15 minute read

Hightech-Offensive Die Messe Wien setzt neue digitale Standards

Hightech-Offensive

Messe Wien setzt mit WiFi 6 Highspeed-Internet und innovativem Tracking-System neue digitale Standards.

Advertisement

WIEN. „Gemeinsam mit der Stadt Wien und Kapsch als Technologiepartner sowie Reed Exhibitions haben wir das Messe Wien Exhibition & Congress Center über viele Jahre zur führenden Location für Kongresse, Messen und Events entwickelt. Die Installation des WiFi 6 ist ein nächster wichtiger Schritt, um den Vorsprung hier weiter auszubauen und unsere Kunden auch durch unsere digitalen Möglichkeiten zu beeindrucken“, TULLN. Mit der Austrian Boat Show, der Gartenbaumesse und der Du & das Tier hat die Messe Tulln bewiesen, dass mit den richtigen Anpassungen an die herausfordernden Umstände Messen kein Gesundheitsrisiko darstellen. „Wir freuen uns, dass sich unsere Sicherheitskonzepte nachweislich bewährt haben. Damit bieten wir eine klare Perspektierklärt Reed-CEO Benedikt Binder-Krieglstein.

Moderne IoT-Technologie

Mit der neuen IT-Infrastruktur können auch größere Datenströme gleichzeitig verarbeitet werden. Das bietet zahlreiche Vorteile für Livestreamings von virtuellen Veranstaltungen, für digitale Features bei Live-Abstimmungen bei analogen Events sowie bei IoT-Anwendungen, wie dem neuen Trackingsystem ve“, sagt Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln.

Bereits fixiert für Frühling 2021 sind die HausBau + EnergieSparen Tulln (15. bis 17. Jänner), die Austrian Boat Show (4. bis. 7. März) sowie das MesseDuo pool + garden Tulln und Kulinar Tulln (25. bis. 28. März). Für alle drei Veranstaltungen verzeichnet man ein reges Ausstellerinteresse. ((red) des Wiener Start-ups Waytation, das Gastveranstaltern nun zur Verfügung steht.

Über einen Blootooth-Anhänger, den jeder VeranstaltungsTeilnehmer erhält, lässt sich live nachvollziehen, welche Personen sich in welchem Bereich für wie lange und mit wem aufgehalten haben. „Im Falle von Covid-19 kann eine stark vereinfachte Kontaktnachverfolgung durchgeführt werden“, sagt Martina Candillo,

WiFi 6-Start

Reed-CEO Benedikt BinderKrieglstein, Stadtrat Peter Hanke, CEO Kapsch BusinessCom, Franz Semmernegg (v.l.).

Leiterin Congresses & Events. Die Echtzeitanalyse von Besucherströmen ist aber nicht allein in Corona-Zeiten ein wichtiges Asset, sondern bieten Veranstaltern eine Vielzahl an Möglichkeiten, die auch einen Vorsprung gegenüber der der Konkurrenz bedeuten. „Seine Teilnehmer zu kennen, ist die Basis, um bei der Konzeption einer Veranstaltung die richtigen und damit erfolgversprechendsten Entscheidungen treffen zu können“, ist Candillo überzeugt. (red)

Mit WiFi 6 nimmt die Messe Wien erneut eine Vorreiterrolle ein und bietet als erste Veranstaltungslocation in Österreich die neueste IT-Infrastruktur.

Benedikt BinderKrieglstein

Positiver Blick auf 2021

Reges Ausstellerinteresse für Tullner Frühlingsmessen.

CEO Reed Exhibition

© Messe Tulln Messe Tulln-Geschäftsführer Wolfgang Strasser (m.) präsentiert mit Messeleiter Thomas Diglas und Projektleiterin Michaela Brunner die Frühjahrsmessen 2021.

Erfolgsgeschichten

Digital, hybrid und mit ganz frischen Ansätzen bietet die Event- und Promotion-Agentur Kesch der Krise die Stirn.

••• Von Britta Biron

WIEN. Ob und wann im Livemarketing wieder Normalität – ob neu oder bekannt – einkehrt, ist ungewiss.

Von den schwierigen Rahmenbedingungen lässt sich die Promotionagentur Kesch aber nicht unterkriegen, sondern denkt ums Eck, geht neue Wege, verpasst Events ein Corona-taugliches Update oder konzipiert, wenn es notwendig ist, auch ganz neue Formate.

In Zeiten wie diesen müssen Events und Promotions in die digitale Welt verlagert, bestehende Konzepte rasch angepasst oder ganz neue Ansätze konzipiert werden.

Lukas Schütz

Geschäftsführer Kesch

© Kesch Das Promotions-Team für das neue Storage-Konzept Herr Alfons ist selbstverständlich maskiert unterwegs.

So wurde für die AMA Bioaktionstage heuer nicht wie im Vorjahr eine österreichweite Foodtruck-Tour organisiert, sondern eine dreiteilige Eventreihe entwickelt. Mit einer Rätselrallye, die Know-how zu Biolebensmitteln mit Bio-Kistln und drei Urlauben am Bio-Bauernhof belohnte, einem Programm speziell für Volksschulen sowie einer Bloggertour zu heimischen BioBetrieben gelang es, auch neue Zielgruppen zu erreichen, wovon der Auftraggeber begeistert war. DORNBIRN. 370 Aussteller, 11.929 Besucher und 0 Covid19-Infektionen – angesichts der besonderen Rahmenbedingungen ist Sabine Tichy-Treimel, Geschäftsführerin der Messe Dornbirn GmbH, mit der Bilanz der diesjährigen Dornbirner Herbstmesse zufrieden.

Die weiteren Eigenveranstaltungen – Die Gustav (16. bis 18. Oktober) und die Hochzeitsmes-

Auch das Kuratorium für Verkehrssicherheit setzt auf die Kreativität des Kesch-Teams und lässt den geplanten GalaEvent zum 40. Geburtstag seines Maskottchens Helmi zur SocialMedia-Kampagne umstylen, die in Kürze online gehen wird.

Punkten mit Kreativität

Für den Storage-Anbieter Herr Alfons wurde Kesch mit Markenentwicklung, Marketing und Vertrieb beauftragt und hat eine Kampagne entwickelt, die sehr se Ach du Liebe Zeit (14. bis 15. November) – mussten dagegen abgesagt werden. „Mit einer Obergrenze von 250 Personen und dem Verzicht auf jegliche Gastronomie ist es nicht möglich, die geplanten Fach- und Publikumsmessen trotz Sicherheits- und Hygienekonzept umzusetzen“, erklärt Tichy-Treimel und hat daher Kurzarbeit angemeldet. erfolgreich ist: Innerhalb kürzester Zeit konnte man mit amüsanten Videos und Promotor-Aktionen bereits mehr als 250.000 Personen erreichen. „Der sympathische Butler begeistert das Netz, die Follower erleben seine Entwicklung zum Geschäftsmann mit“, so Lukas Schütz, Geschäftsführer von Kesch.

Für die Social Media-Aktion stellen sich auch zahlreiche Influencer, wie Top-YouTuber und Kabarettist Michael Buchinger

Messe Dornbirn sperrt bis Jahresende

Absage der Veranstaltungen bis Jahresende und Kurzarbeit für die Belegschaft.

in den Dienst der Sache.

Oberste Priorität habe es jetzt, für die gesamte Veranstaltungsbranche und alle Mitarbeiter und Zulieferer rasch sinnvolle Lösungen zu finden. „Die Planungen für das kommende Jahr müssen die Messeveranstalter und die Aussteller baldigst starten, damit Veranstaltungen wieder in der gewohnten Größenordnung durchgeführt werden können.“ (red)

Der Erfolgsfaktor für e-Events

Je höher die digitale Komponente eines Events ist, desto wichtiger ist die persönliche Kommunikation.

Smartes Tool

Die InvitarioSoftware wird von immer mehr Unternehmen im In- und Ausland für das Teilnehmermanagement von Events eingesetzt.

••• Von Britta Biron

WIEN. „Auch wenn durch die Pandemie das Neugeschäft schwieriger geworden ist, können wir durch die gute Zusammenarbeit mit unseren Bestandskunden in Deutschland und Österreich gegenüber dem Vorjahr zulegen“, freut sich Invitario-Geschäftsführer Christoph Hütter. Auch in anderen internationalen Märkten – von Großbritannien bis in die USA – steigt das Interesse an der Software für smartes Teilnehmermanagement aus Wien.

Tendierten die Unternehmen bis zum Herbstbeginn noch dazu, geplante Business-Events auf Eis zu legen in der Hoffnung, dass sich die Lage bis zum Winter wieder normalisiert haben werde, ist mittlerweile klar, dass eine solche Strategie nicht mehr zielführend ist. „Nachdem behördliche Auflagen Präsenzveranstaltungen wohl noch auf unbestimmte Zeit deutlich einschränken werden und es in Unternehmen nicht länger zu einem Kommunikations-Vakuum kommen kann, werden Business-Events nun zunehmend digitalisiert anstatt nur auf einen unsicheren Termin in der Zukunft verschoben“, erklärt Invitario-Geschäftsführer Stefan Grossek.

Kontakt halten

Abgesehen von der notwendigen IT-Infrastruktur gibt es bei der Planung von analogen oder virtuellen Veranstaltungen keine großen Unterschiede. Allerdings spielt bei den zweiteren die Kommunikation zwischen Organisator und Teilnehmern eine deutlich größere Rolle. „Wir beobachten, dass eine Einladung und selbst die Zusage zu einem reinen Online-Event bei Weitem nicht so verbindlich wirkt, wie zu einem klassischen Business-Event“, sagt Grossek.

Zwischen Einladung und dem Tag der Veranstaltung sollte man die Teilnehmer daher regelmäßig kontaktieren und mit relevanten Infos versorgen und natürlich auch beobachten, wie Personen auf die Einladung und weitere Kommunikationsmaßnahmen reagieren. „Daher ist es erforderlich, über jeden Kontaktpunkt die volle Kontrolle zu haben: von der optischen und inhaltlichen Gestaltung, über den Datenschutz bis hin zu einem übersichtlichen Statistik-Dashboard. Mit Invitario können all diese Prozesse über eine zentrale Oberfläche gesteuert werden – für jede Art von Veranstaltung“, erklärt Hütter.

In einem Live-Webinar am 12. November um 10.30 Uhr wird er die Möglichkeiten digitaler Events erläutern, erklären, welche Art von Veranstaltungen sich für dieses Format besonders gut eignen und auch Fragen beantworten. Einladung und auch die Zusage zu einem reinen Online-Event wirken weniger verbindlich. Darauf müssen Veranstalter mit einer für Teilnehmer inhaltlich wertvollen Kommunikation reagieren.

Stefan Grossek

Geschäftsführer Invitario

Präsentation

Die Hofburg Vienna bietet exklusive Führungen, die Einblick in die imperialen Festsäle sowie die Geschichte des Kongresswesens geben.

Kunstvolle Event- von Inhalten, sondern auch vom Knüpfen neuer Kontakte. Dazu kommen die Atmosphäre der Inszenierung ehemaligen Kaiserresidenz und die besondere Stimmung, die man bei Präsenz-Events erleben kann.“ Geschäftsführerin von M.A.C. Großer Beliebtheit erfreuen Von 5. bis 8. November geht in der Hofburg Vienna sich die 45-minütigen, exklusiven Führungen durch die ehedie 52. Art & Antique über die Bühne. malige Kaiserresidenz; sie bieten die einzigartige Möglichkeit, das Parkett für Kongresse und Events ••• Von Britta Biron 5. bis 8. November in der Hof- „Wir merken in den Gesprächen, wie Festsaal, Zeremoniensaal, burg stattfindet. dass sich die Menschen danach verschiedene Salons sowie den WIEN. Die Veranstaltungen, die „In herausfordernden Zeiten sehnen, einander zu treffen. Ver- Wintergarten mit einzigartigem seit Sommer in der Hofburg ist es gelungen, eine hervor- anstaltungen leben nicht nur Blick über den Heldenplatz. Vienna stattgefunden haben, da- ragende Selektion der besten runter Innenministerkonferenz, Kunsthändler aus Österreich, die Fachmesse markeding oder Deutschland, Italien und Belgidie Hermes Wirtschaftsgala, en zu versammeln. Die Ausstelsind für Hofburg Vienna-Chefin ler haben den Fokus diesmal Alexandra Kaszay ein Beweis, noch schärfer auf die Qualität dass es möglich ist, die strengen gerichtet. Entsprechend hochAuflagen zur Vermeidung von karätig präsentieren sie sich in Infektionen mit Meetings, Kon- den weiten Fluchten und Sälen ferenzen und Feiern unter einen der Wiener Hofburg“, freut sich Hut zu bekommen. Alexandra Graski-Hoffmann, aus aller Welt zu besichtigen, Kunstmesse Art & Antique Hoffmann, auf einen hochkaräDurch die umfangreichen Si- tigen und sicheren Event. „Vieles cherheitsvorkehrungen und maßgeschneiderte Präventionskonzepte, die man bietet, sind einige Veranstalter erfreulicherweise der selben Meinung. So etwa M.A.C. Hoffmann & Co, Organisator der Art & Antique, hat sich zuletzt in den virtuellen Raum verlagert. Doch das reale Erlebnis, wie es eine Messe bietet, ist niemals ersetzbar: “ Exklusive Führungen Die selbe Überzeugung vertritt © Kunsthandel Giese & Schweiger die in ihrer 52. Ausgabe vom auch die Hofburg Vienna-Chefin: Die Art & Antique ist das zentrale Forum für Sammler und den Kunsthandel.

FACHMESSE

Premiere für digitales Format

WIEN. Am 21. Oktober trafen bei der atb.virtual.2020 über 600 Einkäufer aus 35 Ländern und zahlreiche österreichische Aussteller – von Incoming-Agenturen, über Bergbahnen, Convention-Betrieben und Hotels bis zu Kultureinrichtungen und Wirtschaftspartnern – virtuell zusammen. Auf dem Programm standen virtuellen Touren, Livestreams sowie eine Podiumsdiskussion.

Vielfältiges Programm

„Neben der Kontaktpflege war es uns besonders wichtig, den internationalen Einkäufern das breite Spektrum an Tourismusangeboten wieder in Erinnerung zu rufen, damit sie Österreich neu entdecken können und sich an unsere verantwortungsvollen Gastgeber erinnern“, erklärt Florian Größwang, Bereichsleiter Partner Management in der Österreich Werbung. (red)

© ÖW

Podiumsdiskussion

Sicherheitsmaßnahmen und die kommende Wintersaison wurden von Experten besprochen.

Alternativprogramm

Himmelhoch PR zeigt mit einer Reihe von Projekten, dass Events trotz strenger Regeln weiter möglich sind.

© Himmelhoch Eva Mandl, Geschäftsführerin von Himmelhoch PR: „Aktuell arbeiten wir an einer Reihe an besonderen Event-Projekten.“

••• Von Britta Biron

WIEN. Trotz der vielen Einschränkungen, die Corona für Veranstaltungen gebracht hat, herrschte in der Event-Unit von Himmelhoch PR keine Langeweile. „Viele Kunden haben ihre Live-Events in hybride bzw. digitale Veranstaltungen umgewandelt“, erklärt HimmelhochChefin Eva Mandl.

So wurde etwa für den Neukunden Palmers ein Pressegespräch sowie der Launch-Event für die Palmers x Marina Hoermanseder-Kollektion inklusive Livestream via YouTube organisiert und mit einer hybriden Weinverkostung für das Weingut Willi Opitz gezeigt, dass man Geschmack und Genuss auch virtuell vermitteln kann.

Von Produktpräsentationen … Eine besondere Herausforderung war es, die Präsentation eines neuen medizinischen Geräts von Philips im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern

Unter Einhaltung aller gegebenen Vorlagen gelang es uns in den vergangenen Monaten, erfolgreich Events umzusetzen.

innerhalb von nur 48 Stunden vom ursprünglich geplanten Präsenz-Event auf ein digitales Format samt Technikbegehung, Regie, Briefings und Aufbau für Lichtinszenierung und Technik umzustellen.

Anfang November wird das Catering-Angebot von Dean & David mit einer dreitägige Promotion-Tour bei den Unternehmen in der Nachbarschaft vorgestellt. Zwei Wochen später steht dann in der neuen Wohnanlage „Am Hafen“ in Neusiedl am See ein exklusiver Event für Opinion Leader auf dem Programm – natürlich Corona-gerecht und aufgeteilt in Kleingruppen.

… bis Weihnachtsfeiern

„Für das Herz Jesu Krankenhaus bereiten wir eine auf drei Slots aufgeteilte Weihnachtsfeier im Außenbereich und in der benachbarten Kirche vor. Außerdem sind wir für die Weihnachtsdekoration im Goldenen Quartier und den großen Weihnachtsbaum vor dem Luxuskaufhaus zuständig“, verrät Mandl und weist auch gleich auf ein neues TechnikTool im Team hin: „Seit Kurzem setzen wir auf Events den mobilen Luftreiniger der Firma Trox ein. Das Gerät beruht auf einer Technologie, wie sie auch in der Industrie und in klinisch sauberen OP-Sälen verwendet wird und entfernt 99,95 Prozent der Aerosole aus der Luft.“

Psssst – hier sind wir unter uns!

© Das Triest/Sabine Klimpt Jay Jhingran, General Manager des Designhotels Das Triest (r.), mit Küchenchef Josef Neuherz.

Klein und fein

Designhotel Das Triest reagiert mit neuen Micro-Events auf die verschärften Regeln für Feiern.

••• Von Britta Biron

WIEN. Als absehbar war, dass angesichts steigender Infektionszahlen wieder strengere Corona-Regeln in Kraft treten und daher Advents- und Weihnachtsfeiern im gewohnten Rahmen heuer nicht möglich sein werden, hat Jay Jhingran, der neue General Manager im Designhotel Das Triest, gemeinsam mit seinem Team nach Alternativen WIEN. „Unsere Business-Kunden haben nach fünf Monaten Homeoffice wieder verstärkt das Bedürfnis nach direkter Kommunikation. Wir spüren endlich wieder Nachfrage nach Seminar- und Meeting-Räumen und haben uns daher Gedanken gemacht, wie wir für unsere Kunden diese Meetings so sicher wie möglich gestalten können“, erklärt Sonja Wimmer gesucht und ein neues Micro Event-Konzept entwickelt. „Ob Outdoor bei einem Punschumtrunk, einem Get-together auf der Dachterrasse oder Indoor bei einem exklusiven Private Dining mit Fünf-GängeGourmetmenü von Haubenkoch Josef Neuherz – so bieten wir unseren Gästen einen sicheren Rahmen für eine stimmungsvolle Weihnachtszeit“, erklärt Jhingran. (Bild), Eigentümerin des Boutiquehotels The Harmonie Vienna, die Entscheidung, als eines der ersten Hotels Österreichs Covid19-Tests anzubieten.

Zum Einsatz kommen Antigen-Schnelltests der Firma Nal von Minden, die sich erfolgreich im Rahmen einer groß angelegten Testung von Studierenden an der WU Wien bewährt haben und innerhalb von 15 min ein

Insgesamt stehen sechs verschiedene Locations im Hotel für Feiern mit maximal sechs Personen zur Verfügung.

Weihnachtliche LED-Beleuchtung. leistungsstarke Heizpilze, eine Pop-up-Bar und ein Designgrill zum Schaukochen machen den Schanigarten am Rilkeplatz und den großzügigen Innenhof des Hotels zu winterfesten Freiluftlocations. Für einen zusätzlichen wärmenden Effekt sorgen Ergebnis liefern. Die notwendigen Rachenabstriche werden von medizinischen Spezialisten wie einer diplomierten Krankenschwester oder einem Arzt in einem gesonderten Raum im Seminarbereich durchgeführt.

Die Kosten für diesen Test betragen pro Person 10 €; hinzu kommt eine einmalige Abwicklungspauschale von 100 € pro Veranstaltung. (red) Von der FreiluftCocktailbar bis zu Private Dining bieten wir den sicheren und stimmungsvollen Rahmen für Weihnachtsfeiern im kleinen Kreis.

Jay Jhingran

eigens kreierte Winter-Cocktails, die es auch in antialkoholischen Versionen und to-go gibt.

Edle Tischkultur

Gemeinsam mit den Österreichischen Werkstätten werden weitere Designhighlights gesetzt: Gourmetmenüs werden auf exklusivem Geschirr im Stil des Art déco angerichtet und serviert. „Tischkultur ist ein wesentlicher Aspekt in der Weihnachtszeit. Besteck, Geschirr und eine festliche Dekoration spielen eine wichtige Rolle. Klare Linien, sanfte und warme Farben – erst das rundet ein festliches Essen in diesem Jahr vollkommen ab“, ist Karin Lichtenegger, Geschäftsführerin der Österreichischen Werkstätten,

Neuer Service für Tagungen & Konferenzen

Boutiquehotel The Harmonie Vienna bietet jetzt Antigen-Schnelltest an.

überzeugt.

© The Harmonie Vienna

Siegerin

Belinda Vollmann, Absolventin der FHWien der Wirtschaftskammer Wien, mit ACB-Präsident Gerhard Stübe bei der Verleihung zur Best Meeting Thesis Austria.

Forscherblick auf wie der Österreich Werbung zur Verfügung gestellt. Die Preisverleihung, die heuer die Eventbranche im Courtyard by Marriott Wien Messe/Prater und mit eigens erstelltem Präventionskonzept stattfand, war heuer erstmals den diesjährigen Einreichungen hohen Mehrwert für den praktials Green Meeting (ein weiteBest Meeting Thesis Awards gingen heuer an Arbeiten, rer großer Branchentrend) zertifiziert. Und auch die digitale die sich mit Digitalisierungsthemen befassten. Komponente fehlte nicht – Teilnehmer, die wegen der aktuellen Beschränkungen nicht live ••• Von Britta Biron schiedlicher Verbandskongresse vention4u 2021, die am 28. und Livestream zugeschaltet. hinsichtlich der digitalen Veran- 29. Juni in Wr. Neustadt stattWIEN. Seit 2013 zeichnet das staltungskommunikation. finden wird, sowie eine Veröf- Einreichungen für 2021 Austrian Convention Bureau he- Auch Belinda Vollmann, Ab- fentlichung ihrer Forschungser- Mittlerweile ist bereits die rausragende Bachelor-, Master- solventin der FHWien der Wirt- gebnisse in den Fachmagazinen nächste Runde der Best Meeund Diplomarbeiten aus dem schaftskammer Wien, widmete Austrian Convention Business ting Thesis Awards angelaufen; D-A-CH-Raum, die sich mit ver- sich in ihrer Bachelorarbeit den Magazin und Tourismus Wis- Bachelor- und Masterarbeiten anstaltungsspezifischen Fragen Bedürfnissen der Teilnehmer, sen Quarterly. Weitere Preise zu relevanten Themen der Meeauseinandersetzen, mit dem Best und zwar speziell jener aus der wurden von den Austria Trend tingindustrie können bis 15. Juli Meeting Thesis-Award aus. Aus Gruppe der Generation Z. Hotels, den Pletzer Resorts so- 2021 eingereicht werden. wählte eine Expertenjury in ei- … mit praktischem Nutzen nem zweistufigen Verfahren – „Die Arbeiten kluger Köpfe sind wenig überraschend angesichts relevant für das Vorankommen des Corona-bedingten Trends zu der Branche“, betonte ACB-Prähybriden und virtuellen Events sident Gerhard Stübe und lobte – zwei Abschlussarbeiten aus, die hohe Qualität aller sechs Badie verschiedene Aspekte der chelor- und drei Masterarbeiten, Digitalisierung von Meetings, die es bis in die Finalrunde des Kongressen und Events unter- diesjährigen Bewerbs geschafft suchen. hatten. „Sie alle weisen einen vor Ort sein konnten. waren via Akademische Arbeit … schen Alltag aus.“ Peter Hosp, Absolvent des Ma- Neben der Auszeichnung ernagement Center Innsbruck, hielten Vollmann und Hosp eine analysierte in seiner Masterar- Einladung des Dachverbands beit die Präferenzen und Barrie- der österreichischen Kongress- ren von 441 Teilnehmern unter- und Tagungswirtschaft zur Con- Peter Hosp präsentierte die Ergebnisse seiner Arbeit per Video.

retail

Zwist Eigentumsverhältnisse in Tengelmann-Gruppe in Bewegung 48 Baumhaus Der neue Spar in Wolkersdorf ist komplett in Holzbauweise gebaut 52 Vollkorn Kellogg’s bringt knusprige Zimtsterne auf den Frühstückstisch 60

Süßes oder Saures in Zeiten von Corona

Zu Halloween ist heimisches Gruseln angesagt. Statt in Kostüme wird heuer mehr in Deko investiert. 49

© Kellogg Österreich

HANDELSVERBAND

Die Angst vor dem Händlersterben

WIEN. Bereits vor der jüngsten Verschärfung der Coronakrise in Österreich erwarteten 85% der heimischen Händler einen massiven Umsatzverlust im heurigen Jahr, im Schnitt wird von einem 32%-Minus ausgegangen. HandelsverbandGeschäftsführer Rainer Will befürchtet vor diesem Hintergrund „ein Coronabedingtes Händlersterben historischen Ausmaßes: bis zu 6.000 Geschäften droht hierzulande die Schließung“. Der Handelsverband plädiert für eine Ausschöpfung des EU-Beihilferahmens und forciert einen umfassenden und inklusiven Stakeholder-Dialog. (red/APA)

This article is from: