Arno Noger
Vorwort 100 Jahre HVM: Vom Kulturtempel zur modernen Gedächtnisinstitution
Mit einem Museum verbinden wir insbesondere den Gedanken an publikumswirksame Ausstellungen und interessante Begleitveranstaltungen. Dies deckt zwei seiner Kernaufgaben ab, nämlich «Ausstellen und Vermitteln» von Kulturgut. Damit das gelingt, sind aber weitere Arbeiten nötig, die oft im Hintergrund und fern der Öffentlichkeit ablaufen. Es geht ums «Sammeln, Dokumentieren, Erforschen und Bewahren». Dazu erarbeiten die grossen Verbände wie der Verband der Museen der Schweiz (VSM) oder der weltweit tätige International Council of Museums (ICOM) anerkannte Standards. Weit zurück liegen die Zeiten, in denen ein pensionierter Gymnasiallehrer eine Museumsleitung übernahm und mit viel Engagement, aber beschränkten Mitteln die Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich machte. Es gibt heute selbstverständlich Aus- und Weiterbildungsprogramme für Museumsfachleute. Wer ein modernes Museum leitet, sollte auf verschiedenen Klaviaturen spielen können. Vielfältig sind die Bedürfnisse der zahlreichen Anspruchsgruppen von ausserhalb des Museums, und ebenso vielfältig sind die Spezialkenntnisse und Aufgaben der Kuratorin-
Ende März 2021: Die sechs mächtigen Säulen des HVM erstrahlen in Gold, zur Feier des 100-Jahr-Jubiläums und gleichzeitig als erweitertes Entree der Jubiläumsausstellung «Klimt und Freunde»
8
Vorwort