
2 minute read
— d as sind wir
from JUNGE BÜHNE (Auszug)
by ae_cache
Bj Rn Klumpp
Leitung "Junger Pfalzbau" + Workshops sei dabei!
Advertisement
Björn Klumpp ist Schauspieler und Musiker und gibt seit 2017 auch Theaterkurse für Kinder und Jugendliche. In seiner Arbeit legt er großen Wert darauf, dass alle mitmachen und sich beteiligen können. Egal ob auf der Bühne, hinter der Bühne oder in der Organisation, jede/jeder ist ein wichtiger Bestandteil und darf sich einbringen.
Hast auch du Lust auf Theater?
Ab September beginnen die neuen Spielclubs und die Anmeldung ist ab sofort möglich. Am Ende der Spielzeit werden alle Jahreskurse ihre Arbeit auf den Pfalzbau Bühnen und beim Delta-Festival präsentieren. Ein kleines Highlight worauf wir uns schon jetzt freuen!
Angelika Baumgartner
Angelika Baumgartner , Schauspielerin, Tanz- und Theaterpädagogin.

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ihr wichtig, dass alle Persönlichkeiten Zeit und Raum finden sich und ihre schöpferische Kraft zu entfalten. Sie sollen sich als Teil eines Ganzen verstanden fühlen und dennoch Platz für Individualität haben.
Fatih Peker
T.J.P. Teen-Ensemble Junger Pfalzbau + Workshops


Fatih Peker, Theaterpädagoge und Spielleiter, ist es in der Theaterarbeit besonders wichtig, dass die Teilnehmenden die Möglichkeit bekommen, sich im Theaterraum auszuprobieren, und neue Erfahrungen wagen. Er legt Wert darauf zu vermitteln, dass es kein Richtig und Falsch gibt. Zudem ist es für Fatih wichtig, dass die Spieler*innen ein Thema und sich selbst dabei hinterfragen und gemeinsam in der Gruppe in den Austausch darüber kommen.
Josefine Rausch
Jugendensemble, Workshops
Josefine Rausch ist freischaffende Dramaturgin, Theaterpädagogin und Regisseurin. Nach dem Studium der Theaterpädagogik an der Hochschule Osnabrück führte sie ihr Weg an das NTM-Mannheim, an die Schauburg nach München, zum Theater und Orchester HD und nun zum Theater im Pfalzbau nach Ludwigshafen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem performativen Theater in partizipativen Zusammenhängen. Aktuell studiert sie außerdem Freie Kunst an der Staatlichen Akademie für Bildende Kunst Karlsruhe.
G Lhan Akin Aydan Mugan
Löwenkinder und Genc Tiyatrom
Gülhan Akin, Spielleiterin, ist nun seit zwölf Jahren am Theater im Pfalzbau engagiert, liebt das Theatermachen mit Kindern und freut sich, wenn es ihnen ebenso viel Spaß macht. Das soll für alle Beteiligten das Wichtigste am Theaterspielen sein. Außerdem lernen die Kinder auf der Bühne unglaublich viel fürs Leben, sei es, indem sie den Blickwinkel wechseln, in andere Rollen schlüpfen, sich auf den Moment konzentrieren, selbstbewusst auftreten oder mit Lampenfieber umgehen, je näher die Aufführung rückt.
Teilen macht Freude
Aydan Mugan, Spielleiterin und angehende Theaterpädagogin, kommt aus Mannheim. Bereits im Studium an der Freien Kunstakademie in Mannheim hat sie mit Kindern und Jugendlichen Theater gemacht. Dabei ist es ihr wichtig, den Themen, Ideen und Interessen der Teilnehmer*innen eine Stimme und einen Raum zu geben, den sie brauchen, um sich spielerisch und kreativ ausprobieren und entdecken zu können. So wird es ihnen ermöglicht, der Welt (sowie sich selbst) zu zeigen, wer sie sind.

Choman Bahram
Mahala International
Choman Bahram ist Spielleiter, ausgebildet an der Theaterwerkstatt Heidelberg. Schon als Jugendlicher hat er in seiner Heimat Kurdistan, Irak, bei politischen StraßentheaterAktionen mitgemacht. Seine Gruppe hieß „Liebe zum Theater“, und diese Liebe hat Choman nach Deutschland und bis nach Ludwigshafen in die Mahala-Gruppe mitgebracht. Er ist begeisterter PantomimeSpieler, Tänzer und stand schon mehrfach als Sänger bei Stücken der Mahala-Gruppe auf der Bühne, sowie im Mahala-Film I LOVE LU. Choman ist Mitglied in einer kurdischen Impro-Theatergruppe, zu der viele geflüchtete Kurdinnen und Kurden als auch Landsleute in der Heimat gehören – die Gruppe läuft online. Hier holt er sich zahlreiche Impulse, die künftig in die Mahala International einfließen.
Luise Rist
Mahala International
Luise Rist ist Autorin von Theaterstücken und bislang zwei Jugendromanen, in denen sie von jungen Menschen schreibt, die nicht zur sogenannten Mehrheitsgesellschaft gehören, zum Beispiel, weil sie aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Als Regisseurin liebt sie es, mit Jugendlichen Theaterstücke zu erfinden, in denen so viele Sprachen zu hören sind wie Spieler:innen auf der Bühne stehen. Luise hat die Liebe zum Theater in ihrer Schulzeit in Bad Dürkheim entdeckt und spielte als Studentin in der Freien Szene, später war sie für sieben Jahre Dramaturgin am Deutschen Theater Göttingen. Seit einigen Jahren pendelt Luise zwischen ihren beiden Theaterlieben, dem Göttinger Freien Theater boat people projekt und der Mahala International – bei denen die jungen Spielerinnen und Spieler beim Theaterspielen auch ein Stück weit Familie finden.


