2 minute read

Panorama Rundweg Thunersee: Brückenbotschafter mit Weitblick gesucht

Brücken-Botschafter mit Weitblick gesucht!

Mit der Eröffnung der Panoramabrücke Sigriswil ist ein grosser Meilenstein auf dem Panorama Rundweg Thunersee geschafft. Nun heisst es, mit vereinten Kräften die weiteren geplanten Brücken in Angriff zu nehmen. Machen Sie mit!

Eine stattliche Anzahl von Menschen nutzten die Gelegenheit, am Eröffnungstag die Panoramabrücke Sigriswil unter ihre Füsse zu nehmen. Der Verein zeigte sich über wältigt von der positiven Resonanz.

Es war ein rauschendes Fest: Tausende Menschen gingen nach der Taufe durch den Hochseilartisten Freddy Nock über die Pano rama brücke Sigriswil. Auch Eltern mit Kinderwagen und ältere Menschen mit Gehhilfen liessen sich das Erlebnis Hängebrücke nicht entgehen und genossen den spektakulären Blick über den tiefblauen Thunersee zum gewaltigen Alpenpanorama und runter in die urwüchsige Gummischlucht. Der Vorstand des Vereins Panorama Rundweg Thunersee war überwältigt von der Anzahl der Besuchern, den positiven Gesprächen und dem regen Interesse.

Brücken für mehr Weitblick 340m lang und 180m über Grund – das sind die beeindruckenden Masse der Panoramabrücke Sigriswil, die über die Gummischlucht hinweg die Dörfer Sigriswil und Aeschlen verbindet. Doch damit nicht genug: Das filigrane Bauwerk ist eine weitere Attraktion auf dem Panorama Rundweg Thunersee, denn sie gehört mit zu den längsten und höchsten Fussgängerhängebrücken Europas. Daher ist sie als ein zugkräftiges touristisches Juwel zu betrachten, das für einen sanften, nachhaltigen Tourismus in unserer Region sorgt. Wer es bis jetzt noch nicht geschafft hat, sich selbst ein Bild zu machen, sollte den nächsten schönen Tag nutzen, die Brücke überqueren und den Weitblick geniessen.

Eine Perspektive für unsere Region Zwei der sechs projektierten Brücken sind nun eröffnet (Leissigen und Sigriswil). Erste Gespräche für die nächste Brücke über den Riderbach in Oberhofen sind bereits mit den Grundstückseigentümern und der Gemeinde geführt worden. Es ist ein hohes Ziel, welches der Verein sich auf die Flagge geschrieben hat, den Weg in den nächsten Jahren Brücke für Brücke anzupacken. Deshalb ist er auch weiterhin auf die Unterstützung von Spendern und Sponsoren angewiesen. Jeder noch so kleine Beitrag sichert die weitere Projektfinanzierung. Daher wird auch für die Panorama brücke Sigriswil eine Maut von CHF 8.–pro Erwachsener erhoben. Dieses Geld dient der Amortisierung der Kosten.

Text: ke(c)k! pr Bild: Panorama Rundweg Thunersee

VERSCHENKEN SIE EIN JAHRESABO!

Sie möchten den Verein Panorama Rundweg Thunersee sowie den Brückenbau unterstützen? Dann werden Sie Brücken botschafter und schenken Sie Ihren Kunden, Geschäftspartnern oder Lieben ein Jahresabonnement für die Panoramabrücke Sigriswil (CHF 28.–) oder eine einjährige Vereinsmitgliedschaft (ab CHF 20.–). Der beeindruckende Ausblick bietet einen völlig neuen Blickwinkel auf unsere wunderschöne Region. Schöner zeigen, worauf man stolz ist, kann man gar nicht.

Panorama Rundweg Thunersee Geschäftsstelle Postfach, 3601 Thun Telefon 033 243 05 75, Fax 033 225 61 60 www.brueckenweg.ch

This article is from: