2 minute read

Energie Thun AG/Stiftung SILEA Brunner + Imboden AG:

Stiftung SILEA gibt ihr Dach her

Schritt für Schritt werden in Thun mehr Sonnenstunden eingefangen. 750 Quadratmeter davon bietet neuerdings auch die Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten SILEA.

«Wir haben ein geeignetes Dach, das wir bisher nicht genutzt haben, ‹Dach sein› lassen. Zusammen mit einem anstehenden Heizungsersatz bot sich nun die perfekte Gelegenheit, dies zu ändern. Unter Berücksichtigung der ökologischen und ökonomischen Aspekte sind wir auf das Angebot GWÄRBstrom der Energie Thun AG gestossen. Das – zusammen mit unserer neuen, nachhaltigen PelletHeizung, welche im Herbst in Betrieb geht – hat uns überzeugt. So können wir unseren CO2Fussabdruck massiv senken, allein den Ausstoss an Treibhausgasen konnten wir mit der Heizungssanierung um das Fünffache reduzieren. Dazu sparen wir mit der Photovoltaikanlage pro Jahr weitere 40000 Kilogramm CO2 ein. Die SILEA erfüllt so als Wegbereiterin für gelebte Vielfalt ihre strategischen Werte nicht nur in Bezug auf die Menschen, sondern kann auch hinsichtlich der Umwelt einen beträchtlichen Beitrag dazu leisten.», sagt Daniel Schneider, Mitglied Geschäftsleitung der Stiftung SILEA.

Die von Brunner + Imboden AG installierte Photovoltaikanlage auf dem Dach der Stiftung SILEA im Gwatt erzeugt rund 165 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Schätzungsweise wird die Stiftung SILEA etwas mehr als zwei Drittel des produzierten Solarstroms selbst nutzen können. Der Rest fliesst ins Stromnetz der Energie Thun AG und wird als einheimisches Produkt «Thuner Solarstrom» weitergegeben.

SILEA hat sich für die Variante «GWÄRBstrom» der Energie Thun AG entschieden und bezieht ohne Investitionskosten erneuerbare Energie vom eigenen Dach. Denn beim Modell «GWÄRBstrom» finanziert und organisiert die Energie Thun AG den Bau und Betrieb der Photovoltaikanlage auf dem Dach der gewerblich tätigen Kundin, welche von einem günstigeren, fairen Tarif für hauseigenen Strom ab Dach profitiert. Dasselbe Modell gibts auch für geeignete Mehrfamilienhäuser und nennt sich «HUUSstrom».

Die Stiftung SILEA sowie die Energie Thun AG setzen sich für nachhaltige und erneuerbare Energien ein. Mit der Nutzung dieses Solarstroms kann ein grosser Teil der Arbeiten und Dienstleistungen von Menschen mit geistiger, psychischer oder mehrfacher Beeinträchtigung erfüllt werden – direkt ab eigenem Dach.

Bild: Etwas mehr als zwei Drittel des jährlich produzierten Solarstroms ab eigenem Dach wird die Stiftung SILEA selbst nutzen können.

Energie Thun AG

Industriestrasse 6 Postfach 733, 3607 Thun Tel. 033 225 22 22 www.energiethun.ch

Stiftung SILEA

Hännisweg 3D, 3645 Gwatt Postfach 4163, 3604 Thun Tel. 033 334 17 17 stiftungsilea.ch

Brunner + Imboden AG

Im Schoren 20, 3645 Gwatt Postfach, 3604 Thun Tel. 033 225 35 45 brunnerimboden.ch

This article is from: