VEREINE
Musik 1 1 | 13
Festmusik zum Kanderdurchstich vor 300 Jahren «Spielende Wellen – rauschender Klang» – dies das Motto eines Konzertes zum Jubiläum «300 Jahre Kanderdurchstich» mit der O rganistin Annerös Hulliger und dem Trompetenspieler André Schüpbach am 17. November in der Kirche Reutigen.
André Schüpbach
Annerös Hulliger
Mit einer Ausstellung sowie einem Konzert stimmt der Verein «300 Jahre Kanderdurchstich» auf das Jubiläumsjahr 2014 ein. Anlässlich des Jubiläumskonzertes am 17. November wird die Hommage an die damalige Zeit des Aufbruchs beziehungsreich umspielt. Die Zartheit kräuselnder Wellen und rauschende Wassermassen bilden das Leitmotiv von André Schüpbach (Trompete) und Annerös Hulliger (Orgel). Der «Einzug der Königin von Saba» ist ein Beispiel der unvergleichlichen Kompositionskunst von G.F. Händel und entspricht ideal dem Thema Wasser. Ausschnitte aus der «Wassermusik» dürfen nicht fehlen: Welch Zufall, dass Georg I. unter diesen Klängen 1714 zum König gekrönt wird, zeitgleich mit dem Kan-
derdurchstich. Damals wurden G.A. Homilius und C.P.E. Bach geboren. Insbesondere entspricht J.C.F. Fischers Passacaglia dem Bild des Wassers – vom Quellengrund hin zur Weite des Meeres.
Konzert und Ausstellung Konzert (s. Haupttext) in der Kirche Reutigen: Sonntag, 17. November 2013, 16.00 Uhr. André Schüpbach und A nnerös Hulliger. Eintritt frei. Kollekte für das Jubiläum 300 Jahre Kanderdurchstich Ausstellung im Rathaus Thun: 14 Tafeln zur Geschichte der Ableitung der Kander. Pläne von Bodmer und Riediger. 21. Nov. bis und mit 15. Dez. 2013 Details: www.kanderdurchstich.ch
71