IMMOBILEIN
Ist die Immobilie eine gute Altersvorsorge? Die eigene Immobilie ist krisensicher und wertstabil – denn wohnen muss man ja immer. So sehen viele ältere Hausbesitzer beruhigt dem Ruhestand entgegen. Doch ist die eigen genutzte Immobilie wirklich ein Garant für entspanntes Altwerden?
«Nach 30 Jahren ist endlich alles ab bezahlt und wir können uns wieder etwas leisten», so lautet die Hoffnung vieler Ei genheimbesitzer. Doch bietet eine prak tisch abbezahlte Immobilie wirklich einen so starken Wert in der Alterssicherung?
men. So hat man schnell Klarheit darüber, was man für den Werterhalt des Hauses zurücklegen kann.» Immobilienexperten kennen die Erfahrungswerte, wann eine Heizung vermutlich «fällig» wird oder wie lange ein Dach noch dicht bleibt.
Ein Haus kostet immer auch Geld «Auch in der eigenen Immobilie wohnt man nicht kostenlos», weiss Marc Wyss, Immobilienexperte aus Thun. «Zum einen sind es die laufenden monatlichen Kos ten. Zum anderen haben bestimmte Ele mente in einem Haus einfach nur eine be stimmte Lebensdauer», erklärt der lokale Unternehmer. Bei Häusern kann man sprichwörtlich die Uhr danach stellen, wann welche Kosten auf den Eigentümer zukommen: Fenster, Fassade, Heizung, Dach, Elektrik – hier können die Ausga ben schnell durch die Decke schiessen.
Nach 30 Jahren kommen die Kosten Ist eine Immobilie erst mal in die Jahre gekommen, summieren sich die Kosten. Auch wenn keine Zinsen bezahlt werden, sind Pflege- und Reparaturarbeiten nö tig, um keinen Wertverlust zu erleiden. «Manchmal kann es tatsächlich sinnvol ler sein, das Einfamilienhaus aus den 80er-Jahren gegen eine moderne Woh nung zu tauschen», berichtet Marc Wyss. Der Trend, Immobilien früher den Lebensumständen anzupassen, anstatt die Eigennutzung eisern durchzuziehen, ist klar erkennbar. Junge Familien brau chen Platz und verfügen über die finanziellen Möglichkeiten, ein älteres Haus zu sanieren. Daher sollten sich Eigentümer gründlich mit dem Thema befassen und die Expertise von Makle rinnen und Maklern hinzuziehen.
Eine klare Rechnung «Ich empfehle meinen Kunden folgende Rechnung», erklärt Marc Wyss. «Monatliche Einnahmen aus Rente und anderen Quellen gegen Unterhaltskos ten und anstehende Unterhaltsmassnah Publireportage
Text und Bilder: zvg
Bild links: R echtzeitig die Wohnsituation überdenken, solange man noch fit und rüstig ist. Bild rechts: D as Expertenteam von Immobilien Wyss berät Sie gerne.
Sie haben Fragen zu Immobilienthemen?
Dann wenden Sie sich an Immobilien Wyss, Telefon: 033 221 77 33, E-Mail: info@immowyss.ch. Auf www.immowyss.ch finden Sie den kompakten kostenlosen Ratgeber «Wohnen im Alter».
Immobilien Wyss Schweiz AG Bernstrasse 39, 3602 Thun Tel. 033 221 77 33 www.immowyss.ch 3/22 | ThunMagazin
33