3 minute read

MINT-AWARD IT

Teilnahme bis 16.08.2020

MACH MIT: MINT-AWARD IT 2020

Advertisement

ZF UND AUDIMAX SUCHEN HERAUSRAGENDE BACHELOR- UND MASTERARBEITEN ZUM THEMA ›NEXT GENERATION MOBILITY‹. JETZT TEILNEHMEN UND PREISTRÄ GER DES AUDIMAX MINT-AWARDS IT 2020 WERDEN!

Mobilität ist ein zentrales Bedürfnis des Menschen. Die Mobilitätsangebote auf der einen Seite und unsere Lebensvorstellung auf der anderen Seite geraten jedoch zunehmend aus dem Gleichgewicht. Es wächst der Wunsch nach ständig verfügbarer, bezahlbarer, sauberer und sicherer Mobilität. Dies trifft auf eine Realität, die von Staus, Emissionen und lückenhaften Angeboten geprägt ist. Zeit, dies zu ändern! Um den Weg zur ›Next Generation Mobility‹ zu ebnen, kann innovativer Input von Studenten mit neuen Lösungsansätzen helfen. Aus diesem Grund suchen ZF und audimax Studenten und Hochschulabsolventen der MINT-Studien fächer, deren Abschlussarbeit sich mit folgendem Thema befasst:

›Next Generation Mobility: intelligente mechanische Systeme, Künstliche Intelligenz, Internet of Things und Prozessinnovationen für eine saubere und sichere Mobilität.‹

Der Technologiekonzern ZF ist Partner des MINT-Awards IT 2020, der ein wichtiges Themenfeld des internationalen Konzerns und der ganzen Automobilindustrie in den Fokus rückt. ZF gestaltet die Zukunft der Mobilität mit den globalen Trends Autonomes Fahren, E-Mobilität, Sicherheit und Effizienz. Mit dem MINT-Award IT 2020 lobt audimax bereits zum 23. Mal einen MINT-Award aus.

Bei ZF bist du Teil eines interdisziplinären Teams und arbei test mit an intelligenten Mobilitäts lösungen von morgen. Durch unsere globale Ausrichtung bieten wir dir die Mög lichkeit, in einem internationalen Umfeld an unterschied lichsten ZF-Technologien zu arbeiten und die globalen Zu kunftstrends, Autonomes Fahren, E-Mobilität, Sicherheit und Effizienz, mitzugestalten. Wir fördern junge Talente und ermöglichen einen Berufsstart nach Maß. Egal ob Praktikum, Werkstudentenjob, Studienabschlussarbeit, globales Trainee programm, Industrie-Promotion oder Direkteinstieg – jetzt ist deine Zeit, bei uns einzusteigen!

Du willst mehr über die Karrieremöglichkeiten bei ZF wissen? Dann informiere dich unter: zf.com/careers

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Technologie portfolio bietet ZF ganzheitliche Lösungen für etablierte Automobilhersteller sowie Mobilitätsanbieter und neu ent stehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung der ZF-Systeme ist die digitale Vernetzung und Automatisierung. ZF lässt Fahr zeuge sehen, denken und handeln. ZF ist mit 148.000 Mitarbeitern an rund 240 Standorten in 41 Ländern vertreten. Im Jahr 2019 hat ZF einen Umsatz von 36,5 Milliarden Euro erzielt und sieben Prozent seines Umsat zes für Forschung und Entwicklung aufgewandt.

Dr. Jürgen Sturm CIO ZF

Dr. Martin Randler Director Sensor Technologies and Perception System ZF

DIE JURY LEHRE TRIFFT PRAXIS: DEINE ARBEIT IN KOMPETENTEN HÄNDEN! DIE JURYMITGLIEDER IM ÜBERBLICK

Sabine Jaskula Mitglied des Vorstands / Personal und Recht / Arbeitsdirektorin ZF

Dr. Frank Keck Managing Director Zukunft Mobility GmbH

Prof. Dr. Florian Lang Studiengangsleiter Automobilinformationstechnik HTWG Konstanz

GEWINNE & TEILNAHME HAUPTPREIS: 3.000 EURO

Die beste eingereichte Arbeit wird mit 3.000 Euro prämiert. Der Zweitplatzierte erhält 1.500 Euro, der Drittplatzier te wird mit 1.000 Euro belohnt. Einsendeschluss ist der 16.08.2020. Bitte sende deine Bewerbung an careers@zf.com . Die Preisverleihung wird Ende Oktober bei ZF stattfinden. Die Gewinner werden Ende September informiert. Generell können alle Studenten und Hochschulabsolventen der MINT-Studienfächer mitmachen, die ihre Abschlussar beit auf Englisch oder Deutsch abgegeben haben oder dies noch tun werden. Einzureichen sind eine maximal dreisei tige Zusammenfassung deiner Arbeit (maximal 12.000 Zei chen inkl. Leerzeichen), deine Abschlussnote – sofern schon bekannt – sowie dein Lebenslauf oder der Link zu deinem vollständigen Xing- oder LinkedIn-Profil. Wichtig: Der Ab gabetermin der Arbeit muss im Jahr 2019 oder 2020 liegen. Die Jury legt bei ihrer Bewertung vor allem Wert auf Innova tionskraft, Anwendbarkeit, Praxisbezug und Vernetzung zu ZF-Themen. Weitere Infos: www.mint-award-it.de .

DIE INITIATIVE

In Deutschland entwickelt sich der Fachkräftemangel in den MINTQualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu einer Innovationsbremse und gefährdet den Wirt schaftsstandort. Die notwendige Stärkung von MINT-Kompeten zen in allen Bildungsbereichen hat sich die Initiative ›MINT Zukunft schaffen‹ zum Ziel gemacht. Sie führt zahlreiche Einzelinitiativen auf einer Plattform zusammen, um auf Chancen und Perspektiven in MINT-Berufen aufmerksam zu machen.