1 minute read

Schlosskonzerte Thun: Darbietun

Die Schlosskonzerte überraschen mit «Höraperöli»

Noch bis zum 30. Juni laufen die Schlosskonzerte Thun. Zu hören gibt es am Klassikfestival nicht nur klassische Musik. Zudem finden Konzerte nicht immer dort statt, wo man sie vermuten würde.

Wer nicht bereits ein Ohr voll genommen hat, kann sich in den kommenden Tagen noch auf einige Aufführungen der Schlosskonzerte freuen. Anders, als man es bei Klassikfestivals erwarten könnte, finden nicht alle Konzerte in schmucken Sälen statt. Nebst Darbietungen in klassischem Setting erklingen Pop UpKonzerte auf den Strassen Thuns und in verschiedenen unerwarteten Lokalitäten der Stadt.

Ein Erbe der Corona-Massnahmen

Die Strassenkonzerte führten die Verantwortlichen der Schlosskonzerte letztes Jahr ein, weil aufgrund der CoronaMassnahmen nicht klar war, ob Veranstaltungen in Innenräumen stattfinden können. «Das Format kam sehr gut an und wir freuen uns sehr, dass wir es in diesem Jahr erneut aufnehmen können», sagt Anja Loosli, Geschäftsleiterin des Festivals. Bis Ende Juni treten noch zwei Formationen auf, ein Streichtrio und ein TubaDuo. Die Konzerte finden unter anderem im Strämu Beizli, im Bälliz, im Restaurant Waaghaus oder in einer Druckerei statt. «Mit diesen kurzen Konzerten, unseren ‹Höraperöli›, gehen wir zu den Leuten und überraschen sie. Es ist uns wichtig, ein gemeinsames Kulturerlebnis für alle zu bieten. Dabei muss niemand Tickets kaufen und sich auf den Weg in den Konzertsaal machen», so Loosli.

«Jazzical» für gemischtes Publikum

Mit den Strassenkonzerten mischen sich die Schlosskonzerte unter die Leute, am Abschlusskonzert vom 30. Juni im Rittersaal mischt das Festival verschiedene Stile. Der Pianist Hyungki Joo spannt zusammen mit Vibraphonist Andrei Pushkarev den Bogen von Bach bis Chick Corea in virtuosexperimentellen Interpretationen. Geschäftsleiterin Anja Loosli ist selbst gespannt: «Hier trifft Klassik auf

Schlosskonzerte Thun

Festivalprogramm und Tickets: www.schlosskonzerte-thun.ch Pop UpKonzerte am 23. Juni, Start: 16.00 Uhr bei Vetter Druck und am 28. Juni, Start: 16.30 Uhr im Bälliz, Ecke Postbrücke. Abschlusskonzert «Jazzical», 30. Juni, 19.30 Uhr, Schloss Thun, Rittersaal

Bild: Während der Schlosskonzerte sind nach dem letztjährigen Erfolg auch Darbietungen abseits der klassischen Konzertsäle zu hören.

Improvisation und das Duo lotet humorvoll aus, wie viel Jazz sich den bekannten Werken entlocken lässt.» Möglich ist, dass dieses Konzert auch Besucherinnen und Besucher anlockt, die sonst nicht Bachs Musik hören – oder die über ein «Höraperöli» auf den Konzertgenuss gekommen sind.

Text: Jan Miluška Bild: zvg

This article is from: