2 minute read

d as junge musica s T e LLT sich vor

wir sind junge Erwachsene aus Ludwigshafen und Umgebung, die sich durch ihre Leidenschaft zu Tanz, Schauspiel und Musik kennengelernt haben, um gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Das Junge Musical der Pfalzbau Bühnen wurde 2015 gegründet und bietet seither Theaterbegeisterten Raum, sich auszuprobieren, erste Bühnenerfahrungen zu sammeln und in einem professionellen Rahmen eine Inszenierung zu erarbeiten. Mit vielen bekannten Produktionen, wie zum Beispiel Der kleine Horrorladen, Xanadu und Fame durften wir große Erfolge feiern. Unsere Darsteller*innen sind zwischen 15 und 27 Jahre alt und gehen neben ihrer Bühnentätigkeit noch zur Schule, studieren oder arbeiten. Die Schauspielerei ist daher für die meisten ein Hobby, bei dem die einen schon Bühnenerfahrung mitbringen, während andere zum ersten Mal Bühnenluft schnuppern dürfen. Durch unsere szenischen, choreographischen und musikalische Leitungen, die sich aus Julia Schwarz, Viktoria Reese/Annika Netthorn und Tim Speckhardt zusammensetzen, werden unsere jungen Schauspieler*innen zu Höchstleistungen gebracht. Die Regisseurin Iris Limbarth, die zum Jungen Musical der Pfalzbau Bühnen auch das Staatsmusical in Wiesbaden leitet, überträgt hierbei mit Hilfe ihres Teams eine bereits bestehende Inszenierung auf unsere Ludwigshafener Bühne. Auch diese Spielzeit 2022/23 bespielt das Ensemble des Jungen Musicals die Pfalzbau Bühnen mit dem Stück 3 Musketiere und begeistert damit Presse und Publikum. Diesen September feiern wir zudem die Premiere unseres neuen Stückes The Blues Brothers – Im Auftrag des Herrn, am 10.09.22. Für weitere Einblicke hinter die Bühne und in unser Ensemble führen wir den Instagramaccount: Jungesmusical_Pfalzbau.

Elwood: „Was für Musik spielen Sie denn hier?“

Advertisement

Claire: „Oh, wir haben beides: Country und Western.“

Zitat aus Blues Brothers

Teerapie zeremonie

Ein Theaterprojekt für Jugendliche zwischen 15 und 27 Jahren

Das Stück TEERAPIE ZEREMONIE spielt komödiantisch mit einem ernsten Thema: es geht um Akzeptanz, Toleranz und Respekt. Und es geht um Regeln, denen unser aller Leben täglich unterworfen ist. Wer kennt das nicht!? Im eigenen Saft bratend erkennt man gar nicht, wie schwer es für Außenstehende ist zu verstehen, was die Etikette verlangt. Das komödiantische Stück erzählt uns allen, wie es ist anzukommen – in einer Familie, in der Gesellschaft.

Wie immer spielen junge Menschen bei der Mahala-Gruppe mit, die gerade erst angefangen haben, Deutsch zu lernen, und jede Probe ist gleichzeitig ein Deutschkurs. Junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren aus Syrien, Kurdistan, Afghanistan, Somalia, Kamerun und Deutschland gehören auch in dieser Spielzeit zur „Mahala-Familiy“.

PROBEBÜHNE 2

SO, 18.09.2022, 19:00 UHR im Rahmen des Weltfestes

Einheitspreis: 8 € / ermäßigt 5 € / Familienpaket 22 €

Leitung Luise Rist und Choman Bahram

Musik Choman Bahram conneX maGna

Die unendliche Verbindung

Das elfköpfige Kinderensemble untersuchte in den letzten beiden Spielzeiten das breitgefächerte Thema „Freundschaft“. Dabei bastelten sie Entwürfe für das Bühnenbild, inszenierten Freundschafts-Fotos und gaben ihren Gedanken zum Thema bei einer Audioinstallation ihre Stimme. Aus Improvisationen entstanden erste Szenen, aus Wünschen entwickelten sich konkrete Rollen. Aus den Ergebnissen dieser Suche entstand eine futuristische Abenteuergeschichte, die von den wunderbar leichten Seiten einer tiefen Freundschaft erzählt sowie von schwierigen Herausforderungen, denen sich Freunde gemeinsam stellen müssen.

PROBEBÜHNE 2

SO, 06.11.22, 11:00 UHR UND

17:00 UHR

MO, 07.11.22, 09:00 UHR UND 11:00 UHR

Einheitspreis 8 € / ermäßigt 6 € / Familienpaket 22 €

Inszenierung Angelika Baumgartner

Musikalische Leitung

Regina Litvinova

Assistenz Katja Kerner / Linus Reichert

Kostüm Melanie Riester

Szenographie

Stefan Schneider

TeiLen machT freu(n)de!

Kennt ihr den bunten Fisch? Der Fisch mit den bunten und glänzenden Schuppen? Diese machen ihn zum Schönsten aller Fische. Das weiß er auch und seine Eitelkeit macht ihn sehr einsam. Erst als er beginnt, seine schönen Schuppen mit anderen zu teilen, macht er sich Freu(n)de. Womit willst du anderen eine Freude machen? Wir gehen gemeinsam auf die Suche nach unseren schönen Eigenschaften, die wir mit anderen teilen können!

PROBEBÜHNE 2 SO, 18.12.22, 15:00 Uhr MO, 19.12.22, 10:00 Uhr

Einheitspreis 8 € / ermäßigt 6 € / Familienpaket 22 €

Leitung Aydan Mugan, Theaterpädagogin

This article is from: