


Die Stadt Kolbermoor sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine/einen
EDV-Systemadministrator/in (m/w/d)
Mit Schwerpunkt:
EDV-technische Betreuung der Stadtverwaltung mit drei örtlichen Schulen und weiteren Einrichtungen
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
– 1st und 2nd Level Support für etwa 200 Beschäftigte
– Instandhaltung der Netzwerkkomponenten, der ServerTechnologie als auch der Desktops, der mobilen Endgeräten inkl. der Peripherie
– und administrieren der vorhandenen Infrastrukturen
– Unterstützung bei der Beschaffung von IT- Systemen, Kommunikationsmedien und sonstigem IT-Bedarf
– Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
– Umsetzung von Datenschutz, Datensicherung sowie EDVbezogener Dokumentationen
Das wünschen wir uns von Ihnen:
– spezifische Ausbildung (z.B. als Informatikkauffrau/ -mann (m/w/d)) bzw. artverwandte Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
– Administration von Virtualisierungsumgebungen (Hyper-V und VMWare) und Datenbanken
– Erfahrung bei Server- und Clientinstallationen
– Planung, Analyse, Bewertung, Aufbau, Migration, Administration und Dokumentation von heterogenen Virtualisierungsumgebungen, inklusive der zugrundeliegenden IT-Infrastruktur
– Betreuung der verschiedenen MDM-Umgebungen
– Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, insbesondere Entwicklung neuer Lösungsansätze bei IT-Problemstellungen
– Belastbarkeit und Flexibilität
– Teamorientierung, Einsatz und Leistungsbereitschaft, Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
Wir bieten Ihnen:
– eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in Kolbermoor
– eine unbefristete Einstellung mit einer leistungsgerechten Vergütung bei entsprechender Qualifikation
– die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
– ein Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.04.2023 mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über das Online-Portal der Stadt Kolbermoor (www.kolbermoor. de). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalverwaltung, Telefon (08031) 2968-126 oder -172.
Auch heuer Stand vor dem Alten Rathaus:
Seit vielen Jahren kommt der Schrobenhausener Spargelhof der Familie Hainzlmair aus Pörnbach nach Kolbermoor und bietet an seinem Stand auf dem Platz vor dem Alten Rathaus seinen frischgestochenen Spargel an. Die Saison hat aufgrund der warmen Witterung wieder etwas früher begonnen. Angeboten werden frischer Weiß- und Grünspargel direkt vom Erzeuger. Der Stand am Alten Rathaus ist bis auf Weiteres jeden Samstag ab 7.30 Uhr geöffnet. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Die Stadtnachrichten Kolbermoor informieren:
Sprechstunde Senioren & Inklusion am 6. April
Die nächste Sprechstunde der Inklusionsbeauftragten Frau Vroni Gmeiner und des Seniorenbeauftragten Herrn Dr. Berthold Suldinger findet am Donnerstag, 6. April, von 16.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerbüro im Erdgeschoss des Rathauses statt.
Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Die nächsten Termine der Energieberatung
Die nächsten Termine der Energieberatung der Verbraucherschutzzentrale Bayern in Kolbermoor sind am Freitag 14. April, von 9.00 bis 13.30 Uhr, Montag, 24. April von 13.30 bis 18.00 Uhr und am Freitag, 12. Mai von 9.00 bis 13.30 Uhr
Die Beratungen werden in Präsenz vor Ort durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich unter Telefon (08031) 2968-100 beim Bürgerbüro der Stadt Kolbermoor oder unter 0800-809 802 400 (kostenlos) bei der Verbraucherzentrale. Diese Energieberatung ist ein Bürgerservice, der von der Stadt Kolbermoor, Klimaschutz, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern angeboten wird. Die Beratung ist für die Bürger*innen kostenlos. Stadt Kolbermoor, Klimaschutz/Stadtmarketing
Seniorenschafkopfen am 12. April
Der nächste und für dieses Frühjahr letzte Termin des Seniorenschafkopfen ist am Mittwoch, 12. April, um 14.00 Uhr im Gasthaus Brückenwirt.
Der Organisator, Herr Sepp Warmedinger, freut sich auf eine rege Teilnahme. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Stadtbücherei am Karsamstag geschlossen
Am Ostersamstag, 8. April, ist die Stadtbücherei Kolbermoor geschlossen. Die Bücherrückgabeklappen sind selbstverständlich wie gewohnt zugänglich.
Terminverschiebung Müllabfuhr
Wegen des Feiertags „Ostermontag“ verschiebt sich die Leerung der Mülltonnen im gesamten Stadtgebiet um einen Tag auf Donnerstag, 13.04. Die Tonnen sind am Abfuhrtag pünktlich ab 6.00 Uhr morgens zur Leerung bereitzustellen.
Steueramt, Stadt Kolbermoor
nächster redaktionsschluss: Mo. 17. april, 9 Uhr!!!
nächster erscheinungstermin: Mi. 26. april 2023
Grubholzerstr. 6
83059 Kolbermoor
Tel.: 08031/96760
Fax: 08031/95164
info@glaserei-moser.de www.glaserei-moser.de
Die Bauverwaltung informiert:
Billigungs- und Auslegungsbeschlusses des Bebauungsplanentwurfs Nr. 79 „Gehrerstraße Nord“; Formelle Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 13a Abs. 2 Nr. 1 i.V. mit § 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 und § 3 Abs. 2 BauGB. Der Bauausschuss der Stadt Kolbermoor hat am 08.11.2022 den überarbeiteten Vorentwurf für den Bebauungsplan Nr. 79 „Gehrerstraße Nord“ gebilligt. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 13a Abs. 3 Nr. 2 BauGB erfolgte in der Zeit vom 13.12.2022 bis einschließlich 13.01.2023. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren nach § 13a Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Von dem Umweltbericht nach § 2 a BauGB und von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB wird abgesehen. In der Sitzung des Bauausschusses vom 07.02.2023 wurde zum überarbeiteten Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 79 „Gehrerstraße Nord“ der Billigungsund Auslegungsbeschluss gefasst.
Schwerpunkt: Die Stadt Kolbermoor betreibt ein Freibad mit einem 50-MeterBecken, einem Nichtschwimmer-Becken, einem Baby-Becken und einer großzügigen Liegewiese. Die Wasseraufbereitung erfolgt mittels Mehrschichtfiltration und einer Chlorgasanlage.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Für die Sicherheit, Sauberkeit und den reibungslosen Betrieb in Frei- und Hallenbädern sind qualifizierte Fachangestellte für Bäderbetriebe verantwortlich. Die praktische Ausbildung erfolgt im Freibad in Kolbermoor und im Hallenbad in Rosenheim. Theoretische Kenntnisse werden in Blockunterricht an der Berufsschule Lindau vermittelt. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, eine Umschulung mit vorheriger abgeschlossener Ausbildung dauert 2 Jahre.
Die Ausbildung umfasst:
– Planung und Organisation des Aufsichtsdienstes
– Rettungsmaßnahmen und Versorgung von Verunglückten
– Pflege und Wartung technischer Anlagen
– Regelung und Überwachung der Wasserqualität
– Gestaltung und Erteilung von Schwimmunterricht
– Grünanlagenpflege
– Planung und Mitwirkung bei Events
Das wünschen wir uns von Ihnen:
Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfs Nr. 79 „Gehrerstraße Nord“
Der Bebauungsplanentwurf und die städtebauliche Begründung in der Fassung vom 07.02.2023, ausgearbeitet vom Architekturbüro Wüstinger/Rickert, liegen nun in der Zeit 28.03. bis einschließlich 28.04.2023 im Rathaus Kolbermoor, Bauverwaltung, Rathausplatz 1, 83059 Kolbermoor, II. Stock, Zimmer Nr. 209-211 öffentlich aus. Gesonderte Termine außerhalb der Geschäftszeiten können vereinbart werden. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen in Textform oder während der Dienststunden zur Niederschrift (Zimmer 209-211) abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplanentwurf Nr. 79 „Gehrerstraße Nord“ unberücksichtigt bleiben, wenn die Stadt Kolbermoor den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes Nr. 79 nicht von Bedeutung ist. Der Inhalt dieser Bekanntmachung und die Planungsunterlagen können zudem auf der Internetseite der Stadt Kolbermoor (www.kolbermoor.de), unter der Rubrik Rathaus/Amtliche Bekanntmachungen/Bauleitplanung eingesehen werden. Des Weiteren finden Sie die Unterlagen auf dem zentralen Landesportal für die Bauleitplanung in Bayern unter folgendem Link: geoportal.bayern.de/bauleitplanungsportal Datenschutz:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e (DSGVO) i.V. mit § 3 BauGB und dem BayDSG. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt „Datenschutzrechtliche Informationspflichten im Bauleitplanverfahren“ das ebenfalls öffentlich ausliegt.
Stadt Kolbermoor, 20.03.2023
Peter Kloo, Erster Bürgermeister
– Mindestens qualifizierenden Hauptschulabschluss
– Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern und Sport
– Körperliche Fitness und Spaß am Schwimmen
– Spaß am Umgang mit Menschen
– Sicheres, gepflegtes und freundliches Auftreten sowie sehr gute Umgangsformen
Wir bieten Ihnen:
– Ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet
– In der Regel Übernahme nach der Ausbildung bei guten Leistungen
– Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
– Ab dem 17. Lebensjahr wird die im öffentlichen Dienst übliche betriebliche Altersvorsorge gewährt
Bitte bewerben Sie sich bis zum 28.04.2023 mit Ihren aussagekräftigen
Unterlagen über das Online-Portal der Stadt Kolbermoor (www.kolbermoor. de). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalverwaltung, Telefon (08031) 2968-126 oder -172.
Wertstoffhof Kolbermoor:
Ab sofort hat der Wertstoffhof Kolbermoor in der Geigelsteinstraße erweiterte Öffnungszeiten. Er ist nun auch am Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Traditionelle Veranstaltung am 1. Mai:
Die Stadtsing-und Musikschule Kolbermoor feiert am Montag, 1. Mai, wieder ihr großes Maibaumfest. Ab 10.00 Uhr singen, musizieren und tanzen viele Ensembles und Chöre der Musikschule sowie der beiden Trachtenvereine „Immergrün“ und „Mangfalltaler“ unter dem Motto „Lieder und Tänze der Jugend“. Anschließend ab etwa 11.15 Uhr wird die Combo „Jazzed Married“ eine Stunde mit swingender Musik gestalten bis die Stadtkapelle um 12.30 Uhr übernimmt und bis 17.00 Uhr zu Bier und Brotzeit, Kaffee und Kuchen aufspielt. Es dürfen auch gerne Kuchen in eigenen Behältern mit nach Hause genommen werden. Als besonderes Schmankerl treten am Nachmittag die „Goaßlschnoaza“ des Trachtenvereins „Immergrün“ auf. Der Erlös des Maibaumfestes fließt über den Förderverein der Musikschule Kolbermoor e.V., der das Maibaumfest veranstaltet, dem weiteren Ausbau der Musikschule zu. Sollte es am 1. Mai regnen, findet das Maibaumfest am Sonntag, 7. Mai, statt. Bei unsicherer Wetterlage finden Sie Informationen über das Maibaumfest auch unter „www.musikschule-kolbermoor.de“.
Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor
Am 4. April ist der nächste Termin:
Am Dienstag, 4. April, ab 10.00 Uhr wollen wir zusammen Ostergebäck herstellen. Wer mitmachen möchte, darf sich sehr gerne bis 3. April bei uns im Bürgerhaus unter 08031/231 92 57 melden. Die Anzahl an „Backgehilfen“ ist leider begrenzt. Wir werden auch künftig einmal monatlich gemeinsam Kuchen oder andere süße Leckereien herstellen, die in unserem Cafeteria-Betrieb ab 14.30 Uhr bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee verspeist werden können. Unkostenbeitrag 2,00 € Zwecks besserer Planung bitte nicht nur zum Backen, sondern auch nur für den Kuchen-Nachmittag anmelden.
Donnerstag, 30. März
17.30 Es tönen die Lieder Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit
Samstag, 01. April
09.00 Fastenwanderung nach Kirchwald Kirchwald Nußdorf
Mittwoch, 05. April
19.45 100. Kolbermoorer Orgelmittwoch Wiederkunft Christi
Dienstag, 11. April
18.00 Bauausschuss Rathaus – Sitzungssaal
Mittwoch, 12. April
14.00 Senioren-Schafkopfen Brückenwirt
Samstag, 15. April
19.00 Boogie Woogie Jubiläumsfeier Mareissaal
Sonntag, 16. April
07.15 Motorradweihe Platz vor dem Alten Rathaus
Montag, 17. April
19.30 Filmvorführung: Rathaus – Sitzungssaal „Giovanni Segantini – Magie des Lichts“
Dienstag, 18. April
15.00 Katis Kasperltheater Rathaus – Sitzungssaal
Mittwoch, 19. April
19.30 Mozart: Sämtliche Klaviersonaten P.-Thoma-Mittelschule
Donnerstag, 20. April
19.30 OGV Kolbermoor e.V.: „Kräuterwastl“ Trachtenheim
19.30 OLIVER PÖTZSCH – Musikalische Lesung Stadtbücherei
Sonntag, 23. April
19.00 Große Salsa Geburtsagsparty Mareissaal
Montag, 24. April
18.30 OGV Kolbermoor ,,Wilde Kräuterküche“ Bürgerhaus
Dienstag, 25. April
19.00 Filmvorführung: Jane Goodall Rathaus – Sitzungssaal
Mittwoch, 26. April
16.00 E-Bike Sicherheitstraining für Senioren Adolf-Rasp-Schule
18.00 Stadtrat Rathaus – Sitzungssaal
19.00 Robert Walser – ein literarischer Spaziergang Stadtbücherei
Donnerstag, 27. April
16.00 Bilderbuchkino Rathaus – Sitzungssaal
Samstag, 29. April
10.00 Mountainbike-Fahrtechnik für Einsteiger Adolf-Rasp-Schule
Montag, 01. Mai
10.00-18.00 Maibaumfest Platz vor dem Alten Rathaus
Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße angebote ab 29. März 2023
Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! 08031/231 92 57, mangfalltreff@sd-obb.de
Geselligkeit/offene Treffs
Seniorenkino im Rathaus
Montag, 17.04., 15.00 Uhr
Im Rathaus Kolbermoor, Sitzungssaal (1. Stock), Eintritt frei! Yoga für Senioren
dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 € pro Stunde
Neuanmeldung Tel.: 08031/2319257
Bürgerhauscafé + Büchertauschbörse
dienstags, ab 14.30 Uhr, Anmeldung Tel.: 08031/2319257
Backen für Senioren
Dienstag, 04.04.2023 ab 10.00 Uhr
Café mit selbstgebackenem Kuchen ab 14.30 Uhr
Anmeldung bis 03.04. 08031/2319257
Kochen für Senioren
Donnerstag, 20.04.2023 ab 10.00 Uhr
Gemeinsames Essen ab 12.00 Uhr
Anmeldung bis 19.04. 08031/2319257
Frühstück für Senioren
Freitag, 28.04.2023 ab 08.00 Uhr
Anmeldung bis 27.04. 08031/2319257
Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas)
dienstags, 08.00-16.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr
Anmeldung 08031/20380
Flüchtlings- und Integrationsberatung (Diakonie)
mittwochs, 08.00-16.00, Anmeldung Tel.: 0151/21657674
Schuldnerberatung (Caritas)
Findet aktuell in Rosenheim statt! Anmeldung 08031/203730
Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF)
1. und 3. Donnerstag im Monat
Anmeldung 08031/31412
Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung
Anmeldung 08031/292250
Energieberatung
Anmeldung Tel.: 0800/809 802 400 oder 08031/2968-100
Selbsthilfe-Gruppen
Trauernde Erwachsene
Trauergruppe für junge Hinterbliebene (bis ca. 55 Jahre), die Ihren Partner durch Tod verloren haben
1. + 3. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr
Neuanmeldung 08051/967502
Integration/Migration/Asylarbeit
Türkisches Frühstück
Mittwochs ab 9.00 Uhr, Anmeldung 0151/21657674
Offenes Treffen für Ukrainer*innen
Unterstützungsangebot/Austausch, Mittwochs, ab 14.00 Uhr
Anmeldung Tel: 08031 / 2319257
Weitere Angebote
Müll-Mobil
Freitag, 21.04., 09.00-11.00 Uhr, Anmeldung Tel: 08031/2319257
Tafel Kolbermoor
Lebensmittelverteilung an Bedürftige:
Jeden Mittwoch 14.30-15.30 Uhr
Abgabe von Lebensmittelspenden mittwochs ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter 08031/2319257 möglich!
Vortrag bei B90/Die Grünen Kolbermoor:
Der Ortsverband der Grünen Kolbermoor lädt ein zur Veranstaltung „Wie wird‘s in Zukunft warm daheim?“ mit Martina Thalmayr, Landtagskandidatin der Grünen für Rosenheim-West.
Wann: Mittwoch, 19. April, um 19.30 Uhr im Brückenwirt, Brückenstraße 2, in Kolbermoor.
Für eine gelingende Energiewende muss der Anteil an Wärme aus erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden. Derzeit wird die Energie für Wärme- und Kälteerzeugung noch zu über 80 Prozent aus Kohle, Gas und Öl gewonnen. Der Gesetzesentwurf, ab 2024 65% erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen zu erreichen, sorgt für Schlagzeilen – Verbot für Öl- und Gasheizungen ab 2024 titelte die Bild Zeitung. Was steckt wirklich hinter dem Entwurf? Wie kann die Wärme in Zukunft aussehen? Und welche Rolle kann Geothermie in unserer Region dabei spielen?
Darüber möchten wir gemeinsam mit unserer Landtagskandidatin Martina Thalmayr diskutieren und laden alle Interessierten herzlich ein.
Else Huber & Uwe Reusche, B90/Die Grünen OV Kolbermoor
Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck-zahle bar, Tel. 0171 5223127
nächster redaktionsschluss: Mo. 17. april, 9 Uhr!!!
Am 28. April im Bürgerhaus „Mangfalltreff“:
Am Freitag, 28. April startet das Kolbermoorer Bürgerhaus „Mangfalltreff“ ab 8.00 Uhr mit einem leckeren, gesunden und geselligen Frühstück in den Tag. Das Team des Bürgerhauses freut sich über viele Gäste.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 Euro. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, 26. April, unter Telefon 08031/231 92 57 oder direkt bei uns im Bürgerhaus „Mangfallteff“. Stephanie Weber, „Mangfalltreff“
Am 20. April ist der nächste Termin:
Beim nächsten Kochtermin im „Mangfalltreff“ – Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, bereiten wir am Donnerstag, 20. April, gemeinsam Käsespätzle mit buntem Salat zu. Ab 10.00 Uhr kann gerne beim Kochen mitgeholfen werden. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. Wer nicht gerne kocht, bekommt auch etwas ab: „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €. Voranmeldung bitte bis Mittwoch, 19. April, unter 08031/2319257.
Stephanie Weber, „Mangfalltreff“
nächster erscheinungstermin: Mi. 26. april 2023
Aus der Euphorie der Festwoche zur Orgelweihe heraus entstand auf Wunsch des Publikums im Herbst 2012 der „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ –und wurde zu einer ungeahnten Erfolgsgeschichte. Weit mehr als 9.000 Besucher hörten in der katholischen Pfarrkirche Wiederkunft Christi schon Organisten aus nah und fern, aus der Region und aus halb Europa, darunter auch viele Domorganisten und Orgel-Professoren.
Am 5. April um 19.45 Uhr findet nun der 100. „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ statt. Passend zu diesem Jubiläum wird der Kölner Domorganist Winfried Bönig seine musikalische Visitenkarte in einem „Meisterkonzert“, abgeben. Auf dem vielseitigen Programm stehen Orgelwerke von Bach, Mendelssohn, Liszt und anderen.
Das Akkorrdeonorchester Kolbermoor mit seiner neuen Leiterin, Karin Nesner, ganz links.
Nach der langen Corona-Pause startet das Akkordeonorchester Kolbermoor unter neuer Leitung von Musiklehrerin Karin Nesner durch. Gemeinsam mit dem Akkordeonorchester Chiemsee unter der Leitung von Martin Schultheiss geben sie ihr offizielles Premierenkonzert am Sonntag, 23. April, um 19.00 Uhr in der Pauline-Thoma-Mittelschule in Kolbermoor. In selbiger Co-Produktion spielten sie zuletzt im Juli 2019 zusammen im vollbesetzten Kesselhaus.
Karin Nesner trat Ende 2019 die Nachfolge von Michael Weingartner an, der über 40 Jahre das Akkordeonorchester Kolbermoor leitete. Nesner als Kolbermoorer Musikschuleigengewächs und studierte Musikschullehrerin übernahm in einer schwierigen Phase. Allen Krisen trotzend formierte sie die langjährigen Spieler zu einem achtköpfigen musikbegeisterten und lernwilligen Ensemble. Sie nutzt dabei auch die instrumentale Vielseitigkeit ihrer Mitspieler und probiert sich in neuen Klangwelten. So dürfen sich die Konzertbesucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Der Eintritt ist frei.
Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor
Winfried Bönig, geboren 1959 in Bamberg, erhielt seinen ersten Orgelunterricht mit dreizehn Jahren beim Domorganisten seiner Heimatstadt, Wolfgang Wünsch, bevor er 1978 in die Orgelklasse von Franz Lehrndorfer an der Münchener Musikhochschule aufgenommen wurde. Nach dem mit Auszeichnung abgelegten Examen erlangte er Abschlüsse in Dirigieren sowie das Meisterklassendiplom für Orgel. An der Universität Augsburg folgte das Studium der Fächer Musikwissenschaft, Geschichte und Musikerziehung. Seine Dissertation beschäftigte sich mit der süddeutschen Kantate zur Bach-Zeit, einem bis dahin noch weitgehend unerforschten Bereich der protestantischen Kirchenmusik.
Seine künstlerische Tätigkeit begann Bönig an der Hauptkirche St. Josef in Memmingen, wo er von 1984 bis 1998 wirkte. Unter anderem spielte Bönig einen Zyklus der gesamten Orgelwerke Bachs in fünfzehn Konzerten. Konzerteinladungen führen ihn Jahr für Jahr in alle Welt. Bönig war und ist Interpret zahlreicher Uraufführungen von Werken, die ihm Komponisten widmeten, so beispielsweise von Jean Guillou, Naji Hakim, Daniel Roth und anderen. Schon seine erste CD mit Orgelwerken von Dietrich Buxtehude (1988) wurde von der Musikkritik begeistert rezensiert. Zahlreiche weitere Aufnehmen – als Organist und Dirigent – folgten und summieren sich inzwischen zu einer langen Diskographie unterschiedlichsten Repertoires.
Winfried Bönig wurde 2001 zum Domorganisten in Köln berufen und leitet als Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation seit 1998 den Studiengang „Katholische Kirchenmusik“ an der Musikhochschule Köln.
Auch zum 100. „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ ist der Eintritt wie immer frei! Gerhard Franke, pizzicato Kolbermoor
Passionssingen des Frauenchors:
Aktuelles von den Kolbermoorer Frauen:
Eine besinnliche Stunde mit Passionsliedern des Frauenchors unter der Leitung von Heide Hauser, einem wunderbaren Solo von Monika Kaffl und passenden Musikstücken von Susanne Dräxl-Sinhart an der Harfe sowie der „Brannenburger Klarinettenmusi“ genossen zahlreiche Zuhörer in der Kirche Schwarzlack in Brannenburg. Dazu sprach Elisabeth Reiter einfühlsame Texte, die zum Nachdenken anregten. Mit einem gemeinsamen „Vater unser“ und seinem Segen beschloss Kolbermoors Stadtpfarrer Maurus Scheurenbrand diese ruhige Stunde und entließ die Zuhörer zu einem traditionellen Fastenessen in die Gastwirtschaft. Günther Obermeier
Auch im April haben die Frauen einiges vor. Am Samstag, 1. April, laden wir zu einer Fastenwanderung zur Wallfahrtskirche in Kirchwald ein. Wir starten um 9.00 Uhr an der Kirche Hl. Dreifaltigkeit und bilden Fahrgemeinschaften. Wir fahren zur Gritschen am Samerberg und wandern betend und schweigend zur Wallfahrtskirche in Kirchwald. Dort werden wir mit unserem Stadtpfarrer Scheurenbrand eine Hl. Messe feiern. Eine Einkehr ist nicht geplant. Ebenso entfällt der Stammtisch am 3.4.23 wegen der Karwoche. Der nächste Stammtisch ist am 8. Mai. Vom 9. bis 15. April sind wir mit einer Pilgerfahrt nach Medjugorje unterwegs. Am Samstag, 22. April, findet um 13.00 Uhr eine Frühjahrs-Kräuter-Wanderung statt. Wir werden mit unserem Kräuterpädagogen Manuel ca. 2 Std. an der Mangfall in Kolbermoor die heimischen Frühjahrskräuter kennenlernen. Im Anschluss treffen wir uns im Pfarrer-Klaas-Stüberl in der Heubergstraße 36 und werden eine Kräutersuppe zubereiten und gemeinsam essen. Dazu herzliche Einladung. Die Mindestteilnehmerzahl ist 4, die maximale Teilnehmerzahl ist 14. Bitte um Anmeldung bei Marianne Mayer 0160/99 33 45 48 oder mayer. mm@web.de. Es sind ganz herzlich alle Interessierten eingeladen. Treffpunkt ist beim Parkplatz vor dem Kolbermoorer Schwimmbad.
Am Samstag, 29. April machen wir einen Tagesausflug nach Bozen. Wir fahren mit dem Astl-Bus ab Rosenheim. Sollte noch jemand Interesse haben, bitte bei Marianne Mayer anfragen, ob noch Plätze frei sind. Alle näheren Informationen und Preise bitte bei Marianne Mayer erfragen.
Marianne Mayer, Kolbermoorer Frauen e.V.
Die Stadt Kolbermoor sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine/einen Gärtnerin oder Gärtner (m/w/d)
Schwerpunkt:
Gärtnerarbeiten
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
– Baumpflege
– Pflege der Grünanlagen, der Sportanlagen, des Straßenbegleitgrüns, der Pflanztröge und der Brunnen
– Bauhoftätigkeiten einschließlich Winterdienst
Das wünschen wir uns von Ihnen:
– eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner
– Höhentauglichkeit
– geübt im Umgang mit Geräten und Maschinen
– Führerschein der Klasse BE
– eine selbstständige, wirtschaftliche und zuverlässige Arbeitsweise
– Bereitschaft zu unterschiedlichen Zeiten – auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten und am Wochenende – Dienst zu leisten (Winterdienst)
Wir bieten Ihnen:
– eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in Kolbermoor
– eine unbefristete Einstellung mit einer leistungsgerechten Vergütung bei entsprechender Qualifikation
– die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
– ein Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.04.2023 mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über das Online-Portal der Stadt Kolbermoor (www.kolbermoor. de). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalverwaltung, Telefon (08031) 2968-126 oder -172.
Nächster Termin ist am 21. April:
Als Angebot für Kolbermoorer Seniorinnen und Senioren, die den Weg zum Wertstoffhof oder zur nächsten Wertstoff-Insel nicht (mehr) schaffen, holen wir am Freitag, 21. April, zwischen 9.00 und 11.00 Uhr wieder folgende Wertstoffe ab:
• Glas
• Papier
• Plastik
• Tetra-Pack
• Blechdosen
Die Sachen müssen leer, sauber und gegebenenfalls geschlossen sein (z. B. Gläser mit Schraubdeckel). Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich bitte im Bürgerhaus Mangfalltreff, Telefon 08031/231 92 57 oder per E-Mail unter mangfalltreff@sd-obb.de.
Stephanie Weber, „Mangfalltreff“, Bürgerhaus Kolbermoor
03944-36160 · www.wm-aw.de
Wohnmobilcenter Am Wasserturm
Im April gratulieren wir ganz herzlich:
05.04. Schörghuber Rainald 85. Geburtstag
07.04. Bachl Christine 95. Geburtstag
20.04. Prestele Karl 93. Geburtstag
20.04. Heidenblut Werner 80. Geburtstag
22.04. Völler Barbara 80. Geburtstag
Vortrag: „Vom Badeofen zum hocheffizienten Wärmespeicher“: Das Herzstück einer modernen, energiesparenden und effizienten Wärmeerzeugungsanlage ist heute der Wärmespeicher. Das gilt für die Warmwasserbereitung wie auch für die Unterstützung der Raumheizung in Gebäuden. Dabei ist Speicher nicht gleich Speicher.
Die wichtigen unterschiedlichen Merkmale bei den Puffer- und sog. Ladespeichern werden am 18. April um 19.30 Uhr im Vortrag von Rainer Tschichholz, Vorsitzender des Verein Energie Beratung Kolbermoor e.V., erklärt. Die vorgeschriebene Hygiene bei der Trinkwassererwärmung, Speichergröße und das Ladesystem sind einige dieser Merkmale bei der Installation und dem Betrieb dieser Anlagen in Wohngebäuden. Die Wärmespeicher haben in einem modernen und effektiven Heizungssystem heute eine wesentlich höhere Bedeutung als in früheren Zeiten. Die Wärmeerzeugung hat nur noch eine zuliefernde Funktion erhalten. Es spielt keine entscheidende Rolle mehr, ob die Wärme mittels fossiler oder regenerativer Energie erzeugt wird. Wichtig sind die Einbindung vieler Wärmequellen und deren effiziente Speicherung. Für den fachgerechten Einbau und Anschluss der Speicher, die Berechnung der Modellgröße und Bauart, die sog. hydraulische Einbindung, garantiert das Fachhandwerk.
Energieberatung Kolbermoor e.V. Klimaschutzmanagement, Stadt Kolbermoor
Die beiden Inhaber Marco Beninca und Diego Polese kommen aus Norditalien, Venetien.
1998 lernten Sie sich in einer Eisdiele in Berlin kennen, in der beide arbeiteten und sich durch die Leidenschaft für die Eisherstellung schnell anfreundeten.
Diego Polese, Vater von zwei Söhnen, kam schon 1993 nach Deutschland, um im Sommer in einer Eisdiele zu arbeiten, vom ersten Gehalt kaufte er sich eine Vespa.
Die erste eigene Eisdiele eröffnete er 2002 in Grafing bei München, es folgte Ebersberg.
Marco Beninca, Vater von drei Töchtern und seit 1993 in der Eisbranche tätig, früherer Inhaber des Rivieria in Prien.
2013 gründeten Diego Polese und Marco Beninca gemeinsam das DaNoi in Rosenheim.
2022 übernahmen Sie das Venezia in Rosenheim.
Seit 2023 ist die neueste Perle das DaNoi in Kolbermoor. Neben den klassischen Sorten wie Vanille, Erdbeere und Schokolade gibt es viele besondere Sorten wie Mozart, Salzkaramell, Bayrische Creme, Oreo, Mango, Bitterschokolade, Wassermelone und Vieles mehr erfreuen sich großer Beliebtheit (eigene Eisherstellung in Rosenheim). Es gibt auch Caffe, Cappuccino, Tee, Cola, Fanta, zum Drinnen genießen oder zum Mitnehmen.
Wir freuen uns auf einen tollen Sommer und wollen die Kolbermoorer gerne mit unserem Eis verwöhnen.
JHV des Trachtenvereins Immergrün Kolbermoor:
Auf ein bewegtes Vereinsjahr, so der 1. Vorstand Christian Staudinger, schaue man beim Trachtenverein Immergrün zurück. Vieles habe sich verändert durch den langen Verlauf der Pandemie. Umso erfreulicher, dass durch die stückweise Aufhebung der gesetzlichen Auflagen wieder so ein aktives Vereinsleben möglich sei. Besonders der Familientag im letzten Sommer hat gezeigt, dass der Verein in der Lage ist, auch Änderungen in seinem gewohnten Jahresablauf zu bewerkstelligen. Und der Erfolg durch die vielen Gäste und Besucher gab den Trachtlern Recht. Auch deshalb ist diese Veranstaltung für heuer wieder ein festes Vorhaben und wird am Christi Himmelfahrts-Tag, 18. Mai, wieder auf dem Gelände der Familie Redl in der Schwaig stattfinden.
Eine besondere Freude war, dass bei der Versammlung 25 Neumitglieder bei den Immergrünen aufgenommen werden durften. Auch erfreulich, dass während des gesamten Verlaufs der pandemischen Lage keines der Kinder und Jugendlichen den Verein verlassen hat, im Gegenteil: Durch die Schnupperplattlerprobe im letzten Herbst sind sieben Kinder neu zu der Gruppe gekommen und seither dabei. Mit Spannung und Vorfreude erwartet man das 130jährige Gründungsfest des Vereins, das am Samstag, 13. Mai, gefeiert wird. Dabei wird nach einem Standkonzert auf dem Platz vor dem Alten Rathaus ein Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche gefeiert, bevor man gemeinsam zum Kriegerdenkmal marschieren wird, um der toten Vereinskameraden- und Kameradinnen zu gedenken.
Ab 20.00 Uhr findet in der Maschinenhalle der Familie Redl in der Schwaig der Festabend statt. Die Immergrünen feiern mit ihren Paten-, Orts- und Brudervereinen einen gemeinsamen Abend mit Auftritten der Schnoizer-, Jugend- und Aktivengruppe. Christine Wandl, Schriftführerin G.T.E.V. Immergrün Kolbermoor
Den Frühling musikalisch begrüßt:
Das Foto zeigt den derzeitigen Vereinsausschuss, der gleichzeitig den Festausschuss für das Gründungsfest im Mai bildet.
Beistand kann nie schaden. Erst recht nicht, wenn man auf zwei schnellen Rädern unterwegs und die Knautschzone quasi auf ein Minimum reduziert ist. Eine gute Möglichkeit, die BikerSaison mit Gottes Segen zu beginnen und darum zu bitten, unfallfrei durch zu kommen, bietet der Motorradclub Kolbermoor und lädt alle Gleichgesinnten zur diesjährigen Motorradweihe am Sonntag, 16. April, ein. In der Hoffnung, dass auch Petrus den Bikern wohlgesonnen ist und die Sonne strahlen lässt, beginnt die Aufstellung um 8.30 Uhr am Platz vor dem Alten Rathaus. Bis zur Fahrzeugweihe um 9.30 Uhr ist also noch Zeit, um Fachgespräche zu führen oder die ein oder andere Tour zu planen. Danach geht es per Motorradkorso zum Vereinslokal „Brückenwirt“ in Kolbermoor. Markus Nagl, MC Kolbermoor
„Es tönen die Lieder, der Frühling kehrt wieder, es spielet der Hirte auf seiner Schalmei…“ – nun, auf seiner Schalmei spielt der Hirte schon lange nicht mehr, aber die Veranstaltung des Chores der Stadtsingschule stimmte trotzdem vokal und instrumental bei herrlichem Wetter gekonnt auf den inzwischen unübersehbaren Frühling mit einer gelungenen Musik- und Textauswahl bei umfangreichem Programm ein, wozu sie eine Reihe Musikanten aus dem Chiemgau willkommen hießen. Die sechs prämierten jungen Musikanten der Inntaler „Saitenstraßn Musi“ spielten gleich zu Beginn schneidig auf, zeigten kontinuierlich hohe Professionalität sowie gekonnte Tempowechsel, sodass sie sich auf offener Bühne einen Schluck Gerstensaft gönnen durften.
Klar artikulierend und intonationsrein präsentierte sich der gemischte Chor der Stadtsingschule unter Heide Hauser in gewohnter Weise mit Liedern, die zum Ausdruck brachten, wie Mensch und Tier auf die erwachende Natur reagieren. Schön, die Körpersprache zu beobachten, die ausdrückte, dass man die Liedtexte verinnerlicht und wieviel Freude man am gemeinsamen Singen und Musizieren hatte. Dementsprechend sorgte der Zwiefache „Wampat Gust“ des Chores, gemeinsam mit der „Saitenstraßn Musi“, gegen Ende für gute Laune.
Ein Genuss waren die mehrfach prämierten drei Huber-Dirndln mit ihrem dreistimmigen Gesang bei professioneller Atemtechnik und glockenreinem Ton. Wunderbar, dass die Tradition des „Dreigsangs“ auch von der jüngeren Generation gepflegt und kultiviert wird. Der seit mehr als einem halben Jahrhundert bestehende Kolbermoorer Mannergsang steuerte mit warmer, sonorer Tongebung, begleitet vom Ensemble „A diam amoi Musi“ (zu Deutsch etwa „Ab und zu Musik“) um den unermüdlichen, virtuosen Peter Maier an der Zither mehrere Musiktitel bei. Die Zuhörer bekamen so eine Vorstellung davon, wieviel mit der Auflösung der früher in Deutschland zahlreich vertretenen Männerchöre verloren gegangen ist, wenn schon ein Männerquartett einen solch runden „Sound“ hatte.
Überzeugen konnte insbesondere auch die „Frasdorfer Geigenmusi“. Beeindruckend, mit welcher Spielfreude, welchem Elan musiziert wurde, wie virtuos man Tempowechsel bei agogischer Freiheit meisterte, und wie professionell alle Musikanten ihre Instrumente beherrschen, kurz: Wieviel Spaß sie an der Musik haben.
Doch was wäre die Veranstaltung ohne die Moderation des humorvollen Sprechers Sepp Grundbacher gewesen, der mit seinen lustigen Geschichten und Anekdoten über die Gamsjagd, Graf Dracula oder den Holzeinschlag am Tegernsee für manchen Lacher im Publikum verantwortlich zeichnete. Das begeisterte Publikum bewegte die Musikanten trotz des üppig-umfangreichen Programms mit reichlich Applaus zu einer Zugabe.
Foto: Günther Obermeier, Text: Leo Lammich
Die AWO Kolbermoor ist wieder unterwegs:
Die nächste Fahrt der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kolbermoor geht in den Bregenzerwald. Reisetermin ist Montag, 3. Juli bis Mittwoch, 5. Juli 2023.
Der Programmablauf:
Montag, 3.7.:
Kolbermoor, Siedlerplatz Abfahrt 6.30 Uhr. Durch das Inntal, vorbei an dem bekannten Wintersportort St. Anton und über den 1.784 m hohen Flexenpass erreichen wir das Lechtal. Ab Warth fahren wir entlang der „Käsestraße Bregenzerwald“ nach Schopperau. Mittagessen im Sporthotel „Krone“. Nach der Mittagspause besichtigen wir eine Schaukäserei und erfahren bei einer Führung mit anschließender Verkostung Wissenswertes über den Weg der Milch bis zum reifen Käse. Anschließend geht es nach Damüls, dem höchstgelegenen Urlaubsort zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal. Wir lassen den Tag bei einem köstlichen Abendessen in unserem Hotel „Damülserhof“ ausklingen.
Dienstag, 4.7.:
Nach dem Frühstück erkunden wir den Bregenzerwald und fahren nach Feldkirch, die westlichste Stadt Österreichs mit ihrem wunderschönen mittelalterlichen Stadtbild. Nach einer Führung durch die Schattenburg, eine der besterhaltenen Burganlagen Mitteleuropas haben Sie Zeit für einen Spaziergang durch die „heimliche Hauptstadt“ Vorarlbergs. Nach der Mittagspause fahren wir weiter nach Rankweil. Zur Zeit des Römischen
Reiches war das heutige Rankweil unter dem Namen Vinomna ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, an dem die befestigten römischen Straßen zusammenliefen. Unter anderem die Hauptverkehrsstraße von Chur nach Augsburg. Anschließend geht es über den Furkapass (Österreich) wieder zurück nach Damüls. Mittwoch, 5.7.:
Mit unvergesslichen Eindrücken im Gepäck verlassen wir nach dem Frühstück Damüls Richtung Albertschwende. Bei Familie Bentele haben Sie Zeit zur freien Verfügung und erhalten Brände und Liköre zur Verköstigung. Die hochwertigen bäuerlichen Erzeugnisse werden Sie begeistern. Anschließend starten wir von Bregenz aus eine gemütliche Schifffahrt nach Lindau, wo Sie der Bus nach der Mittagspause für die Rückreise nach Kolbermoor erwartet.
Abfahrtszeiten: Siedlerplatz 06.30 Uhr, Stadtcafé 06.35 Uhr, Wiederkunft Christi 06.40 Uhr, Mitterhart 06.45 Uhr.
Anmeldung bei Frau Katharina Nebauer, 08031/91765, auch Nichtmitglieder sind willkommen.
Katharina Nebauer, AWO Kolbermoor
Das Programmheft Frühjahr/Sommer der vhs Kolbermoor mit dem Titel „Licht“ liegt in vielen Geschäften, den Banken, dem Rathaus sowie der Stadtbücherei Kolbermoor auf. Das breitgefächerte aktuelle Angebot ist digital unter www.vhs-kolbermoor.de einzusehen und dort auch gleich online buchbar.
Eine Vorschau auf einige der nächsten Veranstaltungen und Kurse: Osterbacken (für Kinder ab 5 Jahren)
Mit Christian und Jennifer Mittl
Samstag, 08.04., 9.00-13.00 Uhr
Köstliche Backleckereien für ein schönes Osterfest wie Spiegeleier-Kuchen mit Aprikosen und Quark, zuckersüße Mini-Amerikaner für Ostern, Kleine Oster-Hefekränze, Karottenkuchen und herzhafte Blätterteighasen.
Filmvorführung:
Giovanni Segantini – Magie des Lichts Montag, 17.04., 19.30 Uhr
Giovanni Segantini – Kunstmaler, Anarchist, Aussteiger, Sans Papiers. Er schuf meist unter freiem Himmel monumentale Werke, in denen oft einfache Menschen in der idealisierten Natur einer Hochgebirgslandschaft eingebettet sind. Im Lauf seines Lebens stieg er auf der Suche nach mehr Licht immer höher hinauf. 41-jährig starb er 1899 im Engadin unter dramatischen Umständen in einer Alphütte auf 2.700m. Ein emotionaler Blick in die Abgründe einer zutiefst verletzten Seele und auf das Werk eines genialen Künstlers, dessen internationale Erfolge erst kurz vor seinem allzu frühen Tod einsetzten. Ein stiller, meditativer Film, eine Antithese zum Lärm der Welt und zum Mainstream des Konsums – eine Hommage an Giovanni Segantini.
Mozarts Klaviersonaten
Jürgen Plich erklärt und spielt
Dritter Abend 19.4.,19.30: Die Mannheimer und Pariser Sonaten Sonate C-dur KV 309, Sonate a-moll KV 310 und Sonate D-dur KV 311
In den Jahren 1777/78 begab sich der gut 20jährige Mozart auf eine Reise, die ihn über Mannheim nach Paris führte. Sein Vater (der auch noch sein ‚Manager‘ war) hatte es so eingefädelt. Mannheim und Paris waren damals bedeutende Musikzentren, und Mozart sollte dort von sich reden machen, wichtige Kontakte knüpfen, Konzerte geben - kurz: Karriere machen.
Es kam anders: Die Parisreise wurde zum Fiasko. In den drei auf dieser Reise entstandenen Klaviersonaten können wir heute noch sowohl
humorige als auch die tragischen Aspekte der Reise wiederfinden. Die Klaviersonaten von Wolfgang Amadeus Mozart bilden „pars pro toto“ das ganze Spektrum seiner genialen Kompositionskunst ab: Die Virtuosität und Spielfreude seiner Klavierkonzerte, die Theatralik und Charakterisierungskunst seines Opernschaffens, die religiöse Erhabenheit und meditative Versenkung seiner geistlichen Musik, die Verfeinerung und Polyphonie seiner Kammermusik und schließlich die Dramatik und Wucht seiner Symphonien: alles das findet man ebenso eindrucksvoll in Mozarts Klaviersonaten. Rathaus Kolbermoor, mit Anmeldung Schreibwerkstatt
Bei Solveig Schlembach, 4x, ab Mittwoch, 19.04., 19.00 Uhr
Die gute Nachricht: Kreatives Schreiben kann man lernen. Das ist zwar Arbeit, aber auch ein gutes Ventil. Die Phantasie wird angeregt, wir gehen mit „wachen Sinnen“ durch die Welt. Und je mehr wir an uns und unseren Texten arbeiten, umso besser werden wir. Das Leben ist interessant, angefüllt mit Möglichkeiten. Lassen Sie uns gemeinsam daraus erzählen! Führung durch die Gärtnerei Zimmermann
Freitag, 31.03., 16.00 Uhr
Eine Führung mit Tipps und Tricks zum Selberziehen und Pflanzen von Gemüse und Tomaten erleben Sie mit Manuela Menzel und Franz Zimmermann der Gärtnerei Zimmermann in Kolbermoor. Die Gärtnerei ist aber auch für die über 2.000 winterharten Stauden – mit Schwerpunkt Steingarten –, Spezialitäten aus dem Mittelmeerraum, Iris und Pfingstrosen, und weitere Raritäten bekannt, die auf dem 7.000 qm großen Gelände kultiviert werden.
Frisch von der Wiese – Kochen mit Wildkräutern
Bei Christine Liebhart, Freitag, 28.04., 17.00 Uhr
Essbare Frühlingskräuter sind die Zutaten für die „Rezepte aus der Natur“. Die Auswahl ist reichhaltig, die frischen Blätter besonders zart und schmackhaft. Nach einer kurzen Bestimmungsrunde auf der Wiese, widmen wir uns anschließend ganz der kreativen Kräuterküche und bereiten ein schmackhaftes Menü zu. Zum Nachkochen zu Hause gibt’s die Rezepte.
Filmvorführung: Jane Goodall
Dienstag, 25.04., 19.00 Uhr
Anhand von mehr als 100 Stunden bisher unveröffentlichten Filmmaterial, erzählt der preisgekrönte Regisseur Brett Morgen die Geschichte von JANE, einer Frau deren Primatenforschung die von Männern dominierte Welt der Wissenschaft herausforderte und unser Naturverständnis revolutionierte. Dieser Film bietet ein unvergleichliches, intimes Porträt von Jane Goodall – einer Wegbereiterin, die sich den Widrigkeiten widersetzte, um eine der am meisten bewunderten Naturschützer der Welt zu werden.
@Energiewende kann jetzt jede:r – Balkonkraftwerk
Online-Vortrag bei Andreas Weischer, Dienstag, 18.04., 19.30 Uhr Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann – und am Ende steht vielleicht eine Photovoltaik-Anlage. Keine Produktberatung!
E-Bike Sicherheitstraining für Senioren
Bei Maximilian Heinritzi, Mittwoch, 26.04., 16.00-19.00 Uhr
Wer sein E-Bike beherrscht, kann das Risiko für einen Unfall senken. In einer kleinen Gruppe üben Sie abseits des Verkehrs ganz alltägliche Situationen wie richtiges Bremsen, Anfahren am Berg oder geschmeidiges Kurvenfahren.
Mountainbike-Fahrtechnik für Einsteiger
Der Kurs findet komplett auf dem Platz statt.
Bei Maximilian Heinritzi, Samstag, 29.04., 10.00 – 14.00 Uhr
Kompakter Einstieg in Office am Vormittag
Bei Sabine Mutschke, 2x, ab Montag, 17.04., 09.30 Uhr E-Mail und Internet für Tablets, Mobil-Phone und Computer Dieser Kurs macht Sie mit den wichtigsten Themen vertraut!
Bei Sabine Mutschke, 2x, ab Donnerstag, 20.04., 09.30 Uhr @Börsenthemen für junge Frauen
Bei Paulina Lolov, Montag, 17.04., 19.00 Uhr
In diesem Online-Vortrag erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Einführung in die Börsenthematik. Erfahren Sie, wie die Wertpapierbörse funktioniert, was Aktien und Aktienindizes sind und welche ETFs es gibt. Reisen Sie kulinarisch durch Indien
Koch-Seminar bei Charanjit Heer, Donnerstag, 27.04., 17.30 Uhr Verwöhnen Sie Ihre Sinne kulinarisch mit einer der facettenreichsten Küchen der Welt. Jede Region Indiens hat ihre typischen Spezialitäten. Wir bereiten aus den unterschiedlichen Regionen einige traditionelle Gerichte mit Fleisch und Gemüse sowie weitere Beilagen mit eigens kreierten Gewürzmischungen zu.
Waschmittel & Co. – einfach gemacht und gut für die Umwelt
Bei Christiane Mayrl, Montag, 17.04., 18.00 Uhr
Waschmittel, Weichspüler und WC-Haushaltsreiniger selbst zu machen hat viele Vorteile und ist einfach zu bewerkstelligen. Mit einfachsten Mitteln lassen sich diese Produkte zu einem Bruchteil der Kosten herstellen. Es ist günstiger, gesünder und umweltfreundlicher.
Sockenwolle
4-fach 100 g 6,50 €
Bravo-Wolle 1,20 €
(Mit unserer Kinderspielecke für die Kleinsten können Sie in Ruhe auswählen)
Künstlerartikel -50%
Brillux Malerweiß 954 15 l 50,00 €
Angebote gültig bis 15. April 2023.
Dirndl selbst schneidern
Bei Anita Weiß, 5x, ab Freitag, 21.04., 17.00 Uhr
Auch das schönste Dirndl sieht nur dann gut aus, wenn es richtig sitzt. Also am besten selbst nähen. Im Laufe des Kurses wird ein klassisches Dirndl nach persönlichen Maßen und in eigenen Modell- und Farbwünschen gefertigt. Das Handwerkszeug, das Sie dafür benötigen, lernen Sie im Kurs.
Miniaturgarten im Obstkistchen
(für Kinder von etwa 5 bis 10 Jahren)
Bei Bettina Sedlmair, Samstag, 15.04., 09.30 Uhr-11.00 Uhr
Heute hat jedes Kind die Möglichkeit, sich einen eigenen kleinen Garten in einem Obstkistchen anzulegen – mit Kräutern, Radieschen, Wegen und noch vielem mehr. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir nähen Blumen aus Filz (für Kinder ab 7 Jahren)
Bei Bettina Sedlmair, Samstag, 15.04., 11.15-13.15 Uhr
Was wäre der Frühling ohne Blumen? Damit ihr für die Wohnung schön dekorieren könnt, darf jeder von Euch so viele verschiedene Blumen mit der Hand nähen, wie er schafft.
vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, info@vhs-kolbermoor.de Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Die nächsten Termine im Frühjahr:
Do you speak English?! Auch weiterhin findet der EnglischStammtisch mit Tina Knight statt.
Der nächste Termin im Frühjahr 2023 ist: Dienstag 4. April
Weiter geht es dann am 25. April, 9. und 23. Mai und am 6. Juni.
Der Stammtisch ist jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr.
ACHTUNG: Neuer Ort ist der Seminarraum im Erdgeschoss des Kolbermoorer Bahnhofs.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Stadtbücherei Kolbermoor
Stadtbücherei feiert Jubiläum:
Erinnern Sie sich noch? Anfang 2013 wurde die Stadtbücherei in den neuen Räumen im neuen Rathaus eröffnet. Die moderne und benutzerfreundliche Bücherei hat seitdem viele Bürger*innen aller Altersstufen für sich begeistern können. Inzwischen stehen auf den knapp 400 Quadratmetern Fläche über 32.000 Medien zur Ausleihe zur Verfügung, fast 6.000 Personen besitzen einen Leserausweis. Im Jahr 2022 wurden 121.187 Medien entliehen und 389 Personen haben sich neu angemeldet.
Im April – rund um den Welttag des Buches (23. April) – bieten wir eine Reihe von Veranstaltungen und Aktionen an, um das Jubiläum „10 Jahre in den neuen Räumen“ gebührend zu feiern.
Unser Programm zum 10jährigen:
Freitag, 14.04. um 15.00 Uhr
Kinderkino: Aktueller Disneyfilm ; FSK 6 ; mit Anmeldung (Sitzungsaal Rathaus, Eintritt frei)
Montag, 17.04. um 15.00 Uhr
Seniorenkino: Der neueste Kinohit mit Julia Roberts und George Clooney, Sitzungssaal Rathaus, Eintritt frei
Dienstag, 18.04. um 15.00 Uhr
Katis Kasperltheater „Kasperl auf Bergtour“
Mehrzweckraum VHS, 3 €
Mittwoch, 19.04. um 19.00 Uhr
Schreibwerkstatt zum kreativen Schreiben mit Solveig Schlembach - Kooperation mit VHS
Rathaus EDV-Raum, Auftakttermin für insgesamt vier Abende, 64 €, Anmeldung über VHS
Donnerstag, 20.04. um 19.30 Uhr
Autorenlesung mit Oliver Pötzsch „Die Henkerstochter und die schwarze Madonna“, Stadtbücherei, 8 €
Mittwoch, 26.04. um 19.00 Uhr
Vortrag von Simon Hausstetter „Robert Walser – ein literarischer Spaziergang“, Stadtbücherei, 5 €
Donnerstag, 27.04. um 16.00 Uhr
Bilderbuchkino „Hase Hibiskus und die dicksten Freunde der Welt“, mit Anmeldung , Trauzimmer Rathaus, Eintritt frei
Freitag, 28.04. um 9.30 Uhr
Wortakrobat Urs Jandl zaubert für zwei Grundschulklassen (geschlossene Veranstaltung)
Dienstag, 25.04. bis Samstag, 29.04.
Bücherflohmarkt in der Bücherei während der Öffnungszeiten
Eintrittskarten erhalten Sie in der Stadtbücherei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Team der Stadtbücherei
Vortrag beim Obst- und Gartenbauverein:
Der ‚Kräuterwastl‘ ist bekannt aus Funk und Fernsehen und ist wieder einmal zu Gast beim Obst- und Gartenbauverein (OGV) Kolbermoor e.V. Der Kräuterpädagoge Sebastian Viellechner hält in seiner äußerst amüsanten Art einen interessanten Vortrag über den ,,Frühjahrsputz unseres Körpers“.
Beginn des Vortrags ist am Donnerstag, 20. April, um 19.30 Uhr im Trachtenheim an der Angerbauerstraße hinter dem neuen Rathaus. Renate Mauerkirchner OGV Kolbermoor
Workshop des Obst- und Gartenbauvereins:
Am Montag, 24. April, von 18.30 bis 21.30 Uhr findet im „Mangfalltreff“, Bürgerhaus Kolbermoor, wieder einmal ein Workshop mit der Kräuterpädagogin Bettina Sölch aus Rosenheim statt. Mit einer Fülle an Vitaminen und Mineralstoffen bereiten wir uns ein Frühlingsmenü aus Spezialitäten vom Wegesrand zu. Wildkräutersuppe, frisches Brot mit Kräuteraufstrich, Wildblattsalat, grüne Pfannkuchen und zum Schluss ein Blütendessert. Das frische Grün bringt unseren Organismus in Schwung und unsere Seele zu neuer Kraft und Energie. Maximal 10 Teilnehmer. Anmeldung bei Renate Mauerkirchner unter 08031-93738. Anmeldung ist nur gültig nach Einzahlung der Kursgebühr in Höhe von 45 € pro Person inklusive Lebensmittel und Script auf das Konto des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Kolbermoor IBAN: DE86 7115 0000 0000 7592 33.
Renate Mauerkirchner OGV Kolbermoor
Demenzhilfe der Nachbarschaftshilfe Kolbermoor:
Die Nachbarschaftshilfe Kolbermoor e.V. hat wieder einen Treffpunkt für pflegende Angehörige von Demenzkranken eingerichtet. Den Partner oder die Mutter auf dem Weg des „Vergessens“ zu begleiten, kostet viel Kraft und Energie. Ein Außenstehender kann gar nicht ermessen, wie sich das Familienleben für alle verändert, wenn die Diagnose „Demenz“ plötzlich über allem steht. Um den Angehörigen behilflich zu sein, wieder mehr Lebensqualität in den eigenen Alltag zu bringen, wurde nun in den neuen Räumen der Nachbarschaftshilfe, Bahnhofstraße 16 (früheres Gebäude St. Anna Apotheke), ein Treffpunkt geschaffen. Wir bieten eine lockere Begegnung in entspannter Atmosphäre – bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Um untereinander Erfahrungen auszutauschen und manche Anregung mit nach Hause zu nehmen. Das Gefühl, mit den Sorgen und Nöten nicht alleine zu sein, gibt wieder Kraft!
Die nächsten Termine sind: 19. April, 17. Mai und 14. Juni jeweils um 15.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!
Gabriele Endter, Leitung Demenzhilfe
Eine kleine Anglergemeinschaft kann noch naturverbundene Fischer für 2023 in Ellmosen bei Bad Aibling aufnehmen. Telefon 0171-7293784
Freibad
Die Freibadsaison eilt mit Riesenschritten auf uns zu. Während im Schwimmbad noch die Technik in Schuss gebracht und Winter bedingte Mängel beseitigt werden, beginnt im April der Vorverkauf für die diversen Dauerkarten. Genau gesagt, startet er am Montag, 17. April und zwar im Bürgerbüro im Rathaus Erdgeschoss zu den gewohnten Öffnungszeiten. Ab Öffnung des Freibades sind natürlich die Dauerkarten auch dort erhältlich. Das Freibad soll wie gewohnt Anfang/Mitte Mai öffnen, dies ist abhängig vom Wetter und davon, ob alle Ersatzteile rechtzeitig geliefert werden. Für alle ermäßigten Karten (Ehrenamt, Behinderung, Rentner, usw…) ist zwingend ein Berechtigungs-Nachweis beim Kauf der Karte erforderlich. Ohne Nachweis können keine vergünstigten Karten erworben werden! Für den Erwerb sämtlicher Saisonkarten benötigen die Bürger (auch Kinder) jeweils ein gültiges Ausweisdokument und ein aktuelles Passfoto. Die Preise der angebotenen Dauerkarten:
Tagsüber in guten Händen, abends in den eigenen vier Wänden: Das bietet die Tagespflege Bad Aibling für Senioren mit Demenz in der Kellerstr.6 in dem neu erreichten Gebäude der Kellerbergterrassen. Maximal 25 Personen können in den hellen Räumlichkeiten mit offener Wohnküche und diversen Ruheräumen tagsüber in familiärer Atmosphäre betreut werden.
Schließfach kann nur in Kombination mit einer gültigen Saisonkarte angemietet werden.)
Es ist keine Rücknahme von erworbenen Karten möglich. Die genauen Preisdetails können der Badegebührenordnung auf der Homepage der Stadt Kolbermoor entnommen werden. Bitte dringend beachten: Der Verkauf der Saisonschließfächer (groß und klein) läuft im Bürgerbüro bis maximal 28. April. Falls es dann noch freie Schließfächer gibt, sind diese ausschließlich über das Freibad zu mieten (ab dem 1.Öffnungstag).
Im Bürgerbüro werden die Karten für die Schließfächer nur verkauft, die Nummernvergabe und Schlüsselausgabe der einzelnen Schließfächer erfolgt dann ab Saisonöffnung im Freibad. Hierzu wenden sich die Mieter bei ihrem Besuch mit ihrer erworbenen Saisonschließfach-Karte bitte an das Kassenpersonal. Die Bezahlung aller Saisonkarten kann im Bürgerbüro in bar oder per EC-Karte erfolgen. Bei großem Andrang ist eventuell mit Wartezeiten zu rechnen. Verwaltung Freibad, Stadt Kolbermoor
Die Tagespflege dient einerseits zur Entlastung der Angehörigen und bietet anderseits den Gästen die Möglichkeit, einen strukturierten Tagesablauf unter liebevoller Betreuung und in Gesellschaft zu verbringen. Die Betreuung der Gäste erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Pflegefachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung, die neben der Betreuung auch die medizinisch-pflegerische Versorgung wie z. B. Medikamenten- und Insulingabe sowie Blutdruckmessung bei den Gästen durchführen. Zum Angebot gehört auch ein kostenloser, hauseigener Fahrdienst mit Abhol- und Bringservice, welcher die Gäste im Umkreis von 20 km von Bad Aibling fährt. Großen Wert legt man in der Tagespflege Bad Aibling auf eine geregelte Tagesstruktur wie zum Beispiel Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Gymnastik, Spiele, Gedächtnistraining sowie Gesellschaft und Gemeinschaft sowie die Förderung und den Erhalt der bestehenden Fähigkeiten. Ziel ist es, die Angehörigen bei der täglichen Pflege zu entlasten und einen Heimaufenthalt der Pflegeperson zu vermeiden bzw. hinauszuzögern.
Von den Krankenkassen wird für die Tagespflege ein zusätzliches Budget für den Besuch der Tagespflege zur Verfügung gestellt und ist völlig unabhängig vom Pflegegeld bzw. den Pflegesachleistungen. Somit erhalten Angehörige weiterhin ihr gewohntes Pflegegeld/Pflegesachleistungen und können zudem noch die Tagespflege in Anspruch nehmen. Hierzu beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch. Die Tagespflege verfügt über eine Zulassung aller Kranken- und Pflegekassen (IK 510 928 250).
Der Träger der Tagespflege Bad Aibling ist Mitglied in der Alzheimer Gesellschaft. Zudem hat der Betreiber jahrelange Erfahrung durch die bereits bestehenden Tagespflegen in Ottobrunn und Traunstein. Wer sich für das Angebot der Tagespflege Bad Aibling interessiert, kann sich unverbindlich unter Telefon 08061/39 28 417 informieren. Auch besteht die Möglichkeit eines kostenlosen Probetags. Geöffnet ist die Tagespflege von Montag bis Freitag 8.00 bis 17.00 Uhr.
Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen: Kolbermoor
Viktor E. Frankl (1905-1997) lehrt uns, dass es auf Warum-Fragen keine befriedigende Antwort gibt. Sie führen in die Leere, zumeist in die Hoffnungslosigkeit, stoßen auf keinen Widerhall - von Antworten keine Spur. Doch Frankl hat uns in seiner Logotherapie und Existenzanalyse einen Ausweg gezeigt: Das Wozu! Wozu fordert mich diese Situation heraus? Wie werden wir aktiv ins Tun gebracht, ins Ermöglichen und Verwirklichen eigener Bedürfnisse. In dem faszinierenden Menschenbild des Psychotherapeuten, Philosophen und gläubigen Juden Viktor E. Frankl zeigen sich erstaunliche Parallelen zum christlichen Verständnis des Menschen, so dass die Logotherapie zu einem vertieften Verständnis des christlichen Glaubens beitragen kann. Referent: Bruder Christian Schmidberger ist Franziskaner Ordensmann m Kloster Maria Eck, Theologe, Logotherapeut, Magister der Philosophie, Sporttherapeut.
Kosten: 59,50 Euro Seminargebühr inklusive Vollpension, die evangelische Kirche beteiligt sich zu 2/3 an den Seminarkosten
Wann: Samstag, 15. April, 12.00 Uhr und Sonntag, 16. April, 13.00 Uhr
Wo: Kolping-Familienhotel „Haus Chiemgau“ 80317 Teisendorf, Dechantshof 3
Anmeldung und Informationen bei Agathe Lehle, artlehle@gmx. de oder 08031-95464. Anmeldeschluss ist der 2. April.
Tanzen verbindet Musik, Rhythmus, Bewegung, Spaß und Leidenschaft. Weit mehr als 200 Mitglieder aller Altersklassen und fast 500 nicht stillstehen wollende Füße sagen alles. Seit 2013 rockt der Quest Dance Club Kolbermoor mit Salsa, Boogie Woogie und Tango Argentino, neu aufgenommen wurde Zumba für Kinder. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums plant der Tanzsportclub Workshops mit internationalen Gast-Trainern, sowie Abendveranstaltungen mit Live-Musikern und Auftritten. Um den unterschiedlichen Tanzrichtungen gerecht zu werden, verteilen sich die Events auf zwei Wochenenden.
Am Samstag, 15. April, spielen Carla And The Great Balls On Fire im Mareissaal zu Boogie Woogie auf.
Das Highlight am Samstag, 22. April, ist ein Showauftritt des internationalen Stars des Tango Argentino, Michael Nadtochi mit seiner bezaubernden Partnerin Elvira Lambo, beim Milonga-Ball in der Kulturmühle Bruckmühl.
Ganz im Zeichen von Salsa steht Sonntag, 23. April, den Abschluss bildet eine große Salsa-Geburtstagsparty im Mareissaal. Vor allen Events finden tagsüber Workshops mit den Künstlern statt, unter anderem mit dem ehemaligen Boogie Woogie Weltmeister Ivan Katrunov mit seiner Partnerin Anna Malyshenko.
Weitere Informationen können unter www.quest-dance-club.de abgerufen werden.
Anita Windsberger, QUEST Dance Club e.V.
Veranstalterin: Kolbermoorer Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Agathe Lehle, afa Kolbermoor
Aufgrund großer Nachfrage Wiederholungsfahrt:
Nachdem im Mai die 4-Tagesfahrt innerhalb von fünf Tagen ausgebucht war, hat sich die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereine (OGV) Kolbermoor entschlossen, diese Fahrt vom 1. bis 4. Oktober zu wiederholen. Nach der Anreise am 1. Tag haben wir eine Stadtführung in Treviso, wo auch unser Hotel für die folgenden Tage ist. Der 2. Tag steht unter dem Motto unserer Reise und beginnt mit einer Führung durch Venedigs ,,Geheime Gärten“, sowie am Nachmittag mit einer weiteren Führung durch Venedig. Zurück fahren wir wieder mit der Bahn nach Lancenigo und dem Bus in unser Hotel. Am 3. Tag fahren wir wieder mit dem Zug nach Venedig und weiter geht es mit einem Umstieg auf ein Privatboot und einer Fahrt nach Mazzorbo. Anschließend gehen wir über eine kleine Brücke nach Burano zum Mittagessen - im Preis inbegriffen. Bei einem geführten Rundgang auf Burano erfahren wir sicher, warum die Häuser so bunt sind. Eine weitere Stadtführung erwartet uns am 4. Tag auf der Heimreise in Padua. Die letzte Führung und Verkostung dieser Fahrt machen wir noch bei der Distelleria Marzadro in Nogaredo in der Nähe von Rovereto. Es besteht auch die Möglichkeit des Einkaufs. Zum Abendessen werden wir wie gewohnt noch unterwegs einkehren, bevor wir Kolbermoor wieder erreichen.
Anmeldeschluss für diese Fahrt ist der 31. August. Anmeldung beim 1.Vorstand Kurt Möser 08061-36159 oder per E-Mail unter vorstand@ogv-kolbermoor.de oder bei Haushaltswaren Mittendorfer Rosenheimer Straße in Kolbermoor. Näheres und Formulare für die Anmeldung auf unserer Webseite ogv-kolbermoor.de.
Renate Mauerkirchner OGV KolbermoorE-Bike Sicherheitstraining für Senioren: das
Die VHS Kolbermoor bietet auch für die Saison 2023 wieder Theaterfahrten an. Zusteigemöglichkeit ist in Kolbermoor am REWE-Parkplatz und nach Vereinbarung. Informationen und Anmeldungen sind bei Herrn Lechermann möglich: 08031/92111, E-Mail musikfan48@freenet.de. Hier erhalten Sie auch die Planungsübersicht. – Voranmeldungen sind möglich. Die nächsten Opernfahrten der VHS Kolbermoor (ins Nationaltheater München, wenn nicht anders angegeben):
01.04. Ein Sommernachtstraum (Ballett/Felix Mendelssohn Bartholdy)
06.05. Nabucco (Giuseppe Verdi)
E-Bikes sind beliebt. Allerdings sind die Fahrten nicht immer unfallfrei. Wer sein E-Bike beherrscht, kann das Risiko für einen Unfall senken - bei einem E-Bike-Fahrsicherheitstraining lernen Sie genau das: Fahrradbeherrschung. In einer kleinen Gruppe üben Sie abseits des Verkehrs ganz alltägliche Situationen wie richtiges Bremsen, Anfahren am Berg oder geschmeidiges Kurvenfahren. Maximilian Heinritzi ist zertifizierter Mountain Bike Guide, Inhaber einer Radsport Trainerlizenz, hat die Ausbildung zum Trailscout und ist erfahrener Trainer für Fahrtechnik und Fahrsicherheit.
Der Kurs findet am Mittwoch, 26. April, von 16.00 bis 19.00 Uhr an der Adolf-Rasp-Schule statt. Die Kosten betragen 28,00 € Anmeldung über die vhs Kolbermoor Mobilitätsmanagement, Stadt Kolbermoor
Opernfestspiele: 30.06. Otello (Giuseppe Verdi) unter anderem mit Anja Harteros Rudolf Lechermann
vhs Kolbermoor, Rathausplatz 1, Telefon (08031) 98338, info@vhs-kolbermoor.de
Anmeldung jederzeit auch im Internet: Stöbern Sie unter www.vhs-kolbermoor.de
Suche ab sofort Verstärkung: Elektriker und Elektrikerhelfer (m/w/d) Elektrotechnik Beringer, 83059 Kolbermoor Bewerbungen bitte an: info@elektrotechnikberinger.de
Gesundheit und Fitness für Sie und Ihn! Halte Dich fit und gesund mit uns!
Die Kurse finden in Präsenz oder als Präsenz- und Online-Kurse über Zoom statt (mit Kennzeichnung). Die Kurse finden bei schönem Wetter unter Umständen auch draußen statt. Wenn nicht anders vermerkt findet die Veranstaltung im Spiegelsaal auf der Turneralm statt.
Unsere Gesundheitskurse:
Kurs 0: Fit mit Ü 60 – fit halten und bleiben nach der Lebensmitte
Die Mobilität, das Gleichgewicht, die Muskelkraft und die Freude in der Gemeinschaft Sport zu treiben, werden in diesem Kurs gleichermaßen gefördert.
13 x Mittwoch von 09.00-09.55 Uhr
Kursbeginn: 19.04., Kursleitung: Karin Maier
Kurs 1: Pilates für leicht Geübte – für Sie und Ihn
Mit Pilates werden sanft und gelenkschonend die tiefen Muskeln stimuliert, die Körpermitte gekräftigt, besonders Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur.
11 x Montag von 9.00-9.55 Uhr + online
Kursbeginn: 17.04., Kursleitung: Marion Krattenmacher
Kurs 2: Pilates für Fortgeschrittene – für Sie und Ihn
Wiederholung der grundlegenden Pilates Regeln. Das Training variiert von den grundlegenden bis hin zu den fortgeschrittenen Übungen und stellt somit eine größere Herausforderung dar.
11 x Donnerstag von 09.00-09.55 20 + online
Kursbeginn: 20.04., Kursleitung: Marion Krattenmacher
Kurs 3: Pilates für leicht Geübte und Geübte am Abend –für Sie und Ihn
12 x Mittwoch von 18.00-18.55 Uhr + online
Kursbeginn: 19.04., Kursleitung: Marion Krattenmacher
Kurs 4: Stretch-Relax-Mind
Dem Alltag entfliehen, sich selbst in langsamen Bewegungen und sanftem Stretching finden. Die Übungen sind aus einer Kombination von Yoga, Tai Chi und Pilates-Elementen aufgebaut, mit dem Ziel die Beweglichkeit zu steigern. Atemübungen werden miteingebaut. Bitte warme Socken und Decke mitbringen.
12 x Dienstag von 18.00-18.55 Uhr im kleinen Kursraum, Turneralm + online
Kursbeginn: 18.04., Kursleitung: Melanie Oberneder
Kurs 5: Rückenfitness ab 40
Präventives rückengerechtes Krafttraining an Geräten und Freihanteln, Training der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur für Männer und Frauen ab 40 Jahren, zur Verbesserung und Vorbeugung von Rückenschmerzen.
6 x Donnerstag von 18.30-19.25 Uhr im Fitnessraum der Pauline-Thoma-Mittelschule
Kursbeginn: 20.04., Kursleitung: Kanut Wünsch
Kurs 6: Hatha Yoga am Morgen
Wir praktizieren Übungen für den Körper, den Atem und zur Entspannung. Unser Körper gewinnt an Stabilität und wird beweglicher. Es hilft uns Kraft zu schöpfen, innere Ruhe zu finden, Stress loszulassen, das Immunsystem zu stärken und achtsam zu sein. Deine individuelle Anatomie wird berücksichtigt. Du musst nicht sportlich oder gelenkig sein.
Bitte Yogamatte und warme Kleidung mitbringen.
10 x Freitag von 8.30-10.00 Uhr + online
Kursbeginn: 21.04., Kursleitung: Mechthild Brosch
Kurs 7: Yoga alle Level
Klassische Hatha Yoga Asanas mit einem sanftem Warm Up und einer Tiefen-entspannung. Wir praktizieren regenerierende und herausfordernde Haltungen mit Freude und in Achtsamkeit.
Bitte Yogamatte und Decke mitbringen.
10 x Mittwoch von 18.30-20.00 Uhr im Gymnastikraum an der AdolfRasp-Schule
Kursbeginn: 19.04., Kursleitung: Julia Kaiser
Kurs 8: Hatha Yoga am Abend
siehe Kurs 6
Bitte Yogamatte und warme Kleidung mitbringen.
10 x Montag von 17.30-19.00 Uhr Gymnastikraum Adolf-Rasp-Schule
Kursbeginn: 17.04., Kursleitung: Mechthild Brosch
Unsere Kurse für Kinder:
Kurs 9: Bewegung für Kinder von 4-7 Jahren
Spielerisches Tanzen, Freude an der Bewegung und Bewegung zur Musik stehen im Vordergrund dieser Stunde.
8 x Montag von 15.30-16.25 Uhr
Kursbeginn: 17.04., Kursleitung: Monika und Anna Berngeher
Neu!! Kurs 10: Bewegung für Kinder mit Eltern von 2,5-4 Jahren
Fördert und schult die Raumerfahrung, das Körperbewusstsein, das Koordinationsvermögen und den Gleichgewichtssinn. Durch den Einsatz von Hilfsmitteln z.B. Bälle oder durch spielerisches Tanzen lernen die Kinder den gemeinsamen Spaß an der Bewegung in der Gruppe.
6 x Mittwoch von 15.30-16.25 Uhr
Kursbeginn: 19.04., Kursleitung: Isabell Jablonski/Sarah Leuverink
Kurs 11: Bewegung für Kids 8-12 Jahre
Eine abwechslungsreiche Stunde mit viel Power! Tanz, Jumping, kreative Spiele stehen im Vordergrund dieser Stunde, in der sich die Kinder viel bewegen. Neben steigender Ausdauer und Muskelkraft werden die Kinder auch in Konzentration und Rhythmik geschult.
8 x Montag von 16.30-17.25 Uhr
Kursbeginn: 17.04., Kursleitung: Monika Berngehrer
Neu !! Kurs 12: Yoga für Kinder von 8-12 Jahren
Für Schulkids, die Konzentration und Koordination verbessern möchten. Wir trainieren die Ausdauer, Fitness und Stabilität, Freude kommt durch den spielerischen Zugang zum Hatha Yoga. Entspannen mit Tiergeschichten und Fantasiereisen in bezaubernde Welten. Bitte Matte mitbringen.
10 x Mittwoch von 17.00-18.00 Uhr Gymnastikraum Adolf-Rasp-Schule
Kursbeginn: 19.04., Kursleitung: Julia Kaiser
Unsere Fitnesskurse:
Kurs 13: Fitness mit dem Baby
Dieser Kurs vereint zweierlei: Fitnesstraining für die Mamas und spielerische Übungen für die Babys. Das Baby ist ein wichtiger Teil der Stunde. Bei allen Übungen wird es mit einbezogen oder wenn es nicht mehr mag, einfach nur noch beobachten. Neben dem Training der klassischen Problemzonen werden auch Übungen für den Rücken und den Beckenboden gemacht – aufbauend auf die Rückbildungskurse. Der Körper wird mit Baby in Form gebracht.
6 x Donnerstag von 10.15-11.10 Uhr
Kursbeginn 20.04., Kursleitung: Sarah Leuverink
Kurs 14: Body Athletics-Ganzkörpertraining
Body Athletics ist ein hochintensives Trainingsprogramm bei dem Schnelligkeit, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer trainiert werden. Das Zirkeltraining umfasst Kraft-und Konditionselemente, es steigert die körperliche Fitness, die Muskelausdauer und die Kräftigung der Muskulatur.
12 x Donnerstag von 19.15-20.10 Uhr in der Turnhalle Adolf-Rasp-Schule
Kursbeginn: 20.04., Kursleitung: Laura Krattenmacher
Kurs 15: Bauch-Beine-Po strong
Ein Workout mit kräftigenden und formenden Körperübungen, die mit dem eigenen Körpergewicht oder speziellen Hilfsmitteln z.B. Hanteln, Tubes ausgeführt werden. Ein Ganzkörpertraining, das speziell BauchBeine-Po formt und kräftigt.
13x Mittwoch von 19.00-19.55 Uhr + online
Kursbeginn: 19.04., Kursleitung: Ivonne Doriath
Kurs 16: Fit durch den Sommer! Starte fit und energiereich in den Sommer!
Ein Ganzkörpertraining mit einem Mix aus Kraft- und Cardioübungen, Training mit dem eigenen Körpergewicht und Übungsgeräten (Hanteln, Stepper, Bänder). Der Schwerpunkt liegt bei Bein, Po und Core-Bereich.
12 x Montag von 19.00-19.55 Uhr im kleinen Kursraum, Turneralm
Kursbeginn: 17.04., Kursleitung: Juli Fischer
Kurs 17: Mix all
Ein Ganzkörperworkout mit Elementen aus Bauch-Beine-Po, Aerobic und Step-Aerobic zu mitreißender Musik, die Dich fit macht.
13 x Dienstag von 19.00-19.55 Uhr im Koordinationsraum auf der Turneralm
Kursbeginn: 18.04., Kursleitung: Tanja Handtke
Neu!!! Kurs 18: Bodyforming
Eine abwechslungsreiche und kurzweilige Stunde, bei der wir unseren Körper mit einer kurzen Powereinheit auf Temperatur bringen, um dann mit verschiedenen Übungen die einzelnen Körperregionen in Form zu halten oder zu bringen. Der Einstieg wird Dir durch das Anbieten verschiedener Variationen erleichtert.
12 x Montag von 18.00-18.55 Uhr
Kursbeginn: 17.04., Kursleitung: Tanja Handtke
Neu!!! Kurs 19: Tabata und HIIT
In dieser Stunde kommst Du so richtig ins Schwitzen! Mit dem hochintensiven Intervalltraining (Tabata ist hierbei eine Sonderform des Intervalltrainings mit einer Belastungsdauer von 20 Sekunden zu 10 Sekunden Pause) verbesserst Du nicht nur Deine Ausdauer, sondern verbrennst dabei auch noch jede Menge Körperfett. Jede Woche trainieren wir mit verschiedenen Übungen Kraft und Kraftausdauer – die Ausführung & Intervalllänge wird dabei stets abwechslungsreich angepasst. Der Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet, um sich richtig fit zu machen!
13 x Mittwoch von 18.00-18.55 Uhr im kleinen Kursraum auf der Turneralm
Kursbeginn: 19.04., Kursleitung: Juli Fischer
Neu!!! Kurs 20: Hula Hoop Workout Schnupperkurs
Hula Hoop macht nicht nur Spaß, sondern mit der richtigen Technik ist es ein sehr effektives Workout. Trainiert werden vor allem Bauch, Taille, Beckenboden und Rückenmuskulatur. Jeder ist herzlich eingeladen die Vielfalt des Hoopings zu entdecken, Anfänger und Fortgeschrittene. Wer bereits einen Hula Hoop hat, bitte mitbringen.
6 x Donnerstag von 18.00-18.55 Uhr, kleiner Kursraum Turneralm/outdoor
Kursbeginn: 20.04., Kursleitung: Kathrin Simons
Der Fitnesstrend Piloxing® verbindet die kraftvollen schnellen Bewegungen aus dem Boxen mit den ästhetischen und feinen Übungen aus Pilates eingebaut in Tanzeinlagen mit spezieller Piloxing Musik, die für super Stimmung sorgt. Piloxing® ist ein schweißtreibendes IntervallTraining mit dem Ziel Fett zu verbrennen, schlanke Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen.
Kurs 21: Piloxing® 1 – Pilates/Boxen/Tanz
12 x Dienstag von 19.00-19.55 Uhr + online
Kursbeginn: 18.04., Kursleitung: Melanie Oberneder
Kurs 22: Piloxing® 2 – Pilates/Boxen/Tanz
12 x Freitag von 17.00-17.55 Uhr + online
Kursbeginn: 21.04., Kursleitung: Monika Berngehrer
Kurs 23: Piloxing Booty Power Workout für Gesäß/Oberschenkel!
Dieses 30-minütige Ganzkörperworkout legt den Fokus auf die Gesäßmuskulatur und die Beine. Deine Gesäßmuskulatur verbessert sich enorm, das Gesäß wird definierter und straffer, der Rücken gestärkt.
12 x Freitag von 16.30-17.00 Uhr +online
Kursbeginn: 21.04., mit Monika Berngehrer
Kurs 24: Piloxing Booty + Power Workout für Gesäß+Oberschenkel +Arme+Bauch
45 Minuten versprechen Dir und Deinem Körper Power und Bodyforming. Ein Ganzkörperworkout, das Dich mega strafft.
13 x Dienstag von 8.15-9.00 Uhr Uhr + online
Kursbeginn: 18.04., Kursleitung: Monika Berngehrer
Trampolin- Fitness – für Sie und Ihn
Beim Trampolin-Workout werden alle Körperpartien gestärkt, geformt und gestrafft, 400 Muskeln sind im Einsatz, dabei werden Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewicht, Beweglichkeit und der Beckenboden trainiert - mit effektiver Kalorienverbrennung. Und das wichtigste – es macht Spaß, bei toller Musik springt ihr euch gelenkschonend glücklich. Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen.
Kurs 26: Jumping Fitness 2 mit BBP-Kräftigung
12 x Dienstag von 18.00-18.55 Uhr
Kursbeginn: 18.04., Kursleitung: Isabell Jablonski
Kurs 27: Jumping Fitness 3
12 x Donnerstag von 18.00-18.55 Uhr
Kursbeginn: 20.04., Kursleitung: Kristina Fischer
Neu !! Kurs 28: Zumba Mix
Willst Du Dich mit Zumba Fitness auspowern und so richtig Gas geben, aber trotzdem das sanftere Zumba Gold genießen. Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig.
13 x Dienstag von 20.00-20.55 Uhr
Kursbeginn: 18.04., Kursleitung: Verena Nowak
Zumba Gold
Wir tanzen Zumba ohne Sprünge – schonend für Wirbelsäule und Gelenke. Der Spaß kommt trotzdem nicht zu kurz. Diese Stunde ist ideal für alle, die sich gerne bewegen. Auch wer ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen hat, wird viel Spaß bei diesem moderaten Herz-Kreislauftraining mit Kraftelementen haben. Die Koordination wird durchs Tanzen ebenfalls geschult, dabei bleiben wir im Fettverbrennungsmodus.
Kurs 29: Zumba Gold 1
13 x Dienstag von 9.00-9.55 Uhr
Kursbeginn: 18.04., Kursleitung: Heidi Oberloher
Kurs 30: Zumba Gold 2
12 x Donnerstag von 19.00-19.55 Uhr
Kursbeginn: 20.04., Kursleitung: Heidi Oberloher
Aktuelle Infos zum Kursprogramm:
Facebook: sv djk Fitness & Gesundheit
Instagram: svdjk_fitnessundgesundheit
Online-Anmeldung und Infos Kursprogramm unter www.svdjk.de Anmeldung für die Kurse bei der Geschäftsstelle des SV-DJK Kolbermoor, Aiblinger Straße 12, 83059 Kolbermoor, Telefon 08031-97474, E.Mail: info@svdjk.de
Auch Neuwahlen auf der Tagesordnung:
Am Donnerstag, 27. April 2023, findet um 19.00 Uhr in der Osteria am Huberberg, Flurstraße 6a in Kolbermoor, die Jahreshauptversammlung des SV-DJK Kolbermoor e.V. statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:
1. Begrüßung und Totengedenken
2. Berichte der Vorstandsprecherin des Vorstandes Finanzen des Schriftführers der Vereinsjugendleitung des Revisoren der Abteilungsleiter/innen
3. Aussprache zu den Berichten
4. Entlastung des Vorstandes
5. Beitragserhöhung
6. Bildung des Wahlausschusses
7. Neuwahlen
8. Anträge, Wünsche, Sonstiges Anträge sind bis 24.04.2023 in schriftlicher Form bei der Geschäftsstelle Kolbermoor, Aiblinger Straße 12, 83059 Kolbermoor oder per E-Mail unter info@svdjk.de einzureichen. Die Details zum Punkt 5 „Beitragserhöhung“ können auf der Homepage unter www.svdjk.de oder in der Geschäftsstelle eingesehen werden.
Karin Maier, Geschäftsführer, SV-DJK Kolbermoor e.V.
Aktuelles aus der SV-DJK-Ski-Abteilung:
Nach einer, trotz schwieriger Schneelage, langen und zufriedenen Wintersaison blickt die Ski-Abteilung des SV-DJK Kolbermoor nun ins bevorstehende Jahr: Sie lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 3. Mai ab 19.00 Uhr in die Osteria am Huberberg ein. Die Abteilungsleitung freut sich über viele Teilnehmer.
Birgit Hollnaicher, Ski-Abteilung SV-DJK Kolbermoor
Von Kräuterwanderung bis zu offenem Singen:
Am 24. April steht eine Frühjahrskräuter-Wanderung auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Mangfalldamm, Höhe Zugspitzstraße. Die Wanderung mit Christine Liebhard kostet 9 Euro. Dafür bittet Silvia Schroers dringend um baldige Anmeldung unter 08031 2877201.
Mittwoch, 5. April, 14.00 Uhr: Binden der Osterkrone für den Brunnen in Wiederkunft Christi. Wer Buchs oder anderes Grün hat oder mitbinden will: Bitte bei Frau Plab, Telefon 0803199237, melden.
Gründonnerstag, 6. April: Gebetsstunde in Wiederkunft Christi, Beginn 20.00 Uhr
Freitag, 14. April: Der Literaturkreis bespricht „Das rote Adressbuch“ von Sofia Lundberg und „Dunkle Nacht“ von Kirsten Boie. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr im Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit.
Mittwoch, 19. April: Offenes Singen von weltlichen und geistlichen Liedern, ohne Verpflichtung, einfach so. Beginn ist hier um 17.00 Uhr im Jugendheim Hl. Dreifaltigkeit
Martina Mauder, kfd Kolbermoor
Ostern kindverständlich erklären:
Der nächste Familiengottesdienst der Evangelischen Kreuzkirche Kolbermoor hat das Motto „Schmetterlinge fliegen“ und findet nach den Osterferien am 23. April um 10.00 Uhr statt.
„Was feiern wir eigentlich an Ostern?“ und „Was ist Auferstehung?“ und „Wie war das nochmal mit Jesus?“
Kinderfragen, denen ich jedes Jahr neu begegne. In unseren Kindertagesstätten nähern wir uns in den Ostermorgenkreisen vor Ostern dem Thema.
Ostern liegt immer in der Mitte der Osterferien, viele Familien sind in Urlaub. Unsere bisherigen Angebote eines Ostergottesdienstes für Kinder wurden nicht wahrgenommen. Daher jetzt ein neuer Versuch: Der Gottesdienst nach den Osterferien greift das Thema Ostern und Auferstehung kindverständlich auf. Natürlich mit Hilfe von Theokrit, dem sprechenden Esel, der auch schon in Betlehem dabei war. Lassen Sie sich überraschen. Die weiteren Familiengottesdienste 2023:
2. Juli zum Gemeindefest
1. Oktober zum Erntedankfest
26. November zum 1. Advent
Birgit Molnar, Pfarrerin, Evangelische Kreuzkirche
nächster redaktionsschluss: Mo. 17. april, 9 Uhr!!!
Die Stadtkirche Kolbermoor informiert:
Die Stadtkirche Kolbermoor freut sich, den Palmsonntag, die Karwoche und das Osterfest in Gemeinschaft mit Ihnen zu feiern. Nachfolgend die Termine:
Samstag, 1. April, 18.30 Uhr – Wiederkunft Christi
Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Palmzweige, Passion, musikalische Gestaltung mit der Chorgemeinschaft
Palmsonntag, 2. April, 9.00 Uhr – Hl. Dreifaltigkeit
Familiengottesdienst Segnung der Palmzweige, mit Prozession, Passion
Palmsonntag, 2. April, 10.30 Uhr – Wiederkunft Christi Familiengottesdienst mit Segnung der Palmzweige, Prozession, Passion
Mittwoch, 5. April, 18.30 Uhr – Hl. Dreifaltigkeit
Bußgottesdienst für beide Pfarreien
Mittwoch, 5. April, 19.45 Uhr – Wiederkunft Christi 100. Orgelmittwoch „Meisterkonzert“ mit Prof. Winfried Bönig Gründonnerstag, 6. April, 18.30 Uhr – Wiederkunft Christi Feier des letzten Abendmahls für beide Pfarreien, Gestaltung
Chorgemeinschaft und Schola
20.00 Uhr kfd: Andacht zu Gründonnerstag
21.00 Uhr Ismaelchor: Andacht zu Gründonnerstag
22.00 Uhr Nachtwache, Kirche bleibt offen
Karfreitag, 7. April, 8.00 Uhr – Hl. Dreifaltigkeit Gesungene Trauermette in der Werktagskapelle, anschließend stilles Gebet
10.00 Uhr Wiederkunft Christi: Kreuzweg für Kinder in der Kirche
15.00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Karfreitagsliturgie für beide Pfarreien, Gestaltung Chorgemeinschaft, anschließend stilles Gebet bis 18.00 Uhr am Hl. Grab Karsamstag, 8. April, 8.00 Uhr – Hl. Dreifaltigkeit Gesungene Trauermette in der Werktagskapelle, anschließend stilles Gebet bis 12.00 Uhr
9.30 bis 11.30 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Beichtgelegenheit im Beichtstuhl
21.00 Uhr Wiederkunft Christi: Osternachtsfeier in der Kirche mit Speisensegnung, Gestaltung Schola, anschließend Agapemahl im Pfarrheim
Ostersonntag, 9. April, 5.00 Uhr – Hl. Dreifaltigkeit
Auferstehungsgottesdienst in Stationen und im Freien, mit Speisensegnung
9.00 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Hochamt zum Osterfest mit Speisensegnung
10.00 Uhr Kapelle Lohholz: Familiengottesdienst zu Ostern an der Katharinenkapelle mit Speisensegnung
10.30 Uhr Wiederkunft Christi: Hochamt zum Osterfest mit Speisensegnung, Gestaltung Chorgemeinschaft
18.30 Uhr H. Dreifaltigkeit: Feierliche Vesper mit Aussetzung und Eucharistischem Segen
Ostermontag, 10. April, 9.00 Uhr – Hl. Dreifaltigkeit
Österliches Hochamt
10.30 Uhr Wiederkunft Christi: Österliche Wort-Gottes-Feier
Sonntag, 16. April, 9.00 Uhr – Hl. Dreifaltigkeit
Kindergottesdienst im Pfarrheim
9.45 Uhr Hl. Dreifaltigkeit: Motorradweihe am Alten Rathausplatz
10.30 Uhr Wiederkunft Christi: Pfarrgottesdienst
Alle weiteren Termine, Gottesdienste, Angebote sind in der Gottesdienstordnung, die in den katholischen Kirchen ausliegen, oder auf der Homepage: www.stadtkirche-kolbermoor.de zu finden. Lissy Menz, Stadtkirche Kolbermoor
nächster erscheinungstermin: Mi. 26. april 2023
29.03.2023 Marien-Apotheke
Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling
30.03.2023 Stephans-Apotheke OHG
Tel.: 08031/68398, Aisinger Str. 81, 83026 Rosenheim
31.03.2023 Kur-Apotheke
Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling
01.04.2023 Optymed-Apotheke im Hertopark
Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor
02.04.2023 St. Georg Apotheke
Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstr. 5, 83043 Bad Aibling
03.04.2023 Mangfall-Apotheke
Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor
04.04.2023 Sebastian Apotheke
Tel.: 08062/2709627, 83052 Bruckmühl, Gewerbepark Geb. 22
05.04.2023 Prinzregenten-Apotheke
Tel.: 08031/32733, Prinzregentenstr. 41, 83022 Rosenheim
06.04.2023 Wendelstein-Apotheke
Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor
07.04.2023 Linden-Apotheke
Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling
08.04.2023 Sebastian-Apotheke
Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling
09.04.2023 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8
Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor
10.04.2023 Christkönig-Apotheke
Tel.: 08031/39890, Kardinal-Faulhaber-Platz 6, 83022 Rosenheim
11.04.2023 Marien-Apotheke
Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling
12.04.2023 Salin-Apotheke
Tel.: 08031/34113, Salinstr. 10, 83022 Rosenheim
13.04.2023 Kur-Apotheke
Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling
14.04.2023 Optymed-Apotheke im Hertopark
Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor
15.04.2023 St. Georg Apotheke
Tel.: 08061/3459711, Rosenheimerstr. 5, 83043 Bad Aibling
16.04.2023 Mangfall-Apotheke
Tel.: 08031/93232, Bahnhofstr. 3, 83059 Kolbermoor
17.04.2023 Frühlings-Apotheke
Tel.: 08061/4597, Münchner Str. 17a, 83043 Bad Aibling
18.04.2023 Adler-Apotheke
Tel.: 08031/12987, Münchener Str. 9 A, 83022 Rosenheim
19.04.2023 Wendelstein-Apotheke
Tel.: 08031/91236, Rosenheimer Str. 16, 83059 Kolbermoor
20.04.2023 Linden-Apotheke
Tel.: 08061/1066, Lindenstr. 4, 83043 Bad Aibling
21.04.2023 Sebastian-Apotheke
Tel.: 08061/7908, Kirchzeile 6, 83043 Bad Aibling
22.04.2023 Optymed-Apotheke an der alten Spinnerei 8
Tel.: 08031/409520, 83059 Kolbermoor
23.04.2023 Rathaus-Apotheke OHG
Tel.: 08031/34362, Rathausstr. 14/16, 83022 Rosenheim
24.04.2023 Marien-Apotheke
Tel.: 08061/1770, Marienplatz 9, 83043 Bad Aibling
25.04.2023 Engel-Apotheke OHG
Tel.: 08031/35940, Münchener Str. 29, 83022 Rosenheim
26.04.2023 Kur-Apotheke
Tel.: 08061/2304, Bahnhofstr. 8, 83043 Bad Aibling
27.04.2023 Optymed-Apotheke im Hertopark
Tel.: 08031/4095250, Carl-Jordan-Str. 16, 83059 Kolbermoor
Jeweils von 08.00 bis 08.00 Uhr
Speed – auf der Suche nach der verlorenen Zeit:
Die katholische Stadtkirche Kolbermoor lädt in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Rosenheim zu einem Vortrag mit dem Titel „Speed – auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ ein. Immer schneller, immer mehr – diese Maxime ist mittlerweile zum Credo unserer Zeit geworden. Doch was, wenn das schnelle Leben zur Last wird und immer mehr Menschen über Zeitnot klagen? Dann ist es höchste Zeit umzusteuern. Referent Christof Langer will aufzeigen, wie uns das gelingen kann und wie uns Rituale helfen, das Leben – im Bleibenden wie im Wandel – bewusster zu erleben. Der Vortrag findet am Mittwoch, 19. April von 19.30 bis etwa 21.00 Uhr im Chorsaal der Pfarrei Wiederkunft Christi (Heubergstraße 36, 83059 Kolbermoor) statt. Der Eintritt beträgt 5,- € – eine Anmeldung ist nicht notwendig. Auf Ihr Kommen freut sich die Stadtkirche Kolbermoor! Anita Hagn, Stadtkirche Kolbermoor
Evangelische Kreuzkirche Kolbermoor:
Folgende Gottesdienste finden in der Karwoche und an Ostern in der evangelischen Kreuzkirche Kolbermoor statt:
Palmsonntag, 2. April
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Erinnerung an den Einzug Jesu nach Jerusalem Pfarrerin Birgit Molnar
Gründonnerstag, 6. April
19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Erinnerung an das letzte Abendmehl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat Pfarrerin Birgit Molnar
Karfreitag, 7. April
15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu, Musikalische Gestaltung Lyra Lohholz Prädikantin Christina Rundshagen
Ostersonntag, 9. April
5.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Osternacht, Beginn am Osterfeuer, anschließend Osterfrühstück Pfarrerin Birgit Molnar und Team
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Birgit Molnar Birgit Molnar, Pfarrerin und Team, Evangelische Kreuzkirche
Störungsdienst der Stadt: 0173-8644444
i MP re SSUM Stadtnachrichten Kolbermoor
Verantwortlicher Herausgeber:
Stadt Kolbermoor · 1. Bürgermeister Peter Kloo
Rathausplatz 1 · 83059 Kolbermoor · Tel. (08031) 2968-100
Redaktionsleitung: Stadtmarketing Kolbermoor, Christian Poitsch eMail: stadtnachrichten@kolbermoor.de
Berichte/Texte geben inhaltlich die Meinung des jeweiligen Autors/ Verfassers wieder, nicht die der Redaktionsleitung oder des Herausgebers. Für unverlangt eingereichte Artikel, Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktion/Herausgeber behalten sich grundsätzlich die Veröffentlichung und/oder Kürzung von Artikeln vor.
Anzeigen-Redaktion · Gestaltung und Druck:
Kainz Werbe GmbH · Dismas-Reheis-Straße 4 · 83059 Kolbermoor Tel. 08031 30453-0 · Fax 08031 30453-29
Anzeigenvertrieb: Kainz Werbe GmbH, Tel. 08031 304530
eMail: werbung@stadtnachrichten-kolbermoor.de Verantwortlich für den Anzeigeninhalt ist der jeweilige Auftraggeber. Für den Inhalt der Berichte/Texte/Inserate wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Textteilen, Fotos oder Inseraten-auch auszugsweise-ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet. Auflage · Verteilung · Erscheinung:
8.500 Stück, kostenlos an sämtliche Haushalte, erscheint alle 14 Tage. Verteilung durch: Prospekt Express GmbH · Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim, Tel. 08031 90189-0, Fax 90189-22