
3 minute read
Nach der Matura
Starke Basis
Eine Lehrausbildung war eigentlich nie Fabiola Deckers konkretes Ziel – bis sie ihr Interesse an der Hotellerie entdeckte und nach der Matura die Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin begann. Studieren will sie trotzdem noch – nur eben später und mit einer Ausbildung in der Tasche.
Text: Katharina Wildauer • Fotos: Axel Springer
Fabiola Decker, Hotel- und Gastgewerbeassistentin
Das Lifestyle- und Wellnesshotel Der Bär wird von Andreas und Ursula Windisch geführt, die den Familienbetrieb in den letzten Jahren rundum erneuerten.
Eigentlich wollte Fabiola Decker nach ihrem Abitur nur etwas Geld verdienen. Für einen Job als Servicekraft verschlug es die gebürtige Deutsche nach Ellmau ins familiengeführte Hotel Der Bär. Dort gefiel es ihr so gut, dass Decker gleich um eine weitere Saison als Servicekraft verlängerte. Ihren eigentlichen Plan – Musikbusiness in Deutschland zu studieren – verwarf sie nach einem facheinschlägigen Praktikum. Stattdessen kam sie zurück nach Tirol und begann die Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin. Weil sie vorher die Matura absolviert hatte, verkürzte sich die Lehrzeit auf zwei Jahre. „Anstatt einfach irgendwas zu studieren, wollte ich lieber zuerst eine sinnvolle Ausbildung machen. Hier im Hotel Der Bär hat es mir einfach so gut gefallen“, sagt die heute 21-Jährige.
Abwechslung pur
Und auch ihr Arbeitgeber ist froh über den Zuwachs: „Bei ihrer Rückkehr sind wir gleich wegen der Lehre ins Gespräch gekommen – wir sind immer offen für Quereinsteiger wie Fabiola“, sagt Andreas Windisch, der das Familienhotel mit seiner Frau leitet. Fünf Tage die Woche arbeitet Fabiola Decker nun an der Rezeption und lernt dort Schritt für Schritt alle Aufgabenbereiche kennen. Die theoretische Ausbildung findet geblockt an der Berufsschule statt. In ihrem Arbeitsalltag im Hotel sei eigentlich kein Tag wie der andere: „Ich habe schnell gemerkt, dass die Hauptaufgabe der Rezeptionistin ist, in unvorbereiteten Situationen schnell und so gut wie möglich zu reagieren“, so Decker. Genau diese Abwechslung, der viele Kontakt

Wir bilden DICH zum PROFI aus!
DERFESERDERFESER DEINE Lehre - DEINE Zukunft
Wir bilden DICH zum PROFI aus! Starte mit uns in DEINE Zukunft und mach Karriere mit Lehre

Starte mit uns in DEINE Zukunft und mach Karriere mit LehreBaumaschinentechnikerIn BaumaschinentechnikerInBautechnische/r ZeichnerIn Bautechnische/r ZeichnerInBürokaufmann/frau Bürokaufmann/frau Entsorgungs- und Recyclingfachmann/frau Abfall KarosseriebautechnikerIn Kra�fahrzeugtechnikerIn �utzfahrzeuge MetallbautechnikerIn (Modul Blech- und Metalltechnik) Entsorgungs- und Recyclingfachmann/frau Abfall KarosseriebautechnikerIn �fahrzeugtechnikerIn �utzfahrzeuge MetallbautechnikerIn (Modul Blech- und Metalltechnik) Tie�auerIn TransportbetontechnikerInTransportbetontechnikerIn

Nütze DEINE Chance - bewirb DICH gleichNütze DEINE Chance - bewirb DICH gleich

DERFESERDERFESER DEINE Lehre - DEINE Zukunft

Vor ihrer Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin arbeitete Fabiola Decker zwei Saisonen im Service und lernte dort die Arbeit in der Hotellerie schätzen. mit den Gästen und das gut eingespielte Team machen für sie den Reiz ihrer Tätigkeit aus.
Zukunftsfit
Das erste von zwei Ausbildungsjahren ist schon vorbei, nächsten September hat Fabiola Decker dann ihren Lehrabschluss. „Danach werde ich Geografie studieren und die Lehre nutzen, um im Tourismusbereich zu arbeiten“, erzählt sie.
Eine Lehre nach Abitur oder Matura empfiehlt Fabiola Decker vor allem jenen, die nach der Schule kein konkretes Ziel haben. „Viele wissen ja nicht genau, was sie studieren oder werden möchten. Da kann eine Lehre eine gute Basis sein, die Ausbildungszeit dauert ja nur zwei Jahre, man verdient Geld und sammelt Berufserfahrung.“ Das sieht auch Andreas Windisch so: „Maturanten können von einer Lehre enorm profitieren – egal ob sie weiterhin in diesem Berufsfeld tätig sind oder einen anderen Weg einschlagen.“ +
Heute beginnt deine Zukunft.
Mit einer Lehre bei uns.

One Passion. Many Opportunities.

„Warum nur eine Lehre machen, wenn du bei uns eine Karriere starten kannst?“
Für den Lehrstart im September 2022 suchen wir noch Verstärkung in den folgenden Lehrberufen:
- Bürokaufmann (m/w) - Industriekaufmann (m/w) - Betriebslogistikkaufmann (m/w) - Metalltechniker – Maschinenbautechnik (m/w) - Baumaschinentechniker (m/w)
Wir bauen auf dich. Als Technologieunternehmen wissen wir, dass Erfolg und gute Planung Hand in Hand gehen. Aber wir wissen auch, wie wichtig Freiräume sind. Deshalb kannst du dich bei uns schon als Lehrling bei realen Projekten einbringen und wirst durch ein umfassendes, optimal praxisnahes Training auf deinen Beruf vorbereitet. Denn wir wollen gemeinsam mit dir wachsen.