JUNGE BÜHNE (Auszug)

Page 1

Liebe TheaTerbeGeisTerte und spieLfreudige,

mit spannendem Kinder- und Jugendtheater sowie vielfältigen Kursen und Workshops für alle Altersgruppen möchten wir euch ins Theater locken!

Für alle, die dank ihrer Eltern schon in ganz jungen Jahren ihre erste Theatererfahrung machen dürfen, hat der Tanzpädagoge und Choreograph Felix Berner für tanzmainz mit kreuz&quer ein witziges Stück mit zwei Tänzern entwickelt, die Groß und Klein mit auf eine ebenso spannende wie unterhaltsame Tanzreise nehmen. Gleich zweimal ist die Württembergische Landesbühne mit Das NEINhorn und Der kleine Nick zu Gast, zwei Inszenierungen, die knallbunt und temporeich im Studio und auf der Großen Bühne zu sehen sein werden.

Der Untertitel Ein scha(r)fsinniges Figurentheater zur Weltlage der neuesten Produktion des Schweizer Figurentheaters DAKAR Produktion Soko Schafskopf ermittelt für Kinder ab 8 Jahren lässt erahnen, dass es ein aktuelles, drängendes Thema unserer Zeit aufgreift. Ausdrucksvolle Klappmaulpuppen decken geheime Machenschaften auf.

Zum dritten Mal schon haben wir Rumpelstilzchen in einer Aufführung des Theaters Waidspeicher Erfurt eingeladen, zweimal konnte die Vorstellung auf Grund der Pandemie nicht stattfinden, nun sind wir sehr zuversichtlich, dass sich die Spinnräder endlich in Ludwigshafen drehen werden, bis das Gold blitzt und funkelt.

Vieles gäbe es noch zu nennen, eines darf aber auf keinen Fall unerwähnt bleiben: Mit Blues Brothers starten wir die Spielzeit mit einem Hit der Filmgeschichte: Mit frischem Elan und großer Professionalität bringen Jugendliche aus Ludwigshafen und Umgebung erneut unter der Regie von Iris Limbarth zu packender Musik zwischen Jazz, Soul und Blues ein mitreißendes, spannendes Musicalerlebnis auf die Bühne.

Es gibt wie gesagt noch mehr zu entdecken, viel Spaß bei der Lektüre!

Grusswort
wir freuen uns auf sie und auf euch!
Tilman Gersch Intendant Carolin Grein Dramaturgie
Grußwort TiLman Gersch/caroLin Grein 1 inhaLTsverzeichnis ............................................ 2 ProgrammübersichT 3 Kinder- und juGendsTücke 22 / 23 5 Blues Brothers 6 Das NEINhorn 7 kreuz&quer 8 Die Bademattenrepublik 9 Auf den Kopf gestellt / Una storia sottosopra 10 Der kleine Nick 11 3 Musketiere – Das Musical 12 Wiesenträume 13 Soko Schafskopf ermittelt 14 Ein deutsches Mädchen ............................................ 15 Rumpelstilzchen 16 Klassenzimmerstück .................................................. 17 fremdsprachige sTücke .............................. 18 A Christmas Carol 18 Crooked Letter, Crooked Letter ............................... 19 kLassiker und mehr ..................................... ..... 20 Macbeth 20 Nathan der Weise ........................................................ 22 Hinter und auf der Bühne 23 PortraiTs maLte, vasiLena, MadiTa .... 23 junges abo .............................................................. 24 Grußwort björn kLumPp ........................... 27 Jahreskurse für JunGe menschen 28 Money or Love 28 Mahala International: Poetry for Peace 29 workshoPs für JunGe Menschen 30 Atem, Stimme, Körper 30 So oder so? 30 Glitschen ........................................................................ 31 Theater im Theater 31 Jahreskurs für Teens 33 ?Der Spielclub mit dem Fragezeichen? ................ 33 workshoPs für Teens .................................... 34 Bühnenstunts & Spezialeffekte 34 Jump Cut – Cool Cut… Und Dein Video geht viral! 35 Szenografie .................................................................... 35 jahreskurse für Kinder 36 Kinder-Ensemble Junger Pfalzbau 36 Alle Macht den Kindern Der kleine Prinz / Küçük Prens 36 workshoPs für Kinder 37 Harry Potter moves on! 37 Bühnenstunts und Spezialeffekte ........................... 39 Das Spiel mit der Angst 39 Tanz der Tiere ............................................................... 40 Töne machen Bilder 40 eLTern-Kind-Kurs 41 Löwenkinder / Minik Aslanlar .................................. 41 für vorschuLKinder ....................................... 41 Monster und wilde Kerle 41 das JunGe musicaL sTellT sich vor ..................................................................... 42 Jugendensemble Junger Pfalzbau 44 festivaL-junGes TheaTer iM deLta 46 aufführungen aus TheaterKursen der spieLzeiT 21/22 .......................... 48 TheaTer und schuLe 49 Pädagog*innen-treff 49 anGeboTe für schuLkLassen 49 Davor und Danach 49 TheaTerPädaGoGische pakeTe ................. 50 JunGer PfaLzbau – das sind wir .......... 52 ein fsJ an den Pfalzbau bühnen 54 infos / imPressum .............................................. 56 i nha LT sverzeichnis

SA, 10.09.22, 19:30 UHR Premiere

SO, 11.09.22, 14:30 UHR

MI, 17.05.23, 19:30 UHR

DO, 18.05.23, 19:30 UHR

Ein Rhythm & Bluesical frei nach dem Kultfilm von John Landis

Inszenierung Iris Limbarth

Für Jugendliche ab 12 Jahren

Junges Musical der Pfalzbau Bühnen

SO, 25.09.22, 16.00 UHR

FR, 16.12.22, 11:00 UHR

FR, 16.12.22, 16:00 UHR

MO, 20.03.23, 19:00 UHR

Von Andrea Buzzetti, Enrico Montalbani und Carlotta Zini Für die Allerkleinsten ab 1 Jahr La Baracca – Testoni Ragazzi, Italien

MO, 19.12.22, 11:00 UHR

MO, 19.12.22, 19:00 UHR

Stück nach einem Roman von Tom Franklin In englischer Sprache Für Jugendliche ab 14 Jahren

American Drama Group

DI, 21.03.23, 10:00 UHR

DI, 21.03.23, 16:00 UHR

Von Marc-Uwe Kling

Inszenierung Markus Steinwender

Für Kinder ab 4 Jahren

Württembergische Landesbühne Esslingen

DI, 04.10.22, 11:00 UHR

DI, 04.10.22, 15:00 UHR

Nach Charles Dickens Inszenierung Richard Clodtfelder

Für Jugendliche ab 12 Jahren

American Drama Group

FR, 23.12.22, 16:00 UHR

Choreographie Felix Berner

Für Kinder ab 3 Jahren

tanzmainz

DO, 13.10.22, 10:00 UHR

Von René Goscinny Inszenierung Jan Müller Für Kinder ab 6 Jahren

Württembergische Landesbühne Esslingen

DO, 29.12.22, 19:30 UHR

FR, 30.12.22, 19:30 UHR

Stückentwicklung nach Motiven von Valerie Wyatt

Inszenierung Grete Pagan, Frederic Lilje

Empfohlen für Zuschauer*innen ab 8

Jahren / Klasse 3–4

JES Stuttgart

DO, 13.10.22, 19:30 UHR Premiere

FR, 14.10.22, 19:30 UHR

MO, 12.12.22, 19:30 UHR

MI, 24.05.23, 19:30 UHR

DO, 25.05.23, 19:30 UHR

Von Rob Bolland und Ferdi Bolland Inszenierung Iris Limbarth Für Jugendliche ab 12 Jahren Junges Musical der Pfalzbau Bühnen

SO, 26.02.23, 16:00 UHR

MO, 27.02.23, 09:00 und 11:00 UHR

Ein scha(r)fsinniges Figurentheater zur Weltlage Für Kinder ab 8 Jahren

DAKAR Produktion Zürich

DI, 18.04.23, 10:00 UHR

DI, 18.04.23, 19:00 UHR

Mein Leben in einer Neonazi-Familie Nach der gleichnamigen Autobiografie von Heidi Benneckenstein Inszenierung Ulrike Günther Ab 14 Jahren Schauburg München

MO, 24.04.23, 19:30 UHR

DI, 25.04.23, 19:30 UHR

MI, 28.06.23, 19:30 UHR

P ro Gr amm ü bers i ch T

Von Gotthold Ephraim Lessing Inszenierung Tilman Gersch Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen

SO, 21.05.23, 16:00 UHR

Von William Shakespeare

Inszenierung Tilman Gersch

Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen

Musikalisches Puppen- und Objekttheater für die ganze Familie

Für Kinder ab 2 Jahren

Marionettentheater Schwandorf

Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm

Inszenierung Susanne Koschig

Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene Theater Waidspeicher Erfurt

Lorem i P sum do L or sit ame T Kinderund Jugends T ücke

bLu es bro t her s

Im Auftrag des Herrn!

Ein Rhythm & Bluesical frei nach dem Kultfilm von John Landis

Als Jake Blues aus dem Knast kommt, holt ihn sein Bruder Elwood ausgerechnet in einem ausrangierten 1974er Dodge Monaco der Mount Prospect Police ab. Ihr erster Weg führt sie in das katholische Waisenhaus, in dem sie ihre gesamte Kindheit verbracht haben. Mutter Oberin steckt in der Klemme. Wenn sie nicht 5000 $ auftreibt, muss das Heim wegen Steuerschulden schließen. Die Brüder beschließen, ihr zu helfen, aber Mutter Oberin würde kein schmutziges Geld annehmen. Doch wie sollen sie auf ehrliche Weise so viel Geld auftreiben? Während eines Gottesdienstes hat Jake eine Erleuchtung. Im Auftrag des Herrn wollen sie die alte Band wieder zusammentrommeln und ein großes Konzert zu Gunsten des Waisenhauses veranstalten. Ein legendärer Road Trip beginnt … Lassen Sie sich wieder von der Professionalität und dem frischen Elan der Jugendlichen aus Ludwigshafen und Umgebung begeistern, die unter der Regie von Iris Limbarth ein mitreißendes, spannendes Musicalerlebnis auf die Bühne zaubern. Zum Erfolg trägt auch die packende Musik zwischen Jazz, Soul und Blues bei, die einen kaum auf den Stühlen hält.

Junges Musical der Pfalzbau Bühnen

GROSSE BÜHNE

SA, 10.09.22, 19:30 UHR Premiere,

SO, 11.09.22, 14:30 UHR

MI, 17.05.23, 19:30 UHR

DO, 18.05.23, 19:30 UHR

Für Jugendliche ab 12 Jahren

Preise 29 € / 25 € / 21 € / 17 €

Familienpaket 77 € / 67 € / 53 € / 39 €

Nachmittagsvorstellung 14.30 UHR

24 € / ermäßigt 14 €

Familienpaket 65 €

Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause

Inszenierung Iris Limbarth

Musikalische Leitung Frank

Bangert

Bühne Britta Lammers

Kostüme Heike Korn

Musikalische Einstudierung

Ulrich Bareiss

6

Ein schnickeldischnuckelig süßes Einhorn schlüpft ans Licht, ins Land der Träume. Gleich freut sich der gesamte Wald. Doch an ihm ist etwas Besonderes: Es sagt meist nichts und wenn, dann sagt es immer „Nein!“. Es sagt nein zu jedem Vorschlag und jeder Idee, die von den Eltern kommt. Es will einfach trotzig sein! Und es will raus aus dem Herzwald, in dem immer alles zuckerwatterosa und schnickeldischnuckelig ist!

Als es eines Tages einen Waschbären, der immer „Was?“ fragt, einen Hund, der immer „Na und?“ antwortet, und eine Königstochter, die immer „Doch!“ sagt, trifft, bildet sich ein großes bockiges Team: das NEINhorn, der WASbär, der NAhUND und die KönigsDOCHter werden ab jetzt immer miteinander rumhängen und vielleicht noch mehr widerspenstige Kumpels entdecken.

Das NEINhorn ist eines der neuesten Bücher des Stuttgarter Liedermachers und Kabarettisten Marc-Uwe Kling (*1982), bestens bekannt für seine Känguru-Chroniken. Mit Das NEINhorn hat Kling ein Fest der Phantasie und der Sprachspielerei erdacht, das Große wie Kleine verzaubert. An der Württembergischen Landesbühne Esslingen präsentieren die drei Darsteller*innen im quietschbunten Bühnenbild eine kurzweilige Vorstellung über die Kunst des Nein-Sagens.

das ne i n horn

Württembergische

Landesbühne

Esslingen

STUDIOBÜHNE

SO, 25.09.22, 16:00 UHR

Für Kinder ab 4 Jahren

Einheitspreis 10 € / ermäßigt 6 €

Familienpaket 28 € Dauer ca. 45 Minuten

Bühne Elke König

Kostüme Elke König

Musik Timo Beyerling

Mit Timo Beyerling, Alessandra Bosch, Mira Leibold

7
Inszenierung Markus Steinwender

Der Tanzpädagoge und Choreograph Felix Berner hat sich von einer kleinen und einer großen Holzkiste zu einem witzigen Tanzstück inspirieren lassen. Die beiden Kisten bieten jede Menge Möglichkeiten, auch wenn es erst mal gar nicht danach aussieht. Auf die Kleine kann man sich stellen, in der Großen sich verkriechen – aber ist das alles? Auf einmal geht es kreuz und quer durch den Raum, drunter und drüber, rauf und runter. Wenn jemand einmal die große Kiste in Beschlag hat, folgt daraus für ihn ein Besitzanspruch? Und vielleicht birgt die kleine Kiste viel mehr Möglichkeiten als gedacht. Immer beherzter loten die beiden Tänzer den Raum des jeweils anderen aus. Es könnte ja sein, dass beide zusammen viel mehr Ideen haben als alleine. In der Sprache des Tanzes erzählt Choreograph Felix Berner eine Geschichte über Vorsicht und Neugier, über das Fremde und Gemeinsame, über das Teilen und Kooperieren.

Zwei Tänzer des tanzmainz-Ensembles nehmen das Publikum mit auf eine ebenso spannende wie unterhaltsame Tanzreise.

Ab 3 Jahren

GLÄSERNES FOYER

DI, 04.10.22, 11:00 UHR

DI, 04.10.22, 15:00 UHR

Einheitspreis 10 € / ermäßigt 6 €

Familienpaket 28 €

Dauer ca. 35 Minuten

Choreographie Felix Berner

Ausstattung Ronja Bendel

Musik David Pagan

Mit Thomas Van Praet & Jaime

Neves

Votum der Auswahlkommission für die Einladung zum KUSS-Festival 2022 in Marburg

8
kreuz&quer
Eine Produktion von Staatstheater Mainz
„Hier muss niemand stillsitzen! gleichberechtigt sind Zuschauer*innen und Tänzer*innen im Raum, Bewegung ist erwünscht und hilft manchmal, die am Boden gefesselten Tänzer*innen zu befreien, die mit Neugier, Anziehung und Konkurrenz umeinander kreisen.“
tanzmainz

Stückentwicklung nach Motiven von Valerie Wyatt

Es erscheint uns selbstverständlich: die Stimme zu erheben, sie abzugeben, sich Gehör zu verschaffen. Aber was ist, wenn dieses Grundrecht plötzlich abhandenkommt? Um einer ungeheuerlichen Gefahr zu trotzen, haben zwei Spieler*innen einen Staat gegründet und laden die Kinder ein, dessen erste Bürger*innen zu werden. Gemeinsam tauchen sie ab in ein Abenteuer intergalaktischen Ausmaßes – und erproben spielerisch gesellschaftliches Zusammenleben, bestimmen, wer bestimmt, und machen sich so an nichts weniger als die Rettung der Welt. Mit einem interaktiven mobilen Projekt betritt das JES und wir mit ihm Neuland: Nach Motiven eines Kinder-Sachbuches von Valerie Wyatt stürzen sich zwei Schauspieler*innen mit zwei Grundschulklassen in einer Turnhalle in ein gemeinsames demokratisches Abenteuer: Spielerisch und eingebettet in eine aufregende Geschichte erleben die Kinder das ermutigende Gefühl, dass sie ernstzunehmender Teil der Gesellschaft sind. Dass es sich lohnt, die eigene Stimme zu erheben – und um dieses Grundrecht zu kämpfen.

JES Stuttgart Empfohlen für Zuschauer*innen ab 8 Jahren / Klasse 3– 4

PROBEBÜHNE 1

DO, 13.10.22, 10:00 UHR

Einheitspreis 10 € / ermäßigt 6 €

Inszenierung Grete Pagan, Frederic Lilje

Bühne und Kostüme Anne Hoelck

Musik David Pagan

Dramaturgie Christian Schönfelder

Theaterpädagogik Sezin Onay

Mit Sebastian Brummer, Denise Hasler

die b ademattenre P ub L ik

9

a u f de n k OP f g e sT e l lt

Una storia sottosopra

Von Andrea Buzzetti, Enrico Montalbani und Carlotta Zini

Das Teatro La Baracca kommt mit dem mehrfach ausgezeichneten Stück Auf den Kopf gestellt für die Allerkleinsten nach Ludwigshafen. Eine Frau und ein Mann wohnen im gleichen Haus: sie sieht die Welt von oben, er von unten. Anfangs ist alles ruhig, nur wenn sie zu unterschiedlichen Zeiten von einer kleinen roten Katze besucht werden, blühen die beiden auf. Doch plötzlich kommt das Kätzchen nicht mehr!

Es ist Zeit, sich zusammenzutun, denn vier Augen sehen mehr als zwei. Die Suche führt die beiden durch die Stadt, Passanten werden befragt, doch niemand hat das Kätzchen gesehen. Am Ende hat es sich in die Straßenbahn verirrt und ist aufs Land gefahren? Allmählich brennen den Suchenden die Fußsohlen. Immerhin können sie sich an einem Fluss erfrischen. Das Verrückte ist: im Laufe der Zeit wird die Welt um sie herum immer bunter. Doch vom Kätzchen keine Spur. Erschöpft und traurig kehren die beiden am Abend nach Hause zurück. Aber dort wartet eine Überraschung auf sie!

La Baracca – Testoni Ragazzi, Italien

STUDIOBÜHNE

FR, 16.12.22, 11:00 UHR und 16:00 UHR

Für Kinder von 1 bis 4 Jahren

Einheitspreis 8 € / ermäßigt 6 € Familienpaket 22 € Dauer ca. 35 Minuten

Inszenierung Andrea Buzzetti Mit Andrea Buzzetti und Carlotta Zini

Bühne Zeichnungen von Enrico Montalbani

10

GROSSE BÜHNE

FR, 23.12.22, 16:00 UHR

Für Kinder ab 6 Jahren

Einheitspreis Kinder 10 €

Erwachsene 15 €

Familienpaket 37 €

Dauer ca. 75 Minuten

Inszenierung Jan Müller

Bühne Kathrin-Susann Brose

Kostüme Kathrin-Susann Brose

Musik Tasso Schille

Choreographie Annette Bauer

Von René Goscinny

Württembergische Landesbühne

Esslingen

Bühnenfassung von Jan Müller

Der kleine Nick betrachtet die Welt der Erwachsenen mit Erstaunen und manchmal mit einem ungläubigen Kopfschütteln. Es wundert ihn, worüber sich seine Eltern so aufregen – z.B. darüber, dass er gerne das Wort „prima“ verwendet. Zusammen mit seinem besten Freund, dem dicken Otto, mit Georg, der als Sohn eines reichen Vaters immer der Chef sein will und dem großen, starken Franz, dessen Schläge bei den Klassenkameraden gefürchtet sind, macht Nick die Gegend unsicher. In der Schule ist er zum Kummer seiner Eltern nicht der Beste. Dafür haben die Freunde so manche kreative Idee zu ihrer eigenen Unterhaltung, die bei den Erwachsenen nicht immer auf Gegenliebe stößt. Sie stellen Fragen zu Dingen, die von den Großen nicht immer gerne beantwortet werden, spielen Fußball, beobachten die Streitigkeiten zwischen Vater und Mutter, aber auch mit dem Nachbarn, und fordern ihre freundliche Lehrerin und den Aushilfslehrer Hühnerbrüh durch verschiedene Streiche, unsinnige Einfälle und Raufereien auf dem Schulhof gerne heraus.

So geraten ihre Eltern regelmäßig an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Dennoch, die Jungs genießen ihr Leben und manchmal machen sie sich sogar Gedanken über so etwas Schwieriges wie Mädchen.

In den Kinderbüchern über den kleinen Nick kam es zur kongenialen Zusammenarbeit des Autors René Goscinny, der als einer der ersten die kindliche Perspektive in seine Geschichten einfließen ließ, und des wunderbaren Zeichners

Jean-Jacques Sempé, der das lustige Treiben der Jungs-Clique mit wenigen Strichen charakteristisch auf den Punkt brachte. Das Ensemble der Landesbühne Esslingen macht aus der Vorlage eine schrill-bunte und sehr kurzweilige Theateraufführung für Kinder und jung gebliebene Erwachsene.

der kLe i n e n i cK

11

Frankreich im 17. Jahrhundert zur Zeit Ludwigs XIII.: Vor dem Hintergrund eines drohenden Krieges zwischen England und Frankreich beginnt die Geschichte des jungen D’Artagnan, der sich aus seiner südfranzösischen Heimat auf nach Paris macht, um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und sich den Musketieren, der Leibgarde des Königs, anzuschließen. In der Hauptstadt angekommen, gerät er in Konflikt mit den drei Musketieren Aramis, Athos und Porthos, die jedoch nach einem gemeinsamen Kampf gegen die Schergen des Kardinals Richelieu beigelegt werden können. Sie werden zu Freunden und stürzen sich gemeinsam in ein Abenteuer voller Intrigen, spektakulärer Gefechte und großer Gefühle, an dessen Ende es an D’Artagnan liegt, die Kompromittierung des Königs zu verhindern und das Volk zu retten.

Jugendliche aus Ludwigshafen und der Region bringen den Romanklassiker von Alexandre Dumas unter der Leitung von Iris Limbarth als mitreißendes Musical auf die Bühne. Die eingängigen Songs stammen von den Brüdern Rob und Ferdi Bolland, die in den 1980er Jahren als Komponisten für Falco und die Hits »Jeanny« und »Rock me Amadeus« gefeiert wurden. Mit ansteckender Spielfreude bewegen sich die jungen Darstellerinnen und Darsteller in prächtigen Kostümen durch das üppige Bühnenbild, mal singend und tanzend, mal inmitten eines erbitterten Degengefechts.

Es beginnt eine aufregende Zeitreise für Jung und Alt und ein mitreißendes Theatererlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

Junges Musical der

GROSSE

Musikalische Leitung

Frank Bangert

Bühne Britta Lammers

Kostüme Heike Korn

Musikalische Einstudierung Tim

Speckhardt

Familienpaket

Szenische Einstudierung Julia Schwarz

Choreographische Einstudierung

Viktoria Reese

Mit Jugendlichen aus Ludwigshafen und der Region

12
3
T iere –
Von
und
Bolland
muske
d as m usical
Rob Bolland
Ferdi
Pfalzbau Bühnen
BÜHNE
29.12.22, 19:30 UHR
30.12.22, 19:30 UHR
01.07.23, 19:30 UHR
02.07.23, 18:00 UHR
Gefördert von Jugendliche ab 12 Jahren
DO,
FR,
SA,
SO,
Für
29 € / 25 € / 21 € / 17 €
77 € / 67 € / 53 € / 39 €
3 Stunden 15 Minuten, ca. eine Pause
Preise
Dauer
Inszenierung Iris Limbarth

Marionettentheater Schwandorf STUDIOBÜHNE

SO, 26.02.23, 16:00 Uhr

MO, 27.02.23, 09:00 und 11:00 UHR

Einheitspreis 10 € /

ermäßigt 6 €

Familienpaket 28 €

Dauer ca. 35 Minuten

Idee, Puppen- und Bühnendesign Scarlett Köfner

Konzept und Regie

Michael A. Pöllmann

Puppen- und Bühnenbau

Scarlett Köfner und Puppen Theater Maribor

Puppenspieler

Michael A. Pöllmann

Musik Maria Mogas Gensana (Akkordeon), Pouyan

Kheradmand (Santur), Johanna Kugler (Violine)

Licht Mirza Kebo

wiesenträume

Musikalisches Puppen- und Objekttheater für die ganze Familie Für Kinder ab 2 Jahren bis 7 Jahre

Wenn es im Frühjahr viel geregnet hat, sind Wiesen in einem prächtigen Zustand. Dann tummelt sich Löwenzahn darin, aus dessen Stengel man die Milch herauspressen kann. Wenn die Wiese noch nicht gemäht ist, streifen Ähren die Beine beim Hindurchlaufen, und gelb glänzende Sumpfdotterblumen, zartlila Wiesenschaumkraut oder Vergissmeinnicht kann man entdecken. Das Marionettentheater Schwandorf zeigt in seiner Aufführung Wiesenträume, dass eine Wiese aus sehr viel mehr besteht als nur aus mehr oder weniger grünen Grashalmen. Welche Überraschungen, Geheimnisse und Abenteuer in unserer Wiese schlummern, entdecken wir zusammen mit dem Mauswiesel Humboldt, einem neugierigen Naturforscher, der uns fantastische Einblicke in das Leben der

liebenswerten Wiesenbewohner gibt. Wer hätte gedacht, dass Käfer zum Tanzen ausgehen oder in welch unbekannte Höhen sich Vincent die Ameise wagt. Und wenn die Hummel Niccolo Bombini Heimweh hat, geht es einem so richtig unter die Haut! Begleitet von bekannten und fremdartigen Klängen erfahren wir, was Molte Maulwurf nach getaner Arbeit am liebsten macht. Aus nächster Nähe können wir beobachten, wie sich der Nimmersatt Lysandro in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Und nicht zuletzt stellt sich die Frage, was Raupen wohl zum Frühstück essen!

Mit spielerischen Klängen zum Träumen lädt das musikalische Wiesenabenteuer alle Kinder ab 2 Jahren ein, Vertrautes und Neues zu entdecken.

13

um P e L sti L

Puppentheater nach dem Märchen der Brüder Grimm Spielfassung von Susanne Koschig

Es dauert eine Weile, bis die Müllerstochter dem Rumpelstilzchen auf die Schliche kommt. In die ganze Misere ist sie geraten, weil ihr Vater vor dem goldgierigen König geprahlt hat, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen kann. Der König droht der Müllerstochter daraufhin mit dem Tod, wenn sie das nicht schaffen sollte, und in ihrer Not sucht sie Hilfe bei einem Zaubermännchen, das ihr dabei hilft. Als Preis dafür verspricht sie ihm ihr erstes Kind. Als das Männchen später ihr Baby einfordert, gibt es nur einen Ausweg: Herauszufinden, wie der kleine Gnom heißt. Wird sie es schaffen?

Im Zentrum des Märchenstückes des Puppentheaters Waidspeicher steht ein großes Mühl- und Spinnrad. Es dreht sich mal mühsam, wenn die junge Frau es bewegt, und wie durch Zauberhand leicht und schnell, wenn das Zaubermännchen eingreift. Nun wird gesponnen und gezaubert, es rumpelt und blitzt und das Gold funkelt nur so. Der Müller sitzt mit Schirmmütze und merkwürdigen Typen in der Kneipe, der König sieht feist und sehr barock aus und das Rumpelstilzchen ist spindeldürr, hat riesige Hände und Füße und einen glänzenden Rock aus rötlichem Lametta an. Es tanzt und singt und saust umher, und die Kinder sind mittendrin, wenn es auf die Suche nach seinem Namen geht. Die bekannte Geschichte der Brüder Grimm wird von zwei Erzählern mit vielen phantasievoll gestalteten Puppen erzählt und nimmt die Kinder mit auf eine abenteuerliche und spannende Reise.

Theater

Waidspeicher Erfurt

Für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene KLEINE BÜHNE

SO, 21.05.23, 16:00 UHR

Einheitspreis 10 € / ermäßigt 6 €

Familienpaket 28 €

Dauer ca. 50 Minuten

Inszenierung Susanne Koschig Bühne, Puppen, Kostüme Bärbel Haage

Musik Udo Hemmann Mit Tomas Mielentz und Maurice Voß

16 r
zchen
Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hole ich der Königin ihr Kind; ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß!

Von Per Nilsson

Für die Bühne bearbeitet von Michael Müller

Ein Junge erzählt die Geschichte seiner ersten großen Liebe, einer unglücklichen Liebe. Station für Station lässt er sie Revue passieren, jedes Ereignis wird schmerzhaft deutlich – all die Andeutungen des Mädchens Ann-Katrin, die er so gerne überhören wollte. Ann-Katrin, die er Herztrost nennt. Mit ihr hat er seine erste Nacht erlebt, der keine weiteren folgen sollten. Der Junge zerstört nacheinander alles, was ihn mit dem Mädchen verbindet, alle Gegenstände, die eine gemeinsame Vergangenheit symbolisieren und die für ihn nur noch Symbole seiner enttäuschten Liebe sind. Am Ende stellt er die blauen Tabletten seiner Mutter vor sich hin – wird er sie schlucken?

Die beiden Hauptfiguren sind überhaupt nicht cool oder abgeklärt, ebenso wenig ist es ihre Sprache. Der Junge trägt sein Herz auf der Zunge und in der offenen Hand zugleich. Er zitiert nicht nur ohne Scheu seine eigenen Gedichte, sondern verschweigt auch keine einzige der scheinbaren Peinlichkeiten, die uns plötzlich unterlaufen, wenn wir ganz unerfahren mitten in die großen Gefühle geraten. So lonely ist also im besten Sinne ein „untypisches“ Jugendstück; es handelt nicht von Gewalt oder misslingender Ichwerdung. Es handelt von der Liebe und der Suche nach des Herzens Trost.

k lassenzimmers T ück so LoneLy

Möchten Sie So lonely buchen?

Dann melden Sie sich unter JungerPfalzbau@ludwigshafen.de empfohlen ab 14 Jahren.

Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen

17

Von William Shakespeare, mit englischen Übertiteln

KlassiKer und mehr m acbe T h

Shakespeares letzte große Tragödie erzählt auf spannungsvolle Weise die Geschichte vom steilen Aufstieg und jähen Niedergang des Feldherrn Macbeth. Sie handelt von Machtgier und Zweifeln, von innerer Zerrissenheit, Gewissensqualen, Einsamkeit und dramatischem Scheitern, von trügerischen Hoffnungen, Gewaltexzessen, phantastischen Erscheinungen und dem unvermeidlichen Sieg der Realität.

Angestachelt durch die ehrgeizige Lady Macbeth setzt Macbeth eine Reihe verhängnisvoller Ereignisse in Gang. In atemloser Dichte wird er zum Königsmörder, häuft zur weiteren Sicherung seiner Macht Verbrechen auf Verbrechen und erkennt bald, dass es kein Zurück geben kann. Dabei schwankt er im Selbstgespräch zwischen moralischen Skrupeln und der Faszination des Bösen, und auch seine Frau wird von ihren Gewissensnöten verfolgt und schließlich in Wahnsinn und Tod getrieben. Die Katastrophe ist unausweichlich.

Inszenierung/Bühne

Tilman Gersch

Kostüme Tamara Priwitzer

Musik Frank Rosenberger

Dramaturgie Barbara Wendland

Gefördert von

Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen GROSSE BÜHNE DO, 13.10.22, 19:30 UHR Premiere FR, 14.10.22, 19:30 UHR MO, 12.12.22, 19:30 UHR MI, 24.05.23, 19:30 UHR DO, 25.05.23, 19:30 UHR Preise 37 €
€ / 27 € / 22 €
/ 32
20

na T han der w eise

Von Gotthold Ephraim Lessing

Für Jugendliche ab 12 Jahren

In dieser Spielzeit bietet sich gerade für die Oberstufe Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing an. Lessings dramatisches Gedicht ist eine beliebte Schullektüre und veranschaulicht den Konflikt, in dem Judentum, Christentum und Islam seit jeher zueinander standen und bis heute stehen.

An der Figur des Nathan zeigt Lessing auf, dass Humanität und Toleranz Gräben überwinden und friedvolles Miteinander möglich machen können. Vor allem die Ringparabel sowie das Ende des Dramas führen dies deutlich vor Augen: Alle drei Weltreligionen sind in einer Familie vertreten und somit untrennbar miteinander verbunden.

Infos zum Stück finden Sie auf unserer Homepage und in unserem Jahresspielplanbuch.

22
Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen MO, 24.04.23, 19:30 UHR DI, 25.04.23, 19:30 UHR MI, 28.06.23, 19:30 UHR Preise 36 € / 31 € / 26 € / 21 € Dauer ca. 2 Stunden 10 Minuten Keine Pause

Ich bin Malte Buchloh, 21 Jahre alt und wohne aktuell in Ludwigshafen. Vor einem Jahr habe ich mein Abitur gemacht und werde dieses Jahr im Oktober mit dem Studium beginnen.

Ich habe mich schon lange für Theater interessiert und bin dann schließlich im Jahr 2020 zu einer Bürgerbühnen-Probe im Pfalzbau gegangen. Seitdem habe ich in den Bürgerbühnen-Produktionen Ratten Ludwigshafen und Katharina Knie mitgespielt sowie die Kostümassistenz in der Produktion Nathan der Weise auf den Pfalzbau Bühnen übernommen. Macbeth ist nun also meine vierte Produktion, in der ich mitwirke, diesmal als Regieassistent sowie in der Rolle des Malcolm und Rosse.

Hey, ich bin Madita Weber aus Speyer und bin 19 Jahre alt.

Ich wirke seit 2019 beim Jungen Musical der Pfalzbau Bühnen mit, aktuell noch bei dem Stück 3 Musketiere. Bei der Bürgerbühnen Produktion Katharina Knie unter der Regie von Tilman Gersch habe ich die Regieassistenz gemacht. Auf Macbeth freue ich mich ganz besonders, denn neben der Regieassistenz werde ich auch auf der Bühne zu sehen sein!

Hallo Ich bin Vasilena Nazarova,13 Jahre alt und wohne in Mannheim. Ich spiele sehr gerne Theater. Es macht mir Spaß mich in die verschiedenen Rollen zu versetzen und sie zu erkunden. Manche Rollen sind wie ein offenes Buch, andere eher mysteriöser. Die Hauptsache ist, ich mache es aus Vergnügen!

Liebe Grüße

Vasilena

hin T er und a u f der b ü hne

23

ab o w illkommen auf den Pfalzbau b ühnen!

Holt Euch ein Junges Abo für Schülerinnen und Schüler und für Studierende nach Vorlage eines entsprechenden Ausweises! Tolles Theater für wenig Geld! Großartiges Schauspiel mit bekannten Schauspieler*innen, Performance, Hip-Hop-Tanztheater und Musical zum Preis von 36 €, Begleitung der Eltern möglich zu 84 €. Ihr habt die Wahl zwischen drei Abo-Varianten. Im Abo enthalten ist das VRN-Kombi-Ticket zur Hin- und Rückfahrt.

j u nG es
Anmeldung und Beratung bei Jürgen Seidel Tel. 0621/504-2542, E-Mail
Seidel@Ludwigshafen.de 24
Juergen.

FR, 11.11.22

Einfach das Ende der Welt

Von Jean-Luc Lagarce

Schauspielhaus Zürich, Schweiz

FR, 02.12.22

Outside

Performancetheater von Kirill

Serebrennikov

Russland / Frankreich

MO, 07.11.22, 20:00 UHR

It’s Britney, Bitch!

Von Lena Brasch und Sina Martens

Berliner Ensemble

DI, 29.11.22

The Tree

Von Carolyn Carlson

Carolyn Carlson Company, Frankreich

MO, 24.04.23

Nathan der Weise

Von Gotthold Ephraim Lessing

Beethovenchor Ludwigshafen

Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen

FR, 16.06.23

The Sacrifice

Tanzstück von Dada Masilo

The Dance Factory Johannesburg, Südafrika

jun G es a bo

MO, 21.11.22

Les Autres

Hip-Hop-Tanztheater von Kader Attou

Cie Accrorap La Rochelle, Frankreich

SA, 18.03.23, 19:00 UHR

Effingers

Nach dem Roman von Gabriele Tergit

Münchner Kammerspiele

DO, 25.05.23

Macbeth

Von William Shakespeare

Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen

MO, 12.12.22

Macbeth

Von William Shakespeare

Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen

FR, 31.03.23, 19:00 UHR

Richard the Kid & the King

Nach William Shakespeare

Deutsches SchauSpielHaus

Hamburg

SA, 01.07.23

3 Musketiere – Das Musical

Von Rob Bolland und Ferdi Bolland

Junges Musical der Pfalzbau

Bühnen

jun G es a bo 2 jun G es a bo 3

25
1

j ahres ku r s e Th ea T e r c Lu bs w o r ksho Ps

KONTAKT UND ANMELDUNG

Björn Klumpp

Leitung Junger Pfalzbau

TELEFON (0621) 504 2561

JungerPfalzbau@Ludwigshafen.de

26

JunGer PfaLzbau –für jeden was dabei...

Ein spannendes und aufregendes Jahr liegt vor uns, denn in dieser Spielzeit haben wir ein super Workshop-Programm für euch zusammengestellt, bei dem wirklich für jeden etwas dabei ist. 2023 sind wir auch Ausrichter des Delta-Festivals: Ein Kinder- und Jugendtheaterfestival, bei dem junge Menschen aus der ganzen Metropolregion ihr Können zeigen und alle zum Zuschauen und Mitmachen herzlich eingeladen sind.

Darüber hinaus ist das Junge Musical gleich mit zwei Produktionen im Spielplan vertreten, was uns natürlich ganz besonders freut. Vielen Dank an dieser Stelle an das tolle Team für die harte Arbeit! Für die Premiere von Blues Brothers wünschen wir Toi Toi Toi! Bis bald auf den Pfalzbau Bühnen!

wir freuen uns auf euch!

Gru sswo rt björ n

Klumpp
27
herzLichsT, bJörn klumPP

Jahreskurse für JunGe Menschen

Ein Theaterprojekt über Geld, Liebe und Sehnsüchte für junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren

„I came here to drop some money, dropping all my money Drop some money, all this bread so yummy, yeah Twerking, twerking when I buy the things I like Dollar, dollars, dropping on my ass tonight

My money rules

My money moves, money, I chooose“…

…singt „LISA“ in ihrem Song Money und geht damit Ende 2021 auf TikTok viral.

Wir fragen uns: Geld regiert die Welt – aber regiert es auch unsere Herzen? Macht Geld wirklich glücklich? Und was heißt eigentlich Reichtum, wenn es „immer nur um die Wirtschaft geht“?

In diesem interdisziplinären Theater-Projekt durchleuchten wir gemeinsam das Thema Geld.

Du willst Bling-Bling? Du willst Cash? Luxus, prassen und Kohle verschleudern? Später mal einen guten Job haben und sicheres Geld verdienen? Ist es wirklich das, wonach du suchst? Mit kritischem Blick werden Asche, Flocken, Kies und Knete untersucht. Nach einer Recherche- und Schreibphase entwickelt die Gruppe einen eigenen Kunstraum, gefüllt mit persönlichen Gedanken, Erfahrungen und Erkenntnissen. Es entsteht die Theaterperformance Money or Love.

PROBEBÜHNE 2

(Eingang Berliner Straße 30 c)

Donnerstags 19:00 - 21:00 UHR

Start 15.09.22 (sowie zusätzliche Probenwochenenden nach Absprache)

Kosten 48 € (inkl. zwei Theaterbesuche)

28 Ju G endensemb L e Jun G er p fa L zbau m oney or L O ve
Leitung Josefine Rausch, Regisseurin und Künstlerin

Ein Theaterprojekt für junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren

„jenseiTs von richTig und faLsch lieGT ein GarTen. da treffen wir uns.“ rumi

Bist du neu in Deutschland? Oder neu in Ludwigshafen? Ist Deutsch nicht deine Muttersprache, sondern vielleicht Persisch, Kurdisch, Arabisch, Ukrainisch ...?

Oder bist du in Ludwigshafen aufgewachsen, aber deine Eltern oder Großeltern stammen zum Beispiel aus der Türkei oder dem Irak? Vielleicht ist deine Familie auch gebürtig aus Ludwigshafen, und du interessierst dich für Menschen mit einem anderen Hintergrund? Ihr seid alle richtig bei unserer Mahala-Gruppe!

In einer Zeit, die von Krieg und Verlust geprägt ist, ist das Zusammenkommen vieler junger Menschen mit unterschiedlicher Herkunft zukunftsweisend. Wir wollen mit den Mitteln der Kunst, der Poesie, der Musik und des Tanzes ein Stück zum Frieden beitragen.

Unser Kurs beginnt mit einfachen, für alle gut zu verstehenden Spiel- und Schreibaufgaben über die eigenen Gefühle: Wie sieht Freude aus, wie fühlt sich Angst an? Bist du gerade ein sprudelndes Wasser oder eine abgestandene Cola…? Beschreibe ohne Worte, nur mit dem Körper, wie es aussieht, wenn man gar nichts versteht…

Aus vielen Annäherungen an die eigenen Themen entsteht eine szenische Lesung, eine Mischung aus Texten, gespielten Szenen und selbst gebauten Bildern.

PROBEBÜHNE 2

(Eingang Berliner Straße 30 c)

Freitags 17:00 – 19:00 UHR Start 16.09.22

Keine Kursgebühr!

Leitung Luise Rist, Regisseurin, Dramaturgin und Autorin / Choman Bahram, Spielleiter Information und Anmeldung direkt bei luiserist@live.com oder unter JungerPfalzbau@ Ludwigshafen.de

Gefördert von

29 m aha L a i n T erna T iona L : Poetry f or peace

k örper

worksho P s für Junge menschen

AB SOMMERSEMESTER ’23 Für Studierende

Du möchtest mit mehr Bewusstheit im Raum, präsenter im Alltag sein? Oder willst du einfach mal eine andere kreative Seite von dir ausprobieren?

Dieser Theaterkurs wendet sich an Studierende, die das Spielen für sich (neu) entdecken möchten und mit Hilfe von Schauspielübungen Atem, Stimme, Körper und Geist (neu) erforschen wollen.

Ein netter Nebeneffekt: Referate halten fällt anschließend definitiv leichter ;)

Entscheidungen treffen zu müssen, ist in unserem Leben eine uns ständig begleitende Aufgabe. Manchmal hassen wir diese Aufgabe. Umgekehrt empfinden Menschen es als Unfreiheit, nicht entscheiden zu dürfen. Viele Situationen am Theater leben genau von dieser Spannung.

In diesem Workshop wollen wir uns mit Entscheidungen beschäftigen. Wir werden Entscheidungsübungen machen und uns Monologe ansehen, die mit Entscheidungen zu tun haben. Wir werden um Entscheidungen ringen – tragisch, komisch, aggressiv, verzweifelt und voller Lust. Was gibt es da noch zu entscheiden, ob du an diesem Workshop teilnehmen willst?!

Ein Workshop für alle ab 16 Jahren PROBEBÜHNE

Straße 30 c)

18 €

Leitung Monika-Margret Steger, Schauspielerin

30
s o oder so?
2 (Eingang
SA, 22.04.23, 11.00 – 15:00 UHR SO, 23.04.23, 11.00 – 15:00 UHR Kosten 36 € / Schüler und Studenten
Berliner
aT em,
imme,
sT
Leitung Fatih Peker, Theaterpädagoge Infos und Termine unter JungerPfalzbau@Ludwigshafen.de Start Sommersemester 2023

Ein Workshop zum performativen Arbeiten mit Material für alle ab 18 Jahren

Der Geruch von Meerwasser löst Erinnerungen aus – von der Sonne aufgeheizte Steine wecken Gedanken an Schwere und Leichtigkeit zugleich, die knautschig weiche Textur eines rohen Brotteigs macht hungrig oder löst Ekel aus. Der Geruch, die Temperatur und die Beschaffenheit eines Materials rufen in der Begegnung zahlreiche individuelle oder auch kollektive Assoziationen hervor. Die Auseinandersetzung mit verschiedenartigen Materialien soll in diesem Workshop Anlass zur performativen Erprobung geben. Welche Gedanken, Bewegungen und Texte leiten sich künstlerisch aus einem Material ab?

Das Workshop-Format knüpft an die Performance Gootopia der österreichischen Choreographin Doris Uhlich an.

Innerhalb des Wochenendes liegt der Fokus auf der Auseinandersetzung mit der Arbeit Gootopia und der Entwicklung einer eigenen Performance der Teilnehmer*innen. Zum Abschluss findet ein gemeinsamer Besuch der Vorstellung sowie ein anschließendes Nachgespräch statt.

PROBEBÜHNE 2

(Eingang Berliner Straße 30 c)

SA, 15.10.22, 11:00 – 16:00 UHR

SO, 16.10.22, 12:00 – 17:00 UHR

Kosten 44 € / Schüler und Studenten 22 € (inkl. Theaterbesuch)

Vorstellungsbesuch Gootopia um 19:30 UHR

Nachgespräch mit den Künstler*innen im Anschluss an die Vorstellung

Leitung Josefine Rausch, Regisseurin und Künstlerin

Für alle, die es wissen wollen ab 16 Jahren

Du würdest gerne „richtig“ Theater spielen? Du spielst bereits Theater? Du spielst mit dem Gedanken, dich an einer Schauspielschule zu bewerben oder einfach mehr ins Theaterspiel einzutauchen? Du suchst neue Herausforderungen? Dann ist dieser Theaterkurs genau das Richtige!

Wir suchen gemeinsam passende Monologe für dich und erarbeiten diese bühnenwirksam.

Gerne kannst du auch eigene Textvorschläge einbringen.

Ziel des Kurses ist es, am Ende einen eigenen Monolog in der Tasche zu haben, den du zum Beispiel zum Vorsprechen an Schauspielschulen verwenden kannst.

PROBEBÜHNE 2

(Eingang Berliner Straße 30 c)

DI, 25.04.23, 18:00 – 20:00 UHR

DI, 02.05.23, 18.00 – 20.00 UHR

DI, 09. 05.23, 18.00 – 20.00 UHR

SO, 14.05.23, 14:00 – 17:00 UHR

Kosten 78 € (inkl. 1 Theaterbesuch)

Kosten 44 € / Schüler und Studenten 22 € (inkl. Theaterbesuch)

Workshop-Präsentation: SO, 14.05.23, 17:00 UHR

Leitung Monika-Margret Steger, Schauspielerin

31 G L i T schen Thea T
i M Thea T
er
er

Jahreskurs für T eens

Teen-Ensemble Junger Pfalzbau

Ein Jahreskurs für Teens zwischen 13 und 15 Jahren

Warum bin ich hier und was genau soll ich machen?

Was soll ich arbeiten oder studieren?

Was bringt die Zukunft?

Was war zuerst da – Huhn oder Ei?

Wenn ich die Weltherrschaft hätte, was würde ich verändern?

Was ist ein gutes Leben und wann ist das Leben gut genug?

Fragen über Fragen – aber aufgepasst: Sobald du glaubst, die Antwort zu kennen, ändert das Leben die Fragestellung!

In diesem Spielclub beschäftigten wir uns mit den großen Fragen des Lebens. Wir experimentieren mit verschiedenen Elementen des Theaters und sind auf der Suche nach möglichen Antworten.

PROBEBÜHNE 2

(Eingang Berliner Straße 30 c)

Montags 16:30 – 18:30 UHR

Start 19.09.22

Kosten 48 € pro Jahr (inkl. zwei Theaterbesuche)

33
? d er s pie L c L ub mi T dem f ra G ezeichen?
Leitung Fatih Peker, Spielleiter

workshop für T eens

Ein Workshop für Teens und Jugendliche

Wie stolperst oder fällst du auf der Bühne, sodass es echt aussieht, aber ohne dich dabei zu verletzen? Du willst deinem Bühnenpartner eine kräftige Ohrfeige verpassen, aber hinterher trotzdem noch mit ihm befreundet bleiben? Ob Bühnenkampf, in Ohnmacht fallen oder dramatisch sterben – in diesem Kurs kannst du diese Bühnenstunts ausprobieren und trainieren. Auch Spezialeffekte wie Blutkapseln oder präparierte Messer werden zum Einsatz kommen. Und der berühmte Bühnenkuss darf natürlich auch nicht fehlen. Aber was wären all diese Tricks ohne glaubhaftes Spiel?

In einer kleinen Werkstattpräsentation können wir unsere neu gewonnenen Künste mit selbsterfundenen Szenen verbinden.

PROBEBÜHNE 2

(Eingang Berliner Straße 30 c)

Termine für Teens von 13 – 15 + Jahren

Workshop

SA, 25.03.23, 11:00 – 14:00 UHR

SO, 26.03.23, 11:00 – 14:30 UHR

Kosten 18 €

Workshop-Präsentation

SO, 26.03.23, 14:00 UHR

34
b ühnens T un T s & s P ezia L effekte
Leitung Angelika Baumgartner, Theaterpädagogin und Schauspielerin

Ein Workshop für Teens und Jugendliche ab 13 Jahren

Wie schneide ich ein spannendes Video und warum sagt man eigentlich „schneiden?“

Tipps und Tricks direkt aus dem Schneideraum, wo aus dem Chaos von Bild, Ton und Musik ein Film wird. Dein Film – dein Video – deine Story!

Workshop-Präsentation SO, 11.12.22, 15.00 UHR

Kosten 18 €

Ein Workshop für Teens und Jugendliche ab 13 Jahren

Was ist eigentlich ein Bühnenbild?

Probiere verrückte Materialen aus, von Alien-Schleim bis hin zu leuchtenden Flüssigkeiten! Hier kannst du mit Materialien experimentieren, die auf der Bühne richtig coole Effekte erzielen.

Leitung Christiane Schmied, Filmemacherin, Cutterin beim SWR, Musikerin PROBEBÜHNE

Workshop-Präsentation SA, 04.02.23, 15:30 UHR

Leitung Stefan Schneider, Szenograf, Requisiteur

35 Jum P Cu Tc oo L Cu T s zeno G rafie
(Eingang Berliner Straße 30 c) Termine SA, 10.12.22, 11:00 – 15:00 UHR SO, 11.12.22, 11:00 – 15:00 UHR
PROBEBÜHNE 2
2 (Eingang Berliner Straße 30 c) Termine SA, 04.02.23, 11:00 – 16:00 UHR
Kosten 9

Jahreskurse für Kinder

Kinderensemble Junger Pfalzbau

Ab heute machen wir die Regeln!

Ein Theater- und Tanzprojekt für Teens zwischen 10 und 12 Jahren

Einen Tag mal wieder Kind sein? Oder endlich tun, was sonst nur Erwachsene dürfen? Das ist der Traum von vielen Kindern: einmal mit den Eltern Rollen zu tauschen und selbst die Regeln zu bestimmen! Wie würde die Welt dann aussehen? Mach mit und finde es heraus…!

PROBEBÜHNE 2 (Eingang Berliner Straße 30 c)

Donnerstags 16:30 – 18:30 UHR Start 15.09.22

Kosten 48 € (inkl. zwei Theaterbesuche)

Von Antoine de Saint-Exupéry

Ein mehrsprachiges poetisches Theaterprojekt für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren

Genç Tiyatrom’un 6 ile 10 yaş arası çocuklar için ana dillerinde konuşulan bir tiyatro projesi

Eines Tages beschloss der kleine Prinz, sich auf eine lange Reise zu begeben, um einen Freund zu finden. Er verließ seinen Planeten mithilfe eines Schwarms von Zugvögeln. Auf den Planeten, die er besuchte, traf er viele merkwürdige Erwachsene: Einen König, einen Geografen, einen Laternenanzünder… Günlerden bir gün, Küçük Prens bir arkadaş bulmak için uzun bir yolculuğa çıkmaya karar vermiş. Gezegeninden ayrılırken göçmen kuşlar Küçük Prens’e yardım etmişler. Gittiği gezegenlerde bir sürü tuhaf insanla karşılaşmış: Bir kral, bir coğrafyacı, bir fenerci…

PROBEBÜHNE 2 (Eingang Berliner Straße 30 c)

36 aLL e m ach T den Kindern
d er kL eine Prinz/ k üçük Prens
Leitung Angelika Baumgartner, Theaterpädagogin und Schauspielerin
Dienstags 16:00 – 17:30 UHR Salı günleri 16:00 – 17:30 UHR Start 31.01.23
23 €
Kosten/Ücret
Leitung/Yönetim Gülhan Akin, Spielleiterin Bühne und Musik Daniel Döbel Kulis ve muzikler

w orkshops für Kinder

Hexen und Zauberer aufgepasst!

Ein Workshop mit Tanz, Gegenständen, Stimme und Musik für Hexen und Zauberer

Wir entführen euch in die magische Welt von Harry Potter und erschaffen gemeinsam eine einzigartige Zauberformel. Dafür lassen wir sechs magische Zutaten aufscheinen: Einen Umhang, einen Zauberstab, Raum, Zeit, eure Körper und Musik. Mit dieser Formel erfinden wir gemeinsam einen stimmungsvollen, explosiv-feurigen Zauberer- und Hexentanz. Bitte bringt Wasser zum Trinken mit und Schläppchen oder Anti-Rutschsocken, falls euch barfuß tanzen zu kalt wird. Bitte tragt bewegungsfreundliche Kleidung. Ihr braucht auch einen Zauberstab und einen Umhang. Den Zauberstab könnt ihr selbst aus einem Ast basteln, eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ein Umhang aus einem Leinentuch, einer Fleecedecke oder aus einer schönen Tischdecke und einer Schnur ist schnell hergestellt!

PROBEBÜHNE 2

(Eingang

Leitung Tanja Galler-Vogt, Tanzvermittlung, Improvisationstanz

h arry Potter m oves o n!
37
SA, 21.01.23,
14:00 UHR SO, 22.01.23, 11:00
14:30 UHR Workshop-Präsentation SO, 22.01.23, 14:00 UHR
für Kids
10 – 12 Jahren SA, 18.03.22, 11:00 – 14:00 UHR SO, 19.03.22, 11:00 – 14:30 UHR
SO, 19.03.22, 14:00 UHR
Berliner Straße 30 c) Termine für Kids von 7 – 9 Jahren
11:00 –
Termine
von
Workshop-Präsentation
Kosten 18 €

Wie stolperst oder fällst du auf der Bühne, sodass es echt aussieht, aber ohne dich dabei zu verletzen? Du willst deinem Bühnenpartner eine kräftige Ohrfeige verpassen, aber hinterher trotzdem noch mit ihm befreundet bleiben? Ob Bühnenkampf, in Ohnmacht fallen oder dramatisch sterben – diese Bühnenstunts kannst du in diesem Kurs ausprobieren und trainieren. Auch Spezialeffekte wie Blutkapseln oder präparierte Messer werden zum Einsatz kommen. Und der berühmte Bühnenkuss darf natürlich auch nicht fehlen. Aber was wären all diese Tricks ohne glaubhaftes Spiel?

In einer kleinen Werkstattpräsentation können wir unsere neu gewonnenen Künste mit selbsterfundenen Szenen verbinden.

PROBEBÜHNE 2

(Eingang Berliner Straße 30 c)

Termine für Kids von 10 – 12 Jahren

Workshop

SA, 28.01.23, 11:00 – 14:00 UHR

SO, 29.01.23, 11:00 – 14:30 UHR

Workshop-Präsentation

SO, 29.01.23, 14:00 UHR

Kosten 18 €

Leitung Angelika Baumgartner, Theaterpädagogin und Schauspielerin

Vom Gruseln bis zum Horrorszenario

Ein Workshop zum Gruseln für Kinder zwischen 6 und 9 Jahren

Gänsehaut, Herzrasen, eiskalter Schauer, schlotternde Knie und düsteres Unbehagen – so manch einer gruselt sich gerne. Erinnerst du dich an ein gruseliges Erlebnis? Welche unheimlichen Geschichten kennst du? Kennst du das Gefühl, dass dir ein Schauer über den Rücken läuft, das Blut in den Adern gefriert oder die Angst dich lähmt? Aber wie bringst du diesen „Gruseleffekt“ auf einer Bühne rüber? Wie schaffst du es, die Zuschauer*innen zum Gruseln und Fürchten zu bringen? Nebeleffekte, Licht, Schatten und Geräusche sowie schauspielerische Möglichkeiten erfährst du lustvoll in diesem Workshop. Denn hier dreht sich alles um Grauen erregende Gestalten und mysteriöse Geschichten. Ein ganz besonders gruseliges Wochenende zur Vorbereitung für Halloween erwartet euch!

PROBEBÜHNE 2

(Eingang Berliner Straße 30 c)

Termine für Kids von 7 – 9 Jahren

SA, 25.02.23, 11:00 – 14:00 UHR

SO, 26.02.23, 11:00 – 14:30 UHR

Workshop-Präsentation

SO, 26.02.23, 14:00 UHR

Termine für Kids von 10 – 12 Jahren

SA, 29.04.23, 11:00 – 14:00 UHR

SO, 30.04.23, 11:00 – 14:30 UHR

Workshop-Präsentation

SO, 30.04.23, 14:00 UHR

Kosten 18 €

Leitung Angelika Baumgartner, Theaterpädagogin und Schauspielerin

39 b ühnens T un T s und s P ezia L effekte d as s pie L mi T der angst

Tierische Begegnungen für Kinder zwischen 6 und 7 Jahren

Wolltest du schon immer mal brüllen wie ein Löwe, stampfen wie ein Elefant, hüpfen wie ein Känguru, faul sein wie ein Faultier oder mit den Schmetterlingen tanzen? Mit welchem Tier würdest du dich vergleichen?

Tiere haben bestimmte Charaktereigenschaften wie wir Menschen auch. Wir wollen herausfinden, welche tierischen Eigenschaften wir in uns tragen und wie sie sich bemerkbar machen.

Gemeinsam wollen wir die Vielfalt von Bewegung erforschen. Sowohl Motorik als auch die Wahrnehmung der eigenen Haltung werden so geschult. Auf spielerische Weise erleben wir uns im Einklang mit der Musik. Dabei geht es vor allem um Freude an Bewegung und um das Entwickeln der eigenen Vorstellungskraft.

PROBEBÜHNE 1

(Eingang Berliner Straße 30 c)

Workshop SA, 18.03.23, 11:00 – 14:30 UHR

Workshop-Präsentation

SA, 18.03.22, 14:00 UHR

Kosten 9 €

Ein Workshop mit Sounds und Geräuschen für Kids zwischen 10 und 12 Jahren

Was passiert, wenn eine romantische Filmszene mit gruseliger Musik unterlegt wird und ein klassisches Orchester plötzlich Technomusik spielt? Oder wie wäre es, wenn die Bundeskanzlerin plötzlich die Mathehausaufgaben in der Tagesschau verkündet? Hast du Lust, deinem Lieblingsschauspieler / deiner Lieblingsschauspielerin einen ungewöhnlichen Text in den Mund zu legen? Wir wissen um die Macht der bewegten Bilder, doch was wären sie ohne Töne? Die gleichen Bilder und doch eine ganz andere Geschichte? Wir experimentieren mit Musik, Geräuschen und unserer Stimme und wollen so herausfinden, ob wir einer Filmszene einen ganz neuen Sinn geben können. In kleinen Gruppen erarbeiten wir kreative Drehbücher und wollen den Menschen im Film (d)eine Stimme geben!

PROBEBÜHNE 1

(Eingang Berliner Straße 30 c)

Workshop SA, 22.04.23, 10:00 – 15:00 UHR

Workshop-Präsentation

SA, 22.04.23, 14:30 UHR

Kosten 9 €

40 Tanz der Tiere Töne machen b
i L der
Leitung Björn Klumpp, Spielleiter und Musiker Leitung Björn Klumpp, Spielleiter und Musiker

Für Kinder von 2 bis 4 Jahren und ihre Eltern

Die Löwenkinder dürfen auf unserer Bühne alles ausprobieren: die eigene Stimme erkunden, Klänge und Töne erzeugen mit verschiedenen Instrumenten und spielen mit einer Reihe altersgerechter Materialien. Wir singen Kinderlieder und erzählen aus der Fabel- und Märchenwelt. Die Kinder dürfen in die entsprechenden Rollen schlüpfen. Es stehen verschiedene Kostüme bereit, die die Kinder anprobieren können.

PROBEBÜHNE 1

(Eingang Berliner Straße 30 c)

Donnerstags 15:00 – 16:00 UHR

Start 15.09.22 bis Ende Januar 2023

Fortführender Kurs ab Februar 2023 bis Juli 2023

Kosten 20 € (inkl. eines Theaterbesuchs pro Halbjahr)

für vorschuLKinder

Ein Workshop mit Präsentation für Vorschulkinder zwischen 5 und 6 Jahren

Ist bei Ihnen zu Hause auch morgens Theater und abends Zirkus? Dann schicken Sie ihr Vorschulkind doch einfach in den Jungen Pfalzbau!

An diesem Wochenende wollen wir mit Ihren Kindern an zwei Tagen gemeinsam ein kleines Theaterstück erarbeiten. Grundlage dafür ist der Kinderbuchklassiker Wo die wilden Kerle wohnen von Maurice Sendak.

Max hat einen Wutanfall und entdeckt seine wilde Seite: Er wird auf sein Zimmer geschickt, das sich zu seinem großen Erstaunen in einen wilden Dschungel verwandelt. Ein Segelboot bringt ihn zu den „wilden Kerlen“, frechen Monstern, deren König er wird. Am Ende kehrt er aber doch in die Geborgenheit seines Kinderzimmers zurück und – wie schön – dort wartet schon ein warmes Abendessen auf ihn ...

PROBEBÜHNE 2

(Eingang Berliner Straße 30 c)

Termine:

SA, 06.05.23, 11.00 – 14:00 UHR

SO, 07.05.23, 11.00 – 14:30 UHR

Am SO, 07.05.23 findet um 14.00 Uhr eine Präsentation für die Eltern statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind an beiden Tagen teilnehmen kann!

Kosten 18 €

eLT ern-Kind-Kurs
Löwen K inder m inik a s L an L ar
ons T
L
L e
m
er und wi
de k er
Leitung Gülhan Akin, Spielleiterin
41
Leitung Monika-Margret Steger, Schauspielerin

d as junge musica

s T e LLT sich vor

wir sind junge Erwachsene aus Ludwigshafen und Umgebung, die sich durch ihre Leidenschaft zu Tanz, Schauspiel und Musik kennengelernt haben, um gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Das Junge Musical der Pfalzbau Bühnen wurde 2015 gegründet und bietet seither Theaterbegeisterten Raum, sich auszuprobieren, erste Bühnenerfahrungen zu sammeln und in einem professionellen Rahmen eine Inszenierung zu erarbeiten. Mit vielen bekannten Produktionen, wie zum Beispiel Der kleine Horrorladen, Xanadu und Fame durften wir große Erfolge feiern. Unsere Darsteller*innen sind zwischen 15 und 27 Jahre alt und gehen neben ihrer Bühnentätigkeit noch zur Schule, studieren oder arbeiten. Die Schauspielerei ist daher für die meisten ein Hobby, bei dem die einen schon Bühnenerfahrung mitbringen, während andere zum ersten Mal Bühnenluft schnuppern dürfen. Durch unsere szenischen, choreographischen und musikalische Leitungen, die sich aus Julia Schwarz, Viktoria Reese/Annika Netthorn und Tim Speckhardt zusammensetzen, werden unsere jungen Schauspieler*innen zu Höchstleistungen gebracht. Die Regisseurin Iris Limbarth, die zum Jungen Musical der Pfalzbau Bühnen auch das Staatsmusical in Wiesbaden leitet, überträgt hierbei mit Hilfe ihres Teams eine bereits bestehende Inszenierung auf unsere Ludwigshafener Bühne. Auch diese Spielzeit 2022/23 bespielt das Ensemble des Jungen Musicals die Pfalzbau Bühnen mit dem Stück 3 Musketiere und begeistert damit Presse und Publikum. Diesen September feiern wir zudem die Premiere unseres neuen Stückes The Blues Brothers – Im Auftrag des Herrn, am 10.09.22. Für weitere Einblicke hinter die Bühne und in unser Ensemble führen wir den Instagramaccount: Jungesmusical_Pfalzbau.

L
hey!
wir sind das JunGe musicaL der PfaLzbau bühnen
42
Wir freuen uns auf euren Besuch in unseren kommenden Vorstellungen!

Elwood: „Was für Musik spielen Sie denn hier?“

Claire: „Oh, wir haben beides: Country und Western.“

Zitat aus Blues Brothers

Tim Speckhardt Julia Schwarz Annika Netthorn Iris Limbarth

Teerapie zeremonie

Ein Theaterprojekt für Jugendliche zwischen 15 und 27 Jahren

Das Stück TEERAPIE ZEREMONIE spielt komödiantisch mit einem ernsten Thema: es geht um Akzeptanz, Toleranz und Respekt. Und es geht um Regeln, denen unser aller Leben täglich unterworfen ist. Wer kennt das nicht!? Im eigenen Saft bratend erkennt man gar nicht, wie schwer es für Außenstehende ist zu verstehen, was die Etikette verlangt. Das komödiantische Stück erzählt uns allen, wie es ist anzukommen – in einer Familie, in der Gesellschaft.

Wie immer spielen junge Menschen bei der Mahala-Gruppe mit, die gerade erst angefangen haben, Deutsch zu lernen, und jede Probe ist gleichzeitig ein Deutschkurs. Junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren aus Syrien, Kurdistan, Afghanistan, Somalia, Kamerun und Deutschland gehören auch in dieser Spielzeit zur „Mahala-Familiy“.

PROBEBÜHNE 2

SO, 18.09.2022, 19:00 UHR im Rahmen des Weltfestes

Einheitspreis: 8 € / ermäßigt 5 € / Familienpaket 22 €

Leitung Luise Rist und Choman Bahram

Musik Choman Bahram

conneX maGna

Die unendliche Verbindung

Das elfköpfige Kinderensemble untersuchte in den letzten beiden Spielzeiten das breitgefächerte Thema „Freundschaft“. Dabei bastelten sie Entwürfe für das Bühnenbild, inszenierten Freundschafts-Fotos und gaben ihren Gedanken zum Thema bei einer Audioinstallation ihre Stimme. Aus Improvisationen entstanden erste Szenen, aus Wünschen entwickelten sich konkrete Rollen. Aus den Ergebnissen dieser Suche entstand eine futuristische Abenteuergeschichte, die von den wunderbar leichten Seiten einer tiefen Freundschaft erzählt sowie von schwierigen Herausforderungen, denen sich Freunde gemeinsam stellen müssen.

PROBEBÜHNE 2

SO, 06.11.22, 11:00 UHR UND

17:00 UHR

MO, 07.11.22, 09:00 UHR UND 11:00 UHR

Einheitspreis 8 € / ermäßigt 6 € / Familienpaket 22 €

Inszenierung Angelika Baumgartner

Musikalische Leitung

Regina Litvinova

Assistenz Katja Kerner / Linus Reichert

Kostüm Melanie Riester

Szenographie

Stefan Schneider

TeiLen machT freu(n)de!

Kennt ihr den bunten Fisch? Der Fisch mit den bunten und glänzenden Schuppen? Diese machen ihn zum Schönsten aller Fische. Das weiß er auch und seine Eitelkeit macht ihn sehr einsam. Erst als er beginnt, seine schönen Schuppen mit anderen zu teilen, macht er sich Freu(n)de. Womit willst du anderen eine Freude machen? Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach unseren schönen Eigenschaften, die wir mit anderen teilen können!

PROBEBÜHNE 2 SO, 18.12.22, 15:00 Uhr MO, 19.12.22, 10:00 Uhr

Einheitspreis 8 € / ermäßigt 6 € / Familienpaket 22 €

Leitung Aydan Mugan, Theaterpädagogin

48 a ufführungen
Theaterkursen
pie L zeit 22/23
aus
der s

er und schuLe

Wir laden alle interessierten Pädagoginnen und Pädagogen zu einem Informationstag ein. Hier erhalten Sie Informationen zu den Theaterstücken und Angeboten für Kinder und Jugendliche, die in dieser Spielzeit bei uns zu Gast sein werden, damit Sie einschätzen können, welche Stücke für Sie und Ihre Klassen geeignet sind. Zur Verfügung stehende Materialmappen und Informationen zu den Stücken werden hier für Sie bereitgelegt. Auch die Angebote des Jungen Pfalzbaus werden hier vorgestellt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.

FR, 14.10.22, 17:00 UHR

angeboTe für schuLkLassen

Einführung und / oder Nachgespräche zu Stücken

Sie möchten mit Ihrer Klasse eine Einführung in das Stück oder ein Nachgespräch zur Reflexion? Gerne bieten wir Ihnen eine 20minütige Einführung vor Ort an, um Ihnen Informationen zum Stück und zur Inszenierung mit in die Vorstellung zu geben. Im Nachgespräch ist Platz für Fragen und Eindrücke, für Reflexion und Mitteilung.

Führungen durch das Theater und/oder Workshops passend zur Vorstellung

Bei einer Führung durch unser Theater könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen werfen und die verschiedenen Berufe kennenlernen, die sich in und um das Theater tummeln. Auf Anfrage bieten wir auch Workshops passend zur Vorstellung, die Sie besuchen, an.

Wir bitten um vorherige Anmeldung, damit wir individuell planen können: JungerPfalzbau@Ludwigshafen.de

P äda G o G* innen -T reff
TheaT
49 davor und d anach
FOYER

Thea T er P äda G ogische P a K ete

Angebot für Kitas und Schulklassen

Ein Vorstellungsbesuch und eine Vor- oder Nachbereitung

Mit der Buchung eines theaterpädagogischen Pakets haben Sie die Möglichkeit, ausgewählte Stücke mit uns voroder nachzubereiten. Mit spielerischen Methoden werden die Themen der Stücke aufgegriffen und praktisch reflektiert und erlebbar gemacht. Dafür vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin unmittelbar vor oder nach der Vorstellung. Wir kommen auch gerne zu euch in die Schule.

In unserem Spielplan finden Sie eine ganze Reihe von Stücken für unterschiedliche Altersgruppen zur Auswahl.

Anmeldung und Terminvereinbarung unter: JungerPfalzbau@Ludwigshafen.de oder unter

Tel. (0621) 504 2561.

50

TheaTerPädaGoGisches pakeT 1 für KinderGärten Wiesenträume

Musikalisches Puppen- und Objekttheater für die ganze Familie Für

bis 7 Jahre

TheaTerPädaGoGisches pakeT 2 für Grundschulen Soko Schafskopf ermittelt

TheaTerPädaGoGisches pakeT 3 für die mitteLsTufe Ein deutsches Mädchen

Über das Leben in einer Neonazi-Familie Nach der gleichnamigen

TheaTerPädaGoGische pakeTe 4 für die obersTufe Macbeth

Mit

Nathan der Weise

51
Marionettentheater Schwandorf SO, 26.02.23, 16:00 UHR MO, 27.02.23, 9:00 und 11:00 UHR
Kinder
DAKAR Produktion Zürich DI, 21.03.23, 10:00 UHR DI, 21.03.23, 16:00 UHR Ein scha(r)fsinniges Figurentheater zur Weltlage Für Kinder ab 8 Jahren Schauburg München DI, 18.04.23, 10:00 UHR DI, 18.04.23, 19:00 UHR
ab 2 Jahren
Benneckenstein Ab 14 Jahren Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen DO, 13.10.22, 19:30 UHR Premiere FR, 14.10.22, 19:30 UHR MO, 12.12.22, 19:30 UHR MI, 24.05.23, 19:30 UHR DO, 25.05.23, 19:30 UHR
Shakespeare
englischen Übertiteln Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen MO, 24.04.23, 19:30 UHR DI, 25.04.23, 19:30 UHR MI, 28.06.23, 19:30 UHR
Autobiografie von Heidi
Von William
Von Gotthold Ephraim Lessing

— d as sind wir

BJÖRN KLUMPP

Leitung "Junger Pfalzbau" + Workshops

Björn Klumpp ist Schauspieler und Musiker und gibt seit 2017 auch Theaterkurse für Kinder und Jugendliche. In seiner Arbeit legt er großen Wert darauf, dass alle mitmachen und sich beteiligen können. Egal ob auf der Bühne, hinter der Bühne oder in der Organisation, jede/jeder ist ein wichtiger Bestandteil und darf sich einbringen.

Hast auch du Lust auf Theater?

Ab September beginnen die neuen Spielclubs und die Anmeldung ist ab sofort möglich. Am Ende der Spielzeit werden alle Jahreskurse ihre Arbeit auf den Pfalzbau Bühnen und beim Delta-Festival präsentieren. Ein kleines Highlight worauf wir uns schon jetzt freuen!

sei dabei!

ANGELIKA BAUMGARTNER

Angelika Baumgartner , Schauspielerin, Tanz- und Theaterpädagogin.

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ihr wichtig, dass alle Persönlichkeiten Zeit und Raum finden sich und ihre schöpferische Kraft zu entfalten. Sie sollen sich als Teil eines Ganzen verstanden fühlen und dennoch Platz für Individualität haben.

FATIH PEKER

T.J.P. Teen-Ensemble Junger Pfalzbau + Workshops

Fatih Peker, Theaterpädagoge und Spielleiter, ist es in der Theaterarbeit besonders wichtig, dass die Teilnehmenden die Möglichkeit bekommen, sich im Theaterraum auszuprobieren, und neue Erfahrungen wagen. Er legt Wert darauf zu vermitteln, dass es kein Richtig und Falsch gibt. Zudem ist es für Fatih wichtig, dass die Spieler*innen ein Thema und sich selbst dabei hinterfragen und gemeinsam in der Gruppe in den Austausch darüber kommen.

JOSEFINE RAUSCH

Jugendensemble, Workshops

Josefine Rausch ist freischaffende Dramaturgin, Theaterpädagogin und Regisseurin. Nach dem Studium der Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück führte sie ihr Weg an das NTM-Mannheim, an die Schauburg nach München, zum Theater und Orchester HD und nun zum Theater im Pfalzbau nach Ludwigshafen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem performativen Theater in partizipativen Zusammenhängen. Aktuell studiert sie außerdem Freie Kunst an der Staatlichen Akademie für Bildende Kunst Karlsruhe.

52
K.J.P. Kinder-Ensemble Junger Pfalzbau + Workshops
jun G
L
er Pfa
zbau

GÜLHAN AKIN AYDAN MUGAN

Löwenkinder und Genc Tiyatrom

Gülhan Akin, Spielleiterin, ist nun seit zwölf Jahren am Theater im Pfalzbau engagiert, liebt das Theatermachen mit Kindern und freut sich, wenn es ihnen ebenso viel Spaß macht. Das soll für alle Beteiligten das Wichtigste am Theaterspielen sein. Außerdem lernen die Kinder auf der Bühne unglaublich viel fürs Leben, sei es, indem sie den Blickwinkel wechseln, in andere Rollen schlüpfen, sich auf den Moment konzentrieren, selbstbewusst auftreten oder mit Lampenfieber umgehen, je näher die Aufführung rückt.

Teilen macht Freude

Aydan Mugan, Spielleiterin und angehende Theaterpädagogin, kommt aus Mannheim. Bereits im Studium an der Freien Kunstakademie in Mannheim hat sie mit Kindern und Jugendlichen Theater gemacht. Dabei ist es ihr wichtig, den Themen, Ideen und Interessen der Teilnehmer*innen eine Stimme und einen Raum zu geben, den sie brauchen, um sich spielerisch und kreativ ausprobieren und entdecken zu können. So wird es ihnen ermöglicht, der Welt (sowie sich selbst) zu zeigen, wer sie sind.

CHOMAN BAHRAM

Mahala International

Choman Bahram ist Spielleiter, ausgebildet an der Theaterwerkstatt Heidelberg. Schon als Jugendlicher hat er in seiner Heimat Kurdistan, Irak, bei politischen StraßentheaterAktionen mitgemacht. Seine Gruppe hieß „Liebe zum Theater“, und diese Liebe hat Choman nach Deutschland und bis nach Ludwigshafen in die Mahala-Gruppe mitgebracht. Er ist begeisterter PantomimeSpieler, Tänzer und stand schon mehrfach als Sänger bei Stücken der Mahala-Gruppe auf der Bühne, sowie im Mahala-Film I LOVE LU. Choman ist Mitglied in einer kurdischen Impro-Theatergruppe, zu der viele geflüchtete Kurdinnen und Kurden als auch Landsleute in der Heimat gehören – die Gruppe läuft online. Hier holt er sich zahlreiche Impulse, die künftig in die Mahala International einfließen.

LUISE RIST

Mahala International

Luise Rist ist Autorin von Theaterstücken und bislang zwei Jugendromanen, in denen sie von jungen Menschen schreibt, die nicht zur sogenannten Mehrheitsgesellschaft gehören, zum Beispiel, weil sie aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Als Regisseurin liebt sie es, mit Jugendlichen Theaterstücke zu erfinden, in denen so viele Sprachen zu hören sind wie Spieler:innen auf der Bühne stehen. Luise hat die Liebe zum Theater in ihrer Schulzeit in Bad Dürkheim entdeckt und spielte als Studentin in der Freien Szene, später war sie für sieben Jahre Dramaturgin am Deutschen Theater Göttingen. Seit einigen Jahren pendelt Luise zwischen ihren beiden Theaterlieben, dem Göttinger Freien Theater boat people projekt und der Mahala International – bei denen die jungen Spielerinnen und Spieler beim Theaterspielen auch ein Stück weit Familie finden.

53

i nfos / i m P ressum

TheaTerkasse

(0621) 504-25 58

Fax (0621) 504-25 26

Web www.theater-im-pfalzbau.de

E-Mail pfalzbau.theaterkasse@ludwigshafen.de

öffnunGszeiTen

Künftig ist die Theaterkasse während der Festspielsaison durchgehend tagsüber für Sie besetzt.

fesTspieLe Ludwigshafen

01.09. bis 30.12.22

Telefonisch Montags bis freitags von 10:30 –

18:30 Uhr, samstags von 11:30 – 14:00 Uhr.

Am Schalter Montags bis freitags von 10:00 –

14:00 und 16:00 – 18:30 Uhr, samstags von 11:00 – 14:00 Uhr.

03.01. bis 11.02.23

In diesem Zeitraum ist die Theaterkasse für Reservierungen nur telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Dienstags bis freitags von 10:00 –16:00 Uhr, samstags von 11:00 – 14:00 Uhr.

TheaTerfrühLinG

13.02.23 bis Ende der Spielzeit

Telefonisch Montags bis freitags von 10:30 –

18:30 Uhr, samstags von 11:30 – 14:00 Uhr.

Am Schalter Montags bis freitags von 10:00 –

14:00 Uhr, 16:00 – 18:30 Uhr, samstags von 11:00 – 14:00 Uhr.

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Während der Zeit, in der das Nationaltheater

Mannheim das Theater im Pfalzbau als Ausweichspielstätte nutzt (03.01–10.03.23), ist die Theaterkasse teilweise nur telefonisch zu erreichen.

abonnemenTs / JunGes abo und GruPPenbesTeLLungen

Jürgen Seidel

Tel. (0621) 504-25 42,

E-Mail pfalzbau.gruppen@ludwigshafen.de

ermäßigunG für Kinder und JuGendLiche sowie GruPPen

Gruppenbestellungen sind jederzeit möglich. Kinder und Jugendliche erhalten grundsätzlich eine Ermäßigung von bis zu 50 % auf den Eintrittspreis. Ab einer Gruppe von 12 Personen erhalten Sie eine weitere Ermäßigung von 10 % des Eintrittspreises. Eine zusätzliche Begleitperson pro Gruppe erhält freien Eintritt.

anmeLdunGen, führunGen eTC. Bei Interesse für Führungen, Nachgespräche und weiteren Anliegen wenden Sie sich bitte an:

Tel. (0621) 504 25 61

E-Mail JungerPfalzbau@Ludwigshafen.de

vrn-Kombi-tickeT

Ihre Theaterkarte beinhaltet die kostenfreie Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs des VRN vor und nach den Aufführungen.

PfaLzbau bühnen

imPressum

herausGeber

Theater im Pfalzbau

Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen

inTendanz

Tilman Gersch

redakTion

Carolin Grein, Björn Klumpp, Dr. Roswita

Schwarz

miTarbeit

Hannah Klehr, Clara Doser

konzePT und GesTaLTunG

Double Standards

druCk

Printmedia solutions

foTos

Wiesenträume Scarlett Koefner Blues Brothers Christine

Tritschler Das NEINhorn Tobias Metz kreuz & quer Andreas

Etter Die Bademattenrepublik Ronny Schönebaum Una storia

sottosopra La Baracca Der kleine Nick Patrick Pfeiffer 3 Musketiere – Das Musical Alen Ljubic Soko Schafskopf Mina Monsef

Ein Deutsches Mädchen Fabian Frinzel Rumpelstilzchen Lutz

Edelhoff A Christmas Carol American Drama Group Europe

Macbeth Alen Ljubic Nathan der Weise Alen Ljubic Portraits

Björn Klumpp & Junges Musical Alen Ljubic

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.