2 minute read

WAS GIBT ES NEUES? . . . . . . S

WAS GIBT'S NEUES ?

„Climobil“-Anwendung bald noch besser

An den Tankstellen versetzen die schwankenden Preise Autofahrer in Sorge. Die Überlegung, ein Elektro- oder Hybridfahrzeug anzuschaffen, ist für viele topaktuell. Aber wie trifft man die richtige Wahl? Unterstützung dabei bietet die 2019 vom LIST entwickelte Web-Anwendung „Climobil“. Sie soll Verbrauchern dabei helfen, die Effizienz von Elektrofahrzeugen anhand einer Vielzahl von Kriterien zu prüfen. Eine neue Version soll bis Ende des Sommers erscheinen.

Mobilitätsprämie verlängert bis 2024

Das im Jahr 2020 eingeführte Förderprogramm für Elektromobilität „Clever fueren“ bleibt noch eine Weile bestehen. Die staatlichen Beihilfen für den Kauf von Elektrofahrzeugen, wasserstoffbetriebenen Brennstoff-zellenfahrzeugen, E-Bikes und Pedelecs, die auf CO2

freie Mobilität und aktive Mobilität ausgerichtet sind, werden bis zum 31. März 2024 fortgesetzt. Aktuelle Ausstellung Das Automobilmuseum „Conservatoire national des véhicules historiques“ in Diekirch präsentiert seit Mai eine Ausstellung rund um das Thema Urlaub in früheren Zeiten. Inszenierungen und historische Fahrzeuge lassen die Atmosphäre der Sommerreisen durch Luxem-burg, Europa und sogar Amerika von den Dreißiger- bis zu den Siebzigerjahren des 19. Jahrhunderts wieder aufleben. Um den Sommer einzuläuten, gibt es nichts Besseres, als in die Atmosphäre der ers-ten bezahlten Urlaube einzutauchen und einen Abstecher in die Ge-schichte zu machen.

Vorsicht ist besser als Nachsicht Überhöhte oder unangepasste Geschwindigkeit, unvorhergesehene Hindernisse, schlechtes Wetter: Es gibt zahlreiche Ursachen für Verkehrsunfälle, an denen Motorradfahrer beteiligt sind. Und leider sind diese weder durch die Karosserie noch durch Sicherheitsgurte geschützt. Laut einer INRETS-Studie ist die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Unfalls bei einem Motorradunfall 20 Mal höher als bei einem Autounfall. Diese Kampagne soll Motorradfahrer für die Gefahren sensibilisieren und sie dazu anhalten, sich angemessen auszurüsten. Das heißt, sich einen zugelassenen Helm, einen Motorradanzug oder eine Motorradhose, die vorzugsweise aus Leder oder abriebfestem Material besteht, geeignete Handschuhe und Motorradschuhe zu beschaffen.

Abonnieren Sie den ACL-Newsletter

Zusätzlich zum Autotouring-Magazin, das Sie in den Händen halten, bietet Ihnen die ACL-Redaktion einen Newsletter in

elektronischer Form, der einmal im Monat erscheint. Er ist in drei Sprachen (Deutsch, Französisch und Englisch) verfügbar und somit die ideale Ergänzung zu Ihrer Lieblingszeitschrift. Jeden Monat finden Sie neue Dienstleistungen, die der ACL seinen Mitgliedern anbietet, einen Überblick über nationale und internationale Nachrichten, Tests sowie Tipps für Ihre Sicherheit. Zusätzlich enthält er interessante Berichte zu unterschiedlichsten Events rund um Oldtimer, den Rad- und Motorsport.

Anmeldung unter www.acl.lu/newsletter

This article is from: