ThunMagazin 05/17

Page 45

ENTLASTUNG ANGEHÖRIGE

beocare.ch – ein Entlastungsangebot für Angehörige Das Schweizerische Rote Kreuz Bern-Oberland bietet mit beocare.ch ein Entlastungsangebot für Angehörige von älteren, kranken oder sterbenden Menschen. Frei­willigenarbeit bei beocare.ch kann eine Möglichkeit sein, persönliche Begabungen und Interessen sinnvoll im Alltag einzusetzen.

V. l. n. r.: Christina Meister und Karin Reust, Koordinatorinnen Anlaufstelle, und Ursula Imboden, Leiterin beocare.ch – Entlastung Angehörige.

Wie kurzfristig kann Unterstützung angeboten werden? Wir bearbeiten die Kundenanfragen zeitnah und können auf flexible und motivierte Freiwillige zählen. Bei Anfragen für Sterbebegleitung beginnen die Einsätze unserer ausgebildeten Freiwilligen oft am gleichen Tag.

«Ich tue das für meine betagte Mutter ja gerne, aber manchmal wäre ich froh, wenn ich ein wenig Entlastung bekommen würde …»

Wie wird sich die Freiwilligenarbeit in Zukunft entwickeln? In den letzten Jahren hat bei beocare.ch die Nachfrage nach Entlas-

«Manchmal komme ich in der Betreuung meiner an Demenz er-

tung stetig zugenommen. In Zukunft werden wir vermehrt auf das

krankten Frau schon an meine Grenzen. Nur schon ein kleines

freiwillige Engagement in der Begleitung von betagten und kran-

Zeitfenster – eine ‹Verschnaufpause›, in der ich etwas für mich

ken Mitmenschen angewiesen sein. Daher freuen wir uns, wenn

tun oder einfach abschalten könnte, wäre ein Geschenk …»

wir unseren Pool an Freiwilligen erweitern können. Frauen und Männer, die sich freiwillig engagieren möchten, sind herzlich ein-

Kennen Sie solche oder ähnliche Aussagen aus Ihrem persönli-

geladen, sich bei uns zu melden. Freiwilligenarbeit bei beocare.ch

chen Umfeld? beocare.ch bietet Ihnen die Möglichkeit zu einer

kann eine Möglichkeit sein, persönliche Begabungen und Interes-

solchen «Verschnaufpause». Wir besprechen gemeinsam mit Ih-

sen sinnvoll einzusetzen – und, wer weiss, vielleicht auch schlum-

nen, welches Hilfs- und Unterstützungsangebot eine mögliche Lö-

mernde Fähigkeiten zu entdecken. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

sung für Ihre Situation sein könnte. Unsere Freiwilligen leisten Tag- und Nachteinsätze und entlasten Sie in der Betreuung im

Text SRK Berner Oberland

Alltag, in der Sterbebegleitung und der Sitzwache zu Hause.

Bild Tom Trachsel

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne und kostenlos über die verschiedenen Entlastungsangebote im Berner Oberland. Fragen, welche unseren Mitarbeitenden häufig gestellt werden: Was ist das Ziel von beocare.ch? Viele betagte, kranke oder sterbende Menschen möchten gerne so lange wie möglich zu Hause blei-

Schweizerisches Rotes Kreuz Bern-Oberland

ben. Unser Ziel ist es, die Angehörigen dabei zu unterstützen und ih-

beocare.ch – Entlastung Angehörige

nen Pausen zu ermöglichen, in denen sie wieder Kraft tanken können.

Länggasse 2 3600 Thun

Können sich die Kunden auf die Wahrung der Privatsphäre ver-

Tel. 033 225 00 87

lassen? Ja, das ist uns sehr wichtig. Alle Mitarbeitenden und Frei-

info.beocare@srk-thun.ch

willigen von beocare.ch stehen unter Schweigepflicht.

www.beocare.ch

Publireportage

thun! das magazin 45


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.