2 minute read

Finanzen & Controlling

Controlling-Konzept

Mit der Einführung von Abacus auf den 1. Januar 2021 konnte die finanzielle Unternehmensführung optimiert, transparenter gemacht und weiter digitalisiert werden. In diesem Zusammenhang wurde anfangs 2021 ein Controlling-Konzept erarbeitet und eingeführt. Damit wurden neue Controlling-Instrumente geschaffen. Unter anderem wurde ein ManagementInformationssystem (MIS) mit Vorjahreszahlen und Key Performance Indicators (KPIs) für die Bereichsleitung und das Kader zur Verfügung gestellt. Es finden quartalsweise Controlling-Sitzungen mit Bereichsleitung und Kader statt. Die Ergebnisse und Abweichungen werden gemeinsam analysiert und kommentiert zwecks besserer Nachvollziehbarkeit und Steigerung der Qualität der Berichterstattung. Die neuen Controlling-Instrumente und die Analysen machen zudem Ergebnisoptimierungen sichtbar, welche nach Möglichkeiten geprüft und umgesetzt werden. Zudem liefert es nützliche Informationen für Kalkulationen und Ad-hoc-Auswertungen.

Advertisement

Mittelfristplanung

Mit der Strategie «move25» wurde entschieden, deren Auswirkungen auf die Gesellschaft in einer mittelfristigen Finanzplanung für die Jahre 2022 bis 2025 abzubilden. Für Auwiesen Immobilien AG und deren Tochtergesellschaften WIN Elektro AG und RC Aktiva s.r.o. wurden detaillierte Finanzpläne erstellt. Diese wurden im September 2021 dem Verwaltungsrat präsentiert und von diesem verabschiedet. Auf dessen Wunsch erfolgt ab 2022 eine rollierende Drei-Jahresplanung. Dabei werden Leitplanken, Vorgaben und Ziele für die finanzielle Unternehmensführung geschaffen, welche die Implikationen der Strategie abbilden.

planyourbusiness

Damit das Controlling sowie der Planungs- und Budgetprozess weiter optimiert und effizienter gestaltet werden kann, hatten wir uns anfangs 2021 entschieden, «planyourbusiness» (PYB) als neues Planungs- und Reporting-System einzuführen. Zwischen Abacus und PYB erfolgt der Datenaustausch automatisiert «end-to-end». Dadurch kann neu mobil, d.h. orts- und zeitungebundener Zugriff auf die Daten über sämtliche Entitäten gewährleistet werden. Auch die Datenstrukturen konnten verbessert und Klarheit geschaffen werden. Nachdem Ende 2021 die Vorschaurechnung und das Budget eingeführt wurden, wird im 1. Quartal 2022 das Reporting in PYB integriert. Dadurch entfällt die bisherige umständliche und aufwändige Budgetierung und das Reporting in Excel.

Risikomanagement

Der Verwaltungsrat definiert und evaluiert die für Auwiesen Immobilien AG wesentlichen Risiken. Diese Evaluation basiert auf einem koordinierten und konsequenten Risikomanagement und IKS-System. Anhand eines Risiko-Inventars wurden im laufenden Geschäftsjahr die Risiken identifiziert, analysiert, bewertet und entsprechend den Unternehmenszielen bewirtschaftet.

Die Geschäftsleitung beurteilte die RisikoSituation der Gesellschaft und erstellte ein Risiko-Reporting an den Verwaltungsrat. Das Risikomanagement wurde anschliessend vom Verwaltungsrat beurteilt, genehmigt und bezüglich Umsetzung kontrolliert.

Internes Kontrollsystem (IKS)

Auwiesen Immobilien AG untersteht einer eingeschränkten Revision und ist deshalb nicht zu einer IKS-Prüfung verpflichtet. Der Verwaltungsrat hat jedoch entschieden, die Gesellschaft einer freiwilligen jährlichen Prüfung zu unterziehen. Dazu wurde in Absprache mit der Prüfungsgesellschaft PWC ein Rotationsplan für die Jahre 2021 bis 2023 erstellt und eingeführt. Die Revisionsgesellschaft konzentriert sich dabei zuerst auf eine IKS-Existenzprüfung. Diese Arbeiten sind darauf ausgelegt, eine Einschätzung zur Ausgestaltung und Implementierung des internen Kontrollsystems (IKS) zu machen. Das IKS wird dann ab dem Jahr 2024 auch auf seine Wirksamkeit von Schlüsselkontrollen geprüft.

Ansprechpartner

Mischa Pfenninger Leiter Finanzen, IT & Controlling

This article is from: