Urlaubsmagazin Fischland-Darß-Zingst 2024

Page 57

Gaumen hoch! Urlaubszeit ist Zeit zum Genießen! Und es ist die Zeit, um Neues kennen zu lernen und Unbekanntes auszuprobieren. Was liegt da näher, als auch neue Gaumenfreuden zu entdecken? In vielen Ferienwohnungen sind die Küchen mit großer Sorgfalt ausgestattet. Hier den Kochlöffel ganz in Ruhe und ohne Alltagshektik zu schwingen, macht Spaß. Märkte und regionale Anbieter decken den Tisch mit frischen Zutaten – oft in Bio-Qualität. Also los! Töpfe und Pfannen hervorgeholt und schon verspricht ein köstlicher Duft einen leckeren Tagesausklang. Bei unseren Anregungen haben wir darauf geachtet, dass die Zutaten bestenfalls aus dieser Region stammen oder aber eine möglichst kurze Reise hinter sich haben, wenn sie auf Ihrem Teller landen. Wer an die Küste reist, erwartet oft Fisch auf dem Teller. Einer der beliebtesten Speisefische der Region ist der Zander. Sein angestammter Lebensraum sind die Boddengewässer und er ist – bis auf eine kurze Schonzeit im Frühjahr – das ganze Jahr verfügbar. Zander können Sie mit gutem Gewissen verspeisen. Die Bestände sind nicht überfischt. Frisch können Sie den Fisch bei den Fischern der Region oder im einschlägigen Fachhandel erwerben. Gebratenes Zanderfilet mit gebackenen Zucchini, gelber oder roter Beete und Schnittlauch-Kartoffelstampf

Die Kartoffeln schälen, waschen und 20 Minuten in Salzwasser garen. Abgießen und mit einem Kartoffelstampfer stampfen. Dabei einen Großteil der Butter zugeben. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Dann den geschnittenen Schnittlauch unterheben. Die Zucchini waschen, vierteln und in gleich große Rauten schneiden. Mit Pfeffer, Salz, Olivenöl und Thymian marinieren und auf einem Backblech im Ofen bei 160 Grad etwa 15 Minuten garen. (Ihr Vermieter freut sich, wenn Sie das Backblech mit Backpapier auslegen). Das Zanderfilet in 4 Stücke schneiden (der Fischer oder Fischhändler erledigt das gerne für Sie). Das Sonnenblumenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Fisch salzen, pfeffern und zusammen mit einem Thymianzweig in das heiße Fett geben. Bei starker Hitze auf der Hautseite zwei bis drei Minuten anbraten. Die Filets wenden und die Temperatur verringern. Zitrone sowie eine Flocke Butter zugeben. Den Zander in der Pfanne gar ziehen lassen. Anrichten und genießen!

Fotos: Voigt & Kranz UG, Prerow · ostsee-kuestenbilder.de

Zutaten für 4 Personen: 800 g Zanderfilet (ca. 200 g/Person) 2 Zucchini 400 g gelbe oder rote Beete 600 g Kartoffeln 1 Bund Schnittlauch 1 Bund Thymian Knoblauch 3 Esslöffel Sonnenblumenöl 100 ml Gemüsefond ca. 100 g Butter

Zubereitung: Die Beete schälen und in Spalten schneiden. Mit der Gemüsebrühe und etwas Thymian in einen Topf geben und bis zur gewünschten Konsistenz garen, ggf. abgießen. Anschließend etwas Butter darüber zergehen lassen (glasieren).

57


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.