
2 minute read
LAVOROTURISMO.IT
from Foppa_Luglio2021
Personalmangel. Sorgen wir dafür
dass eine Kritikalität eine Chance wird
Ein kritisches Element kann zur Chance werden, um mit konkreten Maßnahmen die Ursachen anzugehen, die den starken Personalmangel im Sommer 2021 und den darauffolgenden Sommern bestimmt haben. Der Personalmangel ist ein zyklisches Phänomen, das in diesem Sommer kritische Höchststände erreichte, die nie erreicht wurden. Es ist erstaunlich, Texte zu lesen, die dies leugnen und hinzufügen, dass es ausreicht, das Gehalt zu erhöhen, um alle Kellner und Köche zu finden, die man braucht. Diejenigen, die so aussagen, leugnen eine unwiderlegbare Wahrheit, und es ist nicht klar, ob sie dies aus Strategie, Inkompetenz oder Unwissenheit tun. Die Ursachen für diesen Mangel sind vielfältig und stammen aus jahrelangen Fehlern; die Pandemie beschleunigte, was sowieso passiert wäre. Eine Berufsausbildung, die die primären Ziele aus den Augen verloren hat, falsche Arbeitsgesetze, Unterstützung für Menschen, die von der Arbeit abhalten, Unternehmen, die ihre Mitarbeiter schlecht verwalten oder ausbeuten, Menschen, die illoyal verhalten... Bei LavoroTurismo, hatten wir schon im Sommer 2020 im Zusammenhang mit der “Flucht von Fachkräften” eine Warnung ausgesprochen, obwohl wir nicht mit ei-
nem so deutlichen Mangel gerechnet hatten, den wir
auf 20-25% der Saisonarbeitskräfte schätzen; eine beeindruckende Zahl, noch mehr wenn man bedenkt,
Oscar Galeazzi amministratore Lavoroturismo.it
dass auch heute noch viele Gastgewerbe- und Cateringunternehmen, die mit dem Geschäft, dem organisierten Reisen und dem Auslandstourismus verbunden sind, langsam arbeiten. Wir alle müssen daran arbeiten, dass dieses Problem zu einem Motor des Wandels wird, um Staat, Unternehmen und Arbeitnehmer zu vereinen und gemeinsam einen Weg von Bewusstsein, Wachstum
und besseren Beziehungen zwischen allen Parteien
einzuschlagen. Der Tourismus gilt als das Öl Italiens. Wenn das stimmt, muss jeder seine Rolle spielen, sonst wird dieses Öl drastisch reduziert. Unsere Konkurrenten stehen nicht daneben und schauen zu; unterschätzen wir sie nicht. Der Personalmangel schadet allen: Unternehmen, die schlechtere Dienstleistungen erbringen, Menschen, die ihren Arbeitsplatz und / oder ihre Professionalität verlieren können, der Staat, der in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt weniger qualifizierte und ausgebildete Bürger und Unternehmer hat, ganz Italien, weil der Tourismus viele Aktivitäten in allen Sektoren generiert, und eine Industrie ist, die sich immer nachhaltiger entwickelt. Die Tourismusbranche
braucht motivierte Menschen, die glücklich sind, in
dieser Branche zu arbeiten. Die Arbeit im Tourismus erfordert Fähigkeiten, Engagement und Opfer, die oft höher sind als diejenigen, die in anderen Sektoren arbeiten. Wenn es stimmt, dass Menschen, die in diesem
Sektor arbeiten, vielen Unternehmen und Menschen in verwandten Sektoren Vorteile bringen, ist es notwendig, ihnen einen privilegierten Status zu verleihen, damit die Arbeit im Tourismus von den Ar-
beitnehmern stärker nachgefragt wird. Ganz Italien muss den in der Branche tätigen Personen dankbar sein, und Respekt und Würde für alle anerkennen, angefangen bei Geschirrspülern, Wartungstechnikern…, ohne die die Maschine nicht läuft. Ein Appell an Politiker, Journalisten, Unternehmer, Mitarbeiter, öffentliche Verwaltungen, Vertreter aller Kategorien: sorgen wir dafür, dass dieses Thema nicht am Ende des Sommers ausgeht, halten wir es im Mittelpunkt und lassen wir sofort Worten Taten folgen. Eine einzige Aktion kann dieses riesige Problem nicht lösen; eine Reihe verwandter Aktionen ist dazu in der Lage. Fangen wir an, etwas in die richtige Richtung zu machen und einen Trend umzukehren, der ansonsten verheerende Folgen für unsere Wirtschaft haben würde. Die Zufriedenheit der Touristen geht von den Menschen aus, die ihnen dienen. Wir müssen die Tourismusarbeiter glücklich und stolz machen, für Touristen zu arbeiten.