma Kolb leistet einen aktiven Beitrag in der Gemeinde Hedingen Stolz auf den geleisteten Effort: Die an der Wegsanierung beteiligten Gruppen. (Bilder zvg.)
MARKTPLATZ Die Beiträge in der Rubrik «Marktplatz» wurden von Werbekunden eingereicht Interessiert? Tel 058 200 57 00
Wilma Ski Sport Betpurstrasse 2 Affoltern Tel 0447615637, www wilmaskisport ch Für Skisport ist eine fachkundige Beratung unerlässlich: Wilma Liebhart weiss, wo der Schuh drückt. (Bild
zvg.) ANZEIGE Zahnersatz mit oder auch ohne
Praxis für Zahnprothetik Urban Christen DD Alte Obfelderstrasse 6 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 761 51 72 www.zahnprothetik christen.ch
verschiedene Arten von Zahnersatz Jede Variante sollte den Ansprüchen des Prothesenträgers hinsichtlich des Halts, Ästhetik und Funktion genügen können Ein optimaler Halt kann heute

Bunte Mischung

Show mit Ballett, Akrobatik und Hip-Hop

Ein neuer Stern am Blueshimmel

Die nächsten Tage im Kellertheater LaMarotte

Kammermusik, Kabarett, Jazz, Blues und ein Improvisationstheater: Das alles steht in den kommenden Tagen auf dem Programm.

Duo Sivkov Tereshchenko

Ein kammermusikalischer Streifzug durch das Osteuropa des 19 und 20 Jahr hunderts interpretiert durch den russi schen Cellisten Lev Sivkov, Solocellist an der Zürcher Oper in der «Philharmonia Zürich» und der ukrainischen Pianistin Kateryna Tereshchenko, beide seit Jahren in Zürich wohnhaft Ost West und ande re Grenzen mögen sich verschieben oder verschoben haben, aus rationalen oder irrationalen Gründen Die Menschen mit ihrer kulturellen Verwurzelung bleiben sich dennoch treu und somit ehrlich und authentisch Ein russisch ukrainisches Duo entführt in ihre gemeinsame weit reichende wie bedeutende kulturelle Region Zu hören sind unter anderem auch Kompositionen von Sergei Prokof jew und Frédéric Chopin

Freitag, 28 Oktober, Bar und Abendkasse ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Eintritt 40, Mitglieder 30, Kulturlegi 20 Franken Kulinarischer Genuss vor dem Konzert im Restaurant Weingarten: 0447616392 oder info@ weingarten ch Reservieren mit Vermerk «LaMarotte»

Liederlich Kabarett

jährige Gruppe die im «LaMarotte» ihre Aufwartung macht, hat es in sich: Mit dabei ist Manuel Stahlberger Der manchmal tief oft un und meistens feinsinnige St Galler begeistert mit kru den Liedern und herrlichen Powerpoint Präsentationen Ines Fleiwa und Cordula Zwischenfisch von «Zärtlichkeiten mit Freunden» sind so liebenswerte Figuren, dass man sie am Ende des Abends am liebsten mit nach Hause nehmen würde Der Innerschweizer Geschichtenjäger, Kabarettist und «liederlich» Gastgeber Reto Zeller rundet das Ganze in seiner gewohnt musikalisch zarten Verschro benheit ab Ein Abend mit einer herz erfrischenden Künstlertruppe tollen Liedern und jeder Menge Kabarett

Mittwoch 2 November Bar und Abendkasse ab 19 Beginn 20 Uhr Eintritt 40, Mitglieder 30, Kulturlegi 20 Franken

Daccordeon feat Daniel Küffer

und abgeklärt wie die eines eingesesse nen Blues Haudegens Selbstgeschriebene Songs, die mitreissen und berühren, geschrieben aus dem Alltag des Lebens gespielt und gesungen mit der Lässigkeit und Leidenschaft eines Musikers der auf die Bühne muss Einer, der die Gitarre schrubbt und schleift bis sie heult Es besteht kein Zweifel: Lucky ist ein Aus nahmetalent und seine Seele spürt den Blues! Mit seinen ausserordentlich be gabten Mitmusikern spielt und singt er auf der Bühne Blues mit Stilelementen aus Soul, R&B, Funk und Americana

Freitag 4 November Bar und Abendkasse ab 20, Beginn 21 Uhr Eintritt 25, Mitglieder 20, Kulturlegi 15 Franken Season opening: Wein und Bier offeriert 19.30 bis 20.30 Uhr

Superscene

Über 200 Tänzerinnen und Akrobatinnen der Swan Ballett schule treten am 4. Dezember in Affoltern auf

Die Swan Ballettschule von Nadine Böhm beeindruckt das Publikum mit der diesjährigen Tanzaufführung «Rainforest» Eine ausdrucksstarke, geheimnisvolle und unvergessliche Darbietung, welche die Zuschauer von Anfang bis Ende in Spannung versetzt, immer wieder überrascht und grosse Zufriedenheit auslöst.

Das Ballett mit Botschaft handelt von drei Teenagern, die an ihrer Geburtstagsparty nicht nur Geschenke, sondern auch viele Ballons bekommen. Zwischen Traum und Wirklichkeit heben sie mit ihren Ballonen ab Picken de Papageien reissen sie plötzlich aus ihrem Schlaf und lassen sie im Regen wald abstürzen Dort durchtanzen sie

in fliegendem Wechsel die Welt der Pflanzen und der Tiere Die Tutus schwingen in den verschiedensten Farben über die Bühne und zeigen die ganze Vielfalt des Regenwaldes Dar geboten wird das Stück von über 200 Balletttänzerinnen, 30 Vertikaltuch akrobatinnen und einer Hip Hop Klasse Bunt ist auch die Mischung der Tänze rinnen. Von den Anfängerinnen bis zu Fortgeschrittenen zwischen zwei und über 40 Jahre, ist alles vertreten.

Hinter der alljährlichen Aufführung steckt eine Menge Arbeit und Zeit. Das zweistündige Ballett hat Nadine Böhm selbst geschrieben, choreografiert und mit ihren Schülerinnen mit grosser Freude und Begeisterung einstudiert.

Sonntag, 4 Dezember, Kasinosaal Affoltern Erlös Getränkeverkauf geht an Tierschutzorganisation Pfotenteam Tickets: swanballettschule ch

Das Tanzbein schwingen im Säuliamt

Eine Tradition im Hausemer «Löwen»-Saal lebt wieder auf Bis auf Weiteres finden monatlich Tanzparties statt.

Schon früher wurde im Saal des «Löwen» in Hausen das Tanzbein geschwungen. Nach der Renovation im Sommer 2020 wird der Tanzsaal nun wieder seinem einstigen Zweck zugeführt zumindest einmal im Monat Immer am letzten Samstag findet hier nämlich eine Party statt an der zu Disco und Dance Grooves im Stile der 80er Jahre Musik abgetanzt werden kann

«Wir wollen nichts verdienen»

Initiiert hat den Anlass «Anzeiger» Geschäftsführerin Barbara Roth, «weil ich mit meinem Mann selber gerne tan ze», erklärt sie, «und das auch in der Region möglich sein soll » Ein DJ der Hausemer Bob Nero, war schnell gefun den und im «Löwen» auch die passen de Lokalität Aus einem attraktiven kleinen Angebot von Getränken kann

die durstige Kehle genetzt werden Mit dem bescheidenen Eintrittsgeld von 15 Franken sollen die Ausgaben für DJ und Technik Equipment gedeckt wer den «Wir wollen nichts verdienen», stellt Barbara Roth klar, «die Leute sol len einfach einen coolen Abend erleben und so richtig abtanzen können.»

Bei der Premiere Ende September hat das mit dem kostendeckenden Betrieb noch nicht ganz funktioniert «Ich habe draufgelegt, aber das war es mir wert», so die Initiantin. So habe sie es toll gefunden, zu sehen, wie die Tan zenden mehrheitlich Frauen das gute Gefühl genossen, sich zu mitreis sender Musik zu bewegen.

Und so soll es auch weitergehen Die nächste Tanzparty findet diesen Samstag, 29 Oktober, statt Die weiteren Termine sind dann der 26 November und als Silvesterparty der 31 Dezem ber Nur im Sommer dürfte der Tanz betrieb ruhen oder nach Möglichkeit ins Freie verlagert werden (tst.)

Seit zehn Jahren bringt «liederlich» inspirierendes Musikkabarett die Lieder macherei und Poetry Slam auf einer gemeinsamen Bühne zusammen Aus dem «liederlich» sind in der Zwischenzeit verschiedene Kombos hervorgegangen, welche mittlerweile in der ganzen Deutschschweiz in unterschiedlichen Formationen unterwegs sind Die dies

Der aus Marseille stammende Gitarrist Francis Coletta gründete 2009 mit dem Schlagzeuger Chris von Hoffmann die Band «Daccordeon» die sich der franzö sischen Musette und der Jazzliteratur widmet Mit dabei ist Kalli Gerhards am Bass der zuverlässige Time Keeper und Solist, welcher in seiner langen Karriere viele internationale Jazzgrössen begleitet hat Heutiger Gastsolist ist der Saxofonist Daniel Küffer, ein geschätzter Partner von international tätigen Musikern im Rahmen von Live und Studioprojekten

Donnerstag, 3 November, Bar ab 18 30, Musik ab 20 15 Uhr Eintritt frei Kollekte Essen 18 Franken

Lucky Wüthrich

Der neue Stern am Schweizer Blueshim mel: 25 Jahre Eine Stimme, so straight

Musikalische Weltreise

Gemütliche Stunden im Kasinosaal Affoltern

«What a wonderful world»: Unter diesem Motto steht das Jahreskonzert der Harmonie Affoltern. Am Samstag, 5 , und Sonntag, 6 No vember findet das traditionelle Jahres konzert des Musikvereins Harmonie Affoltern im Kasinosaal Affoltern statt Die Harmonie Affoltern und ihr Dirigent Martin Schiesser laden unter dem Motto: «What a wonderful world» auf eine musikalische Weltreise ein Das Publikum soll sich überraschen lassen welche bekannten Melodien so wie schwungvollen und länderspezifi schen Rhythmen auf die Zuhörerinnen und Zuhörer warten Den Alltag kann man so hinter sich lassen und ein paar gemütliche Stunden auf der musikali schen Reise durch die verschiedenen Kontinente verbringen Das Team von «Häpp(l)imacher» und die Crew der

beliebten Musik Bar werden am Sams tag ab 18 30 Uhr für das leibliche Wohl sorgen und mit «gluschtigen» Speisen und feinen Drinks verwöhnen Auch das Kuchenbuffet mit vielen selbst gebackenen Kuchen und Torten ist am Samstag und am Sonntag geöff net und lässt die Herzen der Gäste höherschlagen Zudem haben die Konzertbesuchenden am Samstag und am Sonntag die Möglichkeit viele liebe voll zusammengestellte Tombolapreise zu gewinnen

Harmonie Affoltern

Konzert des Musikvereins Harmonie Affoltern, Samstag 5 November 20 Uhr (Türöffnung 18 30 Uhr) und Sonntag, 6 November, um 14 Uhr (Türöffnung 13 30 Uhr) im Kasinosaal Affoltern Der Eintritt ist frei Mehr Infos: www harmonie affoltern ch

Improvisationstheater hat als Ausgangs lage nur die Schauspieler, einen Bühnen raum und ein mitdenkendes Publikum Ohne vorgegebenen Text ohne Regie ohne Bühnenbild entsteht Theater aus dem Moment Die Spielerinnen treten auf die Bühne, ohne zu wissen, welche Rolle sie verkörpern oder welche Geschichte sie spielen werden Mithilfe des Publi kums und vor dessen Augen ent stehen Figuren aus dem Moment Diese begegnen einander, es beginnt eine Geschichte: Lebensfäden kreuzen und verknoten sich Emotionen erwachen Liebe entflammt, es nagt der Neid, Hass wird geschürt das Schicksal nimmt seinen Lauf Bis zum bitteren oder glücklichen Ende

Sonntag 6 November Wunderbar ab 15 30 Beginn 16 Uhr Eintritt Erwachsene 15 Kinder 9 bis 13 Jahre 10 Franken Reservierung für alle Anlässe: 0447605262 www lamarotte ch

Hans-Ruedi Widmer, «LaMarotte»

Tauschen statt kaufen

Am Freitag, 4. November um 19.30 Uhr heisst es zum zweiten Mal «Ladies Night» in der Bibliothek Wettswil.

Mit dabei ist die Hypnose Fach spezialistin Sandra Meier aus Bon stetten. Sie zeigt auf weshalb Hypnose nichts mit Magie zu tun hat und auch keine Glaubenssache ist.

«Kugleria tauschen statt kaufen» heisst es zum ersten Mal: Gebrauchten und intakten Weihnachtsbaumschmuck mitbringen und tauschen ist das Motto Was einem selber nicht mehr gefällt ist für die anderen vielleicht gerade ange sagt. An der «Kleideria tauschen statt kaufen» darf jeder Gast eine Handvoll gut erhaltener Kleidungsstücke, Hand taschen Schuhe Gürtel mitbringen Neue Frisur gefällig? Coiffeur Zollinger bietet eine Haar- und Frisurenberatung an und verrät den richtigen Dreh mit der Haarbürste und dem Glätteisen Selber Hand anlegen?

Blumen Kreativ zeigt vor, wie im Handumdrehen ein schicker kleiner Deko-Weihnachtsbaum entsteht.

Eva Hauri schwingt erneut den Kochlöffel und wird einen Apéro riche aus herbstlichen und saisonalen Zutaten zaubern Die «Bücherbar» verwöhnt die Gäste mit gutem Wein und kühlen Drinks Im Hintergrund spielen Michelle und Sophia auf dem Piano und sorgen für ein gemütliches Ambiente Eine Aus wahl an Neuheiten und Büchern zum Thema steht zum Stöbern und Auslei hen bereit. Es sind noch wenige Tickets für die Ladies Night für 20 Franken in der Bibliothek Wettswil erhältlich.

Veranstaltungen Freitag, 28. Oktober 202214
4 November, 19 30 Uhr, Bibliothek Wettswil, Tickets für Fr 20
Musikalisch durch die Welt mit der Harmonie Affoltern. (Bild zvg.) Die Swan Ballettschule tritt im Kasinosaal in Affoltern auf (Bild zvg.)
«It‘s Party Time Let‘s Dance», Saal Restaurant Löwen Hausen 29 Oktober 20 30 Uhr Eintritt 15

Neutralität: Welche ist gefragt?

Die GLP lädt zu einer Diskussion über die Neutralitätsfrage.

Welche Neutralität braucht die Schweiz in der Zukunft? Darüber diskutieren am Dienstag 1 November Tiana Moser Nationalrätin der GLP und Mitglied der aussenpolitischen Kommission des Nationalrats und Ständeratskandidatin der GLP, Hans Ulrich Bigler, Direktor des Gewerbeverbands Schweiz aus Affoltern und Kantonsratskandidat der SVP, sowie Benno Scherrer Regierungsratskandidat der GLP Die Moderation übernehmen Nicole Beck Taubenest, Co Präsidentin der Ämtler Grünliberalen, und Ronald Alder, Kantonsrat Die GLP lädt alle an diesem Thema interessierten Säuliämt ler herzlich zu diesem Anlass ein.

Thomas Beck, Mitglied des Vorstands, Grünliberale Partei Knonaueramt

GLP am Puls: «Welche Neutralität braucht die Schweiz in der Zukunft?» Dienstag 1 November 20 15 bis 21 45 Uhr Saal der kath Kirche Affoltern Seewadelstrasse

Apéro im Anschluss

Wissenswertes zur Fotovoltaik

Der Verein Solarbonstetten lädt am 10. November ins Rigelhüsli zum Infoanlass.

Der Verein Solarbonstetten kann auf ein bewegtes 11 Vereinsjahr zurückblicken: Man durfte sich über Fortschritte freu en, hat Rückschläge erduldet und Neues angestossen. Über all dies wird an der kommenden Generalversammlung (GV)

vom Donnerstag 10 November berich tet Die GV findet in Bonstetten im Rigelhüsli statt und startet um 19 30 Uhr Es gilt, über ein einsprachegeplag tes Projekt zu berichten, sich über ein neues schnell voranschreitendes Solar dach zu freuen und die neuen Aussich ten der Solarstromproduktion im Dorf und im Bezirk zu beleuchten.

Am 10 November will der Verein jedoch nicht nur zurück und nach vorne schauen (und zusammen mit einem Glas Wein anstossen) sondern seinen geschätzten Mitgliedern sowie weiteren Interessierten ein spezielles Angebot machen: Ab 18.15 Uhr stehen Fachleute für Fragen rund um die Foto voltaik kostenlos zur Verfügung Insbesondere beantworten die Experten auch Fragen zu selbstfinanzierten Anlagen zu Anlagen auf kleineren Dächern oder zu bestehenden Installa tionen.

Von Klanghöhen und Berglauten

Der Oberton-Chor Partial tritt am Sonntag, 30. Oktober, in der Klosterkirche auf

Der Chor Partial ist einer der ganz wenigen Chöre Europas, welcher die noch junge Kunst des Obertongesangs pflegt.

Einkehren in den Alpen, durch schrof fe Täler und ihren Widerhall, übers Joch mit einem entfesselten Jutz oder mit den schwebenden Klängen des Obertongesangs in neue musikalische Sphären eintauchen Mit Eigenkompo sitionen und Interpretationen pflegt der im Jahr 2015 gegründete Chor Partial als einer der ganz wenigen Chö re Europas die noch junge Kunst des Obertongesangs und erweitert damit die Möglichkeiten des zeitgenössischen Chorklangs

Erlebbar wird das alles in der Klos terkirche Kappel mit ihrer einmaligen Akustik im Rahmen der Reihe «Musik und Wort» Die Lesungen hält Pfarrer Volker Bleil

Veranstaltung findet am Sonntag, 30 Oktober, um 17 15 Uhr in der Klosterkirche Kappel statt Der Eintritt ist frei (Kollekte) Kloster Kappel

Fröhliches Musikspiel

Eltern-Kind-Singen im Familienzentrum

Das Eltern-Kind-Singen findet sechsmal am Montag jeweils von 14 bis 14.45 Uhr statt und ist ausgerichtet auf anderthalb- bis vierjährige Kinder zusammen mit einer Begleitperson

Das Singen ist für die Sprachentwick lung und die Beziehungsbildung eine wichtige Voraussetzung Spielerisch und mit viel Bewegung singen und lernen die Kinder an diesen Nachmittagen im Familienzentrum in Affoltern bekannte und unbekannte Lieder und Verse Sowohl die Kinder wie auch die Begleit personen dürfen aktiv mitmachen und so erfahren, wie viel Freude im gemein samen Musizieren, Singen, Spielen und Tanzen liegt.

Einfache Rhythmusinstrumente unterstützen dieses fröhliche musikali sche Zusammensein, das Isabelle Stoll Schlumpf liebevoll begleiten wird. Wei tere Kurse mit der engagierten und zer tifizierten ElKi-Singen-Leiterin Isabelle Stoll sind in Planung Familienzentrum Bezirk Affoltern

Anmeldung unter 0447601277 oder per E Mail kurse@familienzentrum bezirk affoltern ch Weitere Infos und gesamtes

Landwirtschaft im Spannungsfeld

Die Mechanisierung der Landwirtschaft im letzten Jahrhundert erlaubte

Spielfreude und Brillanz

Blockflöten und Cembali treffen sich

Am 6. November findet in der Kirche Aeugst ein Konzert statt. Mélanie Flores und Hojin Kwon haben schon mal dort gespielt und begeisterten das Publikum.

Das Cembalo Duo «Flores de Musica», bestehend aus den Geschwistern Mélanie und Sergio Flores, sowie Hojin Kwon, Blockflötistin, musizieren zu dritt am Sonntag, 6. November in der Kirche Aeugst ein rares Instrumenten arrangement. Jedoch hat der deutsche Barockkomponist Georg Philipp Tele mann, eine Triosonate komponiert für diese besondere Zusammensetzung aus

Blockflöte und zwei Cembali. Davon in spiriert ist ein ganzes Programm ent standen mit weiteren Werken aus der Barockzeit von Vivaldi, Corelli, Bach, Babell.

Das erste Konzert von Mélanie Flores und Hojin Kwon in Aeugst diesen Früh sommer, hat das Publikum begeistert durch Spielfreude und Brillanz Nun treten die beiden, begleitet von einem zweiten Cembalisten, Sergio Flores, wieder in der Kirche Aeugst auf und laden ein zu einem virtuosen Konzert abend. Selina Zürrer Pfarrerin

Motivation zur Veränderung

Klimagespräche helfen, den ökologischen Fussabdruck zu mindern

Am 1. November beginnt ein neuer Zyklus in Affoltern, moderiert von Teresa Dawson und Olga Tucek.

Dass angesichts des fortschreitenden Klimawandels eine Veränderung, auch des eigenen Lebensstils, angezeigt ist, mag vielen bewusst sein und an Ideen dazu mangelt es nicht Einige sind schnell umgesetzt. Doch dann wird es harzig: Was kann man noch tun? Wel che Schritte sind sinnvoll und für einen selbst auch praktikabel? Klimagesprä che sind eine effiziente Methode die Faktenwissen mit psychologischen Aspekten verbindet Entwickelt von der Psychotherapeutin Rosemary Randall und dem Ingenieur Andy Brown in Eng land, werden Klimagespräche seit eini gen Jahren unter der Schirmherrschaft

des Hilfswerks der evangelischen Kirche Schweiz und der katholischen Fasten aktion auch in der Schweiz mit Erfolg durchgeführt.

Vier Abende zu vier Themen

An vier Abenden werden klima spezifische Zusammenhänge aufgezeigt, der eigene Lebensstil reflektiert und kon krete Verbesserungen für den je eigenen Alltag gefunden, die den individuellen CO2 Fussabdruck nachhaltig reduzieren

Die vier Abende sind thematisch aufein ander abgestimmt und sollten deshalb als Ganzes besucht werden Am Dienstag 1 November, beginnt in Affoltern ein neuer Zyklus Die Teilnehmenden treffen sich 14 täglich von 18 30 bis 21 Uhr im reformierten Chilehuus zu folgenden Themen: Klimawandel und Motivation zur Veränderung, Mobilität und Klima

kommunikation Ernährung und soziales Engagement sowie Konsumverhalten und Zielsetzungen: Wie weiter?

Geleitet wird die Gruppe von Teresa Dawson und Olga Tucek Beide haben selber an Klimagesprächen teilgenom men und sich danach auch als Modera torinnen ausbilden lassen Co organisiert wird die Gesprächsreihe von der refor mierten Erwachsenenbildung im Säuli amt Alle Interessierten sind zur Teilnah me herzlich eingeladen Der Unkosten beitrag beträgt inklusive Kursmaterialien 60 Franken Bettina Bartels, Pfarrerin

Klimagespräche am 1 , 15 und 29 November und 13 Dezember jeweils von 18 30 bis 21 Uhr ref Chilehuus Zürichstrasse 94 Affoltern Anmeldung erbeten unter sehen und handeln ch/ klimagespraeche («An einem Klimagespräch teilnehmen») oder per Mail an bettina bartels@ref knonaueramt ch

V15 eranstaltungen Freitag, 28. Oktober 2022
13
Roger Schuhmacher, Solarbonstetten
10 November, 18 15 Uhr Fachberatung für alle, 19 30 Uhr GV Rigelhüsli Dorfstrasse 34 Bonstetten
«Flores de Musica» und Hojin Kwon, Sonntag, 6 November 17 Uhr Kirche Aeugst Kollekte Der Chor Partial wurde im Jahr 2015 gegründet (Bild
zvg.)
Die
Weitere Informationen unter www klosterkappel ch
Kursprogramm unter www familienzentrum bezirk affoltern ch Das Singen ist für die Sprachentwick lung und für die Beziehungsbildung eine wichtige Voraussetzung. (Bild zvg.)
Cembalo-Duo «Flores de Musica» spielt in der Kirche Aeugst (Bild Hojin Kwon)
eine mas siv höhere Produktivität Der Wechsel von einer arbeitsintensiven hin zu einer kapi talintensiven Landwirtschaft ermöglichte die Bewirtschaftung grösserer Felder und Betriebe mit Folgeproblemen Insbeson dere durch Anwendung von Düngern und Pflanzenschutzmitteln Am Mittwoch, 2 November referiert Professor Dr Robert Finger von der ETH Zürich zum Thema «Precision Farming im Spannungsfeld von landwirtschaftlicher Produktion und Umweltleistungen» Der Vortrag zeigt Potenziale auf, erörtert Gründe für die geringe Nutzung und schlägt Lösungsansätze vor Volkshochschule Mittwoch 2 November 19 30 bis 21 Uhr Mehrzweckraum des Pflegezentrums Sonnenberg in Affoltern Eintritt: 25 Franken U30 15 Franken KulturLegi: gratis Abendkasse www ggaffoltern ch Präzisionslandwirtschaft ermöglicht hohe Automatisierung. (Bild zvg.)

Freitag, 28. Oktober

Affoltern am Albis 14.00–17 00: Halloween Kürbis Schnitzen für Kinder in Begleitung. Es braucht vorgängig eine Anmeldung. Punsch. Kuchen und Guetzli im Kafi Lollipop www familienzentrum-bezirk affoltern.ch.

Familienzentrum, Zürichstrasse 136 18 00–23.00: Affoltemer Chilbi. Alle Bahnen sind von 18 bis 18.20 Uhr gratis. Kronenplatz 20.00: Duo Sivkov–Tereshchenko kammermusikalischer Streifzug durch Osteuropa. Kompositionen von Prokofjew, Chopin u.v m. Bar und Abendkasse ab 19 Uhr Kellertheater LaMarotte Centralweg 10

Bonstetten 18 00–23.00: Eröffnung Weihnachtsausstellung «Natürlich Weihnachten». Guggi-Beizli, Adventshütten mit Marroni, Glühwein, Bratwurst etc. Lokale Geschäfte mit vielfältigem Angebot Gartencenter Guggenbühl Pflanzen AG, Am Lochenweiher 16 20 00: Kino in der Kirche: «Honecker und der Pastor» Regie: Jan Josef Liefers. Empfohlen ab 12 Jahren, Eintritt frei. Reformierte Kirche

Stallikon 20 00: Kino Kafimüli zeigt «La Strada das Lied der Strasse» (1954) von Federico Fellini. Ein Schwarz-Weiss-Film.

Ab 19 30 Uhr Türöffnung/Barbetrieb Kollekte, keine Reservierung. Genossenschaft Kafimüli Stallikon, Loomattstrasse 50

Samstag, 29. Oktober

Affoltern am Albis 08 00–12.00: Wochenmarkt mit Märtkafi. Früchte Gemüse Gebäck Käse, Bioprodukte, Blumen, Selbstgemachtes und mehr Märtkafi offen 8 bis 15 Uhr Marktplatz.

13.00–23.00: Affoltemer Chilbi mit Schaustellern und Bahnen. Kronenplatz.

Bonstetten

19.00: Konzert mit dem Corona Panflötenensemble Kollekte zur Deckung der Unkosten. Ref Kirche

Hausen am Albis

19.30: Jahresfest des Vereins Kultur im Dorf Türöffnung für alle um 19 30 Uhr Die GV für Mitglieder beginnt um 18 Uhr mit Apéro Von «Chocherey» vegetarisches Essen und anschliessend «Musique Simili». www.kulturimdorf.ch. Gemeindesaal Weid, Schulhaus strasse18

20 30: It’s Party Time Let’s Dance! Ü30 Musicmix by DJ Bob Nero Hotel Löwen, Grosser Saal.

Mettmenstetten

19 00: Chorkonzert Cantalbis mit «Celtic Music», irisch keltische Lieder

Türöffnung und Kasse 45 Min. vor

Vielfältige Lebensräume entdecken

Die interaktive Ausstellung im Zieglerhaus an der Hauptstrasse 8 in Rottenschwil präsentiert sich für Gross und Klein mit Kurzfilmen, Präsentationen, Hörstationen und vielen Exponaten der heimischen Vogelwelt. Sie thematisiert auf eindrückliche Weise die einheimische Tier und Pflanzenwelt in den wichtigsten Lebensräumen des Reuss tals, den Flachmooren, Riedwiesen und den vielen kleineren und grösseren Gewässern wie Weiher, Reuss-Altwasser und Flachsee. Die Ausstellung kann am Sonntag, 6. November, von 13 bis 16 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei Spenden sind willkommen. (red.)

Konzertbeginn. Ref Kirche Sonntag, 30. Oktober

Aeugstertal (Aeugst am Albis) 19.00: «Warm Embrace» mit Martin Gasselberger (Piano) und Petra Linecker (Gesang) Essen um 18 Uhr Bitte reservieren 0447616138 Restaurant Alte Post «Pöschtli», Pöstliweg.

Affoltern am Albis 10 00–18 00: Herbstmarkt Untere Bahnhofstrasse 13.00–20.00: Affoltemer Chilbi. Kronenplatz.

Hausen am Albis 17 00: Chorkonzert Cantalbis mit «Celtic Music», irisch-keltische Lieder Türöffnung und Kasse 45 Min. vor Konzertbeginn. Reformierte Kirche

Kappel am Albis 17.15: Musik und Wort in der Klosterkirche «Von Klanghöhen und Berglauten» Partial Oberton Chor Leitung: Marcello Wick. Lesungen: Pfr Volker Bleil. Kollek te Klosterkirche Kappelerhof 5.

Obfelden 17.00: Konzert mit dem Corona Panflötenensemble Kollekte zur Deckung der Unkosten. Reformierte Kirche Dienstag, 1. November

Affoltern am Albis 20 15–21.45: GLP am Puls: «Welche Neutralität braucht die Schweiz in Zukunft?» Diskussion mit Tiana Moser Nationalrätin GLP, Hans-Ulrich Bigler, SVP und Direktor Gewerbeverband Schweiz und Benno Scherrer, GLP Moderation Nicole Beck Taubenest und Ronald Alder, beide GLP Im Anschluss Apéro Kath. Kirchenzentrum (Saal).

Obfelden 16.00, 17.00, 18.00: EverdanceObfelden. Tanzen Ü60 zu beschwingter Musik ohne Tanzpartner www everdance-obfelden.ch oder 0447618980; Helen Spörri. Mehrzweckraum Brunnmatt, Bächlerstrasse 11.

Mittwoch, 2. November

Affoltern am Albis 20.00: LaMarotte präsentiert: «Liederlich». Musikkabarett, Liedermacherei und Poetry Slam. Bar und Abendkasse ab 19 Uhr www lamarotte ch. Kellertheater LaMarotte Centralweg 10

Donnerstag, 3. November

Aeugst am Albis 18 15–19 10: Turnen Fit 60+.

Schnupperstunde jederzeit möglich. Auskunft/Anmeldung: Helen Spörri, 0447618980 Turnhalle Gallenbüel.

Affoltern am Albis 20 15: Jazz am Donnerstag mit Daccordeon feat Daniel Küffer Bar offen ab 18 30 Uhr, Kollekte Kellertheater LaMarotte, Centralweg 10

Bonstetten

19 00: Kultur im Chilegarte Offenes Singen mit «Lieder, wo alli chönd». Reformierte Kirche

Kappel am Albis 13.30: Führung durch die Kloster anlage, Treffpunkt Eingang Amtshaus, Réception. Kloster Kappel, Kappelerhof 5.

Obfelden

16 30: Everdance-Obfelden.

Tanzen Ü60 zu beschwingter Musik ohne Tanzpartner www everdance-obfelden.ch oder 0447618980, Helen Spörri.

Mehrzweckraum Brunnmatt, Bächlerstrasse 11.

Halloween im TV: Das kann Kindern Angst machen

Ausgehöhlte Kürbisse zieren den Wegrand verkleidete Kinder sind unter wegs, um Süssigkeiten einzufordern, und auf Partys feiern Vampire, Hexen und Gespenster Auch das Fernsehen wartet rund um Halloween (31 Oktober) mit einem «gruseligen» Programm auf. Die Initiative «Schau hin! Was Dein Kind mit Medien macht » rät Eltern und Erziehenden vor allem zu altersgerech ten Angeboten, weil gerade Kinder im Vor- und Grundschulalter nicht immer zwischen Film und Wirklichkeit unterscheiden können Monster oder andere Fabelwesen sind in der kindli chen Wahrnehmung durchaus echt und können Jüngere bis in ihre Träume be gleiten «Kinder nehmen Filme und Sen dungen je nach Alter oder Stimmung unterschiedlich wahr Das TV Programm rund um Halloween ist ein guter Anlass für Eltern auf die Reaktionen ihrer Kin der beim gemeinsamen Fernsehen zu achten und mit ihnen das Gesehene zu besprechen», erklärt Kristin Langer, Mediencoach bei «Schau hin!» (red.)

Mehr Informationen zur Mediennutzung ihrer Kinder finden Eltern auf www schau hin info

Veranstaltungen Freitag, 28. Oktober 202216
Bild zvg
AGENDA
ANZEIGE ANZEIGE
Kinoprogramm Sins Kino Cinepo Bahnhofstrasse 28 5643 S ns Tel: 041 787 36 00 KW 44 | Do 27 Oktober bis Mi 2 November D10Ticket To Paradise Täglich 20 15 D1214Triangle of Sadness Fr 17 15 So 11 30 Smile Do Fr So Mo 20 15 Sa 20 30 D1214Black Adam Tägl ch 20 00 D12Rumba a vie Do Fr Mo 17 30 So 11 00 Legende vom TigernestSa Mi 16 30 So Di 16 00 Der Gesang der F usskrebse So Di 17 30 D12 D10 DD6 6 Der Nachname Do Mo 17 30 Sa So Di M 18 15 Unser Programm im Deta l www cinepol ch Die Mucklas Sa M 16 15 So Di 13 00 Schule der magischen Tiere 2 Sa M 14 00 So Di 13 30 D6 Ly e Ly e Crocod le Sa Mi 13 45 So Di 15 00 So 11 00 D6 Meine Chaos ee & Ich D6 De Räuber Hotzenp otz Sa So Di Mi 14 30 D6Die go denen Jahre Do Fr Mo Mi 17 30 Sa So Di 17 00 Di Mi 20 15 CH-Premiere D6

Selbstbehauptung für Jungs

In diesem Selbstbehauptungskurs orga nisiert vom Familienclub Stallikon ler nen Jungs in einer Gruppe wie sie sich gegenüber Gleichaltrigen und Erwach senen behaupten können. Auf spieleri sche Weise entdecken sie eigene und fremde Grenzen, lernen diese selbstbe wusst zu zeigen und zu verteidigen. In entspannter Atmosphäre können sie fair miteinander kämpfen und lernen für sich einzustehen. Und bei allem Ernst macht der Kurs auch sehr viel Spass

Heike Zetterström

19 und 20 November, Kursgebühren: Fr 150 pro Teilnehmer Fr 100 für Familienclub Mitglieder (ab dem zweiten Kind Fr 50 Reduktion) Anmeldung: familienclubstallikon@gmail com Infos: www respect selbstbehauptung ch/kurse/ oder www familienclub ch

Erntedank-Feier in Bonstetten

Die Kirche Jesu Christi HLT lädt am Sonntag, 30. Oktober zum Erntedank fest mit Chormusik und Rednern ein.

«Dass ich fühle, dass ich bin dass ich dich, du Grosser kenne dass ich froh dich Vater nenne » Diese aussage kräftigen Zeilen aus der «Ode an Gott», auch bekannt als Appenzeller Landsgemeindelied setzen den Rahmen des diesjährigen Erntedank Gottesdiens tes der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Bonstetten.

Der Männerchor Meilen, seines Zeichens der älteste Männerchor der Schweiz, trägt nebst diesem volks musikalischen Klassiker von Johann Heinrich Tobler weiteres bekanntes Liedgut vor: So die Motette «Der Mensch lebt und bestehet» von Mathias Claudius in der Vertonung von Hans Georg Nägeli oder «Heilig ist der Herr!» aus der Deutschen Messe von Franz Schubert

Als Rednerin ist Heidi Aeschbacher, Frau des Gemeindebischofs Markus Aeschbacher, vorgesehen, und als Schlussredner Pfahlpräsident Christian Bolt freischaffender Künstler aus Klosters. Ein währschafter Imbiss wird den Anlass abrunden zu dem die Bevölkerung aus dem Säuliamt herzlich eingeladen ist

Kirche Jesu Christi HLT, Bonstetten

30 Oktober , 11 10 Uhr, mit anschl Imbiss Kirche Jesu Christi HLT Heumattstrasse 2 Bonstetten

Eine Hommage ans «Rössli»

Die Aemtler Bühne zeigt mit «Rössli hü Brüederherz» die Uraufführung einer Geschichte aus dem «Söiliamt» Es geht um Johannes Näf, den einstigen Freiamt Hauptmann der Knonauer Truppen der sich weigerte den Aufstand in Stäfa gegen die Zürcher Obrigkeit niederzu schlagen Das Stück findet am Original schauplatz und anno 1795 statt und ist zugleich eine Hommage ans «Rössli» welches schon zu jener Zeit ein beliebter Treffpunkt war Die Vorstellungen finden statt vom Samstag 19 November bis Samstag, 31 Dezember, im Gasthaus zum weissen Rössli in Mettmenstetten (red )

Ein «krimineller» Musik-Comedy-Abend

Drei Vollblut-Musikerinnen hinter Gitter sind in Affoltern zu sehen

Am Samstag, 5. November, um 20.15 Uhr lädt KulturAffoltern zu einem Musik-Comedy-Abend mit dem Trio siJamais ins LaMarotte ein.

Vor rund zwanzig Jahren haben sich die Berner Musikerinnen Mia Schultz (Klarinette) Jacqueline Bernard (Klavier) und Simone Schranz (Kontrabass) zusammengetan, um aus dem ernsten Musikstudienalltag auszubrechen und locker-flockige Musik zu spielen.

Sie gründeten das Trio siJamais und merkten bald, dass zu den drei K’s Kontrabass Klarinette und Klavier ein viertes perfekt passt: die Kehle. Und so wurden Songbücher, Notenblätter und Archive nach Trouvaillen durchgeackert und arrangiert Die Musikerinnen erkannten ihr Talent für Sprache und Witz und begannen, selbst Songs zu komponieren und Geschichten auf die Bühne zu bringen Für die Ausgestaltung ihrer aktuellen Programme gab der Regisseur Andreas Stadler der Musik einen theatralischen Rahmen und Sarah Bachmann wählte passende Kostüme aus.

Das Programm «Kriminell» ist eine musikalische Massnahme für Vor bestrafte und Unbedarfte: Drei Musike rinnen sitzen hinter Gitter! Von der Kleinkunst zerrieben, hat sich das Trio im Streit getrennt. Doch auf der Suche nach einem glamouröseren Leben sind

alle drei auf die schiefe Bahn geraten. Nun finden sie sich in derselben Zelle wieder Eine gemeinere Strafe hätte sich das Schicksal nicht ausdenken können! So eng aufeinander, lässt sich kaum mehr etwas voreinander verbergen Die Nerven liegen blank Wohin mit den Emotionen?

Glücklicherweise finden die ehema ligen Bandmitglieder in der Musik ein gemeinsames Ventil Das erschüttert die dicksten Gefängnismauern und macht selbst den stumpfsinnigsten Wächter hellhörig: Er bietet den drei Insassinnen

an bei der Betriebsfeier des Wach personals aufzutreten Gelingt es den Frauen noch rechtzeitig, ihre Selbst zerfleischung zu stoppen? Raufen sie sich zu einem Revival zusammen? Und bietet ihnen die Show gar die Chance zur Flucht...?

Das siJamais-Trio bediente sich für das Programm «Kriminell» bei zahlrei chen literarischen, filmischen und mu sikalischen Vorlagen «Chicago» «Down by Law» und «Orange Is The New Black» lassen grüssen. Die drei Künstlerinnen führen unterschiedliche Musikstile zu

Energieversorgungssicherheit im Amt

Was können Gemeinden tun?

Die Energieregion Knonaueramt und Zürich erneuerbar bietet am 4. November zum Thema einen vielseitigen Anlass in Bonstetten.

Eine drohende Strommangellage und die Energieversorgungssicherheit werden in diesem Winter viele beschäf tigen auch die Gemeinden Sie sind gefragt, ihre Vorbildfunktion wahr zunehmen, aber auch Notfallszenarien vorzubereiten Am Freitag 4 November bietet sich in Bonstetten die Gelegen

heit, mit Gemeinden aus der Energie region Knonauer Amt und dem Kanton Zürich über diese Themen zu diskutie ren und darüber auszutauschen, wie die konkreten Massnahmen aussehen.

Eine Besichtigung, ein Vortrags und Diskussionsteil sowie der anschliessende Apéro bieten dazu den passenden Rahmen. Um 17 Uhr ist Treffpunkt vor dem Rigelhüsli für eine Besichtigung des Energiewegs. Inputs und Diskussionen im Plenum sind anschliessend ab 18 Uhr auf dem Programm. Moderiert wird das Ganze von Daniel Sommer, Kantonsrat

aus Affoltern und Arianne Moser, Kan tonsrätin und Gemeindepräsidentin von Bonstetten sowie Vertretungen der Ener gieregion Knonauer Amt. Ab 19.15 Uhr wird der Anlass mit einem Apéro und einer Tischmesse abgerundet.

Freitag 4 November 17 Uhr Besichtigung Energieweg (Treffpunkt Rigelhüsli), 18 Uhr Diskussion Anschliessend Apéro und Tischmesse Informationen und Anmeldung unter www zuerich erneuerbar ch

«Halle für alle» auch in diesem Jahr

Die offene Jugendarbeit Affoltern setzt ihr Angebot fort

Am kostenlosen Freizeitangebot während der Wintermonate heisst die offene Jugendarbeit Affoltern alle Jugendlichen der Oberstufe und Lernende aus Affoltern willkommen.

Das Freizeitangebot im Format «Halle für alle» findet in den Sporthallen des Oberstufenschulhauses Ennetgraben statt Hier können die Besuchenden jeweils einmal im Monat am Samstag abend von 19 bis 22 Uhr verschiedene Sportarten wie Basketball oder Fussball ausprobieren Neben dem Mannschafts sport finden sich Einzelsportarten und arrangierte Sitz- und Liegeflächen. Das Konzept «Halle für alle» steht für ein partizipatives und sportliches Freizeit angebot in den kalten Monaten und ist gleichzeitig ein Begegnungsort für Gleichaltrige Partizipation entsteht durch die Teilnahme der Jugendlichen an den sportlichen Aktivitäten und durch das Übernehmen der Rolle als Coach. Im Vorfeld wird mit den interes sierten Coaches überlegt wie das An gebot umgesetzt werden kann Wie werden die Turnhallen eingerichtet?

Welche Spiele werden durchgeführt?

Wer ist für welche Aufgabe zuständig?

Die Jugendlichen lernen dadurch zusammen mit den Jugendarbeiterin nen und Jugendarbeitern Verantwor

tung zu übernehmen Das heisst die Coaches koordinieren unter anderem den Auf und Abbau innerhalb der Turn hallen leiten die Spiele wie auch Aktivi täten an und fungieren je nach Aktivität als Schiedsrichterin und Schiedsrichter

Selbstwirksamkeit stärken

Indem Ideen und Wünsche vorab besprochen und diese in der Arbeit in der Halle realisiert werden, können die Coaches Selbstwirksamkeitserfahrun gen sammeln. Dies wiederum kann die Persönlichkeit und die Wahrnehmung der eigenen Handlungskompetenzen stärken Die Jugendarbeit unterstützt diese Entwicklung, indem sie neben der

professionellen Anleitung am Ende der Saison den Jugendlichen ein Diplom über die Arbeit als Coach ausstellt. Das Mitwirken an dem Freizeitangebot «Halle für alle» und das so erworbene Diplom kann bei Bedarf für zukünftige Bewerbungen genutzt werden.

Die Jugendarbeit freut sich auch in diesem Jahr hoffentlich ohne pandemie bedingte Einschränkungen, an sechs Samstagabenden, die «Halle für alle» zu öffnen. Noah Vogt, Jugendarbeit Affoltern

«Halle für alle» am 5 November und 10 Dezem ber22 sowie im neuen Jahr 14 Januar, 11 Februar, 11 März und 15 April jeweils von 19 bis 22 Uhr Infos unter www ja aaa ch, Instagram jugend arbeit affolternamalbis oder Telefon 0798204611

sammen: Chansons und Schlager Klez mer und Pop, Ohrwürmer und Wieder entdeckungen, Eigenes und Fremdes Es entsteht ein lustvolles Wechselspiel zwischen berührendem Humor und augenzwinkerndem Melodram.

Irene Scheurer, KulturAffoltern

Samstag, 5 November, 20 15 Uhr: Musiktheater «Kriminell» LaMarotte Centralweg 10 Affoltern Abendkasse und Bar ab 19 30 Uhr Vorverkauf: Buchhandlung Scheidegger Obere Bahnhofstr 10a Affoltern Reservierung via www kulturaffoltern ch

Ausstellungen

Aeugst am Albis Kommbox im Gemeindehaus, Dorfstrasse 22: «Aeugst-New York zum eigenen Sein». Wer-ich-sein, das weiter gehende Kunstprojekt Mo 8–11.30 16–18 15 Di, 8–11.30 Mi, 8–11.30, 14–16 30, Do, 8–11.30 Uhr Bis 4. Januar

Aeugstertal (Aeugst Am Albis)

Pegasus Small World Spielzeugmuseum, Habersaat: Sonderausstellung «Barbie: Von der Luxuspuppe zum Massenspielzeug». Fr bis So, 11-17 Uhr oder nach Voranmeldung. Bis 31. März.

Kappel am Albis Kloster Kappel, öffentliche Räume, Kappelerhof 5: Josua Boesch (1922-2012), Metallikonen. Wanderausstellung mit geschmiedeten Ikonen und Texten.

Täglich 8 22 Uhr Bis 31. Dezember Vernissage: Sonntag, 30 Oktober, 15.30 Uhr mit musikalischer Umrahmung von Kevin O Groner

Wettswil am Albis

Reformierte Kirche: 100 Jahre Harry Steinmann seine Nachfahren präsentieren seine Bilder Während der Öffnungszeiten des Sekretariats und nach den Gottesdiensten, Fr, Do, ganztags.

Bis Anfang Februar

Zwillikon

Ortsmuseum, Ottenbacherstrasse, Gemeindeplatz: Dauerausstellung zu Geschichte und Alltag, Gewerbe und Kultur von Affoltern am Albis.

Jedes 1. Wochenende im Monat Gruppenbesuche nach Vereinbarung Rollstuhllift, Eintritt frei. Kontakt: 0447617742, Ursula Grob oder 0447618176, Hansruedi Huber

V17 eranstaltungen Freitag, 28. Oktober 2022
Tickets unter www aemtlerbuehne ch
Kurs für 3.- bis 5.-Klässler (Bild zvg.)
Verschiedene Sportarten ausprobieren. (Bild zvg.) Das Trio Mia Schultz, Simone Schranz und Jacqueline Bernhard (v.l.n.r ) hinter Gittern. (Bild Christian Dietrich)

Merenschwand

Kulinarischer Kalender

Schwiizer Rifferswil Pöschtli Telefon 043 530 05 08 www.schwiizerpöschtli.ch ... und weiterhin der schönste Garten weit und breit! und DER Fleischgenuss vom Holzkohle-Grill Mi Sa 11.30–14, 18–23 Uhr So offen für Anlässe auf Anfrage Vitto & sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Vielen Dank! Das Pöschtli im Wildfieber Lassen Sie sich verwöhnen, solange wir noch da sind ... Rifferswil Alle Inserenten bedanken sich herzlich bei IHNEN, lie Montag Freitag tägl. 4 Mittagsmenüs mit Salat oder Suppe + Dessert ab Fr 16.–Il Tiglio, Zürcherstr 4, 8908 Hedingen Tel 044 761 64 24 iltiglio.ch@gmail.com www.il-tiglio.ch Mo–Fr 10 14, 17 23, Sa 17 23 Uhr, So Ruhe Feinste Pizzas und vieles mehr Take Away & Kurier Übermittags zu jeder Pizza oder Pasta ein 0 5-l-Getränk oder einen Salat GRATIS! Aktuell: Sommerkarte Gemütliche Gartenterrasse Hedingen Mit Liebe zubereitete Häppchen. Planen Sie eine Feier und möchten Sie Ihre Gäste mit einer Häpply Auswahl verwöhnen? Ich bin mit meinem Catering gerne für Sie da. Elsi Imhof Dachlissen 33, Mettmenstetten www haepply-schuer.ch elsi.imhof@hotmail.com Telefon 079 329 13 32 Elsi‘s Häpply Schür Mettmenstetten Husächerstrasse 2 Wettswil ☎ 044 700 10 90 Planen Sie ein Firmenessen? Oder Ihre Familienfeier? auch Kurier & Take Away 3 versch. Mittagsmenüs • Menü Pasta Fr 16 50 • Menü Fleisch Fr 20.50 • Menü Pizza (nach Wahl) Fr 19 50 jeweils inkl Salat oder Suppe www.pizzeria-grazie.ch Herzlich willkommen in unserem gemütlichen Lokal! Wettswil Wettswil be Gäste. Herzlich willkommen im Pizza-Paradies! Direkt bei der Albis Golf Driving Range in Wettswil
30 Okt. + 13. Nov Mexikanische Fajitas 5. + 19. Nov Sushi-Abend 25 Dez. Weihnachtsmenüs am Mittag 26. Dez Weihnachtsmenüs ganzer Tag 31. Dez Silvestermenü Bitte reservieren: 056 664 01 01 Ihre Gastgeber Trudi & Ignaz Lang info@eule merenschwand.ch Info: Zufahrt über Birri-Kreisel möglich trotz Baustelle Indian Restaurant auch Take Away + Kurier Dienstag–Sonntag 11–14, 17.30–23 Uhr www.madraaskitchen.ch Tel. 044 700 03 22, Kirchgasse 2, Dorfzentrum, 8907 Wettswil a.A. ehemals China Restaurant 3 Linden, Wettswil Mmh ... Mmh ... Köstliche Gerichte Mmh. MittagsBüffet Di–Fr 11.30 14h CHF 18.50 (take away CHF 16) Wettswil Kebab Pizza Zürichstrasse 81, 8910 Affoltern am Albis Mo–Do 9–23, Fr–Sa 9–23, So 10–23 Uhr online bestellen: www stella restaurant.ch 044 761 40 40 Wirbeliefern alle Ortschaften! Take Away & Kurier Willkommen wir haben auch während den Sommerferien offen! ♥-lichen Dank für Ihre Bestellung saftige Kebab knusprige Pizza auf Wunsch bis 60 cm! Affoltern a.A. In Affoltern beim Sternen Kreisel, auch Stella-Kreisel genannt Geöffnet: Di So 8 30 23 Uhr Take Away & Delivery 10 14, 17 22 Uhr Spezialitäten Restaurant Tomate Muri Bahnhofstrasse 4, 5630 Muri RESTAURANT ROSENGARTEN ITALIENISCHES RESTAURANT MIT KEGELBAHN Untere Bahnhofstrasse 33, Affoltern am Albis Partnerbetrieb: Täglich 4 versch. Mittagsmenüs www.rosengarten-restaurant.ch Ihr Gastgeber Firi & Team freuen sich auf Ihren Besuch! auch KURIER & TAKE AWAY Tel. 043 817 11 22Etwas zum Feiern? 2 Säli bis 40 Pers Affoltern a.A.
8906 Bonstetten Tel. 044 700 01 02 Restaurant Linde leckere Cordon Bleus bester Wu-Kä-Salat Claire & Team freuen sich auf Ihren Besuch Bonstetten Nur noch wenige Tage Wild-Spezialitäten traditionell hausgemacht Affoltern a.A. Copyright, Promotion, Verkauf, Layout: kasparkoechli@chmedia ch 058 200 57 14, 079 682 37 61 Kaspar Köchli Nächste Erscheinung dieser Spezialseite ist am 25. November 2022. Interesse, zu werben? Restaurant Milia‘s Stallikerstrasse 1a 8906 Bonstetten (vis-à-vis Bahnhof) Tel. 043 818 74 79 www.milias.ch Geschäftsessen oder Familienfeier? Fondue & Raclette Im gemütlichen Chalet jeweils DO–SA ab 18 Uhr Wir freuen uns auf Sie! Bonstetten RestaurantPouletflügeli Portion oder à discr. Beat G. Reding & Team Mühlebergstrasse 4 8910 Affoltern am Albis Tel 044 761 62 72 info@krone-affoltern.ch www.krone-affoltern.ch (So/Mo Ruhetage) Cordon bleus Feine Wildgerichte Die besten im Säuliamt auch TAKE AWAY Wir freuen uns auf Ihren Besuch und verwöhnen Sie gerne mit feinem Essen, begleitet von edlen Weinen Affoltern a.A. auch am Mittag zu geniessen Gasthof Pizzeria Weingarten Anita & Andreas Häberling Untere Bahnhofstrasse 8 ● 8910 Affoltern a A Tel 044 761 63 92 ● www weingarten ch Das gemütliche Lokal in «Bonstetten City»! LangGastroGmbH | info@huwyler merenschwand.ch | 0566649016 Merenschwand Aktuell: Wildspezialitäten Hirsch Entrecôte,Wildschweinpfeffer,Rehschnitzel,WildgeschnetzeltesMaison,Herbstteller Reh-Entrecôte,Taglierini «Wilde»Idee:WildbeilagenohneWild-,mitanderemFleisch Info:ZufahrtüberBirri KreiselmöglichtrotzBaustelle *GästebewertungenaufLunchgate,TripAdvisor,RestaurantGuru,Googlesowie zahlreicheRückmeldungenunsererKundenbezüglichMitbewerbern TakeAwayoderGeniessenimRestaurant(keinLieferservice) Wochen Menüplan: www JacksThai ch Öffnungszeiten: Mo Mi: 10:30h 14:00h Do+Fr 10:30h 14:00h und 16:45h 20:30h Vier verschiedene Menüs (immer eines vegan od vegetarisch) Täglich und wöchentlich wechselnd Immer frisch gekocht! «Eshätsolangshät»(MenüReservierungperTelmöglich) Ausschliesslich: Schweizer Huhn/Rind, regionale Freilandeier! »DerbesteThaiweitundbreit!»* » Kleiner AsiaShop mit den wichtigsten Zutaten zum Selberkochen. Affoltern a.A. Bioweine Bulliard GmbH Küferweg 1 8912 Obfelden T 044 761 10 00 www bioweinladen ch Ausgezeichnete Bioweine und kreative Geschenke Obfelden • Herzhafte Gastfreundschaft • Entspanntes Ambiente • Feine kulinarische Auswahl Aesch ZH Herzlich willkommen wir freuen uns auf Ihren Besuch! Di–Fr11.30–14+18 23,Sa18–23,So11.30 23 Uhr,MoRuhetag Restaurant Rössli Dorfstrasse 6 8904 Aesch ZH Tel 044 737 13 13 info@roessli aes ch www roessli aes ch Idyllischer Garten Feine Wildgerichte Aesch Schorenstrasse 7 5642 Mühlau info@kreuz-schoren.ch www kreuz-schoren.ch Elsbeth Duperrex & Team freuen sich auf Sie, danke für Ihre Reservation: Tel. 056 668 12 84 Restaurant Kreuz-Schoren Öffnungszeiten Mi bis So 9 bis 23 Uhr Mo und Di Ruhetage Aktuell: Wildgerichte Do/Fr 24 /25.11.22 (mit musik. Unterhaltung) und plötzlich ist Weihnachten Feiern Sie bei uns im perfekten Ambiente! Mühlau

Lehrstelleninserat

Die Firma ANTA SWISS AG ist ein mittelgrosser Betrieb mit 40 Mitarbeitern mit Sitz in Knonau ZH Wir stellen qualitativ hochwertige sowie nachhaltige Produkte wie z.B unsere Abfallhai-Kollektion her und verkaufen sie im In und Ausland Wer bei der ANTA SWISS AG arbeitet trägt immer ein Lächeln auf den Lippen Egal ob im Büro oder in der Werkstatt: Jede Tätigkeit ist wichtig für den Erfolg des Endprodukts (siehe auch das Lehrlingsvideo auf unserer Homepage www.antaswiss.ch)

Ab Sommer (August) 2023 bieten wir folgende interessanten und abwechslungs reichen Lehrstellen an:

Kauffrau/Kaufmann EFZ nach neuer KV-Reform Produktionsmechaniker EFZ

Anforderungsprofil:

Selbständige, systematische Arbeitsweise Methodisches Denken

Kontaktfreudigkeit und Spass am Umgang mit Menschen Flexibilität Sek A oder B

Unser Angebot: Vielseitige und anspruchsvolle Grundausbildung Enge Betreuung durch gute Berufsbildner Abwechslungsreiche und selbständige Aufgaben Angenehmes Arbeitsklima

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Fotos und Zeugniskopien via Mail an iris.schnyder@antaswiss.ch oder via Post auf:

ANTA SWISS AG

Hasentalstrasse 3 8934 Knonau

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Iris Schnyder für das KV: 044 818 84 13 oder Herr Markus Schnyder für den Produktionsmechaniker: 044 818 83 34, gerne zur Verfügung

Obfelder Umzugsunternehmen sucht zur Unterstützung des Teams Aushilfs mitarbeiter für sporadische Einsätze. Fahrausweis Kat. B ist Voraussetzung, Kat. C erwünscht. Auch selbständig Erwerbende sind willkommen. Haben wir Ihr Interesse geweckt dann melden Sie sich bei TSH-Driver Rent GmbH, Bachstrasse 11b, 8912 Obfelden oder unter 044 761 85 21.

Zur Verstärkung für unser Team suchen wir: Eine Reinigungsfrau für Privathaushalte ca. 60% im Stundenlohn

Anforderung: Aufgestellt, deutschsprechend, mit Führerausweis Kategorie B Wir bieten: Zeitgemässe Anstellungsbedingungen laut GAV Tel: 078 819 88 95 oder per Mail an: info@vishi-reiniungen.ch

Wir sind der regionale Gesundheits Treffpunkt im Knonaueramt Nach dem Motto «Gesund Aktiv Beschwerdefrei: GUT-tut-gut» stellen wir die individuelle Lebensqualität in den Mittelpunkt und begleiten Menschen in jedem Alter.

Genügend bewegen, gesunde Ernährung, gezielte Entspannung und gekonnter Umgang mit gesundheitlichen Ereignissen. Auf diesen Werten basieren unsere Gesundheitssäulen und unser Angebot.

Unser Therapieteam besteht aus Masseurinnen, Physiotherapeuten, Herzthera peutinnen und Schmerztherapeutinnen nach Liebscher & Bracht. Eine moderne Infrastruktur rundet unser Gesundheitszentrum ab

Zur Vervollständigung dieses Teams suchen wir per 1. Januar 2023 oder nach Vereinbarung eine/n

Med. Masseurin 30 40%

Nebenerwerb / Auf Stundenbasis

Das bringst du mit:

• Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung als Med. Masseurin (EMR-anerkannt).

• Erfahrung in der klassischen Massage, Sportmassage, Lymphdrainage und Reflexzonentherapie von Vorteil.

• Bist mit Leib und Seele Masseurin also motiviert auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und sie die Entspannung geniessen zu lassen.

Das bieten wir dir:

• Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen und motivierten Team

• Interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb unseres Gesundheitszentrums

• Eine moderne Einrichtung sowie fortschrittliche Anstellungsbedingungen

• Kostenlose Benutzung unseres Fitnesscenters inkl. Gruppenkurse

Bist du interessiert? Dann sende uns gerne deine Bewerbungsunterlagen per Mail an maggie.gut@gut-tut-gut.ch.

Hast du Fragen? Wir sind gerne für dich da oder besuche unsere Homepage auf www.gut-tut-gut.ch.

Wir freuen uns auf dich.

Suchen Sie einen regelmässigen Nebenverdienst?

Die Tagesstrukturen Domino sind eine geschätzte gut integrierte Einrichtung der Primarschule Mettmenstetten und bieten eine professionelle, ganzheitliche Betreuung für Kinder ab Kindergarteneintritt bis zum Ende der Primarschulzeit an. Derzeit werden knapp 240 Kinder von einem Team mit insgesamt 21 motivierten Mitarbeitenden betreut.

Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für die Betreuung der Kinder

• eine qualifizierte Fachperson mit einem Pensum von 40 %

• qualifizierte Fachpersonen für die Mittagsbetreuung (10–15 %, Stundenlohn)

• eine qualifizierte Fachperson mit einem Pensum von 15 % (Springerin nach Bedarf, Arbeitstage und -zeiten variieren, Montag bis Freitag 11.30–18.15 Uhr)

• eine Mitarbeiterin für die Betreuung mit einem Pensum von 45% (ohne pädagogische Ausbildung möglich)

Nähere Angaben und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter www ps mettmenstetten ch/offene stellen/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Primarschule Mettmenstetten, Schulverwaltung, Schulhausstrasse 4, 8932 Mettmenstetten (http://www ps mettmenstetten ch)

suchen zuver äss ge und motivierte Mitarbeitende für die Zustellung von abonnierten Ze tungen und Zeitschriften für die Werktags und Sonntagsrouten im ganzen Knonaueramt / Bezirk Affoltern

Profil

S nd S e zuverläss g, speditiv und arbe ten gerne se bständig?

S nd Ihnen Einsätze an Werktagen (Mo Sa) zwischen 05 00 Uhr und 06 30 Uhr oder an Sonntagen zwischen 05 00 Uhr und 07 30 Uhr mög ich?

Arbe ten S e gerne im Freien s nd wetterfest und fit?

Können Sie sich in Deutsch verständigen und lesen?

Besitzen Sie den Führerausweis der Kategorien B und/oder A1?

Steht Ihnen ein Auto zur Verfügung?

Die Arbeitszeit ist ideal für:

Elternteile die sich um d e Familie kümmern und nebenbei noch ihr E nkommen verbessern wo len

Selbständige die noch Kapazität für einen Nebenjob haben

Sportler*innen, die während dem Training (Laufen, Ve ofahren) noch etwas machen wollen

Rentner*innen, d e aktiv bleiben wollen

Als Nebenjob für alle, die bis ca 06:30 (werktags) und ca 07:30 (sonntags) Ze t für die Arbe t haben

Was unsere Mitarbeitende besonders schätzen: «Gute Möglichkeit, sich e nen Zustupf zu verdienen» «Work Life Balance Da früh gearbe tet wird, hat man danach Zeit für anderes» «Ältere Mitarbeiter wi lkommen und geschätzt» «Gleichstellung gewähr e stet» «Ich konnte auch während dem Lockdown regelmässig arbe ten» Haben Sie Interesse? Das ist Ihre Chance, etwas zu bewegen Melden Sie s ch noch heute bei uns Presto Presse Vertriebs AG +41 (0)58 448 31 81 presto zh backoffice@prestoag ch Mehr Infos unter: www prestoag ch

Steuererklärungen und beratung

Für natürliche und juristische Personen Von einfach bis komplex.

 Nicht verpassen: Steuererklärung 2021 bis Ende November einreichen

Steuerberatung: Steuerplanung/Steuerfolgen beim Verkauf von Immobilien bei Erbschaften und Schenkungen/Nachfolgelösungen/Kryptowährungen/ Übersicht der Steuerschulden/etc.

Professionell Kompetent Diskret Kontaktieren Sie mich unverbindlich für eine Offerte Gilbert Lenherr, gl@glbt ch, 079 283 39 75

GL Beratung & Treuhand AG

Mehr als 20 Jahre Treuhand Erfahrung / u a diplomiert mit DAS FH in Swiss Taxation

Wir

Sie stehen vor der Tür zur Nationalliga B

Schachclub Wettswil spielt um den Aufstieg

Den Ämtlern glückte ihr Comeback in der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft.

Mit sechs Siegen in sieben Begegnungen wurden sie 1.-LigaGruppenerste und qualifizierten sich für das Promotionsspiel.

Der Schachclub Wettswil schloss 2019 die Schweizer Meisterschaft in der Nationalliga B auf dem ausgezeichneten fünften Rang ab Im darauffolgenden Jahr fiel der Wettbewerb aufgrund der Pandemie gänzlich aus, zum Pausieren gezwungen waren gesamt 322 Teams.

Mitte August 2021 traf der Schweizer Schachbund kurzfristig die Entschei dung, die Meisterschaft wieder durch zuführen und auch zu werten Die neun Runden sollten dicht gedrängt zwischen 29. August und 12. Dezember stattfin den Für kleine Vereine mit wenigen Spielern bedeutete dies eine drastische Benachteiligung Wettswil verzichtete nach reiflicher und seriöser Überlegung auf die Teilnahme Einige Akteure hat ten bereits Ferien gebucht, anderen war schlichtweg die Freude an den Partien vergangen da man sie fortan mit Maske absolvieren musste So wäre das Team gefordert waren acht Spieler wohl oftmals unterbesetzt gewesen, was aus serdem Bussgelder nach sich zöge

Der Verband ahndete den Verzicht Wettswils mit dessen Zwangsabstieg in die 1 Liga Die «durchgewürgte» Meister schaft 2021 war in der Folge geprägt von vielen Forfait-Entscheidungen und ver kam zur Farce Der Schachclub Wettswil sah sich in seiner Entscheidung bestä tigt. Einen verfälschten Wettbewerb zu werten, war fragwürdig

Die Fanionspieler blieben dem Ver ein treu, das Team startete Ende April 2022 praktisch unverändert in die 1.-Liga-Meisterschaft und war aufgrund dessen zu favorisieren Allerdings folgte zum Auftakt eine knüppelharte Über raschung mit einer Niederlage gegen Uzwil. Die Ämtler blieben cool, gewan nen die folgenden Begegnungen gegen Chur (3.5:2.5), Wädenswil (5:1), Zürich II (4:2) und Wil (5.5:0.5), ehe sie Mitte September in Zürich zum Spitzenkampf gegen Leader Réti anzutreten hatten.

Die hoch spannende Paarung blieb stundenlang ausgeglichen Das Blatt wendete sich schliesslich endgültig zugunsten Wettswils welches damit den Tabellenthron eroberte.

Aufstiegsspiel im Türmlihaus Wettswil

Vor einer Woche stand das Schlussspiel auf dem Programm, Winterthur III gas tierte beim neuen Leader Dessen Devise lautete logischerweise: gewinnen und somit Erster bleiben. Die Eulachstädter papiermässig (Aufstellung) klarer Aus senseiter, erwiesen sich als hartnäckige Widersacher Erst nach viereinhalb Stunden war der Kampf beendet und Wettswils sechster Sieg in Folge dieses Mal knapp mit 3.5:2.5 Tatsache.

Am 19 November empfangen die Ämtler zu Hause das Zürcher Team Nimzowitsch Der Sieger dieser Begeg nung steigt in die Nationalliga B auf.

Schweizer Meisterschaft 1 Liga 7 Runde Wettswil I Winterthur III 3 5:2 5 Huss Mégroz 1:0; Rüetschi Vogt 1:0, Reichel Jenny 0:1, Hug Freuler remis Köchli Keller 1:0 Kuhn Bär 0:1 Schlussrangliste 1 Liga: 1 Wettswil 12 (27½) 2 Uzwil 12 (25) 3 Réti II 11 (25) 4 Chur 7 (21½) 5 Zürich II 6 (21) 6 Winterthur III 5 (21½) 7 Wädenswil 3 (15½/Absteiger)

(11/Absteiger)

Hobbyläufer im Fokus

Der Säuliämtler Chlauslauf startet am 20. November in Affoltern

Sprengschach

Der Anlass steht ganz im Zeichen der Nachwuchsläuferinnen und -läufer Neu gibt es die Kategorie City Runners ein Lauf ohne Rangliste.

Die Einzelläufe werden in den Katego rien U10, U12, U14 und U16, jeweils männlich und weiblich, durchgeführt. Für die jüngsten Läuferinnen und Läufer beträgt die Laufdistanz 650 Meter U12 und U14 laufen 1300 Meter und die U16 haben 1950 Meter zu absolvieren.

Eltern laufen mit ihren Kindern

Die Mutter/Kind und Vater/Kind Kate gorien haben in den Jahren vor Corona immer zahlreiche Familien an den Start gelockt. Dieses Jahr werden diese Läufe wieder ausgetragen. Ein Elternteil läuft

mit einem Kind gemeinsam eine Strecke von 650 Metern. Zudem werden attrak tive Viererstaffelläufe für die Kategorien U12, U14 und U16, jeweils männlich und weiblich angeboten Die Gesamtdistanz beträgt für alle Kategorien 1300 Meter und ist eingeteilt in Streckenabschnitte von 500 Meter 430 Meter 220 Meter und 150 Meter Diese Läufe richten sich an Leichtathletikvereine und Jugendriegen aber auch an den Nachwuchs von anderen Sportarten wie Fussball und Radsport sowie an Schulklassen.

Neue Kategorie

Der erstmals ausgeschriebene Lauf «City Runners» ist für Hobbyläuferinnen und läufer gedacht, die ohne grossen Leistungsdruck und ohne Blick auf die Ranglisten einen Lauftest absolvieren oder sich für den Zürcher Silvesterlauf

in Form laufen möchten Gelaufen werden sechs Runden, was einer Distanz von 3900 Meter entspricht. Dieser Lauf ist offen für alle und wird als Mixed Lauf durchgeführt. Veröffentlicht wird eine Teilnehmerliste mit den gelaufenen Zeiten Start und Ziel der Läufe befinden sich auf dem Marktplatz Die Laufrunde führt über die Obere Bahnhofstrasse, den Breitenweg die Betpur und die Innere Grundstrasse zurück auf den Marktplatz. Hanspeter Feller LV Albis

Säuliämtler Chlauslauf Sonntag 20 November in Affoltern Die Anmeldung erfolgt über https://my raceresult com/223549/ Anmeldeschluss ist am 13 November Nachmeldungen werden am Stand der LV Albis am Wochenmarkt vom 19 November auf dem Marktplatz in Affoltern entgegengenommen Am Lauftag können keine Anmeldungen mehr angenommen werden Weitere Informationen zum Lauf: www lvalbis ch

FCWB am Samstag gegen Gossau

Nach dem Cup-Erfolg im Tessin gegen Paradiso, gilt es für die Colacino-Elf am Samstag in der Meisterschaft wieder ernst. Gegner ist der FC Gossau.

Die St Galler starteten gewohnt stark in die neue Spielzeit und konnten mit den Spitzenteams mithalten Seit dem 24 September warten die Fürstenländer nun aber auf einen Sieg. Gegen Höngg und Paradiso setzte es gleich zwei Heim niederlagen in Serie ab und danach spielte man zweimal nacheinander ge gen Freienbach: In der Meisterschaft reichte es zu einem Remis, in der Cup Qualifikation verlor man auswärts 0:2

Fortsetzung der Ämtler Serie?

Es ist klar dass das Team um Trainer Escobar, der diesen Sommer neu einge setzt wurde, zu Hause die drei Punkte

einfahren will Diese sind auch nötig, will man an den Spitzenteams dran bleiben. Seit neun Spielen ist der FCWB ungeschlagen Natürlich wollen die Rot schwarzen diese Serie

und auch aus Gossau das Punktetrio entfüh ren Trotz des Unentschieden gegen Uzwil kam der FCWB den Spitzenteams aus dem Tessin näher, da in der letzten Runde beide patzten Der Rückstand auf Leader Lugano

Die Ämtler treffen auf die Seebuben

Am Samstag geht der FC Affoltern auswärts in Wädenswil auf Punktejagd.

Kantersiegen gegen Wollerau und Bosna ein dickes Ausrufezeichen Und hier be steht der rare Unterschied: Die Blau weissen aus Affoltern benötigen drin gend mehr Stabilität in der Defensive. Das zuletzt erkämpfte erste Zu null Spiel gegen Centro Lusitano dürfte die Blauweissen mental stärken.

Punkte Anpfiff

der Sportanlage Buechenwald in Gossau

Am Samstag steht die Auswärtspartie gegen den FC Wädenswil an Der Ver gleich der beiden regionalen Traditions vereine fördert interessante Parallelen zutage. Beide Teams haben in der ver gangenen Saison als Zweite den Aufstieg verpasst Entsprechend sind die Säuli ämtler und die Seebuben mit hohen (Aufstiegs-)Ambitionen in der Meister schaft angetreten. Beiden Teams ist der Start in die neue Saison mit je drei Niederlagen alles andere als geglückt Beide Teams sind bereits in der zweiten Runde aus dem Regionalcup geflogen.

Da der FCW einen Sieg mehr auf dem Konto hat als der FCA, trennen die beiden Kontrahenten lediglich je zwei Punkte und Tabellenränge Die Seebuben setzten mit den zu null gewonnenen

Wädenswiler Angriff einschränken Denn während die Offensive beider Teams einmal mehr ähnlich produktiv ist (der FCA weiss mit Noel Stähli sogar einen der beiden Liga Topscorer in den eigenen Reihen), müssen Kreise der beiden Wädenswil Offensiv Cracks Schiesser und Asani (sie erzielten zu sammen zehn der insgesamt 17 Tore) entscheidend gestört werden.

Ein Gang auf die Wädenswiler Sportanlage Beichlen am Samstag um 18 Uhr lohnt sich für diese spannende Partie. Michael Romer

S21 port Freitag, 28. Oktober 2022
8
0
Mitglieder des Schachclubs Wettswil nach dem vorentscheidenden Sieg gegen Réti Zürich. (Bild Kaspar Köchli) Start einer Nachwuchskategorie am Säuliämtler Chlauslauf
2021.
(Archivbild Hanspeter Feller)
fortsetzen
II beträgt nur noch zwei
auf
SG ist am Samstag um 16 Uhr Oliver Hedinger Weitere WB Spiele vom Wochenende: Fr, 28 10 : 21 Uhr Sen 30+ Schlieren; Sa 29 10 : 9 Uhr Tuggen Jun Db, 10 Uhr Birmensdorf Jun Cc, 12 Uhr Adliswil Jun Dc Galatasaray Sen 50+ 13 30 Uhr Jun Da Wollishofen 14 Uhr Jun Cb Zürich City; So, 30 10 : 10 15 Uhr FCWB 2 YF Juventus 2 13 Uhr FCWB 3 Uitikon 1 Jun Ba (YL) Schwamendingen, Red Star Jun Aa (YL), 15 Uhr Jun Bb Adliswil 16 Uhr Jun Ab Oetwil Geroldswil
Reüssiert Roman Herger der treff sicherster
WB
Schütze, auch gegen Gossau? (Archivbild Kaspar Köchli)

Kauffrau/Kaufmann (Profil EFZ/M)

Baumaschinen mechaniker/ in EFZ

Maurer/ in EFZ

Verkehrsweg bauer/ in EFZ

Sabina Pauli sabina pauli@ leuthard ag Tel 056 675 78 18

Arisha Hümbeli arisha huembeli@ leuthard ag Tel 056 675 78

Micha Dacorogna micha dacorogna@ leuthard ag

056 675 78

Micha Dacorogna micha dacorogna@ leuthard ag Tel 056 675 78 02

Schmiedewerk Stooss AG Maienbrunnenstrasse 8 8908 Hedingen

Polymechaniker/ in EFZ

Kauffrau/Kaufmann EFZ

2023

2023

4 Jahre

Jahre

Kontaktperson Renate Wieser Tel. 043 322 62 11 renate.wieser@ stooss.com

shs-haustechnik.ch

SHS Haustechnik

oder

oder

in

Polymechaniker/

Florian Strickler Ausbildungs

044 763

SRM AG Rigistrasse 18 5634 Merenschwand

Lehrstellenangebote 2023 Anzeigenverkauf: Barbara Roth Anzeiger Affoltern Telefon 058 200 57 02 Obere Bahnhofstrasse 5 8910 Affoltern am Albis barbara roth@chmedia ch
Firma Lehre Eintritt Dauer Kontakt Firma Lehre Eintritt Dauer Kontakt
Karl Graf Automobile AG Zürichstrasse 30 8932 Mettmenstetten Tel 043 466 70 00 info@grafauto ch www grafauto ch Automobilmecha troniker/ in EFZ Fachrichtung Personenwagen Automobilmecha troniker/ in EFZ, Fachrichtung Nutzfahrzeuge Automobilfach mann/ frau EFZ, Fachrichtung Personenwagen Automobilfach mann/ frau EFZ, Fachrichtung Nutzfahrzeuge August 2023 August 2023 August 2023 August 2023 4 Jahre 4 Jahre 3 Jahre 3 Jahre Robert Graf oder Benno Zürcher Fahrzeuge sind unsere Leidenschaft 1932 202
AG Sagistrasse 12 8910 Affoltern a A Sanitärinstalla teur/ in EFZ
EBA Spengler/
EFZ
EBA August 2023 August 2023 4 Jahre 4 Jahre info@
Frey+Cie Elektro AG Zug Chollerstrasse 3 6300 Zug Tel 041 711 22 33 www freycie zug ch Elektro Installateur/ in EFZ August 2023 4 Jahre David Küng Berufsbildner Tel 041 711 22 33 david kueng@ freycie zug ch Affolternstrasse 45 8913 Ottenbach Tel 044 504 84 80 Metallbaupraktiker EBA August 2023 2 Jahre Michael Cavallaro Tel 076 360 50 50 info@montagen cavallaro ch Notariat Schlieren Grundbuch und Konkursamt Uitikonerstrasse 9c 8952 Schlieren schlieren@notariate zh ch Kauffrau/Kaufmann (Profil E/M) August 2023 3 Jahre Tobias von Arx Notar Tel 044 752 37 00 Leuthard Bau AG Luzernstrasse 14 5634 Merenschwand www leuthard ag jobs@leuthard ag
August 2023 August 2023 August 2023 August 2023 3 Jahre 4 Jahre 3 Jahre 3 Jahre
45
Tel
02
August
August
3
in EFZ August 2023 4 Jahre
verantwortlicher Tel
43 13 info@srm ch www srm ch Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ Assistent/ in Gesundheit und Soziales EBA August 2023 August 2023 3 Jahre 2 Jahre Catherine Pittet Bildungsverantwortliche Bewerbungen bitte über: www yousty ch Werkstrasse 1 8910 Affoltern am Albis Tel 044 762 50 43 www spitexka ch Entwässerungs technologe/ login EFZ August 2023 3 Jahre Stefan Meier s.meier@ wullschleger com Tel. 044 711 87 87 Lindenmoosstrasse 19 8910 Affoltern am Albis Tel 044 711 87 84 www wullschleger com Elektroplaner/ in EFZ August 2023 4 Jahre Daniel Elmer Tel. 043 343 22 21 elmer@ smartec-elektro.ch Ottenbacherstrasse 25 8912 Obfelden Baur Metallbau AG Erspachstrass 24 8932 Mettmenstetten baurmetallbau ch Metallbauer/ in August 2023 4 Jahre Chantal Baur Tel 044 767 01 35 info@baurmetallbau ch Zürichstrasse 19 8910 Affoltern am Albis Tel 044 762 26 26 www schmidlinag ch Kauffrau/ Kaufmann EFZ E-Profil Anlagen und Apparatebauer/in EFZ August 2023 August 2023 3 Jahre 4 Jahre Stefanie Hötzl Tel 044 762 26 56 s hoetzl@ schmidlinag ch Kolb Distribution Ltd Maienbrunnenstrasse 1 8908 Hedingen Kauffrau/ Kaufmann EFZ (KV) August 2023 3 Jahre Bewerbungen an Jasmine Hänggi jasmine haenggi@ kolb ch Haben Sie im Jahr 2023 eine Lehrstelle zu besetzen? Erscheinungsdaten: 25 November, 23 Dezember Das Standard Inserat (Grösse 140 x 40 mm) kostet pro Erscheinung Fr 150 exkl MwSt

«Ich konnte Ängste überwinden»

Chiara Russo aus Affoltern über ihre Erfahrungen in der TV-Kuppelshow «Der Bachelor»

Die «Bachelor»-Gewinnerin Chiara Russo blickt auf eine Reise mit Ups und Downs zurück. Doch die Sizilianerin mit Wohnsitz in Affoltern will dem Rampenlicht auch in Zukunft treu bleiben.

«Es war eine megaschöne Erfahrung», sagt Chiara Russo über die aktuelle Bachelor Staffel «Die Show hat mich gepusht und in aussergewöhnliche Situationen gebracht» so die Italienerin Dies sei nicht immer einfach gewesen, da schon früh Emotionen und Gefühle im Spiel gewesen seien «Mein Motto war aber immer ‹es kommt, wie es kommt›», sagt Russo «Ich wollte mich nie verstellen, sondern bei mir bleiben » Ausserdem sei sie ein friedlicher und sehr harmonischer Mensch der nicht versucht, andere zu verurteilen.

Authentisch trotz Kamera

«Ich hasse Zickenkriege deswegen habe ich mich da auch immer rausgehalten», sagt sie Ausserdem sei sie grundsätzlich positiv gestimmt und versuche stets neutral zu bleiben. «Stille Wasser sind tief» weiss Russo Das Wichtigste sei dass man sich wohlfühle, so wie man ist und dass man sich auch im TV so präsentiere. «So wie man mich vor der Kamera gesehen hat so bin ich auch im Alltag», berichtet sie.

Einer der schönsten Momente der gesamten Staffel sei das Date mit Bache lor Kenny gewesen «Es war einfach eine wunderschöne Überraschung und ein Tag, den ich nie vergessen werde», sagt

Russo. Aber auch das Skydiving sei toll gewesen. «Dort konnte ich endlich mal meine Höhenangst überwinden», so die Gewinnerin Dies habe sie aber viel Überwindung gekostet «Doch danach fühlte ich mich stärker Ich bin froh, dass ich es schlussendlich doch gemacht habe.»

Eine Freundin gefunden

Eine etwas traurige Situation sei ein Moment zwischen ihr und Kandidatin Lea gewesen. «Wir haben uns total gut verstanden und uns auch angefreun det» erzählt Russo «Natürlich war niemand in der Show, um Freundinnen

zu finden doch bei uns hat es sich trotz dem ergeben » Als die beiden dann wegen eines Dates mit Kenny in direkter Konkurrenz zueinander stranden, habe sie sich innerlich zerrissen gefühlt «Natürlich habe ich mich für Lea gefreut, als sie das Date bekommen hat, aber ich war auch ein bisschen traurig dass ich es nicht war», sagt sie Doch trotz der Turbulenzen seien die beiden nach wie vor in Kontakt.

Eine weitere Szene, an die sich Russo nur ungern zurückerinnert ist ein Ausflug in den Dschungel «Ich habe totale Angst vor Schlangen», so Russo. Als sie in den Regenwald gegangen seien, habe sie nur durch den blossen Gedanken daran eine Panikattacke gehabt «Das war nicht gerade mein bester Moment in der Show», sagt sie.

Berufliche Selbstständigkeit als langfristiges Ziel

In Zukunft möchte Chiara Russo gerne selbstständig arbeiten. «Ich habe mein eigenes kleines Unternehmen für Micro blading gegründet», berichtet sie stolz. Microblading sei so etwas wie Perma nent Make-up für die Augenbrauen. «In meiner Heimat Italien habe ich auf dem Gebiet einen Kurs absolviert und arbeite momentan am Wochenende von zu Hause aus», so Russo Irgendwann würde sie gerne davon leben und nur noch selbstständig arbeiten. Doch zum jetzigen Zeitpunkt sei sie noch dabei sich einen Kundenstamm aufzubauen.

Aber auch in der Showbranche will die Italienerin weiterhin arbeiten «Das Fernsehen und die Modebranche sind immer noch mein grösster Traum» sagt sie.

Talent aus Hedingen im Gesangscasting

Sänger Pietro Lombardi sucht nach Talenten für sein eigenes Label. Der Herausforderung stellt sich auch Tamara Pérez. Und die Chancen der jungen Hedingerin scheinen gut zu stehen.

In der Sat1-Show «The Voice Kids» kam sie 2014 bis in die «Battlephase», 2020 bremste sie bei «Deutschland sucht den Superstar» auf RTL erst eine Lungen entzündung aus Ihre Erfahrung in TV Castings kommt der jungen Hedingerin Tamara Pérez jetzt wieder zugute Auf RTL+ sucht der bekannte

REZEPT

Sänger Pietro Lombardi nämlich derzeit Gesangstalente für sein neues Label Von der Hedingerin ist er offenbar begeis tert: «Du singst in einer ganz anderen Liga» oder «ganz klar weiter», so seine Rückmeldungen. Und er sagte ihr denn auch bereits dass sie das Zeug habe das Casting zu gewinnen.

So weit ist es allerdings noch nicht. Erst muss sich Tamara Pérez fürs Finale qualifizieren das am 9 November ausgestrahlt werden soll Als Siegerpreis lockt ein Plattenvertrag (tst.)

«Pietro Lombardi: Familie Glaube Liebe», mittwochs auf RTL+

Kürbislasagne

Zubereitung

in einem Topf erhitzen Kürbisstücke, Hackfleisch und Zwiebel

andünsten Mit Salz und Pfeffer

dazugeben und kurz köcheln lassen.

mit Lasagneblättern ausle gen. Etwas Kürbissauce und Béchamel sauce darübergeben und mit weiteren Lasagneblättern bedecken So weitere zwei Schichten daraufgeben.

Zuoberst mit Béchamelsauce ab schliessen. Mit Reibkäse bestreuen und im Ofen 20 Minuten bei

Zubereitungszeit: 1 Stunde.

ch/dorfplatz/rezepte

Seich

Keine Wetterfee sagt «morgen wird es seichen», wenn Niederschläge zu erwar ten sind. Der umgangssprachliche Aus druck «Seich» klingt etwas «anrüchig» und wird in offiziellen oder amtlichen Verlautbarungen tunlichst vermieden Dennoch (oder gerade deshalb) wird man nach seiner sprachlichen Herkunft fragen dürfen Zumal kaum jemand von «urinieren» oder «Harn absondern» spricht wenn es darum geht sich zu entleeren Offenbar ist das urmensch liche Bedürfnis, «Wasser zu lösen», et was schambehaftet Was zu behelfsmäs sigen Umschreibungen wie «pinkeln», «pissen» oder «brunzen» geführt hat die ebenfalls nicht ganz salonfähig sind Im Vergleich dazu erscheint der vulgäre Ausdruck «Seich» in seiner ursprüngli chen Bedeutung geradezu harmlos, wenn auch nicht harnlos Er steht in einem ursächlichen Zusammenhang mit dem Wort «seihen», das im Mittel alter «ausfliessen, rinnen, tröpfeln las sen» bedeutet hat. Das ist doch einiger massen zutreffend und tönt schon fast sympathisch, ausser man denkt dabei an Prostatabeschwerden.

So oder so ist es wohl am unverfäng lichsten wenn man im Bedürfnisfall ganz einfach sagt: «Ich muss mal » (ubo)

In der Serie «Herkömmliches» deutet Urs Boller die mutmassliche Herkunft von Wörtern und Begriffen

Bea hat vergessen

Eine ehemalige Kollegin war nach einer Hirnblutung viele Monate lang ein Pfle gefall. Dann wurde ein Eingriff vorge nommen. Seitdem das erfuhr ich von anderen redet Bea wieder in normalen Sätzen. Allerdings: Sie weiss nur noch Dinge von früher und hat die einfachs ten Handlungen vergessen. Lebt nun in einem Heim für «Betreutes Wohnen». Jahrelang hatte ich nichts von ihr gehört, doch plötzlich war sie auf mei nem Anrufbeantworter und schimpfte: «Hallo, ich hab schon zweimal angeru fen. Nie warst du zu Hause!»

Eines Samstagabends um 22 Uhr nahm ich den Hörer ab, und Bea rief: «Endlich hab ich dich! Du bist auf meiner Adressliste. Sag mal, wie siehst du aus? Hast du Kinder? Woher kenne ich dich?»

Meine Antworten halfen nicht viel. Sie erzählte, dass sie das Kochen verlernt habe. Lesen gehe auch nicht mehr weil sie «vorzue» vergesse, was sie gelesen hat. Klavierspielen könne sie noch, das sei toll. Sie übe jeden Tag, wenn auch die Leute im Heim reklamieren.

Ihre Söhne hätten leider wenig Zeit für Besuche. Die Schwiegertöchter und die Enkel gar keine. Und ob ich wissen wolle, wie das war mit den Geburten dieser Söhne Das wisse sie nämlich noch haargenau.

E23 xtra Freitag, 28. Oktober 2022 WETTER Heute Alpen nordseite Alpen südseite Aussichten min °C max °C Meteotest ch 20° 20° 18° 16° 15° 21 20 19 18 16 9° 9° 8° 9° 8° 13 13 13 13 12 Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Bern Interlaken Neuchâtel Sion Luzern Chur St.Moritz Bellinzona St.Gallen Genève Basel Affoltern 2Zürich13° 2° 921 921 118 1 121° 0° 923° ° 821 217 123° 0° 120° 2° 121° 0° 1021 9°21° LEBENSWEISHEIT Erfolg ist kein grosser Schritt in der Zukunft, sondern ein kleiner Schritt heute (Anonym)
Chiara Russo, «Bachelor»-Gewinnerin aus Affoltern. (Bild zvg)
HERKÖMMLICHES
Zutaten für vier Personen 300 g Kürbis, geschält, in Stücke geschnitten 300 g Rindshackfleisch 1 EL Bratbutter 1 Zwiebel, gehackt 400 g Napolisauce 16 Lasagneblätter, ohne Vorkochen 6 dl Béchamelsauce 120 g Grana Padano gerieben Salz, Pfeffer
Bratbutter
darin
würzen. Tomatensauce
Gratinform
200°C backen.
Weitere Rezepte auf wwwvolg
VOLG
Castingerfahren: die Hedinger Sängerin Tamara Pérez. (Archivbild Nepita Santiago)
ANZEIGE Mit 40 Franken schicken Sie ein Kind in Nepal einen Monat lang in die Schule Mehr Infos unter rokpa.org DER SCHULWEG IST DER WEG AUS DER ARMUT.

Classic

Jazz

Maurice Imhof und Dave Ruosch

Konzert an zwei Pianos Freitag, 4. November 2022, 20.15 Uhr Chilehuus, Hedingen

Ob Bach, Mozart, Beethoven oder Grieg ist ihnen egal,

eignet sich

ein

Gemeindeverein

verjazzt zu werden

Augenhöhe

Eintritt frei / Kollekte

Platzreservation empfohlen: www gemeindevereinhedingen ch

A

l

Affoltemer Chilbi

Herbstmarkt, 30. Oktober

10.00–18.00

Festwirtschaft,

18.00

13.00

13.00 20.00

Aemtler-Car

Carfahrten, Umzüge & Spezialtransporte Reisen mit Freunden Freddy Kunz Weidliweg 8 8909 Zwillikon Telefon 044 761 01 55

Tagesfahrten 2022 Agrama, Bern Schweiz. Fachmesse Land- u. Forsttechnik Fr. 42.–Freitag, 25. November 2022 Kaffee u. Weggli Zibelemärit Fr. 42.–Montag, 28. November 2022 Kaffee u. Weggli Chlausfahrt Fr. 92.–Sonntag, 4. Dezember 2022 inkl. Mittagessen und Chlaussäckli Ferienreisen 2023 Südtirol Bruneck 25. Juni 1. Juli 2023 DZ/HP pro Pers. ab Fr. 990.–Zell am See Pinzgau 3. September 8. September 2023 DZ/HP pro Pers. ab Fr. 895.–www.aemtler-car.ch

Unser

Sologesang

Zupfinstrumente

Tasteninstrumente

Knopfinstrumente Akkordeon, Schwyzerörgeli

Holzblasinstrumente Blockflöte

Grossmutter Grossvater Gotti oder Götti

Erwachsenenunterricht nach Abschluss der Erstausbildung oder ab dem 26 Altersjahr Anmeldung jederzeit möglich (Abo System)

Besuchswochen

Bis Ende November kann der Unterricht der Musikschule von angehenden Schülerinnen und Schülern und deren Eltern nach Voranmeldung beim Sekretariat besucht werden

Virtuelle Instrumentenvorstellung auf www mska ch

Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie auf www mska ch Musikschule Knonauer Amt

Obstgartenstrasse 1 8910 Affoltern a. A

Sekretariat: 044 761 99 11 / sekretariat@mska.ch

Schulleiter: Daniel Berger 044 761 04 50 / daniel berger@mska ch

Kinofoyer Lux Hive Spie film von Blerta Bashol i mit Yllka Gashi Çun Lajç , Aurita Agushi KO/CH/MK /AL 2021 84 min Alban/d Lux Bar ab 19 30 Uhr kinolux ch 04 Nov 22 Fr 20 15 Uhr Aula Ennetgraben, 8910 Affo tern am Alb s
nme
dung für das Frühlingssemester 2023 Beginn: 6 Februar 2023 bis 30 November 2022
Angebot umfasst:
Klassischer Gesang, Pop Gesang Streichinstrumente Violine Bratsche, Cello, Kontrabass
Gitarre, Ukulele, Harfe E Gitarre, E Bass
Klavier, Keyboard
Panflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott Blechblasinstrumente Trompete Kornett Waldhorn Tenorhorn Posaune Tuba Schlaginstrumente Schlagzeug, Perkussion, Stabspiel/Mallets Gruppen & Ensembles Kinderchor verschiedene Ensembles Orchester Bands Eltern Kind singen & musizieren für Kinder von 1½ bis 4 Jahren, zusammen mit Mutter Vater
Bezirk Affoltern sowie Aesch B rmensdorf und Uitikon
Sonntag 6. Nov. 10–17 Uhr, Schachenmatten 4, Bonstetten Heidi Moser dipl. Fusspflegerin dipl. FussreflexTherapeutin Tel. 076 411 02 44, Infos: www.fussdrachen.ch Fusspflege-StudioEvent • Produkte und Geschenkkörbe aus dem Fussdrachen-Sortiment • Tombola • Glücksrad • Musikalische Unterhaltung mit dem www-passt-scho.radio (es wird live vom Event übertragen) Selbstgemachte Handarbeiten Steinkissen,Kissen, Mützen,Schals,Socken,Kinderkleider,Schmuck,Karten und vieles mehr VIELLEICHT DAS PASSENDE WEIHNACHTSGESCHENK? Festwirtschaft Crêpes, Hackfleischbällchen, Hot Dogs usw Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich überraschen! Wer sich bis 1.11. per SMS mit Namen, Tel. und Personenzahl anmeldet, erhält ein tolles Geschenk! MARTIN GASSELSBERGER (piano) & PETRA LINECKER (vocals) «Songs & Blues» Sonntag 30 Oktober 2022 19 Uhr PÖSCHTLI AEUGSTERTAL 044 761 61 38
meets
Hauptsache es
um
Ein Schüler und
Lehrer auf
Beide sind sie Meister des Boogie Woogie und Stride Pianos und lieben es, Klassik und Jazz zu vermischen
Hedingen
Möchten Sie Ihre Produkte am Chlausmärt anbieten? Dann reservieren Sie jetzt einen Stand oder einen Marktplatz! Anmeldeschluss: 4. November 2022 ANMELDUNG für den Chlausmärt, am Sonntag 20. November 2022Letzte Gelegenheit! www.voba-affoltern.ch/chlausmaert Physiotherapie Widmer Herzlich Willkommen Zur Besichtigung der neuen Räumlichkeiten ysio widmer ch Chamstrasse 28, 8934 Knonau Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch www ph Kaufe Autos Busse, Lieferwagen, Jeeps, Wohnmobile & LKW Barzahlung Telefon 079 777 97 79 (Mo So) Hausgemachte «Buure Metzgete» 2022 Donnerstag Sonntag 27.10 bis 30.10. Donnerstag Sonntag 10.11 bis 13.11. Donnerstag Sonntag 24.11 bis 27.11. (durchgehend von 11 45 b s 22 Uhr/Sonntag bis 20 Uhr) Unterhaltung mit «Echo vom Horben» am 28 Oktober und 11 November 2022 WILDSPEZIALITÄTEN zwischen den Metzgete Wochen (Mi Fr abends/Sa+So durchgehend) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Lydia Mai & Marcel Huber + Mitarbeiter Auch im Chale auf unserer Terrasse (beheizt und isolier ) Tel 056 634 11 23 Öffnungszeiten Mttwoch bs Sonntag 10 00 24 00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag
2022 an der Unteren Bahnhofstrasse Sonntag,
Uhr Chilbi und
28. 30. Oktober 2022 auf dem Kronenplatz Freitag,
23.00 Uhr (von 18.00–18.20 Uhr sind alle Bahnen gratis) Samstag,
23.00 Uhr Sonntag,
Uhr Es laden ein: Schausteller, Markthändler und die Stadt Affoltern am Albis 28. Oktober 2022 Stadtrat Affoltern am Albis

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.