4 minute read

ACL Classic Tour . . . . . . . . . . . . S

ACL Classic Tour BEEINDRUCKENDE RÜCKKEHR AUF DIE STRASSEN VON LUXEMBURG

Die diesjährige ACL Classic Tour, die am Donnerstag, den 26. Mai stattfand, wird den Teilnehmern und dem Publikum lange in Erinnerung bleiben. Endlich ging es nach zwei Jahren Pause wieder gemeinsam auf Tour.

Genau 129 Oldtimer fanden sich am frühen Morgen auf dem Parkplatz des ACL in Bartringen ein, um zur ACL Classic Tour 2022 zu starten. Ab 9 Uhr waren die ersten Fahrzeuge unterwegs, begleitet von einem begeisterten Publikum am Straßenrand. Auch die Oldtimer-Besitzer freuten sich, nach mehr als zwei Jahren wieder an einer Veranstaltung dieser Größenordnung teilnehmen zu können. „Wir sind zum dritten Mal dabei. Die ACL Classic Tour ist immer eine gute Gelegenheit, nette Leute zu treffen. Außerdem ist sie so etwas wie ein rollendes Museum. Ein echtes Vergnügen“, sagte Carol, stolzer Besitzer eines Traction aus dem Jahr 1951. „Das Auto war schon immer im Familienbesitz“, erklärte er.

”Nächstes Jahr sind wir wieder dabei ”

Viele Zuschauer säumten die Straßen. In den Dörfern begrüßten viele Neugierige die vorbeifahrenden Autos, sei es von ihren Gärten oder dem Straßenrand aus.

Über Kautenbach, die Asselborner Mühle, Wemperhardt und Vianden erreichte der Korso schließlich Dommeldingen. Die Mannschaften waren von der rund 200 km langen Strecke, die für sie vorbereitet worden war, begeistert. „Es war ein toller Tag mit schönen Straßen, die wir befahren haben“, sagte Patricia. Sie, ihr Mann Marc und ihre beiden Hunde waren mit ihrem Rolls Royce Silvercloud I bei der ACL Classic Tour dabei. „Das Auto wurde ein bisschen warm, aber nichts Ernstes“, erzählte Marc.

Anthony und Étienne nahmen mit ihrem Aston Martin DB7 Vantage zum ersten Mal an der ACL Classic Tour teil. „Wir werden nächstes Jahr wieder dabei sein, aber mit einem anderen Auto“, versicherten sie, als sie ihren imposanten V12-Motor abstellten.

Der ACL seinerseits freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im Jahr 2023, wenn die ACL Classic Tour wieder auf den großherzoglichen Straßen stattfinden wird.

Patrick THÉRY

DER OLDTIMERMAART RUFT

Um die Wartezeit bis zur nächsten ACL Classic Tour zu überbrücken, treffen sich die Liebhaber alter Fahrzeuge am Samstag, den 24. September zum zweiten Oldtimermaart, der ebenfalls vom ACL organisiert wird. Dieser Gebrauchtwagenmarkt für historische Fahrzeuge und Sammler- stücke ermöglicht nicht nur gesellige Momente unter Oldtimer-Liebhabern, sondern auch den Verkauf ohne Vermittlungsgebühren.

Jean-Claude Juchem Direktor des ACL

SICH BEWEGEN, SICH BILDEN UND WEITER TRÄUMEN

Angesichts der enormen Herausforderung der Mobilität von morgen hat die luxemburgische Regierung ihren nationalen Mobilitätsplan bis 2035 veröffentlicht. Wie werden wir uns in naher Zukunft fortbewegen? Mit welcher Motorisierung? Diese Fragen bleiben offen. Bis Antworten darauf gefunden sind, wird der ACL auch weiter seinen Bildungs- und Informationsauftrag erfüllen.

Routinen, die geändert werden müssen

Der nationale Mobilitätsplan (PNM) 2035 will die Mobilitätsgewohnheiten von Einwohnern und Grenzgängern innerhalb der nächsten zwölf Jahre grundlegend ändern. Was in dem 200 Seiten starken Schriftstück vollständig fehlt, ist das Thema Mikromobilität (Scooter, Roller usw.). Zudem sind wir vom ACL der Meinung, dass die untersuchten Fahrten stark vereinfacht sind und nicht die Wirklichkeit widerspiegeln. Insgesamt bietet der Plan wenig Flexibilität. Denn nur wenige Menschen pendeln wirklich ausschließlich von zu Hause zur Arbeit und zurück. Komplexe Fahrten im PNM? Fehlanzeige! Und auch Telearbeit als nachhaltige Lösung wird nicht berücksichtigt.

Sicher im Motorradsattel

Das Fahrsicherheitszentrum (CFC) in Colmar-Berg organisiert jedes Jahr für Motorradfahrer halbtägige Trainingsworkshops unter dem Titel „Fit for your Bike“. Der ACL war in diesem Frühjahr zum dritten Mal in Folge Teil dieser Initiative. Die Sicherheit unserer Mitglieder hat für uns oberste Priorität. Deshalb nehmen unsere Mitarbeiter selbst regelmäßig an Workshops wie "Fit for your Bike" teil.

Der Audi e-tron GT findet Anklang

Mehr als 31.000 Internetnutzer nahmen an der Abstimmung zum Auto des Jahres in Luxemburg teil. Bei der 29. Ausgabe des Wettbewerbs „Auto vum Joer“ erhielt der Audi e-tron GT mit großem Abstand den größten Zuspruch. In allen zehn Kategorien sind die Modelle deutscher Marken bei den luxemburgischen Autofahrern am beliebtesten.

©Audi

Erforschung neuer Zukunftstechnologien

Während die Europäische Kommission für die Fahrzeuge von morgen einzig den Elektroantrieb im Blick zu haben scheint, warnen die Automobilindustrie und die Febiac Luxemburg, unterstützt durch den ACL, die Entscheidungsträger davor, alles auf eine Karte zu setzen. Anstatt sich auf eine einzige Lösung zu konzentrieren, empfehlen sie der Kommission, den Fokus auf technologische Innovationen zu legen, die eine wesentliche Reduzierung der CO2- und Partikelemissionen ermöglichen. Alternativen zu Elektroautos sollten nicht im Vorhinein abgelehnt werden.

Ein vielversprechender Campingsmaart

Mehr als 1.000 Besucher haben im April beim ersten vom ACL organisierten Campingsmaart in feierlicher und familiärer Atmosphäre die Neuheiten im Camping- und Outdoorbereich entdeckt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden unter anderem neue Wohnmobile ausgestellt, um den Besuchern ein konkretes Bild vom Leben an Bord zu vermitteln. Ein ebenfalls organisierter Gebrauchtmarkt bot Gelegenheit für einen direkten Kontakt zwischen Verkäufern und Käufern. Der ACL bedankt sich bei allen Besuchern, Partnern und Ausstellern und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

This article is from: