medianet 06.05.2022

Page 66

66

HEALTH ECONOMY

Freitag, 6. Mai 2022

Ärzte haben gewählt

KAMPAGNE

HPV-Impfung: Lücken schließen WIEN. Aktuell beträgt die Durchimpfungsrate bei der HPV-Impfung in Österreich unter 50%, was im internationalen Vergleich ein äußerst schlechter Wert ist. Die HPV-Impfung schützt vor HPV-assoziierten Krebserkrankungen wie Gebärmutterhals-, Anal- und Rachenkrebs sowie vor Genitalwarzen.

Der bisherige Vize Johannes Steinhart wurde, wie erwartet, zum neuen Präsidenten der Wiener Ärztekammer gewählt.

© APA/Robert Jäger

Krebsprävention Um die durch die Covid19-Pandemie noch zusätzlich negativ beeinträchtigte HPV-Durchimpfungsrate anzukurbeln, wurde von Österreichischer Ärztekammer, Apothekerkammer und MSD das Projekt „HPV CatchUp-Impfung 12–18“ ins Leben gerufen. Kinder und Jugendliche können nun ab dem vollendeten 12. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (vom 12. bis zum 18. Geburtstag) die HPV-Impfung nicht nur wie gehabt bei öffentlichen Impfstellen in den Bundesländern nachholen, sondern auch bei niedergelassenen Ärzten zum Selbstkostenpreis. (red)

Johannes Steinhart hat als Wiener Ärztekammerpräsident auch Chancen auf den Posten des österreichweiten Präsidenten.

••• Von Martin Rümmele

© Fine Facts/APA-Fotoservice/Juhasz

Initiative Gerhard Kobinger (Apothekerkammer), Maria Paulke-Korinek (Gesundheitsministerium), Rudolf Schmitzberger (Ärztekammer).

medianet.at

WIEN. Die Vollversammlung der Wiener Ärztekammer hat den bisherigen Vizepräsidenten Johannes Steinhart am Dienstagnachmittag mit 62 von 81 abgegebenen Stimmen gewählt. Er löst damit Thomas Szekeres ab, der dieses Amt seit 2012 innehatte. Szekeres wird damit auch sein Amt als Präsident der Österreichischen Ärztekammer verlieren, weil nur einer der neun Landespräsidenten am 24. Juni zum Präsidenten der Bundes-Kammer gewählt werden kann. Steinharts Liste, die ÖVP-nahe „Vereinigung österreichischer Ärztinnen und Ärzte – Liste Steinhart“ war wie berichtet aus der Wahl am 19. März als stimmenstärkste Fraktion hervorgegangen. Danach gelang es ihm, eine Koalition aus acht

Es braucht ­dringend Verbesserungen und Reformen im heimischen ­Gesundheitssystem.

Fraktionen zu bilden. Damit ist nach vielen Jahren wieder ein niedergelassener Arzt Präsident der Ärztekammer für Wien. Gesundheits- und standespolitisch möchte sich Steinhart in seiner neuen Position als „Interessenvertreter aller Kolleginnen und Kollegen“ etablieren. Ein

Kreative Jobs zu vergeben? Lass es uns wissen!

geschlossenes und einheitliches Auftreten der Ärzteschaft nach außen sei auch notwendig, um die „dringend anstehenden Verbesserungen und Reformen im heimischen Gesundheitssystem im Sinne einer bestmöglichen medizinischen Versorgung der Patientinnen und Patienten auch zukünftig zu gewährleisten“, betonte Steinhart in einer ersten Stellungnahme. Langjährige Erfahrung Als größte Herausforderung für die nächsten Jahre sieht er die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Spitalsärztinnen und -ärzten, die Attraktivierung des niedergelassenen Kassenbereichs sowie die Sicherstellung einer wohnortnahen, niederschwelligen Gesundheitsversorgung. Steinhart blickt auf eine langjährige standespolitische Karriere zurück.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
medianet 06.05.2022 by medianet - Issuu