8 minute read

EINSTIEGSOPTIONEN

TRAINEE ODER DIREKTEINSTIEG?

2,89 Millionen Studenten waren im Wintersemester 2019/20 an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Für sie stellt sich früher oder später die Frage nach dem passenden Berufseinstieg. Deshalb liest du hier, was du für deinen perfekten Karrierestart rund um das Thema ›Traineeship oder Direkteinstieg‹ wissen musst.

Advertisement

Text: Felix Schmidt

TRAINEE

TRAINEE-BÄR »Bei Haribo durchlaufen Trainees ein 18- oder 24-monatiges, modular aufgebautes Programm, in dem sie – nach einer inten siven Einarbeitung in ihrem Fachbereich – wichtige angrenzende Bereiche kennen lernen. Durch die jeweils mehrwöchigen Stationen, in denen sie aktiv im Tages geschäft mitarbeiten oder kleinere Projekte betreuen, lernen sie Zusammenhänge und Prozesse kennen und können sich nebenbei ein Netzwerk innerhalb von Haribo aufbauen. Begleitend neh men sie an vier eigens für unsere Trainees konzipierten Soft-Skill-Seminaren teil. Dieses umfangreiche Know-how ist für ihre spätere Position sehr wertvoll.« Alexandra Stumpe, Senior Personalreferentin Personalmarketing bei Haribo

AUSSICHTEN Ausbildung, Einarbeitung und Betreuung sind zeit- und kostenintensiv – deshalb wollen Unternehmen ihre Trainees auch langfristig binden. Oftmals legt ein Traineeship oder der Abschluss ei nes Graduate-Programms den Grundstein für eine späterere Führungsposition im Unternehmen.

ODER

AUGEN AUF, TRAINEE! Trotz aller guten Aussichten und Absichten ist Vorsicht angebracht: Der TraineeBegriff ist nicht geschützt und es gibt keine einheitlichen Vorga ben – auch nicht für die Bezahlung. Wer sich hier absichern möchte, sollte sich vorher über die Abläufe der einzelnen Unternehmen informieren. Hilfestellung können auch Zertifikate oder Auszeich nungen geben. Zudem müssen sich Trainees bewusst sein, dass sie selbst nach dem Studium noch verschulte Elemente absolvieren müssen und sie im Zweifels fall nicht auf derselben Stufe wie Direkteinsteiger stehen.

FERTIG? LOS! Als Direkteinsteiger hast du nicht nur direkt Verantwortung, sondern auch Verpflichtungen. Zudem musst du deine Qualifikation anhand bereits absolvierter Praktika, Werkstudententätigkeiten und bestenfalls Auslandsaufenthalte belegen. Ein Master ist dabei oftmals Vorrausset zung. Im Unternehmen bist du unmittelbar einer Abteilung zugeordnet. Daher ist es wichtig, dass du dir für die dort anfal lenden Aufgaben rasch Expertenwissen aneignest.

DIREKTEINSTIEG

MITTEN IM GESCHEHEN Wer sich nach seinem Studium für einen Direkteinstieg entscheidet, erhält die Möglichkeit, als ›Young Professional‹ in seinem Fachbereich schnell viel Ver antwortung zu übernehmen. Dies ist gerade für hochspezialisierte Absolventen interessant, da sie ihr Wissen direkt an wenden können. So arbeitest du selbstständig an anspruchsvollen Aufgaben, erhältst fachspezifische Schulungen und kannst von deinen Kollegen im Tagesge schäft lernen. Das hilft dir, dich im speziellen Bereich schnell zu entwickeln.

ANGENEHMER START Als Direkteinsteiger hast du im Vergleich zum Einstieg als Trainee den Vorteil, dass du von Beginn an ein volles Gehalt ver dienst: Der landesweite Durchschnitt liegt bei etwa 43.000 Euro. Zudem steigst du in den meisten Fällen mit einem unbe fristeten Vertrag ein und hast Gewissheit, an welchem Standort du eingesetzt wirst.

DIREKTEINSTIEG

»Im Laufe meines BWL-Studiums konnte ich mich durch zwei sechsmonatige Praktika bestens auf den Berufsalltag vorbereiten und meinen Entschluss, im HRBereich tätig zu werden, festi gen. Deshalb habe ich mich auch nicht für Einblicke in andere Un ternehmensbereiche interessiert, sondern wollte schnell in meiner Wunschrichtung Verantwortung überneh men. Bei Enercon startete ich in der Personalbetreuung und -abrechnung. Ich habe mich durch den professio nellen, strukturierten Einarbeitungsplan sowie die regelmäßigen Feedbackgespräche mit meinem Vorgesetzten vom ersten Tag an abgeholt, integriert und willkommen gefühlt. So konnte ich die Personalarbeit von der Pike auf lernen und nach zwei Jahren in meine heutige Position wechseln. Persönliches Highlight war mein erstes Pro jekt, welches ich eigenständig koordiniert und schließlich erfolgreich zum Abschluss gebracht habe. Einen Direkt einstieg kann ich Absolventen empfehlen, die die eigenen Ziele schon fest definiert und den Wunschtätigkeitsbe reich seit Jahren fest im Blick haben. Sie müssen nicht erst als Trainee die eigenen Stärken erkennen und einen all umfassenden Rundumblick erhalten. Die Entscheidung hängt aber stark vom jeweiligen Traineeprogramm ab.« Natalie Stingl, Referentin Compensation & Benefits bei Enercon

TRAINEEPROGRAMM

»Für die Traineestelle bei Danone habe ich mich vor allem aufgrund der Programmstruk tur entschieden. Zudem haben mich die vielfältigen Entwick lungsmöglichkeiten und die Option, intern zwischen Geschäftsbereichen sowie internationalen Standorten zu wechseln, gereizt. Nach einem Jahr im Marketing für Activia verbringe ich aktuell mein zweites Jahr im Bereich Sales als Key Account Manager für Edeka. In beiden Abteilungen hatte ich direkt die Möglichkeit, ei gene Projekte zu übernehmen und an verschiedenen Trainings teilzunehmen. Typische Aufgaben im Marketing sind Marktanalysen oder die Planung und Umsetzun gen von Aktivierungen oder Produkteinführungen. Im Sales werden hingegen Innovationen beim Kunden vor gestellt, Konditionen verhandelt und Markenaktivierungen geplant. Mein erstes eigenständiges Projekt war die Einführung der Winter Edition von Activia. Ein weiteres Highlight war ein mehrtägiges Training für Marketers al ler Geschäftsbereiche in unserer ›Marketing University‹. Durch hohe Eigenverantwortung, vielfältige Aufgaben und das große, abteilungsübergreifende Netzwerk fühle ich mich für meine nächste berufliche Herausforderung gut vorbereitet.« Carolin Marks, Trainee Marketing & Sales bei Danone

Gedacht, gemacht: der Online-Kurs GET.ON Stimmung. sich aktiv schützen können. Vor Depressionen sollte man

AHA-MOMENTE

WASCHECHTE TRAINEES AUS UNTERSCHIEDLICHEN BRANCHEN GEBEN EINBLICKE IN IHREN ALLTAG

SUNT QUE

RICK WEBSTER IST TRAINEE BEIM SOFTWAREUNTERNEHMEN SEEBURGER

Herr Webster, wieso haben Sie sich für ein Traineeship in Ihrem Unternehmen entschieden? Ich habe einen amerikanischen, betriebswirtschaftlichen Hintergrund und wollte ein starkes Fundament mit einem zukunftsorientierten, internationalen Unternehmen aufbauen. Ich wusste, dass Seeburger bei dem Programm viel Wert auf eine Mischung aus Theorie und Praxis legt – das war mir sehr wichtig.

Was sind typische Aufgaben in Ihrem Arbeitsalltag als Trainee? Ein typischer Tag beginnt mit einer Zusammenfassung dessen, was wir in unseren vorherigen Lektionen gelernt haben. Die Lehrer leis ten einen großartigen Job und nehmen sich Zeit, um sicherzustellen, dass jeder ein solides Verständnis für die vermittelten Informationen hat. Wir graben uns dann tiefer in einen Prozess ein oder beginnen einen neuen. Sie erklären das ›Wie‹ und das ›Warum‹ – so bekommen wir das Know-how, um komplexe Herausforderungen künftig zu meistern.

Was bereitet Ihnen daran am meisten Freude? Die Menschen. Viele der Mitarbeiter haben das Traineeprogramm oder zumindest eine Form davon durchlaufen. Daher können wir einige Erkenntnisse teilen und verschiedene Herausforderungen des Programms diskutieren. Jeder war wirklich freundlich und hat sich sehr bemüht, mir zu helfen, diesen ›Aha-Moment‹ bei der Dis kussion eines herausfordernden Themas zu haben. Seeburger ist sehr vielfältig und es macht wirklich Spaß, mehr über die unter schiedlichen Kulturen meiner Kollegen zu erfahren.

Welche Aspekte Ihrer Arbeit sind besonders herausfordernd? All die neuen technischen Fachbegriffe. Da meine Ausbildung nicht wirklich technisch orientiert war, erscheint der IT-Bereich manchmal wie das Erlernen einer Fremdsprache. Erschwerend kommt hinzu, dass ich aktuell noch Deutsch lerne. Zum Glück kann ich vieles auch auf Englisch klären. Aber angesichts dieser Herausforderungen wächst meine Motivation.

SUNT QUE MAX-GEORG SCHORR IST TRAINEE BEIM

RÜCKVERSICHERER HANNOVER RÜCK

Herr Schorr, wie ist Ihr Traineeprogramm aufgebaut? Es besteht aus fünf Stationen am Hauptstandort Hannover und einer im Ausland. Ich lerne die Bereiche Insurance-Linked-Securities, Quotations, Advanced Solutions, Modelling und Aggregates näher kennen. Der Auslandsaufenthalt findet nachgelagert statt und rich tet sich nach der zukünftigen Position im Unternehmen.

Wie werden Sie während Ihrer Zeit als Trainee betreut? Alle Trainees werden durch eine Betreuerin vom Bewerbungsprozess bis zur letzten Station begleitet. Es finden regelmäßig Treffen statt, bei denen offene Fragen und die Situation in der jeweiligen Abteilung besprochen werden. Jedem Trainee wird zusätzlich ein erfahrener Manager als Mentor zur Seite gestellt.

Was macht Ihnen besonders Spaß? Durch den regelmäßigen Wechsel lerne ich alle paar Monate neue Konzepte und Sichtweisen kennen. Dies ist einerseits eine Heraus forderung, andererseits wird es mir durch die geduldigen und bereitwilligen Erklärungen der Kollegen sehr einfach gemacht, mich zurechtzufinden. Zudem hat es mich positiv überrascht, dass ich schon nach kurzer Zeit als vollwertiges Mitglied in die Teams auf genommen wurde und die Abteilungen über meine Unterstützung dankbar sind.

Welche Vorteile hat ein Traineeprogramm gegenüber einem Direkteinstieg Ihrer Ansicht nach? Ein Traineeprogramm eignet sich insbesondere für Absolventen, die noch kein klares Bild ihrer Zielfunktion in einem Unterneh men haben. Zusätzlich erhalten sie einen guten Überblick über das Unternehmen. Nicht zuletzt ist das Networking innerhalb der Or ganisation nicht zu unterschätzen: Dadurch knüpfen die Trainees wertvolle Kontakte für das weitere Berufsleben.

MUT ZUM NEUANFANG

Abschluss in der Tasche, Wohnung statt WG-Zimmer und endlich der erste Job! Doch was man sich während des Studiums vom ›neuen Leben‹ ausgemalt hat, kann manchmal ganz anders sein, als gedacht. Und ist das der Fall, werden oft Zweifel an der bisherigen Tätigkeit laut. Eine echte Alternative kann der Einstieg als selbstständiger Vermögensberater sein. Bei der Deutschen Vermögensberatung durchzustarten, bedeutet, selbstbestimmt sowie flexibel zu arbeiten und anderen Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

BERUF MIT ZUKUNFT Auf den ersten Blick erscheint vielen die Welt der Finanzen unübersichtlich und kompliziert. An Vorsorge, Absicherung und Vermögensaufbau kommt dennoch niemand vorbei. Angesichts der weiter sinkenden Leistungen der staatlichen Sicherungssysteme wird Beratung zur privaten Alters- und Gesundheitsvorsorge wichtiger denn je. Guter Rat ist unverzichtbar. Der Vermögensberater steht seinen Kunden zu allen Finanzfragen und in allen Lebenslagen zur Seite. Dabei geht er individuell auf die Ziele und Wünsche der Kunden ein und erstellt danach ein maßgeschneidertes Konzept.

ZUSAMMEN GEHT VIELES EINFACHER Das verlangt ein hohes Maß an Fachwissen und Sozialkompetenz, schließlich geht es um die persönliche Beratung und die finanzielle Zukunft der Kunden! Doch keine Sorge, es wird niemand ins kalte Wasser geworfen. Praxisnahes Lernen und der Austausch untereinander werden hier groß geschrieben. Jeder angehende Vermögensberater hat einen persönlichen Coach an seiner Seite, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht. Berufseinsteigern stehen neben innovativen Lernformaten auch eine Vielzahl von Seminaren zur fachlichen Ausbildung und persönlichen Weiterentwicklung zur Verfügung. Über 80 Millionen Euro investiert die Deutsche Vermögensberatung Unternehmensgruppe jährlich in die Aus- und Weiterbildung ihrer Berater.

FREIHEIT UND FLEXIBILITÄT MACHEN ERFOLGREICH UND GLÜCKLICH Neben den exzellenten Karrieremöglichkeiten gibt es viele weitere Gründe, warum der Beruf des Vermögensberaters so attraktiv ist. Die Möglichkeit, selbstbestimmt zu arbeiten, ist hier definitiv ein großer Vorteil! Jeder kann – frei von Zielvorgaben oder Bonusdruck – selbst entscheiden, wie er seinen Arbeitsalltag gestaltet. Damit passt sich der Job dem eigenen Leben an und nicht umgekehrt.

Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe Mit über 5.000 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die Deutsche Vermögensberatung Unternehmensgruppe rund 8 Millionen Kunden zu den Themen Finanzen, Vorsorge und Absicherung. Die DVAG ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Mehr Informationen zu den Karrieremöglichkeiten unter www.dvag-karriere.de.