ThunMagazin 07/12

Page 28

28

GROSSER KULTURPREIS DER STADT THUN

Knud Jacobsen: «Der erste Natureindruck ist wichtig für Den Grossen Kulturpreis der Stadt Thun hat 2012 der Thuner Künstler und Grafiker Knud Jacobsen erhalten. «thun! das magazin» besuchte ihn in seinem Atelier an der Hofstettenstrasse 5.

Alles hat seinen Platz – ein Blick ins Künstleratelier.

Betritt man durch die grosse Holztür im Parterre der Hofstettenstrasse 5 das helle Atelier von Knud Jacobsen, empfängt einen ein grossgewachsener, grauhaariger Mann mit herzlichem Händedruck. Geordnet liegen die Malutensilien auf den grossen Arbeitstischen, eine grosse Staffelei steht bereit für das nächste Bild, an den Wänden hängen Gemälde, Skizzen und Grafiken. Sie zeugen von einer intensiven und langen Schaffenszeit, die nach wie vor ungebrochen ist. Jeden Tag ist der Künstler nachmittags in seinem Atelier anzutreffen. Erst einige Wochen ist es her, dass der 84-jährige Grafiker und Kunstmaler im KKThun den Grossen Kulturpreis der Stadt Thun entgegennehmen durfte. Knud Jacobsen, seit wann haben Sie Ihr Atelier hier an der Hofstettenstrasse 5?

Ich habe mein Atelier vor 28 Jahren hier eingerichtet. Anfang der 1950er-Jahre befand es sich im Thunerhof. Dort bezahlte ich 10 Franken Miete pro Monat! Anschliessend zog ich ins Atelierhaus an die Freienhofgasse, wo ich dreissig Jahre blieb. Wie erlebten Sie damals den Wechsel vom früheren Atelierhaus an der Freienhofgasse hierher? Im Atelierhaus war ich stets in regem Austausch mit den beiden Künstlern Etienne Clare, Paul Gmünder, dem Goldschmied Hans Ittig und anderen Kunstschaffenden. Als einige von ihnen auszogen oder starben – sie waren deutlich älter als ich –, suchte ich ein neues Atelier und stiess auf den Raum hier an der Hofstettenstrasse, wo ich mich wohlfühle.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Schönegg Garage AG: Neu mit Ford Nutzfahrzeug-Center

2min
page 66

AEK BANK1826: Die Partnerin für Ihre Vorsorge

1min
page 67

Raiffeisenbank Uetendorf-Thun: Neue Filiale Heimbergeröffnet

1min
page 65

Finanzen der Stadt Thun: Ausgeglichenes Budget 2013

2min
page 64

Hadorn Online Marketing: Suchmaschinenoptimierung

6min
pages 60-62

Energie Thun AG: Luca – dieser Käfer ist Geld wert

1min
page 59

HairCut Bes Thun: Erst Hairdresser of the Year, nun Siegfürs Team

2min
page 57

Regionale Energieberatung: Kompaktleuchtstofflampen

2min
page 58

Vision System Store Thun: Zufrieden mit der Brille

3min
pages 54-56

TC Fitness-Tipp: Jetzt ist die beste Zeit um einzusteigen

2min
page 53

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie: Lichtblicke für die trübe Jahreszeit

1min
pages 51-52

Panorama Rundweg Thunersee: Brückenbotschafter mit Weitblick gesucht

2min
pages 49-50

Freienhof Thun: Neue Bar «escape» lädt zum Geniessen ein

2min
pages 47-48

Burger- und Einwohnergemeinde Thun: Güteraufteilungvor 150 Jahren

1min
pages 45-46

Wintersport: SaisonaboPlus = Unendliches Pistenvergnügen

1min
pages 43-44

Wintersport: Winterzauber im Naturpark Diemtigtal

1min
pages 41-42

KINDER-ADVENTS-MALWETT BEWERB

4min
pages 36-40

Frieden AG Créative Design: Goldschmiede-Zeitungberichtete über feine Schmuckmanufakturen

5min
pages 32-35

Bijouterie Bläuer AG: Kreativer Goldschmied

2min
page 31

Grosser Kulturpreis der Stadt Thun: Interview mit Preisträger Knud Jacobsen

4min
pages 28-30

Stadtbibliothek Thun: 100 Zeitschriften zum Schmökern

1min
page 26

Kunstmuseum Thun: Mit Weihnachten kommt die Cantonale Berne Jura

4min
pages 17-20

Gallant Leder & Accessoires: Investition in den Umbau

4min
pages 22-23

Weihnachtsvorbereitung: Zuerst grün, dann geschmückt

8min
pages 6-12

Kein Weihnachtsstress: Dank Geschenk-Gutscheinen

2min
page 24

Oekoladen Thun: Kostbares aus nah und fern

1min
page 21

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 25

EDITORIAL

1min
page 3

MENSCHEN

5min
pages 4-5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 07/12 by WEBER VERLAG - Issuu