1 minute read

bLu es bro t her s

Next Article
— d as sind wir

— d as sind wir

Im Auftrag des Herrn!

Ein Rhythm & Bluesical frei nach dem Kultfilm von John Landis

Advertisement

Als Jake Blues aus dem Knast kommt, holt ihn sein Bruder Elwood ausgerechnet in einem ausrangierten 1974er Dodge Monaco der Mount Prospect Police ab. Ihr erster Weg führt sie in das katholische Waisenhaus, in dem sie ihre gesamte Kindheit verbracht haben. Mutter Oberin steckt in der Klemme. Wenn sie nicht 5000 $ auftreibt, muss das Heim wegen Steuerschulden schließen. Die Brüder beschließen, ihr zu helfen, aber Mutter Oberin würde kein schmutziges Geld annehmen. Doch wie sollen sie auf ehrliche Weise so viel Geld auftreiben? Während eines Gottesdienstes hat Jake eine Erleuchtung. Im Auftrag des Herrn wollen sie die alte Band wieder zusammentrommeln und ein großes Konzert zu Gunsten des Waisenhauses veranstalten. Ein legendärer Road Trip beginnt … Lassen Sie sich wieder von der Professionalität und dem frischen Elan der Jugendlichen aus Ludwigshafen und Umgebung begeistern, die unter der Regie von Iris Limbarth ein mitreißendes, spannendes Musicalerlebnis auf die Bühne zaubern. Zum Erfolg trägt auch die packende Musik zwischen Jazz, Soul und Blues bei, die einen kaum auf den Stühlen hält.

Junges Musical der Pfalzbau Bühnen

GROSSE BÜHNE

SA, 10.09.22, 19:30 UHR Premiere,

SO, 11.09.22, 14:30 UHR

MI, 17.05.23, 19:30 UHR

DO, 18.05.23, 19:30 UHR

Für Jugendliche ab 12 Jahren

Preise 29 € / 25 € / 21 € / 17 €

Familienpaket 77 € / 67 € / 53 € / 39 €

Nachmittagsvorstellung 14.30 UHR

24 € / ermäßigt 14 €

Familienpaket 65 €

Dauer ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause

Inszenierung Iris Limbarth

Musikalische Leitung Frank

Bangert

Bühne Britta Lammers

Kostüme Heike Korn

Musikalische Einstudierung

Ulrich Bareiss

Von Marc-Uwe Kling

Ein schnickeldischnuckelig süßes Einhorn schlüpft ans Licht, ins Land der Träume. Gleich freut sich der gesamte Wald. Doch an ihm ist etwas Besonderes: Es sagt meist nichts und wenn, dann sagt es immer „Nein!“. Es sagt nein zu jedem Vorschlag und jeder Idee, die von den Eltern kommt. Es will einfach trotzig sein! Und es will raus aus dem Herzwald, in dem immer alles zuckerwatterosa und schnickeldischnuckelig ist!

Als es eines Tages einen Waschbären, der immer „Was?“ fragt, einen Hund, der immer „Na und?“ antwortet, und eine Königstochter, die immer „Doch!“ sagt, trifft, bildet sich ein großes bockiges Team: das NEINhorn, der WASbär, der NAhUND und die KönigsDOCHter werden ab jetzt immer miteinander rumhängen und vielleicht noch mehr widerspenstige Kumpels entdecken.

Das NEINhorn ist eines der neuesten Bücher des Stuttgarter Liedermachers und Kabarettisten Marc-Uwe Kling (*1982), bestens bekannt für seine Känguru-Chroniken. Mit Das NEINhorn hat Kling ein Fest der Phantasie und der Sprachspielerei erdacht, das Große wie Kleine verzaubert. An der Württembergischen Landesbühne Esslingen präsentieren die drei Darsteller*innen im quietschbunten Bühnenbild eine kurzweilige Vorstellung über die Kunst des Nein-Sagens.

This article is from: