MOBILITÄT
Von wegen sturer Esel: Donkey Republic bleibt nicht stehen Die Stadt Thun baute in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Steffisburg das smarte, umweltfreundliche Veloverleihsystem Donkey Republic um sechs Standorte aus. Ausserdem stellen die Gemeinden testweise E-Bikes zur Verfügung. weiterten Bikesharing besteht jetzt ein smartes Fortbewegungsmittel», ergänzt der Steffisburger Gemeindevizepräsi dent Marcel Schenk.
E-Bikes erweitern das Angebot Ausserdem testen die Energiestädte Thun und Steffisburg die Einführung von E-Bikes ins Verleihsystem. Wäh rend der bis im Herbst dauernden Test phase werden 30 Donkey E-Bikes an verschiedenen Standorten im Einsatz sein. Der Betrieb soll Erfahrungen zum Nutzungsverhalten, zum Flottenma nagement sowie auch zur Qualität der E-Bikes bringen, bevor die E-Bikes dauerhaft in Betrieb genommen wer den. Welche Standorte über E-Bikes verfügen, wird in der App auf der Über sichtskarte mit einem Elektropfeil an gezeigt.
Seit 2014 bietet die Stadt Thun ein Veloverleihsystem und entwickelt es stets weiter. Im vergangenen Jahr stellte sie auf das smarte Bikesharing von Donkey Republic um. Dieses funk tioniert per App und bietet somit auch einen leichten Zugang für Touristinnen und Tagesnutzer. Einfach und praktisch kann man so zum Arbeitsplatz, ins Trai ning, zum See oder vom Bahnhof in die Innenstadt gelangen. Aktuell stehen in der Stadt Thun gut 150 Velos an 25 Sta tionen rund um die Uhr zur Verfügung. Ab der zweiten Juni-Hälfte ist das Velo verleihsystem um sechs Stationen in der Gemeinde Steffisburg erweitert.
Sechs neue Stationen in Steffisburg Die Stationen in Steffisburg befinden sich beim Bahnhof, bei den Schulan lagen Sonnenfeld und Schönau, bei der Badi resp. später beim Ziegeleikreisel, beim Spielplatz Aarefeld und bei der
Bild: Künftig sollen E-Bikes fix zur Bikesharing-Flotte in der Region Thun gehören. Zunächst wird mit 30 E-Bikes getestet.
Gemeindeverwaltung. «Wir freuen uns sehr, dass wir das Veloverleihsystem in Zusammenarbeit mit Steffisburg aus bauen konnten und die Bevölkerung dadurch von einem noch attraktiveren Angebot Gebrauch machen kann», sagt die Thuner Gemeinderätin Andrea de Meuron. «Die Strecke Steffisburg – Thun und umgekehrt ist beliebt. Mit dem er
Vision Bikesharing Thunersee Im Rahmen eines Projekts des Vereins Smart Regio Thunersee soll das Bike sharing-System weiter wachsen und sich in der Region als nachhaltiges Mo bilitätsangebot für die Bevölkerung, Pendlerinnen und Pendler sowie Gäste etablieren. Der Verein Smart Regio Thu nersee ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Thun, weiteren Gemeinden der Thunerseeregion und Tourismusorgani sationen an der Erarbeitung eines Kon zepts, um die Vision Bikesharing Region Thunersee realisieren zu können. Text: Luzia Schmid, Christine Hauert Bild: zvg
Das Bikesharing gratis testen
Am Wochenende vom 26. und 27. Juni kann die Bevölkerung die Velos und E-Bikes von Donkey Republic in Thun und Steffisburg jeweils für eine Stunde gratis ausleihen, auch mehrmals am Tag. Einfach die App herunterladen, sich registrieren und losfahren. Als Sicherheit muss ein Zahlungsmittel hinterlegt werden – die erste Stunde bleibt aber kostenlos. www.thun.ch/mobilitaet
3/21 | ThunMagazin
15