
3 minute read
Monia Wester . . . . . . . . . . . . . . . S
by ACL
Monia Wester
DIESE FRAU HAT IMMER EINE LÖSUNG PARAT
Monia Wester strahlt Souveränität und Ruhe aus. Qualitäten, die ihr als Teamleiterin des ACLBackoffices nützen. Schließlich befinden sich die ACL-Mitglieder, deren Fälle sie bearbeitet, oft in heiklen Situationen.
Eine Abteilung leiten mit erst 23 Jahren? Monia Wester hat dieses Ziel erreicht. Dabei war ihr beruflicher Werdegang zunächst einmal alles andere als vorgezeichnet. Nach einer schulischen Ausbildung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und mit einer eher unklaren Vorstellung von ihrer Zukunft beschließt sie im Alter von 19 Jahren, dass es am besten ist, die Arbeitswelt zu erkunden, um ihren Weg zu finden. Da sie sich für die Automobilbranche interessiert, wendet sie sich verständlicherweise an den ACL. Hier beginnt ihr Berufsleben.
Sie bringt sich im ersten Jahr als Mitarbeiterin des Telefonservices ein und merkt schnell, dass sie eine echte Vorliebe für organisatorische Aufgaben und die Nachverfolgung von Vorgängen hat. Der Aufstieg gelingt ihr schnell. Nach zwei Jahren im Backoffice wird sie zur Teamleaderin und Leiterin ihrer Abteilung befördert. Endlich hat sie eine klare Vorstellung von ihrer Zukunft: Erfolg und Aufstieg beim ACL. „Und warum sollte ich mich nicht eines Tages auf einem Direktionsposten wiederfinden?“, äußert sie mit einem schelmischen Lächeln.

Die Verwaltung von Auslandsakten, Rücktransporte und medizinische Fälle, administrative Angelegenheiten und die Lösung heikler Situationen: All dies gehört zum Aufgabenspektrum ihres Jobs. Immer mit dem Ziel, für die Zufriedenheit der Mitglieder zu sorgen, indem deren Mobilität unter allen Umständen sichergestellt wird. Monia liebt ihren Beruf. Er gibt ihr das Gefühl, gebraucht zu werden. Sie, die auch spontan dazu neigt, ihren Angehörigen zu helfen, ist zufrieden, wenn sie am Ende des Tages vielen Menschen geholfen hat. Ein weiterer Punkt, der ihr sehr am Herzen liegt, ist die Geselligkeit. „Hier ist es wie in einer Familie. Die Teams unterstützen sich gegenseitig und alle Mitarbeiter arbeiten in einer freundlichen und kooperativen Atmosphäre mit einem einzigen Ziel, nämlich den Mitgliedern zu helfen“, sagt sie. Wie gestaltet sich ihr Alltag? Jeder Tag ist eine Herausforderung, ein steter Neuanfang, der eine Menge Entdeckungen und Lernerfahrungen mit sich bringt. Dennoch ist alles perfekt durchorganisiert. Ab 7 Uhr morgens ist sie im Dienst. Dank des internen Nachrichtensystems, das die Kommunika-
”Unser einziges Ziel ist es, den Mitgliedern zu helfen ”
© ACL/Gonzalo Arcas
tion zwischen der Früh- und Spätschicht ermöglicht, werden alle Fälle perfekt nachverfolgt.
„Der Schlüssel zum Erfolg des Teams liegt in der Kommunikation“, sagt sie. Kontrolle der offenen Fälle und Management der Prioritäten: Das ist ihr Geheimnis, damit alles läuft. Am Morgen achtet Monia darauf, dass jeder genau weiß, welche Arbeiten er zu erledigen hat, wobei sie stets darauf bedacht ist, die Ausgewogenheit zwischen der Menge an Arbeit und der Vielfalt der Aufgaben zu wahren. Es ist ihr wichtig, dass jeder seinen Platz findet und die Harmonie im Team gewahrt bleibt. Reife, Offenheit und Herzlichkeit sind Eigenschaften, die sie beschreiben. Für sie ist das Arbeitsklima ein entscheidender Faktor dafür, dass sie gerne ins Büro kommt. Ihre professionelle Gelassenheit und die Herzlichkeit, die sie auch ihrem Team vermittelt hat, sind ihre Markenzeichen.
Privat liebt Monia es zu reisen, neue Kulturen zu entdecken oder auch einmal an idyllischen Stränden eine Auszeit zu nehmen. Außerdem schätzt die junge Abteilungsleiterin gutes Essen. Wenn man sie fragt,
was in ihrem Arbeitsumfeld verbessert werden könnte, kommt die Antwort wie aus der Pistole geschossen: „Es wäre schön, wenn man ein gutes Frühstück bekommen könnte.“
Was ist ihre Vision für die Zukunft? Monia ist sich der Chance bewusst, die sich ihr durch die Wahl des ACL als erstem Arbeitgeber bietet, und sie hat immer noch Lust, zu lernen und zu wachsen. Sie ist bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen und hart zu arbeiten, um noch weiter voranzukommen.