Geschichte der Pfarrei und Schule Oberegg

Page 9

Einführung David Aragai

Dieser Band beinhaltet den über hundertjährigen Text einer Pfarrei- und Schulge­ schichte des einstigen Oberegger Pfarrers Robert Oberholzer (1866 – 1936). Die Studie ist in insgesamt 59 einzelnen Folgen im «Oberegger Anzeiger» über einen Zeitraum von neun Jahren, nämlich von 1910 bis 1918, erschienen. Weshalb aber macht es heute Sinn, diesen Text neu herauszubringen? Und ist er überhaupt noch relevant in Anbetracht der Tatsache, dass die letzten hundert Jahre der Geschichte bis in die Gegenwart gänzlich fehlen? Bei Oberholzers Arbeit handelt es sich um eine der längsten Abhandlungen zur Oberegger Geschichte überhaupt. Als Beitrag zur Innerrhoder Geschichtsschrei­ bung war er trotzdem praktisch vergessen, da die einzelnen Folgen verstreut in ei­ ner Zeitung erschienen und bisher nicht gesammelt als Einzelpublikation vorla­ gen. Während die Pfarreigeschichte regelmässig 1916 und Anfang 1917 im wöchent­ lich erscheinenden «Oberegger Anzeiger» fortgesetzt wurde, startete die Schulge­ schichte 1910 in unregelmässigen Folgen, um erst 1918 ihren Abschluss zu finden (in der Edition sind die einzelnen Folgen fortlaufend in Klammern nummeriert). Das Zusammensuchen der einzelnen Teile der Pfarrei- und Schulgeschichte war an manchen Stellen ein richtiges Puzzlespiel. Eine Fülle an historischen Verweisen und Episoden wird durch die Neuedition der Pfarrei- und Schulgeschichte wieder greifbar. Der Autor hatte sich die Mühe ge­ macht, intensiv die vorhandenen Quellen auszuwerten, weswegen der Text noch heute seinen historiografischen Wert besitzt. Die Stimme des Autors vermittelt da­ bei als weitere Bedeutungsschicht einen Blick auf die Geschichte aus einer Zeit, in der die Kirche im Dorf noch dessen unangefochtenes Zentrum war. Deshalb ist es auch nur sekundär, dass die Geschichte der letzten gut hundert Jahre fehlt. Inte­ ressierte können dafür die «Oberegger Geschichte» (Appenzell 2018) des Verfassers dieser Einleitung zur Hand nehmen. Die Bebilderung dieses Bands besteht zum grössten Teil aus Schriftquellen, die im Text erwähnt werden und meistens aus dem Pfarrarchiv Oberegg stammen. Der Reichtum der heute noch vorhandenen Überlieferung zur Pfarrei- und Schulge­ schichte Obereggs wird damit gezeigt. Es sind ausserdem dieselben Schriftstücke, die Pfarrer Oberholzer vor rund hundert Jahren zur Erarbeitung seines Texts vor sich hatte und damit ein Blick in die Werkstatt des Autors erlauben. Bewusst wurde auf die Wiedergabe von Transkriptionen und Übersetzungen der abgebildeten Tex­ te (zumeist Ausschnitte) verzichtet. Wie in einer Ausstellungsvitrine geht es um das

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Geschichte der Pfarrei und Schule Oberegg by Verlagshaus Schwellbrunn - Issuu