
8 minute read
Zusätzliche Öffnungszeiten
Ab sofort hat der Wertstoffhof Kolbermoor in der Geigelsteinstraße erweiterte Öffnungszeiten. Er ist nun auch am Dienstag von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Stadtmarketing, Stadt Kolbermoor
Traditionelle Veranstaltung am 1. Mai:
Advertisement
Maibaumfest
Die Stadtsing-und Musikschule Kolbermoor feiert am Montag, 1. Mai, wieder ihr großes Maibaumfest. Ab 10.00 Uhr singen, musizieren und tanzen viele Ensembles und Chöre der Musikschule sowie der beiden Trachtenvereine „Immergrün“ und „Mangfalltaler“ unter dem Motto „Lieder und Tänze der Jugend“. Anschließend ab etwa 11.15 Uhr wird die Combo „Jazzed Married“ eine Stunde mit swingender Musik gestalten bis die Stadtkapelle um 12.30 Uhr übernimmt und bis 17.00 Uhr zu Bier und Brotzeit, Kaffee und Kuchen aufspielt. Es dürfen auch gerne Kuchen in eigenen Behältern mit nach Hause genommen werden. Als besonderes Schmankerl treten am Nachmittag die „Goaßlschnoaza“ des Trachtenvereins „Immergrün“ auf. Der Erlös des Maibaumfestes fließt über den Förderverein der Musikschule Kolbermoor e.V., der das Maibaumfest veranstaltet, dem weiteren Ausbau der Musikschule zu. Sollte es am 1. Mai regnen, findet das Maibaumfest am Sonntag, 7. Mai, statt. Bei unsicherer Wetterlage finden Sie Informationen über das Maibaumfest auch unter „www.musikschule-kolbermoor.de“.


Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor
Am 4. April ist der nächste Termin:
Backen im „Mangfalltreff“
Am Dienstag, 4. April, ab 10.00 Uhr wollen wir zusammen Ostergebäck herstellen. Wer mitmachen möchte, darf sich sehr gerne bis 3. April bei uns im Bürgerhaus unter 08031/231 92 57 melden. Die Anzahl an „Backgehilfen“ ist leider begrenzt. Wir werden auch künftig einmal monatlich gemeinsam Kuchen oder andere süße Leckereien herstellen, die in unserem Cafeteria-Betrieb ab 14.30 Uhr bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee verspeist werden können. Unkostenbeitrag 2,00 € Zwecks besserer Planung bitte nicht nur zum Backen, sondern auch nur für den Kuchen-Nachmittag anmelden.


Stephanie Weber, „Mangfalltreff“
V eranstaltungskalender
Donnerstag, 30. März
17.30 Es tönen die Lieder Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit
Samstag, 01. April
09.00 Fastenwanderung nach Kirchwald Kirchwald Nußdorf
Mittwoch, 05. April
19.45 100. Kolbermoorer Orgelmittwoch Wiederkunft Christi
Dienstag, 11. April
18.00 Bauausschuss Rathaus – Sitzungssaal
Mittwoch, 12. April
14.00 Senioren-Schafkopfen Brückenwirt
Samstag, 15. April
19.00 Boogie Woogie Jubiläumsfeier Mareissaal
Sonntag, 16. April
07.15 Motorradweihe Platz vor dem Alten Rathaus
Montag, 17. April
19.30 Filmvorführung: Rathaus – Sitzungssaal „Giovanni Segantini – Magie des Lichts“
Dienstag, 18. April
15.00 Katis Kasperltheater Rathaus – Sitzungssaal
Mittwoch, 19. April
19.30 Mozart: Sämtliche Klaviersonaten P.-Thoma-Mittelschule
Donnerstag, 20. April
19.30 OGV Kolbermoor e.V.: „Kräuterwastl“ Trachtenheim
19.30 OLIVER PÖTZSCH – Musikalische Lesung Stadtbücherei
Sonntag, 23. April
19.00 Große Salsa Geburtsagsparty Mareissaal
Montag, 24. April
18.30 OGV Kolbermoor ,,Wilde Kräuterküche“ Bürgerhaus
Dienstag, 25. April
19.00 Filmvorführung: Jane Goodall Rathaus – Sitzungssaal
Mittwoch, 26. April
16.00 E-Bike Sicherheitstraining für Senioren Adolf-Rasp-Schule
18.00 Stadtrat Rathaus – Sitzungssaal
19.00 Robert Walser – ein literarischer Spaziergang Stadtbücherei
Donnerstag, 27. April
16.00 Bilderbuchkino Rathaus – Sitzungssaal
Samstag, 29. April
10.00 Mountainbike-Fahrtechnik für Einsteiger Adolf-Rasp-Schule
Montag, 01. Mai
10.00-18.00 Maibaumfest Platz vor dem Alten Rathaus
Mangfalltreff B Rgerhaus Kolbermoor
Von-Bippen-Straße 21/Zugang Ludwigstraße angebote ab 29. März 2023
Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich! 08031/231 92 57, mangfalltreff@sd-obb.de
Geselligkeit/offene Treffs
Seniorenkino im Rathaus
Montag, 17.04., 15.00 Uhr
Im Rathaus Kolbermoor, Sitzungssaal (1. Stock), Eintritt frei! Yoga für Senioren dienstags, 10.00-11.00 Uhr, 10 € pro Stunde
Neuanmeldung Tel.: 08031/2319257
Bürgerhauscafé + Büchertauschbörse dienstags, ab 14.30 Uhr, Anmeldung Tel.: 08031/2319257
Backen für Senioren
Dienstag, 04.04.2023 ab 10.00 Uhr
Café mit selbstgebackenem Kuchen ab 14.30 Uhr
Anmeldung bis 03.04. 08031/2319257
Kochen für Senioren
Donnerstag, 20.04.2023 ab 10.00 Uhr
Gemeinsames Essen ab 12.00 Uhr
Anmeldung bis 19.04. 08031/2319257
Frühstück für Senioren
Freitag, 28.04.2023 ab 08.00 Uhr
Anmeldung bis 27.04. 08031/2319257
Beratung
Sozialpsychiatrischer Dienst (Caritas) dienstags, 08.00-16.00 Uhr, donnerstags, 13.00-16.00 Uhr
Anmeldung 08031/20380
Flüchtlings- und Integrationsberatung (Diakonie) mittwochs, 08.00-16.00, Anmeldung Tel.: 0151/21657674
Schuldnerberatung (Caritas)
Findet aktuell in Rosenheim statt! Anmeldung 08031/203730
Schwangerschafts- und Familienfragen (SkF)
1. und 3. Donnerstag im Monat
Anmeldung 08031/31412
Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung
Anmeldung 08031/292250
Energieberatung
Anmeldung Tel.: 0800/809 802 400 oder 08031/2968-100
Selbsthilfe-Gruppen
Trauernde Erwachsene
Trauergruppe für junge Hinterbliebene (bis ca. 55 Jahre), die Ihren Partner durch Tod verloren haben
1. + 3. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr
Neuanmeldung 08051/967502
Integration/Migration/Asylarbeit
Türkisches Frühstück
Mittwochs ab 9.00 Uhr, Anmeldung 0151/21657674
Offenes Treffen für Ukrainer*innen
Unterstützungsangebot/Austausch, Mittwochs, ab 14.00 Uhr
Anmeldung Tel: 08031 / 2319257
Weitere Angebote
Müll-Mobil
Freitag, 21.04., 09.00-11.00 Uhr, Anmeldung Tel: 08031/2319257
Tafel Kolbermoor
Lebensmittelverteilung an Bedürftige:
Jeden Mittwoch 14.30-15.30 Uhr
Abgabe von Lebensmittelspenden mittwochs ab 9.00 Uhr oder nach Absprache unter 08031/2319257 möglich!
Vortrag bei B90/Die Grünen Kolbermoor:
Wie wird’s in Zukunft warm?

Der Ortsverband der Grünen Kolbermoor lädt ein zur Veranstaltung „Wie wird‘s in Zukunft warm daheim?“ mit Martina Thalmayr, Landtagskandidatin der Grünen für Rosenheim-West.
Wann: Mittwoch, 19. April, um 19.30 Uhr im Brückenwirt, Brückenstraße 2, in Kolbermoor.
Für eine gelingende Energiewende muss der Anteil an Wärme aus erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden. Derzeit wird die Energie für Wärme- und Kälteerzeugung noch zu über 80 Prozent aus Kohle, Gas und Öl gewonnen. Der Gesetzesentwurf, ab 2024 65% erneuerbare Energien beim Einbau von neuen Heizungen zu erreichen, sorgt für Schlagzeilen – Verbot für Öl- und Gasheizungen ab 2024 titelte die Bild Zeitung. Was steckt wirklich hinter dem Entwurf? Wie kann die Wärme in Zukunft aussehen? Und welche Rolle kann Geothermie in unserer Region dabei spielen?
Darüber möchten wir gemeinsam mit unserer Landtagskandidatin Martina Thalmayr diskutieren und laden alle Interessierten herzlich ein.
Else Huber & Uwe Reusche, B90/Die Grünen OV Kolbermoor
Kaufe
Antikes Glas, Porzellan, Volkskunst, Postkarten, Silbermünzen, Geldscheine, Uhren, Orden, Emaille-Schilder, Blechdosen, Radios, Krüge, Pfeifen, Bronze- und Holzfiguren, Bilder, alte Lederhosen, Trachtenschmuck-zahle bar, Tel. 0171 5223127 nächster redaktionsschluss: Mo. 17. april, 9 Uhr!!!

Am 28. April im Bürgerhaus „Mangfalltreff“:
Frühstück mit Senioren
Am Freitag, 28. April startet das Kolbermoorer Bürgerhaus „Mangfalltreff“ ab 8.00 Uhr mit einem leckeren, gesunden und geselligen Frühstück in den Tag. Das Team des Bürgerhauses freut sich über viele Gäste.
Der Unkostenbeitrag beträgt 2,00 Euro. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, 26. April, unter Telefon 08031/231 92 57 oder direkt bei uns im Bürgerhaus „Mangfallteff“. Stephanie Weber, „Mangfalltreff“

Am 20. April ist der nächste Termin:
Kochen im „Mangfalltreff“
Beim nächsten Kochtermin im „Mangfalltreff“ – Bürgerhaus Kolbermoor, Von-Bippen-Straße 21, bereiten wir am Donnerstag, 20. April, gemeinsam Käsespätzle mit buntem Salat zu. Ab 10.00 Uhr kann gerne beim Kochen mitgeholfen werden. Anschließend wird das zusammen vorbereitete Mahl bei einem gemeinsamen Mittagessen verzehrt. Wer nicht gerne kocht, bekommt auch etwas ab: „Gast-Esser“ sind ab 12.00 Uhr herzlich willkommen Der Unkostenbeitrag beträgt 2 €. Voranmeldung bitte bis Mittwoch, 19. April, unter 08031/2319257.
Stephanie Weber, „Mangfalltreff“ nächster erscheinungstermin: Mi. 26. april 2023
Akkordeonorchester unter neuer Leitung: Premierenkonzert am 23.04.
100. „Kolbermoorer Orgelmittwoch“:
Jubiläum mit Meisterkonzert


Aus der Euphorie der Festwoche zur Orgelweihe heraus entstand auf Wunsch des Publikums im Herbst 2012 der „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ –und wurde zu einer ungeahnten Erfolgsgeschichte. Weit mehr als 9.000 Besucher hörten in der katholischen Pfarrkirche Wiederkunft Christi schon Organisten aus nah und fern, aus der Region und aus halb Europa, darunter auch viele Domorganisten und Orgel-Professoren.
Am 5. April um 19.45 Uhr findet nun der 100. „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ statt. Passend zu diesem Jubiläum wird der Kölner Domorganist Winfried Bönig seine musikalische Visitenkarte in einem „Meisterkonzert“, abgeben. Auf dem vielseitigen Programm stehen Orgelwerke von Bach, Mendelssohn, Liszt und anderen.

Das Akkorrdeonorchester Kolbermoor mit seiner neuen Leiterin, Karin Nesner, ganz links.
Nach der langen Corona-Pause startet das Akkordeonorchester Kolbermoor unter neuer Leitung von Musiklehrerin Karin Nesner durch. Gemeinsam mit dem Akkordeonorchester Chiemsee unter der Leitung von Martin Schultheiss geben sie ihr offizielles Premierenkonzert am Sonntag, 23. April, um 19.00 Uhr in der Pauline-Thoma-Mittelschule in Kolbermoor. In selbiger Co-Produktion spielten sie zuletzt im Juli 2019 zusammen im vollbesetzten Kesselhaus.
Karin Nesner trat Ende 2019 die Nachfolge von Michael Weingartner an, der über 40 Jahre das Akkordeonorchester Kolbermoor leitete. Nesner als Kolbermoorer Musikschuleigengewächs und studierte Musikschullehrerin übernahm in einer schwierigen Phase. Allen Krisen trotzend formierte sie die langjährigen Spieler zu einem achtköpfigen musikbegeisterten und lernwilligen Ensemble. Sie nutzt dabei auch die instrumentale Vielseitigkeit ihrer Mitspieler und probiert sich in neuen Klangwelten. So dürfen sich die Konzertbesucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Der Eintritt ist frei.
Günther Obermeier, Musikschule Kolbermoor
Winfried Bönig, geboren 1959 in Bamberg, erhielt seinen ersten Orgelunterricht mit dreizehn Jahren beim Domorganisten seiner Heimatstadt, Wolfgang Wünsch, bevor er 1978 in die Orgelklasse von Franz Lehrndorfer an der Münchener Musikhochschule aufgenommen wurde. Nach dem mit Auszeichnung abgelegten Examen erlangte er Abschlüsse in Dirigieren sowie das Meisterklassendiplom für Orgel. An der Universität Augsburg folgte das Studium der Fächer Musikwissenschaft, Geschichte und Musikerziehung. Seine Dissertation beschäftigte sich mit der süddeutschen Kantate zur Bach-Zeit, einem bis dahin noch weitgehend unerforschten Bereich der protestantischen Kirchenmusik.
Seine künstlerische Tätigkeit begann Bönig an der Hauptkirche St. Josef in Memmingen, wo er von 1984 bis 1998 wirkte. Unter anderem spielte Bönig einen Zyklus der gesamten Orgelwerke Bachs in fünfzehn Konzerten. Konzerteinladungen führen ihn Jahr für Jahr in alle Welt. Bönig war und ist Interpret zahlreicher Uraufführungen von Werken, die ihm Komponisten widmeten, so beispielsweise von Jean Guillou, Naji Hakim, Daniel Roth und anderen. Schon seine erste CD mit Orgelwerken von Dietrich Buxtehude (1988) wurde von der Musikkritik begeistert rezensiert. Zahlreiche weitere Aufnehmen – als Organist und Dirigent – folgten und summieren sich inzwischen zu einer langen Diskographie unterschiedlichsten Repertoires.
Winfried Bönig wurde 2001 zum Domorganisten in Köln berufen und leitet als Professor für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation seit 1998 den Studiengang „Katholische Kirchenmusik“ an der Musikhochschule Köln.
Auch zum 100. „Kolbermoorer Orgelmittwoch“ ist der Eintritt wie immer frei! Gerhard Franke, pizzicato Kolbermoor

Passionssingen des Frauenchors:
eine besinnliche Stunde
Aktuelles von den Kolbermoorer Frauen:
Programm april
Eine besinnliche Stunde mit Passionsliedern des Frauenchors unter der Leitung von Heide Hauser, einem wunderbaren Solo von Monika Kaffl und passenden Musikstücken von Susanne Dräxl-Sinhart an der Harfe sowie der „Brannenburger Klarinettenmusi“ genossen zahlreiche Zuhörer in der Kirche Schwarzlack in Brannenburg. Dazu sprach Elisabeth Reiter einfühlsame Texte, die zum Nachdenken anregten. Mit einem gemeinsamen „Vater unser“ und seinem Segen beschloss Kolbermoors Stadtpfarrer Maurus Scheurenbrand diese ruhige Stunde und entließ die Zuhörer zu einem traditionellen Fastenessen in die Gastwirtschaft. Günther Obermeier
Auch im April haben die Frauen einiges vor. Am Samstag, 1. April, laden wir zu einer Fastenwanderung zur Wallfahrtskirche in Kirchwald ein. Wir starten um 9.00 Uhr an der Kirche Hl. Dreifaltigkeit und bilden Fahrgemeinschaften. Wir fahren zur Gritschen am Samerberg und wandern betend und schweigend zur Wallfahrtskirche in Kirchwald. Dort werden wir mit unserem Stadtpfarrer Scheurenbrand eine Hl. Messe feiern. Eine Einkehr ist nicht geplant. Ebenso entfällt der Stammtisch am 3.4.23 wegen der Karwoche. Der nächste Stammtisch ist am 8. Mai. Vom 9. bis 15. April sind wir mit einer Pilgerfahrt nach Medjugorje unterwegs. Am Samstag, 22. April, findet um 13.00 Uhr eine Frühjahrs-Kräuter-Wanderung statt. Wir werden mit unserem Kräuterpädagogen Manuel ca. 2 Std. an der Mangfall in Kolbermoor die heimischen Frühjahrskräuter kennenlernen. Im Anschluss treffen wir uns im Pfarrer-Klaas-Stüberl in der Heubergstraße 36 und werden eine Kräutersuppe zubereiten und gemeinsam essen. Dazu herzliche Einladung. Die Mindestteilnehmerzahl ist 4, die maximale Teilnehmerzahl ist 14. Bitte um Anmeldung bei Marianne Mayer 0160/99 33 45 48 oder mayer. mm@web.de. Es sind ganz herzlich alle Interessierten eingeladen. Treffpunkt ist beim Parkplatz vor dem Kolbermoorer Schwimmbad.


Am Samstag, 29. April machen wir einen Tagesausflug nach Bozen. Wir fahren mit dem Astl-Bus ab Rosenheim. Sollte noch jemand Interesse haben, bitte bei Marianne Mayer anfragen, ob noch Plätze frei sind. Alle näheren Informationen und Preise bitte bei Marianne Mayer erfragen.
Marianne Mayer, Kolbermoorer Frauen e.V.
Die Stadt Kolbermoor sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit eine/einen Gärtnerin oder Gärtner (m/w/d)
Schwerpunkt:
Gärtnerarbeiten
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
– Baumpflege
– Pflege der Grünanlagen, der Sportanlagen, des Straßenbegleitgrüns, der Pflanztröge und der Brunnen
– Bauhoftätigkeiten einschließlich Winterdienst
Das wünschen wir uns von Ihnen:
– eine abgeschlossene Ausbildung als Gärtner
– Höhentauglichkeit
– geübt im Umgang mit Geräten und Maschinen
– Führerschein der Klasse BE
– eine selbstständige, wirtschaftliche und zuverlässige Arbeitsweise
– Bereitschaft zu unterschiedlichen Zeiten – auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten und am Wochenende – Dienst zu leisten (Winterdienst)
Wir bieten Ihnen:
– eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in Kolbermoor
– eine unbefristete Einstellung mit einer leistungsgerechten Vergütung bei entsprechender Qualifikation
– die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
– ein Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
Bitte bewerben Sie sich bis zum 06.04.2023 mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über das Online-Portal der Stadt Kolbermoor (www.kolbermoor. de). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalverwaltung, Telefon (08031) 2968-126 oder -172.
Nächster Termin ist am 21. April:
das „Müll-Mobil“ kommt
Als Angebot für Kolbermoorer Seniorinnen und Senioren, die den Weg zum Wertstoffhof oder zur nächsten Wertstoff-Insel nicht (mehr) schaffen, holen wir am Freitag, 21. April, zwischen 9.00 und 11.00 Uhr wieder folgende Wertstoffe ab:

• Glas
• Papier
• Plastik
• Tetra-Pack
• Blechdosen
Die Sachen müssen leer, sauber und gegebenenfalls geschlossen sein (z. B. Gläser mit Schraubdeckel). Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich bitte im Bürgerhaus Mangfalltreff, Telefon 08031/231 92 57 oder per E-Mail unter mangfalltreff@sd-obb.de.
Stephanie Weber, „Mangfalltreff“, Bürgerhaus Kolbermoor
03944-36160 · www.wm-aw.de

Wohnmobilcenter Am Wasserturm