13 minute read

Altertum · Archäologie

Das eindrucksvolle Meisterwerk jet zt als Sonderausgabe

Packer, James E. / Gorski, Gilbert J. Das Forum Romanum

Advertisement

Preiswerte Sonderausgabe • Über 300 Abbildungen und 3D-Rekonstruktionen erwecken das Forum Romanum eindrucksvoll zum Leben • Vereint Expertenwissen aus Architektur und

Archäologie zu einem ästhetischen Meisterwerk • Das Forum Romanum im Wandel der Zeit

»Eine wahre Fundgrube, in der man gerne gräbt, weil die Texte flott und verständlich geschrieben sind und sich damit von mancher Schriftbemühung akademischer Gelehrsamkeit abheben.« FAZ

Preiswerte Sonderausgabe € 80,00 statt € 179,20 für die Originalausgabe

Aus dem Engl. von Cornelius Hartz und Jörg Fündling. Sonderausgabe. 2. Aufl. 2022 (1. Aufl. 2017). 464 S. mit 307 vorw. farb. Abb., Kt. und Graf., 30,5 x 23 cm, geb. wbg Philipp von Zabern, Darmstadt. Auslieferung Januar 2022 1020054 BuHa € 100,00 wbg € 80,00

Stefan, Alexandre Simon Die Trajanssäule

• Die Trajanssäule in Nahaufnahmen, Szene für

Szene gezeigt und interpretiert • 1861/62 für Napoleon III. aufgenommen, offenbaren sich heute verborgene Details • Edler großformatiger Prachtband im Schmuckschuber

Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

2020. 304 S. mit 160 Abb., 2-farbig, Bibliogr. und Reg., 36 x 30 cm, geb. im Schmuckschuber. wbg Zabern, Darmstadt. 1023995 BuHa € 250,00 wbg € 200,00

Golvin, Jean-Claude / Coulon, Gérard Häfen für die Ewigkeit

Maritime Ingenieurskunst der Römer

Wellenbrecher und Kaianlagen, Piere und Docks, Lagerhallen und Leuchttürme: antike Hafenbaukunst in all ihrer baulichen und technischen Raffinesse. Der von Jean-Claude Golvin opulent illustrierte Band rekonstruiert auf der Basis neuester Forschung und bis ins Detail die Hafenarchitektur und Meerestechnik der Römer. Golvin, Jean-Claude / Coulon, Gérard Die Architekten des

Imperiums. Wie das Heer ein Weltreich erbaute

Das römische Heer und seine Soldaten waren ein Grundpfeiler des römischen Reiches. Ihre militärischen Aufgaben sind wohlbekannt, weit weniger bekannt ist doch ihre Funktion als Bauingenieure. Die bisher unveröffentlichten Zeichnungen des bekannten Künstlers und Archäologen Jean-Claude Golvin zeigen nun genau das.

2021. 224 S., 110 farb. Abb., 22 x 29 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt. BuHa € 50,00 1027069 wbg € 40,00

2020. 176 S., 88 farb. Abb., 24 x 29 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt. BuHa € 40,00 1022963 wbg € 32,00

Pappalardo, Umberto (Hrsg.) Heinrich Schliemanns Reisen

Tagebücher und Briefe aus Ägypten und dem Vorderen Orient

Heinrich Schliemann verband bereits in seiner Jugend seine Leidenschaft für Sprachen mit seinen Reisen. Diese dokumentierte er in Tagebüchern. Das Besondere: Er verfasste die Einträge in der Landessprache des Ortes, den er gerade besuchte.

Die Reisetagebücher seiner vier Reisen von 1858 bis 1888 – geschrieben in 6 Sprachen – erscheinen nun erstmals in einer einheitlichen, deutschen Übersetzung zusammen mit teilweise zeitgenössischem Bildmaterial. Villing, A. / Fitton, L. J. / Donnellan, V. / Shapland, A. Troia

Mythos und Wirklichkeit

Es geht um Liebe und Verlust, um Gewalt und Zerstörung, um Hoffnung und Verzweiflung. Seit Homers Epen ›Ilias‹ und ›Odyssee ist der Stoff zeitlos präsent, zahllose Schriftsteller haben ihn verarbeitet, unzählige Künstler bildlich umgesetzt. Der mit 300 Abbildungen reich illustrierte Band erzählt die Geschichte Troias im Spiegel von Literatur, Archäologie und Kunst – bis heute.

Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

2021. 180 S. mit 150 farb. Abb., 24 x 30 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt.

1026994 BuHa € 50,00 wbg € 40,00

Aus dem Engl. von Cornelius Hartz und Tora von Collani. 2020. 312 S. mit 300 farb. Abb. und 3 Kt., Bibliogr. und Reg., 25 x 28 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt. 1024856 BuHa € 40,00 wbg € 32,00

Hellmayr, Leoni Der Mann, der Troja

erfand. Das abenteuerliche Leben des Heinrich Schliemann

Im Bereich der Archäologie hat er größte Leistungen vollbracht – der Entdecker Trojas, der ›Vater der mykenischen Archäologie‹. Sein tatsächlicher Weg zum Ruhm aber ist fragwürdig: Schliemanns Besessenheit nach Anerkennung ging so weit, dass er Teile der eigenen Biografie fingierte. Wer also war der Mann hinter dem selbst geschaffenen Mythos?

2021. 288 S. mit 30 s/w Abb. u. Kt., 14,5 x 21,5 cm, kart. wbg Paperback, Darmstadt.

Hellmayr, Leoni (Hrsg.) Heinrich Schliemann und die Archäologie

Heinrich Schliemann ist eine ikonische Gestalt, die von vielen Legenden umgeben ist. Diese Geschichten verstellen häufig den Blick auf eine zentrale Frage, die mit seinem Leben auf engste verknüpft ist: Welche Rolle spielte Heinrich Schliemann im Kontext der Wissenschaft Archäologie? War er eher Scharlatan oder eher Pionier? Coarelli, Filippo Rom

Der archäologische Führer Dieser Reiseführer ist der unverzichtbare Begleiter jedes archäologisch interessierten Romreisenden. Der bekannte Archäologe Filippo Coarelli präsentiert fachkundig jeden einzelnen Stein, der aus dem antiken Rom übrig geblieben ist und lässt die Ewige Stadt in diesem präzise informierenden und üppig illustrierten Lesebuch wieder lebendig werden.

2021. 112 S. mit farb. Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Zabern, Darmstadt. BuHa € 32,00 1024156 wbg € 25,60

6. aktual. Aufl. 2019. 400 S. mit 100 farb. und 20 s/w Abb., Glossar, Bibliogr. und Reg., 16,5 x 24 cm, geb., wbg Philipp von Zabern, Darmstadt.

Matyszak, Philip Legionär in der römischen Armee

Der ultimative Karriereführer

Dieses Buch vermittelt Ihnen alle nötigen Informationen, die Sie brauchen, um in die römische Armee zu kommen und es weit in ihr zu bringen. Es ist Leitfaden, Karriereführer und Werbeschrift für Neulinge – und zugleich eine veritable Geschichte, die ein lebendiges Bild davon zeichnet, was es hieß, ein römischer Legionär zu sein.

3. unveränd. Aufl. 2021 (1. Aufl. 2010). 224 S. mit 60 s/w Abb., 1 Kt., Glossar und Reg., 14,5 x 21,5 cm, kart. wbg Paperback, Darmstadt.

Popko, Lutz / Schneider, Ulrich Johannes / Scholl, Reinhold Papyrus Ebers

Die größte Schriftrolle zur altägyptischen Heilkunst

3500 Jahre alt, 18,6 Meter lang, 30 Zentimeter hoch: Der Papyrus Ebers ist die längste, wichtigste, schönste und älteste komplett überlieferte Schriftrolle zur Heilkunde Altägyptens. Er versammelt über 800 Rezepte für rund 80 Krankheiten und verbindet medizinisches Wissen mit Religion und Magie. Die erste Neuübersetzung nach 130 Jahren erlaubt auf modernem Kenntnisstand ganz neue wissenschaftliche Einschätzungen der vielen Heilmittel.

Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

2021. 304 S., durchg. vierfarb., 24 x 30 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt. 1026747 BuHa € 200,00 wbg € 160,00

ab 01.02.2022 BuHa € 250,00 wbg € 200,00

Raue, Dietrich Reise zum Ursprung der Welt

Die Ausgrabungen im Tempel von Heliopolis

Im Alten Ägypten galt der Sonnentempel von Heliopolis als Ort der Schöpfung. Heute kämpfen Archäologen darum, die alte Pracht der Götterfestung aus dem Schutt zu retten. Ausgrabungsleiter Dietrich Raue erklärt die mythische, kulturelle und historische Bedeutung des Tempels und berichtet hautnah von Herausforderungen und Hindernissen der Grabung.

2020. 384 S. mit 96 farb. Abb., 14,5 x 21,7 cm, Bibliogr., geb. wbg Zabern, Darmstadt. 1022113 BuHa € 32,00 wbg € 25,60 Magness, Jodi Masada

Der Kampf der Juden gegen Rom

Tausende zieht es jährlich auf die Felsenfestung Masada in Israel – den Ort, an dem sich vor 2000 Jahren 967 jüdische Rebellen lieber das Leben nahmen, als vor den Römern zu kapitulieren. Jodi Magness erzählt die unglaubliche Geschichte von Masada und dem Mythos, der sich um diesen Berg bis heute rankt.

2020. 400 S. mit 55 s/w, 13 farb. Abb., 4 Kt. und 5 Plänen, Bibliogr. und Reg., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. 1023996 BuHa € 36,00 wbg € 28,80

Lehner, Mark / Hawass, Zahi Die Pyramiden von Gizeh

Preiswerte Sonderausgabe

Seit mehr als 4000 Jahren ziehen die Pyramiden von Gizeh die Menschen in ihren Bann. Beruhend auf über vier Jahrzehnten Forschung liefern Mark Lehner und Zahi Hawass das neue Standardwerk zu den wohl bekanntesten Monumenten des Alten Ägypten. Mit über 400 qualitätsvollen Abbildungen.

Sonderausgabe. 2., unveränderte Aufl. 2019. 560 S., über 400 farb. Abb., Kt. und Graf., Bibliogr. und Reg., 22,8 x 28 cm, geb. wbg Zabern, Darmstadt. 1018380 BuHa € 50,00 wbg € 40,00 Toplak, Matthias (Hrsg.) Die Wikinger

Seeräuber und Krieger im Licht der Archäologie

Wie gewalttätig war die Gesellschaft der Wikingerzeit wirklich? Welche Waffen und Kampfweisen kamen zum Einsatz? Welche Rolle hatten Frauen und Sklaven bei der Kriegsführung? Die Autorinnen und Autoren beantworten diese und weiter Fragen anhand der archäologischen Quellen. Sie präsentieren ein spannendes, vielschichtiges und überraschendes Bild dieser Kriegerkultur.

Brandt, Hartwin Die Kaiserzeit

Römische Geschichte von Octavian bis Diocletian. Handbuch der Altertumswissenschaft (Band III/11)

Der fulminante neue Band des Handbuchs der Altertumswissenschaft. Hartwin Brandt liefert darin einen klaren, systematischen und verständlichen Überblick über die römische Kaiserzeit. Ergänzt um spannende eigene Deutungen erstrahlen hier 300 Jahre römische Geschichte in hellem und klarem Licht moderner Historiographie. • Der neue Band aus dem berühmten Handbuch der Altertumswissenschaft • Über 300 Jahre römisches Kaisertum • Umfassend, quellennah und auf dem neuesten

Forschungsstand

2021. 707 S., 3 Kte., 4 Stammtafeln, 16 x 24 cm, Gzl. mit SU. C.H.Beck, München.

1028330 € 98,00 Unsere zusätzliche Empfehlung: Band 6.1 des Handbuchs zur lateinischen Literatur der Spät antike: 1026096

Kremer, Rudolph Geister, Hexen, Menschenfresser

Gruselgestalten im alten Rom

Vor allem im römischen Reich gab es eine Fülle an Gruselgestalten, die die Menschen heimsuchten, deren Hilfe man aber auch erbat. »Geister, Hexen, Menschenfresser« widmet sich den Ursprüngen der bekannten, aber auch der weniger bekannten Wesen und ihren bevorzugten Erscheinungsorten und verrät, wie man sie im Ernstfall auch wieder loswerden kann.

2021. 112 S. mit 58 farb. und 13 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Zabern, Darmstadt. 1024 490 BuHa € 32,00 wbg € 25,60

Hyginus Das Feldmesserbuch

Ein Meisterwerk der spätantiken Buchkunst

Das ›Feldmesserbuch‹ des Hyginus Gromaticus aus dem 1. Jh. n. Chr. ist eine einzigartige, in reich illustrierten Handschriften erhaltene Schrift, die erstaunliche Aufschlüsse zur Technik- und Rechtsgeschichte wie zur Astronomie bietet. Der Prachtband päsentiert erstmals den deutschen wie lateinischen Text mit rund 130 spätantiken Abbildungen.

Lat. / dt. Hrsg. von J.-O. Lindermann, E. Knobloch und C. Möller. 2018. 236 S. mit 136 farb. und 4 s/w Abb., 22 x 28 cm, Leinen mit Prägung. wbg Edition, Darmstadt. 1020850 BuHa € 159,00 wbg € 127,20

Haug, Annette Decor-Räume in pompejanischen Stadthäusern

Mit dem Excellenz-Cluster Roots und der Archäologin Annette Haug ist Kiel zu einem Zentrum für innovative Archäologie geworden. Dieser Band über Pompejanische Stadthäuser zwischen 200 v. Chr. und dem Anfang der Kaiserzeit gilt dem Wechselspiel zwischen Gestaltung und Wahrnehmung von Räumen im Altertum und der gesellschaftlichen Bedeutung der Architektur im antiken Alltag. Osanna, Massimo Pompeji

Das neue Bild der untergegangenen Stadt

Massimo Osanna lässt Pompeji buchstäblich ›auferstehen‹. Das alltägliche Leben, das über die Jahrhunderte unter einer dicken Decke aus Asche und Bimsstein bewahrt wurde, wird lebendig in den hier erstmals publizierten Neufunden der letzten Jahre, eingebettet in das große Bild der antiken Stadt bis zum Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr.

2021. 448 S. mit 200 Abb. und Plänen, s/w und farbig, Bibliogr., 15,5 x 20 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt. 1025795 BuHa € 50,00 wbg € 40,00

Cline, Eric H. Armageddon

Auf der Suche nach der biblischen Stadt Salomos

»Ein mitreißender Bericht über die Suche nach Salomos verschollener Stadt in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg. Eric Cline, der selbst viele Jahre in Megiddo gegraben hat, fügt den archäologischen Aspekten eine menschliche Dimension hinzu, indem er die faszinierenden persönlichen Geschichten aufdeckt, die sich hinter den spannenden Entdeckungen verbergen.« JODI MAGNESS

Interview mit Eric H. Cline unter wbg-wissenverbindet.de/cline

Aus dem Engl. von Cornelius Hartz. 2021. 416 S. mit 48 s/w Abb. und 2 Kt., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. 1026585 BuHa € 30,00 wbg € 24,00

Doronzio, Annarita Athen im 7. Jahrhundert v. Chr.

Räume und Funde der frühen Polis

Karg schien die Fundsituation, mager die Bedeutung Athens im 7. Jh. v. Chr. Dann erscheint dieses Werk mit seinen 320 Abbildungen und 11 Karten, belegt die These, dass sich die Bürger schon in archaischer Zeit auf der Agora trafen und wirft unsere Vorurteile über Bord. Das Standardwerk!

2018. 391 S. mit 320 Abb., 11 Karten, 21 x 28 cm, geb. De Gruyter, Berlin.

1026896 € 119,95

Schollmeyer, Patrick Handbuch der antiken Architektur

Dieses einzigartige Bildlexikon bietet einen systematischen Zugriff auf die wesentlichen Grundzüge antiken Bauens. Geordnet nach Bautypen informiert es umfassend über die wichtigsten Bauwerke des 1. Jahrtausends v. Chr. bis zum 4. Jh. n. Chr. Ein unentbehrliches Handbuch mit über 600 Zeichnungen!

2. überarb. und erw. Ausg. 2022. 272 S. mit über 600 Zeichn., 16,5 x 24 cm, geb. mit SU. wbg Zabern, Darmstadt. Auslieferung Februar 2022 1027008 BuHa € 40,00 wbg € 32,00

Huber, Florian Zeitreisen unter Wasser. Spektakuläre

Entdeckungen zwischen Ostsee und Bodensee

Renommierte Forschungstaucher, Archäologen und Historiker stellen die Unterwasserfunde in Deutschland nun erstmals in einem großen Überblick vor – reich bebildert, mitreißend und gespickt mit Wissen. Weiterführende Literatur, ein umfassendes Glossar, Tipps für Taucher sowie für ausgewählte Museen runden das Buch ab.

2021. 320 S. mit 350 farb. Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. 1026112 BuHa € 50,00 wbg € 40,00

Hölscher, Tonio Klassische Archäologie

Grundwissen

Dieses in der 5. Auflage überarbeitete und aktualisierte Standardwerk gibt einen Überblick über die wichtigsten Sachgebiete und Fragestellungen der griechischen und römischen Archäologie. In konzentrierter Form ermöglicht es Studierenden wie interessierten Laien den raschen Erwerb von Basiswissen. Überarbeitete und aktualisierte Ausgabe

5., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2022. 368 S. mit 176 s/w Abb. und 4 Kt., 17 x 24 cm, Fadenh., geb. wbg Zabern, Darmstadt. Auslieferung Januar 2022 1027598 BuHa € 58,00 wbg € 46,40

Bánffy, Eszter / Hofmann, Kerstin P. / Rummel, Philipp v. (Hrsg.) Spuren des Menschen

800 000 Jahre Geschichte in Europa

Wie lebten frühere Menschen in Europa? Welche Spuren haben sie hinterlassen? Wie veränderten sich Kulturen und ihre Beziehungen? Der mit über 500 Abbildungen und Karten illustrierte Band nimmt den Leser mit auf eine archäologische Reise durch die Menschheitsgeschichte in Mitteleuropa, von den Anfängen bis heute.

Blick ins Buch unter wbg-wissenverbindet.de

2019. 552 S. mit über 500 farb. Abb., Graf. u. Kt., Zeitleiste, Bibliogr. und Reg., 24 x 28 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt. 1012813 BuHa € 70,00 wbg € 56,00

Pievani, Telmo / Zeitoun, Valéry Homo Sapiens

Der große Atlas der Menschheit

Dieser einmalige Atlas zeichnet die weltweiten Wanderrouten der gesamten Gattung der Hominiden nach. Mit ihm treten wir in die ersten Fußstapfen des Homo sapiens und beobachten seine Expansion in kleinen Gruppen, das Nebeneinander mit seinen Verwandten und wie sich Kultur und Sprache entwickeln.

2020. 208 S. mit zahlr. farb. Abb. und Kt., 26,8 x 36,8 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1025246 BuHa € 70,00 wbg € 54,00

LWL-Museum für Archäologie Kathedralen der Steinzeit

Stonehenge und die Megalithkulturen in Europa

Die im nördlichen Mitteleuropa verbreiteten Megalithbauten – neben beendruckenden Großsteingräbern auch Steinkreise, Steinreihen, Steinkisten und Einzelmonumente – stammen aus der Zeit zwischen 4800 und 2500 v. Chr. Was wissen wir heute über Stonehenge und Co.? Dieser großzügig bebilderte Band gibt Antworten anhand neuester Forschungen.

Bojs, Karin Meine europäische Familie

Warum wir alle miteinander verwandt sind

»Ich habe mich lange nicht mehr so prächtig amüsiert mit einem wissenschaftlichen Sachbuch, das einen auf jeder Seite klüger macht, wie mit diesem. Dieses Buch kann wirklich Horizonte

öffnen.« DENIS SCHECK, WDR2

2. unveränd. Aufl. 2021. Aus dem Schwedischen von Maike Barth und Inge Wehrmann. 431 S., Bibliogr. u. Reg., 14,5 x 21,5 cm, Broschur. wbg Paperback, Darmstadt. 1026410 BuHa € 20,00 wbg € 16,00

Flindt, Stefan / Hummel, Susanne Rätsel Lichtensteinhöhle

Eine Großfamilie aus der Bronzezeit

Das reichhaltige Fundinventar aus der Lichtensteinhöhle erlaubt tiefe Einblicke in die Begräbnisrituale und die Glaubensvorstellungen der Höhlennutzer, wie sie bisher für diese Epoche kaum möglich waren. Erstmals ist es gelungen, für die Urnenfelderzeit Primärbestattungen in Erdgräbern und Sekundärbestattungen in einer Höhle nachzuweisen.

This article is from: