Industrieareal erfolgreich zwischennutzen Seit einigen Jahren hat der Textilmaschinenbauer Rieter sukzessive seine Produktion an andere Standorte des Konzerns verlagert. Das 112̕ 000 m2 grosse Areal in Winter-thur-Töss erlebt somit eine bedeutende Veränderung, indem zunehmend Produktionshallen aber auch Bürogebäude nicht mehr selbst durch die Eigentümerin genutzt werden. 2018 öffnete Rieter ihr Areal für innovative Unternehmen. Auwiesen Immobilien AG begleitet die Maschinenfabrik Rieter (MF Rieter) seit Beginn der Öffnung und ist als Arealmanagerin verantwortlich für die Steuerung aller Facility ManagementProvider. Für die Vermietungen und die Bewirtschaftung der Zwischennutzungen zeichnet sich Auwiesen ebenfalls selbst verantwortlich. Auf dem Rieter-Areal finden regionale und internationale Technologie-Unternehmen, Organisationen aus den Bereichen Forschung, Entwicklung oder Bildung, Gewerbebetriebe sowie Start-ups, ein ideales Umfeld mit einer hervorragenden Lage und Verkehrsanbindung vor. Zahlreiche renommierte Firmen und Organisationen haben sich bereits für den Standort entschieden. So testet die ETH in einer Halle die Zukunft des autonomen Fahrens, beschäftigt sich die Flux Mobility AG mit E-Transportern, während Quickpac Paketdienstleistungen mit Elektroautos erbringt und Solarville sich im Gebiet der Stromerzeugung aus Photovoltaik beschäftigt. Aber auch Start-ups siedeln sich gerne an. Das home of innovation bietet auf 3300 m2 Fläche ideale Bedingungen für Jungunternehmen. Ende 2020 wurde die letzte grosse Halle – die Montagehalle – geräumt. Im Zusammenhang mit der grossen Fläche von 9000 m2 entschied sich die MF Rieter uns mit einer Markenbildung für das Gesamtareal zu beauftragen. Mit rieter-areal.ch, Innovation seit 1795 entschied sich die Eigentümerin für einen Namensbezug zu Historie und nutzt somit gleichzeitig den langjährigen hohen Bekanntheitsgrad.
«Veränderung» heisst die Konstante der Zukunft
Kaum war die Halle geräumt, konnte mit dem Impfzentrum Winterthur eine ideale Mieterin für eine befristete Zeit gefunden werden. Parallel wurde die Suche nach Mietern mit längerfristigem Miethorizont vorangetrieben, während der Eigentümerin bereits Mieteinnahmen zuflossen. Sicherlich ein glücklicher Umstand, welcher der Attraktivität und Vielfältigkeit des Areals zu verdanken ist.
Mit dem Bau des neuen Rieter Campus, welcher im 2024 bezogen wird, ändern sich die Gegebenheiten auf dem Rieterareal dann nochmals markant. Weitere Flächen und Gebäude werden dann zur Verfügung stehen und die schon heute spannende Arealnutzung noch ausweiten und bereichern.
Unser Team «Rieter-Areal»
Produktions- und Logistikflächen sind stark nachgefragt Die Suche nach mehrjährig orientierten Mietinteressenten zeigte eine starke Nachfrage durch etablierte Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Maschinenbau und Logistik. Die Qualität der Montagehalle, das Umfeld sowie die hervorragende Lage und Verkehrsanbindung sind die Gründe für das Interesse. Nahtlos zum Umzug des Impfzentrums konnte die Hälfte der Fläche auf Anfang 2022 der M.Tanner AG Switzerland, einer Produzentin von PET-Flaschen, übergeben werden. Für die Restfläche sind Verhandlungen weit fortgeschritten, sodass im Laufe 2022 fast die gesamte Fläche von 9000 m2 vermietet sein wird.
Franziska Zschill Immobilienmanagerin Industrie & Gewerbe
Michèle Merkofer Bewirtschafterin Industrie & Gewerbe