68
DESTINATION
Freitag, 6. Mai 2022
medianet.at
© Salzburger Sportwelt
Reise-Trend 60% der 25- bis 40-Jährigen gaben in der Umfrage an, dass sie – im Gegensatz zu Zeiten vor der Pandemie – mehr auf die ökologischen Auswirkungen ihrer Reisen achten werden.
Der Urlaub wird nachhaltiger Grüner Tourismus rückt immer stärker in den Fokus, die hohe Inflation bremst aber die Reiselust.
WIEN. Die Erkenntnisse einer aktuellen Umfrage von Foresight Factory, einer Agentur für internationale Verbrauchertrends, des Customer Labs des Versicherungsunternehmens Allianz Partners sowie der Meinungsforscher von Phocuswright, die beim Allianz Partners-Reisegipfel Ende März präsentiert wurden, bestätigen, was viele andere Studien schon gezeigt haben: Umweltbewusstes Reisen gewinnt an Bedeutung. Öko-Bewusstsein und … Insgesamt wurden 23.000 Personen in Europa, Asien und Mittelamerika von der Foresight Factory befragt – 60% der 25- bis 40-Jährigen gaben an, künftig bei ihrer Reiseplanung verstärkt auf die ökologischen Auswirkungen achten zu wollen. Für Österreich ist das grundsätzlich eine positive Entwick-
lung, denn viele Ferienregionen, Hotels und Gastronomiebetriebe haben den Trend längst erkannt, ihre Angebote in Sachen nachhaltiges Reisen und naturnaher Urlaub kräftig ausgebaut und das Land zu einer beliebten grünen Destination gemacht. Erst kürzlich haben weitere 17 Betriebe das Österreichische Umweltzeichen und elf zusätzlich auch das EU Ecolabel erhalten. Zu den neuen Top-Adressen für Green Traveller aus dem Inund Ausland zählen unter anderem die AlpHus Appartements in Warth, das Hotel Alpina und das Aparthotel Rubinius in Wagrein, das Hotel Norica Therme in Bad Hofgastein, The Keep Eco Residence in Hallwang oder das Wiener Bio-Catering Gaumenfreundinnen. Allerdings zeigt die Foresight Factory-Umfrage auch, dass mehr als die Hälfte (56%) der 41- bis 50-Jährigen ihren CO2 Fußabdruck reduzieren wollen,
indem sie weniger reisen. Auch die hohe Inflation sowie geopolitische Unsicherheiten bremsen derzeit die Reiselust. Vorsicht optimistisch sind die Prognosen beim Thema Geschäftsreisen. Zwar haben viele
… Kosten steigen „Nach den Jahren der Pandemie wollen viele wieder frei reisen, aber die Kosten steigen und das Nachhaltigkeitsbewusstsein auch. Es ist unsere oberste Priorität, Kunden und Geschäftspartner hier bestmöglich zu unterstützen“, kommentiert Erik Heusel, CEO bei Allianz Partners Österreich, die Ergebnisse.
Nach den beiden Jahren der Pandemie wollen viele Menschen wieder frei reisen, aber die Kosten steigen und das Nachhaltigkeitsbewusstsein auch. Erik Heusel CEO Allianz Partners Österreich
© Allianz Partners
••• Von Britta Biron
Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren hier kräftig reduziert, was sich positiv auf die Kosten und den CO2-Fußabdruck ausgewirkt hat, allerdings ortet man einen wachsenden Wunsch nach persönlicher Interaktion mit Kunden, Kollegen und Partnern.