
2 minute read
Kunstgesellschaft Thun
from SI November 2013
by WEBER VERLAG
Fünfmal grosses theater im november
Das Programm
Die Kunstgesellschaft Thun (KGT) bietet mit ihren Gastspielen im November ein reiches Angebot für jeden Geschmack. Die Theaterkommission achtet beim Engagement der Gastspieltruppen auf hohe Qualität in der Besetzung und Umsetzung. Gespielt wird im Schadausaal des KKThun. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.
Samstag, 2. November
«Die Marquise von O.» von Heinrich von Kleist. Die Marquise von O. wird im Krieg fast das Opfer einer Vergewaltigung. Trotz Rettung in letzter Not durch einen russischen Leutnant wird sie schwanger. Die Suche nach dem Kindsvater beginnt (Kempf Theatergastspiele; Regie: Silvia Armbruster).
Freitag, 8. November
«Die Vermessung der Welt» nach dem Roman von Daniel Kehlmann. Die Wissenschaftler Carl Friedrich Gauss, Rationalist und Misanthrop, und Alexander von Humboldt, Empiriker und Sinnesmensch, prallen aufeinander. Beide sind getrieben vom absoluten Wissensdurst und Forscherdrang (Altonaer Theater; Regie: Christian Nickel).
Samstag, 23. November
«Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm» von Theresia Walser. Drei Schauspieler diskutieren die Frage an einem Podium: Ist Hitler heute noch darstellbar? Sie sind mittendrin, obwohl das Publikum noch nicht da ist. Es wird nicht die einzige Theaterfalle sein, in die sie tappen (Hamburger Kammerspiele; Regie: Michael Bogdanov; mit u. a. Peter Bause).
Dienstag, 26. November
«Il Turco in Italia» von Gioacchino Rossini. Der Poet Prosdocimo ist auf der Suche nach einem neuen dramatischen Konflikt. Zwei Paarbeziehungen drohen dabei in dieser Story auseinanderzubrechen. Mit List und Einfallsreichtum kanns der Poet aber doch noch richten (Theater Biel Solothurn; Regie: PierreEmmanuel Rousseau).
Samstag, 30. November
«Licht im Dunkel» von William Gibson. Die blinde und taube, aber sehr willensstarke Helen duldet es gar nicht, dass ihre neue Lehrerin, eine junge Studienabgängerin, ihr zuhause nicht alles durchgehen lassen wird und sie voll fordert (Stadttheater Fürth/Eurostudio Landgraf; Regie: Volker Hesse).
Vorverkauf über die Mailadresse abo@kunstgesellschaft thun.ch
übers Internet www.kunstgesellschaft.ch
oder über Tel. 079 737 60 14
Die Bank mit Perspektiven
Infos und Anmeldung unter www.slfrutigen.ch Und die Sie herzlich zur Informationsveranstaltung einlädt.
Die ausreichende, sichere und bezahlbare Energieversorgung ist für private Haushalte ein wichtiges Bedürfnis. Dabei ist die öffentliche Diskussion zum Thema in vollem Gange. Wie sieht aber die Energiepolitik von Bund und Kanton konkret aus? Wie wird die Energieversorgung im Kanton Bern in Zukunft sichergestellt? Diesen Fragen gehen unsere beiden Referenten, Frau Regierungsrätin Barbara Egger-Jenzer, Vorsteherin der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern und Herr Gianni Biasiutti, CEO der Kraftwerke Oberhasli AG, an unserer Informationsveranstaltung auf den Grund.
Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, 21. November 2013 zur Informationsveranstaltung in der Turnhalle Krattigen zu begrüssen. Anschliessend laden wir Sie herzlich zu einem Aperitif ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Türöffnung um 19.00 Uhr. Der offizielle Teil dauert ca. 75 Minuten. Anmeldung unter www.slfrutigen.ch oder per Telefon 033 672 18 18. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Agentur Spiez I Bahnhofstrasse 21 I 3700 Spiez I 033 672 18 18 I www.slfrutigen.ch