TOURISMUS
Die Provence im BMW erleben
WO PÄPSTE EINE GANZE REGION PRÄGTEN Unterwegs von Norden nach Süden auf der Autoroute du Soleil wechseln sich vielfältige Landschaften ab. Mitten in der Provence empfängt uns Avignon mit seinem mittelalterlichen Erbe. Einen Abstecher wert sind auch die prestigeträchtigen Weingüter der Region.
. uneuf du Pape e von Châtea g er nb ei W ie D
Von seiner glorreichen Vergangenheit als Hauptstadt des Christentums hat Avignon ein außergewöhnliches Kulturerbe bewahrt. Viele Denkmäler sind Teil des Unesco-Welterbes. Die ab 1355 errichteten 4,3 Kilometer langen Stadtmauern sollten nicht nur Angreifer abwehren, sondern sie dienten auch dazu, die Bewohner der Stadt vor dem Hochwasser der Rhône zu schützen. Der in nur 70 Jahren erbaute Papstpalast ist der größte gotische Palast der Welt und war die Residenz der Päpste des 14. Jahrhunderts. Prunkvolle Säle, Kreuzgänge,
die Privatgemächer des Papstes und einmalige Freskenverzierungen: All dies lässt sich während eines Besuchs auf ungewöhnliche Weise mithilfe eines „Histopads“, eines Tablet-Guides, entdecken. Denn dank des Geräts können Besucher eine Reise in die Vergangenheit unternehmen und sehen, wie sich der Palast zur Zeit der päpstlichen Herrscher präsentierte. Das nur wenige Schritte entfernt gelegene Hotel La Mirande ist eine der beliebtesten Unterkünfte in Avignon. Hier haben die Besitzer alles darangesetzt, den Lebensstil der provenzalischen Aristokratie
58
des 18. Jahrhunderts wieder aufleben zu lassen. In den Zimmern finden Sie keine Tapeten, sondern echte Wandteppiche, die von Näherinnen gelegt, geklammert und genäht wurden. Wahrhaftig beeindruckend. Die Küche des mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Küchenchefs Florent Pietravalle ist es übrigens ebenso. Das auf Tannenzweigen geräucherte Lammkarree ist wärmstens zu empfehlen. Die Pont Saint Bénezet, die ab dem 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein technisches Meisterwerk, das einst die beiden Ufer der Rhône verband. Heute sind von dem legenden- und symbolträchtigen