Arbeiten im Büro und im Homeoffice ist das «neue Normal» und bringt Vorteile. Aber hybride Arbeitsformen wollen geplant sein. Wie KMU dabei vorgehen können.
DIGITALISIERUNG
Wie KMU vom hybriden Arbeiten profitieren – Beginnen Sie mit ein bis zwei Home office-Tagen pro Woche. Bieten Sie Homeoffice als Möglichkeit an, nicht als Pflicht. – Überprüfen Sie die Regelung nach ei ner gewissen Zeit und passen Sie sie gegebenenfalls an. – Planen Sie fixe Tage, an denen sich das gesamte Team oder, je nach Unter nehmensgrösse, die ganze Firma im Büro trifft. – Organisieren Sie die Arbeit so, dass gemeinsame Tätigkeiten wie Sitzun gen und Schulungen auf Präsenztage fallen. – Einzelarbeiten und Tätigkeiten mit we nig Austausch lassen sich im Homeoffice effizienter erledigen. Der Wis sens- und Ideenaustausch profitiert dagegen von der physischen Zusam menarbeit im Büro. – Hybrides Arbeiten benötigt technische Hilfsmittel wie Microsoft 365 mit Teams. So können Sie sicherstellen, dass die Mitarbeitenden auch im Homeoffice erreichbar sind und über digitale Ka näle kommunizieren können. Mitarbeitende in Unternehmen wollen weiterhin auch im Homeoffice arbei ten. Das zeigen die Studien zur Zukunft der Arbeit deutlich. Hybrides Arbeiten – im Büro oder zu Hause – ist die bevor zugte Arbeitsform. In einer Micro soft-Studie gaben 37 Prozent der Be fragten in der Schweiz an, eine Arbeit zu suchen, in der hybrides oder ortsun abhängiges Arbeiten möglich ist. Das bietet KMU die Möglichkeit, sich als at
Wissenswertes zu «New Way of Working» für KMU
swisscom.ch/digitaler-arbeitsplatz Publireportage
Bild: Für den informellen Austausch ist das Büro wichtig.
Text: Hannes Brand, Swisscom (Schweiz) AG Bilder: Adobe Stock, zvg
traktiven Arbeitgeber zu positionieren und die Chancen auf dem umkämpf ten Arbeitsmarkt zu verbessern. Doch hybrides Arbeiten ist kein Selbstläufer. Wollen KMU die Vorteile wirklich nutzen, müssen die Führungs kräfte zusammen mit den Teams die Ar beit neu strukturieren. Und auch die technischen Voraussetzungen schaffen, damit Mitarbeitende an beiden Orten kommunizieren und auf ihre Doku mente zugreifen können.
Tipps fürs hybride Arbeiten Wie sich die Arbeit im Einzelnen am besten organisieren lässt, hängt von den Umständen ab. Diese Tipps helfen bei der Entscheidungsfindung:
Ihre Fragen – unser Kontakt Swisscom (Schweiz) AG Hannes Brand Area Manager Berner Oberland Tel. 058 221 08 66 hannes.brand@swisscom.com
3/22 | ThunMagazin
61