Ärzteblatt Baden-Württemberg 07-2021

Page 27

Zum Gedenken Dr. med. Helga Blume, Gundelfingen * Dr. med. Margot Schoch-Wüst, Mannheim * MU Dr./Universität Brünn Olga Beer, Mannheim * Dr. med. Hartmut Krieg, Bietigheim-Bissingen * Dr. med. Wolf Dietrich Unger, Nattheim * Dr. med. Margot Kibele-Fritz, Freiburg * Dr. med. Rudolf Körner, Ostfildern * Dr. med. Ruth Weyland, Freiburg * Dr. med. Herbert Schmidbauer, Geislingen an der Steige * Dr. med. Klaus-Jürgen Krüger, Willstätt * Dr. med. Siegbert Kurzen, Dielheim * Dr. med. Ute Pommer-Jung, Konstanz * Dr. med. Arno Reich, Pforzheim * Dr. med. Ute Schroeder, Karlsruhe * Hubertus Hecker, Rottweil * Dr. med. Bernd Lauterwein, Tettnang * Dr. med. Otmar Heß, Karlsruhe * Dr. med. Dieter Kleiss, Mannheim * Dr. med. Joachim Leßmann, Ketsch * Dr. med. Dorotea Del Valle, Linkenheim-Hochstetten * Dr. med. Werner Gruner, Badenweiler * Dr. med. Azizuddin Syed, Denzlingen *

Bekanntmachungen

Wir trauern um unsere Kolleginnen und Kollegen 28. 06. 1937 † 03. 09. 2019 25. 07. 1926 † 02. 01. 2020 08. 01. 1934 † 14. 04. 2021 23. 05. 1943 22. 02. 1938 17. 10. 1942 13. 04. 1933 11. 04. 1921

† † † † †

21. 04. 2021 27. 04. 2021 03. 05. 2021 03. 05. 2021 06. 05. 2021

06. 02. 1938 03. 12. 1936 07. 03. 1941 01. 08. 1937 16. 01. 1948 12. 01. 1944 16. 07. 1955 06. 07. 1951 03. 09. 1937 05. 07. 1952 13. 08. 1931

† † † † † † † † † † †

08. 05. 2021 11. 05. 2021 11. 05. 2021 11. 05. 2021 13. 05. 2021 13. 05. 2021 17. 05. 2021 19. 05. 2021 22. 05. 2021 23. 05. 2021 23. 05. 2021

09. 07. 1963 † 26. 05. 2021 16. 01. 1935 † 27. 05. 2021 06. 06. 1935 † 06. 06. 2021

Foto: Fabio Parenzan

Anzeige

te Save the Da

52. Internationaler Seminarkongress 22. bis 27. August 2021 in Grado/Italien

Veranstalter:

Vorläufiges Programm: • Künstliche Intelligenz: Disruption in der medizinischen Versorgung – Chancen und Risiken • Infektionskrankheiten: Impfungen und Therapie standards inkl. Antibiotikatherapie • Umweltmedizin und Reisemedizin im Zeitalter von Globalisierung und Klimawandel • Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten: Gutachten und Auswirkungen • Aktuelles aus der Pädiatrie • Obstruktive Atemwegserkrankungen, Koronare Herzkrankheit und Diabetes mellitus • Notfallmedizin und Akutversorgung Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Obermaier und Herr Schulte von der Bayerischen Landesärztekammer gerne zur Verfügung: • a.obermaier@blaek.de – 089/4147-499 • j.schulte@blaek.de – 089/4147-381

Kooperationspartner:

Landesärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts

der unsicheren Corona Lage ­planen wir die Veranstaltung als Hybridveranstaltung.

Landesärztekammer Baden-Württemberg

Programm: 10.00–10.30 Uhr Einführung und Moderation Dr. med. Paula Hezler-Rusch, ­Vorsitzende des Ausschusses „Suchtmedizin“ der Landesärztekammer Baden-Württemberg Anette Henninger, Ärztliche ­Leitung Abteilung ­Fortbildung und Qualitäts­ sicherung der Landesärzte­ kammer Baden-­Württemberg

Geschäftsstelle: ­Jahnstraße 40 70597 Stuttgart (­ Degerloch) Telefon (07 11) 7 69 89-0 Fax (07 11) 7 69 89-50

Weitere Infos unter www.läk-bw.de

Symposium „Cannabis in Deutschland – Quo vadis“

Begrüßung Dr. med. Wolfgang Miller, ­Präsident der Landesärzte­ kammer Baden-Württemberg

Eine Veranstaltung des ­Ausschusses „Suchtmedizin“ der Landesärztekammer ­Baden-Württemberg Termin: Mittwoch, 17. November 2021 10.00–16.00 Uhr Das Cannabisfeld in Deutschland ist ein weites und die Debatte darum intensiv, derzeit jedoch von Corona übertönt. Sowohl die Vereinfachung der Verordnung von Cannabis zur Therapie steht zur Debatte wie auch die ­Legalisierung von Cannabis zum Freizeitkonsum. Seit März 2017 ist Cannabis als Medizin unter bestimmten Bedingungen im Rahmen der GKV erstattungsfähig. Sowohl seitens der Bundesärztekammer wie auch der Suchtfachgesellschaften werden aussagefähige wissenschaftliche Studien zur medizinischen Wirksamkeit und Anwendung gefordert. Umfragen zeigen über die Jahrzehnte eine steigende Zustimmung zur Legalisierung von ­Cannabis zum Freizeitkonsum. Noch sind die Gegner einer ­„Legalisierung“ in der Mehrheit. Entsprechend der Umfragedaten scheint sich die Politik zu positionieren. Insbesondere den Bereich des Freizeitkonsums wollen wir in unserem diesjährigen Symposium beleuchten, wenn es in der Alltagspraxis hier auch viel­ fache Überschneidungen gibt. Unser Symposium soll über den aktu­ellen Wissensstand informieren und zur weiteren sachlichen Abwägung beitragen. Aufgrund

Grußwort Minister Manne Lucha MdL, ­Ministerium für Soziales, ­Gesundheit und Integration ­Baden-Württemberg 10.30–11.10 Uhr Potential und Risiken von ­Cannabis. Was wissen wir mehr seit der Caprisstudie? – Aktueller Stand der Debatte Vortrag und Diskussion PD Dr. rer. nat. Eva Hoch, ­Klinik und Poliklinik für ­Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum der Universität ­München Campus Innenstadt 11.10–11.50 Uhr Rauschkonsum von Cannabinoiden und Komorbidität von psychischen Störungen Vortrag und Diskussion Prof. Dr. med. Ulrich Preuss, ­Klinikdirektor Vitos Herborn ­gemeinnützige GmbH 11.50–12.35 Uhr Mittagspause 12.35–13.15 Uhr Cannabiskonsum bei Jugend­ lichen – Die neue Normalität? Vortrag und Diskussion Prof. Dr. med. Rainer Thomasius, Ärztlicher Leiter des ­Sucht­bereichs UKE Hamburg

ÄBW 07 | 2021

403


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ärzteblatt Baden-Württemberg 07-2021 by Ärzteblatt Baden-Württemberg - Issuu