
2 minute read
Raum für Nachhaltigkeit
Auch wenn 2021 das erhoffte Ende der Corona-Pandemie nicht eintrat und unsere Mitarbeitenden mehr als üblich im Mobileoffice oder Homeoffice arbeiteten, konnten wir unsere wichtigen strategischen Vorhaben umsetzen.
Die Digitalisierung des Kreditorenprozesses wurde erfolgreich abgeschlossen. Eingehende Rechnungen werden gescannt, zugeordnet und online verarbeitet. Dies erhöht die Effizienz, reduziert die Durchlaufzeit und bietet umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten. Mit dem «e-dossier», einer digitalen Ablagestruktur, verringern wir den Papierverbrauch merklich und machen unser Arbeiten ortsunabhängig. Bis Ende 2022 werden die gesamten Mieterdossiers digitalisiert sein. Damit sind die Weichen für eine weitere Digitalisierung der Prozesse zu den Mietern und zu den Eigentümern gestellt.
Advertisement
Unser Beratungsangebot für nachhaltige Immobilien-Portfolios bauten wir weiter aus. Wir können nun den gesamten Prozess vom IST über den Absenkungspfad bis zum Nachhaltigkeits-Reporting über unser System abbilden. Inzwischen sind wir bei allen unsere Pensionskassen-Mandanten für die Nachhaltigkeit ihrer Immobilien-Portfolios verantwortlich. An der Fachmesse 2. Säule – der grössen PK-Messe der Schweiz – präsentierten wir der PK-Welt unsere Kompetenz in der gesamtheitlichen Beratung und Umsetzung zu nachhaltigen Immobilien-Portfolios.
Der Bereich Bewirtschaftung Wohnen konnte weiter wachsen. Ein schönes Beispiel ist «Living Höri», ein Neubauprojekt unseres neu gewonnen Kunden Toggenburger AG, welches deutlich vor Bezugstermin vollvermietet werden konnte. Auch nach dem Bezug der Mieter dürfen wir die Immobilie bewirtschaften. Die Bewirtschaftung Industrie & Gewerbe erfreut sich am weiterhin erfolgreichen Areal «The Valley», welches inzwischen 125 Mieter (!) ausweist. Auch bei den Zwischennutzungen konnten wir unsere Kompetenz und gute Vernetzung beweisen. Die 9000 m2 grosse Montagehalle der Maschinenfabrik Rieter (rieterareal.ch) kam Anfang 2021 auf den Markt. Drei Monate später konnte mit dem Impfzentrum ein Mieter bis Ende des Jahres gefunden werden und auf Anfang 2022 gar ein langfristiger Mieter für die Hälfte der Halle. Für die andere Hälfte der Halle sind wir bereits in der Endverhandlung.
2021 war das erste Geschäftsjahr als eigenständiges Unternehmen für die WIN Elektro AG. Unser Tochterunternehmen im Bereich Elektroinstallationen blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Dank des eigenständigen Markenauftritts konnte es zahlreiche Neuaufträge akquirieren und schloss das Geschäftsjahr deutlich über den Erwartungen ab. 2022 soll diese Entwicklung fortgesetzt werden. In einem deutlich schwierigeren Umfeld befand sich unser Tochterunternehmen in Tschechien, die RC Aktiva s.r.o. Sie betreibt unter anderem ein Hotel, ein Restaurant und ein Kongresszentrum. Diese Bereiche waren erneut von den Auswirkungen der Pandemie beeinträchtigt.
Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung bedanken sich bei allen Mitarbeitenden herzlich für diese sehr gute Leistung in einem weiteren anspruchsvollen Jahr.