KUNSTMUSEUM
Vom Berner Oberland bis nach Indien Die Ausstellung «Aller-Retour» im Kunstmuseum Thun zeigt Schweizer Fotografie im Wechselspiel zwischen Fernweh und Heimat. Die Werke beleuchten unterschiedliche Lebenswelten, vom Berner Oberland der 1950er-Jahre bis nach Indien. Zu sehen sind auch Arbeiten der beiden Thuner Reto Camenisch und Martin Glaus. Die Tränen stehen ihm zuvorderst, dem kleinen Buben, der links von Hund «Bäri» steht. Tapfer, die Hände in den Hosentaschen wie die Männer im Hintergrund, schaut er der Versteigerung von Hund und Heim entgegen. Mit «Bäri» verliert der kleine Junge wohl auch einen Teil seiner Heimat. Der Fotograf Martin Glaus (1927–2006) hat das Bild im Jahr 1960 in Boll aufgenommen. Es gehört zu einer mehrteiligen Reportage, die unter dem Titel «Vieh- und Fahrhabe-Steigerung» in der Zeitschrift «Der neue Tip» publiziert wurde. Martin Glaus – Sohn von Alfred Glaus, dem Mitbegründer des
Oben Reto Camenisch «Grimsel/Susten (Berner Oberland)», 2005. Unten Martin Glaus «Abschied von Bäri, Vieh- und Fahrhabe-Steigerung», bei Boll 1960.
Kunstmuseums Thun – hatte beim Photohaus Meier in Thun eine
einer vergangenen Zeit, einer Heimat, die uns heute fremd ist.
Fotolehre absolviert und danach als Pressefotograf für verschie-
Präzis, analytisch, liebevoll war Glaus‘ Blick auf seine Lebenswelt,
dene Agenturen im In- und Ausland gearbeitet. Vor zehn Jahren
sein Daheim. Zwischenzeitlich zog es den Fotografen auch weg
holte die Fotostiftung Schweiz in Winterthur den etwas in Verges-
aus seiner Heimat. Er lebte einige Zeit in Paris, wo Porträts von
senheit geratenen und auch verkannten Fotografen mit einer Grup-
Künstlern und Philosophen entstanden.
penausstellung wieder in die öffentliche Wahrnehmung. Bekannte Fremde Fremde Heimat
Wie Glaus verbrachten auch die anderen aktuell im Kunstmuseum
Nun zeigt das Kunstmuseum Thun im Rahmen der Ausstellung
ausstellenden Fotografen längere Zeit im Ausland. So bewegt sich
«Aller-Retour. Schweizer Fotografie im Wechselspiel zwischen
die Schau zwischen dem Weggehen und dem Heimkehren. Sie
Fernweh und Heimat» auch Arbeiten von Glaus. Seine Bilder –
zeigt verschiedene Blicke von Schweizer Fotografinnen und Foto-
viele auch aus dem Berner Oberland – vermitteln Eindrücke aus
grafen auf die Welt, die dafür sowohl die Heimat erkunden wie auch die Ferne bereisen. Wie der Thuner Reto Camenisch, der
Die Ausstellung
immer wieder im Berner Oberland, aber auch in Indien und Nepal
«Aller-Retour. Schweizer Fotografie im Wechselspiel zwischen Fernweh und Heimat» im Kunstmuseum Thun. Ausstellung mit Werken von Reto Camenisch, David Favrod, Martin Glaus, Yann Gross, Daniela Keiser, Ella Maillart. Vernissage:
Freitag, 19. Mai, 18.30 Uhr
Kindervernissage:
Freitag, 19. Mai, 18.45 Uhr
Dauer der Ausstellung:
Bis 13. August 2017
www.kunstmuseumthun.ch
unterwegs war und für seine Fotografien zum Teil körperliche Strapazen in Kauf nahm, sei es in den Bergen oder in der Wüste. Camenisch gelingt es auf eindrückliche Weise, Menschen wie Landschaften einen ruhigen, aber kraftvollen Ausdruck zu verleihen. Seinen malerischen Bildwelten kann man sich kaum entziehen. Text Simone Tanner, Helen Hirsch Bilder Reto Camenisch (Kunstmuseum Thun) und Martin Glaus (© Fotostiftung Schweiz)
23