
2 minute read
k örper worksho P s für Junge menschen
from JUNGE BÜHNE (Auszug)
by ae_cache
AB SOMMERSEMESTER ’23 Für Studierende
Du möchtest mit mehr Bewusstheit im Raum, präsenter im Alltag sein? Oder willst du einfach mal eine andere kreative Seite von dir ausprobieren?
Advertisement
Dieser Theaterkurs wendet sich an Studierende, die das Spielen für sich (neu) entdecken möchten und mit Hilfe von Schauspielübungen Atem, Stimme, Körper und Geist (neu) erforschen wollen.
Ein netter Nebeneffekt: Referate halten fällt anschließend definitiv leichter ;)
Entscheidungen treffen zu müssen, ist in unserem Leben eine uns ständig begleitende Aufgabe. Manchmal hassen wir diese Aufgabe. Umgekehrt empfinden Menschen es als Unfreiheit, nicht entscheiden zu dürfen. Viele Situationen am Theater leben genau von dieser Spannung.
In diesem Workshop wollen wir uns mit Entscheidungen beschäftigen. Wir werden Entscheidungsübungen machen und uns Monologe ansehen, die mit Entscheidungen zu tun haben. Wir werden um Entscheidungen ringen – tragisch, komisch, aggressiv, verzweifelt und voller Lust. Was gibt es da noch zu entscheiden, ob du an diesem Workshop teilnehmen willst?!
Ein Workshop für alle ab 16 Jahren PROBEBÜHNE
Straße 30 c)
18 €
Leitung Monika-Margret Steger, Schauspielerin
Ein Workshop zum performativen Arbeiten mit Material für alle ab 18 Jahren
Der Geruch von Meerwasser löst Erinnerungen aus – von der Sonne aufgeheizte Steine wecken Gedanken an Schwere und Leichtigkeit zugleich, die knautschig weiche Textur eines rohen Brotteigs macht hungrig oder löst Ekel aus. Der Geruch, die Temperatur und die Beschaffenheit eines Materials rufen in der Begegnung zahlreiche individuelle oder auch kollektive Assoziationen hervor. Die Auseinandersetzung mit verschiedenartigen Materialien soll in diesem Workshop Anlass zur performativen Erprobung geben. Welche Gedanken, Bewegungen und Texte leiten sich künstlerisch aus einem Material ab?
Das Workshop-Format knüpft an die Performance Gootopia der österreichischen Choreographin Doris Uhlich an.
Innerhalb des Wochenendes liegt der Fokus auf der Auseinandersetzung mit der Arbeit Gootopia und der Entwicklung einer eigenen Performance der Teilnehmer*innen. Zum Abschluss findet ein gemeinsamer Besuch der Vorstellung sowie ein anschließendes Nachgespräch statt.
PROBEBÜHNE 2
(Eingang Berliner Straße 30 c)
SA, 15.10.22, 11:00 – 16:00 UHR
SO, 16.10.22, 12:00 – 17:00 UHR
Kosten 44 € / Schüler und Studenten 22 € (inkl. Theaterbesuch)
Vorstellungsbesuch Gootopia um 19:30 UHR
Nachgespräch mit den Künstler*innen im Anschluss an die Vorstellung
Leitung Josefine Rausch, Regisseurin und Künstlerin
Für alle, die es wissen wollen ab 16 Jahren
Du würdest gerne „richtig“ Theater spielen? Du spielst bereits Theater? Du spielst mit dem Gedanken, dich an einer Schauspielschule zu bewerben oder einfach mehr ins Theaterspiel einzutauchen? Du suchst neue Herausforderungen? Dann ist dieser Theaterkurs genau das Richtige!
Wir suchen gemeinsam passende Monologe für dich und erarbeiten diese bühnenwirksam.
Gerne kannst du auch eigene Textvorschläge einbringen.
Ziel des Kurses ist es, am Ende einen eigenen Monolog in der Tasche zu haben, den du zum Beispiel zum Vorsprechen an Schauspielschulen verwenden kannst.
PROBEBÜHNE 2
(Eingang Berliner Straße 30 c)
DI, 25.04.23, 18:00 – 20:00 UHR
DI, 02.05.23, 18.00 – 20.00 UHR
DI, 09. 05.23, 18.00 – 20.00 UHR
SO, 14.05.23, 14:00 – 17:00 UHR
Kosten 78 € (inkl. 1 Theaterbesuch)
Kosten 44 € / Schüler und Studenten 22 € (inkl. Theaterbesuch)
Workshop-Präsentation: SO, 14.05.23, 17:00 UHR
Leitung Monika-Margret Steger, Schauspielerin


