FREIZEIT
Brücken schlagen in Thuns Vergangenheit Jede der zwölf Brücken in der Thuner Innenstadt hat ihre eigene Geschichte. Diese amüsan ten, ernsten oder überraschenden Hintergründe lassen sich auf dem neuen Stadtrundgang «Thuns Brücken» von Thun-Thunersee Tourismus entdecken. Von der oberen Schleuse bis zur Kuhbrücke zählt die Stadt Thun zwölf Brücken. Jede einzelne kennt Iris Kocher, langjährige Stadtführerin von Thun-Thunersee Tourismus (TTST), bestens. Ihr Wissen gibt sie auf dem neuen Stadtrundgang «Thuns Brü cken» weiter, den sie selbst konzipierte. «Für mich als ‹Wassermenschen› und leidenschaftliche Aareschwimmerin haben Brücken eine ganz besondere Bedeutung und auch für Thun sind sie enorm wichtig», verrät Kocher. «So ent stand die Idee, diesen Bauwerken eine eigene Führung zu widmen.»
Prisen aus der Geschichte Die Besucherinnen und Besucher er fahren während der eineinhalbstündi gen Führung zum Beispiel, weshalb es in der Thuner Innenstadt mit dem Bälliz eine Insel gibt – was die bemerkens wert vielen Brücken erst erforderlich machte. Überraschendes weiss Iris Ko cher zur Kuhbrücke zu berichten: Diese wurde ursprünglich als Holzkonstruk tion erbaut. Wegen der vielen Kühe, die sie täglich auf dem Weg zur All mend überquerten, musste sie aber schon bald mit Eisen verstärkt werden. Später trug sie sogar die Trams und auf dem Weg von der Werft an den Thuner see sogar das Schiff «Niesen».
Dutzend schliesslich voll: Als zwölfte Brücke in der Innenstadt verbindet das Parkhausbrüggli heute das Parkhaus Ci ty-West mit dem Bälliz. «Es ist spannend, dass wir anhand der Brücken in über sie ben Jahrhunderte Thuner Geschichte eintauchen können», sagt Iris Kocher.
Über sieben Jahrhunderte Auch die Sinnebrücke aus dem Jahr 1261 ist Thema der Führung. Sie war während langer Zeit der einzige Aare übergang weit und breit. 1977 war das
Stadtführungen feiern Jubiläum Organisierte Stadtführungen gibt es in Thun seit exakt 40 Jahren. 1982 wurde der «Dienst der Thuner Stadthostessen» gegründet, um Gästen aus dem In- und
«Thuns Brücken»
Die neue Führung von Thun-Thunersee Tourismus dauert ungefähr eineinhalb Stun den und kann für Gruppen von max. 20 Personen gebucht werden. Am 6. August und am 15. Oktober 2022 findet jeweils um 17 Uhr eine öffentliche Führung statt. Informationen und Anmeldung: Tel. 033 225 90 00 oder www.thunersee.ch 22
ThunMagazin | 3/22
Bild: Stadtführerin Iris Kocher lässt die Besucherinnen und Besucher auf der neuen Führung «Thuns Brücken» in sieben Jahrhunderte eintauchen.
Ausland, aber auch interessierten Einhei mischen die Wahrzeichen der Stadt nä herzubringen. Seither sind die engagier ten Stadtführerinnen und Stadtführer in Bewegung – nicht nur zu Fuss durch die Gassen Thuns, sondern ebenso mit der Entwicklung neuer Führungen. Und auch punkto Outfit bleiben sie nicht stehen: Die Stadtführerinnen und Stadtführer wurden Anfang Juni mit neuen, vom Nähwerk des Thuner Berufsbildungszen trums IDM gestalteten Uniformen ausge rüstet und machten sich damit gleich selbst ein Geschenk zum Jubiläum. Text: Gabriela Meister Bild: zvg