Lehre und Fachkräfte (Mai 2022)

Page 20

20

LEHRE: NICHT ZU TOPPEN

Traditionell und topmodern: Lehre in Tirol Modernisierung und Digitalisierung sorgen dafür, dass es stetig neue Berufsfelder und damit auch neue Lehrberufe gibt. Auch die klassischen Lehrberufe mit großer Tradition sind nach wie vor höchst attraktiv.

Gemeinsam und praxis­ orientiert Fähigkeiten erlernen, steht im Fokus der Lehrausbildung.

D

Richtig anpacken Die praktischen Fähigkeiten und Kenntnisse eignet sich der Lehrling direkt im Betrieb an. Großer Vorteil ist dabei, dass die Ausbildung unter den Normalbedingungen am Arbeitsplatz stattfindet. Somit kann man sich direkt ein Bild darüber verschaffen, was in den nächsten Jahren auf einen zukommen wird, und sich mit den benötigten Maschinen, Geräten und Einrichtungen vertraut machen. Der fertig ausgebildete Lehrling kann deshalb nach Abschluss der Ausbildung auch sofort als Fachkraft eingesetzt werden.

Das liebe Geld Ein großes Plus der Lehrausbildung ist bestimmt die Tatsache, dass man bereits zu Beginn der Ausbildung in Form eines Lehrlingseinkommens Geld verdient. Der Verdienst ist kollektivvertraglich geregelt und

Besonderheit Doppellehre

In Tirol werden derzeit etwa 10.000 Lehrlinge ausgebildet.

Im Rahmen der sogenannten Doppellehre können zwei Lehrberufe gleichzeitig in Angriff genommen werden. Um eine solche Ausbildung starten zu können, muss allerdings in einem Betrieb die Ausbildung in beiden Berufen möglich sein. Eine Doppellehre dauert maximal vier Jahre. Der Berufsschulbesuch ist bei Doppellehrverhältnissen unterschiedlich geregelt. Klassische Kombinationen wären: Bäcker/in und Konditor/in, Dachdecker/in und Spengler/in oder Bürokaufmann/frau und Einzelhandelskaufmann/frau.

Vorteil der dualen Ausbildung

abhängig von der Branche, der der jeweilige Lehrbetrieb angehört. In jedem Lehrjahr steigt das Einkommen des Lehrlings. Damit sichert man sich schon während der Ausbildung einen Einkommensvorsprung gegenüber vielen anderen. Hinzu kommt, dass fertig ausgebildete Fachkräfte derzeit oft heiß begehrt sind und mitunter sehr gut entlohnt werden. Inbegriffen ist während der gesamten Lehrzeit außerdem ein umfassender Versicherungsschutz (Unfall, Krankheit, Arbeitslosigkeit und Pension).

Eine weitere Besonderheit der Lehrausbildung besteht darin, dass man parallel zur Praxis eine verpflichtende schulische Ausbildung erhält. In der Fachberufsschule erwirbt man weiterführende Allgemeinbildung, vertiefendes Wissen über Fachtheorie und kann Fremdsprachen erlernen.

Rechte und Pflichten in einem Lehrverhältnis Durch den Lehrvertragsabschluss übernehmen sowohl der Lehrberechtigte als auch der Lehrling gewisse Rechte und Pflichten, die im Berufsausbildungsgesetz (BAG) festgelegt sind.

© SHUTTERSTOCK.COM

ie Lehre ist die beliebteste Ausbildung in Tirol. Insgesamt gibt es rund 160 Lehrberufe in den unterschiedlichsten Branchen. Die Lehrausbildung verläuft dual. Das heißt, man sammelt einerseits wertvolle Praxis­ erfahrung, kann hautnah miterleben, wie sich die Arbeitsrealität im gewünschten Berufsfeld gestaltet und drückt andererseits auch noch die Schulbank in der Fachberufsschule.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lehre und Fachkräfte (Mai 2022) by TARGET GROUP Publishing GmbH - Issuu