2 minute read

IT-SICHERHEIT

IT-SICHERHEIT BEIM STAAT

Der Staat ist händeringend auf der Suche nach ITlern – der Wettbewerb um Fachkräfte findet nicht nur mit der Privatwirtschaft, sondern auch zwischen den Behörden statt. Die digitale Transformation muss durch IT-Fachkräfte vorangetrieben werden, ebenso wie die Modernisierung der Verwaltung und die IT-Sicherheit. Doch welche Chancen bietet die Branche, mit welchen Herausforderungen kannst du rechnen und welche Jobs gibt es? Wir klären dich auf

Advertisement

VORTEILE

VERLOCKEND Im Gegensatz zu großen Wirtschaftsunternehmen bieten staatliche Arbeitgeber zwar keine vergleichbaren Zusatzleistun gen wie satte Boni oder Dienstwägen. Allerdings spielt es vor allem für viele ITNachwuchstalente eine große Rolle, dass sie einerseits mit einer hohen Jobsicher heit rechnen können und ihre Arbeit andererseits gesellschaftlichen Mehrwert hat.

EINMALZAHLUNG BELOHNT IT-PROFIS Du hast Angst, im Vergleich zu ITlern in der freien Wirtschaft nicht genug zu verdienen? Dieser Sorge wird nun durch das sogenannte Besoldungsstrukturen modernisierungsgesetz vorgebeugt. Es sorgt seit dem 1. Januar 2020 unter an derem dafür, dass IT-Fachkräfte, die sich langfristig in den Staatsdienst stellen, mit einer Prämie von bis zu 80.000 Euro belohnt werden. Nicht übel, oder?

HERAUSFORDERUNGEN

VERBRECHERJÄGER Als ITler auf Verbrecherjagd? Kein Problem! Der polizeiliche Alltag ist heute von modernen Informations- und Kommu nikationstechniken geprägt – Polizeiarbeit ist ohne IT-Infrastruktur nicht mehr möglich. Daher sind sogenannte ›CyberKriminalisten‹ sehr begehrt: Sie küm mern sich um die Bekämpfung organisierter Kriminalität, Kriminaltechnik, Staatsschutz sowie Terrorismusbekämp fung und unterstützen ihre Kollegen in operativen Einsätzen.

VIELFÄLTIGE MÖGLICHKEITEN Auch die Bundeswehr ist auf IT-Experten angewiesen. Jobs gibt es viele: Du kannst zum Beispiel als IT-Forensiker, Netzwerkoder Schwachstellenanalyst, IT-Sicher heitsberater, Softwareentwickler oder ITAdministrator durchstarten. Abgesehen von deinem IT-Know-how solltest du üb rigens gute Englischkenntnisse mitbringen, um auch mit internationalen Dienststellen korrespondieren zu können.

JOBPROFILE

RECHT, ORDNUNG UND DATENSCHUTZ Wer sowohl ein Interesse für neue Rechtslagen als auch eine Begeisterung für Informatik mitbringt, für den könnte das Jobprofil des Datenschutzbeauftrag ten etwas sein. Als solcher berätst du öffentliche Behörden wie zum Beispiel das Bundesamt für Verfassungsschutz in den Punkten Datensicherheit, Verarbeitung und technische Umsetzung. Hierfür soll test du dich mit den aktuellen Gesetzen rund um Datensicherheit auskennen und ein Gespür für System- und Netzwerksi cherheit, Kryptografie sowie Security Engineering haben.

CARE ABOUT THE DATA Du verstehst etwas von IT-Entwicklung und der Integration von Datenbanken? Außerdem bist du an der Konzeption von Systemen sowie deren Aufbau, Ver waltung und Einbindung interessiert? Dann bist du gerüstet für die Position als Datenbankspezialist.