
4 minute read
Schmökern unter grünen Bäumen
Philipp Metzger betreibt in Prerow eine Freiluft-Buchhandlung
Ein Junge steht versunken da und blättert in einem Comic. Ein älteres Paar stöbert in den Bücherkisten. Ein Mann fragt nach einem seltenen Exemplar. Philipp Metzger hat Auge und Ohr für jeden von ihnen: Seit mehr als zehn Jahren verkauft er Bücher unter freiem Himmel. Ein fahrender Händler, der nicht mehr viel fährt, sondern seinen Platz gefunden hat: direkt an dem Weg, der zur Prerower Seebrücke führt. Seine Kunden kommen mit dem Handtuch unterm Arm, in Badelatschen oder Strandkleid – genau seine Welt.
„Ich war schon als Kind auf dem Flohmarkt und hatte Spaß dran“, erzählt der Hamburger. „Als ich 13 war, habe ich von einem anderen Jungen alle Comic-Hefte übernommen, sie gelesen und gleich weiterverkauft – mit Gewinn.“
Er lacht. Seine Flohmarkt-Aktivitäten entwickelten sich rasant: Zuerst brauchte er nur Satteltaschen am Fahrrad, dann einen kleinen Anhänger, bald einen großen. Später studierte Metzger, Jahrgang 1969, Ethnologie und Geografie. „Besonders interessierten mich Nomadismus und fahrende Völker – das wollte ich auch machen.“
Denn seine zweite Leidenschaft war schon immer das Reisen. Und so stand er irgendwann auf Flohmärkten in ganz Deutschland, aber auch in England, Belgien oder Portugal. Bücher gab es an seinem Stand, damals auch Hörspielkassetten, LPs und Kunstdrucke.
Jeden Sommer in Prerow
Vor etwa 15 Jahren geriet die Ostsee in seinen Fokus. „Ich wollte eigentlich nach Rügen fahren, bin aber durch Zufall auf das Hafenfest in Prerow gestoßen“, erzählt Philipp Metzger. „Ich durfte ganz spontan mit meinem Bücherstand teilnehmen – und es war unglaublich schön.“ Seitdem kam der reisende Buchhändler immer wieder nach Mecklenburg-Vorpommern, machte auch Station in anderen Badeorten im Land.

Aber die Faszination für Prerow blieb, und so blieb auch er. Seit 2012 steht er jeden Sommer von Ende Juni bis Ende September mitten im Ort, auch rund um Ostern, zu Himmelfahrt und Pfingsten ist er da. Das Gelände gehört der Gemeinde, und diese Zusammenarbeit mündete nun sogar in eine offizielle Partnerschaft mit dem Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.
Lesestoff für jeden Geschmack
In Kisten bietet der unkonventionelle Buchhändler seine Exemplare an, grob sortiert in Historisches, Regionales oder Maritimes, Bücher über Segeln, Bernstein oder Kraniche, über Angeln, Tauchen oder Jagen. Auf seinen Tischen finden sich Krimis, Romane oder Kinderbücher, Bildbände, Naturführer und Regionalliteratur – die Reihe ließe sich fortsetzen. Für jeden wird etwas dabei sein. „Ich habe Bücher, die vor zwei bis 200 Jahren erschienen sind.“ Er kauft sie zum Beispiel bei Großhändlern, Verlagen oder Antiquaren. „Mein Sortiment ist handverlesen. Der Zustand der Bücher muss sehr gut sein, und sie müssen hier reinpassen.“
Alles, was mit der Natur und ihrem Schutz zu tun hat, ist ihm besonders wichtig. „Die Leute sind hier ziemlich nah an der Natur, raus aus ihrem Alltag und haben Zeit, sich mit solchen Themen zu beschäftigen.“
Ein Leben auf Achse
Zwischendurch grüßt Philipp immer wieder Einheimische, die vorbeigehen. Man kennt ihn hier, und auch viele Kunden kommen in jedem Urlaub wieder. Wenn er in Prerow ist, wohnt er in einem ehemaligen Postauto, mit dem er jeden Tag zu seinem Platz kommt. Und dort bleibt er bis zum frühen Abend – im Sommer auch mal bis nach acht. „Dann ist hier nochmal richtig Trubel“, sagt er. Er mag die entspannte Stimmung an seinem Stand. „Mich faszinieren die Leute, das Sortiment, die Gespräche. Was ich nicht so gern mag, ist das Feilschen, denn manche Leute bleiben dabei nicht freundlich – deshalb mache ich das nicht mehr. Ich möchte lieber Gespräche über Bücher führen, über Lebensgeschichten oder über den Urlaub.“
Außerhalb der Saison lebt Metzger in Hamburg, kümmert sich um den Haushalt und seine beiden Kinder. „Und ich besorge Nachschub an Büchern.“ Denn auch in der nächsten Saison wird er wieder am Weg zur Seebrücke stehen.
