
4 minute read
Kunstmuseum Thun: Mit Weihnachten kommt die Cantonale Berne Jura
from ThunMagazin 07/12
by WEBER VERLAG
Mit Weihnachten kommt die Cantonale Berne Jura
Bereits zum zweiten Mal präsentiert das Kunstmuseum Thun vom 16. Dezember bis zum 27. Januar die Cantonale Berne Jura. Die weihnächtliche Überblicksschau zeigt, wie vielfältig das zeitgenössische bernische und jurassische Kunstschaffen sein kann.
Nicole Michel, Frühling, 2012, Zeitungsbildmaterial auf Leinwand, Neocolor und Knochenleim, 140×110. Michael Streun, Behind the Summer, 2012, Öl auf Baumwolle, 59,5×48.

Zeit seines Bestehens rückt das Kunstmuseum Thun in mindes tens einer Ausstellung pro Jahr das hiesige Kunstschaffen in den Fokus. Viele Jahre konzentrierte sich diese jeweils über Weihnachten präsentierte Überblicksschau ausschliesslich auf Künstlerinnen und Künstler aus der Region. 2011 wurde das Konzept jedoch geändert: Unter der Initiative von Helen Hirsch (Direktorin Kunstmuseum Thun) und Fanny Fetzer (ehemalige Direktorin Kunsthaus Langenthal) lancierten acht Institutionen aus den Kantonen Bern und Jura eine überkantonale Weihnachtsausstellung – die Cantonale Berne Jura.
Die zum zweiten Mal stattfindende Grossausstellung hat alle professionellen Künstlerinnen und Künstler, die im Kanton Bern oder Jura ihren Wohnsitz oder Arbeitsort haben oder zur jeweiligen Kunstszene gehören, eingeladen, sich für die Schau mit
AUSSTELLUNGSORTE DER CANTONALE BERNE JURA
CentrePasquArt, Biel 09.12.12–20.01.13 Kunsthaus Interlaken 09.12.12–27.01.13 Musée jurassien des Arts, Moutier 09.12.12–27.01.13 Kunstmuseum Thun 16.12.12–27.01.13 La Nef, Le Noirmont 16.12.12–27.01.13 Kunsthalle Bern 21.12.12–20.01.13 Stadtgalerie im PROGR, Bern 21.12.12–27.01.13 Werkvorschlägen zu bewerben. Aus diesen Eingaben wählte für jede Institution je eine Jury die auszustellenden Arbeiten aus. Auf diese Weise steht die Cantonale Berne Jura ganz im Zeichen der Förderung von bernischen und jurassischen Kunstschaffenden. Sie ermöglicht diesen, sich ausserhalb ihrer Städte und Regionen zu präsentieren und so ihren Bekanntheitskreis zu vergrössern. Gleichzeitig hat das Publikum die Möglichkeit, verschiedene Museen und Kunstzentren der Cantonale Berne Jura zu besuchen, um die Vielfalt des künstlerischen Schaffens der beiden Kantone zu erleben.
Aus den 290 eingegangenen Bewerbungen hat die fünfköpfige Jury des Kunstmuseums Thun (Livia Di Giovanna, Mirjam Helfenberger, Oliver Kielmayer, Stefan Künzle und Helen Hirsch) Werke von 28 Kunstschaffenden ausgewählt. Namentlich von: Lena Amuat & Zoë Meyer; Livio Baumgartner; Anja Elisabeth Braun; Kaspar Bucher; Neal Byrne Josse; Damien Comment; Marco Eberle; Zora Berweger & Stefan Guggisberg; Maia Gusberti; Max Hari; Marta Herzog; Burkhard Hilty; Reto Leibundgut; Judith Leupi; Matthias Liechti; Nicole Michel; Dominique Müller; Gil Pellaton; Florance Plojoux; Jeff Rossi; Philipp Schaerer; Isabelle Schiper; Sophie Schmidt; Peter Somm; Julia Steiner; Michael Streun; Gregor Wyder; Veronique Zussau.


Kirche Scherzligen, Thun Sonntag, 16. Dezember 2012, 17.00 Uhr Saitenzauber und Tastentanz – Kostbare Musik aus dem alten Bern Annerös Hulliger, Kammerorgel/Tafelclavier, Bern 1806, spielt mit vier SpezialistInnen historisch informierten Musizierens altbernische Werke: Erstaufführung Clavierkonzert vom Berner Münsterkantor Käsermann, eine Ouverture, Sonate, Tänze, und ein Orgelkonzert. Vorverkauf: ZIG ZAG records, Untere Hauptgasse 22, Thun, Telefon 033 222 64 45 www.anneroeshulliger.ch
COMEDYCAL «BEATLES AN BORD» – 29. DEZEMBER 2012 BIS 13. JANUAR 2013

Der Flug mit der maroden Billig-Airline «Jetbaguette» wird zum Abenteuer. Der betrunkene, weit über 80-jährige Pilot hat sich verflogen, die Triebwerke sind ausgefallen und der Co-Pilot ist verschwunden. Doch kein Grund zur Panik: Die Flugbegleiterinnen Babette, Jeanette und Raclette haben die Lage unter Kontrolle. Mit einem «Unterhaltungsprogramm», bestehend aus 20 Beatles Songs, halten sie die Fluggäste bei Laune. Ein himmlisches Vergnügen!
«Beatles an Bord»: Vom 29. Dezember bis 13. Januar im Kleintheater Alte Oele in Thun. www.schlossspielespiez.ch
Verschenken Sie Träume – DIE SCHLAGERNACHT THUN
Wer an die SCHLAGERNACHT THUN kommt, unterstützt mit seinem Ticketkauf die Stiftung Wunderlampe und erfüllt erkrankten Kindern einen Herzenswunsch. Das ideale Weihnachtsgeschenk, das Herzen höher schlagen lässt, und das nicht nur bei Schlagerfreunden.

Am Freitag, den 12. April 2013, findet in der Thuner Expo die 3. Benefiz Schlagernacht Thun zu Gunsten der Stiftung Wunderlampe statt. Auch an der kommenden Schlagernacht Thun ist wieder für ein stimmungsvolles Programm gesorgt. Schlagerstars wie Oesch’s die Dritten, Geschwister Hofmann, Stefan Roos, Die Jungen Zillertaler, Alpenwind und Aline Alexandra verwandeln die Thuner Expo an einem abwechslungsreichen Abend in eine wahre Festhalle mit musikalischen Highlights. Mit einem 3-Gang-Gala-Dinner werden die Gäste vor dem Anlass verwöhnt und natürlich sorgen alternativ vielfältige Stände zur Selbstverpflegung für das leibliche Wohl. Lassen Sie sich verzaubern und helfen Sie mit, behinderten Kindern ihre lang gehegten Herzenswünsche und Träume zu erfüllen. Weitere Infos zum Programm und den verschiedenen Ticket kategorien erfahren Sie unter www.schlagernacht-thun.ch oder www.starticket.ch
Der Vorverkauf läuft: Tickets können auf der Homepage der Schlagernacht Thun unter E-Mail: ticket@schlagernacht-thun.ch oder bei Starticket unter www.starticket.ch bestellt werden.
Text und Bild: Schlagernacht Thun
3. BENEFIZ-SCHLAGERNACHT THUN
Freitag, 12. April 2013, ab 17.00 Uhr, Messezentrum Thun Expo Reservation & Tickets: E-Mail: ticket@schlagernacht-thun.ch www.starticket.ch oder CallCenter Tel. 900 325 325 (CHF 1.19/Min)