MENSCHEN
«Als Ehrenpräsident werde ich nun wohl zu jedem Feuerwerk eingeladen…»
Niklaus Schönholzers verschmitztes Lachen gehört zur Stadt …
Der Thuner Bäckermeister Niklaus Schönholzer organisierte vier Jahrzehnte lang Thuner Feste: das «Brügglifest», später das Innenstadtfest und zuletzt das Thunfest. Ein Gespräch über das alters- und gesundheitsbedingte Loslassen seines Lebenswerks.
meinte, ich müsste am Morgen immer der Erste, am Abend der Letzte sein. «Brückenbauer» im wahrsten Sinn des Wortes waren Sie auch …! Die Vereinigten Stadtleiste kamen 1974 auf die Idee einer Brücke über die Aare beim Rathaus. Metzgermeister und Stadtrat Kurt Lüthi gründete die Genossenschaft «Rathuusbrüggli» und bestimmte mich als Festorganisator. Ein Jahr später folgte ein zweites Fest zur Einweihung der Brücke. Man merkte, dass Thuner die Feste mögen
Niklaus Schönholzer, Sie kämpfen mit gesundheitlichen Problemen. Wie geht es Ihnen? Zunehmend besser, der Entscheid, meinen Rücken zum drittenmal zu operieren, war gut! Ich habe keine Schmerzen mehr und das Laufen geht besser, aber es braucht Zeit.
und die Vereinigten Stadtleiste wurden zum Patronats-
«Man merkte, dass Thuner die Feste mögen.»
Fast vierzig Mal organisierten Sie das Thunfest. Haben
geber des ersten eigentlichen Innenstadtfestes im 1976. So wurde ich Präsident dieses Anlasses und bin es bis vor einigen Monaten auch geblieben. Was bedeutete Ihnen das Thunfest in all den Jahren? Was hat es Ihnen gegeben? Ich war immer ein Mensch, der gerne organisierte, auch heute noch. Durchs
Sie sich damit nicht aufgerieben? Nein, am Anfang war das Fest
Thunfest habe ich ein sehr grosses Beziehungsnetz erhalten und
klein. Erst im Lauf der Zeit wurden die Administration und die Auf-
mir auch einen guten Namen machen können. Davon konnte ich
lagen grösser. Klar beanspruchte dies Zeit, durch die Jahre bekam
profitieren und ich zehre auch heute noch davon. Ich habe die Ar-
ich jedoch Routine. Die Gesundheit litt, weil ich im Geschäft
beit gerne gemacht und ich denke, ich habe sie auch gut gemacht.
6