34 LIVEMARKETING
Freitag, 30. Oktober 2020
medianet.at
© Reed Exhibition Österreich/Sebastian Datzreiter
WiFi 6-Start Reed-CEO Benedikt BinderKrieglstein, Stadtrat Peter Hanke, CEO Kapsch BusinessCom, Franz Semmernegg (v.l.).
Hightech-Offensive
Leiterin Congresses & Events. Die Echtzeitanalyse von Besucherströmen ist aber nicht allein in Corona-Zeiten ein wichtiges Asset, sondern bieten Veranstaltern eine Vielzahl an Möglichkeiten, die auch einen Vorsprung gegenüber der der Konkurrenz bedeuten. „Seine Teilnehmer zu kennen, ist die Basis, um bei der Konzeption einer Veranstaltung die richtigen und damit erfolgversprechendsten Entscheidungen treffen zu können“, ist Candillo überzeugt. (red)
Messe Wien setzt mit WiFi 6 Highspeed-Internet und innovativem Tracking-System neue digitale Standards. WIEN. „Gemeinsam mit der Stadt Wien und Kapsch als Technologiepartner sowie Reed Exhibitions haben wir das Messe Wien Exhibition & Congress Center über viele Jahre zur führenden Location für Kongresse, Messen und Events entwickelt. Die Installation des WiFi 6 ist ein nächster wichtiger Schritt, um den Vorsprung hier weiter auszubauen und unsere Kunden auch durch unsere digitalen Möglichkeiten zu beeindrucken“,
des Wiener Start-ups Waytation, das Gastveranstaltern nun zur Verfügung steht. Über einen Blootooth-Anhänger, den jeder VeranstaltungsTeilnehmer erhält, lässt sich live nachvollziehen, welche Personen sich in welchem Bereich für wie lange und mit wem aufgehalten haben. „Im Falle von Covid-19 kann eine stark vereinfachte Kontaktnachverfolgung durchgeführt werden“, sagt Martina Candillo,
erklärt Reed-CEO Benedikt Binder-Krieglstein. Moderne IoT-Technologie Mit der neuen IT-Infrastruktur können auch größere Datenströme gleichzeitig verarbeitet werden. Das bietet zahlreiche Vorteile für Livestreamings von virtuellen Veranstaltungen, für digitale Features bei Live-Abstimmungen bei analogen Events sowie bei IoT-Anwendungen, wie dem neuen Trackingsystem
Mit WiFi 6 nimmt die Messe Wien erneut eine Vorreiterrolle ein und bietet als erste Veranstaltungslocation in Österreich die neueste IT-Infrastruktur. Benedikt BinderKrieglstein CEO Reed Exhibition
Positiver Blick auf 2021 TULLN. Mit der Austrian Boat Show, der Gartenbaumesse und der Du & das Tier hat die Messe Tulln bewiesen, dass mit den richtigen Anpassungen an die herausfordernden Umstände Messen kein Gesundheitsrisiko darstellen. „Wir freuen uns, dass sich unsere Sicherheitskonzepte nachweislich bewährt haben. Damit bieten wir eine klare Perspekti-
ve“, sagt Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln. Bereits fixiert für Frühling 2021 sind die HausBau + EnergieSparen Tulln (15. bis 17. Jänner), die Austrian Boat Show (4. bis. 7. März) sowie das MesseDuo pool + garden Tulln und Kulinar Tulln (25. bis. 28. März). Für alle drei Veranstaltungen verzeichnet man ein reges Ausstellerinteresse. ((red)
© Messe Tulln
Reges Ausstellerinteresse für Tullner Frühlingsmessen.
Messe Tulln-Geschäftsführer Wolfgang Strasser (m.) präsentiert mit Messeleiter Thomas Diglas und Projektleiterin Michaela Brunner die Frühjahrsmessen 2021.